• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsplan Religion Woche bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitsplan Religion Woche bis"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsplan Religion

Woche bis

Tag Inhalte



Selbst- einschät-

zung



Eltern

4a Dienstag 4b Mittwoch

Ein Konflikt

- Die SuS greifen die Fragen am Ende der Erzählung auf.

Und er wird Mönch

- Die SuS äußern, was sie über Mönche wissen

- Die SuS erfahren anhand eines AB, was es heißt, ein Mönch zu werden

- Die SuS füllen das AB aus

- Die SuS überlegen, ob es Martin Luther leicht gefallen ist Mönch zu werden

„Er tut alles, damit Gott ihm alles vergibt. Aber er kann keinen inne- ren Frieden finden.

- Die SuS erklären, was „inneren Frieden finden“ bedeutet.

- Die SuS überlegen, warum er keinen inneren Frieden finden kann

4a Donnerstag 4b Freitag

Luthers Entdeckung

Die SuS lesen den Text auf dem AB (bis „Vater, der vergibt.“)

- Sie erklären im Gespräch den Unterschied zwischen einem strengen Richter und einem vergebenden Va- ter.

- Warum hat die Kirche, welche damals sehr mächtig war, immer auf den strengen Richter verwiesen?

- Erkläre, was Luther damit meint, wenn er sagt: „Mit dieser Entdeckung wurde mir die Tür zum Paradies geöffnet.“

(vergleiche diesen Satz auch mit Luthers Problem aus der Vorstunde.)

Die SuS lesen den Text fertig.

- die SuS beschreiben das Bild

- die SuS deuten das Bild (Luther zeigt auf Jesus, der im Mittelpunkt von allem steht. Er und sein Kreuzes- tod zur Vergebung der Sünden ist das einzig wich- tige.)

(2)

Sicherung: Die SuS markieren in verschiedenen Farben:

- In der Bibel steht kaum etwas von Gott als einem strengen Richter.

- Gott ist barmherzig. Er ist wie ein liebender Vater, der Vergibt.

- „Jesus sagt uns, dass Gott uns einfach so liebt. Dazu brauchen wir nichst zu tun.

Transfer/Vertiefung:

- Überlege, wie die mächtigen Priester und Bischöffe auf Luthers Erkenntnis reagiert haben könnten. Be- gründe deine Aussage.

(3)

Martin Luther wird Mönch

Der Student Martin Luther wird unterwegs von einem ________________ überrascht.

Aus Angst er könne _____________________________________ werden betet er zur _______________________, sie möge ihm helfen. Als Gegenleistung verspricht er ________________ zu werden. Wie durch ein Wunder überlebt er.

Wer Mönch wurde, musste…

- … seine Kleider mit einem Bettelgewand tauschen und sich die Haare rasieren.

- … jeden Morgen um drei Uhr aufstehen und beten.

- … sieben Mal am Tag den Gottesdienst besuchen.

- … in einer kleinen unbeheizten Kammer wohnen.

- … versprechen nicht zu heiraten.

- … in der Küche oder beim Saubermachen helfen.

- … jede noch so kleine Schuld beichten.

Aufgabe: Markiere die 3 Veränderungen, die dir am schwersten fallen würden!

„Heilige Anna, hilf!“

Auch heute kennen katholische Christen Heilige, zu denen sie beten, wenn sie Hilfe erflehen. Anna war die Großmutter Jesu

Er tut alles, dass Gott ihm alles vergibt.

Aber er kann keinen inneren Frieden finden.

(4)

Erzählung: Martin Luther im Gewitter

Eines Tages wurde der Student Martin Luther bei einem Spaziergang vor den Toren der Stadt von einem Gewitter überrascht. Dies könnten seine Gedanken gewesen sein.

„Oh je! Gerade war doch noch so gutes Wetter und jetzt donnert und blitzt es überall. Der Himmel über mir ist auch schon richtig schwarz. Das Gewitter muss direkt über mir sein.

Ach hätte ich doch nur irgendetwas, wo ich mich unterstellen könnte. Aber hier ist weit und breit nichts. Nicht einmal Bäume! Ich habe solche Angst! Wenn mich ein Blitz trifft, werde ich bestimmt sterben.“

Da schlägt in unmittelbarer Nähe zu ihm ein Blitz ein und in seiner Not betet er: „Oh heilige Anna, bitte hilf mir! Ich verspreche, dass ich, wenn ich dieses Gewitter überlebe Mönch werde und mein Leben Gott widme.“

Und tatsächlich: Er überlebt das Gewitter. Und jetzt? Soll er sein Versprechen halten? Was wird sein Vater sagen?

(5)

Martin Luthers Entdeckung

Martin Liest viel in der Bibel.

Dabei entdeckt er:

In der Bibel steht kaum etwas von Gott als einem strengen Richter. Er findet immer wieder Geschichten und Sprüche, die sagen:

Gott ist barmherzig.

Er ist wie ein liebender Vater, der vergibt.

Später erzählt er:

,,Mit dieser Entdeckung wurde mir die Tür zum Paradies geöffnet."

Wenige Jahre später ist Martin Luther Priester und lehrt an der Universität in Wittenberg.

Er erzählt den Menschen in den Gottesdiensten und seinen Studenten von seiner Entdeckung.

Er sagt: ,,Jesus sagt uns, dass Gott uns einfach so Liebt. Dazu brauchen wir nichts zu tun."

Martin Luther und die Reformation 105

"c

Was meint Martin Luther wohl damit?

Das Bild zeigt die große

Bedeutung von Jesus für die evangelischen Christen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So bezog Paul Luther mit seiner Familie Anfang 1559 eine Wohnung im ersten Stock bei Tischlermeister Hagenstolz in Weimar.. Anna richtete eine gemütliche Woh- nung ein, in der

Impulse dazu können sein, sich zu überlegen, durch welche Türen man schon gegangen ist, welche Türen man täglich öffnet oder schließt oder durch welche Tür man ger- ne einmal

Nachdem Martin ein Jahr alt war, zog die Familie nach Mansfeld, wo Martin seine Kindheit verbrachte und mit sechs Jahren eingeschult wurde.. Im Alter von 14 Jahren kam Martin

Wenn jemand sich nicht richtig benommen hat, dann gab es auch verschiedene Strafen; zum Beispiel musste man die Hände flach auf den Tisch legen und wurde mit einem

Heinz-Lothar Worm: Evangelische Religion an Stationen Klasse 7/8 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth... Die Lutherrose Dieses Wappen wurde 1530 im Auftrag des

Nürnberger Reichstag dieser Bann erneuert, doch hat sich die Reformation bis dahin so gefestigt, dass eine Verhaftung Luthers nicht denkbar ist... Luther und

Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim, die Kraft von Luthers Sprache lebendig werden.

Darum richtet Luther an jene, die wie die Täufer nicht zwischen der Grundlage der christlichen Religion und deren Grundverständnis unterscheiden können, sondern eine