• Keine Ergebnisse gefunden

Leuchtmittel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leuchtmittel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen

Lampen

Sammelmenge:

5 Tonnen (2019, Stadt HN)

Sammlung:

Firma Kurz Entsorgung, Ludwigsburg

Aufbereitung:

Zwischenlagerung bei der Firma Kurz in Ludwigsburg; Transport über die Firma Lightcycle zur Verwertungsanlage

Verwertung:

Leuchtstoffröhren:

Von den stabförmigen Leuchtstoffröhren werden die

Lampenenden abgetrennt. Glasscherben, Metalle und seltene Erden werden verwertet. Sockelteile und Leuchtstoffe werden als Sonderabfall entsorgt.

Energiesparlampen:

Zerkleinerung und Fraktionierung

− Grobfraktion: Lampensockel (Metalle) Metallverwertung

− Mittlere Fraktion: Glas und Kunststoffe

Kunststoffe werden durch Ausblasen vom Glas getrennt. Glas wird nach Vorbehandlung in der Glasproduktion eingesetzt.

− Feinfraktion: Leuchtstoffpulver und Glasstaub Rückgewinnung von Quecksilber

Gut zu wissen:

• Angenommen werden nur unzerbrochene Lampen ohne Verpackung.

• Keine Annahme von Glühbirnen oder Halogenlampen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Un- terstützung für alle anliegen erhalte ich sowohl durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des sPG als auch durch andere Gründer und Grün- derinnen.“ ebenfalls absolventen der

- Die Auswirkungen des Vorhabens auf das Landschaftsbild würden durch den Gutachter unzutreffend beurteilt und bewertet. Die Landschaft um Dambeck und Kloster

Die Teilgenehmigung wird erteilt, da bei Beachtung der Nebenbestimmungen gemäß Abschnitt III dieses Bescheides sichergestellt ist, dass die Voraussetzungen der §§ 5 und 6

4 der TA Luft zu ermittelnden Mindestabstand von Anlagen zu Pflan- zen (z.B. Baumschulen, Kulturpflanzen) und Ökosystemen von 496 m befindet sich ein gem. § 30 BNatSchG

 behördlichen Entscheidungen auf Grund von wasserrechtlichen Erlaubnissen und Bewilligungen nach § 8 in Verbindung mit § 10 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG). Die

Die Forderung eines messtechnischen Nachweises (Nr. BImSchV und dient dazu, dass die für den Immissionsschutz zuständige Überwachungsbehörde ihrer

- die zum Zeitpunkt der Betriebseinstellung voraussichtlich vorhandenen Abfälle und deren Entsorgung (Nachweis des Abnehmers) sowie.. - bei einer Beseitigung der Abfälle

Neben seinen unbestrittenen Vorteilen in der Analgosedierung zeichnet sich Esketamin durch seine Flexibilität aus und ist in vielen Fällen die richtige Wahl für Analgesie,