• Keine Ergebnisse gefunden

BLEIBEN SIE AM BALL! JAHRESPLANER FORT- UND WEITERBILDUNG PFLEGE 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BLEIBEN SIE AM BALL! JAHRESPLANER FORT- UND WEITERBILDUNG PFLEGE 2020"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JAHRESPLANER FORT- UND WEITERBILDUNG PFLEGE 2020

BLEIBEN SIE AM

BALL!

(2)
(3)

LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN,

Anne Ertel | Pflegedirektion Claudia Koch | Pflegedienstleitung Sandra Buchner | Pflegedienstleitung

täglich kommen immer wieder neue Herausforderungen auf Sie zu. Um unsere Patienten optimal zu versorgen und zu betreuen, wird von Ihnen ein hohes Maß an Kompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit gefordert.

Wir haben für Sie ein attraktives und interdisziplinäres Weiter- bildungsangebot entwickelt, welches Sie dabei unterstützt – von praxisorientierten Workshops über fachlich fundierte Fortbildungen bis hin zu längerfristigen Weiterbildungen. Bleiben Sie am Ball und entwickeln sich weiter.

Unser Jahresplaner 2020 gibt Ihnen einen schnellen und un- komplizierten Überblick der für Sie relevanten Angebote. Sehen Sie hier das gesamte Jahresprogramm und finden Sie „Ihre perfekte Fort- und Weiterbildung“. Hier sind Sie richtig. Nutzen Sie unser Angebot. Wir freuen uns auf Sie!

Herzlich grüßen

BLEIBEN

SIE AM

BALL!

(4)
(5)

EINFACH UND UNKOMPLIZIERT ANMELDEN

UNSERE PARTNER

Bitte melden Sie sich durch Ihre Stationsleitung an. Eine einfache E-Mail genügt. Für Fragen oder vertiefende Informationen spre- chen Sie uns bitte gerne an. Die Kontaktdaten sind:

Um Ihnen ein möglichst großes Fortbildungsangebot anzubieten, kooperieren wir mit renommierten Partnern. So entsteht ein kom- petentes Netzwerk für Ihre Weiterbildung. Unsere Partner sind:

Allgäu Akademie

am Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Kemnater Str. 16, 87600 Kaufbeuren

Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.

Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg

All unseren Referentinnen und Referenten danken wir an dieser Stelle sehr herzlich.

Claudia Koch | Pflegedienstleitung

Telefon

08861 215-7291

E-Mail

c.koch@kh-gmbh-ws.de

(6)

MO 13.01. 14.00-16.00 Uhr

DI 11.02. 10.00 + 12.00 + 14.30 + 16.30 Uhr (90 min)

DI 04.02. 14.30-16.00 Uhr

EKG Fortbildung

Reanimationstraining Erste Hilfe

Retterspitz Vortrag

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Berisha NA Raum 5 / SOG EKG-Beauftragte

Herr Hartmann / Herr Dornhauer / Herr Rohwer DU 9 / SOG

alle Mitarbeiter n.n.

DU 10 / SOG Pflege

JANUAR

FEBRUAR

PFLICHT!

PFLICHT!

(7)

MI 12.02. 14.15-14.45 Uhr

DI 10.03. 08.30-16.00 Uhr

MO 02.03. 09.00-16.30 Uhr und DI 03.03. 09.00-14.00 Uhr

Kurzschulung Diabetes

Demenz

Gewaltfreie Kommunikation

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Kirsten DU 10 / SOG Pflege

Frau Rinke DU 10 / SOG Pflege Dr. Schirmer

Allgäu Akademie / Kaufbeuren Pflege

MÄRZ

MI 19.01. 08.30-16.00 Uhr

Demenz

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Rinke DU 10 / SOG Pflege

(8)

FR 13.03. 14.00-16.00 Uhr

DI 17.03. 09.00-12.00 Uhr MI 11.03. 08.00-12.00 Uhr

DI 17.03. 08.15-16.30 Uhr

EKG Fortbildung

Megacodetraining Aufbauschulung DVD

Hygienebeauftrage OZ

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Berisha NA Raum 5 / SOG Pflege

Herr Lärm DU 9 / SOG Pflege Frau Kirsten DU 10 / SOG Pflege

Frau Boysen DU 10 / SOG Pflege

DO 12.03. 08.15-16.30 Uhr

SL/SSL Teamtag

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Herr Oswald Eibenwald

Stationsleitungen, stellv. Stationsleitung

PFLICHT!

PFLICHT!

(9)

DO 26.03. 09.00-16.30 Uhr

MO 20.04. 14.15-14.45 Uhr DO 02.04. 09.00-16.00 Uhr

DI 07.04. und MI 08.04. jeweils 08.00-16.00 Uhr

Ohren zu und durch

Kurzschulung Diabetes Psychopharmaka im Alter

Kinästhetik Grundkurs Teil 1

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Drastik-Schäfer

Allgäu Akademie / Kaufbeuren Pflege

Frau Kirsten DU 10 / SOG Pflege Herr Stadler

Allgäu Akademie / Kaufbeuren Pflege

Frau Haser DU 9 / SOG Pflege

APRIL

(10)

DI 21.04. und MI 22.04. jeweils 09.00-16.00 Uhr

MI 29.04. und DO 30.04. jeweils 09.00-16.00 Uhr MO 20.04. 14.00-16.00 Uhr

Aromapflege Basisseminar

Kinästhetik Grundkurs Teil 2 EKG Fortbildung

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Lübke DU 9 / SOG Pflege

Frau Haser DU 9 / SOG Pflege Frau Berisha NA Raum 5 / SOG Pflege

MAI

DO 14.05. 10.00 + 12.00 + 14.30 + 16.30 Uhr (90 min)

Reanimationstraining Erste Hilfe

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Herr Hartmann / Herr Dornhauer / Herr Rohwer DU 9 / SOG

alle Mitarbeiter

PFLICHT!

(11)

DI 26.05. 08.30-12.30 Uhr

MO 15.06. 09.00-16.30 Uhr DI 09.06. 08.00-16.15 Uhr

MI 10.06. 08.00-16.15 Uhr

Wenn der Frosch feststeckt

Richtiges Inhalieren, Atemtraining und Hilfsmittel in der Pflege

BewusstseinserHeiterung DVD 1 Diabetesversierte Pflegekräfte

DVD 2 Diabetesversierte Pflegekräfte

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Mußbach, Frau Ritterwald DU 9 / SOG

Pflege

Herr Proske

Allgäu Akademie / Kaufbeueren Pflege

Frau Kirsten DU 10 / SOG Pflege

Frau Kirsten DU 10 / SOG Pflege

JUNI

PFLICHT!

PFLICHT!

(12)

DI 30.06. 11.00-12.30 Uhr DI 23.06. 12.00-16.00 Uhr

Treffen der

MPG Beauftragten SL/SSL Wundverbände anlegen Tipps, Tricks und Schnittmuster

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Koch DU 10 / SOG

SL / SSL / MPG-Beauftragte Frau Schüller

SOG

alle Mitarbeiter

JULI

DI 14.07. 08.00-10.30 + 10.45-13.15 + 13.30-16.00 Uhr

VAC-Anlage üben und

Bedienung / Fehlerbehebung der Pumpe

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Schüller SOG

alle Mitarbeiter

DI 07.07. und MI 08.07. jeweils 08.30-16.00 Uhr

Kinästhetik Grundkurs Teil 1

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Haser Kasino / WM Pflege

PFLICHT!

(13)

MI 15.07. 14.15-14.45 Uhr

MO 31.08. bis FR 04.09.

Kurzschulung Diabetes

PA Kurs

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Kirsten DU 10 / SOG Pflege

MI 29.07. und DO 30.07. jeweils 08.30-16.30 Uhr

Kinästhetik Grundkurs Teil 2

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Haser Kasino / WM Pflege

Frau Heidke DU 10 / SOG Pflege

AUGUST

PAUSE

(14)

MO 07.09. und DI 08.09. jeweils 09.00-16.00 Uhr

MI 09.09. 08.00-12.00 Uhr

DI 22.09. 08.15-16.30 Uhr

Aromapflege Aufbauseminar

Aufbauschulung DVD

Hygienebeauftrage OZ

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Lübke DU 10 / SOG Pflege

Frau Kirsten DU 10 / SOG Pflege

Frau Boysen DU 10 / SOG Pflege

SEPTEMBER

MI 23.09. 10.00 + 12.00 + 14.30 + 16.30 Uhr (90 min)

Reanimationstraining Erste Hilfe

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Herr Hartmann / Herr Dornhauer / Herr Rohwer DU 9 / SOG

alle Mitarbeiter

PFLICHT!

PFLICHT!

(15)

DO 24.09. und FR 25.09. jeweils 09.00-16.00 Uhr

DI 13.10. bis FR 16.10.

MO 05.10. 09.00-16.30 Uhr

DI 06.10. 09.00-16.00 Uhr

Gesund trotz Schichtarbeit

PA Kurs

BewusstseinserHeiterung

Aromapflege Refresher

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Eberhardt Caritas / Augsburg Pflege

Frau Heidke DU 10 / SOG Pflege

Frau Buchmüller

Allgäu Akademie / Kaufbeuren Pflege

Frau Lübke DU 10 / SOG Pflege

OKTOBER

(16)

DI 20.10. 08.00-11.30 + 12.00-15.30 Uhr

MI 21.10. 14.15-14.45 Uhr

DO 29.10. 09.00-16.00 Uhr

Kompressionsverband anlegen mit Druckverband

Kurzschulung Diabetes

SL/SSL Teamtag

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Frau Schüller SOG Pflege

Frau Kirsten DU 10 / SOG Pflege

Herr Oswald Eibenwald

Stationsleitungen, stellv. Stationsleitung

DO 12.11. 10.00 + 12.00 + 14.30 + 16.30 Uhr (90 min)

Reanimationstraining Erste Hilfe

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Herr Hartmann / Herr Dornhauer / Herr Rohwer DU 9 / SOG

alle Mitarbeiter

NOVEMBER

PFLICHT!

PFLICHT!

(17)

DI 17.11. 09.00-12.00 Uhr

MO 23.11. bis FR 27.11.

DI 01.12. 09.00-16.30 Uhr DO 26.11. 08.30-12.30 Uhr

Megacodetraining

Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen

PA Kurs

NIV in der Notaufnahme

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

REFERENTEN RAUM / ORT ZIELGRUPPE

Herr Lärm DU 9 / SOG Pflege

Frau Buchmüller

Allgäu Akademie / Kaufbeuren Pflege

Frau Heidke DU 10 / SOG Pflege

Frau Mußbach Notaufnahme / SOG Pflege

DEZEMBER

(18)

NOTIZEN

DANKE FÜR IHREN EINSATZ!

(19)
(20)

Informieren Sie sich:

meinkrankenhaus2030.de

KLINIK SCHONGAU Marie-Eberth-Str. 6 86956 Schongau Telefon 08861 215-0 Telefax 08861 215-249 E-Mail info@kh-gmbh-ws.de

KLINIK WEILHEIM Johann-Baur-Str. 4 82362 Weilheim Telefon 0881 188-0 Telefax 0881 188-699 E-Mail info@kh-gmbh-ws.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist richtig, daß viele Mittel jahrelang ohne sichtbare schädliche Folge benützt werden; andererseits ist es aber auch sicher, daß sich manche Person durch das Färben der Haare

Auch in krisenfreien Zeiten kann es vorkommen, dass ambulante Pflege- dienste nicht zur Verfügung stehen, zum Beispiel wegen des allgemei- nen Mangels an Pflegepersonal oder

​Vorversicherungszeit als Voraussetzung für Pflegeleistungen Falls keine Pflegeversicherung vorliegt: ​Hilfe zur Pflege. Pflegeantrag

 Externe Praktika: 192,5 Stunden (5 Wochen) an mindestens zwei ausgewählten Praktikumsorten in stationären, teilstationären oder ambulanten Einrichtungen in

Durch eine schriftliche Stornierung bis mindestens 3 Tage vor Schulungsbeginn entstehen Ihnen seitens der Firma iMED keine Kosten.. Bei kurzfristigerer Stornierung sind wir

Neben all den arbeitsumfeldbedingten, psychischen Belastungen der Pflegekräfte, bilden auch die emotionalen Belastungen eine große Säule innerhalb der

Als Pflege- expertin respektive Pflegeexperte MAS in Pädiatrischer Pflege nehmen Sie im intra- und interprofessionellen Team eine entscheidende Rolle ein und sind in der

In der Praxis sind daher Pflegefachpersonen mit erweiterten Kompetenzen in onkologischer Pflege die eine individuelle und nachhaltige Pflege bieten können gefragt. Der MAS