• Keine Ergebnisse gefunden

Breitband Ablauf des Aktionszeitraumes (am )

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Breitband Ablauf des Aktionszeitraumes (am )"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Breitband – Ablauf des Aktionszeitraumes (am 15.01.2021)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach Ablauf diverser Fristen, die sich aus dem EU-Vergaberecht ergeben, haben wir nun auch formell den Auftrag für die Errichtung unseres Glasfasernetzes (Tiefbau, Pressungen, Kabelverlegungen, etc.) an die Fir- ma Pflasterbau Kaiser vergeben.

Eine große Zahl von Hausanschlussverträge sind bereits im Rahmen des zeitlich befristeten Aktionsangebo- tes bei uns eingegangen. Eine Vielzahl von persönlichen Beratungsgesprächen, die wir als Ersatz für die Bür- gerinformationsveranstaltungen vorgesehen haben, stehen derzeit noch aus.

Die zeitlich befristeten Aktionsangebote enden nach derzeitigem Stand am 15.01.2021. Bitte beachten Sie, dass Sie nur von den vergünstigten Preisen profitieren, wenn der Hausanschlussvertrag (2-fach) inklusive der Belehrung über das Widerrufsrecht, der Grundstücksnutzungsvertrag (2-fach), jeweils unterzeichnet von al- len Eigentümern, sowie der Lageplan, der Gemeinde innerhalb des Aktionszeitraums zugehen.

Denken Sie deshalb an die rechtzeitige Rücksendung der Unterlagen an:

Gemeinde Weilheim Badener Platz 1, 79809 Weilheim oder werfen Sie die Unterlagen im Rathaus Weilheim ein.

Sollten Sie trotz der umfangreichen FAQ und den Informationen auf unserer Homepage (www.weilheim-ba- den.de - „Breitband“) Fragen an uns haben, können Sie sich selbstverständlich weiter per Telefon unter der 07741/8313-0 oder aber auch per E-Mail info@weilheim-baden.de an uns wenden. Auch ist es weiterhin möglich, Einzeltermine zu buchen um offene Fragen direkt im Rathaus zu klären.

Herzlichst, Ihr

Jan Albicker

Bürgermeister

(2)

Apotheken-Notdienst Hotline: 0800 00 22 833

Samstag, 19. Dezember

Dom-Apotheke, Todtmooser Str. 11, St. Blasien, Tel: 07672/ 1417 Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 7a, 79793 Wutösch., Tel: 07746/9293090 Sonntag, 20. Dezember

Engel-Apotheke im E-Center, Industriestr. 3, Tiengen, Tel: 07741/8099700

Gemeindeverwaltung

Badener Platz 1, 79809 Weilheim Internet: http://www. weilheim-baden.de, E-mail: info@weilheim-baden.de Öffnungszeiten:

Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr und Do zusätzlich 14.00 - 18.30 Uhr Telefon (Zentrale) 07741 8313-0, Fax 07741 8313-51

Durchwahlnummern: 07741 8313 und:

Jan Albicker Bürgermeister -31

Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31

Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 Jessica Albiez Haupt- u. Bauamtsleiterin, Standesamt -12

Carina Schwimmer Einwohner, Bürgerbüro -14

Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172 9852866

Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172 9854095 Harry Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0173 4954452 Manuel Schäfer, Bauhof Mobil-Tel. 0172 4572821

Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172 9826981

Bereitschaft Gemeindegebäude 07741 64224

Bereitschaft Bauhof und Wasser 0172 9805642 Elke Lienemann Gemeindekasse -21

Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22

Jutta Schäfer Gewerbe, Gebühren u. Wasser -23 Dagmar Jährling Grund- u. Hundesteuer, Kiga/Schule -24 Fax 07741 8313 -52

Weitere wichtige Telefonnummern:

Nägeleberghalle Weilheim 07741 5073

Manfred Muckel, Hallenwart Weilheim 0152 01701195

Haagwaldhalle Remetschwiel 07755 779

Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755 1262

Revierförster Gregor Allgeier 0174 3971303

“Tourist-Info” Nöggenschwiel Josef-Raff-Platz 1 Montag 10.00 - 12.00 Uhr Tel.: 07755 1553 Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr und zusätzlich Samstag, 12. und Samstag, 19. Dezember 10.00 - 12.30 Uhr

Lädele

Weilheim - mit Poststelle - Dietlinger Straße 6 Montag - Freitag 07.30 - 12.30 Uhr Tel.: 07741 2528 Montag, Donnerstag, Freitag 15.00 - 18.30 Uhr

Samstag 07.00 - 12.00 Uhr

Nöggenschwiel “Lädele am Kirchplatz” Fohrenbachstr. 6 Montag, Mittwoch, Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Tel.: 07755 939112 Dienstag und Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 07.00 - 12.00 Uhr

Remetschwiel “Einkaufskörble” Waldhausstr. 3 Montag - Freitag 07.30 - 12.30 Uhr Tel.: 07755 919999 sowie (außer Mittwoch) 15.00 - 18.00 Uhr

Samstag 07.00 - 12.00 Uhr

Keller`s Hofladen Außer-Ay

Montag - Freitag (außer Mi.) 09.00 - 12.00 Uhr Tel: 07755/8712 Montag, Dienstag, Donnerst. 14.00 - 17.00 Uhr, Samstag 08.00 - 12.00 Uhr Hofladen Biogarten Remetschwiel Zum Buck 11 www.biogarten-remetschwiel.de Tel.: 07755 939204

Hof Wegwarte, Hofladen Oberbierbronnen 7

Dienstag und Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Tel.: 07755 9399935 Biolebensmittel, Dinkel, Kräuter, Tränke, Edelsteine, Gesundheits- und Le- bensberatung nach Hildegard von Bingen

Polizei 110

Polizeiposten Waldshut (rund um die Uhr) 07751 8316-531 Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block 0174-3000 897 oder 07755 938334 Krankentransporte 07751 19222 Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805 19292-430 Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 2704-3610 Bereitschafts-Handy Bauhof und Wasser 0172 9805642

Notdienst d. Elektroinnung 01801 605060

Störungsdienst Strom 07623 921818

Störungsdienst Gas 01802 767767

Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Degernau 07746 9283471 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751 7681

Soziale Dienste

Anonymes Sorgentelefon für Erwachsene 0800 1110111 Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800 1110333

Caritas-Sozial-Dienst 07751 8011-0

Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751 672724 Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751 8735-0

DRK-Hausnotruf 07751 8735-55

DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741 913543 DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/0079 761

DRK-Dienste für Senioren 07741 9697710

Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751 8304-0 (Schwangerenberatung, Sozialberatung und Familienberatung)

“Donum vitae Hochrhein” Schwangerschaftsberatung 07751 898237 Familienberatung beim Landratsamt 07751 86-4401 Frauenberatungsstelle “Courage” 07741 808 22 77 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751 3553 Hospizdienst Hochrhein e.V., WT, Waldtorstr. 1a 07751 802333 Kindertagespflege, Landkreis WT 07751 86-4324 oder -4355 (Tagsmütter oder Selbstbetreuung, Info bei Frau Reinwardt) Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. 07741 9657277 Netzwerk Nachbarschaftshilfe, SE Maria Bronnen 07751 80 11 80 Pflegestützpunkt Landkr. WT, Beratungsstelle f. Weilh. 07751 86-4256 SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751 8000888 Sozialisation St. Verena, WT, Poststr. 1 07751 9199944 Suizid-Selbsthilfegruppe WT (Kontakttelefon abends) 07672 1284 Suchtprobeme Alkohol, Medikamente, Glücksspiel 07751/89668-0 Suchtprobleme Jugend- und Drogenberatung 07751/89677-0 Tierschutzverein Waldshut e.V. 07741 684033

Arztpraxen

Bundesweit einheitlicher ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Arztpraxis MBBCH Sameh Taraman, Facharzt für Allgemeinmedizin Bannholz, Landstraße 35, Tel. 07755 588

Mo., Di., Do. und Fr. 08.00 - 11.00 Uhr, Di. und Do. 17.00-19.00 Uhr Mittwoch Notfallsprechstunde 11.00 -12.00 Uhr und nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. René Fischer

Weilheim, Hauptstraße 14, Tel. 07741 666-63, Fax 07741 666-62 Mo., Di., Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr,

Mi. und Fr. 08.00 - 14.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Ralf Stempel

Weilheim, Hofwiese 40, Tel: 07741 1434, Sprechstunde nach Vereinbarung Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Facharzt für psychotherapeuti- sche Medizin und Psychotherapie

Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Tel.: 07741 671253

Medizinische Versorgung u. Beratung

Heilkundliche Praxis für Psychotherapie (HPG) Jana Fischer Weilheim, Steigweg 10, Tel: 07741 8070780, Termine nach Vereinbarung Naturheilkundliche Beratung und Massagen Madelaine Balmer Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755 939677

Notrufe / Wichtige Telefonnummern

(3)

Grundbucheinsichtsstelle Hauptstraße 34, in WT-Tiengen Gerlinde Haberer 0 77 41 / 833-448 Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr Mittwochnachmittag 16.00-18.00 Uhr Hier können Sie auch Grundbuch- ausdrucke bekommen. Für Unter- schriftsbeglaubigungen bitte telefo- nische Terminvereinbarung!

TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und Schlepper

Firma Bächle, Landmaschinen, Nöggenschwiel

Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Motorräder und Schlepper findet statt am 18. Dezember 2020 um 10.00 Uhr.

Bitte um vorherige telefonische Anmel- dung Tel. 07755/679.

Der nächste Termin ist voraussichtlich am 22. Januar 2021

TÜV-Abnahme für PKW

Autohaus Korol, Bannholz

Jeden Dienstagnachmittag und Don- nerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bit- te vorher telefonisch anmelden unter 07755/300.

TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder

Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel

& Service

Jeden Montag oder nach Verein- barung, Abnahme in Weilheim-Ay.

Bitte um telefonische Voranmeldung unter 07755/1004.

TÜV

Nächste Sammlung Gelber Sack

Bürglen

Do. 17. Dezember 2020 ab 6.00 Uhr Weilheim (ohne Bürglen)

Fr. 18. Dezember 2020 ab 6.00 Uhr Was gehört in den Gelben Sack?

Verkaufsverpackungen aus Kunst- stoff (z.B. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelfla- schen), Verbundstoff (z.B. Getränke- und Milchkartons, Suppenbeutel), Me- tall (z.B. Konservendosen, Flaschen- verschlüsse, Aluminiumfolien).

Nicht in den Gelben Sack gehören:

Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Tep- pichreste, Hausmüll. Enthalten die Gelben Säcke diese Materialien, wer- den sie nicht mitgenommen.

Nächste Leerung Blaue Tonne

Bürglen

Di. 05. Januar 2021 ab 6.00 Uhr Weilheim (ohne Bürglen) Di. 12. Januar 2021 ab 6.00 Uhr Was gehört in die Blaue Tonne?

Zeitungspapier, Prospekte, braunes Pa- pier, Zeitschriften, Pappe und Kartonage.

Nicht in die Blaue Tonne gehört:

Beschichtetes Papier, beschichtete Pa- piertüten.

Müllkalender - Auch als App

www.abfall-landkreis-waldshut.de/de/abfallapp/

Telefonnummern Kindergärten Kiga Nöggenschwiel 07755 / 324 Kiga Remetschwiel 07755 / 8997 Kiga Weilheim 07741 / 66015

Telefonnummern Schule Schulsekretariat:

Frau Jährling

Tel: 07755 / 652, Fax: 07755 / 80131 Dienstag u. Donnerstag: 8.00 - 13.00 Uhr Mail: poststelle@04154301.schule.bwl.de Verlässl. Grundschule 07755 / 9399640

Das Mitteilungsblatt Nr. 26

erscheint am

Mittwoch, 23. Dezember 2020 Redaktionsschluss ist am

Montag, 14. Dez. 2020 9.00 Uhr!!

info@weilheim-baden.de

Nächste Leerung Biotonne

Weilheim (ohne Bürglen)

Di. 29. Dezember 2020 ab 6.00 Uhr Bürglen

Do. 07. Januar 2021 ab 6.00 Uhr Was darf in die Biotonne?

Pflanzliche Essensabfälle, Obst- und Ge- müsereste, Brotreste, Eier- und Nuss- schalen, tierische Essensabfälle, Fleisch- und Wurstreste, Fischreste, Knochen, gekochte und verdorbene Lebensmittel, Gartenabfälle, Blumen- und Pflanzenres- te, Baum- und Heckenschnitt, Rasen- schnitt, Kaffeefilter, Teebeutel, Zeitungs- papier, Papiertüten und Haushaltspapier zum Einwickeln, Sägespäne und organi- sche Kleintierstreu.

Nicht in die Biotonne darf:

Flüssige Speisereste, Flüssigkeiten, Hy- gieneartikel, Binden, Tampons, Windeln, Verpackungen, Glas, Plastik- und Müll- beutel, kompostierbare Müllbeutel, Do- sen, Metalle, Wursthüllen und Käserinden aus Kunststoff, Restmüll, Leder, Felle, Kleiderreste, Staubsaugerbeutel, Asche, Tierkot, mineralische Kleintierstreu.

Nächste Leerung Restmüll

Achtung! Verschiebung wegen Weihnachten und Silvester!

Weilheim (ohne Bürglen)

Mo. 21. Dezember 2020 ab 6.00 Uhr Bürglen

Di. 22. Dezember 2020 ab 6.00 Uhr

Sprechstunde Jugendamt

Sprechstunde des Jugendamtes

Die nächsten Sprechstunden des Ju- gendamtes Waldshut finden am

17. Dezember 2020

jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr im Zim- mer 32 des Rathauses Weilheim statt.

Da derzeit keine „Offene-Sprechstun- de“ angeboten werden kann wird um vorherige telefonische Terminverein- barung unter 07751/86-4338 oder per E-Mail an johannes.keller@landkreis- waldshut.de gebeten.

Zusätzliche Öffnungszeiten

Um größere Ansammlungen in unse- ren Lädeles zu verhindern und Sie Ihren Einkauf so sicher wie möglich durch- führen können, werden zusätzliche Einkaufszeiten für Sie angeboten Lädele Weilheim

Mittwoch, 23. 12. 15.00 - 18.00 Uhr Lädele Nöggenschwiel

Freitag, 18. 12. 17.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 23. 12. 17.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 30. 12. 17.00 - 19.00 Uhr Tourist-Info Nöggenschwiel

Samstag 12. 12. 10.00 - 12.30 Uhr Samstag, 19. 12. 10.00 - 12.30 Uhr Lädele Remetschwiel

Das Lädele hat zu seinen ganz norma- len Zeiten geöffnet.

An Heilig Abend und an Silvester habe alle Lädeles von

7.00 - 12.00 Uhr für Sie geöffnet.

Unsere Lädele...

Einkaufen - Natürlich bei uns!

stressfrei - gemütlich - regional

(4)

Aktuelle Informationen....

...ob Veranstaltungen wieder stattfinden oder immer noch abgesagt sind, finden Sie auf unserer Homepage

www.weilheim-baden.de unter Freizeit&Kultur und in der Tagespresse.

Auf einen Blick

Amtliche Bekanntmachungen

Die „Veranstaltungs Journale“

mit Veranstaltungsterminen und Tipps werden wegen der aktuellen Situation bis auf weiteres nicht

gedruckt!!

info@rosendorf.de

Selbstablesung des Wasserzählers für die Jahresrechnung 2020

In Kürze erstellen wir Ihre Jahresend- abrechnung der Wasser-/Abwasserge- bühren für das Jahr 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie werden in diesem Jahr keine Wasserableser/innen zu Ih- nen nach Hause kommen, sondern es werden Ihnen sogenannte ´Selbst- ablesebriefe` zugestellt. Wir möchten Sie bitten den Zählerstand der Was- seruhr abzulesen und bis spätestens 03.01.2020 der Gemeinde mitzuteilen.

Sollten Sie keinen Brief erhalten, bitten

wir Sie ebenfalls den Zählerstand abzu- lesen und uns diesen mitzuteilen.

Sie haben mehrere Rückmeldungs- möglichkeiten:

- Rücksendung des Meldeformulars - Übermittlung des Meldeformulars per Mail an Jutta Schäfer

- Übermittlung eines Fotos des Was- serzählers an Jutta Schäfer

- Per Fax an 07741/8313-52 oder - telefonisch unter 07741/8313-23 bei Jutta Schäfer

Bitte denken Sie daran, dass wir Ihren Verbrauch schätzen müssen, falls wir bis zum 03.01.2020 keine Angaben von Ihnen erhalten.

Mail:

JuttaSchaefer@weilheim-baden.de Vielen Dank für Ihre Mithilfe und blei- ben Sie gesund!

Ihre Gemeindeverwaltung Weilheim

Wer nichts macht, macht keine Fehler.

Bedauerlicherweise ist uns im letzten Mitteilungsblatt ein Fehler bei den Jubilaren unterlaufen. Aus Herrn Schmid von Remetschwiel wurde Herr Schiel von Weilheim.

Wir bitten um Entschuldigung.

Die Gemeindeverwaltung

Forstbetriebsgemeinschaft Weilheim

_____________________________________________________________________________________

Sammelantrag zur Aufarbeitungshilfe 2020

Liebe FBG Mitglieder.

Das Land Baden-Württemberg fördert, wie auch im letzten Jahr, im Rahmen des Notfallplans die Folgen der massiven klimabedingten Waldschäden. Dazu bittet das Kreisforstamt die FBGen jeweils, für ihren Bereich, einen Sammelantrag zu erstellen.

Wir werden diesen Sammelantrag für unsere Mitglieder erarbeiten. Dazu haben wir Termine für die Entgegennahme der Antragsunterlagen festgelegt.

Dienstag, 12. Januar 2021 von 18.00 bis 20.00 Uhr Dienstag, 19. Januar 2021 von 18.00 bis 20.00 Uhr Jeweils in der Haagwaldhalle in Remetschwiel Für die Antragstellung benötigen wir folgende Unterlagen:

Kopien der Holzlisten mit Angabe der Nutzungsursache bzw. der Holzart, ( Insekten, Sturm, Dürre, Käferholz …).

Ausgefülltes Formular zur Bestätigung der Eigenverwendung des Schadholzes als Brennholz, vom jeweiligen Revierleiter unterschrieben.

Ausgefülltes Formular Einverständniserklärung, des Grundstückeigentümers.

Eventuell weitere Nachweise wie z.B. Sägewerksrechnungen mit Angabe der Holzart, (Insekten, Sturm, Dürre, Käferholz …).

Die benötigten Formulare können Sie, am einfachsten, von der Homepage der Waldgenossenschaft (http://www.wg-suedschwarzwald.de/) herunterladen oder auch von Ihrem Revierförster erhalten.

Im Zeitraum Februar/März 2020 werden wir einen weiteren Sammelantrag erstellen.

Sie können dort noch weitere Holzlisten bzw. Brennholzlisten einreichen. Es ist kein Problem mehrere Anträge zu stellen.

Es gelten natürlich die zu dem Zeitpunkt gültigen Corona Hygieneregeln, bitte denken Sie an den Mund-Nase Schutz.

Mit freundlichen Grüßen Eduard Walde 1. Vorsitzender

(5)

Zwei ungerade Kalender- wochen zum Jahreswechsel – Besondere Regelungen bei der Müllentsorgung in KW 1/2021

Der Jahreswechsel 2020 / 2021 weist eine Besonderheit auf: Es folgen zwei ungerade Kalenderwochen aufeinan- der: KW53/2020 und KW1/2021. Da im Landkreis Waldshut die Müllentsor- gung nach geraden und ungeraden Ka- lenderwochen gestaffelt ist, ergeben sich hieraus für den Jahreswechsel be- sondere Regelungen, die wir nachfol- gend bekanntgeben:

Für alle Städte und Gemeinden im Sammelgebiet Ost - hierzu gehört Weilheim und Bürglen:

• Allen Bürgerinnen und Bürgern wird empfohlen, in KW 52 (21.12.2020) die Restmülltonne leeren zu lassen, da die nächste turnusmäßige Abfuhr der Restmülltonne erst 3 Wochen später erfolgt, also in KW 2 des neu- en Jahres.

• Falls das Volumen der Rest- mülltonne nicht ausreichen sollte, stellt

der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft in der ersten Woche des neuen Jahres, KW 1/2021, allen Bürgerinnen und Bürgern ein Zusatzangebot zur Annahme von amtlichen Restmüllsäcken auf Recyc- linghöfen wie folgt zur Verfügung:

• Annahme von amtlichen Rest- müllsäcken des Landkreises Waldshut in die dortigen Sperrmüllcontainer (andere Müllsäcke als die amtlichen blauen Müllsäcke des Landkreises Waldshut werden nicht angenommen) auf den Recyclinghöfen

- Grafenhausen - Hohentengen - Höchenschwand - Klettgau-Grießen - GAK Küssaberg/Ettikon - Waldshut (Bleiche) - RAZ Münchingen

• Ergänzende Bereitstellung von Containern für die Annahme von amt- lichen blauen Restmüllsäcken auf den Recyclinghöfen

- Degernau - Jestetten

• Zusätzlich stellt der Entsorger Kühl in KW 1/2021 am Standort seiner Niederlassung in Waldshut, Felsenauer

Müllkalender - Auch als App

www.abfall-landkreis-waldshut.de/de/abfallapp/

Str. 18, 79761 Waldshut-Tiengen, zwei Großcontainer für die Annahme von amtlichen Restmüllsäcken bereit.

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass die im Müllkalender für 2021 veröffentlichten Leerungen und Sammeltermine in der 1. Kalenderwo- che des neuen Jahres korrekt sind und vom Entsorger entsprechend gefahren werden.

Ferner bittet der Eigenbetrieb zu be- achten, dass der Müllkalender 2021 den Haushalten erst Ende des Jahres zugestellt wird.

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bit- tet um Verständnis für diese Sonder- regelungen, die jedoch nur für die Ka- lenderwoche 1 des Jahres 2021 gel- ten. Ab KW2/2021 läuft die Rest- und Biomüllentsorgung wieder planmäßig.

Die Konstellation zweier aufeinander- folgender ungerader Kalenderwochen tritt erst zum Jahreswechsel 2026/2027 wieder auf. Die vorstehenden Regelun- gen sind auch auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft unter www.abfall-landkreis-waldshut.de ver- öffentlicht.

Sperrmüll-/

Altholzbeantragung auf Abruf seit 01.12.2020 online möglich

Seit dem 01.12.2020 bietet der Eigen- betrieb Abfallwirtschaft des Landkrei- ses Waldshut allen Haushalten einen neuen Sperrmüll-Online-Service. Die- ser Service wird kostenlos zur Verfü- gung gestellt.

Über das neue Sperrmüll-Onlinemo- dul können Abholaufträge für Sperr- müll- und Altholz auf Abruf bequem von zuhause aus direkt auf der Home- page des Eigenbetriebes Abfallwirt- schaft (https://www.abfall-landkreis- waldshut.de/index.php) erfasst wer- den. Dadurch entfällt weitestgehend ei- ne manuelle Nacharbeit der Bestellun- gen. Insgesamt wird der Bestellprozess dadurch vereinfacht und beschleunigt, da die Bestellungen bereits am Tag der Bestellung beim Eigenbetrieb Ab- fallwirtschaft vorliegen und maschinell weiterverarbeitet werden. Telefonische Wartezeiten entfallen. Bei Online-Be- stellung entfällt die Nutzung der Sperr- müllabrufkarten.

Wer jedoch eine Sperrmüllabholung nicht online bestellen möchte, kann dies auch weiterhin per Abrufkarte,

telefonisch (Tel.Nr. 07751/86-5432) oder per Telefax tun.

Weitere Vorteile von Sperrmüll- Online sind:

• Jeder Kunde kann die Sperr- müll- und Altholzgegenstände direkt im neuen Online-Modul in Ruhe von zu- hause aus erfassen.

• Die Bestellung kann jederzeit erfolgen, völlig unabhängig von den Geschäftszeiten des Eigenbetriebs.

• Es müssen keine Abrufkar- ten frankiert und versandt werden. Je Bestellung werden je nach Menge des Sperrmülls ein oder zwei Abrufkar- ten verbraucht. Pro Haushalt und Jahr können weiterhin maximal bis zu 4 m³ Sperrmüll kostenfrei abgeholt werden.

Ihre Angaben werden im System hin- terlegt, sodass nachvollzogen werden kann, wie häufig bereits eine Sperrmüll- beauftragung erfolgt ist.

• Anhand des Abfall-ABCs auf der Homepage kann jeder Kunde selbst prüfen, welche Gegenstände als Sperr- müll abgeholt werden, welche eventuell zum Recyclinghof transportiert werden müssen, oder welche ggf. sogar in die Restmülltonne gehören.

• Um es unseren Kunden so ein- fach wie möglich zu machen, sind in

einem Drop-Down-Menü bereits die

„Klassiker“ (z. B. Bett, Stuhl, Tisch, Ma- tratze) hinterlegt. Falls nichts davon passt, geben Sie den Gegenstand un- ter „Sonstiges“ manuell ein.

• Angaben zu einem abwei- chenden Bereitstellungsort können hinterlegt werden.

• Innerhalb nur eines Tages wird Ihre Bestellung überprüft und an den Entsorger weitergeleitet. Sie als Kunde erhalten direkt eine automatische Ein- gangsbestätigung für Ihre Bestellung.

• Hinweis: Das bisher bereitge- stellte elektronische Bestellformular für Sperrmüll auf Abruf entfällt ab Januar 2021. Dieses Formular übermittelt die Bestellung lediglich an den Eigenbe- trieb, wo dann eine manuelle Nacher- fassung der Bestelldaten erforderlich ist.

Die Benachrichtigung über den Abhol- termin für Sperrmüll und Altholz erhal- ten Sie nach wie vor per Post direkt vom Entsorger Remondis.

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft freut sich, seinen Kunden mit dem neuen Sperrmüll-Online-Service einen weite- ren, komfortablen Service anbieten zu können.

(6)

Reportagen aus Weilheim...

... Berichte von, über und für unsere Bürger

Leider musste dieses Jahr unsere Nikolausfeier des TuS Weilheim Coronabedingt ausfallen...

... und somit musste auch der Nikolaus zu Hause bleiben und konnte nicht zu den Kindern in die Halle nach Weilheim kom- men.

Aber per WhatsApp und Video fand der Nikolaus trotzdem den Weg zu den Kindern. Der Nikolaus sprach in einem klei- nen Videofilm zu den Kindern und die Übungsleiter haben an alle Kinder und Jugendlichen ihrer Gruppen Nikolaussäck- chen verteilt.

Wahrhaft meisterlich

Besser geht’s nicht! Eric Oberle (24) aus dem Weilheimer Orts- teil Ay hat seine Meisterprüfung zum Kraftfahrzeugmechatro- niker-Meister als Jahrgangsbester im Bereich der Handwerks- kammer Konstanz abgeschlossen.

Nachdem Eric den Realschulabschluss an der Robert-Schu- mann-Realschule in Waldshut in der Tasche hatte, begann er 2013 mit seiner Ausbildung im ehemaligen Autohaus Metz- ger im Weilheimer Ortsteil Bannholz. Schon seine Gesellen- prüfung schloss er 2017 als Jahrgangsbester im Bereich der Handwerkskammer Konstanz mit einem Notenschnitt von 1,8 ab. Nach zwei Jahren als Geselle im Autohaus Korol, in denen er die Weiterbildung zum Servicetechniker absolvier- te, begann Eric Oberle im Februar 2019 seine Ausbildung an der Meisterschule in Singen, die er mit der erfolgreichen Prü- fung im Februar dieses Jahres abschloss. Eric Oberle hat in- zwischen die Lehrlingsausbildung in seinem Lehrbetrieb über- nommen.

Drei neue Gesellen bei der Holzwerkstatt Zimmerei Ebi in Nöggenschwiel

Mit vollem Stolz wurden drei Auszubildende bei der Zimme- rei Ebi in den Gesellenstand gehoben. Christiane, Luca und Michael haben ihre Gesellenprüfung nach den Lehrzeitjahren mit Bravour bestanden. Luca und Michael haben die normale Ausbildung zum Zimmerer gemacht. Christiane macht das Bi- beracher Modell, welches eine 2-jährige Ausbildung als Zim- merin und das Studium Holzbau-Projektmanagement, Bauin- genieurwesen beinhaltet. Silvia und Matthias Ebi freuen sich, dass Michael und Luca weiterhin als Gesellen das Team unter- stützen. Christiane studiert seit Oktober Bauingenieurwesen und Projektmanagement in Biberach weiter. Das ganze Team von der Zimmerei Ebi wünscht den Dreien weiterhin viel Spaß und Freude bei der Arbeit!

(7)

Der Nikolaus auf Stippvisite in Weilheim

Nichts war, wie immer. Der Pandemie geschuldet musste der Nikolaus, auf Lebenszeit verkörpert durch Jockel Sonder- man, in diesem Jahr auf seinen Auftritt, zusammen mit seinem Knecht Ruprecht, in der Weilheimer Nägeleberghalle verzich- ten. Nichtsdestotrotz ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, den Weilheimern einen Besuch abzustatten.

Die Umgebung war allerdings eine ganz andere. Statt in die stets gut gefüllte Nägeleberghalle einzuziehen, um den vielen Kindern Geschenke zu bringen, beehrte er in diesem Jahr am zweiten Advent die Gottesdienstbesucher in der Weilheimer Pfarrkirche Sankt Peter und Paul.

Natürlich hatte er auch einen ganz besonderen zusätzlichen Grund, nach Weilheim zu kommen. Immerhin galt es den Orga- nisten Daniel Gampp zu ehren und ihm für 20 Jahre an der Or- gel der Weilheimer Kirche zu gratulieren. Daniel Gampp hat die Kunst des Orgelspiels bei Karl Hilpert in Nöggenschwiel gelernt.

Untermalt wurde der festliche Gottesdienst, sicherlich auch sehr zur Freude von Pater Titus Eichkorn, vom Vokalensem- ble Kraft aus Bonndorf. Josef Kraft und seine fünf Kinder Ga- briel, Johannes, Tatjana, Elias und Josef, die für ihre Leistun- gen schon mehrfach ausgezeichnet wurden, begeisterten mit ihrem A-cappella-Gesang sowohl den Nikolaus, als auch den Pater und die rund 50 Gottesdienstbesucher.

Vorstellung der Kommunionkinder

In einem feierlichen Gottesdienst in der St. Stephanus Kirche in Nöggenschwiel wurden die neuen Kommunionkinder vor- gestellt. Von links: Ella Boll, Madison Markovic, Louis Bächle und Emil Zevola. Die Kinder begleiteten mit ihren Müttern die Messe, die von Pater Matthias Hanisch zelebriert wurde, mit.

Seit einigen Wochen treffen sich die Kinder regelmäßig zum Kommunionunterricht.

Wahl der schönsten Rose in Nöggenschwiel

Auch in diesem Jahr wurde in Nöggenschwiel von den Touristen und Einheimischen die schönste Rose gewählt. Die fuchsien-ro- sa farbene Edelrose „Florenz“, eine öfters blühende und stark duftende ADR Rose machte das Rennen. Mit der Wahl wurden gleichzeitig noch schöne Preise ausgeschrieben. Rosenprinzes- sin Tabea Presch zog unter allen Teilnehmerinnen und Teilneh- mer folgende Gewinnerinnen: Der erste Preis geht an Annelo- re Lohse aus Hohentengen, sie freut sich über eine Übernach- tung für zwei Personen in der Gret Stube. Den zweiten Preis er- hält Sonja Leibbrand aus Weingarten, ein Rosendorf Gutschein für 50 Euro. Der dritte Preis geht nach Görwihl an Birgit Wes- termann. Sie erhält einen Rosendorf Gutschein für 30 Euro. Auf dem Bild von links: Rosenprinzessin Tabea Presch, Vorsitzender des Verkehrsvereins Andreas Leber und sein Stellvertreter Bas- tian Schulz sowie Leiterin der Tourist-Info Heidi Hilpert.

(8)

Karma Kagyu Stiftung

Seminarhaus Remetschwiel

„Karma Gyurme Ling“

Zum Buck 11 79809 Remetschwiel Jeden Dienstag um 20:00 Uhr

„In Frieden und Klarheit verweilen“

Übungen zur Geistesruhe und Klarheit Anfragen und Anmeldung

Tel: 07755-939204 http://www.rigdrol.de Email: info@rigdrol.de

„St. Stephan“ Nöggenschwiel

Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abend- messen sowie sonntags um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Nöggenschwiel Freitag, 18. Dezember

08.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 19. Dezember 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 20. Dezember 09.00 Uhr Heilige Messe

ab 16 Uhr “Weihnachtlicher Stationen- gang”

„St. Peter u. Paul“ Weilheim

Aktuell keine Rosenkranzgebete in der Pfarrkirche Weilheim

Mittwoch, 16. Dezember 19.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 19. Dezember

19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Dienstag, 22. Dezember

19.00 Uhr Indlekofen Heilige Messe

Pfarrbüro Nöggenschwiel:

Pfarrhaus, ehem. Arztsprechzimmer Donnerstag von 9:00-12:00 Uhr Tel: 07755/226

m.meyer@kath-mariabronnen.de Pater Matthias Hanisch

p.matthias@kath-mariabronnen.de

Pfarrbüro Weilheim:

Steigweg 2

Dienstag von 9:00-12:00 Uhr Tel: 07741/2715

m.paulke@kath-mariabronnen.de Pater Titus Eichkorn

p.titus@kath-mariabronnen.de

„St. Marien“ Waldkirch

Mittwoch, 16. Dezember 09.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 17. Dezember 09.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 18. Dezember 09.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 20. Dezember 09.30 Uhr Heilige Messe 17.30 Uhr Heilige Messe Montag, 21. Dezember 19.00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 22. Dezember 19.00 Uhr Heilige Messe

Pfarrbüro Gurtweil:

Prälatenweg 2 A

Mo und Do 9:00-12:00 Uhr Tel: 07741/2759

m.paulke@kath-mariabronnen.de

Pfarrbüro Waldkirch:

Am Kirchhof 2

Di, und Do. von 9:00-12:00 Uhr Tel: 07755/239

h.ebner@kath-mariabronnen.de Pater Hermann-Josef Zoche p.hermann-josef@kath-mariabronnen.de

Kirchliche Nachrichten SEELSORGEEINHEIT MARIA BRONNEN

Um die von der Erzdiözese vorgeschriebenen Hygieneregeln einzuhalten, kann nur eine begrenzte Anzahl Gläubiger an einer Heiligen Messe teilnehmen. Gottesdienste werden zurzeit nur in den Pfarrkirchen gefeiert.

Die Gottesdiensttermine sind diesmal unter Vorbehalt, sie könnten sich noch etwas ändern.

Kloster Maria Bronnen

In der Brüderhauskapelle

Konventmessen - auf 20 Personen begrenzt!

Montag, Dienstag, Mittwoch und Samstag (jede Woche außer an Feier- tagen) 07.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 19.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 14.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 20. Dezember

07.30 Uhr Konventmesse Maria Bron- nen vor Beichtgelegenheit vor Weih- nachten

Kloster Maria Bronnen:

Telefon-Zentrale: 07755/930-0

Homepage der

Seelsorgeeinheit Maria Bronnen

www.kath-mariabronnen.de

Beichtzeiten in Maria Bronnen

Montag - Samstag von 17.00 – 17.50 und am Donnerstag nach der Abendmesse.

Öffnungszeiten kath. Bücherei:

Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr

• Einlass nur mit Maske

• Kinder 1-5 Jahre Maskenfrei

• nur 1 Person bzw. 1 Elternteil mit eigenen Kindern

Rosenweg 10, Nöggenschwiel Eure Susanne Fehrenbacher

Kath. Bücherei Nöggenschwiel

Maria Bronnen - Beichtge- legenheit vor Weihnachten

Samstag, 19. Dezember bis Mitt- woch, 23. Dezember

10.00 – 12.00 Uhr, 16.00 – 18.00 Uhr, 20.00 – 21.00 Uhr

Donnerstag, 24. Dezember 10.00 – 12.00 Uhr

Termine sind auch jederzeit nach tele- fonischer Vereinbarung mit den Pries- tern möglich.

(9)

Ev. Kirchengem.

Waldshut

Pfarrbüro Waldshut:

Waldtorstr. 5 Tel: 07751/8327-11 waldshut@kbz.ekiba.de

www.evangelische-kirche-waldshut.de Für alle Veranstaltungen in unseren Kirchen gilt ab sofort die Masken- pflicht, die Einhaltung des Mindest- abstands sowie die Dokumentations- pflicht, d.h. die Erfassung von Kon- taktdaten. Eine Voranmeldung zum Besuch der Gottesdienste ist wei- terhin nicht erforderlich. Das Formu- lar für die Datenerhebung finden Sie auch auf der Homepage der Evange- lischen Kirchengemeinde Waldshut.

Ev. Christusgem.

Tiengen

Mittwoch, 16.12.2020 16.00 Uhr Konfi Treff Donnerstag, 17.12.2020 19.00 Jugend-Oase

Pfarrbüro Tiengen:

Schwarzenbergstrasse 2 Di, Mi, Fr: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Do: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel: 07741/2491 Fax: 07741/913109 E-Mail: tiengen@kbz.ekiba.de

Zeugen Jehovas

Freitag, 18.12.2020

Waldshut 18.00 Uhr Balthasar-Hub- maier-Kirche (Baptistengemeinde), 3.

Adventsmeditation Samstag, 19.12.2020

Dogern 18.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.12.2020

Waldshut 9.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienst

Weitere Infos unter: www.evangli- sche-Kirche-waldshut.de

Neu!! Ab Freitag 18.12.2020 in Tiengen

Der Weihnachtsgeschichte auf der Spur:

Ein Weihnachtsspaziergang durchs Tiengener Städtle Vom 18.12. über die Weihnachtsfeiertage bis 06.01. ist

„Die Weihnachtsgeschichte“ in wunderschönen Bildern von Giuliano Ferri (erzählt von Anselm Grün) in Tiengener Schaufenstern zu finden.

Die Geschichte beginnt am Ev. Gemeindehaus in der Schwarzenbergstr. 6. An jeder Station erfährt man, wo es weitergeht. Die Gesamtstrecke ist für Familien gut zu be- wältigen - je nachdem wie lange man vor den einzelnen Bil- dern verweilt.

Die Kirchengemeinden und die Aktionsgemeinschaft Tien- gen laden ein!

Samstag, 19.12.2020 & 20.12.2020 KidsDay Weihnachtsralley -> Weitere Infos folgen (Ab 6 Jahren)

Samstag 19.12.2020

17.30 Uhr Krippenspiel-Filmprojekt Ab- schluss in der Kirche oder per Zoom Sonntag, 20.12.2020, 4. Advent 10.30 Uhr Gottesdienst in der Christus- kirche Tiengen, mit Kinderkirche

Die Gottesdienste werden interaktiv per Videokonferenz durchgeführt.

Thema der Woche:

Verzeihen können

Unversöhnlichkeit kann die Ursache vieler körperlicher und emotionaler Probleme sein.

Praktische Tipps aus der Bibel unter:

www.jw.org >Biblische Lehren >Frie- den und Glück >Beziehungen, oder:

Die Gottesdienste werden interaktiv per Videokonferenz durchgeführt.

Thema der Woche:

Verzeihen können

Unversöhnlichkeit kann die Ursache vieler körperlicher und emotionaler Probleme sein.

Praktische Tipps aus der Bibel unter: www.jw.org >Biblische Lehren >Frieden und Glück >Beziehungen, oder:

Selbsthilfegruppe für Jugendliche

mit einer depressiven Erkrankung und / oder Angster- krankung im Landkreis Waldshut

Altersgruppe: 16-20-Jährige

Unsere Gruppe ermöglicht einen Erfahrungsaustausch in einem geschützten Rahmen.

- Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, werden auf vielfältige Weise von ihrer Erkrankung belastet und beeinflusst.

- Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Alltagssituationen und Erfahrungen mit anderen Betroffe- nen zu teilen und zu besprechen.

- Die Gruppe kann durch regelmäßige Kontakte und den gegenseitigen Austausch Unterstützung bieten.

Treffen: finden jeweils am zweiten und vierten Montag im Monat um 19:00 Uhr statt.

Ort: Erdgeschoss des Caritasverbandes Hochrhein, Post- straße 1, 79761 Waldshut-Tiengen

Fragen bitte per Email an:

Du-bist-nicht-alleine@mail.de

Lebenshilfe Südschwarzwald e. V.

Wege gestalten. Gemeinsam.

Verwaltung und Geschäftsstelle Montag – Donnerstag 08 – 15 Uhr Freitag 08 – 12 Uhr Tel: 07651 93 626 0

j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de

Gruppen- und persönliche Angebote Landkreis Waldshut

Montag – Freitag 09 – 15 Uhr Leitung Katja Backschat

Tel: 07761 99 87 731 pa.wt@lebenshilfe-ssw.de Fachbereich Arbeit

Montag – Freitag 09 – 15 Uhr Leitung Joachim Lischka

Tel: 07763 92 91 028 arbeit@lebenshilfe-ssw.de

Interdisziplinäres Beratungs- und Frühförderzentrum Montag – Freitag 09 – 15 Uhr

Leitung Cornelia Zühlke-Martin Tel: 07741 634 80

Auch in Coronazeiten lassen wir Sie nicht alleine!

Mehr Infos unter bfz@lebenshilfe-ssw.de

(10)

Vereinsmitteilungen

Liebe Mitglieder und Ehrenmitglieder des Schnupfverein Ay 1883 e. V.

Dieses Jahr geht nun zu Ende!

Leider konnten wir uns dieses Jahr nicht viel sehen, da wir ja situationsbedingt auch keine Veranstaltungen durchführen konnten.

Aber wir haben Euch nicht vergessen und wir hoffen, dass es im kommenden Jahr etwas anders wird und auch wir wieder zusammen feiern, einen Jass machen können oder auch einen Ausflug.

Bis dahin wünschen wir Euch von Herzen eine frohe und gesegnete Weihnacht und ein glückliches neues Jahr.

Bleibt gesund!

Eure Vorstandschaft

Wir persönlich glauben dran,

dass man zusammen stark sein kann!

Für Wandel, Heilung, Zuversicht, zünden wir wieder an ein Hoffnungslicht!

Am Heilig Abend werden wir ab 16.00 Uhr im Stadtgarten unsere Kerzen anzünden!

Wäre schön, wenn auch Ihr wieder dabei seid, so dass ein Lichtermeer entsteht!

Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Anwärter/innen (w/m/d) für die Laufbahn des Beamten/der Beamtin im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug

Ihr Profil

Sie sollten den Realschulabschluss oder den Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung haben.

Eine Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege ist vorteilhaft.

Detaillierte Informationen

erhalten Sie unter www.justizvollzug-bw.de und unter www.jva-waldshut-tiengen.de.

Bei Interesse wenden Sie sich mit den üblichen Unterlagen an die Justizvollzugs- anstalt, Bismarckstraße 19, 79761 Waldshut-Tiengen - Herrn Belfiore -. Unter der Tel.-Nr. 07751/881-325 oder 07751/881-322 erteilen wir gern weitere Auskünfte.

POLIZEI BADEN-WÜRTTEMBERG bietet noch Ausbildungs- und Studienplätze für das Jahr 2021

Bewerbungsende 31.12.2020 – Jetzt noch bewerben!

Die Polizei BW bietet für das kommende Jahr noch eine große Anzahl an Ausbildungs- und Studienplätzen an.

Unter www.polizei-der-beruf.de erfahren Sie alles zum Be- ruf, Bewerbungsverfahren etc.

Dort können Sie auch die gesamten Bewerbungsunterla- gen downloaden.

Bei Fragen oder Beratungsbedarf melden Sie sich zeitnah bei Ihrem Einstellungsberater

Matthias Lüber

Kriminalhauptkommissar

Einstellungsberater für den Landkreis WT und Bereich Titi- see-Neustadt

Tel.: 07741/8316-204

E-Mail: matthias.lueber@polizei.bwl.de

Schule-Studium-Beruf-Fortbildung

Lösung Denksportaufgabe:

Der Wintermantel oder eine dicke Jacke.

(11)

Christbaum-Verkauf

am 19. Dezember 2020 von 10.00 bis 16.00 Uhr

'LHVHV-DKUÀQGHWZHJHQ&RURQDNHLQH%HZLUWXQJ VWDWW(VJHOWHQGLH$+$5HJHOQ

(VLVW3ÁLFKWHLQHQ0XQG1DVHQ6FKXW]]XWUDJHQ (VJHOWHQDXIGHP9HUNDXIVSODW]VlPWOLFKH

%HVWLPPXQJHQGHU&RURQD3DQGHPLH Wir bitten um ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre Familie Stefan Huber

Zum Buck 1, 79809 Remetschwiel, Tel. 0 77 55 / 938 536 Ende des redaktionellen Teils

Denken ist auch Sport...

Du nimmst mich auf den Arm...

Im Winter halt‘ ich dich schön warm,

im Frühling nimmst du mich auf den Arm.

Im Sommer willst du von mir nichts wissen,

im Herbst wirst du mich anzieh‘n müssen.

Lösung auf Seite 10

(12)

Ofenfertiges Brennholz zu verkaufen

in den Längen 25 und 33 cm, andere auf Anfrage.

Sägespaltautomat

bis 45 cm Ab Herbst 2020

Hackschnitzel

lieferbar

Holzhäckseln

bis 40 cm,

mit

Kegelspalter

bis 60 cm möglich

Telefon 0162 / 681 80 33 oder Mail: Probst_Daniel@web.de

Gartenhilfe für Senioren

0151 / 256 00 419 0 77 41 / 966 86 95 walter.hentschel@gmx.de

Suche Räumlichkeit

(auch renov.bedürftig) für meine

kleine Schreinerei

(Massivholz), mind. 80 qm plus Lagermöglichkeit, evtl. mit

zusätzl. Wohnraum.

Gerne auch gemeinschaftliche Nutzung meiner Maschinen.

Telefon 0157 / 72 87 70 11

Zur Vergrößerung unserer Kanzlei suchen wir

zum Kauf ein

Haus oder Baugrundstück

in den Ortsteilen Bannholz

oder Remetschwiel

Tel: 0 76 72 / 922 922-0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Preis für aktuellen Spielfilm (Euro) Sky-Ticket: ab 7,49 € / Monat Sky-Ticket: ab 7,49 € / Monat Sky-Ticket: ab 7,49 € / Monat Sky-Ticket: ab 7,49 € / Monat

• Ab 01.01.2023 alle Adressen mit weniger als 200 Mbit/s symmetrisch. *: Klärung erforderlich: Alle Unternehmen, Schulen, KHs, Arztpraxen, Bahnhöfe, Häfen,

punkt Servicekräfte m/w in Teilzeit für un- sere Filiale in Nieukerk. Sie sind volljärig und können im Schichtbetrieb arbeiten. Sie sind flexibel und belastbar, haben

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa vom 02.12.2019 einer mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion der SPD in

Im Gebiet des Marktes Heiligenstadt i.OFr. sind 24 Feld- geschworene tätig. Der Bürgermeister bedankt sich beim Obmann der Feldgeschworenen, Konrad Diestler, für das sehr

Diese Ausbaudynamik wird sich weiter verstärken: Für das kommende Jahr prognostiziert die aktuelle BREKO Marktanalyse einen Anstieg auf knapp 11,5 Millionen Glasfaseranschlüsse – 7,9

schriftliche, entsprechend befristete und den ausdrücklichen Hinweis auf die Rechtsfolge der Nichtbefolgung enthaltende Mahnung erfolglos geblieben ist, sowie sonstige in dieser

Alle Informationen über unseren Kindergarten, wie Konzeption, ABC, Träger, Mitarbeiterinnen oder auch aktuelle Ereignisse können Sie unserer Homepage