• Keine Ergebnisse gefunden

Präsentation Breitband Beirat Oberneuland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präsentation Breitband Beirat Oberneuland"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Peer Beyersdorff

Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen Ortsamt Oberneuland

24.11.2020

Breitbandversorgung in Bremen

Ortsteil Oberneuland

(2)

Gliederung

1. Aufgaben Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen

2. Breitbandversorgung in Bremen/Oberneuland

3. Mobilfunkversorgung in Bremen/Oberneuland

4. Breitbandförderung Bremen

(3)

1. Aufgaben des

Breitbandzentrums Niedersachsen-Bremen (BZNB)

Beratung Gigabitausbau

Beratung Mobilfunkausbau

Beratung WLAN-Ausbau

Beratung Fördermittel

(4)

2. Breitbandversorgung in Bremen

Gigabitverfügbarkeit im Land Bremen: 95,1% aller Haushalte LTE-Verfügbarkeit im Land Bremen: 100%

Quelle: BMVI, Kurzbericht zum Breitbandatlas

98,2 98,3 98,7

97,7 97,9 98,3

93,3

96,6 97,0

92,5

94,7 95,1

89,0 90,0 91,0 92,0 93,0 94,0 95,0 96,0 97,0 98,0 99,0 100,0

Ende 2018 Mitte 2019 Ende 2019

% aller Haushalte

Breitbandverfügbarkeit im Land Bremen

≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s ≥ 100 Mbit/s ≥ 1000 Mbit/s

(5)

Stand 10/2019

(6)

2. Breitbandversorgung in Bremen

NGA-Technologien im Überblick (Quelle: DTAG) FTTC (Fiber to the Curb) / Vectoring (VDSL)

FTTB (Fiber to the building) FTTH (Fiber to the home)

DOCSIS 3.1 (ohne Abbildung)

Die Tiefbaukosten verursachen ca. 70 – 80 % der Investitionen für den Breitbandausbau.

(7)

3. Mobilfunkversorgung in Bremen

Breitband-Monitor der Bundesnetzagentur

- Alle Anbieter

- Alle Technologien:

Lückenlose Versorgung der Stadt Bremen (2G, 3G und 4G)

(8)

3. Mobilfunkversorgung in Oberneuland

Vodafone

4G 2G

3G

(9)

3. Mobilfunkversorgung in Oberneuland

4G 2G

Telefónica

3G

(10)

3. Mobilfunkversorgung in Oberneuland

4G

Telekom

2G

3G

(11)

4. Breitbandförderung Bremen

Beihilfegrundlage – Wo darf die öffentliche Hand fördern?

Rahmenregelung des Bundes zur Unterstützung des Aufbaus einer

flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung vom 15.06.2015

Bisher nur dort, wo die Telekommunikationsunternehmen jetzt und in den nächsten 3 Jahren keine 30 Mbit/s-Versorgung (im Download)

gewährleisten = Marktversagen

 Nachweisverfahren: Markterkundungsverfahren (MEV) Veröffentlichung des MEV am 30.07.2020

Aktuelle Förderkulisse

(12)

4. Breitbandförderung Bremen

„Graue Flecken“-Förderung (Entwurf)

 Ziel: Flächendeckender Gigabitausbau bis 2025

 Förderfähige Gebiete / Adressen:

• Haushalte mit weniger als 100 Mbit/s im Download, gilt bis 31.12.2022

• Sozio-ökonomische Schwerpunkte* mit weniger als 200 Mbit/s symmetrisch

• Ab 01.01.2023 alle Adressen mit weniger als 200 Mbit/s symmetrisch

*: Klärung erforderlich: Alle Unternehmen, Schulen, KHs, Arztpraxen, Bahnhöfe, Häfen, Hochschulen, Verkehrsknotenpunkte, Stadien

Ausblick zur künftigen Förderkulisse

(13)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Für weitere Informationen:

Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB)

Peer Beyersdorff

Tel.: 04795-957-1150 Fax: 04795-957-4048

E-Mail: beyersdorff@bznb.de Internet:www.bznb.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat erwartet, dass die Senatorin für Klima, Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung noch 2020 eine neue Planung, sowie eine Zeitplanung für den Umbau

Nachbetrachtung der Planungskonferenz Bau und Stadtentwicklung des Beirates Oberneuland vom 11.10.21; auch in Verbindung mit dem Stadtentwicklungs- plan Wohnen (STEP

Herr Erkün erwähnt, dass es sich bei der Oberneulander Landstraße um keine klassische Stadtstraße handelt und somit für die heutige Verkehrslage und den Busverkehr nicht..

TOP 3: Sachstände zu den Badeunfällen und Geschehnissen am Achterdieksee Frau Andrea Twachtmann vom Senator für Inneres, Herr Martin Reincke, Präsident des DLRG Bremen und Frau

Die Teilnahme für die Bürgerinnen und Bürger ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung im Ortsamt unter office@oaoberneuland.bremen.de oder der obigen Telefonnummer und

Sachstand und Informationen zu einer städtebaulichen Planung für ein Gebiet zwischen Im Holze, Barlachweg und Rockwinkeler-Heerstr.. Sachstand und Erläuterungen zur Auslegung

Auch hier konnte die Mail mit dem Verweis auf eine bestehende Ablehnung des ASV zu Tempo 30 und eine Ablehnung des ASV zum Beschluss des Beirates, der eine dortige Sanierung

Solange sie als solche gelten, wird nichts passieren.“ Herr Zeimke: „Wenn in Schwachhausen eine Straße rot angemalt wird für eine halbe Million und hier werden Fahrradwege