• Keine Ergebnisse gefunden

Nachtrag 9 zum Kreisschreiben über das Splitting bei Schei- dung (KSS)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachtrag 9 zum Kreisschreiben über das Splitting bei Schei- dung (KSS)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachtrag 9 zum

Kreisschreiben über das Splitting bei Schei- dung (KSS)

Gültig ab 1. Januar 2022 Stand: Datum

318.104.0109 d KSS 12.21

(2)

2 von 4

EDI BSV | Kreisschreiben über das Splitting bei Scheidung (KSS) Gültig ab 1. Januar 2022 | 318.104.0109

Vorwort zum Nachtrag 9, gültig ab 1. Januar 2022

Der vorliegende Nachtrag 9 enthält die auf den 1. Januar 2022 in Kraft tretenden Änderungen. Insbesondere werden die Bestimmun- gen an die Terminologie an das ab dem 1. Januar 2022 geltende stufenlose Rentensystem der Invalidenversicherung angepasst.

Des Weiteren wird infolge der Änderungen in AHVG und AHVV be- züglich der systematischen Verwendung der AHV-Nummer durch Behörden der Begriff «Versichertennummer» durch «AHV-Nummer»

ersetzt.

Mit dem Vermerk 1/22 unter jeder betreffenden Randziffer wird auf die Änderung hingewiesen.

(3)

3 von 4

EDI BSV | Kreisschreiben über das Splitting bei Scheidung (KSS) Gültig ab 1. Januar 2022 | 318.104.0109

Nach Abschluss ihrer Abklärungen teilt die Ausgleichs- kasse den beteiligten Ausgleichskassen mit, für welche Jahre die Einkommensteilung vorgenommen werden muss (Art. 50d Abs. 1 AHVV). Diese Zeitspanne umfasst auch Jahre,

– für welche bei Frauen bis zum 31. Dezember 1996 ge- mäss Art. 3 Abs. 2 Bst. b AHVG (in der Fassung vor dem 1. Januar 1997) beitragslose Ehejahre angerechnet wer- den können;

– für welche nach dem 1. Januar 1997 gemäss Art. 3 Abs. 3 Bst. a AHVG keine Beiträge entrichtet worden sind und während denen der nichterwerbstätige Ehe- gatte versichert war. Unabhängig davon, ob während diesen Jahren der doppelte Mindestbeitrag tatsächlich entrichtet worden war (vgl. Rz 3002);

– für welche im IK noch keine Einkommen eingetragen sind (z.B. mangels Steuermeldung oder fehlender Arbeit- geberkontrolle)

– während welchen ein Ehegatte eine IV-Rente mit einem prozentualen Anteil einer ganzen Rente von 50 Prozent und weniger (Art. 51 Abs. 5 AHVV) bezogen hat. Im Ge- gensatz zur Einkommensteilung bei ganzen Invaliden- renten (Rz 4009) ist das Erwerbseinkommen von teilin- validen Ehegatten bzw. deren NE-Beiträge auch zu tei- len.

Für jeden der Ehegatten ist dabei gleichzeitig ein geson- derter Splittingauftrag mit der letztgültigen AHV-Nummer auszulösen. Der Splittingauftrag ist auch dann auszulösen, wenn die auftraggebende Ausgleichskasse allein IK-füh- rend ist. Liegen die Ehejahre innerhalb der Zeitdauer einer ganzen IV-Rente oder wurden die Einkommen der Ehe- jahre bereits für eine Rente berücksichtigt (besondere Schlüsselzahl 4 und 5, vgl. Rz 4014), so wird der Splitting- Auftrag lediglich für den nicht invaliden Ehegatten erteilt.

– Beim Bezug einer IV-Rente mit einem prozentualen An- teil einer ganzen Rente über 50 Prozent wird stets das ganze massgebende durchschnittliche Jahreseinkom- men für die Einkommensteilung berücksichtigt. Nicht be- rücksichtigt bei der Einkommensteilung wird dagegen 3013

1/22

3014 1/22

4009 1/22

(4)

4 von 4

EDI BSV | Kreisschreiben über das Splitting bei Scheidung (KSS) Gültig ab 1. Januar 2022 | 318.104.0109

ein in diese Zeitspanne fallendes Erwerbseinkommen aus der Ausübung der Resterwerbsfähigkeit des invali- den Ehegatten oder die Beiträge von nichterwerbstäti- gen Invaliden (Art. 51 Abs. 4 AHVV). Diese Jahre sind im Splittingauftrag (Rz 3012 ff.) nicht aufzuführen.

– Konnte dagegen durch den invaliden Ehegatten nur eine IV-Rente mit einem prozentualen Anteil einer ganzen Rente von 50 Prozent und weniger (Art. 51 Abs. 5 AHVV) beansprucht werden, so ist für die Einkom- mensteilung lediglich das halbe massgebende durch- schnittliche Jahreseinkommen zu berücksichtigen. Dem nichtinvaliden Ehegatten wird in diesem Fall ein Viertel des massgebenden durchschnittlichen Jahreseinkom- mens gutgeschrieben. Wurde in dieser Zeitspanne durch den invaliden Ehegatten noch ein Erwerbseinkommen erzielt, so unterliegt dieses ebenfalls der Einkommenstei- lung (Art. 51 Abs. 5 AHVV). Dies gilt auch für allfällige NE-Beiträge.

Ist infolge einer Änderung des Invaliditätsgrades die Höhe des Rentenanspruchs herauf- oder herabzusetzen, so ist für die Einkommensteilung (Rz 4009 oder Rz 4010) inner- halb eines Kalenderjahres stets der höhere Invaliditätsgrad massgebend.

Bei einer IV-Rente mit einem prozentualen Anteil einer ganzen Rente von mehr als 50 Prozent ist dem nichtinvali- den Ehegatten jeweils die Hälfte, und bei einer IV-Rente mit einem prozentualen Anteil einer ganzen Rente von 50 Prozent und weniger ein Viertel des massgebenden durchschnittlichen Jahreseinkommens gutzuschreiben.

4010 1/22

4011 1/22

9003 1/22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Fallbeispiel der Hamburger Rentnerin steht exemplarisch für viele Menschen, die mit dem Risiko leben müssen, trotz Rente „arm dran zu sein“: Sie haben ein langes

Unter Beschäftigten, die sich stark belastet sehen, ist demge- genüber auch der Wunsch nach einem schrittweisen Ausstieg stark verbreitet.. Abbildung 4 dokumentiert dies für Fragen

Versicherungsrechtliche Voraussetzungen für eine.

Einkommen: Alleinerziehende ist Arbeitnehmerin, entrichtet Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung und zur gesetzlichen Rentenversicherung, zahlt keine Steuern

Liegen die Ehejahre innerhalb der Zeitdauer einer ganzen IV-Rente oder wurden die Einkommen der Ehe- jahre bereits für eine Rente berücksichtigt (besondere Schlüsselzahl 4 und 5,

Schweizerinnen und Schweizer oder EU-Staatsangehörige, denen aufgrund ihres ausländischen Wohnsitzes vor An- wendung des Freizügigkeitsabkommens kein Anspruch auf eine IV-Rente

Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner, die eine Betreu- ungsgutschrift für die Betreuung der Partnerin oder des Partners geltend machen, müssen eine Wohnsitz- oder

Für die Bestimmung des Invaliditätsgrades wird das Erwerbseinkommen, das die versicherte Person nach Eintritt der Invalidität und nach Durchfüh- rung der medizinischen Behandlung