• Keine Ergebnisse gefunden

MUNICH FABRIC START 31. AUG 02. SEPT 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MUNICH FABRIC START 31. AUG 02. SEPT 2021"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AUTUMN.WINTER 22/23

MOC MÜNCHEN

MUNICH FABRIC START 31. AUG – 02. SEPT 2021

COVID-19 MASSNAHMEN KONZEP T FÜR BESUCHER

(2)

INDE X

1. MUNICH FABRIC START

2. SICHERHEITS- & HYGIENEKONZEPT 2.1 GENERELLE INFORMATIONEN

2.2 MASSNAHMEN DES VERANSTALTERS 2.3 MASSNAHMEN DER AUSSTELLER 2.4 AUSWIRKUNGEN FÜR BESUCHER 3. SCHLUSSWORT

2.1 HINWEISE FÜR BESUCHER 2.2 GENERELLE INFORMATIONEN

2.3 MASSNAHMEN DES VERANSTALTERS

AUTUMN .WINTER 22/23

INDE X

1. MUNICH FABRIC START

2. SICHERHEITS- & HYGIENEKONZEPT 2.1 GENERELLE INFORMATIONEN

2.2 MASSNAHMEN DES VERANSTALTERS

2.3 MASSNAHMEN DER AUSSTELLER

2.4 AUSWIRKUNGEN FÜR BESUCHER

3. SCHLUSSWORT

(3)

1. MUNICH FABRIC START

AK TUELLER STAND DER PL ANUNGEN

Wir stehen nicht still und können es kaum erwarten, endlich wieder das machen zu dürfen, was wir am liebsten tun: Messen für Sie zu organisieren. Mit einer gesunden Mischung aus Zuversicht und Realismus ist unsere Vorfreude daher groß, Sie vom 31. August bis 02. September 2021 wieder bei uns in München begrüßen zu dürfen.

Mit dem Vorbild unserer im September 2020 erfolgreich realisierten FABRIC DAYS werden wir die kommende MUNICH FABRIC START selbstredend Covid-19-konform umsetzen – denn im Fokus steht für uns immer die Sicherheit und Gesundheit aller Besucher und Mitwirkenden. Mit dieser Messeplanung verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit der Textilindustrie die Wünsche und Marktbedürfnisse nach physischen Events zu beantworten.

Zur MUNICH FABRIC START im September 2021 ist unser Ziel, wieder das bekannte internationale Premium-Portfolio der MUNICH FABRIC START zu präsentieren: Fabrics, Additionals, Bluezone, Keyhouse, Design Studios, Sourcing, ReSource und Sustainable Innovations.

Weitere Informationen erhalten Sie laufend aktuell auf unserer Homepage

W W W.MUNICHFABRICSTART.COM AUTUMN.WINTER 22/23

Wir können es kaum erwarten, endlich wieder das machen zu dürfen, was wir am liebsten tun: Messen für Sie zu organisieren. Unsere Vorfreude ist daher groß, Sie vom 31. August bis 02.  September 2021 wieder bei uns in München begrüßen zu dürfen.

Mit dem Vorbild unserer im September 2020 erfolgreich realisierten FABRIC DAYS wird die kommende MUNICH FABRIC START selbstredend Covid-19-konform umgesetzt – dabei haben wir buchstäblich jeden Stein umgedreht, denn im Fokus steht für uns immer die Sicherheit und Gesundheit aller Besucher, Aussteller und Mitwirkenden.

Unser umfangreiches Hygienekonzept auf den Folgeseiten haben wir mit Fachpersonal und in enger Abstimmung mit der Messe München entwickelt. Mit den behördlichen Anforderungen, welche wir selbstverständlich erfüllen, haben wir uns kritisch auseinandergesetzt und gehen noch einige Stufen weiter.

WE ARE MAKING THE INDUSTRY REUNION HAPPEN!

(4)

2.4 AUSWIRKUNGEN FÜR BESUCHER

Wir können es kaum erwarten, den persönlichen Austausch mit unseren Partnern der Branche wieder zu ermöglichen und die neuesten textilen Entwicklungen haptisch zu erleben. Um dies auch in Zeiten von Covid-19 für unsere internationalen Besucher zu realisieren, haben wir für Ihre Sicherheit ein umfassendes Maßnahmenpaket eingeführt. Für unsere Besucher heißt dies zusammengefasst:

„ Mund-Nasen-Bedeckung: Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Mund-Nasen-Bedeckung auf dem gesamten Messegelände (Stand Mai 2021).

„ Handhygiene: Achten Sie auf regelmäßiges Händewaschen und Hände-Desinfektion.

„ Händeschütteln: Verzichten Sie auf Händeschütteln und Körperkontakt.

„ Mindestabstand: Wahren Sie jederzeit den Mindestabstand von 1,5m zu anderen.

„ Krankheitssymptome: Besucher mit Krankheitssymptomen erhalten keinen Zutritt zur Messe.

„ Nießetikette: Nießen und Husten Sie in die Armbeuge.

„ Covid-19 Test oder Impfung: Die Notwendigkeit eines negativen Covid-19 Tests, die Umsetzung eines Schnelltest-Centers sowie eventuelle Lockerungen für nachweislich Geimpfte werden mo- mentan geprüft (Stand Mai 2021).

„ Einreise: Informieren Sie sich über die Reise- und Sicherheits- hinweise Ihres Landes nach und von Deutschland.

Kurz vor der MUNICH FABRIC START werden wir Sie über den letzten Stand der Hygienemaßnahmen ausführlich informieren. Wir bedanken uns für das Verständnis und die Unterstützung all unserer Besucher und Aussteller sowie für die Mithilfe bei der Umsetzung

dieses Maßnahmenpakets.

Wir freuen uns sehr, für unsere internationalen Besucher eine sichere und gleichzeitig kreative Arbeitsatmosphäre auf der MUNICH FABRIC START zu realisieren. Die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wirken sich wie folgt für Sie als Besucher aus:

Ein- und Ausreise: Informieren Sie sich bitte proaktiv auf den offiziellen Home- pages über die Reise- und Sicherheitshinweise Ihres Landes nach und von Deutschland. Auf der Seite der AUMA finden Sie offizielle Hinweise zur Regelung für die Anreise von Messebesuchern:

https://www.auma.de/de/ausstellen/recht/einreisebestimmungen

Gültigkeiten der 3G Nachweise: Das Personal der Screening Stationen überprüft die Gültigkeit Ihres 3G-Nachweises. Covid-19 Antigen-Tests sind 24 Stunden gültig, PCR-Tests 48 Stunden. Genesenen-Nachweise dürfen höchstens 6 Monate alt sein und müssen nachvollziehbar in Englisch oder Deutsch verfasst sein. Impf- zertifikate können als gut lesbarer Ausdruck in Deutsch oder Englisch oder als Barcode in der App vorgezeigt werden, wobei sichergestellt werden muss, dass der Impfstoff in der EU zugelassen ist. Hier finden Sie die Liste der in Deutschland zugelassenen Impfstoffe: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/

coronavirus/coronavirus-impfung-faq-1788988

Schnelltestzentrum: Wir stellen ein professionelles Schnelltestzentrum im Kes- selhaus auf dem Zenith Areal zur Verfügung. Bitte sehen Sie dieses Angebot als reine Notlösung für den Fall, dass Sie keinen Nachweis für die 3G-Regel erbringen

können. Sie müssen sich hier auf lange Wartezeiten einstellen. Die Testzentren werden ganztags geöffnet sein und kostenlose, 24h gültige Schnelltests durch- führen, deren Ergebnisse nach einer kurzen Wartezeit (etwa 15 Min.) per Mail versendet werden. Es gibt auf dem Messegelände keine Möglichkeit zur Durch- führung von PCR-Tests.

Status- und Tagesbänder: Nach der Prüfung an den Screening Stationen erhal- ten Sie ein farbiges Tagesband, welches Ihnen den Zutritt auf das Messegelände ermöglicht. Sollten Sie in die Kategorie „Getestet“ fallen, benötigen Sie für jeden Messetag ein neues Tagesband nach Erbringung Ihres Testnachweises. Geimpfte und Genesene erhalten ein Armband, welches Ihnen an allen 3 Messetagen den Zutritt auf das Gelände ermöglicht.

eTicket: Bitte halten Sie während der Messe jederzeit Ihr eTicket zum kontakt- losen Scan bereit. Dadurch können wir die maximale Personenanzahl pro Messe- bereich sicherstellen.

Gastronomiebereiche: Es gelten die behördlichen Auflagen für Gastronomie inkl.

Registrierung in Eigenregie.

2.1 HINWEISE FÜR BESUCHER

Auf dem Messegelände gilt die von der Bundes regierung verordnete „3G Regel“: Getestet/ Genesen/ Geimpft.

Bitte halten Sie bei Ihrer Anreise zur Show/Ankunft auf der Messe einen gültigen Covid-19 Test (s.u.), ein Genesenen- Zertifikat oder einen in Deutschland anerkannten Impf- nachweis bereit.

Vor den Eingängen aller Messe- hallen befinden sich Screening Stationen. Dort wird an jedem Messe tag die Einhaltung der 3G-Regel durch geschultes Personal überprüft.

Auf dem gesamten Messe- gelände gilt für Besucher die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Mund-Nasen-Bedeckung, wel- che wir bei Bedarf kostenlos für Sie bereithalten.

2. SICHERHEITS- & HYGIENEKONZEPT

(5)

Als Informationsgrundlage finden Sie auf den folgenden Seiten die Covid-19-Maßnahmen, die wir für die Durchführung der FABRIC DAYS vom 1. - 3. September 2020 erfolgreich umgesetzt haben sowie weitere aktuelle Bestimmungen zur Verringerung des Infektionsrisikos.

Das Konzept auf den folgenden Seiten ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und angepasst an die Entwicklungen der staatlichen Hygienevorschriften.

Für die kommende MUNICH FABRIC START vom 31. August bis 2. September 2021 werden die bewährten Maßnahmen auf dieser Grundlage um die dann geltenden Bestimmungen aktualisiert.

2. SICHERHEITS- & HYGIENEKONZEPT

Grundsätzlich gilt, dass alle Maßnahmen und Möglichkeiten aus dem öffentlichen Bereich auch in dem Innen- u. Außenbereich des Messegeländes gestattet sind. Das Konzept darf nur ungekürzt vervielfältigt werden und jede Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung der MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH.

2.1 GENERELLE INFORMATIONEN

Als Informationsgrundlage finden Sie auf den folgenden Seiten finden Sie hier die Covid-19-Maßnahmen, die auf der MUNICH FABRIC START vom 31. August bis 02. September 2021 gelten. Dabei kann es jederzeit zu kurzfristigen Anpassungen im Sinne der Verringerung des Infektionsrisikos kommen.

Bitte beachten Sie durchgängig die folgenden gelernten und verinnerlichten Hygieneregeln:

Handhygiene: Achten Sie auf regelmäßiges Händewaschen und Hände-Desinfektion.

Händeschütteln: Verzichten Sie auf Händeschütteln und Körperkontakt.

Mindestabstand: Wahren Sie jederzeit den Mindestabstand von 1,5m zu anderen.

Krankheitssymptome: Personen mit Krankheitssymptomen oder Kontakt zu an Covid-19 erkrankten Personen erhalten keinen Zutritt zur Messe.

Nießetikette: Nießen und Husten Sie in die Armbeuge.

Dieses Konzept ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und schließt die geltenden staatlichen Hygienevorschriften mit ein.

Das Konzept darf nur ungekürzt vervielfältigt werden, wobei jede Veröffentlichung, auch auszugsweise, der schriftlichen Genehmigung der Munich Fabric Start Exhibitions GmbH bedarf.

Bitte informieren Sie sich auch proaktiv auf der Homepage der Messe München über das aktuell geltende generelle Hygienekonzept:

www.messe-muenchen.de

2.2 GENERELLE INFORMATIONEN

(6)

Wichtiger Hinweis:

Messebesucher, Aussteller und Mitwirkende, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu positiv getesteten COVID-19 Patienten hatten, selbst an COVID-19 erkrankt sind oder die bekannten COVID-19 Symptome aufweisen, sind auf dem Messegelände nicht zulässig. Wir bitten Sie ei- genverantwortlich und im Interesse der Allgemeinheit, der Messe fernzubleiben. Dies gilt auch für Personen, die unter häuslicher Quarantäne stehen. Personen mit Krankheits-Symptomen erhalten keinen Zutritt zur Messe.

Unsere Empfehlungen:

Nutzen Sie während Ihres Aufenthalts in Deutschland die CORONA-WARN-APP der Bundesregierung. Diese App hilft festzustellen, ob Sie in Kontakt mit einer infizierten Person waren und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbro- chen werden. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Down- load erhältlich.

Informieren Sie sich bitte auch regelmäßig über den aktuellen Covid-19 Stand in Deutschland auf den Seiten der Bayerischen Staatsregierung, des Bundesministerium für Gesundheit und des Robert Koch Instituts:

www.bayern.de | www.bundesgesundheitsministerium.de | www.rki.de

Bitte beachten Sie auch die Reise- und Sicherheitshinweise Ihres Landes bei der Einreise nach oder der Rückkehr aus Deutschland. Reisende aus bestimmten Ländern können bei der Einreise nach Deutschland oder bei der Rückkehr in ihr Heimatland mit Quarantäne-Bestimmungen konfrontiert werden. Informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage des Auswärtigen Amtes über die Liste der vom bayerischen Staat ausgewiesenen Risikogebiete und deren Einreisebeschränkungen nach Deutschland, die Quarantänebestimmungen und die Ausnahme bei negativen Testergebnissen oder nachweislich durchgeführter Impfung gegen Covid-19.

www.auswaertiges-amt.de/de

Gezielte Informationen zum generellen Hygienekonzept für Messen finden Sie in dieser Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien:

https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl

Im Vorfeld der Messe werden wir allen Messeteilnehmern eine Information über die getroffenen Schutz- und Hygienemaßnahmen und deren Einhaltung zusenden. Vor Ort werden geeignete Medien ebenfalls auf die Schutzmaßnahmen hinweisen.

2.2 MASSNAHMEN DES VER ANSTALTERS 2.2 GENERELLE INFORMATIONEN

Wichtiger Hinweis:

Messebesucher, Aussteller und Mitwirkende, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu positiv getesteten COVID-19 Patienten hatten, selbst an COVID-19 erkrankt sind, unter häuslicher Quarantäne stehen oder die bekannten COVID-19 Symptome aufweisen, sind auf dem Messegelände nicht zulässig. Wir bitten Sie eigenverantwortlich und im Interesse der Allgemeinheit, der Messe fernzubleiben.

Unsere Empfehlungen:

Nutzen Sie während Ihres Aufenthalts in Deutschland die CORONA-WARN-APP der Bundesregierung. Diese App hilft festzustellen, ob Sie in Kontakt mit einer infizierten Person waren und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbro- chen werden. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Down- load erhältlich.

Informieren Sie sich bitte auch regelmäßig über den aktuellen Covid-19 Stand in Deutschland auf den Seiten der Bayerischen Staatsregierung, des Bundesministerium für Gesundheit und des Robert Koch Instituts:

www.bayern.de | www.bundesgesundheitsministerium.de | www.rki.de

Bitte beachten Sie auch die Reise- und Sicherheitshinweise Ihres Landes bei der Einreise nach oder der Rückkehr aus Deutschland. Reisende aus bestimmten Ländern können bei der Einreise nach Deutschland oder bei der Rückkehr in ihr Heimatland mit Quarantäne-Bestimmungen konfrontiert werden. Informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage des Auswärtigen Amtes über die Liste der vom bayerischen Staat ausgewiesenen Risikogebiete und deren Einreisebeschränkungen nach Deutschland, die Quarantänebestimmungen und die Ausnahme bei negativen Testergebnissen oder nachweislich durchgeführter Impfung gegen Covid-19.

www.auswaertiges-amt.de/de | https://www.auma.de/de/ausstellen/recht/einreisebestimmungen

Gezielte Informationen zum generellen Hygienekonzept für Messen finden Sie in dieser Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien:

https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl

Als Informationsgrundlage finden Sie auf den folgenden Seiten die Covid-19-Maßnahmen, die wir für die Durchführung der FABRIC DAYS vom 1. - 3. September 2020 erfolgreich umgesetzt haben sowie weitere aktuelle Bestimmungen zur Verringerung des Infektionsrisikos.

Das Konzept auf den folgenden Seiten ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und angepasst an die Entwicklungen der staatlichen Hygienevorschriften.

Für die kommende MUNICH FABRIC START vom 31. August bis 2. September 2021 werden die bewährten Maßnahmen auf dieser Grundlage um die dann geltenden Bestimmungen aktualisiert.

2. SICHERHEITS- & HYGIENEKONZEPT

Grundsätzlich gilt, dass alle Maßnahmen und Möglichkeiten aus dem öffentlichen Bereich auch in dem Innen- u. Außenbereich des Messegeländes gestattet sind. Das Konzept darf nur ungekürzt vervielfältigt werden und jede Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung der MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH.

2.1 GENERELLE INFORMATIONEN

(7)

2.2 MASSNAHMEN DES VER ANSTALTERS

Als Veranstalter MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH werden wir folgende Maßnahmen zur Verringerung des Infektionsrisikos umsetzen (Stand Mai 2021):

„ Negatives Test-Ergebnis, Impfung & Test-Center: Eine Vorschrift des Nachweises eines negativen Covid-19 Testergebnisses oder einer vollständigen Impfung sowie die Umsetzung eines Test-Cen- ters vor Ort werden momentan geprüft (Stand Mai 2021).

„ Mund-Nasen-Bedeckung: Auf dem gesamten Gelände der MUNICH FABRIC START gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Mund-Nasen-Bedeckung, welche bei Bedarf zur Verfügung ge- stellt wird (Stand Mai 2021).

„ Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m: Ein- und Ausgänge der Hallen, Knotenpunkte sowie alle Hallen-, Catering- und Event- bereiche werden zur Vermeidung von Menschenansammlungen und zur Abstandswahrung großzügig und gegebenenfalls mit vorgegebener Wegführung geplant.

„ Gangbreiten: Gangbreiten in den Hallen werden großzügig und entsprechend dem Besucherfluss geplant, sodass keine Einbahn- straßen notwendig sind.

„ Vermeidung von Warteschlagen: Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Entzerrung von Warteschlangen, z.B. durch Anbringen von Bodenmarkierungen oder durch Umstellung auf E-Ticketing, werden umgesetzt.

„ Maßnahmen-Information: Über die Schutz- und Hygienemaß- nahmen wird durch verschiedene Medien informiert. Aussteller werden hinsichtlich Gestaltung und Kommunikation der gelten- den Verhaltensregeln auf den Messeständen beraten.

„ Handhygiene: Ausreichende Handwasch- und Desinfektions- möglichkeiten werden auf dem Gelände zur Verfügung gestellt.

„ Reinigung der Kontaktflächen: Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Kontaktflächen außerhalb der Standflächen wird während des laufenden Betriebs organisiert.

„ Frischluft: Für eine kontinuierliche Luftzirkulation mit Frischluft in allen Bereichen wird gesorgt.

„ Maximalanzahl Personen: Durch die Registrierung aller Personen auf dem Messegelände wird sichergestellt, dass die Maximalan- zahl nicht überschritten wird. Eine Überschreitung ist nach Abwä- gung der Personenzahlen aus den Vorsaisons auf dem weitläufi- gen Messegelände nicht zu erwarten.

„ Gastronomie: Aktuell gültige Regelungen der Gastronomie wer- den in Café Bars, Verpflegungsstationen und Messerestaurants umgesetzt.

„ Ticketing: Die Einlass- und Ticketkontrolle erfolgt kontaktlos auf dem digitalen Weg. Besucher werden auf die Nichtübertragbar- keit von Tickets hingewiesen.

„ Rückverfolgbarkeit: Die Registrierung aller anwesenden Perso- nen auf dem Messegelände wird zur möglichen Rückverfolgbar- keit sichergestellt.

Diese Maßnahmen werden für die MUNICH FABRIC START Autumn.Winter 22/23 auf Basis der dann aktuell geltenden Regelungen und Bestimmungen

aktualisiert und vor Ort umgesetzt.

Screening Stations: Vor den Eingängen aller Messehallen befinden sich Scree- ning Stations. Dort wird an jedem Messetag die Einhaltung der 3G-Regel Ge- testet/ Genesen/ Geimpft durch geschultes Personal überprüft. Abhängig vom Status erhalten alle Personen farbige Armbänder zur schnellen Identifizierung.

Schnelltestzentrum: Ein professionelles Schnelltestzentrum wird zur Verfügung gestellt. Die Testzentren werden ganztags geöffnet sein und kostenlose, 24h gültige Schnelltests durchführen, deren Ergebnisse nach einer kurzen Wartezeit (etwa 15 Min.) per Mail versendet werden. Es gibt auf dem Messegelände keine Möglichkeit zur Durchführung von PCR-Tests.

Mund-Nasen-Bedeckung: Auf dem gesamten Gelände der MUNICH FABRIC START gilt für Besucher die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Mund-Nasen-Be- deckung, die bei Bedarf zur Verfügung gestellt wird. Aussteller unterliegen der Pflicht des Tragens einer OP Mund-Nasen-Bedeckung, wir empfehlen aber ebenfalls das Tragen einer FFP2 Mund-Nasen-Bedeckung.

Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m: Ein- und Ausgänge der Hallen, Knotenpunkte sowie alle Hallen-, Catering- und Eventbereiche werden zur Ver- meidung von Menschenansammlungen und zur Abstandswahrung großzügig und gegebenenfalls mit vorgegebener Wegführung geplant.

Gangbreiten: Gangbreiten in den Hallen werden großzügig und entsprechend dem Besucherfluss geplant, sodass keine Einbahnstraßen notwendig sind.

Vermeidung von Warteschlagen: Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Entzerrung von Warteschlangen, z.B. durch Bodenmarkierungen oder E-Ticketing, werden umgesetzt.

Maßnahmen-Information: Über die Schutz- und Hygienemaßnahmen wird durch verschiedene Medien informiert. Aussteller werden hinsichtlich Gestaltung und Kommunikation der geltenden Verhaltensregeln auf den Messeständen beraten.

Handhygiene: Ausreichende Handwasch- und Desinfektionsmöglichkeiten wer- den auf dem Gelände zur Verfügung gestellt.

Reinigung der Kontaktflächen: Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Kontaktflächen außerhalb der Standflächen wird während des laufenden Be- triebs organisiert.

Frischluft: Für eine kontinuierliche Luftzirkulation mit Frischluft in allen Berei- chen wird gesorgt.

Maximalanzahl Personen & Rückverfolgbarkeit: Durch die Registrierung aller Personen auf dem Messegelände wird sichergestellt, dass eine Rückverfolgbar- keit möglich ist und die Maximalanzahl nicht überschritten wird. Eine Über- schreitung ist nach Abwägung der Personenzahlen aus den Vorsaisons auf dem weitläufigen Messegelände nicht zu erwarten.

Gastronomie: Aktuell gültige Regelungen der Gastronomie werden in Café Bars, Verpflegungsstationen und Messerestaurants umgesetzt und auf die Registrie- rung in Eigenregie hingewiesen.

Ticketing: Die Einlass- und Ticketkontrolle erfolgt kontaktlos auf dem digitalen Weg. Besucher werden auf die Nichtübertragbarkeit von Tickets hingewiesen.

Als Veranstalter Munich Fabric Start Exhibitions GmbH werden wir folgende

Maßnahmen zur Verringerung des Infektionsrisikos umsetzen (Stand 17. August 2021):

2.3 MASSNAHMEN DES VER ANSTALTERS

Diese Maßnahmen werden für die MUNICH FABRIC START Autumn.Winter 22/23 vor Ort umgesetzt. Dabei kann es jederzeit zu kurzfristigen Anpassungen im Sinne der

Verringerung des Infektionsrisikos kommen.

(8)

AUTUMN .WINTER 22/23

3. SCHLUSSWORT

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Maßnahmen einen guten Einblick in die Planung und Realisierung der MUNICH FABRIC START geben zu können.

Die Sicherheit und Gesundheit aller teilnehmenden Aussteller, Besucher und Mitwirkenden hat für uns oberste Priorität.

Unter Berücksichtigung der genannten Maßnahmen und mit Ihrer Unterstützung sind wir überzeugt, der Branche eine gewohnt professionelle wie effiziente Veranstaltung in München bieten zu können.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Maßnahmen einen guten Einblick in die Planung und Realisierung der MUNICH FABRIC START geben zu können.

Die Sicherheit und Gesundheit aller teilnehmenden Aussteller, Besucher und Mitwirkenden hat für uns oberste Priorität.

Unter Berücksichtigung der genannten Maßnahmen und mit Ihrer Unterstützung werden wir der Branche eine gewohnt professionelle, inspirierende und effiziente Veranstaltung in München bieten können.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren internationalen Besuchern für das Verständnis und die Unterstützung bei der Durchführung dieser Maßnahmen für eine sichere, sorglose Fachmesse. Bitte beachten Sie, dass es jederzeit

zu kurzfristigen Anpassungen im Sinne der Verringerung des Infektionsrisikos kommen kann.

3. SCHLUSSWORT

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Maßnahmen einen guten Einblick in die Planung und Realisierung der MUNICH FABRIC START geben zu können.

Die Sicherheit und Gesundheit aller teilnehmenden Aussteller, Besucher und Mitwirkenden hat für uns oberste Priorität.

Unter Berücksichtigung der genannten Maßnahmen und mit Ihrer Unterstützung sind wir überzeugt, der Branche eine gewohnt professionelle wie effiziente Veranstaltung in München bieten zu können.

(9)

WIR FREUEN UNS, SIE

VOM 31. AUGUST - 02. SEPTEMBER 2021 BEI DER MUNICH FABRIC START

WIEDERZUSEHEN.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an das Team der Munich Fabric Start Exhibitions GmbH

Kontakt:

+49 (0)89 45 22 47 0 visitor @ munichfabricstart.com

MUNICHFA BRIC S TA R T.COM

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch für Ganztags- und Betreuungsangebote gilt ab dem 01.09.2020 die allgemeine Regel, dass das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für Schülerinnen und Schüler in

In doing so, we explore on the one hand, how the cities’ specific histories, visual and material cul- tures as well as atmospheres shape and inspire fashion making; on the other

EC will complete the European Research Area, to develop a strategic research agenda focused on challenges and to enhance joint programming.’ ‘Member states are invited to

Horizon 2020 brings together all existing Union research and innovation funding, including the Framework Programme for Research, the innovation related activities of

European Commission, DG Regional and Urban Policy (2014) Enabling synergies between European Structural and Investment Funds, Horizon 2020 and other research,

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Hardwareprogrammierung und der Paketfluss für zwei Endpunkte in unterschiedlichen EPGs, jedoch mit demselben BD überprüft werden.

Auch für unsere Kunden hat die MUNICH FABRIC START von Saison zu Saison immer mehr an Gewicht gewonnen. Die sich immer mehr antizipierenden Saisonzyklen haben den

71 Elizabeth Tame, Sir Edmund’s second wife, widow, and sole executor, constructed an elaborate group of brass memorials in the Lady Chapel at the east end of the north aisle