• Keine Ergebnisse gefunden

Modulwahl für das Masterstudium Elektrotechnik im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modulwahl für das Masterstudium Elektrotechnik im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Modulwahl für das Masterstudium Elektrotechnik im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022

Hochschule Landshut Seite 1

Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen 14.06.2021 08:30

Wichtige Hinweise:

Die Anmeldung muss bis spätestens Sonntag, 12.09.2021 bei der Fakultät für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen als E-Mail an das Dekanat (modulwahl_et_wi@haw-landshut.de) eingegangen sein. Liegt eine Anmeldung bis zu diesem Zeitpunkt nicht vor, werden die Wahlpflichtmodule vom Dekanat fest- gelegt. Die Anmeldung ist bindend für das 1. und 2. Semester.

Im Sommersemester und Wintersemester müssen insgesamt 8 Wahlpflichtmodule gewählt werden.

Das Modul EM 101 / 102 Eingebettete autonome Systeme I / II ist ein Pflichtmodul. Die Einteilung erfolgt über das Dekanat.

Grundsätzlich müssen alle Studierenden das Projekt von Professor Dr. Ivanov besuchen.

Alle Studierende aus dem Bachelor-Studiengang BMT werden dem zusätzlichen Projekt von Professor Dr. Breidenassel zugeteilt, alle Studierende aus dem Bachelor Studiengang EIT und verwandter Studiengänge werden dem zusätzlichen Projekt von Professor Dr. Rausch zugeteilt.

Falls sich bei dieser Zuteilung Probleme ergeben sollten, werden Sie per Mail informiert. Bitte überprüfen Sie Ihre Mailbox zu Beginn des Semesters und kurz davor regelmäßig.

(2)

Modulwahl für das Masterstudium Elektrotechnik im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022

Hochschule Landshut Seite 2

Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen 14.06.2021 08:30

Name: Vorname: E-Mail:

Studiengang Bachelorabschluss: Hochschule:

Matrikel-Nummer:

Module Dozent

21/22 WS Elektrische Antriebe Kleimaier Elektromagnetische Verträglichkeit Englmaier Digitale Signalverarbeitung Dietl Spektroskopische und in-vitro di-

agnostische Verfahren Jaud Fortgeschrittene Themen der me-

dizinischen Bildgebung Remmele Hardware-Software-Codesign Pellkofer Digitaler Schaltungsentwurf Schneider

Module Dozent

SS22 Regelungssysteme Soika

Schaltungssimulation Wolf

Industrielle Bildverarbeitung Faber Unternehmensplanspiel Badura Mensch-Roboter Kollaboration Mareczek

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Semester beginnt das Vertiefungsstudium, in dem die Studierenden Vertiefungsmodule mit jeweils 10 ECTS-Punkten aus den Modulgruppen ‚Technik‘ und ‚Betriebswirtschaft‘ sowie 15

Alle Module sind ideal aufeinander abgestimmt und vermitteln Ihnen eine fundierte, breit angelegte Ausbildung in der Elektro- und Informationstechnik.. Sie lernen den

Dem 4. Semester folgen das praktische Studiensemester sowie zwei theoretische Semester des Vertiefungsstudiums, inklusive der Bachelorarbeit in englischer Sprache. Mindestens

Der Masterstudiengang Applied Research in Engineering Sciences ist ein übergreifender Studiengang, der von den Fakultäten Elektro- technik und Wirtschaftsingenieurwesen,

Die Änderungswünsche werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet und können nur berücksichtigt werden, wenn das abgewählte Modul nach dem Wechsel noch genügend Teilnehmer

7 Dieses Modul kann von Absolventen des Bachelorstudiengangs Internationales Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Landshut nicht belegt werden, falls es schon

Änderungswünsche für das Wintersemester 2020/21 können bis zum 12.09.2021 mit schriftlichem, formlosem Antrag per E-Mail an modulwahl_et_wi@haw-lands- hut.de beantragt werden..

• Geben Sie auf jeden Fall ein Ersatzmodul an, welches Sie belegen würden, wenn Sie aus Kapazitätsgründen an einem Ihrer gewählten Module nicht teilnehmen können oder wenn es