• Keine Ergebnisse gefunden

Hauseigentümerreise. Traumziel Island

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hauseigentümerreise. Traumziel Island"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hauseigentümerreise

„Traumziel Island“

Island – Tosende Geysire, riesige Gletscher, faszinierende Lavawüsten, schwarze Strände, steile Klippen, atemberaubende Wasserfälle. Auf dieser Hauseigentümerreise entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit der einzigartigen Natur Islands.

Island ist ein Land voller Gegensätze, Überraschungen und Geheimnisse. In dieser archai- schen Vulkanlandschaft fühlen Sie sich in die Urzeit der Erdentstehung versetzt. Gefährlich dünn ist an manchen Stellen die Erdkruste und die brodelnden, dampfenden Löcher gewäh- ren Ihnen Einblick ins Innere unseres glühenden Planeten.

Während dieser aussergewöhnlichen Reise erleben Sie Natur pur wobei die Kultur nicht zu kurz kommt. Einen guten Einblick in Land und Leute erhalten Sie unter anderem in Reykja- vik, der kleinen Metropole des Nordens. Sie fasziniert mit ihrer Mischung aus urbaner Le- bensart und provinziellem Charme. Historische Sehenswürdigkeiten und Hightech-Bauten umgeben von beeindruckender Natur.

(2)

Ihre Reiseroute

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Zürich – Keflavik via Kopenhagen

Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich-Kloten.

07.10h Abflug mit Swiss Airlines nach Kopenhagen, Ankunft um 08.55h (Flugzeit 1h 45min) 14.00h Weiterflug nach Keflavik mit Icelandair, Ankunft um 15.10h (Flugzeit 3h10min)

Nach dem Empfang am Flughafen werden Sie direkt zu den Thermalquellen der Blauen La- gune gefahren, wo Sie sich nach der Reise im 40º C heissen Wasser inmitten eines Lavafel- des wunderbar erholen können. Die Mineralien und Algen im Wasser verleihen dem milchig- blauen Sees seine spezielle Farbe und haben eine heilende Wirkung für die Haut. Zusätzlich können Sie sich bei einer Massage, mit Schlammpackungen oder mit einem Saunabesuch verwöhnen lassen.

Einen kleinen Snack erhalten Sie auf der Weiterfahrt nach Reykjavik zum erstklassigen Hil- ton Reykjavik Nordica Hotel. Das Abendessen nehmen Sie im eleganten Restaurant Vox ein.

Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

(3)

2. Tag: Ab in die Wildnis

Frühstück im Hotel.

Nach dem Frühstück geht es in einem riesigen „Super-Jeep“ auf die Exkursion in den Süden des Landes. Für die nächsten Tage verlassen Sie die Zivilisation und starten die Reise in die wilde Natur Islands.

Nach ungefähr 45 Minuten Fahrt in südöstlicher Richtung dem „Hellisheidi“ Gipfel entgegen, gelangen Sie in das Gebiet „Hengilssvaedi“. Dort beginnt die „1000 Seen Route“ die sich abenteuerlich im offenen Gelände abseits von markierten Wegen befindet. In der schönen Natur durchqueren Sie kleine Flüsse und Bäche, so dass das Wasser nur so spritzt. Für die Flugbegeisterten unter Ihnen bietet sich hier die Möglichkeit, eine einmalige 30-minütige He- likopter Tour (buchbar im Voraus). Während dem Rundflug erhalten Sie einen interessanten Überblick über die aktiven geothermalen Flächen Islands. Die Kontraste vom schwarzen La- vagestein überdeckt von grellem grünen Moos sind beeindruckend.

Geniessen Sie ein Mittagessen im bekannten Lobster Restaurant „Fiörubordid“. Auf der Wei- terfahrt zum Hotel legen Sie einen Stopp auf der Pferdefarm „Hestheimar“ ein. Ein Pferde- züchter wird Ihnen viel Wissenswertes über die Aufzucht und das Leben der Pferderasse der

„Isländer“ erzählen.

Am Nachmittag erreichen Sie das Hotel Ranga, in welchem Sie die nächsten Nächte verbringen. Vor dem gemeinsamen Abendessen können Sie sich ein Bad in einem der Ja- cuzzis unter freiem Himmel gönnen.

Abendessen im hoteleigenen Restaurant.

3. Tag: Von kraftvollen Geysiren und Wasserfällen.. Die Erde lebt und bebt!

Frühstück im Hotel.

Nach dem Frühstück brechen Sie zum Thermalgebiet mit dem Grossen Geysir auf, dessen 14 Meter grosses Becken von faszinierenden Sinterablagerungen umsäumt ist. 100 Meter entfernt schiesst der aktivste Geysir Islands, der „Strokkur“ alle 4-8 Minuten seine Fontäne empor. Daneben sind noch viele kleinere Quellen zu bewundern, deren Farbe aufgrund der mineralischen Zusammensetzung von türkisblau bis rot variieren.

Auf einer abgelegenen Strasse durch eines der wenigen Wäldchen Islands nähern Sie sich dem wohl bekanntesten Naturwunder der Insel. Sie können das Rauschen hören und die Wasserspritzer auf dem Gesicht fühlen: vor Ihnen befindet sich der Wasserfall „Gulfoss“, auch Goldener Wasserfall genannt. Der Gletscherfluss „Hvita“ stürzt in zwei Kaskaden, die im 90º Winkel zueinander stehen, 31 Meter in die Tiefe der Schlucht.

(4)

Nach dem Mittagessen im Gullfoss Café führt Sie eine Exkursion in die Nähe der Gletscher.

Auf einem Wanderweg können Sie die landschaftlichen Reize der Gletscher hautnah erle- ben. Weiter auf touristenfernen Pfaden, zugänglich nur mit gut ausgestatteten Jeeps, wird Ihnen die wunderschöne Aussicht auf eine Gletscherlagune gewährt.

Vom Hochland hinunter führt Ihr Weg durch den Haukadalsskogur Wald ins kleine Dörfchen Eyrabakki, wo Sie im Restaurant Rauda Husid zu Abend essen.

Übernachtung im Hotel Ranga.

4. Tag: Der wilde Süden Islands – Inselerkundung und Gletscherbesichtigung

Frühes Frühstück im Hotel.

An diesem Tag wechseln Sie das Fortbewegungsmittel vom Jeep zum Amphibienfahrzeug und entdecken die „Dyrholaey Island“, übersetzt die Türhügelinsel. Seinen Namen verdankt sie dem riesigen Felsentor, welches von Nahem bewundert werden kann. Auf der Insel be- findet sich ein Leuchtturm von 1910. Das Mittagspicknick geniessen Sie draussen in der grandiosen Naturlandschaft.

Der Nachmittagsausflug führt Sie auf den zerklüfteten und bewaldeten Bergrücken Pors- mörk, welcher zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt. Unter den Gletschern befinden sich Vulkane mit ihren Magmakammern. Der Vulkan Eyjafjallajökull hat seit der Besiedlung Islands immer wieder aktive Phasen, die Letzte im Jahre 2010. Neben der einmaligen Sicht auf die Gletscher können Sie zudem den „hässlichsten“ See Islands bestaunen, den Ljoti Pollur, ehrfürchtig und inspirierend zugleich.

Später Rückfahrt zum Hotel Ranga, wo Sie das Abendessen im Hausrestaurant Ranga ge- niessen.

(5)

5. Tag: Das Hochland – in absoluter Stille durch einsame Weiten

Nach dem Frühstück geht die Fahrt durch das Tal Domadalur zum heutigen Hauptziel Landmannalaugar im Hochland Islands. Das unbewohnte Hochland ist die ursprünglichste und beeindruckendste Landschaft Islands, geformt von Vulkanismus und Eis. In den warmen Quellen von Landmannalaugar erholten sich in früheren Jahrhunderten die Bauern von den Strapazen des Schafabtriebs. Heute sind sie Islands beliebteste Badewanne, umgeben von farbenprächtigen Rhyolithbergen. Passend dazu gibt es einen gesunden und kräftigenden Mittagssnack. Neben dem Baden werden Sie die Gelegenheit haben, die Gegend zu Fuss auszukundschaften, vorbei an Thermalquellen inmitten eines wunderschönen Landschafts- bildes.

Das Nachmittagsprogramm führt Sie zum 4km langen Spaltenvulkan Hekla, dem aktivsten Vulkan Islands – berühmt-berüchtigt und wunderschön.

Besuchen Sie zum Abschluss des ereignisreichen Tages den schönen Wasserfälle Haifoss.

Abendessen und Übernachtung im Hotel Ranga.

6. Tag: Zurück Richtung Westen bis nach Reykjavik Frühstück im Hotel.

Die Reise führt in westliche Richtung zum Pingvellir Nationalpark, dessen Begriff „Ebene der Volksversammlung“ bedeutet. Es handelt sich um eines der ältesten Parlamente der Welt. Im Jahr 1000 wurde hier die Annahme des Christentums beschlossen. Hier erfahren Sie mehr über das politische Geschehen Islands seit 930 n.Chr. Ausserdem sind Sie hier an einem Punkt, wo das Auseinandergleiten der eurasischen und amerikanischen Platten allgegenwär- tig ist.

(6)

Über schwarze Lavastrassen, vorbei am mayestätischen Gletscher Langjökull und durchs Tal von Kaldidlur geht’s weiter zum Ferienörtchen Husafell. Nach dem Mittagessen haben Sie hier die Gelegenheit, ein Bad zu nehmen.

Am Nachmittag erreichen Sie Reykjavik und checken im bereits bekannten Hilton Reykjavik Nordica Hotel ein. Sobald Sie sich eingerichtet haben, erhalten Sie die Gelegenheit, ein typi- sches isländisches Pub zu besuchen und sich so unter die Einheimischen zu mischen. Im italienischen Restaurant Caruso werden Sie das Abendessen einnehmen.

Übernachtung im Hotel.

7. Tag: Nordische Kultur in Reykjavik

Frühstück im Hotel.

Bummeln Sie an diesem freien Morgen durch das alte Zentrum der Stadt, welches sehr kom- pakt ist und gut zu Fuss erkundet werden kann. Das Angebot ist vielseitig: viele Läden, Mu- seen, Theater, Künstlergalerien, Cafés und Bistros. Designer Boutiquen der Einkaufsstrasse Laugavegur fesseln mit internationalem Schick.

Zum Mittagessen treffen Sie sich mit Ihrer Gruppe beim Kunstmuseum. Dort können Sie die Kunst der nördlichsten Hauptstadt bewundern. Der Nachmittag steht im Zeichen der Kultur.

Sie werden mit der Gruppe spannende Galerien und Museen besichtigen.

Es wird Ihnen nochmals freie Zeit zur Verfügung stehen bevor Sie sich dann im ausgezeich- neten Fischrestaurant Sjavarkjallarinn zum Abschlussessen treffen.

Übernachtung im Hotel.

(7)

8. Tag: Rückreise in die Schweiz

Nach dem Frühstück werden Sie für den Transfer zum Flughafen abgeholt.

13.15h Abflug mit Icelandair, Ankunft um 18.15h in Kopenhagen (3 Stunden) 19.55h Weiterflug nach Zürich mit Ankunft um 21.40h (Flugzeit 1h 45min) Individuelle Heimreise.

Inbegriffene Leistungen

Island / 8 Reisetage

• Hin- und Rückflüge mit Swiss und Icelandair in Economy Klasse

• Flughafen- und Sicherheitstaxen mit Treibstoffzuschlag (CHF 312.50, Stand 17.1.2011)

• 7 Übernachtungen

• Tägliches Frühstück, Mittagessen oder Picknick, Abendessen (inklusive Getränkepau- schale am Abend: 2-3 Gläser Wein, Mineralwasser/Softdrinks, Tee und Kaffee)

• Transfers in modernen Bussen und Landausflüge in gut ausgestatteten Jeeps

• Qualifizierte lokale Reiseleitung

• Alle erwähnten Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgebühren

• Imholz Reiseleitung ab/bis Schweiz

• Ausführliche Reiseunterlagen inklusive Reiseführer Nicht inbegriffen

• Zusätzliche Getränke / nicht erwähnte Mahlzeiten

• Persönliche Auslagen (wie z.B. zusätzliche Ausflüge)

• Versicherungen

• Trinkgelder

• Helikopterrundflug am 2. Tag

(8)

Ihre Hotels

Hilton Reykjavik Nordica Hotel****, Reykjavik (3 Nächte)

Lage: Das moderne Hilton Reykjavik Nordica Hotel liegt im Finanzbezirk der Hauptstadt und nur fünf Minuten vom Outdoor-Park Laugardalur entfernt. Es verfügt über 252 Zimmer.

Zimmer: Alle Zimmer im Hilton Reykjavik bieten Flachbild-TV und einen separaten Arbeits- bereich. Die Gästezimmer sind mit Internetzugang, Minibar, Fön, einer Kaffeezubereitungs- möglichkeit ausgestattet. Von vielen Zimmern haben Sie durch die riesige Fensterfront einen schönen Blick über die Bucht oder die Berge Akrafjall und Esja. Das WLAN können Sie in allen Zimmern gegen Aufpreis nutzen. Die Grösse der Zimmer beträgt ca. 28m2.

Hotel: Gönnen Sie sich eine Behandlung im NordicaSpa und geniessen Sie die skandinavi- sche Küche im Gourmet-Dinner "VOX". Das Hotel verfügt über einen Schönheitssalon, Lift, Geldwechsel, Geschenkladen, Lounge, Zimmerservice, Safe und Fitnessraum

Hotel Ranga****, Hella (5 Nächte)

Lage: Das Hotel Ranga ist das einzige 4-Sterne-Luxusrefugium im Süden Islands. Es ist direkt am Ufer des Eystri Rangá, Islands lachsreichstem Fluss, und nur 96 Kilometer östlich von Reykjavik gelegen. Es befindet sich zwischen den beiden Ortschaften Hella und Hvols- völlur. Das hoteleigene Restaurant bietet einen schönen Ausblick über die Vulkane Eyjafjal- lajökull und die Gletscher im Nordosten.

Zimmer: Das Hotel besitzt 51 gemütliche Zimmer. Alle Zimmer verfügen über Telefon, Ba- dewanne und Dusche, Pult, Mini-Bar, Fön, Heizung und Sateliten-TV. Die Zimmer sind ent- weder Richtung Flussseite, Aussen-Badewannen-Deck oder Vulkan Mt. Hekla gelegen. Eini- ge Zimmer sind mit Balkon ausgestattet. Die meisten Zimmer haben einen eigenen Jacuzzi.

Die Grösse der Zimmer beträgt ca. 18m2. Es gibt einen 24h Zimmerservice und nur Nicht- raucherzimmer.

Hotel: Das Haus bietet nicht nur ein elegantes Umfeld der Ruhe, des Luxus und der Erho- lung, sondern auch einen herrlichen Blick in die Natur und den Sternenhimmel. Obwohl es sich um ein relativ neues Hotel handelt, präsentiert es sich im Stil eines traditionellen Land- hauses, das nahezu vollständig aus schweren Holzstämmen besteht. Zu den weiteren Ho- teleinrichtungen gehören heisse Aussen-Badewannen, Massage, Lounge, Bar.

(9)

Reisedaten & Preise

Pauschalpreis in Schweizer Franken pro Person 8 Reisetage/ 7 Nächte

25.07. – 01.08.2011 5’850.-

Zuschläge:

Business Klasse Richtpreis ca. 1950.-

Zuschlag Einzelzimmer 800.-

Imholz Assistance Plus Versicherung 45.-

Reisegepäckversicherung 18.-

Helikopterrundflug am 2. Reisetag 450.-

Flugplan- / Programmänderungen

Grundsätzlich sollte es keine Programmänderungen geben, doch kann etwas Unvorher- gesehenes das Tagesprogramm auch einmal durcheinander bringen. Es kann auch vor- kommen, dass einmal ein Hotel geändert werden muss. Imholz Reisen behält sich Anpas- sungen des Programms zu Gunsten der Teilnehmer vor.

(10)

Wissenswertes für Ihre Reise nach Island

Landesdaten Island Fläche: 103.000 qkm

Bevölkerungszahl: 304.367 (Schätzung 2008) Bevölkerungsdichte: 3 pro qkm

Hauptstadt: Reykjavík

Einwohner: 118.000 im Stadtgebiet, 198.000 im Ballungsgebiet (2008)

Geographie

Island liegt im Nordatlantik in der Nähe des Polarkreises. Zum Staatsgebiet gehören auch einige kleinere Inseln, die der Nord- und Südküste vorgelagert sind. Die Landschaft ist wild und karg mit Lavafeldern, rotem Schwefel, heissen Geysiren, grauen und weissen Flüssen, Wasserfällen und grünen Tälern. Die Küste besteht aus unzähligen Buchten und Fjorden.

Das öde und menschenleere Hochplateau im Landesinneren erinnert an eine Mondland- schaft, die ersten amerikanischen Astronauten absolvierten hier ihr Trainingsprogramm.

Ein Grossteil des Landes ist unbewohnt. Die Bevölkerung lebt an den Küsten, in den Tälern und in den Ebenen im Südwesten und Südosten. Über die Hälfte der Einwohner lebt im Umkreis von Reykjavík.

In kaum einem anderen Land der Welt gibt es so viele aktive Vulkane. Der berühmteste und eindrucksvollste ist Hekla im Süden. Am Krater des Snaefellsjökull beginnt die Reise zum Mittelpunkt der Erde in Jules Vernes berühmtem Roman. Der Vatnajökull (8500 qkm) ist der grösste Gletscher in Europa.

Staatsform

Parlamentarische Republik seit 1944. Verfassung von 1944. Parlament (Althingi) mit 63 Ab- geordneten. Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 4 Jahre. Seit 1918 unabhängiges König- reich in Personalunion mit Dänemark, 1944 Ausrufung der Republik und Unabhängigkeit von Dänemark.

Regierungschef: Jóhanna Sigurdardóttir, seit 2009.

Staatsoberhaupt: Olafur Ragnar Grímsson, seit 1996.

Sprache

Amtssprache ist Isländisch. Englisch, Dänisch oder Deutsch werden häufig gesprochen.

Religion

80,7% Lutheraner; 4% andere Protestanten; 2,5% Katholiken.

(11)

Ortszeit

MEZ -1. Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Island. Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -1 Std. und im Sommer -2 Std.

Netzspannung

220 V, 50 Hz. 2-polige Steckdosen.

Island Geld Währung

1 Krona = 100 Aurar. Währungskürzel: IKr, ISK (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 5000, 2000, 1000 und 500 IKr im Umlauf. Münzen in den Nennbeträgen 100, 50, 10, 5 und 1 IKr.

Kreditkarten

Visa, Europay/MasterCard, Diners Club und American Express werden von den meisten Ein- richtungen angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.

ec-/Maestro-Karte/Sparcard

Mit ec-/Maestro-Karte und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der ec-/Maestro-Karte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro- Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten. Mit Sparcard und Pin-Nummer kann Bargeld von europäischen Geldautoma- ten mit dem Plus-Logo abgehoben werden. Weitere Einzelheiten von allen Postbankfilialen.

Reiseschecks

Nahezu überall in Island werden Reiseschecks eingelöst. Euroschecks werden dagegen nicht gern angenommen; sie sind in Island weniger bekannt als in Kontinental-Europa.

Einreisevorschriften

Schweizer Bürger brauchen bei der Einreise nach Island einen mindestens drei Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass oder Identitätskarte.

Gesundheit / Impfungen

Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich.

Wir empfehlen Ihnen, sich für die Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke von Ihrem Haus- arzt oder Ihrem Apotheker beraten zu lassen. Sollten Ihnen vom Arzt bestimmte Medikamen- te verschrieben worden sein, vergessen Sie bitte nicht, diese in genügender Menge mitzu- nehmen.

Achtung: Medikamente gehören nie in den Koffer, sondern ins Handgepäck.

(12)

Essen & Trinken

Fisch und Lammfleisch sind die Hauptspeisen der isländischen Küche. Die europäische Gastronomie, insbesondere die der anderen skandinavischen Länder, hat die isländische Küche stark beeinflusst. Isländischer Lachs ist eine besondere Delikatesse und wird auf ver- schiedene Arten zubereitet. Sehr beliebt sind Graflax (mit Kräutern marinierter Lachs) oder Sild (eingelegter Hering). Gemüse wird in Gewächshäusern gezogen, die mit Geysir-Dampf beheizt werden. Besondere Leckerbissen der isländischen Speisekarte sind Hangikjöt (ge- räuchertes Lammfleisch) und Hardfiskur (getrockneter Fisch). Auch Skyr (Quark) schmeckt sehr gut.

Getränke: In Cafés kann man für den Preis einer Tasse Kaffee so viel trinken, wie man möchte. Europäische Biere, Weine und Spirituosen sind in Restaurants und Bars sowie in staatlichen Spirituosengeschäften, nicht jedoch in Supermärkten erhältlich. Der einheimische Brennivin wird aus Kartoffeln gebrannt und ist dem Aquavit ähnlich.

Nachtleben

In den grösseren Orten gibt es Nachtklubs und Kinos. Das Nationaltheater und das Theater in Reykjavík schliessen im Sommer, aber während der Urlaubssaison wird ein leichtes Un- terhaltungsprogramm in englischer Sprache dargeboten, die Weissen Nächte (sind eine Mi- schung aus altnordischen Erzählungen, Sagen und Volksliedern, Internet www.lightnights.com). Das isländische Sinfonieorchester (www.sinfonia.is) gibt während der Wintersaison (September bis Juni) alle zwei Wochen ein Konzert im Auditorium Maximum der Universität. Die lebendige Musikszene Islands hat international erfolgreiche Sänger wie Björk und Sigur Rós hervorgebracht.

Das beeindruckende Gebäude des Nationalen Konzert- und Konferenzzentrum, das von re- nommierten skandinavischen Architekten und dem international gefeierten Künstler Ólafur Elíasson konzipiert wurde, befindet sich auf dem Hafengelände. Das Zentrum verfügt über einen modernen Konzertsaal und wird das neue Zuhause des Isländischen Sinfonieorches- ters sein.

Einkauftipps

Island ist für flauschige Decken aus Lopi-Wolle, Mäntel, Jacken, Mützen und Wollpullover bekannt. Handgetöpferte Tongefässe in Naturfarben sind beliebte Andenken. Zermahlene Lava gibt der Glasur der Töpferwaren ihren besonderen Charakter. Die genannten Artikel sind u. a. im Duty-free-Shop am Flughafen Keflavík und im Souvenirladen des Fremdenver- kehrsamtes in Reykjavík erhältlich.

Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr (z. T. auch nur bis 14.00/15.00 Uhr). Einige Supermärkte und Läden haben freitags bis 22.00 Uhr geöffnet.

Fast alle Geschäfte sind sonntags geschlossen, im Sommer bleiben auch samstags viele Läden zu.

Sitten & Gebräuche

Island präsentiert sich dem Besucher als eine klassenlose Gesellschaft mit einer literari- schen Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

(13)

Zur Begrüssung gibt man sich die Hand. Man spricht sich mit dem Vornamen an, die Nach- namen setzen sich aus dem Vornamen des Vaters und dem Suffix Son (Sohn) oder Dóttir (Tochter) zusammen. Jón Magnússon ist »Jón, Sohn des Magnus«, und Sigrid Magnúsdóttir

»Sigrid, die Tochter des Magnus«.

Besucher werden oft nach Hause eingeladen. Kleine Gastgeschenke sind gern gesehen.

Isländer ziehen sich gerne schick an; Freizeitkleidung ist jedoch weit verbreitet.

Rauchen ist in Island in allen Restaurants und Cafés sowie in öffentlichen Gebäuden verbo- ten.

Trinkgeld: In fast allen Rechnungen bereits enthalten, ein extra Trinkgeld wird nicht erwar- tet.

Island Klima

Der Golfstrom sorgt für ein gemässigtes Klima. Temperaturen liegen insgesamt niedriger als in Mitteleuropa. Sommer relativ kühl mit häufigen Regenfällen. Milde Winter, jedoch gele- gentlich auch kalt. Ab Ende August ist das farbenprächtige Nordlicht zu sehen. Ende Mai - Anfang August gibt es im Norden fast 24 Stunden lang Tageslicht. In Reykjavík liegen zwei Stunden zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Das Wetter ist im Allgemeinen sehr wechselhaft.

(14)
(15)

Anmeldung Hauseigentümerreise Island

1. Name/Vorname ________________________________________

(wie im Reisepass eingetragen)

Geburtsdatum _______________________________________

2. Name/Vorname ________________________________________

(wie im Reisepass eingetragen)

Geburtsdatum: _______________________________________

Strasse _______________________________________

PLZ/Ort _______________________________________

Tel. (tagsüber) _______________________________________

Reise-Nr. __________ von __________ bis __________

Mitglied ja nein Mitgliednummer_______________

Doppelzimmer Einzelzimmer Helikopterflug:

Ja, ich/wir möchten den Helikopterrundflug buchen Imholz Assistance Plus

(Annullationsschutzversicherung + Assistance)

Reisegepäckversicherung

Bemerkungen:

______________________________________________________

______________________________________________________

______________________________________________________

Ort/Datum _______________________________________

Unterschrift _______________________________________

Bitte einsenden an:

Hauseigentümerverband Schweiz, Postfach, 8032 Zürich Fax 044 / 254 90 21. www.hev-reisen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stadtverwaltung Gotha, Quartalsbericht III/2021 13

pro Doppelzimmer Mindestteilnehmer: 20 Personen Veranstalter: Berge & Meer Touristik GmbH Weitere Details vor der Buchung auf aldi-reisen.de (Preise gültig bis

HP Plus und optionale Ausflüge buchbar Mindestteilnehmer: 15 Personen Veranstalter: Berge & Meer Touristik GmbH Weitere Details vor der Buchung auf aldi-reisen.de (Preise

• Halbpension, Ausflugspakete und Verlängerung im 4 Sterne-Hotel am Strand von Lissabon ab 229,- Aufpreis pro Person buchbar Mindestteilnehmer: 20 Personen Veranstalter: Berge

das Handy/Smartphone ist für viele Kinder und Jugendliche ein aus ihrem Alltag nicht weg- zudenkender und sehr geschätzter Gegenstand. Leider gibt es über Handys/Smartphones

8.3 Für den Fall, dass nach Vornahme Ihrer Buchung strengere behördliche Auflagen im Hinblick auf den gebuchten Aufenthaltszeitraum eingeführt werden sollten, kann es zur

Der angrenzende Neubau der Sporthalle steht außerhalb der Schulzeiten ebenfalls für eine Nutzung durch Vereine zur Verfügung.. Dies fördert die Verankerung der Schule in der

· Unlimited selection of juices, carbonated soft drinks or water in the conference room. ·