• Keine Ergebnisse gefunden

Einrichtung eines Benutzers für den Registrierkassen-Webservice

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einrichtung eines Benutzers für den Registrierkassen-Webservice"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einrichtung eines

Benutzers für den Registrierkassen-Webservice

Die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) verlangt, dass dem Finanzamt verschiedene Daten zu Ihren Kassen mitzuteilen sind. Zum Beispiel muss die

Inbetriebnahme einer Kassa, der Jahresbeleg oder eine Kassenstörung dem Finanzamt gemeldet werden. Es ist vorgesehen, dass dies über FinanzOnline (FON) erfolgt.

Damit Ihr Kassensystem der neuen Vorordnung entspricht, haben wir eine von FON bereitgestellte Schnittstelle angeschlossen, so dass Sie die unterschiedlichen Meldungen direkt aus dem Kassensystem vornehmen können.

Um die Schnittstelle nutzen zu können, muss jeder Anwender die beschriebenen Schritte ausführen.

Sie müssen Sie sich bei FON anmelden und einloggen. Dort muss ein Benutzer angelegt und dessen Zugangsdaten im Kassensystem hinterlegt werden. Sollten Sie mehrere Kassen einsetzten kann dieser Benutzer an allen Kassen eingetragen werden, die zum gleichen Unternehmen (gleiche USt-Id-Nummer / AT-Nummer) gehören. Sollten Ihre Kassen zu verschiedenen rechtlich getrennten Unternehmen gehören besitzen Sie mehrere FON-Zugänge (einen pro Unternehmen) und müssen für jedes Unternhemne mit Kassen eine Benutzer unter dem jeweiligen FON-Zugang anlegen. Sollten Sie keinen Zugang zu FON haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater oder das Finanzamt.

Bei dem Benutzer handelt sich hierbei um einen sogenannten „Benutzer für

Registrierkassen-Webservice“. Ein solcher Benutzer hat keinerlei Rechte, außer dass er per Webservice registrierkassenbezogene Meldungen an FON senden kann. Der

Benutzer selbst ist für ein Login über das FON Portal gesperrt.

Um einen „Benutzer für Registrierkassen-Webservice“ anzulegen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus.

(2)

Einrichtung eines FON-Webservice-Nutzers

©Ariston Informatik GmbH

1. Rufen Sie die Internet-Seite www.finanzonline.bmf.gv.at im Webbrowser auf und loggen Sie sich ein

2. Legen Sie einen neuen Nutzer an:

a. Wählen Sie im Menü „Admin“ und klicken Sie auf „Benutzer Einzel“

WICHTIG!

Sollten Sie den Menüpunkt nicht in Ihrem FON Menü vorfinden, so ist Ihr Finanzonline-Benutzer als Privatbenutzer und nicht als

Unternehmensbenutzer geführt. Um dies zu ändern müssen Sie einen Erklärungswechsel unter

„Eingaben“ -> „Erklärungswechsel“

vornehmen. Dadurch wird Ihr Benutzer automatisch zu einem

Unternehmensbenutzer umgewandelt. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen. Sollten Sie Probleme haben wenden Sie sich an die FON Hotline.

(3)

Einrichtung eines FON-Webservice-Nutzers

©Ariston Informatik GmbH

a. Setzen Sie einen Haken bei „Ich möchte einen neuen Benutzer hinzufügen“ und wählen Sie einen Benutzernamen.

Bitte notieren Sie sich den Benutzernamen, da dieser später im Kassensystem hinterlegt werden muss.

Klicken Sie auf „Anfordern“.

Sie werden zur „Verwaltung der Benutzerdaten“ weitergeleitet.

2. Den Benutzer konfigurieren.

a. Klicken Sie in der Zeile „Benutzerkennung/Benutzerarten“ auf

„Bearbeiten“

b. Tragen Sie einen Namen ein und wählen Sie eine PIN (diese muss zweimal eingegeben werden). Bitte merken Sie sich die PIN, da diese später im Kassensystem hinterlegt werden muss.

(4)

Einrichtung eines FON-Webservice-Nutzers

©Ariston Informatik GmbH

a. Unter „Benutzerarten“ setzen Sie „Benutzer für Registrierkassen- WebService“ auf „Ja“.

Alle anderen Arten müssen auf „Nein“ stehen.

b. Klicken Sie auf Weiter. Sie gelangen zurück zu Verwaltung der Benutzerdaten.

(5)

Einrichtung eines FON-Webservice-Nutzers

©Ariston Informatik GmbH

1.Daten Prüfen

a. Klicken Sie unter „Benutzer anlegen“ auf „Daten prüfen“.

WICHTIG!

Lassen Sie die sonstigen Einstellungen unverändert. Es darf kein Benutzerrecht vergeben werden. Dies ist bereits voreingestellt.

b. Sie sehen die Benutzerdaten im Überblick. Bitte prüfen Sie die Daten noch einmal.

c. Klicken Sie auf „Speichern“.

d. Der Benutzer ist angelegt.

(6)

Einrichtung eines FON-Webservice-Nutzers

©Ariston Informatik GmbH

Hinweis:

Neben dem notierten Benutzernamen und der PIN muss die Teilnehmer- Identifikation im Kassensystem hinterlegt werden. Bitte notieren Sie diese ebenfalls.

Merkliste der benötigten Informationen, die im Kassensystem (HIS::POS) hinterlegt werden müssen :

Teilnehmer-Identifikation :

______________________________

Benutzername :

______________________________

PIN

(oder gut merken)

:

______________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dachte sich vielleicht auch Julia Riehm, als sie sich die Gummistiefel anzog, um eine brachliegende Kresseklinge (so nennt man das Wasserbecken, in dem Brunnenkresse

Dies bestärkt mich auch in der Ansicht, dass wir nach der Coronapandemie schnell Probleme angehen können, die in all ihrer Deutlichkeit erst jetzt zu Tage getreten sind und

Suche den Erfolg in dir – und alles wird dir gelingen.. Gelassen in einem Streit bleiben, die eigene Position überzeugend vertreten, bei Forderungen entschlossen auftreten und

Im weiteren Programm von DANCE wird die Uraufführung von Ceren Orans "The Urge" live aus München, Berlin und Köln gestreamt - ursprünglich war diese im öffentlichen Raum

Auf diesem können sich ausgewählte Thüringer Bio-Unternehmen weiterhin präsentieren und zeigen, dass Bio in Thüringen mehr bedeutet als. Bratwurst

Christine Howald, Provenienzforscherin für die außereuropäischen Sammlungen © Phil Dera / Andrea Scholz vom Ethnologischen Museum mit Wissenschaftler*innen aus dem Amazonas-Gebiet

Deutschland: Neue Leitlinien für die ökologische Gestaltung der Lizenzentgelte Die für die Verpackungsregistrierung in Deutschland zuständige Behörde, die Stiftung Zentrale

Das Tochterunternehmen der Landbell Group, European Recycling Platform in Großbritannien (ERP UK), ist Partner des Projekts „Critical Raw Material Closed Loop Recovery“ und hat an