• Keine Ergebnisse gefunden

Die Auswirkungen der Besteuerung bei der Rechtsformwahl GmbH oder GbR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Auswirkungen der Besteuerung bei der Rechtsformwahl GmbH oder GbR"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jacqueline Klüting

Die Auswirkungen der Besteuerung bei der Rechtsformwahl GmbH oder GbR

Bachelorarbeit

Wirtschaft

(2)
(3)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d- nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Impressum:

Copyright © 2014 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: 9783668399488

Dieses Buch bei GRIN:

http://www.grin.com/de/e-book/353754/die-auswirkungen-der-besteuerung-bei- der-rechtsformwahl-gmbh-oder-gbr

(4)

Jacqueline Klüting

Die Auswirkungen der Besteuerung bei der Rechtsform- wahl GmbH oder GbR

GRIN Verlag

(5)

GRIN - Your knowledge has value

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als eBook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite www.grin.com ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern.

Besuchen Sie uns im Internet:

http://www.grin.com/

http://www.facebook.com/grincom http://www.twitter.com/grin_com

(6)

RHEINISCHE FACHHOCHSCHULE KÖLN

University of Applied Sciences

Fachbereich: Wirtschaft & Recht

Studiengang: Business Administration (B.A.)

Bachelor Thesis

Die Auswirkungen der Besteuerung bei der Rechtsformwahl GmbH vs. GbR

Thesis vorgelegt von: Jacqueline Klüting

Wintersemester 2014/2015

(7)

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 6

1.1 Problemstellung 6

1.2 Zielsetzung 7

1.3 Vorgehensweise 8

2 Definitionen 9

2.1 Besteuerung 9

2.2 Rechtsformwahl 11

3 Gesellschaftsrechtliche Betrachtung 14

3.1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts 14

3.2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung 16

4 Ertragsteuerliche Betrachtung

einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts 19

4.1 Besteuerung auf Gesellschaftsebene 19

4.1.1 Transparenzprinzip 19

4.1.2 Gewinnermittlung 20

4.1.3 Gewerbesteuer 21

4.2 Besteuerung auf Gesellschafterebene 23

4.2.1 Gesonderte und einheitliche Feststellung 23

4.2.2 Einkommensteuer 24

4.2.3 Gewerbesteuer-Anrechnung gemäß §35 EStG 26 4.3 Die Thesaurierungsbegünstigung nach §34a EStG 27 4.3.1 Die Grundzüge der Thesaurierungsbegünstigung 27

4.3.2 Beispielrechnung 29

4.3.2.1 Ausgangsdaten 29

4.3.2.2 Berechnung der steuerlichen Gesamtbelastung 30

5 Ertragsteuerliche Betrachtung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung 32

5.1 Besteuerung auf Gesellschaftsebene 32

5.1.1 Steuerliche Behandlung vor Eintragung ins Handelsregister 32

5.1.2 Trennungsprinzip 33

5.1.3 Gewerbesteuer 34

5.1.4 Körperschaftsteuer 35

5.1.4.1 Offene Gewinnausschüttung 37

5.1.4.2 Verdeckte Gewinnausschüttung 38

5.1.4.3 Offene Kapitaleinlage 40

5.1.4.4 Verdeckte Kapitaleinlage 40

5.2 Besteuerung auf Gesellschafterebene 43

5.2.1 Einkommensteuer 43

5.2.2 Kapitalertragsteuer 44

(8)

6 Rechtsformvergleich im Hinblick auf die Gewinnverwendung 46

6.1 Ausschüttungsfall 46

6.2 Thesaurierungsfall 48

7 Steuerbelastungsvergleich 49

7.1 Ausgangsdaten 49

7.2 Die steuerliche Belastung der GbR 50

 Die Besteuerung auf Gesellschaftsebene 50

 Die Besteuerung auf Gesellschafterebene 51

 Die steuerliche Gesamtbelastung der GbR 52

7.3 Die steuerliche Belastung der GmbH 53

 Die Besteuerung auf Gesellschaftsebene 53

 Die Besteuerung auf Gesellschafterebene 55

 Die steuerliche Gesamtbelastung der GmbH 56

7.4 Interpretation der Belastungsrechnungen 57

7.4.1 Tabellarische Gegenüberstellung der Ergebnisse 57 7.4.2 Vergleich der Steuerbelastungen auf der Gesellschaftsebene 59 7.4.3 Vergleich der Steuerbelastungen auf der Gesellschafterebene 60 7.5 Handlungsempfehlung für die Rechtsformwahl in der Praxis 62

8 Schlussbetrachtung 64

8.1 Zusammenfassung 64

8.2 Kritische Würdigung 69

Abbildungsverzeichnis 71

Tabellenverzeichnis 72

Abkürzungsverzeichnis 73

Literatur- und Quellenverzeichnis 75

(9)

6

1 Einleitung

Die vorliegende, wissenschaftliche Arbeit befasst sich im ersten, einleitenden Kapitel mit der Erläuterung der allgemeinen Problemstellung, der Zielsetzung und der Vorgehensweise. Dabei wird eine Einführung in die Thematik vermittelt und das Thema eingegrenzt.

1.1 Problemstellung

Die Wahl der geeigneten Rechtsform ist eine zentrale Frage unternehmerischen Handelns, die sowohl bei Unternehmensgründungen und während des Bestehens des Unternehmens bei Umstrukturierungen, als auch beim Verkauf und bei Änderungen im Gesellschafterbestand von wirtschaftlicher Bedeutung ist. Sie lässt sich allerdings nicht einheitlich für alle Unternehmen beantworten und bedarf umfassender Vorüberlegungen. Die eine richtige Rechtsform existiert nicht, denn jedes Unternehmen benötigt einen anderen rechtlichen Rahmen, um seine individuellen Unternehmensziele optimal zu erreichen. Daher ist jeder Einzelfall gesondert zu betrachten.

Die Entscheidungsfindung wird dabei sowohl durch betriebswirtschaftliche, als auch durch gesellschafts- und steuerrechtliche Kriterien beeinflusst, die durch unterschiedlich hohe Gewichtungen in die Beurteilung einfließen.1

Die Suche nach einer idealen Gesellschaftsform stellt insbesondere für die potentiellen Unternehmensgründer und die Geschäftsführung einer bereits existierenden Unternehmung eine Herausforderung dar2, da ihre Entscheidung steuerliche Konsequenzen für das Unternehmen hat. Die Besteuerung hängt nämlich von der gewählten Rechtsform ab, wodurch Belastungsunterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften entstehen.3 Diese Differenzen lassen sich sowohl auf die unterschiedlichen Besteuerungsprinzipien und Belastungen auf der Gesellschafts-, sowie der Gesellschafterebene, als auch auf die verschiedenen Steuerarten, -bemessungsgrundlagen und -tarife zurückführen.

1 Vgl. Van Randenborgh 2005 S. 1 f.

2 Vgl. Schneeloch 2009 S. 287.

3 Vgl. Schreiber 2012 S. 307.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nung verwandt zu sein, insofern sie als eine regelmäßige, aber nicht parallele Verwaehsung zweier gleichartigen Individuen auf- gefasst werden

sätze an, welche aus einer Mischung beider Substanzen bestehen, Erfolgt die Umwandlung der labilen Silbernitratkrystalle, so ver- mag sie, wie bei dem Krystall links oben

Beispiele sind unter den später zu heschreibenden Beispielen wirklicher Anwendung der Methode mehrere enthalten, weshalb sie hier nicht noch einzeln aufgezählt werden

Untersuchung durch chemische Reaktionen. Der Rückstand wird mit Wasser ausgezogen und die noch übrigbleil)enden Sulfate von Calcium, Baryum und Stron- tinm wieder in

Die aus Lösungen sich bildenden Formen beider Proben sind identisch, sie gehören den] monosymmetrischen System an und lassen sich deuten als Basis, Hemipyramide und Orthopinakoid‚

ten Terpentetrahromiden führten nun zu dem Resultat, dass keiner der drei Körper sich in einen andern durch Temperaturiinderung übert'iihren ließ7 dass also, der Annahme von

Es zeigte sich in der Mischzone der Lösungen von gewöhnlicher Bernsteins äure und der fraglichen Substanz keinerl ei Differenz der auftretend en Krystalle und auch

Es zeigte sich in der Mischzone der Lösungen von gewöhnlicher Bernsteins äure und der fraglichen Substanz keinerl ei Differenz der auftretend en Krystalle und auch