• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe2Aufwandsabschätzung (5Punkte) Aufgabe1Geflechte(praktisch) (10Punkte) Übungsblatt10:Software-EntwicklungI(WS2007/08) TUKaiserslautern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe2Aufwandsabschätzung (5Punkte) Aufgabe1Geflechte(praktisch) (10Punkte) Übungsblatt10:Software-EntwicklungI(WS2007/08) TUKaiserslautern"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. A. Poetzsch-Heffter Dipl.-Inform. J. O. Blech Dipl.-Inform. M. J. Gawkowski Dipl.-Inform. N. Rauch

TU Kaiserslautern

Fachbereich Informatik AG Softwaretechnik

Übungsblatt 10: Software-Entwicklung I (WS 2007/08)

Ausgabe: 7. Januar 2008 Abgabe: 14. Januar 2008, 12.00 Uhr Abnahme praktischer Teil: 14. Januar - 17. Januar 2008

Aufgabe 1 Geflechte (praktisch) (10 Punkte)

Betrachten Sie noch einmal den rekursiv referenzierten VerbundDataSetListaus der 4. Aufgabe, Übungs- blatt 9.

a) Schreiben Sie eine rekursive Java-Methode

DataSetList reverse1(DataSetList l){. . .},

die eine einfach verkette Listelals Eingabe entgegenimmt und eine Liste mit Elementen in umgekehrter

Reihenfolge zurückgibt. (2 Punkte)

b) Schreiben Sie eine Java-Methode

DataSetList reverse2(DataSetList l){. . .},

die eine iterative Version vonreverse1ist. (2 Punkte)

Betrachten Sie den rekursiv referenzierten VerbundBinTreeaus der Vorlesungsfolie Nr. 346.

c) Schreiben Sie eine rekursive Java-Methode

int sum1(BinTree t){. . .},

die einen binären Baumtals Eingabe entgegenimmt und die Summe aller Zahlen in den Knoten vont

berechnet. (2 Punkte)

d) Schreiben Sie eine Java-Methode

int sum2(BinTree t){. . .},

die eine iterative Version vonsum1ist. (4 Punkte)

Hinweis:Für die Lösung der letzten Teilaufgabe brauchen Sie möglicherweise eine Hilfsdatenstruktur.

Aufgabe 2 Aufwandsabschätzung (5 Punkte)

Gegeben ist folgender Algorithmus:

for (i = 0; i < n; i++) { for (j = i; j < n;j++) {

a[j] = a[j] + p(i,j) + p(j,i);

(2)

} }

for (j = 0; j < m; j++) { a[j] = a[j] + p(i,j);

}

a) Geben Sie abhängig vonnundmeine Funktion an, die die Anzahl der Aufrufe vonpberechnet. Geben

Sie eine möglichst geschlossene Form an! (3 Punkte)

b) Welchen Aufwand hat dieser Algorithmus in Bezug auf Aufrufe anpin der O-Notation in Abhängigkeit

vonnundm? (1 Punkt)

c) Angenommennundmkönnten beliebig groß werden. Wie ändert sich der Speicherplatzbedarf der Va-

riablennundmmit steigender Größe? (1 Punkt)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Perlenketten sind ringförmige Schnüre, auf die kleine Perlen aufgereit sind. In dieser Aufgabe wollen wir solche Ketten näher betrachten. Perlen können sechs verschiedene Farben

∗ wenn nein: lege die Karte auf den vierten Stapel c) Beschreibung: Sie brauchen drei Stapel. • wiederhole Folgendes f¨ ur alle Karten auf dem

a) Die Korrektheit der Eingabe wird nicht überprüft.. “nat list” eignet sich

[r]

i) xs ist zulässiger Parameter in dem Funktionsaufruf (tuples

[r]

[r]

Aufgabe 3 Störe meine Kreise nicht 2. interface