• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (27.03.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (27.03.1980)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufsätze ·Notizen BEKANNTMACHUNGEN

Kassenarztsitze

Koblenz

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Koblenz werden folgende Kassenarzt- stellen zur Besetzung ausgeschrieben:

Kreis Cochem-Zell, Hautarzt/Nerven- arzt. Im Rahmen der Bedarfsplanung ist die Ansiedlung eines Hautarztes sowie eines Nervenarztes im Kreis Cochem-Zell vorgesehen. Ärzte dieser Fachrichtun- gen müssen zur Zeit außerhalb des Krei- ses in Mayen bzw. Koblenz aufgesucht werden. Die Wahl des Niederlassungsor-

tes innerhalb des 64 000 Einwohner um-

fassenden Kreisgebietes ist freigestellt.

Die Kreisstadt Cochem hat 6000 Einwoh- ner, die Stadt Zell zählt 4800 Einwohner.

Während in Cochem alle weiterführen- den Schulen vorhanden sind, verfügt Zell über Grund-, Haupt- und Realschule; ein Gymnasium kann in Traben-Trarbach (20 km) besucht werden.

Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Allgemein-/praktischer Arzt. ln Höhr- Grenzhausen ist am 1. Juli 1980 die Stelle eines aus Altersgründen ausscheiden- den Arztes neu zu besetzen. Der Pla- nungsbereich umfaßt 12 500 Einwohner und wird von fünf Allgemein-/praktischen Ärzten versorgt. ln der Stadt selbst, die 8200 Einwohner zählt, sind vier Allge- mein-/praktische Ärzte niedergelassen. Höhr-Grenzhausen verfügt über alle Schulen. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen wird die Stadtverwal- tung behilflich sein.

Horhausen (Kreis Altenkirchen), Allge- mein-/praktischer Arzt. Im Planungsbe- reich Herhausen mit ca. 6000 Einwoh- nern ist eine 3. Kassenarztstelle frei. ln der Vergangenheit bestand neben zwei Allgemeinpraxen in Herhausen eine wei- tere Praxis in Oberlahr. Diese Stelle ist seit dem altersbedingten Ausscheiden des Praxisinhabers nicht wieder besetzt.

Einem interessierten Arzt ist die Wahl des Niederlassungsortes (Horhausen oder Oberlahr) freigestellt. ln Herhausen bzw. Oberlahr sind Grund- und Haupt- schule vorhanden. Weiterführende Schu- len befinden sich in Neustadt/Wied, Al- tenkirchen und Neuwied/Rh. Bei der Be- schaffung der erforderlichen Wohn- und Praxisräume werden die jeweiligen Ge- meindeverwaltungen behilflich sein.

Neuwied, Rhein, Hautarzt. ln Neuwied wurde zum Jahresende 1979 eine derma-

tologische Praxis aus Altersgründen ge- schlossen. Im Rahmen der Bedarfspla- nung ist im fachärztlichen Planungsbe- reich Neuwied/Puderbach mit rd. 120 000 Einwohnern diese (3.) Stelle neu zu be-

setzen. Die Stadt Neuwied hat 61 000 Einwohner und verfügt über alle Schu- len. Praxisräume werden von verschiede- nen Seiten angeboten.

Simmern (Rhein-Hunsrück-Kreis), Haut- arzt. Im Rhein-Hunsrück-Kreis mit rd.

90 000 Einwohnern ist gegenwärtig kein Hautarzt niedergelassen. ln der 5800 Ein- wohner zählenden Kreisstadt Simmern besteht neben Grund-Hauptschule ein Gymnasium; Realschulen können in zwei Nachbargemeinden besucht werden. Die Stadtverwaltung wird bei der Beschaf- fung von Wohn- und Praxisräumen be- hilflich sein.

.,.. Die Kassenärztliche Vereinigung Ko- blenz gewährt zur Finanzierung der Pra- xiseinrichtung neu zugelassener Ärzte Zinszuschüsse zu Darlehen bis zur Höhe von 40 000 DM.

Nähere Auskünfte erteilt die KV Koblenz, Emii-Schüller-Straße 14-16, 5400 Ko- blenz, Telefon: 02 61/1 25 52.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Rodenberg, Landkreis Schaumburg, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt. Wegen einer beabsichtigten Praxis- aufgabe wird die Niederlassung eines weiteren Arztes für Allgemeinmedizin/

praktischen Arztes in Rodenberg drin- gend erforderlich. Rodenberg (etwa 4600 Einwohner) gehört zur Samtgemeinde Rodenberg (etwa 13 600 Einwohner).

Das Staatsbad Bad Nenndorf ist 2 km entfernt. Die City der Landeshauptstadt Hannover ist in etwa 30 Autominuten zu erreichen. Grundschule und Sekundar- stufe I befinden sich am Ort, die Se- kundarstufe II ist im Nachbarort Bad Nenndorf. Praxisräume und ein kleines Haus können mietweise übernommen werden.

..,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem

856 Heft 13 vom 27. März 1980

DEUTSCHES ARZTEBLATT

kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von 30 000 DM bewilligt werden. Nähere Auskünfte erteilt die KVN-Be- zirksstelle Hannover, Berliner Allee 20,

Postfach 32 40, Telefon 05 11/1 67 03 78.

0

Landkreis Cloppenburg, Arzt für Lun- gen- und Bronchialheilkunde. Zur Si- cherstellung der lungenfachärztlichen Versorgung der Bevölkerung des Land- kreises Cloppenburg (ca. 110 000 Ein- wohner) ist die Niederlassung eines Facharztes für Lungen- und Bronchial- heilkunde bzw. eines Facharztes für In- nere Medizin mit der Teilgebietsbezeich- nung .. Lungen- und Bronchialheilkun- de" dringend erforderlich.

..,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM pro Quartal für die Dauer ei- nes Jahres und ein Honorarvorschuß in Hohe von 30 000 DM gewährt.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Oldenburg, Gartenstraße 9, 2900 Oldenburg, Telefon 04 41/2 55 78.

0

Holzminden, Facharzt für Dermatologie und Venerologie. ln Hozminden, Kreis- stadt zwischen Solling und Weser (Ein- wohnerzahl ca. 24 000; Einzugsgebiet insgesamt ca. 86 000) ist die einzige, durch Tod verwaiste Praxis eines Derma- tologen dringlich wieder zu besetzen.

Am Ort befinden sich Realschulen, Gym- nasien, Berufs- und Fachschulen, einige Privatschulen sowie ein Landschulheim.

Die Entfernung zur Universitätsstadt Göt- tingen beträgt 63 km und die zur Landes- hauptstadt Hannover ca. 70 km. ..,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel- jährlich für die Dauer eines Jahres ge- währt. Eine weitere Finanzierungsmaß- nahme ist möglich.

Duderstadt, Facharzt für Orthopädie. ln Duderstadt, Einwohnerzahl einschließ- lich Einzugsgebiet etwa 37 000, ist die Niederlassung eines Orthopäden mit Eig- nung zum D-Arzt bzw. H-Arzt dringend erforderlich. Alle weiterführenden Schu-

(2)

len sind am Ort vorhanden. Die Entfer- nung zur Universitätsstadt Göttingen be- trägt ca. 32 km.

Duderstadt, Facharzt für Kinderheilkun- de. ln Duderstadt, Einwohnerzahl ein- schließlich Einzugsgebiet etwa 37 000, ist die vakante Praxis eines Facharztes für Kinderheilkunde dringend wieder zu besetzen. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort vorhanden Die Entfernung zur Universitätsstadt Göttingen beträgt 32 km. Geeignete Räumlichkeiten stehen in der Stadt zur Verfügung.

111- Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der Kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel- jährlich für die Dauer eines Jahres ge- währt. Eine weitere Finanzierungsmaß- nahme ist möglich.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Göttingen, Elbinger Straße 2, 3400 Göttingen, Telefon: 05 51/7 10 11.

Südwürttemberg

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Südwürttemberg werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Stetten am kalten Markt, Allgemeinarzt/

praktischer Arzt. Die Gemeinde im Kreis Sigmaringen zählt 5630 Einwohner. Der allgemeinärztliche Versorgungsbereich - Fachärzte sind in diesem Raum nicht niedergelassen - umfaßt über 8000 Per- sonen. Nachdem aus alters- und gesund- heitsbedingten Gründen zwei Allgemein- praxen jeweils junge Nachfolger erhiel- ten, wird aus den gleichen Gründen die Nachfolge für den dritten Allgemeinarzt am Ort erforderlich. Wohn- und Praxis- räume können ab Juni d. J. zur Verfü- gung gestellt werden.

Oberstadion Allgemeinarzt/praktischer Arzt. Im Jahr 1979 verwaiste dieser Kas- senarztsitz durch den Tod des einzigen am Ort niedergelassenen Allgemeinarz- tes. Oberstadion zählt zwar nur 1200 Ein- wohner. Die relativ großen Entfernungen zu den nächstgelegenen Arztsitzen, von wo aus Oberstadion gegenwärtig mitver- sorgt wird, bedeuten für diesen Kassen- arztsitz dennoch ein Einzugsgebiet von nachweislich 2400 Personen. Eine Wie- derbesetzung dieses Arztsitzes ist erfor-

derlich, um die notwendige ortsnahe ärztliche Versorgung zu erreichen. Nähere Auskünfte erteilt die KV Südwürt- temberg, Wächterstraße 76, Postfach 18 29, 7400 Tübingen 1, Telefon 0 70 71/ 50 21.

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Kassenarztsitz mit Umsatzgarantie

111- Die Umsatzgarantie zum Praxisaufbau in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich zunächst für die Dauer eines Jahres wird nach den Richtlinien über Sieherstel- lungsmaßnahmen gewährt. Nach Zulas- sung durch die zuständigen Zulassungs- instanzen ist beim Vorstand der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ein gesonderter Antrag auf Gewährung der Umsatzgarantie zum Praxisaufbau zu stellen. Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen ist gege- ben. Ferner können auf weiteren Antrag Zinszuschüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- währt werden. Die Kassenärztliche Ver- einigung Westfalen-Lippe ist bei der Be- schaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen behilflich; Vertre- terkosten können teilweise erstattet werden.

Paderborn, Arzt für Haut- und Ge- schlechtskrankheiten. Paderborn hat unter Berücksichtigung der Ein- und Au spend I er ca. 117 650 Einwohner. Dort sind drei Ärzte niedergelassen. Im Rah- men der Bedarfsplanung ist die Nieder- lassung eines weiteren Arztes dringend erforderlich.

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

111- Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung be-

stimmter Voraussetzungen ist gegeben.

Ferner können auf weiteren Antrag Zins- zuschüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- währt werden. Hilfestellung der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen wird ge- geben; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

Spenge/Kreis Herford, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Spenge hat ca. 14 000 Einwohner, zuzüglich ei- nes entsprechenden Einzugsgebietes.

Dort sind fünf praktische Ärzte niederge- lassen. Die Möglichkeit der Beteiligung am H.-Arzt-Verfahren besteht. Es besteht ein kollegial geregelter Notfalldienst

Praxisräume können angernietet werden.

Siegen-Hainerhütte, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Im Rah- men der Bedarfsplanung sollte in Sie- gen-Hainerhütte ein praktischer Arzt für die Versorgung der Bevölkerung zur Ver- fügung stehen. Dort ist zum gegenwärti- gen Zeitpunkt ein Arzt niedergelassen, der beabsichtigt seine Praxis zu verle- gen. Im Rahmen der Bedarfsplanung und aus Gründen der Sicherstellung ist die Niederlassung eines Arztes dringend er- forderlich.

Gelsenkirchen-Buer, Arzt für Nerven- und Gemütsleiden. Gelsenkirchen-Buer hat ca. 139 000 Einwohner. Dort ist ein Arzt für Neurologie niedergelassen. Es besteht ein geregelter Notfalldienst Herford, Arzt für Nerven- und Gemüts- leiden. Herford hat ca. 64 000 Einwoh- ner. Dort ist ein Arzt für Neurologie nie- dergelassen und ein Arzt an der kassen- ärztlichen Versorgung auf Überweisung beteiligt.

Lennestadt-Aitenhundem, Arzt für Ner- ven- und Gemütsleiden. Lennestadt-AI- tenhundem hat ca. 27 000 Einwohner, dazu kommt ein Einzugsgebiet von rd. 1 00 000 Einwohnern, da das gesamte 01- per Gebiet mitversorgt werden muß. Dort ist kein Arzt niedergelassen.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt-

liche Vereinigung Westfalen-Lippe,

Westfalendamm 45, 4600 Dortmund 1, Telefon 02 31/410 71.

Bundesärztekammer

Schüleraustausch - Frankreich

Chiffre F-4: Französischer Kollege sucht für seinen 12jährigen Enkelsohn Gastfa- milie in der Bundesrepublik für drei Wo- chen im Juli; gegebenenfalls Austausch mit Aufenthalt in der Bretagne im Au- gust.

Angebote zur direkten Weiterleitung er- beten an: Auslandsdienst der Bundesärz- tekammer, Haedenkampstraße 1, 5000 Köln 41.

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft

13 vom 27. März 1980 857

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

111- Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung