• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizinstudium: Testanmeldung" (03.09.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizinstudium: Testanmeldung" (03.09.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I Wichtige Informationen für Medizin-Studienbewerber

enthält diese aktuelle Buchzusammenstellung, speziell zu Fragen von Bewerbung,

daß bei gezieltem Training die Bearbeitungszeiten im- mer kürzer .werden und zugleich die Fehlerhäufigkeit

Zulassungschancen, Studienbeginn und -aufbau sowie Lern- und Arbeitstechniken

abnimmt.

Durch den Test zum Medizinstudium - Das neue Aus- wahlverfahren mit Interview, Test, Wartezeit, von der

Deutschen Studentenschaft DM 6,-

Studienführer Medizin und Zahnmedizin - Zulassung, Klageverfahren, Ausland, Studienaufbau und Beruf

DM 22,- Studienführer Zahnmedizin - Studienaufbau DM 9,80 Alle Wege zum Medizinstudium - Überblick DM 12,80 Original-Fragen Physikum 1985 DM 12,80 AUSWAHLGESPFMCH

Das Interview bei der Zulassung zum Medizinstudlum -

Neuerscheinung DM 24,80

AUSLANDSSTUDIUM

Auslandsstudium Medizin - Tips und Adressen DM 18,- EG-Studentenhandbuch - Studieren -in Europa, erw.

Neuauflage DM 28,-

STUDIENBEGINN

Studienbeginn - wichtige Tips für jeden Anfänger DM 10,-

Studium ohne Angst DM 10,-

Geld für Studenten - wie und wo! DM 15,- LERN- und ARBEITSTECHNIKEN

Denken, Lernen, Planen - Neuauflage von Lern- und Arbeitstechnik, individuell Lernen, sehr empfehlens-

wert! DM 38,-

Mit Erfolg studieren - Studienorganisation und Arbeits- techniken,

2. aktualisierte Auflage DM 24,-

So lernt der Medizinstudent DM 19,80 Optimales Lesen - mehr behalten DM 9,80 Techniken für ein besseres Gedächtnis DM 9,80 TESTLITERATUR

Test für medizinische Studiengänge - Originalversion 1, Aufgaben von 1980, 7. Aufl. DM 8,30 Test für medizinische Studiengänge - Originalversion 2, Aufgaben von 1983, 4. Aufl. 1985 DM 9,30 Der neue TMS - Originalversion 3, Test vom 19.2.86!

DM 9,80 Der Medizin-Test - ein Leitfaden zum TMS, Hinweise zu Bearbeitungstechniken und Übungsaufgaben

DM 13,80 Übungslehrbuch zum Test - 595 Abbildungen DM 29,80 Test-Trainingskassette - ein komplettes Trainingspro- gramm zu allen Untertests DM 198,-

'

Preise ohne Gewähr - Mindestbestellwert DM 25,- zzgl. Versandkosten (bei V-Scheck nur + DM 2,-)

Neuregelung

Im Rahmen des neuen Auswahlverfahrens ab WS 1986/87 kommt dem TMS, Test für Studienbewerber der Human-, Zahn- und Tiermedizin eine zentrale Be- deutung zu, und ist für alle Medizinstudienbewerber verbindlich vorgeschrieben.

Ohne vorherige Teilnahme am Test ist eine Studien- platzbewerbung bei der ZVS nicht möglich. In diesem Fall könnte auch keine Wartezeit angesammelt werden.

Um keine Bewerbungssemester zu verschenken, soll- ten zum Testtermin am 5. 11.86 alle Schüler und Schü- lerinnen der Jahrgangsstufe 13 teilnehmen.

■45 Prozent aller Medizinstudienplätze werden auf- grund einer Kombination vergeben, in welcher die Abiturnote mit 55% und das Testergebnis mit 45%

gewichtet werden.

■10 Prozent der Medizinstudienplätze werden allein nach der Leistung im Test vergeben, d. h. völlig un- abhängig von der Abiturnote.

Der Test ist nicht wiederholbar. Das einmal erreichte Testergebnis ist dann für alle weiteren Studienplatzbe- werbungen gültig. Daher ist eine umfassende, längerfri- stige Testvorbereitung sehr wichtig, um die Zulas- sungschancen zu verbessern.

Zur Testteilnahme ist eine gesonderte Anmeldung bis 15. 9. 86 (Ausschlußfrist) erforderlich!

Testvorbereitung

Der Zulassungstest setzt sich aus neun unterschiedli- chen Subtests zusammen. Den Testinhalt und -auf bau kann man anhand der vorliegenden Testliteratur ken- nenlernen. Besonders wichtig sind die im Auftrag der Kultusminister der Länder herausgegebenen TMS-Ori- ginalversionen. Da der Schwierigkeitsgrad der Original- tests deutlich ansteigt, ist es ratsam, diese in der rich- tigen Reihenfolge, nämlich zuerst Version 1, dann 2 und zuletzt 3 zu bearbeiten.

Es ist durch verschiedene wissenschaftliche Untersu- chungen nachgewiesen, daß ein intensives Test-Trai- ning zu Verbesserungen in den Testleistungen führt.

Auch unsere mehrjährige Testerfahrung hat gezeigt,

II Intensiv-Training

Schon seit 1980 führen wir regelmäßig Intensivkurse zur Testvorbereitung durch. Nach dem Konzept von Di- plom-Psychologen und eines Studienberatungsleiters werden alle prüfungsrelevanten Aufgabentypen trai- niert und unterschiedliche Lösungsansätze und -stra- tegien erarbeitet. Eine Testsimulation unter Original- testbedingungen trägt dazu bei, daß jeder Teilnehmer seine Leistung einordnen kann.

Die Erfahrungen, die wir im Laufe der Jahre sammeln konnten, haben wir in unser erprobtes, und ständig weiter entwickeltes Trainings-Programm einfließen las- sen. Viele Teilnehmer unserer Kurse haben uns den Er- folg dieses Trainings bestätigt.

Unsere Trainingskurse werden abgehalten in:

■München ■ Düsseldorf

■Stuttgart ■ Bochum

■Freiburg ■ Münster

■Heidelberg ■ Hamburg

■Frankfurt ■ Hannover

■Bonn ■ Berlin

Kompakt- Aufbaukurse

Zusätzlich bieten wir unseren Teilnehmern zweitägige Kompakt-Aufbaukurse an. Hierbei werden u.a. die zur Lösung der Subtests erforderlichen Bearbeitungstech- niken verfeinert und bereits eingeübte Lösungsstrate- gien intensiviert.

Weitere Informationen zu den Trainingsprogrammen können Sie in unserer Seminarzentrale München erhal- ten.

DHS Hochschul-Service

Gesellschaft ab H, Tel. (089) 5983420 Postfach 370244, 8000 München 37

1

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

UNTERRICHT

Medizinstudium:

Testanmeldung

Ein höchst wichtiger Ter- min für alle künftigen Be- werber um einen Studien- platz in Medizin, Zahnme- dizin oder Tiermedizin:

Spätestens am 15. Septem- ber 1986 muß die Anmel- dung für die Teilnahme am nächsten obligatorischen Test bei der Zentralstelle für die Vergabe von Stu- dienplätzen (ZVS), in Dort- mund eingegangen sein.

Zu diesem Test (bundes- einheitlich am 5. November 1986) müssen sich alle künftigen Bewerber anmel- den, wenn sie zum Som- mersemester 1987 oder ab Wintersemester 1987/88 ein medizinisches Studium aufnehmen wollen. Das gilt

also auch für Schülerinnen und Schüler, die erst im kommenden Jahr ihr Abitur ablegen.

Zur Anmeldung benötigt man das „Test-Info", das d ie ZVS vor den Sommerferien an alle höheren Schulen verschickt hat. Es ist außer- dem erhältlich bei derAbitu- rientenberatung der Ar- beitsämter, bei Hochschu- len oder direkt bei der Zen- tralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (Son- nenstraße 171, 4600 Dort- mund 1, Telefon: 02 31/

1 08 11). Die Anmeldung braucht übrigens nicht per- sönlich unterschrieben zu werden, so daß sich Test-In- teressenten auch von ihren Eltern, von Freunden oder Bekannten anmelden las- sen können. EB

Tips für

Studienanfänger

„Studium ohne Angst!"

heißt ein „psychologischer Studienführer" der nc-Ini- tiativgruppe Freiburg, der helfen soll, die persön- lichen Probleme und Äng- ste beim Studienanfang zu überwinden. Studienbera- ter, Hochschulautoren und Psychologen behandeln unter anderem die Loslö- sung vom Elternhaus, Kon- takte und Kommunikation mit unbekannten Mitstu- denten, die Anonymität des heutigen Universitätsbe- triebes, Teamwork und Fin- dung einer Arbeitsgemein- schaft, die Hemmschwelle vor dem Reden in Semina- ren. Außerdem gibt der Ratgeber Tips zu Arbeits-

verhältnissen, zur Zimmer- suche, zu finanziellen Fra- gen des Studiums und zu Lern- und Arbeitstechni- ken. Das 102seitige Ta- schenbuch kostet 10 DM.

„Wissenschaftliches Arbei- ten" behandelt eine hun- dertseitige Publikation der Deutschen Studenten- schaft. Sie enthält die Bi- bliographier-Regeln, Krite- rien für den Aufbau und die Erstellung von wissen- schaftlichen Arbeiten so- wie alle gebräuchlichen Abkürzungen in wissen- schaftlichen Texten mit ih- rer jeweiligen Bedeutung.

Beide Veröffentlichungen sind erhältlich bei der Deutschen Studenten- schaft, Untere Hausbreite 11, 8000 München 45. EB

ANZEIGE

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 36 vom 3. September 1986 (75) 2395

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Festzuhalten ist, dass die Verhärtung der Fronten zu Beginn vor der Konferenz für alle jene überrasehend kam, die sich zum Teil seit Wochen in zahlreichen diplomatischen Kontakten

рожность (или вообще противопоказано применение препарата) при патологии со стороны желудочно-кишечного тракта, печени и почек. Химиотерапевтическое

не является одним методом решения задач математического программирования, а имеет вводный характер, тгік как метод полного исключения

вычислений центров кластеров и переформирования кластеров, но использовать параметр THRESOLD нельзя. За ключевым словом VARLIST следует

вая зависимости поверхностной іфоводимости от приложенного на полевой электрод наіфяжения. При измерении эффекта поля на переменном

Sollten Sie vielleicht in den Ferien die Familie mit- nehmen wollen, werden Sie auch über entspre- chend günstige Angebote gern informiert: Preis- günstige

[r]

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für