• Keine Ergebnisse gefunden

Der Systemvergleich : Theorie, Methode, Ansätze

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Systemvergleich : Theorie, Methode, Ansätze"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Der System vergleich. Theorie, Methode, Ansätze

von G e r d M E Y E R

3 . 1 Theoretische und methodische Grundlagen 3.1.1 Vergleich der beiden Gesellschaftssysteme

W a r ein Vergleich der beiden Gesellschaftssysteme in Deutschland eigentlich je sinnvoll und notwendig? Verglich m a n da nicht „Birnen u n d Äpfel"? Ob wir einen solchen Vergleich w ü n s c h t e n o d e r nicht - Tatsache ist, daß im nationalen wie im internationalen R a h m e n , sei dies b e w u ß t o d e r nicht, Vergleiche gezogen w u r d e n .

Millionen B ü r g e r in beiden deutschen Staaten erhielten fast täglich Informationen ü b e r „das L e b e n d r ü b e n " - u n d verglichen „ h ü b e n und d r ü b e n " . Nicht nur über die M e d i e n und Bildungseinrichtungen, sondern auch bei Besuchen u n d a n h a n d persönlicher Erzählungen e n t s t a n d e n Bilder v o n e i n a n d e r , verdichteten sich Erfahrungen und Einschätzungen zu ( V o r - ) U r t e i l e n . Diese gegenseitigen W a h r n e h m u n g e n gewannen an politisch-psychologi- schem G e w i c h t in einer Situation, in der es trotz aller Systemgegensätze darauf a n k a m , auf der Basis g e m e i n s a m e r Interessen zur Friedenssicherung durch A b r ü s t u n g und Kooperation beizutragen. Z w a r h a t t e n sich ganz unterschiedliche Gesellschaftssysteme in beiden deut- schen Staaten entwickelt, überdies jeweils integriert in gegnerischen Paktsystemen unter der H e g e m o n i e d e r beiden S u p e r m ä c h t e . A b e r zu diesem widerspruchsvollen N e b e n - und M i t e i n a n d e r g e h ö r t e n auch fortdauernde G e m e i n s a m k e i t e n in Sprache, Kultur, Geschichte u n d millionenfacher K o m m u n i k a t i o n , die als „nationale D i m e n s i o n " Politik und politische K u l t u r „ h ü b e n u n d d r ü b e n " mitbestimmten.

A u c h aus internationaler Perspektive w u r d e n „die D e u t s c h e n " in Ost u n d West oft implizit verglichen. Nicht selten w u r d e n sie dabei - fragend-skeptisch oder feststellend - „doch irgendwie als eine E i n h e i t " , als nur v o r ü b e r g e h e n d geteilte Nation, als Mitglieder eines V o l k e s g e s e h e n , das nach Geschichte, Sprache u n d Kultur z u s a m m e n g e h ö r t e , ja womöglich e r n e u t nach ü b e r l e g e n e r M a c h t u n d staatlicher Einheit strebte.

W e r die b e s o n d e r e Situation u n d Rolle der beiden deutschen Staaten in E u r o p a verstehen u n d rational gestalten wollte, k a m also „subjektiv" wie „objektiv" angesichts der gemeinsa- m e n Betroffenheit u n d N ä h e der D e u t s c h e n in Gegenwart und Vergangenheit gar nicht u m h i n , diesen so problematischen und vorurteilsbeladenen Systemvergleich kritisch zu reflektieren. A u c h die hier vorgelegten DIFF-Studienbriefe zur „Geschichte der D D R "

v e r b i n d e n eine chronologisch-genetische mit einer systematisch-gegenwartsbezogenen Betrachtungsweise und enthalten entsprechend ihrer Gliederung auch E l e m e n t e für einen Systemvergleich. Diese finden sich vorrangig in den Bereichen

- i n n e r e Entwicklung u n d internationale Politik (Abhängigkeiten und Handlungsspielräume der D D R als Mitglied des Warschauer Pakts und des R G W und a n d e r e externe Einflüsse);

- politisches System, insbesondere Partei/Staat und Gesellschaftspolitik;

- wirtschaftliche u n d soziale Entwicklung;

- politische Kultur (Ideologie, Massenloyalität, Dissens u n d Kulturpolitik);

- die D D R u n d die deutsche Frage („Sozialismus in einem halben L a n d " oder „Einheit der N a t i o n " ? ) .

Zu diesen u n d weiteren A s p e k t e n eines Systemvergleichs enthalten die Studieneinheiten zahlreiche Informationen u n d problemorientierte Darstellungen (wie sie z . B . auch in den

(2)

Theoretische und methodische Grundlagen

Kernbegriffen der Überschriften a n g e d e u t e t w e r d e n ) . Da die Darstellung jedoch vorrangig nicht auf einen solchen System vergleich angelegt ist, w e r d e n im folgenden nur die zentralen Fragestellungen, Kategorien u n d A n s ä t z e dafür skizziert.

3.1.2 Wissenschaftlich-pädagogische Ziele

Wissenschaftlich-pädagogische Ziele eines solchen Systemvergleichs sollten sein: in erster Linie fundiert ü b e r Entwicklung und Struktur der Gesellschaftssysteme beider deutscher Staaten im Kontext internationaler Beziehungen informieren. Als zweiter Schritt sollten ihre Gemeinsamkeiten und U n t e r s c h i e d e in verschiedenen Dimensionen herausgearbeitet u n d in historischer wie systematischer Perspektive erklärt w e r d e n . A n k n ü p f e n d an eigene Erfahrun- gen (Reisen in die D D R , G e s p r ä c h e mit D D R - B ü r g e r n ) o d e r anschauliche Darstellungen sollte dann versucht w e r d e n , die Lebensbedingungen u n d Alltagsprobleme „ h ü b e n u n d d r ü b e n " zunächst „aus sich h e r a u s " zu verstehen. Schließlich sollte in der Konfrontation mit einer ganz a n d e r e n Gesellschaftsordnung u n d systemspezifisch geprägten L e b e n s p r o b l e m e n und Verhaltensweisen die eigene A r t zu leben u n d zu d e n k e n kontrastiv reflektiert w e r d e n : d. h. das, was d r ü b e n anders war, sollte nicht nur als das F r e m d e o d e r gar Negative gesehen werden, sondern auch als C h a n c e , sich produktiv verunsichern oder bestätigen o d e r zu V e r ä n d e r u n g e n auf b e i d e n Seiten motivieren zu lassen.

Insgesamt k o m m t es für L e h r e n d e u n d L e r n e n d e darauf a n , die eigenen, individuellen wie öffentlichen Sichtweisen, E r f a h r u n g e n u n d Werturteile gerade auch im Blick auf die politische Praxis b e w u ß t e r u n d rationaler zu m a c h e n , indem die theoretischen u n d n o r m a t i - ven G r u n d l a g e n , M e t h o d e n , Ergebnisse und Handlungsrelevanz eines Ost-West-Systemver- gleichs reflektiert w e r d e n . Erst auf dieser Basis ist es möglich, alte u n d n e u e M o m e n t e nationaler G e m e i n s a m k e i t e n zu e r k e n n e n u n d sie im alltäglichen Z u s a m m e n h a l t der Deutschen zu stabilisieren.

3.1.3 Historische Perspektive

In historischer Perspektive k ö n n e n vor allem die vier folgenden Fragen gestellt w e r d e n , die zum Vergleich der Entwicklungen beider deutscher Staaten anregen:

1. Welche G e m e i n s a m k e i t e n u n d Kontinuitäten ergeben sich aus der deutschen Geschichte vor 1945? Hier k a n n m a n zunächst an G e m e i n s a m k e i t e n von Sprache u n d Kultur, von N o r m e n und W e r t e n , in politisch-sozialen Einstellungen und Verhaltensmustern d e n k e n . Wichtig sind aber auch G e m e i n s a m k e i t e n und Kontinuitäten im U m g a n g mit „ T r a d i t i o n "

und „ E r b e " , insbesondere mit „großen Persönlichkeiten u n d Leistungen", „ b e d e u t e n d e n E p o c h e n " u n d Ereignissen deutscher Geschichte, wie auch mit d e m Faschismus. F ü r weitere Vergleiche u n t e r d e m Blickpunkt von Kontinuitäten u n d G e m e i n s a m k e i t e n bietet sich die jeweilige Definition von „gemeinsamer V e r a n t w o r t u n g " und „gemeinsamen Interessen" a n , a b e r auch von Gegensätzen und Interessenkonflikten in der Politik beider deutscher Staaten. Schließlich wäre an den U m g a n g mit der „nationalen D i m e n s i o n " in Vergangenheit u n d G e g e n w a r t , gerade auch im Blick auf eine Wiederherstellung „der nationalen E i n h e i t " zu d e n k e n .

2. Wie läßt sich die Entwicklung zweier gegensätzlicher Gesellschaftsordnungen in Deutsch- land im nationalen u n d internationalen Kontext beschreiben u n d erklären? Beispielsweise kann m a n hier auf g e m e i n s a m e u n d unterschiedliche Entwicklungsbedingungen ( z . B . sozio-ökonomische R e s s o u r c e n , G r a d der Z e r s t ö r u n g , B e h a n d l u n g durch die jeweiligen Besatzungsmächte) eingehen o d e r auf Hauptlinien der Entwicklung u n d „Weichenstel-

(3)

l u n g e n " in der Herausbildung wichtiger Strukturunterschiede. Weitere Möglichkeiten bietet ein Vergleich von H a u p t p r o b l e m e n und -Widersprüchen in der Realisierung von

„ G r u n d w e r t e n " und zentralen politischen Zielen. Betrachtenswert sind auch die H e r a u s - bildung systemspezifischer kollektiver und individueller Bewußtseinslagen, von Wir- Gefühlen o d e r gewachsenen Identifikationen.

3. W i e sind Leistungen u n d Mängel des „entwickelten Sozialismus" der D D R zu sehen?

Diese Frage sollte in bezug zur P r o g r a m m a t i k und Praxis der deutschen A r b e i t e r b e w e - gung u n d ihrer Parteien vor 1945 gesetzt w e r d e n , wie auch zum Marxismus (-Leninismus).

Schließlich sollte der Bezug zur T h e s e der S E D hergestellt w e r d e n , die D D R h a b e ein

„wahrhaft sozialistisches Gesellschaftsmodell" entwickelt, das „historisch fortschritt- licher" sei als z . B . „die kapitalistische B R D " .

4. W e l c h e „subjektiven" u n d „objektiven" M o m e n t e konstituierten begrenzte gemeinsame Interessen u n d C h a n c e n für K o m m u n i k a t i o n und Z u s a m m e n a r b e i t ? Hier ist insbesondere an die Bereiche Friedenssicherung (bes. A b r ü s t u n g ) zu d e n k e n , an H a n d e l und V e r k e h r (einschließlich Freizügigkeit), an Kultur- u n d Informationsaustausch, an Wissenschaft und Technik sowie an den Umweltschutz.

3.1.4 Bewertung und Kritik

D i e B e w e r t u n g u n d Kritik der Gesellschaftssysteme beider deutscher Staaten war politisch u n d didaktisch unumgänglich u n d erwünscht. Es war jedoch notwendig, sich einige V o r b e - dingungen dafür klar zu m a c h e n . So durften beschreibende, e r k l ä r e n d e , kritisch-wertende und programmatisch-handlungsanleitende Aussagen nicht vermischt w e r d e n . Ob ausgespro- chen o d e r nicht: es verbot sich, ein System d e m a n d e r e n von vorneherein vorzuziehen, die Ü b e r l e g e n h e i t des einen bzw. die Verwerflichkeit des anderen aufzeigen zu wollen. Statt dessen m u ß t e der Vergleich „offen" sein, d. h. m a n m u ß t e möglichst u n v o r e i n g e n o m m e n an das a n d e r e System h e r a n g e h e n . D a b e i w a r e n auch die eigenen W e r t m a ß s t ä b e , N o r m e n , Interessen u n d Ziele zu b e n e n n e n u n d zur Diskussion zu stellen. M a n sollte in der Kritik gleichermaßen k o n s e q u e n t gegebenenfalls gegen beide Systeme sein, unterschiedliche B e w e r t u n g e n n e n n e n bzw. abwägen usw. Ein Fehler, der gerne unterlief: Soll und Ist, Idealtypus u n d Realität w u r d e n ineinsgesetzt. Richtiger wäre es gewesen, Positiva und Negativa, V o r - u n d Nachteile eines Systems in ihrer Komplexität, ihrem historischen Z u s t a n d e k o m m e n , ihrem Systemkontext differenziert-abwägend und o h n e Schwarz-Weiß- Malerei ( „ A n t i k o m m u n i s m u s " , „die D D R - ein großes Gefängnis") zu sehen. D a b e i sollten A u s w a h l u n d Gewichtung einzelner Indikatoren und Bewertungselemente als Teil einer oft schwierig zu erstellenden Gesamtbilanz kritisch betrachtet w e r d e n . Die Kultusminister- konferenz h a t t e dafür folgende Richtlinie aufgestellt:

„Der Vergleich unserer eigenen Gesellschaftsordnung mit dem System der DDR erfolgt unter dem Wertmaßstab des Grundgesetzes." So lautet die Überschrift des 8. Abschnitts des Beschlusses der Kultusministerkonferenz zur Behandlung der deutschen Frage im Unterricht v o m 2 3 . 1 1 . 1 9 7 8 , u n d es heißt d a n n weiter:

„ D i e Darstellung der Geschichte allein reicht nicht aus, um die V e r b u n d e n h e i t mit unseren L a n d s l e u t e n z u stärken. Tatsachenwissen ü b e r den gegenwärtigen Z u s t a n d der D D R m u ß auf verschiedenen G e b i e t e n hinzutreten . . .

Kenntnisse ü b e r das Herrschaftssystem, ü b e r den Marxismus-Leninismus u n d ü b e r die sozioökonomische Lage müssen im Mittelpunkt stehen. B e d e u t s a m ist auch die Darstellung des Bildungssystems der D D R , das durch den Aufbau von Feindbildern nicht zuletzt eine Überwältigungs- u n d Disziplinierungsfunktion gegenüber der Jugend erfüllt, u n d des kultu-

(4)

Theoretische und methodische Grundlagen 37 rellen Systems, dessen eingeschränkte Spielräume sich nach d e m Interesse der politischen

Führung bestimmen. D a s Wissen ü b e r die gesellschaftliche O r d n u n g der D D R ist kein Selbstzweck, sondern dient d u r c h g e h e n d der F r a g e , welche K o n s e q u e n z e n daraus für die Deutschen i n der D D R e n t s t e h e n . . .

Um die e r w o r b e n e n Kenntnisse in g r ö ß e r e Z u s a m m e n h ä n g e als G r u n d l a g e für Einsichten und für ein sachgerechtes Urteil e i n z u o r d n e n , ist der Vergleich unserer W e r t m a ß s t ä b e u n d staatlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse mit d e n e n der D D R unerläßlich. A u c h der Vergleich zwischen P r o g r a m m a t i k und Wirklichkeit der D D R ist methodisch angebracht und von N u t z e n , doch dürfen solche Vergleiche sich nicht darauf b e s c h r ä n k e n , politische Entscheidungen der D D R - F ü h r u n g u n d reale Z u s t ä n d e aus dem Selbstverständnis des Marxismus-Leninismus zu b e g r ü n d e n . Entscheidend k o m m t es auf den Vergleich unserer eigenen Gesellschaftsordnung mit d e m System der D D R unter dem W e r t m a ß s t a b des Grundgesetzes a n . . .

D e r W e r t m a ß s t a b des G r u n d g e s e t z e s b e d e u t e t vor allem, d a ß die Lebensverhältnisse in der D D R unter der Frage zu sehen sind, in welchem Umfang die M e n s c h e n r e c h t e für die Bevölkerung gewährleistet sind o d e r ihr vorenthalten w e r d e n . D i e M e n s c h e n r e c h t e sind als G r u n d r e c h t e im Geltungsbereich des Grundgesetzes unmittelbar geltendes R e c h t ; sie stellen darüber hinaus den K e r n der westlichen Lebensauffassung dar. D i e F o r d e r u n g nach uneingeschränkter G e w ä h r u n g der M e n s c h e n r e c h t e für alle D e u t s c h e n ist d a h e r grundsätz- lich unser selbstverständliches R e c h t u n d unsere h u m a n i t ä r e Pflicht; diese F o r d e r u n g ist ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Zielsetzung unserer Verfassung. Es k o m m t darauf an, das Bewußtsein d e r H e r a n w a c h s e n d e n für den h o h e n R a n g der M e n s c h e n r e c h t e zu schärfen u n d die J u g e n d zu der E r k e n n t n i s zu führen, daß die M e n s c h e n r e c h t e kein selbstverständlicher Besitz sind, sondern politisch erkämpft und durch die Ausgestaltung des staatlichen u n d gesellschaftlichen L e b e n s gesichert w e r d e n müssen . . .

Die ständige W i e d e r h o l u n g bloßer A p p e l l e wäre ebensowenig situationsgerecht wie das Verschweigen der M e n s c h e n r e c h t s p r o b l e m a t i k . D i e B e h a n d l u n g der Menschenrechtsfrage soll zu der Einsicht führen, d a ß zur vollen Verwirklichung der Menschenrechte in der D D R ein langer A t e m nötig ist u n d wir uns w ä h r e n d der politischen Spaltung unseres Volkes stets aufs n e u e u m einen h u m a n e n m o d u s vivendi b e m ü h e n müssen . . . " '

So einleuchtend (und für den L e h r e r verbindlich) diese Richtlinien w a r e n , es sollte nicht außer acht gelassen w e r d e n , d a ß w e r t e n d e Aussagen als Vor-Urteile wissenschaftlich und pädagogisch bedenklich sind. Sie k ö n n e n u n d sollen in die erkenntnisleitenden, a b e r offenen Fragestellungen eingehen bzw. Beschriebenes u n d E r k l ä r t e s in einem letzten, besonders zu reflektierenden Schritt wertorientiert und kritisch einschätzen helfen. A u c h sind der o d e r die W e r t m a ß s t ä b e des G r u n d g e s e t z e s in der A n w e n d u n g auf k o n k r e t e Sachverhalte und Politikfelder keineswegs i m m e r eindeutig; ihre Interpretation ist oft kontrovers und unter- liegt dem W a n d e l . Schließlich müssen Ost-West-System vergleiche in beide Richtungen gleichermaßen kritisch sein. A u c h das Gesellschafts-, Herrschafts- u n d Bildungssystem, verbreitete Ideologien u n d die Praxis der G r u n d r e c h t e in der Bundesrepublik sind nach dem Wertmaßstab des Grundgesetzes kritisch zu reflektieren.

Unzureichend war eine nur s y s t e m i m m a n e n t e A n a l y s e , die die normativen Zielvorgaben und das Selbstverständnis des jeweiligen Systems „mit der R e a l i t ä t " konfrontieren wollte, o h n e diese Zielvorgaben in Legitimation u n d Konsistenz kritisieren zu wollen. Methodisch boten sich für die wertorientierte, kritische Analyse der Entwicklung und Struktur eines Gesell- schaftssystems wie der D D R folgende Schritte an:

1. Das parteioffizielle Selbstverständnis des Soll- u n d Ist-Zustandes der Gesellschaft darstel- len und sich darauf als Ausgangspunkt der Analyse einlassen.

(5)

2. Empirisch fundierte Beschreibung der „tatsächlichen Realität" von Prozessen und Sach- verhalten.

3. E r k l ä r u n g dieser Prozesse u n d Sachverhalte aus historischen, strukturellen, funktionalen G e g e b e n h e i t e n und K o n t e x t e n , intentionalen H a n d l u n g e n und Interessenlagen, „subjek- tiven u n d objektiven" D e t e r m i n a n t e n .

4. Kritische B e w e r t u n g : a) systemimmanent (s. o . ) , b) systemtranszendierend

- von marxistischen Positionen aus, die innerhalb oder außerhalb der D D R , unter V e r w e n d u n g dort veröffentlichter o d e r nicht publizierbarer A r g u m e n t e und Texte u n d / o d e r

- von nichtmarxistischen u n d / o d e r allgemein-humanistischen, religiösen, naturrecht- lichen etc. Positionen aus, wie sie in einer spezifischen Mischung auch dem G r u n d g e s e t z zugrunde liegen.

Wollte m a n den g e n a n n t e n Zielsetzungen und der sachlichen Komplexität eines Ost-West- Systemvergleichs gerecht w e r d e n , so m u ß t e n in der zeithistorisch-politikwissenschaftlichen A n a l y s e die folgenden P u n k t e berücksichtigt werden:

• Es durfte nicht nur deskriptiv, narrativ o d e r positivistisch, allein an „harten D a t e n " und Q u a n t i t a t i v e m orientiert vorgegangen w e r d e n .

• A u c h w a r der W e g nicht gangbar, der scheinbar ebenso wertneutral ist - nämlich nur auf der Basis von strukturfunktionalistisch-systemtheoretischen Begriffen zu arbeiten, die leicht h a n d b a r u n d plausibel erscheinen, aber meist Gefahr laufen, praktische Lebensbezüge und das politisch K o n t r o v e r s e auszublenden u n d zu neutralisieren.

• Es durften nicht nur institutionalistisch die „leicht greifbaren" organisatorisch-rechtlichen R e g e l u n g e n in d e n V o r d e r g r u n d gestellt w e r d e n .

• Nicht n u r die M a k r o e b e n e , s o n d e r n auch die M i k r o e b e n e gesellschaftlichen L e b e n s , nicht n u r die „große Politik" u n d die „ S y s t e m p r o b l e m e " , sondern auch der kulturelle und soziale W a n d e l , Lebensweise und Alltag der B ü r g e r m u ß t e n gesehen w e r d e n .

• Nicht n u r Prozesse der Meinungs- u n d Willensbildung (Input) und des zentralen Entschei- dungssystems, s o n d e r n auch der Leistungsstand des Systems in verschiedenen Politikfeldern u n d L e b e n s b e r e i c h e n ( O u t p u t ) m u ß t e n einbezogen w e r d e n .

• Nicht n u r ü b e r politische, sondern auch über wirtschaftliche und soziale G r u n d r e c h t e in T h e o r i e u n d Praxis m u ß t e gesprochen w e r d e n .

• D e r internationale Kontext systeminterner Entwicklungen und Strukturen m u ß t e berück- sichtigt w e r d e n .

• A r t u n d G r a d der jeweiligen Selektivität in j e d e m Systemvergleich und die damit v e r b u n d e n e n P r o b l e m e ( z . B . ständige Reflexion der R a h m e n b e d i n g u n g e n ) m u ß t e n bewußt thematisiert w e r d e n .

Hält m a n sich diese Bedingungen vor A u g e n , so ist es nicht verwunderlich, daß die Qualität des Ost-West-Systemvergleichs oft unter einem unzureichend theoretisch-methodischen Reflexionsniveau litt, unter unklaren Ziel- und Fragestellungen, unter nicht eindeutigen Begriffen ( z . B . politisches System, Struktur, F u n k t i o n ; D e m o k r a t i e , Menschenrechte;

Sozialismus, Kapitalismus). Häufig fanden sich auch u n g e n a u e bzw. unterschiedliche M e ß - m e t h o d e n u n d Operationalisierungen („Indikatoren-Salat"). O h n e analytischen E r t r a g w u r d e n oftmals U n t e r s c h i e d e u n d G e m e i n s a m k e i t e n in apologetischer Absicht oder „wert- n e u t r a l " dargestellt.

(6)

Analyseansätze im Ost-West-Systemvergleich 3 9

Die in der Praxis von Wissenschaft und Unterricht bislang üblichen, wichtigsten Ansätze und Vorgehensweisen für einen Ost-West-Systemvergleich w e r d e n im folgenden k n a p p skizziert und kritisch beleuchtet.

3.2 Analyseansätze im Ost-West-Systemvergleich

3.2.1 Apologie und Verurteilung: Der unkritische Systemvergleich

Problematisch sind Systemvergleiche zur Bestätigung politischer Vorurteile auf der Basis selektiver W a h r n e h m u n g e n .

3.2.1.1 Freiheitliche Demokratie vs. totalitäre Diktatur

Bei diesem gerade auch in Politik und Publizistik weit verbreiteten A n s a t z (allgemein C. J.

F R I E D R I C H , B . B R Z E Z I N S K I , H . A R E N D T , K. D . B R A C H E R ; für D e u t s c h l a n d E . F R A E N K E L )

wird meist der Idealtypus der westlichen freiheitlichen D e m o k r a t i e mit d e m Realtypus der totalitären kommunistischen D i k t a t u r konfrontiert.2 Verglichen w e r d e n vor allem: Legitimi- tätsprinzipien, Organisationsstrukturen des Regierungssystems u n d Herrschaftsmethoden, Institutionen und Rechtssysteme.

Die wichtigsten G e g e n s a t z p a a r e , die einander gegenübergestellt w e r d e n , sind: Freiheit und D e m o k r a t i e vs. D i k t a t u r und P s e u d o d e m o k r a t i e ; Pluralismus vs. M o n i s m u s ; Rechtsstaat- lichkeit vs. Willkür u n d T e r r o r ; Individualismus vs. Kollektivismus; M e h r p a r t e i e n s y s t e m vs.

Einparteienherrschaft; freie o d e r soziale Marktwirtschaft vs. zentralistische Planwirtschaft;

freie M e d i e n vs. gelenkte P r o p a g a n d a a p p a r a t e etc.

Problematisch an diesem A n s a t z ist:

- Die Vergleichsbasis ist unterschiedlich (Ideal- vs. Realtypus) und meist v e r b u n d e n mit einer mindestens teilweisen unkritischen Sicht, ja Idealisierung des „freien W e s t e n s " bzw.

einer - oft von traditionellem A n t i k o m m u n i s m u s bestimmten - Pauschalverurteilung der

„Diktatur d r ü b e n " .

- Das analytisch-kritische K o n z e p t des Totalitarismus wird zur politischen Kampfformel.

- Es mangelt an historischem und systemimmanentem Verständnis z . B . der Entwicklung der - A s p e k t e der Herrschaftsorganisation w e r d e n zu sehr betont: sozioökonomische Struktu-

ren und Wandlungsprozesse, Konflikt(potentiale), die politische Kultur und die L e b e n s - weise der Bürger, die Systemleistungen in verschiedenen Politikfeldern w e r d e n vernach- lässigt.

3.2.1.2 Überlegener Realsozialismus vs. kapitalistische Klassenherrschaft

Das Gegenstück zu diesem A n s a t z hat ein M a r b u r g e r Autorenkollektiv geliefert, indem es den „realen Sozialismus" der D D R ganz unkritisch der bürgerlich-kapitalistischen D e m o k r a - tie der B R D gegenüberstellte.3 Die Gesellschaftssysteme w e r d e n insgesamt, nicht nur im politisch-institutionellen Bereich m i t e i n a n d e r verglichen: auf der einen Seite steht die idealisierte „ D e m o k r a t i e der W e r k t ä t i g e n " („Herrschaft der A r b e i t e r k l a s s e " , k o n s e q u e n t e Verwirklichung der G r u n d r e c h t e , volle Partizipation in allen Gesellschaftsbereichen; n e u e Eigentumsverhältnisse führen zu n e u e n sozialistischen Arbeitsbeziehungen e t c . ) ; auf der anderen Seite steht die repressive, krisengeschüttelte, bloß formale D e m o k r a t i e der B u n d e s - republik, in der der Staat als Instrument der M o n o p o l e u n d bürgerlicher Klassenherrschaft in Basis und Ü b e r b a u dient.

D D R .

(7)

Dieser A n s a t z ist unbefriedigend, weil die vulgärmarxistische Kritik des Westens mit einer Sicht der D D R einher geht, die demokratische Defizite, die Rolle der B ü r o k r a t i e , neue soziale Ungleichheiten, die S t r u k t u r p r o b l e m e der Planwirtschaft übersieht. So einleuchtend die A b l e h n u n g von Konvergenztheorien durch D D R - T h e o r e t i k e r ist, so wenig vermögen insgesamt ihre parteiischen Systemvergleiche zu überzeugen, die die Überlegenheit der D D R in der weltweiten Systemkonkurrenz demonstrieren sollen.4

3.2.2 Dominanz des Gemeinsamen: Zwei moderne Industriegesellschaften

Dieser A n s a t z geht davon aus, daß die Gesellschaftssysteme der beiden deutschen Staaten strukturell grundsätzlich ähnlich o d e r gleichartig sind, weil sie eine bestimmte Stufe der Entwicklung hin zur m o d e r n e n Industriegesellschaft erreicht haben. Peter C h r . L U D Z geht bei seinem Systemvergleich davon aus, d a ß die beiden deutschen Wirtschafts- und Gesell- schaftssysteme leistungsorientiert, auf W a c h s t u m und Modernisierung ausgerichtet sowie durch die steigende B e d e u t u n g von Wissenschaft, Forschung, Bildung u n d Ausbildung charakterisiert sind. Er m ö c h t e jedoch keineswegs die „tiefgreifenden politischen U n t e r - s c h i e d e " verwischen o d e r „eine Gleichartigkeit oder Gleichwertigkeit von Gesellschaftsord- n u n g e n dort b e h a u p t e n , wo sie nicht v o r h a n d e n ist".5 Vertreter dieses theoretischen A n s a t z e s g e h e n also nicht notwendig von der Konvergenz der Systeme aus. F ü r sie gibt es j e d o c h v o r h e r r s c h e n d e strukturelle G e m e i n s a m k e i t e n , vor allem bedingt durch ähnliche sozioökonomische u n d technische Entwicklungen besonders im Produktionsbereich. D a m i t einher geht ein P r o z e ß der umfassenden Modernisierung des Gesellschaftssystems und der Ausdifferenzierung in Subsysteme. D a s politische System gewinnt a u ß e r d e m an Gewicht und A u t o n o m i e für die Steuerung der gesamten Gesellschaft. Diese k o m m t einerseits nicht aus o h n e eine sich ständig a u s d e h n e n d e Verwaltung („Bürokratisierung"), andererseits auch nicht o h n e eine steigende Beteiligung der Bürger und eine Intensivierung öffentlicher K o m m u n i k a t i o n .6 L U D Z lehnt es ausdrücklich a b , die D D R als totalitär zu charakterisieren u n d spricht von einer „sozialistischen Leistungsgesellschaft", die sich im politischen Bereich wandelt z u einem „konsultativen A u t o r i t a r i s m u s " .7 Die unter L U D Z ' Federführung entstan- d e n e n „Materialien z u m Bericht zur Lage der N a t i o n " (1971, 1972, 1974) verstehen sich als b e s c h r e i b e n d e , nichtwertende und vorwiegend systemimmanente Analyse. Es geht um den Vergleich der Leistungen der Systeme mit der von ihnen vorgegebenen P r o g r a m m a t i k in allen gesellschaftlichen Bereichen. V o r allem a n h a n d zahlreicher Indikatoren und „harter D a t e n " soll so die Systemeffizienz und die Qualität von Lebensbedingungen gemessen w e r d e n .

Problematisch ist an diesem A n s a t z zunächst die Ü b e r b e t o n u n g der ökonomischen u n d technischen F a k t o r e n für die Entwicklung der beiden Gesellschaftssysteme, wie sie vor allem aus d e m W a c h s t u m u n d der Intensivierung industrieller P r o d u k t i o n , damit v e r b u n d e n e n Funktionserfordernissen u n d Anpassungszwängen resultieren sollen. Einmal abgesehen von der F r a g e , ob mit d e n Begriffen der Modernisierung und der Industriegesellschaft die wesentlichen sozioökonomischen S t r u k t u r v e r ä n d e r u n g e n hinreichend erfaßt sind, fällt vor allem auf, d a ß die Rolle u n d das Gewicht politischer Steuerungsinstanzen u n d ihres H a n d e l n s für die G e s t a l t u n g der Gesellschaft im ganzen wohl unterschätzt w e r d e n . Dies gilt insbeson- dere für ein sozialistisches System wie die D D R , in d e m der Primat politisch-ideologischer V o r g a b e n u n d Herrschaftsorgane wie der S E D und des von ihr angeleiteten Staates die gesellschaftliche Entwicklung nachhaltig p r ä g e n . T h e o r e t i k e r der Industriegesellschaft ten- dieren auch dazu, gewisse Entwicklungsgesetzlichkeiten a n z u n e h m e n , die faktisch vom amerikanisch-westeuropäischen Entwicklungsmodell als G r a d m e s s e r für die Reife und

„ M o d e r n i t ä t " einer Gesellschaft ausgehen. Die Geschichte der sozialistischen Systeme in

(8)

Analyseansätze im Ost-West-Systemvergleich 41 O s t e u r o p a hat allerdings gezeigt - und das gilt gerade auch für die D D R -, daß weder im

sozioökonomischen noch im politischen Bereich sich eine A n n ä h e r u n g oder gar eine Konvergenz (wie bis in die siebziger J a h r e hinein viele T h e o r e t i k e r meinten) der beiden Systeme in Ost und West strukturnotwendig ergibt. D e n Interessen- und Herrschaftscharak- ter politischen H a n d e l n s , Konfliktlagen und A s p e k t e der politischen Kultur werden in diesem Ansatz vernachlässigt.

Besonders fragwürdig ist die B e s c h r ä n k u n g auf eine systemimmanente Analyse, die die W e r t e und N o r m e n der Systeme selbst nicht zum Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion machen will. E i n e solche E n t h a l t s a m k e i t gegenüber Werturteilen ist weder theoretisch noch praktisch in der Forschung durchzuhalten. Wissenschaftlich u n d pädagogisch erscheint es angemessener, nicht etwa auf W e r t e und Kritik zu verzichten, sondern vielmehr deren Grundlagen offenzulegen u n d argumentativ abzusichern.

Trotz aller Kritik ist es L U D Z u n d seinem T e a m gelungen, mit den „Materialien" einen wichtigen D u r c h b r u c h in der ideologisch u n v o r e i n g e n o m m e n e n , empirisch fundierten Erfas- sung der G e m e i n s a m k e i t e n u n d U n t e r s c h i e d e in der Mehrzahl der durch staatliches H a n d e l n wesentlich gestalteten L e b e n s b e r e i c h e u n d Politikfelder aufgezeigt zu h a b e n .

3.2.3 Formatierung: Der funktionalistisch-systemtheoretische Vergleich

Dieser A n s a t z geht davon aus, d a ß jedes politische System bestimmte F u n k t i o n e n zu erfüllen hat und e n t s p r e c h e n d seiner Komplexität angemessene Strukturen ausbildet.8 J e d e s politi- sche System ist zu verstehen als ein G e s a m t z u s a m m e n h a n g von drei Prozessen,

1. Input-Prozesse: D a r u n t e r wird einmal die Artikulation von Interessen und F o r d e r u n g e n sowie Z u s t i m m u n g der B ü r g e r bzw. organisierter G r u p p e n v e r s t a n d e n , weiter die Zusammenfassung von Interessen u n d auch die R e k r u t i e r u n g politischer Funktionsträger.

2. Zentrale EntScheidungsprozesse: V e r a r b e i t u n g von Informationen u n d Vorschlägen zur Problemlösung für E n t s c h e i d u n g e n u n d d e r e n U m s e t z u n g in politisch-administratives Steuerungshandeln.

3. Output-Prozesse: Mobilisierung u n d autoritative Verteilung materieller u n d immateriel- ler W e r t e für die gesamte Gesellschaft durch die Formulierung, A n w e n d u n g u n d Kon- trolle der Einhaltung bestimmter Regeln (Gesetzgebung, Verwaltung, Gerichtswesen), gestützt auf das staatliche G e w a l t m o n o p o l .

D a r ü b e r hinaus m u ß das politische System die Prozesse der politischen Sozialisation, der politischen Legitimation u n d der öffentlichen K o m m u n i k a t i o n organisieren, um seine Ziele zu erreichen und Stabilität zu gewährleisten.

In diesem A n s a t z w e r d e n also systemneutrale Kategorien, die zunächst unabhängig von bestimmten Inhalten der Politik, von Ideologien u n d Interessen sind, benutzt, um eine funktionalistisch b e g r ü n d e t e , „formale" Vergleichbarkeit herzustellen. Dynamische System- modelle (System-Ziel-Modelle) gehen im Gegensatz zu statischen davon aus, daß die Stabilität des Systems aus seiner Steuerungs- u n d Lernfähigkeit unter den Bedingungen sozialen W a n d e l s resultiert. Z u m a n d e r e n w e r d e n normative Bezüge als Sollwerte offen- gelegt, die einander nicht notwendig widersprechen, sondern mindestens teilweise gleichzei- tig maximierbar sind. Die kybernetische V a r i a n t e versteht Gesellschaftssysteme als sich selbst regulierende Netzwerke der K o m m u n i k a t i o n .

In der vergleichenden Systemanalyse wird von Vertretern dieses Ansatzes gefragt, welche Funktionen durch welche Strukturen mit welcher Effizienz in äquivalenter Weise wahr- genommen w e r d e n (Äquivalenzfunktionalismus).

(9)

Problematisch bei der V e r w e n d u n g der funktional-strukturellen Systemtheorie für den innerdeutschen Vergleich ist zunächst der ahistorische C h a r a k t e r der T h e o r i e , der oft auf eine Analyse der Entwicklungsbedingungen und des Wandels verzichtet. In diesem Kontext ist zu sehen, d a ß m a n mit einer solchen T h e o r i e k a u m Konflikte u n d Krisen erfassen und erklären k a n n . Sie ist auch (meist unausgesprochen) einseitig an der E r h a l t u n g bestehender Strukturen orientiert bzw. am Anspruch der Wertfreiheit der Aussagen, was - außer bei den dynamischen Systemmodellen mit klaren W e r t o p t i o n e n - eine wertorientierte Systemkritik nahezu ausschließt. Zu kritisieren ist ferner, d a ß die Einheit des h a n d e l n d e n Menschen in einem ganzheitlich zu v e r s t e h e n d e n Gesellschaftsgefüge analytisch aufgelöst wird in Funk- tions- u n d R o l l e n b ü n d e l . Nicht zuletzt aber formalisiert und neutralisiert diese Begrifflichkeit Politik u n d Herrschaft. Sie vernachlässigt Interessenlagen und wesentliche Unterschiede der in die politischen S t r u k t u r e n eingegangenen normativen Prämissen. Ü b e r h a u p t sind - hier wie auch sonst - zu allgemeine, abstrakte o d e r unpräzise definierte Begriffe ein P r o b l e m .

3.2.4 Gesellschaftskritik: Dominanz negativer Gemeinsamkeiten

N u r sehr k n a p p seien hier einige gesamtgesellschaftliche Systemvergleiche vorgestellt, d i e - meist in der Tradition der marxistischen politischen Ö k o n o m i e bzw. der kritischen Theorie der Frankfurter Schule - Systeme in Ost und West miteinander vergleichen. V o r allem im Blick auf Herrschaftsstrukturen überwiegen deren negative G e m e i n s a m k e i t e n .

3.2.4.1 W. Röhrich

W. R Ö H R I C H geht davon aus, daß sich h e u t e jeder Systemvergleich sowohl auf das R e g i e r u n g s - wie das Wirtschaftssystem erstrecken müsse und die internationale Verflechtung der nationalen Systeme einzubeziehen s e i .9 D a s kapitalistisch organisierte internationale System umfaßt nicht n u r verschiedene Varianten des organisierten Kapitalismus, sondern bezieht auch die sozialistischen Systeme - durch K o n k u r r e n z und Integration zugleich - mit ein u n d beeinflußt sie in ihrer inneren Entwicklung. Unterstellt wird dabei weder eine K o n v e r g e n z (post-)industrieller Gesellschaften noch eine D e t e r m i n i e r u n g durch „technolo- gische R a t i o n a l i t ä t " ( H . M A R C U S E ) , die kapitalistische wie sozialistische Gesellschaften

„ e i n d i m e n s i o n a l " o d e r gar „totalitär" m a c h t .1 0 Die historische Eigenständigkeit unterschied- licher Gesellschaftssysteme dürfe nicht ü b e r s e h e n w e r d e n .

G e g e n M A R C U S E w e n d e t R Ö H R I C H kritisch ein, daß Wissenschaft, Technik und Bürokratie nicht von selbst a u t o n o m e Herrschaftsinteressen begründen. D a s spezifische Gewicht kapitalistischer Strukturkonflikte oder der n e u e n Produktionsverhältnisse in sozialistischen Systemen dürfe nicht unterschätzt w e r d e n . A u s g e h e n d von den sozialökonomischen und politischen Herrschafts- und Interdependenzverhältnissen im internationalen System werden die ö k o n o m i s c h e n , sozialen und politisch-staatlichen Struktursphären m o d e r n e r Gesell- schaftssysteme in Ost und West miteinander verglichen.

Mit Klaus V O N B E Y M E w e r d e n funktional unterschieden: Produktions-, Distributions- u n d Sicherungs- o d e r Legitimationssphäre. D e r Entwicklungsstand heutiger Gesellschaftssy- s t e m e , und das gilt besonders für die sozialistischen, ist nicht nur a n h a n d der Input-Prozesse zu ermitteln, sondern m u ß , ausgehend von den jeweiligen Zielvorstellungen, gerade auch am politischen O u t p u t , d . h . an den m e ß b a r e n Leistungen des Systems in verschiedenen Politikfeldern, orientiert sein. Ausdrücklich hingewiesen sei auf das analytische Struktur- raster, das Klaus V O N B E Y M E für den Vergleich sozialistischer Systeme entwickelt hat, das aber auch für einen Ost-West-Vergleich durchaus benutzt werden k ö n n t e .1 1

(10)

Analyseansätze im Ost-West-Systemvergleich 43

3.2.4.2 R. Damus

R. D A M U S geht davon aus, d a ß Kapitalismus und realer Sozialismus ein gemeinsames Zivilisationsmodell d a r s t e l l e n .1 2 Sie unterscheiden sich allerdings in der F o r m ihrer Verge- sellschaftung: einzelwirtschaftlichen Vermachtungsprozessen im W e s t e n steht ein politisches Herrschaftsmonopol im Osten gegenüber, die jeweils ganz unterschiedliche Machtbasen für die Elite schaffen. R. D A M U S kritisiert, ausgehend von einem eigenen Leitbild einer menschlichen und demokratischen Gesellschaft, das stark an E. F R O M M orientiert ist, Zielnormen und Institutionen, die die Systeme in Ost und West aufweisen: die nur formale Rationalität und Eindimensionalität des Hauptprinzips „industrielles W a c h s t u m " und ihre Folgen (Naturzerstörung, überflüssige Investitionen u n d V e r s c h w e n d u n g s p r o d u k t i o n , unsin- niger K o n s u m , B ü r o k r a t i s i e r u n g ) . Trotz wichtiger Unterschiede überwiegen dennoch die negativen G e m e i n s a m k e i t e n : Entpolitisierung der Individuen; Überschätzung von Wissen- schaft, Technik, Effizienz u n d Rentabilität; fehlende Realisierung von M e n s c h e n r e c h t e n . Auch wenn diese globalen Aussagen hier nicht im einzelnen diskutiert w e r d e n k ö n n e n , so ist doch zu warnen vor einer allzu abstrakt-deduktiven Gesellschaftskritik, die die negativen Gemeinsamkeiten in Ost u n d West nicht jeweils zunächst aus d e m Entwicklungskontext und Selbstverständnis der Systeme historisch-systematisch aufzeigt u n d erklärt. Zu schnell wird hier oft allzu theoretisch das eigene Vorverständnis als M a ß s t a b angelegt u n d die Kritik nur unzureichend empirisch fundiert. Gleichwohl: die kritischen Anfragen und Gesichtspunkte zielen auf Wesentliches im Ost-West-Systemvergleich und k ö n n t e n ihn nachhaltig anregen.

3.2.5 Herrschaftskritik: Der „offene" Demokratievergleich

K. B Ö G E R und U. K R E M E N D A H L haben ein Modell des Demokratievergleichs für beide deutsche Staaten entwickelt, das von folgenden Grundsätzen a u s g e h t :1 3

1. Die Vergleichskategorien sind offen (aber nicht wertneutral) im Ergebnis der Beurteilung beider Systeme.

2. Werturteile sind unvermeidlich in einem kritischen Ost-West-System vergleich. Sie sind wissenschaftlich jedoch nicht zwingend u n d allgemeinverbindlich; sie müssen offengelegt und argumentativ vertreten w e r d e n . Sie knüpfen an h e u t e relevante und realitätsnahe D e m o k r a t i e k o n z e p t i o n e n an.

3. D e m o k r a t i e ist nicht nur ein Prinzip der staatlichen Willensbildung, sondern sollte Gestaltungsprinzip in allen gesellschaftlichen Bereichen sein.

4. D e m o k r a t i e ist mehrdimensional zu verstehen, d . h . es gilt, m e h r e r e Prinzipien zu verbinden und zu maximieren, insbesondere Partizipation, wirtschaftliche Leistungsfähig- keit, soziale Gerechtigkeit, also „formale" und „ m a t e r i a l e " Rationalität.

Die beiden A u t o r e n gehen - g e m ä ß d e m Selbstverständnis der beiden deutschen Staaten - von den zwei gegensätzlichen Strukturmodellen der pluralistischen und der sozialistischen Demokratie aus. Sie untersuchen dann T h e o r i e und Praxis beider Systeme u n t e r fünf Fragegesichtspunkten. D e r erste ist die Legitimation der Herrschaft; ein zweiter P u n k t die Kontrolle der Machtträger; ein weiterer die politische Beteiligung. Ein vierter P u n k t ist die Wert- und Interessenberücksichtigung einerseits, die Leistungsfähigkeit andererseits, und schließlich die Sicherung eines Minimums verbindlicher G r u n d w e r t e . Diese P u n k t e werden dann noch weiter aufgeschlüsselt.

Die beiden A u t o r e n h a b e n einen solchen Demokratievergleich sachlich und didaktisch weiter differenziert und exemplarisch für die Bereiche Parteiensystem und Mitbestimmung im Betrieb durchgeführt. Dieser A n s a t z erfüllt nahezu alle aufgeführten Kriterien und ist daher theoretisch-methodisch zu empfehlen. Er stellt jedoch h o h e A n s p r ü c h e an die praktische

(11)

Bildungsarbeit. V o r allem m u ß dabei noch die D e m o k r a t i e k o n z e p t i o n der A u t o r e n , die etwa d e m „ d e m o k r a t i s c h e n Sozialismus" z u z u o r d n e n ist, selbst thematisiert werden. Zu kurz k o m m e n die A n a l y s e des O u t p u t - B e r e i c h s , Konflikte und historische Entwicklungsbedin- gungen wie auch die Alltagsperspektive von Betroffenen.

3.2.6 Partielle Systemvergleiche

Im G e g e n s a t z zu den Systemvergleichen, die sich auf die Gesellschafts- u n d Herrschaftssy- s t e m e im ganzen beziehen, stehen partielle V e r g l e i c h e .1 4 Sie k ö n n e n sich auf einzelne öffentlich gestaltete Lebensbereiche oder Politikfelder, z . B . Bildungssystem oder -politik, Sozialpolitik, W o h n u n g s b a u ( p o l i t i k ) , U m w e l t s c h u t z1 5 beziehen. O d e r sie k ö n n e n die L e b e n s l a g e (sozioökonomische G r u n d l a g e n , Lebensweise, Entfaltungschancen) bestimmter sozialer G r u p p e n , z . B . J u g e n d , F r a u e n , A r b e i t e r , Intelligenz, Ä l t e r e miteinander verglei- chen. Beliebt sind u n t e r den partiellen Vergleichen solche des Wirtschaftssystems und seiner Leistungsfähigkeit ( z . B . Strukturprinzipien, Steuerungs- und Planungsprozeß, Eigentums- verhältnisse u n d M a c h t s t r u k t u r e n ; Funktions- und Effizienzprobleme; Lebensstandard, technologischer Entwicklungsstand, internationale Verflechtungen). A u c h politische Teil- s t r u k t u r e n bzw. -prozesse u n d Einzelfunktionen, z. B. Legitimationsgrundlagen, Menschen- r e c h t e , Mobilisierungs- und Partizipationsprozesse ( u . a . W a h l e n , Mitwirkung im Betrieb), Machtelite ( u . a . K a r r i e r e m u s t e r / R e k r u t i e r u n g ) w e r d e n gerne zu Vergleichszwecken heran- gezogen. A n d e r e Vergleiche beziehen sich auf die Gesetzgebung, die Informationspolitik u n d M a s s e n m e d i e n , das Parteiensystem, die Rolle von Opposition und genereller auf die politische Kultur. Im kulturellen Sektor w e r d e n besonders in den Bereichen von Literatur u n d B i l d e n d e r Kunst sowie zu den politischen F u n k t i o n e n der Belletristik Vergleiche angestellt.

Solche partiellen Systemvergleiche in historischer wie systematischer Perspektive haben didaktisch b e s t i m m t e Vorteile:

1. Sie e r l a u b e n „den Einstieg" a n h a n d eines Teilbereichs, der mindestens auf den ersten Blick ähnliche o d e r gleiche M e r k m a l e u n d P r o b l e m e aufweist, und damit verständlicher u n d „ v e r t r a u t e r " erscheint. M a n k a n n fragen:

- W i e leben Jugendliche (oder F r a u e n ) h ü b e n und d r ü b e n ? H e u t e u n d früher?

- E r h a l t e n die B ü r g e r gleiche soziale Leistungen?

- W i e w e r d e n jeweils die P r o b l e m e des Umweltschutzes angegangen?

- W e l c h e n L e b e n s s t a n d a r d h a b e n die D e u t s c h e n in Ost u n d West? Welche Entwicklung gab es? W a r u m die U n t e r s c h i e d e ?

- Welches Verständnis von G r u n d - und Menschenrechten gibt es in beiden deutschen S t a a t e n ?

- W e l c h e Stellung u n d F u n k t i o n e n h a b e n Parteien und W a h l e n im jeweiligen politischen System?

- L e b e n u n d A r b e i t e n im Betrieb - was ist „spezifisch sozialistisch", was „typisch kapitalistisch"?

- Schriftsteller u n d Literatur - welche politische Rolle k ö n n e n , sollen sie spielen?

2. Solche Einstiege und exemplarischen Analysen sind meist anschaulicher, k o n k r e t e r und lebendiger zu vermitteln; die zu bewältigenden Lebens- und F u n k t i o n s p r o b l e m e sind leichter nachvollziehbar.

3. Historische Entwicklungen und jeweiliger Systemkontext lassen sich in Teilbereichen besser ü b e r s c h a u e n u n d leichter, weil reduzierter in der Komplexität, bis in die Gegenwart hinein nachzeichnen.

(12)

Kommentierte Literaturhinweise 45 Partielle Systemvergleiche h a b e n aber auch gewisse didaktische Nachteile:

1. Mit dem Teilbereich sind i m m e r „das G a n z e " oder „der Systemkontext", d . h . insbeson- dere die politischen und wirtschaftlichen R a h m e n b e d i n g u n g e n und Gestaltungsfaktoren, die systemspezifischen Wertvorstellungen und Alltagserfahrungen mitzudenken und in ihrem jeweiligen Gewicht zu berücksichtigen.

2. Was auf den ersten Blick als ganz ähnlich o d e r gar gleich erscheint, ist es bei g e n a u e r e m Hinsehen nicht: der Anschein des K o n k r e t e n verleitet zu schnellen Urteilen u n d Schlüssen, das weniger sichtbare „ A n d e r e " wird zu wenig gesehen bzw. m u ß mit einiger M ü h e heraus- o d e r hineingearbeitet w e r d e n .

3. D e r Überblick ü b e r die G e s a m t h e i t von Entwicklungs- und F u n k t i o n s z u s a m m e n h ä n g e n , von Herrschaftsstrukturen u n d systemspezifischer Lebensweise wird eher erschwert.

G r u n d l e g e n d e G e m e i n s a m k e i t e n u n d U n t e r s c h i e d e sind zum Teil nur sehr abstrakt zu vermitteln.

Partielle und globale Systemvergleiche sind w e d e r wissenschaftlich noch didaktisch als Alternative zu verstehen. Sie k ö n n e n und müssen sich ergänzen. Am wichtigsten ist e s , zunächst Interesse und ein erstes Verständnis für einen Vergleich der Geschichte der D D R und der Bundesrepublik zu e r w e c k e n , um d a n n die „richtigen und wichtigen" Fragen zu stellen. Sie sollen einen u n v o r e i n g e n o m m e n e n und zugleich kritischen, informierten u n d reflektierten Systemvergleich strukturieren und im Ergebnis eine rationalere G r u n d l a g e für Kommunikation und Politik in einem vereinten Deutschland ermöglichen.

3.3 Kommentierte Literaturhinweise

A. Datensammlungen, „Materialien zum Bericht zur Lage der Nation"

Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Zahlenspiegel Bundesrepublik Deutsch- land - Deutsche Demokratische Republik. Ein Vergleich. 3. neugestaltete Ausgabe, 2. Aufl. Bonn 1988.

Diese umfangreiche Broschüre gibt anhand zahlreicher Schaubilder, Statistiken und Tabellen einen vor allem auch graphisch vorzüglich aufbereiteten Überblick über alle wichtigen Aspekte eines Systemvergleichs: Gebiet und Bevölkerung; politisches System; Außenwirtschaft, Außenbeziehun- gen, Verteidigungsbündnisse, Zusammenarbeit mit der Dritten Welt; Wirtschaft und Finanzen;

Verbrauch, Lebenshaltung; Bildung; innerdeutsche Beziehungen. Ein unentbehrliches, im ganzen zuverlässiges Hilfsmittel für den politischen Unterricht, das kostenlos beim Gesamtdeutschen Institut in Bonn erhältlich ist.

Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Materialien zum Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland. Bonn 1971, 1972, 1974. (Bd. 1: Blockintegration, Wirtschaft, soziale Sicherung, Bildung, Jugend. - Bd. 2: Rechtsordnung. - Bd. 3: Staatliche und gesellschaftliche Ordnung; öffentliche Verwaltung; Wirtschafts-, Umwelt-, Einkommens- und Sozialpolitik).

Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Materialien zum Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland. Bonn 1987.

Nach den Materialien 1971,1972 und 1974 sind die vorliegenden Materialien die vierten dieser Art.

Eine Anzahl namhafter Wissenschaftler untersuchte in diesem umfangreichen Werk (ca. 800 Seiten) die wirtschaftlich-soziale Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR seit 1970 sowie die Entstehung, die Gestalt und die Funktionsprobleme der beiden Wirtschaftssysteme. Die klare Gliederung und das Stichwortverzeichnis des Bandes ermöglichen auch einen gezielten Zugang zu den einzelnen Themenbereichen. Zahlreiche Tabellen und Kapitelzusammenfassungen eignen sich sehr gut zur Verwendung im politischen Unterricht. Diese umfassende und gründliche Darstel- lung sollte in keiner Schulbibliothek fehlen.

(13)

B. Einführungen, Überblicke, Lexika

TIMMERMAN, Heiner: Bundesrepublik - DDR. Grundzüge im Vergleich. Reihe Analysen Bd. 34.

Opladen 1984.

Einführender, zuverlässiger, informativer Überblick zu den Bereichen: Staatsgründung; politische, wirtschaftliche, soziale und Rechtsordnung; Außen- und Sicherheitspolitik in beiden deutschen Staaten.

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Informationen zur politischen Bildung. 1) Wirtschaft 4- Wirtschaftsordnung im Vergleich, 180/1980. 2) Bundesrepublik Deutschland - DDR 1,192/1985. 3) Bundesrepublik Deutschland - DDR 2, 193/1985.

Zuverlässige und ausgewogene Gesamtdarstellungen, materialreich und als Schülerlektüre geeignet.

Nr. 180 vergleicht die Wirtschaftssysteme, 192/193 die politischen Systeme und deckt sich inhaltlich weitgehend mit Nr. 6 (jeweils mit kommentierten Literaturverzeichnissen und Hinweisen auf didaktische Hilfen).

B Ö G E R , Klaus-Dieter/KREMENDAHL, Hans: Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik. Vergleich der politischen Systeme. Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe II. 2 Bde.

Stuttgart 1979.

Die beiden Berliner Autoren legen in zwei schmalen Bänden (je ein theoretisch-didaktischer und Materialienteil) ein umfangreiches „Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe II" vor, das im Gegensatz zu vielen anderen Autoren einer Reflexion der theoretischen Grundlagen und der methodischen Schwierigkeiten eines Systemvergleichs BRD - DDR nicht ausweicht. Die Verfasser geben zunächst einen informativen und kritischen Überblick über verschiedene Konzeptionen zum Systemvergleich. In der Entwicklung ihrer eigenen Konzeption für einen Systemvergleich gehen die beiden Autoren davon aus, daß kein System von vornherein bevorzugt werden dürfe und die analytisch-kritischen Kategorien offen sein müßten im Blick auf die Beurteilung beider Systeme.

Ausgehend von einer Gegenüberstellung der beiden Strukturmodelle „pluralistische" und „sozialisti- sche Demokratie", werden exemplarisch und klar strukturiert die beiden Parteiensysteme und die betriebliche Mitbestimmung in beiden deutschen Staaten verglichen. Das „Unterrichtsmodell"

entwickelt allerdings eher eine sehr differenzierte thematische Verlaufsstruktur, als daß es einzelne Unterrichtsschritte detailliert vorzeichnet. Zu beachten ist auch, daß die beiden Autoren relativ abstrakt von Strukturmodellen ausgehen, der /«/»«^-Bereich („Willensbildung") gegenüber dem output-Beieich („materielle Politik") vorherrscht und die Alltagsperspektive von Betroffenen zu kurz kommt. Dennoch: Jeder, der einen Systemvergleich versucht, kann von der theoretisch- methodischen Sorgfalt, der soliden Sachdarstellung und den umfangreichen, klug ausgewählten Materialien sehr profitieren.

JESSE, Eckard (Hrsg.): Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik. Die beiden deutschen Staaten im Vergleich. 3. Aufl. Berlin 1982 (auch erschienen als Bd. 167 der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung).

Dieser anläßlich des 30. Gründungsjahrs der beiden deutschen Staaten entstandene Sammelband von meist kurzen Aufsätzen weist eine große Vielfalt von Themen und wissenschaftlich-politischen Positionen auf. Diese Vielfalt der Stichworte und Sichtweisen, die Akzentuierung des Wesentlichen und schließlich ein breites Spektrum vom Essay bis zur wissenschaftlichen Abhandlung machen Reiz und Wert dieses Bandes aus. Der erste Teil ist der Bundesrepublik Deutschland gewidmet.

Allgemeine Aspekte (Stabilität und Krisenbewußtsein, Kontinuität und Wandel, Restauration) leiten über zu Würdigungen unserer Verfassungs- und Rechtsordnung, der Organisation ihrer politischen Willensbildung (Parteiensystem, Parlamentarismus, „streitbare Demokratie", Verbän- destaat, Konfliktverständnis) und schließen mit Analysen zu den sozialen Aspekten des Wohlfahrt- staates und zur Außenpolitik. In diesem wie auch in den beiden anderen Teilen ergänzt ein Literaturbericht das Spektrum der Beiträge. Einen noch weiteren Überblick gibt der zweite Teil des Bandes über die DDR. Analysen zum politischen System (zur Geschichte von Staat und Gesellschaft, Machtanspruch und Herrschaftspraxis, Recht und Justiz, politische Opposition, Fragen der Militär- und Außenpolitik) werden ergänzt durch Überblicke über das Bildungswesen, über Schriftsteller und Literaturpolitik und nicht zuletzt über das System der staatlichen Planwirtschaft und der sozialen Sicherung. Der dritte Teil schließlich untersucht nicht mehr die beiden Systeme je für sich, sondern vergleicht sie unter einer Reihe von Stichworten: Entstehungsgeschichte, Herrschaftsstrukturen, politische Willensbildung, Grundrechte, Interessengruppen und gesellschaftliche Organisationen, Wirtschaftspolitik, Sozialstruktur und soziale Schichtung, die Nation im Selbstverständnis der beiden deutschen Staaten und ihre Stellung in der internationalen Politik. Die wichtigsten Stichworte wurden hier deshalb so ausführlich genannt, weil gerade sie demjenigen, der in der politischen

(14)

Kommentierte Literaturhinweise 47 Bildung tätig ist, helfen werden, sich schnell zu orientieren und mit realistischen Erwartungen die in

Charakter und Qualität oft sehr unterschiedlichen Texte für seine Zwecke auszuwählen.

BLEEK, Wilhelm: Zwischendeutsche Vergleiche. Politische Probleme und politikwissenschaftliche Möglichkeiten. In: Deutschland Archiv, 16. Jg. ( 1 9 8 2 ) , H. 7, S. 7 1 7 - 7 3 8 .

RYTLEWSKI, Ralf/FiscHER, Kurt Gerhard: Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik - Systemvergleich (fachwiss. Teil: R. R . ; didaktischer Teil: K. G. F.). In: Lexikon Sozialpolitik. Stuttgart 1 9 8 8 .

Sehr gute Überblicke zum Stand der Forschung, zu theoretischen und methodischen Problemen; mit ausführlichen Literaturhinweisen zu partiellen Systemvergleichen in einzelnen Politikfeldern sowie zu didaktischen Fragen.

Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): DDR. Realitäten - Argumente.

Zu wichtigen Aspekten des politischen, wirtschaftlichen, sozialen und geistigen Lebens in der DDR, oft im Vergleich zur Bundesrepublik, erscheinen in loser Folge Themenhefte in einer Schriftenreihe, die herausgegeben wird von dieser der SPD nahestehenden Stiftung. (Dieser Band ist kostenlos erhältlich bei der Stiftung, Abteilung Gesellschaftspolitische Information, Godesberger Allee 1 4 9 , 5 3 0 0 Bonn 2 . )

LANGENBUCHER, Wolf gang/R YTLEWSKI, R . / W E Y E R G R A F , Ralf Bernd (Hrsg.): Kulturpolitisches Wörterbuch. Bundesrepublik Deutschland/DDR im Vergleich. Stuttgart 1 9 8 3 .

Bei der Auswahl der Stichwörter dieses Wörterbuches orientierten sich die Autoren an folgenden Hauptgruppen: Kulturpolitik, Kulturvermittlung mit ihrem kommunikations-, sprach- und kunstwis- senschaftlichen Aspekt; Voraussetzungen und Grundlagen der Kulturvermittlung, des Kulturer- werbs und der kulturellen Teilhabe; Alltagskultur mit den Teilaspekten des sozialen Umfeldes, der materiellen Reproduktion und der sozialen Interaktion; kulturelle und ästhetische Produktion. So sind in diesem Band zahlreiche interessante kulturelle Aspekte aufgenommen, wie etwa in den Stichworten „Angst", „Kunsthandel", „Macht", „Sinnlichkeit" oder „Zukunft". Damit werden Beispiele unter deutsch-deutschem Gesichtspunkt angesprochen, die weit über die Grundlagen, die in diesem Band nicht fehlen, hinausweisen. Ein sehr wichtiges Nachschlagewerk, das weit mehr als informativ ist.

C. Der Systemvergleich Ost - West, BRD - DDR, allgemein

B E H R , Wolfgang: Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik. Systemvergleich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. 2. Aufl. Stuttgart 1 9 8 5 .

Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 2 3 . 1 1 . 1 9 7 8 . Die deutsche Frage im Unterricht. Darmstadt/

Neuwied 1980.

VON BEYME, Klaus: Ökonomie und Politik im Sozialismus. Ein Vergleich der Entwicklung in den sozialistischen Ländern. 2. Aufl. München 1 9 8 4 .

D A M U S , Renate: Die Legende von der Systemkonkurrenz. Kapitalistische und realsozialistische Indu- striegesellschaft. Frankfurt a . M . 1 9 8 6 .

FRAENKEL, Ernst: Deutschland und die westlichen Demokratien. 6. Aufl. Stuttgart 1 9 7 4 . GLAESSNER, Gert-Joachim: Sozialistische Systeme. Opladen 1 9 8 2 .

JUNG, H . / D E P P E , F. u.a.: BRD - DDR. Vergleich der Gesellschaftssysteme. 6. Aufl. Köln 1 9 7 7 . KLESSMANN, Christoph: Die doppelte Staatsgründung. Deutsche Geschichte 1 9 4 5 - 1 9 5 5 . Die beiden

Staaten im Vergleich. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bd. 1 9 3 . Bonn 1 9 8 2 . MARCUSE, Herbert: Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen

Industriegesellschaft. Neuwied/Berlin 1 9 7 0 .

MEYER, Gerd: Sozialistische System. Theorie- und Strukturanalyse. Opladen 1 9 7 9 .

RÖHRICH, Wilfried (Hrsg.): Gesellschaftssysteme der Gegenwart. Politökonomische Systemanalysen im internationalen Kontext. Opladen 1 9 8 6 (Einleitung; zur BRD: K.-G. ZINN, S. 6 8 - 8 9 ; zur DDR:

R. RYTLEWSKI, S. 1 1 4 - 1 3 7 ) .

SED und SPD: Gemeinsames Grundsatzpapier „Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicher- heit" vom 2 7 . 8 . 1 9 8 7 . In: Deutschland Archiv, 2 1 . Jg. ( 1 9 8 7 ) , H. 1, S. 8 6 - 9 1 .

(15)

D. Systemvergleich BRD - DDR, einzelne Bereiche

1. Das Wirtschaftssystem

LEPTIN, Gert: Deutsche Wirtschaft nach 1 9 4 5 . Opladen 1 9 8 0 .

T H A L H E I M , Karl C.: Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden deutschen Staaten in Deutschland.

2. Aufl. Opladen 1 9 8 0 .

H A M E L , Hannelore: Bundesrepublik Deutschland-DDR, die Wirtschaftssysteme. 4. Aufl. München 1 9 8 3 .

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (Hrsg.): Handbuch DDR-Wirtschaft. 4. Aufl.

Reinbek b. Hamburg 1 9 8 5 . 2. Verschiedene Bereiche

B A S K E , Siegfried (Hrsg.): Bildungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung. Bd. III).

Heidelberg 1 9 8 1 .

H E L W I G , Gisela: Frau und Familie in beiden deutschen Staaten. Köln 1 9 8 2 .

H E L W I G , Gisela (Hrsg.): Jugendkriminalität in beiden deutschen Staaten. Köln 1 9 8 5 .

Low, Konrad: Die Grundrechte, Verständnis und Wirklichkeit in beiden Teilen Deutschlands.

München 1 9 8 2 .

M E L Z E R , M./Mitarb. VON STEINBECK, Wolfgang: Wohnungsbau und Wohnungsversorgung in beiden deutschen Staaten - Ein Vergleich (Beiträge zur Strukturforschung, H. 7 4 . Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung). Berlin 1 9 8 3 .

MITZSCHERLING, P.: Zweimal deutsche Sozialpolitik (Sonderheft 1 2 3 , Deutsches Institut für Wirt- schaftsforschung). Berlin 1 9 7 8 .

T E M P E L , Karl G.: Die Parteien in der Bundesrepublik Deutschland und die Rolle der Parteien in der DDR. Opladen 1 9 8 7 .

Anmerkungen

1 Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 2 3 . 1 1 . 1 9 7 8 : Die deutsche Frage im Unterricht.

Darmstadt/Neuwied 1 9 8 0 , S. 1 5 , 1 6 .

2 Vgl. Ernst FRAENKEL: Deutschland und die westlichen Demokratien. 6. Aufl. Stuttgart 1 9 7 4 . Als Überblick zum Totalitarismuskonzept in den Analysen sozialistischer Systeme vgl. Gerd M E Y E R : Sozialistische Systeme. Theorie- und Strukturanalyse. Opladen 1 9 7 9 , S. 1 7 8 - 2 0 6 sowie Gert- Joachim GLAESSNER: Sozialistische Systeme. Opladen 1 9 8 2 , S. 4 4 - 9 2 .

3 Vgl. H. J U N G / F . D E P P E U. a.: BRD - D D R . Vergleich der Gesellschaftssysteme. 6. Aufl. Köln 1 9 7 7 . 4 Vgl. zur DDR-Sicht: G. R O S E : Industriegesellschaft und Konvergenztheorie. Genesis, Strukturen,

Funktionen. Berlin (Ost) 1 9 7 1 .

5 Vgl. Peter Christian L U D Z , Vorwort. In: Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Materialien zur Lage der Nation im geteilten Deutschland. Bonn 1 9 7 1 , S. 3 4 .

6 Zum Konzept der Industriegesellschaft und der Modernisierung vgl. Gerd M E Y E R : Sozialistische Systeme (wie Anm. 2 ) , S. 2 0 7 - 2 1 7 sowie Gert-Joachim GLAESSNER: Sozialistische Systeme (wie Anm. 2 ) , S . 9 3 - 1 0 3 .

7 Vgl. die Darstellung von L U D Z ' Positionen bei Gerd M E Y E R : Sozialistische Systeme (wie Anm. 2 ) , S. 2 2 0 - 2 2 6 .

8 Siehe beispielsweise Wolfgang B E H R : Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik. Systemvergleich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. 2. Aufl. Stuttgart 1 9 8 5 .

9 R Ö H R I C H , Wilfried (Hrsg.): Gesellschaftssysteme der Gegenwart. Politökonomische Systemanaly- sen im internationalen Kontext. Opladen 1 9 8 6 . Einleitung (zur Bundesrepublik Deutschland: K.-G.

Z I N N , S. 6 8 - 8 9 ; zur DDR: R. RYTLEWSKI, S. 1 1 4 - 1 3 7 ) .

10 Herbert M A R C U S E : Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Neuwied/Berlin 1 9 7 0 .

(16)

Anmerkungen 49 11 Vgl. Klaus VON BEYME: Ökonomie und Politik im Sozialismus. Ein Vergleich der Entwicklung in

den sozialistischen Ländern. 2. Aufl. München 1984.

12 Vgl. Renate D A M U S : Die Legende von der Systemkonkurrenz. Kapitalistische und realsozialistische Industriegesellschaft. Frankfurt a. M. 1986.

13 Klaus-Dieter B Ö G E R / Hans KREMENDAHL: Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokrati- sche Republik. Vergleich der politischen Systeme. Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe II. In:

Informationen zur politischen Bildung, Nr. 192, 193 (1982).

14 Zu ihren methodischen Problemen s. Wilhelm BLEEK: Zwischendeutsche Vergleiche. Politische Probleme und politikwissenschaftliche Möglichkeiten. In: Deutschland Archiv, 16. Jg. (1982), H. 7, S. 717-738; Ralf R Y T L E w s K i / K u r t Gerhard FISCHER: Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik - Systemvergleich (Fachwiss. Teil: R. R.; didaktischer Teil: K. G. F.). In:

Lexikon Sozialpolitik. Stuttgart 1988.

15 Vgl. die Literaturhinweise unter Abschnitt 3.3.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

40 Jahre nach der offen- sichtlichen Trennung der deutschen Nation gliederte sich die Deutsche Demokratische Republik in die sich nun neu finden müssende

Anordnung über die Vertretung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministers für innerdeutsche

Die Kernmaterialien sind auch soweit vor Einwirkung zu schützen, dass die seitens der Schweiz eingegangenen Verpflichtungen hinsichtlich eines kontrollierten Umgangs

Die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung besteht in Deutschland für alle Personen, die als Arbeitnehmer gegen Vergütung über 400 Euro monatlich

Dieser Grundstufenbeitrag bietet landeskundliche Informationen über ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Folgen sich bis heute auswirken: Ihre Schülerinnen

ausschließlich Selbstauskünfte: meist Skalen aus validier- ten Instrumenten (Reliabilität ok); auch Einzelitems (vor allem soziale Konflikte, keine Erfassung von Häufigkeit

Soziale Unterstützung am Arbeitsplatz wird durch das Ausmaß bestimmt, in dem eine Person bei ihrer Arbeit Unterstützung und Hilfe von Kollegen oder Vorgesetzten erhält und erwarten

Mit dem Beschluss über eine neue dreijäh- rige Handelsrunde wurde sichergestellt, dass in den weiteren Handelsgesprächen neben der Landwirtschaft auch andere Themenbereiche