• Keine Ergebnisse gefunden

Rainar Nitzsche (2012): Spinnen kennen lernen. Ekelig, giftig oder zum Kuscheln? Wie Spinnen wirklich sind

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rainar Nitzsche (2012): Spinnen kennen lernen. Ekelig, giftig oder zum Kuscheln? Wie Spinnen wirklich sind"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

88 Arachnologische Mitteilungen 44 (2012)

Rainar Nitzsche (2012): Spinnen kennen lernen. Ekelig, giftig oder zum Kuscheln? Wie Spinnen wirklich sind.

Rainar Nitsche Verlag, Kaisers- lautern. ISBN: 978-3-930394-92-9.

134 S., 142 Fotos inklusive Foto- kunst, 1 Grafik. Format 22 x 17 cm, flexibler Einband, 13,90 Euro. Bestel- lung: http://www.nitzscheverlag.de.

doi: 10.5431/aramit4413

Um es gleich am Anfang zu sagen:

Das Buch von Rainar Nitzsche ist kein Fachbuch für Arachnologen, sondern ein Buch, das aus Rainars Erfahrungen entstanden ist Kindern und Jugendlichen das Thema Spin- nen näher zu bringen, um Interesse an Ihnen zu wecken oder gar Vorurteile und Ängste ab zu bauen. Deshalb ist

auch nicht in einem fachlichen Ductus geschrieben sondern in einer Sprache, die an die Zielgruppe, nämlich Kinder und Jungendliche, gerichtet ist und gerade deshalb auch für naturkundlich interessierte, erwachsene Laien leicht verständlich ist. Rainar spricht seine Leser direkt an „Ich weiß nicht wie alt du bist …“ und stellt spannende Fragen: „Und warum haben die meisten Spinnenarten so viele Haare?“ Die Antwort folgt sogleich. Damit schafft

er es immer wieder den Leser bei Laune zu halten, um ihn durch das Buch und durch die faszinierende Welt der Spinnen zu begleiten. Das Buch bietet viel Wissens- und Lesestoff und ist empfehlenswert für alle, die sich dem Thema „Spinnen“ nähern wollen.

Dass das Layout und die Qualität der Bilder einige Wünsche offen lässt, wollen wir dem Autor und Einmann-Verlag Rainar Nitzsche nachsehen.

Franz Renner

Jörg WuNderlich (Ed.) (2012): Fifteen papers on extant and fossil spiders (Araneae).

368 pp. Beiträge zur Araneologie 7. Publishing House Joerg Wunderlich, Oberer Häuselbergweg 24, 69493 Hirschberg, Germany. ISBN 978-3-931473-13-2. English.

Format: 24.5 x 17.5 cm, hardcover. 65 Euro (excl. p & p).

Order: joergwunderlich@t-online.de or http://joerg- wunderlich.de

doi: 10.5431/aramit4414

This book consists of fifteen papers (considered below as Chapters) on fossil and extant arachnids, mostly spiders. Most papers are written by the editor, two papers in cooperation with Peter Jäger and with Søren Toft, and a single one by Peter Jäger. Chapters 1 and 2 are identification keys to the European genera of the families Zodariidae and Corinnidae, respectively.

Chapter 3 is a contribution to the taxonomy and evo- lution of genera in the family Philodromidae. Chapter 4 are notes on the genus Ariadna, with a description of a new French species. Chapter 5 deals with new and rare spiders of the Canary Islands. Chapter 6

Buchbesprechungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dem edlen Leser, auch allen dieser Studien Erfahrnen und Lehrbegierigen alle schwere und verborgene Stuck, so viel der gnädige Gott Mir zu erfahren und wissen gegeben, aufrecht

Filme und Bücher werden erwähnt, wenn Spinnen wichtige Rollen spielen oder auch nur, wenn irgendwo Spinnennetze zu sehen sind.. Als verwirrend empfinde ich, dass die

dives im benachbarten Sachsen-Anhalt und Sachsen ebenfalls auf xerothermen Sandfluren und Heideflächen nachgewiesen wurde (KLAPKAREK 1998, TOLKE & HIEBSCH 1995), kann

Die schriftliche Anmeldung bitte ich bis spatestens Ende Februar an Martin Kreuels (s.u.) unter Angabe folgender Punkte zu schicken:?. 1) Zeitpunkt und Art (Auto, Bahn) der

"Kalkmagerrasen" ausgebi/det, jedoch ist Hang A (entspricht Standort C in BAUCHHENSS 1992) dreiseitig von Kiefernwald mit thermophilem Gebuschsaum umgeben und zeigt

Oaten uber silvicole Arten hoherer Strata zu gewinnen, deren Haufigkeit nicht sicher beurteilt werden kann. Die Schwierigkeiten, die sich daraus bei der Festlegung

Auch wenn der Besatz mit Wintereiern für alle Betriebe zusammen auf 725 (Vorjahr: 806) leicht zurückgegangen ist, so lag der durchschnittliche Besatz in S-Betrieben mit 929

Leurs pattes fines et courtes sont peu épineuses et leur abdomen souvent brillant et sub- globuleux est généralement glabre.. Ils tissent des toiles très