• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Behandlungsfehlerstatistik: Mehr Gutachten, weniger Fehler" (16.05.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Behandlungsfehlerstatistik: Mehr Gutachten, weniger Fehler" (16.05.2014)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 20

|

16. Mai 2014 A 867 BEHANDLUNGSFEHLERSTATISTIK

Mehr Gutachten, weniger Fehler

Erneut haben die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung ihre Statistik zu Behandlungsfehlern vorgelegt. Dabei wurden auch die Grenzen der vorliegenden Datensammlung umfangreich erläutert.

E

twa 14 600 Gutachten bei einem vermuteten Behand- lungsfehler haben die Medizini- schen Dienste der Krankenversi- cherung (MDK) im Jahr 2013 er- stellt. Das sind circa 2 000 und da- mit 17 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Zahl der dabei festgestellten Behandlungsfehler ist allerdings leicht gesunken. Knapp 3 700-mal kamen die Gutachterinnen und Gut- achter zu dem Ergebnis, dass ein Behandlungsfehler vorliegt (2012:

3 900-mal), also in etwa jedem vierten Fall. Bei zwei von drei die- ser Fehler befanden sie, dass diese auch kausal für den Schaden ver- antwortlich waren. Das geht aus der Statistik zur Behandlungsfehlerbe- gutachtung hervor, die der Medizi- nische Dienst aktuell in Berlin vor- gestellt hat. Sie umfasst Vorwürfe im ärztlichen, zahnärztlichen und pflegerischen Bereich.

Die meisten Vorwürfe betreffen operative Fächer

Ob die jüngsten Entwicklungen ein Trend oder eine zufällige Schwan- kung seien, bleibe abzuwarten, er- klärte Dr. med. Stefan Gronemeyer, Leitender Arzt und stellvertreten- der Geschäftsführer des Medizini- schen Dienstes des GKV-Spitzen- verbandes (MDS). Prof. Dr. med.

Astrid Zobel, Leitende Ärztin So- zialmedizin des MDK Bayern, er- gänzte, dass erwartungsgemäß in den operativen Fächern die meis- ten Vorwürfe erhoben wurden – unabhängig vom Versorgungssek- tor: „So beziehen sich die meis- ten Fehlervorwürfe auf Behand- lungen in der Orthopädie und in der Unfallchirurgie, gefolgt von der Zahnmedizin. Erst dann folgen die Innere Medizin und die Gynä- kologie.“ Eine hohe Zahl an Vor- würfen bedeute aber nicht automa- tisch eine hohe Zahl an Behand-

lungsfehlern: „Über alle Fächer hinweg werden in unserer Statistik die meisten Vorwürfe in der Pflege bestätigt, gefolgt von der Zahnme- dizin. Dies entspricht dem Bild der Vorjahre.“

Zobel hob hervor, dass sich aus den Statistiken keine Rückschlüsse auf die Gesamtzahl aller Behand- lungsfehler ziehen ließen bezie- hungsweise dass nicht einzelne Fachgebiete oder Behandlungen besonders risikobehaftet seien.

„Die Dunkelziffer ist hoch, weil Fehler entweder nicht als solche zu- tage treten oder weil Patienten sich nicht dazu entschließen können, ei- nem Fehlerverdacht nachzugehen“, gab sie zu bedenken. Auch liege für viele Behandlungen keine Gesamt- zahl vor, so dass die erhobenen Da- ten nicht in Relation dazu gesetzt werden könnten. Zobel erwähnte darüber hinaus, dass auch andere Institutionen Behandlungsfehler- vorwürfen nachgehen, so die Gut- achterkommissionen und Schlich- tungsstellen der Ärztekammern.

Die zehn häufigsten ärztlichen Behandlungsanlässe bei den be - stätigten Behandlungsfehlern sind Knie- und Hüftgelenksverschleiß, Bruch des Ober- oder Unterschen- kels, Bruch des Unterarms, Deku - bitus, Rückenschmerzen, sonstige Bandscheibenschäden, Frakturen im Bereich der Schulter und des Oberarms und erworbene Deformi- täten der Finger und Zehen.

„Die Summe der Begutachtun- gen, wie sie in der MDK-Statistik zum Ausdruck kommt, ist eine unverzichtbare Quelle, damit alle Akteure im Gesundheitswesen aus diesen Vorgängen lernen“, urteilte Hardy Müller, Geschäftsführer des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., das von der Bundesärztekam- mer und der Kassenärztlichen Bun- desvereinigung gefördert wird (sie-

he auch Titel „Patientensicherheit:

Viel zu tun – viel erreicht“, Heft 15/2014). Ziel sei es, aus den Da- ten und dokumentierten Fehlern zu lernen. Müller forderte den Ausbau einer „Sicherheitskultur“ in der ge- sundheitlichen Versorgung.

Bundesärztekammer:

Schäden im Promillebereich

„Angesichts von fast 700 Millionen Behandlungsfällen im ambulanten Bereich und mehr als 18 Millionen Fällen in den Kliniken jährlich bewegt sich die Zahl der festgestell- ten ärztlichen Behandlungsfehler im Promillebereich“, kommentierte der Präsident der Bundesärztekam- mer (BÄK), Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, die Statistik.

Dies zeigten sowohl die vorgeleg- ten Zahlen als auch die jährlichen Statistiken der Gutachterkommis- sionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern. „Beide Erhebungen beruhen auf belastbaren Daten und unterscheiden sich damit erheblich von Veröffentlichungen der AOK, die vor einigen Monaten versucht hatte, mit Uraltschätzungen zu Be- handlungsfehlern Stimmung gegen Ärztinnen und Ärzte zu machen“, ergänzte der BÄK-Präsident.

Die Bundesärztekammer kündig- te an, Ende Juni ihre aktuelle Be- handlungsfehlerstatistik zu veröf- fentlichen. Nach ersten Analysen wurde 2013 bei knapp 8 000 Sach- entscheidungen der Gutachterkom- missionen und Schlichtungsstellen in knapp einem Drittel der Fälle ein Behandlungsfehler festgestellt.

Dieser Trend entspreche dem Ni- veau der vergangenen Jahre, eine signifikante Verschlechterung sei nicht festzustellen, hieß es.

Sabine Rieser

@

Details zur Statistik:

www.aerzteblatt.de/14867

P O L I T I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(a) Angenommen, dass es sich um eine Normalverteilung handelt, und dass diese beiden obigen Hz Werte denselben Abstand zum Mittelwert haben, was ist  (der 'standard error'

Des Weiteren kann eine Flanierkarte zum Preis von 40 Euro erworben werden, mit der Sie ab 23.00 Uhr den Ball besuchen sowie einen Teil der Getränke und den Mitternachtsimbiss ge

Das Arbeitszeitgesetz von 2003 (BGBl. 744) und seine nachfolgenden Be - stimmungen, das Ärzte und Pflege- personal berechtigterweise vor Über- beanspruchung schützen soll, hat

An der Grenze zu Rundistan öffnete mir ein kugelrunder Wächter _______ große, runde Tor und begrüßte mich überaus freundlich.. _______ Wetter in diesem Land war

Vor einem doppeltem SS setzt man in aller Regel ein

Antibiotika wirken nicht nur gegen die krank- machenden Bakterien, sie schädigen immer auch die Bakterien im Darm, die für eine funkti- onierende Verdauung wichtig sind.. Durch diese

Antibiotika wirken nicht nur gegen die krank- machenden Bakterien, sie schädigen immer auch die Bakterien im Darm, die für eine funkti- onierende Verdauung wichtig sind.. Durch

% sudo aptitude install usbmount Nach der Installation kann der Ad- ministrator mit Bordmitteln des instal- lierten Thin Clients auf die Medien zu- greifen, da das Mounten