• Keine Ergebnisse gefunden

A1 – Julia Rueß, Christopher Gess, Wolfgang Deicke (HU Berlin): Schärfung des Konzepts Forschenden Lernens im Kontext Forschungsbasierter Lehre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A1 – Julia Rueß, Christopher Gess, Wolfgang Deicke (HU Berlin): Schärfung des Konzepts Forschenden Lernens im Kontext Forschungsbasierter Lehre"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FORSCHUNGSPANEL A – 1

Schärfung des Konzepts Forschenden Lernens im Kontext Forschungsorientierter Lehre

Der Vortrag präsentiert einen Versuch, verschiedene Ansätze Forschenden Lernens systematisch miteinander in Beziehung zu setzen, indem die Definitionen innerhalb eines weiter gefassten Rahmens forschungsorientierter Lehre verortet werden. Zu diesem Zweck wurde eine empirische Klassifizierung forschungsorientierter Lehrelemente vorgenommen. Dafür bedarf es zunächst eines theoretisch begründeten Klassifizierungsmodells. Die Kategorien zur Klassifizierung wurden auf Basis bestehender Ansätze deduktiv bestimmt: Ausgangspunkt war die weit verbreitete Matrix von Healey (2005), die um zwei Subkategorien erweitert wurde. Im zweiten Schritt wurde die Klassifizierung empirisch geprüft, indem alle Studienordnungen der Humboldt-Universität textanalytisch ausgewertet wurden: Anhand der Modulbeschreibungen wurden forschungsorientierte Lehrelemente identifiziert und auf (Teil- )Satzebene kodiert.

Die Studienordnungen wurden als Datenquelle ausgewählt, da sie die Praxis als normative Vorgaben langfristig formen. Kodiert wurde unabhängig voneinander durch zwei Personen. Im dritten Schritt wurden die gebildeten Klassen auf interne Homogenität und externe Heterogenität geprüft. Anhand dieser Prüfung wurde die Klassifizierungsmatrix sukzessive weiterentwickelt. Im Ergebnis wurden verschiedene Klassen von forschungsorientierten Lehrelementen identifiziert. Innerhalb derer wurde dann Forschendes Lernen verortet, indem bestehende Definitionen (u. a. Bönsch 2000, Huber 2003, Reiber 2011) mit den einzelnen Klassen abgeglichen wurden. Über eine empirisch abgesicherte Klassifizierung forschungsorientierter Lehre kann Forschendes Lernen systematisch hergeleitet und wiederum empirisch begründet von anderen forschungsorientierten Lehrformen abgegrenzt werden.

Zudem kann die Klassifizierung auch als Hilfsmittel für die Gestaltung forschungsorientierter Curricula verwendet werden.

LITERATUR

Bönsch, M. (2000): Variable Lernwege. Ein Lehrbuch der Unterrichtsmethoden.

3., erw. u. aktualis. Aufl., Stuttgart: UTB.

Healey, M. (2005): Linking research and teaching: exploring disciplinary spaces and the role of inquiry-based learning. In R. Barnett (Ed.), Reshaping the University:

New Relationships between Research, Scholarship and Teaching (67 – 78). Berkshire:

McGraw Hill/Open University Press.

Huber, L. (2003): Forschendes Lernen in Deutschen Hochschulen. Zum Stand der Diskussion.

In: A. Obolenski & H. Meyer (Hrsg.), Forschendes Lernen – Theorie und Praxis einer professionellen LehrerInnenausbildung (15 – 36). Rieden: Klinkhardt.

Reiber, K. (2011): Kompetenzentwicklung durch forschendes Lernen in pflege- und

gesundheitsbezogenen Studiengängen. In: A. Nauerth, U. Walkenhorst & R. von der Heyden (Hrsg.), Hochschuldidaktik in pflegerischen und therapeutischen Studiengängen.

Beiträge zur Fachtagung am 19. Mai 2010 in Bielefeld (17 – 27). Münster: LIT Verlag.

JULIA RUESS

Wissenschaftliche Mitarbeiterin MAIL: julia.ruess@hu-berlin.de

CHRISTOPHER GESS

Wissenschaftlicher Mitarbeiter MAIL: christopher.gess@hu-berlin.de

WOLFGANG DEICKE Leiter des bologna.lab

MAIL: wolfgang.deicke@hu-berlin.de

Humboldt-Universität zu Berlin bologna.lab

Unter den Linden 6 10099 Berlin

WEB: bolognalab.hu-berlin.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um herauszufinden, welche Aspekte Forschenden Lernens dazu beitragen das Forschungsinteresse Studierender zu erhöhen, wurde in einem ersten Schritt ein Messinstrument für

Gemäß § 17 Absatz (1) Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität zu Berlin (Amtliches Mitteilungs- blatt der HU Nr. 08/2002) hat der Fakultätsrat der

Satz 1 gilt auch, wenn sich ein Mitglied oder einE StellvertreterIn des Wahlvorstandes für eine Wahl zum StuPa oder zum Mitglied des ReferentInnen- rates (RefRat) bewirbt..

1 Satz 7 HUWO tritt damit drei Monate nach dieser Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin

Durch einen mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der Mitglieder gefassten Beschluss des Fakultätsrates kann nur ein Prodekan oder eine Prodekanin vorgesehen wer- den, wenn

Die Änderung der MAPO HU I tritt am Tage nach ih- rer Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin

Mit den im Konzept enthaltenen Erkenntnissen und Folgerungen ergibt sich somit ein Blickwinkel auf gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge, der nicht nur der realitätsnahen

Bei genauerer Analyse des Unterrichts nach dem AuRELIA-Konzept zeigt sich, dass Transparenz ein übergeordnetes, gemeinsames Metaprinzip ist: Werden im Zuge der