• Keine Ergebnisse gefunden

PE & OE - die siamesischen Zwillin e

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PE & OE - die siamesischen Zwillin e"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Editorial 'f

PE & OE - die siamesischen Zwillin e

Ulrich Bauer

D

as Kennzeichen von siamesischen Zwillingen ist, dass sie nach Brock- haus »miteinander verwachsen" sind, aber gleichzeitig zwei eigen tändige Per- sönlichkeiten darstellen, die ich einen Organismus miteinander teilen müssen.

Eine Trennung ist üblicherweise höchst riskant und bedeutet den Tod für eines der beiden Individuen.

Zugegeben, kein sehr schöne Bild für zwei Funktionsbereiche in Organi atio- nen, die ich selber als besonders zukunftsorientiert sehen und sich wohl auch häufig etwas übertrieben »ideali- siert" darstellen. Aber spätestens wenn ihnen ein rauher wirtschaftlicher

»Wind" ins Gesicht bläst, wird beiden Bereichen klar, dass sie ihre volle Wirk- samkeit und damit ihre Legitimation nur durch gemeinsames TUDerreichen können.

D

ie Frage, wer für die Unternehmung wichtiger und wertvoller ist, teilt sich dann nicht mehr, sondern wird zur gemein amen »Überleben frage". Ein Umstand, der von einzelnen Per onal- oder Organisationsentwicklern nach wie vor nicht gerne gesehen wird, stellt es doch die eigene Position erst einmal in Frage. Von jenen, die permanent Verän- derung bereitschaft einfordern, wird ie plötzlich elber verlangt. Die iame i- hen Zwillinge kommen unter da kal- pell »ökonomi cher otwendigkeit".

Ein chick al, das sie mit dem ge amten Faktor »Per onal", für den ie u.a.

Dien dei tungen erbringen, teilen. Jetzt hängt e von der »medizini chen BehandJung methode" in Form de in- ge etzten betriebswirtschaftlichen Kon- zepte und dem dahinterstehenden Men- ehenbild ab, wie mit dem »Patienten"

verfahren wird.

In meinem Beitrag habe ich de halb ver- ucht, den teIlenwert de Faktor Per-

sonal" in einigen we entlichen Manage- mentkonzepten darzu teilen.

D

och wie begegnet man einem Ver- änderungsbedarf? P. Heime! teilt die Organisation entwicklung (OE) al Intervention konzept dar, da hilft, eine Organisation aufBaiseiner partizipativen Veränderungsstrategie weiterzuenrwi keIn.

Personal Lernen bildet dabei den Treib- stoff"fürorganisationaJ Lernen.

. Kailer beschreibt in einem Beitrag die neue Rolle der Per onalentwicklung (PE). Dahinter teht al Ergebni einer Studie die Erkennrni da Kompetenz- entwicklung - al erweiterter Begriff für Per onalentwicklung - zum Großteil außerhalb von organi ierten A&WB- Prozessen stattfindet. Die wichtig te ein- gesetzte Lernform i t dabei das »on the Job-Training". Ein weiterer Trend i t die ver tärkte Zu ammenarbeit mit ande- ren Firmen (Inter Company-Learning), z.B. auf Basis einer Benchmarking-Platt- form, wie ie auch gerade an der BWlfTU Graz eingerichtet wird.

D

ie Frage nach dem Ko ten-/Nutzen- Verhältni begleitet den A&WB- Bereich eit eh und je.

K. Eder und

J.

Mayrhofer teilen dazu ein Bildung controlling vor, da al Ziel die Erhöhung der Tran parenz in die-

em Bereich verfolgt.

Doch wie wird PE/OE in der Praxi erlebt?

H. uwak, elb t erfahrener Per nali t mit PE/OE-Bezug, be chreibt in einem ehr per önlich gehaltenen Beitrag die we entlichen aktuellen Kritikpunkte und teilt die Entwicklung richtung dar. Der Erfolg von PE/OE-Maßnahmen i t dabei letztendlich an deren Wirk amkeit zu prüfen.

W

a aber i t Erfolg? peziell der einzelne Manager ieht Erfolg durchau differenziert.

E Wojda geht die er Frage nach und t IIt die rg bni e einer die b zügli- chen Befragung vor. Darau abgeleitet empfiehlt er Erfolg grund ätze zur Ge taltung von Management y ternen.

Dabei teilt er fe t, da zwar ni ht all ab r iel erlernbar i t, um ein guter Manager zu werden. Dement prechend begehrt ind de halb die e klu iven Managementkader chmieden. Trotz- dem wie U. Zmölnig in ihrem Beitrag fe tstellt, i t e mit der Internationalität de Top-Management in internationa- len Konzernen chlecht be teilt.

Gerade hier cheint e einen Wider- pru h zwi hen den Forderungen die Top-Manager in Bezug auf Mobilität Internationalität und Flexibilität an ihre Mitarbeiter und an ich elber teilen, zu geben.

Die näch ten T P-Themen ind:

Heft 2/01: Unternehmung kulturma- nagement

Heft 3/01: Liberali ierung im trom- markt

Heft4/01: ProjektentwickJung und Pro- jektmanagement

Heft 1/02: eneric Mana ernent

2 5 - 2- •

inen »energie p ndenden" Frühling wün ht Ihn n

Ihr/

Ulrich Bauer

niversitätsblbllo e

. , Technillchen lMMlI1IIIIl P : Unter www.pef-imb .com finden i nähere Informationen zum derzeit ein- zigen PE! -Lehrgang univer itär n harakter (MA -Ab chlu ) in ter- reich.

WIHG-b".I . . . . JJ (1001) 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Ablativ bezeichnet einen Gegenstand (oder eine Person), von. dem (bzw. der) ein anderer Gegenstand (oder eine andere

Lies die Fragen in Ruhe durch und überlege dir ganze Sätze.. Schreibe die Sätze dann auf die Linie unter

In den Erläuterungen der CRUS zu oben genannten Richtlinien ist zu lesen: "Obwohl für gewisse Master-Studiengänge sowohl inhaltliche wie leistungsmässige

Süss- wasser allerdings ist eine ganz andere Sache: Bei der normalen Rezeptur wer- den erhebliche Zuckermengen verwen- det, eine Flasche Süsswasser hat so viele Kalorien wie eine

Das haben wir nicht nur in Deutschland erfahren, als die Menschen in München und Garmisch-Partenkirchen sowie den Landkreisen Berchtesgaden und Traunstein eine Bewerbung um

man hat keine Zeit Woechentlich essentiel etwas zu schaffen, dann bringt es auch nichts sich woechtentlich zu treffen und ueber nichts zu sprechen. Mich wuerde es freuen wenn

Gerade als Fachleh- rer für Physik zeigt sich auch Schulleiter Oberstudiendirektor Karl Hagedorn erfreut über den mit „Boom für die Naturwis- senschaften“ überschriebenen

Unseren Allensteiner Landsleuten, die im Süden unserer Bundesrepublik wohnen und die an dem Jahreshaupttreffen von Allenstein-Stadt in Gelsen- kirchen am 4. Denn am Sonntag, dem