• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gedenken" (22.11.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gedenken" (22.11.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA

Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft

Alfred Kloss, Geschäftsführer der Bezirksstelle Stade der Ärztekam- mer und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, er-

Alfred Kloss Foto:

privat

hielt an seinem 50. Geburtstag (am 8. August 1984) in Anerken- nung seiner besonderen Verdien- ste um die Belange der Ärzte- schaft aus der Hand des Vizeprä- sidenten der Bundesärztekam- mer, Dr. med. Gustav Osterwald, das von der Bundesärztekammer verliehene Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft. BÄK/brü

Geburtstage

Prof. Dr. med. Georg Brehm, Di- rektor der Hautklinik der Städti- schen Krankenanstalten Ludwigs- hafen/Rhein, feierte am 25. Okto- ber seinen 60. Geburtstag. Brehm habilitierte sich 1964 und wurde 1969 zum außerplanmäßigen Pro- fessor an der Universität Mainz er- nannt. 1972 übernahm er als Di- rektor die Leitung der Hautklinik der Städtischen Krankenanstalten in Ludwigshafen. EB Prof. Dr. med. Victor Weidtmann, Direktor des von ihm gegründeten Instituts für Medizinische Doku- mentation und Statistik der Uni- versität Köln, vollendete am 7. Ok- tober sein 65. Lebensjahr. Weidt- manns Arbeitsschwerpunkte lie-

gen in der Untersuchung der Wirksamkeit des Kinderfrüher- kennungsprogramms. Für das Tu- morzentrum baute er ein klini- sches „Krebsregister" auf. EB Prof. Dr. med. Karl Bätzner, ehe- maliger Direktor der Orthopädi- schen Abteilung der Universitäts- Kliniken in Freiburg, vollendete am 17. Oktober sein 75. Lebens- jahr. Bätzner habilitierte sich 1956 an der Universität Freiburg und übernahm bald danach die Lei- tung der Orthopädischen Abtei- lung. 1970 wurde er auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Ortho- pädie berufen, den er bis Novem- ber 1977 innehatte. EB

Verstorben

Prof. Dr. med. Wilhelm Rieder, ehemaliger Direktor der Chirurgi- schen Klinik des Zentralkranken- hauses St. Jürgenstraße in Bre- men, verstarb am 8. August im Al- ter von 92 Jahren.

Der gebürtige Waldecker habili- tierte sich 1924 an der Universität Hamburg; 1930 wurde er a. o. Pro- fessor und folgte 1937 dem Ruf auf den Lehrstuhl der Universität Leipzig, wo er bis 1947 als Direk- tor der Universitäts- und Poliklinik Leipzig tätig war. Danach arbeite- te Professor Rieder zunächst in Hannover und später als Chefarzt der Chirurgischen Klinik des Kran- kenhauses Lübeck-Ost. 1952 (bis 1961) übernahm er die Leitung der Chirurgischen Klinik des Zen- tralkrankenhauses in Bremen.

Durch die Einführung neuer Ope- rationsmethoden und Narkosever- fahren gewann die Klinik bald über Bremens Grenzen hinausrei- chende Bedeutung. Er hat durch seine Arbeiten die Diagnostik und Therapie in der Chirurgie verbes- sert und erweitert und somit zu ei- nem hohen Niveau der ärztlichen Versorgung der Patienten beige- tragen. Nach seinem Ausscheiden aus der Klinik war Professor Rieder noch in freier Praxis tätig. EB

Rad-Weltmeister

Dr. med. dent. Hans-Peter Diet- rich (37), niedergelassener Zahn- arzt aus Frankenthal/Pfalz, hat in Esch-sur-Alzete (Luxemburg) sei-

Hans-Peter Dietrich Foto:

Archiv

nen Titel als Radrenn-Weltmeister der Ärzte erfolgreich verteidigt.

Dietrich, der als aktives Mitglied der Radsportvereinigung Deut- scher Ärzte und Apotheker (RDAV) angehört, hat bereits vier deutsche Meistertitel auf Bahn- und Straßenwettbewerben errun- gen.

Bei der WM in Luxemburg setzte sich Dr. Dietrich gegen 117 Ärzte und Apotheker aus allen europä- ischen Ländern durch. Er meister- te den 67 Kilometer langen Kurs in 1,53.23 Stunden. EB

Gedenken

Im Gedenken an Professor Dr.

med. Dietrich Langen, den 1980 verstorbenen Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie der Universität Mainz, wurde eine neue Schule für Tanztherapie in Marienburg-Monheim „Dietrich- Langen-Schule" benannt. Mit die- ser Namensgebung wurde das Wirken Dietrich Langens gewür- digt, der mit großem Engagement der Tanztherapie in Deutschland den Weg bereitet hat. EB Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 47 vom 22. November 1984 (93) 3525

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusammenfassend konnte in der MISTIE III-Studie keine Verbesserung des funktionellen Ergebnisses durch die Katheter-gestützte Fibrinolyse mittels rtPA des

Interessanterweise ergab sich für das chronologische (< oder ≥60 Jahre) Alter in der univariaten Analyse kein signifikanter Einfluss auf die 30 Tage Mortalität, jedoch

Nach einer Schnittentbindung in der Vorgeschichte kommt es bei erneuten Schwangerschaft oft zu einer weiteren Sectio caesarea, da die Uterusnarbe eine

„Kinder und Jugendliche zwischen Unterricht und Therapie Wie kann die Kooperation zwischen System Schule und Psychotherapeuten.

Tabelle 20 Repräsentative Detektionen der Western Blot Untersuchung von HSP70/90 in Zelllinien A549 und SNB19, 30 Minuten und 24 h nach Bestrahlung, Set-up II..

Interestingly, in the progressive glomerulosclerosis mouse model, four weeks of treatment with MRE+BIO treatment shown significantly reduced ΔGFR compared to MRE treated

Darüber hinaus werden acht miRNAs wiederholt in allen sechs Arbeiten als herunterreguliert gefunden ohne dass konträre Ergebnisse im Sinne von entgegengesetzter Regulation

Der potentiell lebensbedrohliche Zustand bei akuter Herzinsuffizienz wird von der HFA-ESC als „rasches Einsetzen oder rapide Verschlechterung von