• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Dia-Projektoren aus Stuttgart" (08.05.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Dia-Projektoren aus Stuttgart" (08.05.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Videoleuchte „Videolight 200" Foto: Werk

VAXICUM N BEI

FRISCHEN SPORTVERLETZUNGEN

_ lindert den Schmerz und

beugt deshalb Fehlbelastungen vor.

VAXICUM® N

Sport- und Schmerzsalbe

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT FOTO UND VIDEO

Dia-Projektoren aus Stuttgart

Die neuen Kodak Ektapro Diaprojektoren wurden von der deutschen Kodak Nieder- lassung in Stuttgart entwik- kelt. Sie werden dort produ- ziert und weltweit von allen Kodak Tochtergesellschaften verkauft. Sie können per Computer gesteuert werden und verbinden damit die Dia- projektion mit den vielfachen Gestaltungsmöglichkeiten der Elektronik. Die neuen Diaprojektoren lösen die be- kannten Kodak Carousel Dia- projektoren ab. Sie arbeiten

Kodak Ektapro Diaprojektor

wie ihr Vorgänger; mit Rund- magazinen und dem Fall- schachtprinzip, beides hat sich seit 20 Jahren bewährt.

Die neuen Projektoren sind

„rückwärtskompatibel", das heißt, mit entsprechenden Modulen können sie auch für die Vorführung mit bisheri- ger Steuertechnik benutzt werden. Alle Rundmagazine können weiterverwendet wer- den. Die vier neuen Modelle (3000, 5000, 7000 und 9000) weisen, zugeschnitten auf das jeweilige Anwendungsgebiet, unterschiedliche Leistungs- merkmale auf. Der Preis liegt zwischen 1000 und 2400 DM.

Dr. Heinz Orbach

Foto: Werk

Neue Cameorder- Leuchten

Die Firma Kaiser (W-6967 Buchen) bietet zwei neue Leuchten mit 150 und 200 W Leistung für Netzbe- trieb an. Auch beim Videofil- men gibt es gute Farben nur bei gutem Licht. Aufnahmen

in Sälen und Kirchen stoßen da schnell an die Grenzen batteriebetriebener Leuch- ten. Zur Montage kann man die Leuchte auf dem Camcor- der anbringen oder mittels Kameraschiene neben dem Gerät. Die Leuchten haben Lichtklappen, damit das Licht gerichtet werden kann.

Dr. 0.

Sport- und Schmerzsalbe.

Zusammensetzung: 100 g Salbe enthalten 01. camphoratum (19%

Camphora) 2 g, 01. Caryophylli 0,9g, 01. Lavandulae 19, 01. Rosmarini 2 g, 01. Terebinthinae 1 g, Polidocanol (Hydroxypolyaethoxydodecan) 2 g in hautfreundlicher Salbengrundlage.

Anwendungsgebiete: Verletzungen und Sportverletzungen wie Hexen- schuß, Ischialgien, Neuralgien, Sehnen- scheidenentzündungen, Schulter-Arm- Syndrom, Prellungen, Verstauchun- gen, Blutergüsse,• Schwellungen und Tennisarm. Dosierung und Anwen- dungsweise: Schmerzende Stellen mehrmals täglich einreiben. Bei Bedarf Salbenverband. Heilmassage.

Eigenschaften: VAXICUM Sport- und Schmerzsalbe ist wegen ihrer Eigenschaften für die Behandlung von Schmerzempfindungen aufgrund trau- matischer Folgen, Überlastung der Muskeln, Sehnen und des Bewegungs apparates besonders geeignet.

VAXICUM • Sport- und Schmerzsalbe wirkt analgetisch und antiphlogistisch und bewirkt so die Rückbildung von Blutergüssen, Schwellungen, Prellun- gen und Verstauchungen. Spannungs- gefühl, Schmerzen und Bewegungs- einschränkungen gehen rasch zurück, so daß die Zeit der Inaktivität ver- kürzt wird. Geg igen: Über-

empfindlichkeit gegen ätherische Ole.

Packungsgrößen und Preise: 50-g- Tube DM 11,95, 100-g-Tube DM 20,85, 300-g-Topf DM 41,15. Wörwag Pharma GmbH, 7000 Stuttgart 31

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

I nach außen das Verhalten (viele Operationen und Eigenschaften — rich interface) I nach innen die Implementation (wenig Operationen und Eigenschaften — thin interface) I Signatur

Wenn etwas geschrieben wird, und an anderer Stelle etwas gelesen wird, kann das Schreiben vernachlässigt werden. An der gleichen Stelle zweimal geschrieben überschreibt der zweite

[r]

Praktische Informatik 3: Funktionale Programmierung Vorlesung 9 vom 09.12.2012: Signaturen und Eigenschaften.. Christoph Lüth Universität Bremen

Praktische Informatik 3: Funktionale Programmierung Vorlesung 9 vom 11.12.2012: Signaturen und Eigenschaften.. Christoph Lüth Universität Bremen

Dadurch wird die Elektronendichte bei dem anderen C 1 -Atom verringert! Es ist im Vergleich zu seinem Nachbarkohlenstoffatom C 2 also auch minimal elektronegativer geworden. Dieser

Aufgabenformat: Multiple Choice (x aus 5) Grundkompetenz: AN 3.3 keine Hilfsmittel. erforderlich

Elektrische Isolatoren sind Materialien, in denen alle Elektronen an Atome gebunden sind und sich nicht frei bewegen