• Keine Ergebnisse gefunden

buntbuntbuntbunt bauenbauenbauenbauen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "buntbuntbuntbunt bauenbauenbauenbauen"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

bunt buntbunt bunt

bauen bauen bauen bauen

ich baue du baust

er baut / baute / hat gebaut Bau!

d dd

das Blattas Blattas Blattas Blatt

die Blätter

die Brücke die Brückedie Brücke die Brücke

die Brücken

gemütlich gemütlich gemütlich gemütlich

gemütlicher am gemütlichsten

bürsten bürstenbürsten bürsten

ich bürste du bürstest

er bürstet / bürstete / hat gebürstet

Bürste!

das Gespenst das Gespenstdas Gespenst das Gespenst

die Gespenster

der Turm der Turmder Turm der Turm

die Türme

(2)

reiten reitenreiten reiten

ich reite du reitest

er reitet / ritt / ist geritten Reit!

malen malenmalen malen

ich male du malst

er malt / malte / hat gemalen Mal!

die Burg die Burgdie Burg die Burg

die Burgen

lesen lesen lesen lesen

ich lese du liest

er liest / las / hat gelesen Lies!

ausstechen ausstechen ausstechen ausstechen

ich steche aus du stichst aus

er sticht aus / stach aus / hat ausgestochen

Stich aus!

backen backen backen backen

ich backe du bäckst

er bäckt / backte / hat gebacken

Back!

der Lebkuchen der Lebkuchen der Lebkuchen der Lebkuchen

die Lebkuchen

ddd

das Keks /as Keks /as Keks /as Keks / der Keks der Keks der Keks der Keks

die Kekse

(3)

der Teig der Teigder Teig der Teig

die Teige

kosten kosten kosten kosten

ich koste du kostest

er kostet / kostete / hat gekostet

Koste!

abwiegen abwiegen abwiegen abwiegen

ich wiege ab du wiegst ab

er wiegt ab / wog ab / hat abgewogen

Wieg ab!

rühren rühren rühren rühren

ich rühre du rührst

er rührt / rührte / hat gerührt Rühr!

kneten kneten kneten kneten

ich knete du knetest

er knetet / knetete / hat geknetet

Knete!

verzieren verzieren verzieren verzieren

ich verziere du verzierst

er verziert / verzierte / hat verziert

Verzier!

die Schokolade die Schokoladedie Schokolade die Schokolade

die Schokoladen

die die die

die KugelKugelKugelKugel

die Kugeln

(4)

d d d

das Bettas Bettas Bettas Bett

die Betten

erzählen erzählenerzählen erzählen

ich erzähle du erzählst

er erzählt / erzählte / hat erzählt

Erzähl!

das das das

das Märchen Märchen Märchen Märchen

die Märchen

liegen liegen liegen liegen

ich liege du liegst

er liegt / lag / ist gelegen Lieg!

giftig giftig giftig giftig

giftiger am giftigsten

laut laut lautlaut

lauter

am lautesten

rufen rufenrufen rufen

ich rufe du rufst

er ruft / rief / hat gerufen Ruf!

geben geben geben geben

ich gebe du gibst

er gibt / gab / hat gegeben Gib!

(5)

beißen beißenbeißen beißen

ich beiße du beißt

er beißt / biss / hat gebissen

der Geburtstag der Geburtstagder Geburtstag der Geburtstag

die Geburtstage

feiern feiern feiern feiern

ich feiere du feierst

er feiert / feierte / hat gefeiert Feier!

zwölf zwölf zwölf zwölf

das Jahr das Jahr das Jahr das Jahr

die Jahre

der Monat der Monat der Monat der Monat

die Monate

bekommen bekommen bekommen bekommen

ich bekomme du bekommst

er bekommt / bekam / hat bekommen

(Bekomm!)

der Namenstag der Namenstag der Namenstag der Namenstag

die Namenstage

(6)

schenken schenken schenken schenken

ich schenke du schenkst

er schenkt / schenkte / hat geschenkt

Schenk!

haben haben haben haben

ich habe du hast

er hat / hatte / hat gehabt Hab!

das Geschenk das Geschenk das Geschenk das Geschenk

die Geschenke

Weihnachtswörter

(Sprachbuch S. 72; und noch ein paar dazu):

das Christkind das Christkind das Christkind

das Christkind das Geschenkdas Geschenkdas Geschenkdas Geschenk

die Geschenke

der Schneehase der Schneehase der Schneehase der Schneehase

die Schneehasen

das Lebkuchenhau das Lebkuchenhau das Lebkuchenhau das Lebkuchenhaussss

die Lebkuchenhäuser

(7)

die Krippe die Krippe die Krippe die Krippe

die Krippen

die Glocke die Glockedie Glocke die Glocke

die Glocken

der Christbaum der Christbaumder Christbaum der Christbaum

die Christbäume

die Kerze die Kerze die Kerze die Kerze

die Kerzen

der Lebkuchenmann der Lebkuchenmannder Lebkuchenmann der Lebkuchenmann

die Lebkuchenmänner

die Kugel die Kugeldie Kugel die Kugel

die Kugeln

der Schneemann der Schneemann der Schneemann der Schneemann

die Schneemänner

still stillstill still

stiller am stillsten

(8)

singen singen singen singen

ich singe du singst

er singt / sang / hat gesungen Sing!

sich freuen sich freuen sich freuen sich freuen

ich freue mich du freust dich

er freut sich / freute sich / hat sich gefreut

Freu dich!

der Schnee der Schnee der Schnee

der Schnee der Hirteder Hirteder Hirteder Hirte

die Hirten

das Schaf das Schafdas Schaf das Schaf

die Schafe

der Adventskalender der Adventskalender der Adventskalender der Adventskalender

die Adventskalender

der Advent der Advent der Advent

der Advent der Bratapfelder Bratapfelder Bratapfelder Bratapfel

die Bratäpfel

(9)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf die Gesamtpopulation der Biber bezogen, kann gesagt werden, dass nur aus etwa 35 – 40 % der Vorkommen Probleme bekannt wurden; abgefangen werden muss jährlich in etwa 3 - 5 %

Arbeitsmaterialien Grundschule 2.1.5 Gefühle füreinander, Gefühle gegeneinander 2.1.5.3 Wenn zwei sich streiten, freut sich niemand!.. Meinungen akzeptieren und tolerieren

aufzustehen. Aber eigentlich freute er sich auch wieder sehr auf die Schule. Am Anfang jedes Schuljahres gab es doch immer viel Neues. Stephan war schon sehr gespannt, ob

Aber wenn ich schon daran denke, dass ich noch eine Stunde länger als die anderen in dieser verflixten Schule bleiben muss, dann bin ich so wütend, dass ich gar nicht mehr

Erst, wenn der Säureschutzmantel der Haut aus dem Gleichgewicht gerät, können sich auch die eigentlich harmlosen Mikroorganismen der Hautflora so stark vermeh- ren, dass

Noch um die Jahrtausendwende benötigte man für das Reinigen von einem Kilogramm Wäsche 2,5 Kilowattstunden Energie und 20 Liter Wasser.. Inzwischen konnte der Energiever- brauch

Vorsitzender der Landesgruppe: Erwin Seeteldt, 7417 Urach. Juni, 20 Uhr, Gasthaus Turnhalle, Urbanstraße, Filmabend. Vorgesehene Filme: Eisenbahnen historisch, mit der Eisenbahn in

Mit seinem unübertrefflichen Gespür für die Erfordernisse der Zeit und durch seine guten Kontakte ins Ministerium regte er in der Fach- schaft immer wieder Nachdenkprozesse