• Keine Ergebnisse gefunden

PFARRBRIEF. Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer - Kaltenbrunn Kohlberg. der. Nr bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PFARRBRIEF. Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer - Kaltenbrunn Kohlberg. der. Nr bis"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PFARRBRIEF

der

Pfarreiengemeinschaft

Weiherhammer - Kaltenbrunn– Kohlberg

Nr. 2 13.02.2021 bis 14.03.2021

(2)

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 13.02. VORABEND 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS

WH 17:00 Vorabendmesse

Eduard Schreglmann f. + Eltern

KA 18:30 Vorabendmesse

Gößweinsteiner Wallfahrer zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit Fam. Richard Gradl für + Ludwig Kastner

KO 17:00 Rosenkranz

Sonntag, 14.02. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS

WH 10:30 Pfarrmesse

Michael Schottenhaml für + Ehefrau, Mutter und Oma Hermine Schottenhaml zum Sterbetag

Christine Pflaum und Birgit Karl-Mößbauer f. + Mutter Gertrud Karl

KA 9:00 Pfarrmesse

Geschwister Thiede für + Gerhard, Margit und Renate Rosmarie Wagner für + Eltern

KO 9:00 Pfarrmesse

Dienstag, 16.02. Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis

WH 16:30 Rosenkranz

WH 17:00 Hl. Messe

Jahrgang 1938 für + Schulkameraden Mittwoch, 17.02. Aschermittwoch

WH 17:00 Hl. Messe - Segnung und Auflegung der Asche KAB f. + Mitglied Hermine Schwab

KA 18:30 Hl. Messe - Segnung und Auflegung der Asche Pauline Schönberger für + Geschwister

für + Angehörige der Familie Hoffmann und Hahn

KO 17:00 Hl. Messe - Segnung und Auflegung der Asche

Das "EWIGE LICHT" brennt diese Woche von Familie Dennl Inge Jörg für + Ehemann und + Eltern

für + Josef Dobmeier zum Geburtstag von seiner Familie Georg Fellner für + Mutter zum Sterbetag

für + Margarete Heim zum Geburtstag von ihren Kindern

(3)

Donnerstag, 18.02. Donnerstag nach Aschermittwoch

KA 18:00 Hl. Messe

für + Matthias Zeinz

Freitag, 19.02. Freitag nach Aschermittwoch

WH 16:30 Rosenkranz

WH 17:00 Hl. Messe

Rosenkranzbeter für die armen Seelen Hans Braun f. + Kuni Braun zum Todestag Samstag, 20.02. VORABEND 1. FASTENSONNTAG

WH 17:00 Vorabendmesse

Gertrud Braun f. + Gertraud Schellkopf und für + Elfriede Dreesbach

KA 18:30 Vorabendmesse

Caritas-Monatstreff für + Nilla Zeinz für + Mutter Rosa Spöth

KO 16:30 Rosenkranz

KO 17:00 Vorabendmesse

Sonntag, 21.02. 1. FASTENSONNTAG

WH 9:00 Pfarrmesse

WH 14:00 Kreuzweg

KA 9:00 Pfarrmesse

Fam. Hans Rodler für + Ehefrau u. Mutter Erna Rodler für + Ehefrau Inge Lobenhofer

Fam. Richard Gradl für + Erna Rodler Maria Bauer für + Mutter Anna Tafelmeyer Maria Scheidler für + Frau Erna Rodler

KA 17:00 Kreuzwegandacht

KO 10:30 Pfarrmesse

Anna Bertelshofer für + Eltern und Geschwister beiderseits Hermine Heindl für + Eltern und Schwiegereltern

für + Herbert Dennl zum Sterbetag von seiner Familie Therese Roth für + Ehemann und + Eltern

Halina Kascha für + Ehemann Andreas zum 3. Todestag, für + Schwiegermutter Wanda und + Eltern und Geschwister

KO 14:00 Kreuzweg

Montag, 22.02. KATHEDRA PETRI

19:00 Wir beten den Hausgottesdienst in der Fastenzeit

(4)

Dienstag, 23.02. Hl. Polykarp

WH 16:30 Rosenkranz

WH 17:00 Hl. Messe

R. Hirmer f. + Eltern und + Bruder KAB f. + Mitglied Hermine Schwab Mittwoch, 24.02. HL. MATTHIAS

KO 17:00 Hl. Messe

Das "EWIGE LICHT" brennt diese Woche von Familie Bergmann

Donnerstag, 25.02. Hl. Walburga

KA 18:00 Hl. Messe

Freitag, 26.02. Freitag der 1. Fastenwoche

WH 16:30 Rosenkranz

WH 17:00 Hl. Messe

Anneliese Melchner f. + Ehemann Josef zum Sterbetag Hans Braun f. + Marga Werner

Jutta Hochlechner für + Angehörige Samstag, 27.02. VORABEND 2. FASTENSONNTAG

WH 17:00 Vorabendmesse

Kinder und Enkelkinder f. + Erich Bogner

Familie Reinhold Förster f. + Mutter zum Sterbetag

KA 18:30 Vorabendmesse (mit Zählung der Gottesdienstbesucher) für + Mutter Berta Koppmann

Pauline Schönberger für + Ehemann Georg Schönberger zum Sterbetag

KO 17:00 Rosenkranz

Sonntag, 28.02. 2. FASTENSONNTAG MIT ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER

Caritas-Kollekte

WH 10:30 Pfarrmesse

Rita Neumann mit Kindern f. + Ehemann und Vater Klement Der Mutter Gottes zum Dank

WH 14:00 Kreuzweg

KA 9:00 Pfarrmesse

Kirchenverwaltung Kaltenbrunn für + ehemaligen Mesner Ludwig Kastner

Brigitte Harrer für + Ehemann Erwin Harrer für + Anna Trummer

(5)

KA 17:00 Kreuzwegandacht

KO 9:00 Pfarrmesse

Maria Bergmann für + Mutter zum Sterbetag

Johanna Fischer für + Schwiegereltern Maria und Johann Fischer

Betty Fischer für + Ehemann und + Verwandte beiderseits für + Benno Windisch von seiner Tochter Andrea Merkl mit Familie

KO 14:00 Kreuzweg

Dienstag, 02.03. Dienstag der 2. Fastenwoche

WH 16:30 Rosenkranz

WH 17:00 Hl. Messe

Familie Hermann Heibl f. + Tochter und Schwester Andrea Mittwoch, 03.03. Sel. Liberat Weiß u. Gefährten

KO 16:30 Rosenkranz für geistliche Berufe

KO 17:00 Hl. Messe - Wir gedenken der Verstorbenen des Monats der letzten 20 Jahre

Das "EWIGE LICHT" brennt diese Woche von Betty Fischer Donnerstag, 04.03. Hl. Kasimir

KA 15:00 Krankenkommunion

KA 18:00 Hl. Messe - Wir gedenken der Verstorbenen des Monats der letzten 20 Jahre - mit Kollekte

für + Mutter Petronilla Zeinz

Freitag, 05.03. Freitag der 2. Fastenwoche - Weltgebetstag der Frauen

WH 14:00 Krankenkommunion

WH 16:00 Stille eucharistische Anbetung

WH 16:25 Rosenkranz

WH 17:00 Pfarrmesse - Wir gedenken der Verstorbenen des Monats der letzten 20 Jahre

Hans Braun f. + Ehefrau Anneliese

WH 19:00 ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der katholischen Kirche

KA Der ökumenische Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in Kaltenbrunn entfällt!

KO 19:00 ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der katholischen Kirche

(6)

Samstag, 06.03. VORABEND 3. FASTENSONNTAG

WH 17:00 Vorabendmesse

für + Betty Schwemmer und + Werner Goder

KA 18:30 Vorabendmesse

Fam. Reinhard Neubauer für beiderseits + Eltern Neubauer und Fenzl

KO 16:30 Rosenkranz

KO 17:00 Vorabendmesse

für + Hans Wildner zum 80. Geburtstag und seine + Angehörigen von seiner Familie

für + Xaver Merkl um 85. Geburtstag von seinem Sohn Josef Merkl mit Familie

Sonntag, 07.03. 3. FASTENSONNTAG

WH 9:00 Pfarrmesse

Werner und Agnes Völkl für + Eltern

WH 14:00 Kreuzweg

KA 9:00 Pfarrmesse

Karl Meier für + Großeltern

Maria Scheidler für + Patin Erna Rodler Manfred Lobenhofer für + Eltern

für + Eltern Johann u. Katharina Lobenhofer für + Eltern Georg u. Mathilde Liedl

für + Sopransängerin Erna Rodler

KA 17:00 Kreuzwegandacht

KO 10:30 Pfarrmesse

für + Richard Heibl von Anna Bertelshofer Beate Heumann für + Vater Josef Peyerl

KO 14:00 Kreuzweg

Dienstag, 09.03. Hl. Bruno von Querfurt und Hl. Franziska von Rom

WH 16:30 Rosenkranz

WH 17:00 Hl. Messe

Für alle kranken Rosenkranzbeter Mittwoch, 10.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche

KO 17:00 Hl. Messe

Das „EWIGE LICHT“ brennt diese Woche von Familie Heim

(7)

Donnerstag, 11.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche

KA 18:00 Hl. Messe

Hans Wagner für + Eltern u. Verwandtschaft beiderseits für + Eltern Johann u. Katharina Lobenhofer

Freitag, 12.03. Freitag der 3. Fastenwoche

WH 16:30 Rosenkranz

WH 17:00 Hl. Messe

Anneliese Melchner f. + Maria Göpperl und + Neffen Samstag, 13.03. VORABEND 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

WH 17:00 Vorabendmesse

Geschwister Härning f. + Eltern und Großeltern Kinder und Enkelkinder f. + Christine Bogner

Geschwister Lemberger f. + Eltern Josef und Luise Lemberger

KA 18:30 Vorabendmesse

für + Mutter Olga Rothballer zum Sterbetag

Brigitte Harrer für + Eltern Dobmeier u. Schwiegereltern Harrer

KO 17:00 Rosenkranz

Sonntag, 14.03. 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

WH 10:30 Pfarrmesse

Rita Neumann für + Eltern und Geschwister beiderseits

WH 14:00 Kreuzweg

KA 9:00 Pfarrmesse

Fam. Michael Rodler für + Erna Rodler

KA 17:00 Tag der ewigen Anbetung - Aussetzung des Allerheiligsten

KO 9:00 Pfarrmesse

Mathilde Roith für + Angehörige für + Anton Heindl von seiner Familie

Johanna Fischer für + Ehemann Hermann Fischer

KO 14:00 Kreuzweg

Abkürzungen: WH = Weiherhammer, KA = Kaltenbrunn, DA = Dürnast, KO = Kohlberg

(8)

Wir gedenken der Verstorbenen der letzten 20 Jahre im Monat März Weiherhammer

Wilhelm Heibl + 23.03.2001 (77) Johann Heuberger + 08.03.2002 (76) Hermine Kunz + 18.03.2002 (72) Margareta Biller + 09.03.2003 (79) Willi Klassen + 18.03.2003 (89) Adolf Krügelstein + 18.03.2004 (66) Rosa Küblbeck + 11.03.2005 (73) Maria Zieglmeier + 29.03.2005 (95) Anna Kreis + 25.03.2006 (86) Julius Kronemann + 03.03.2007 (87) Margareta Eder + 15.03.2007 (86) Manfred Wagner + 17.03.2007 (65) Regina Bauer + 27.03.2007 (86) Christa Jagsch + 02.03.2009 (57) Magdalena Solfrank + 03.03.2009 (72) Maria Betz + 31.03.2009 (80) Michael Dorner + 01.03.2010 (87) Christine Bogner + 12.03.2012 (77) Anna Worschech + 19.03.2012 (94) Norbert Härtl + 25.03.2012 (80)

Anna Fladerer + 26.03.2012 (100) Margarete Pöhnl + 11.03.2014 (71) Helga Kreitlein + 19.03.2014 (68) Herbert Rindl + 19.03.2014 (58) Margareta Meller + 31.03.2014 (89) Theresia Machus + 04.03.2015 (89) Timo Bauer + 19.03.2015 (40) Josef Spitzner + 27.03.2015 (81) Karl Heinz Trogisch + 14.03.2016 (90) Rosina Birkmüller + 18.03.2017 (89) Ottilie Härning + 16.03.2018 (87) Herta Nasz + 22.03.2018 (86) Georg Hanauer + 28.03.2018 (74) Ernst Kindermann + 05.03.2019 (87) Augusta Kellermann + 10.03.2019 (98) Michael Hasler + 20.03.2019 (92) Erna Heibl + 02.03.2020 (96) Klement Neumann + 03.03.2020 (89) Josef Waldburger + 15.03.2020 (86)

Kaltenbrunn Anastasia Fichtl + 12.03.2001 (77)

Anna Ziegler + 15.03.2001 (88) Oskar Häusler + 19.03.2001 (77) Gerhard Wagner + 27.03.2002 (61) Baptist Hoffmann + 10.03.2003 (87) Ludwig Spöth + 19.03.2004 (60) Gerda Neubauer + 27.03.2004 (68) Georg Koppmann + 01.03.2005 (76) Barbara Haupt + 04.03.2006 (81) Josef Schönberger + 22.03.2007 (67) Georg Spöth + 20.03.2008 (79)

Katharina Midasch + 09.03.2009 (96) Mathilde Liedl + 06.03.2010 (92) Birgit Gruber + 10.03.2014 (48) Georg Schönberger + 02.03.2015 (76) Werner Striegl + 10.03.2015 (73) Richard Koppmann + 24.03.2017 (87) Rita Ertl + 01.03.2018 (74) Klaus-Dieter Malzer + 14.03.2019 (72) Olga Rothballer + 15.03.2020 (96) Margareta Heldmann + 31.03.2020 (73)

Kohlberg Luzia Grünwald + 07.03.2013 (83)

Franziksa Meier + 04.03.2013 (84) Mathilde Kick + 05.03.2009 (84) Josef Neuber + 08.03.2020 (87) Walter Krügelstein + 18.03.2009 (58) Barbara Bösl + 20.03.2007 (70)

Karl Kiesler + 23.03.2009 (81) Paul Janner + 24.03.2012 (89) Leander Wildner + 28.03.2011 (65) Franz Schwarz + 28.03.2014 (81) Cäcilia Weishar + 29.03.2005 (91)

(9)

Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft – Was – Wann – Wo

Vergelt’s Gott!

Leider können wir heuer aus den bekannten Gründen keinen Dankabend in den Pfarreien abhalten. Daher möchten wir uns auf diesem Weg bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich bedanken, die auch in dieser schwierigen Zeit und trotz der Infektionsgefahr die Dienste gewissenhaft und zuverlässig leisten. Dies verdient Respekt und Anerkennung, denn nur so kann das Leben in unseren Pfarreien, zumindest eingeschränkt, erhalten bleiben. So konnten die Gottesdienste in der Weihnachtszeit trotz der widrigen Umstände würdevoll gefeiert werden. Darum danken wir auch an dieser Stelle noch einmal Allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren, sei es für Spende, Beschaffung, Aufstellen und Schmücken der Weihnachtsbäume und der Krippen, das Schmücken der Kirchen, für alle liturgischen und organisatorischen Dienste oder für die gerade im Winter aufwendige Reinigung der Kirchen und für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen aller Teilnehmer.

Aber natürlich gilt der Dank auch für die alltäglichen Aktivitäten und den Einsatz während des ganzen Jahres. Es ist erfreulich, dass gerade in „Notlagen“ immer wieder Pfarrangehörige Ihrer Verantwortung bewusst werden und helfend einspringen. Als Beispiel sei hier Kohlberg erwähnt, wo nach dem plötzlichen Tod des Mesners Konrad Bäumler die dadurch entstandenen Aufgaben gemeinschaftlich gemeistert worden sind.

Lobend erwähnt wird aus allen drei Pfarreien die gute Zusammenarbeit in der

Pfarreiengemeinschaft. Alle sind sich einig, dass wir in Zukunft die Probleme nur durch gemeinsame Anstrengungen lösen können. In diesem Zusammenhang gilt unser besonderer Dank Herrn Pfarrer Puthenchira und Herrn Pfarrvikar Pater Prince für die stets so kluge, freundliche und anerkennende Art des Umgangs miteinander, die unserer Gemeinschaft Vorbild ist, sie stärkt und auch in schwieriger Zeit eine erfolgreiche Arbeit möglich macht.

Ein herzliches Vergelt’s Gott auch für die finanzielle Unterstützung unserer Pfarrei und der missionarischen oder caritativen Projekte. Es gehen erfreulicherweise immer wieder großzügige Spenden für verschiedene Anlässe ein.

Allen in Kaltenbrunn, Kohlberg und Weiherhammer

ein herzliches Dankeschön und Gottes Segen für eine gute gemeinsame Zukunft.

Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer-Kaltenbrunn-Kohlberg

(10)

Allgemeine Statistik der Pfarreiengemeinschaft für das Jahr 2020:

Weiherhammer: 1968 Pfarrangehörige (Stand 31.12.2020) - Taufen: 17

- Erstkommunion: 15

- Firmung (wg. Corona entfallen) - Trauungen: 2

- Sterbefälle: 26 - Kirchenaustritte: 8

- Zählung der Gottesdienstbesucher:

2. Sonntag der Fastenzeit: 227 2. Sonntag im November: 109

Kaltenbrunn: 549 Pfarrangehörige (Stand 31.12.2020) - Taufen: 5

- Erstkommunion: 6

- Firmung (wg. Corona entfallen) - Trauungen: 0

- Sterbefälle: 13 - Kirchenaustritte: 1

- Zählung der Gottesdienstbesucher:

2. Sonntag der Fastenzeit: 118 2. Sonntag im November: 76

Kohlberg: 650 Pfarrangehörige (Stand 31.12.2020) - Taufen: 4

- Erstkommunion: 5

- Firmung (wg. Corona entfallen) - Trauungen: 0

- Sterbefälle: 14 - Kirchenaustritte: 3

- Zählung der Gottesdienstbesucher:

2. Sonntag der Fastenzeit: 31 2. Sonntag im November: 35

Für Ehejubilare:

Die Diözese Regensburg rechnet damit, dass langsam wieder die Normalität einkehrt.

So sind im Dom zu Regensburg mit Bischof Rudolf wieder 2 Festgottesdienste für Ehejubilare geplant, nämlich am 20. Juni und am 27. Juni. Nähere Informationen bezüglich der Anmeldung erhalten Sie im Pfarrbüro.

Infos für Brautpaare:

Wer in diesem Jahr kirchlich heiraten möchte, findet unter www.trau-dich-kirchlich.de eine Übersicht über alle Ehevorbereitungsseminare.

(11)

Aufruf des Bischofs zur Caritas Frühjahrssammlung 2021 Liebe Schwestern und Brüder, am heutigen Sonntag (28.02.2021) ist Auftakt der Caritas-Frühjahrssammlung. Wie so vieles in diesen Wochen und Monaten kann sie unter den Bedingungen der Corona-Pandemie nur in sehr eingeschränktem Umfang stattfinden. Die heutige Kirchenkollekte ist der Caritas-Arbeit gewidmet, ebenso die Sammelaktionen der kommenden Woche. Danke an dieser Stelle an alle Frauen und Männer in der Pfarrgemeinde, die sich hier engagieren und auch neue Wege

ausprobieren.

Die Arbeit unserer Caritas wird gebraucht, denn Not hält sich nicht an einen Lockdown.

Die Arbeit unserer Caritas wird gebraucht, vielleicht mehr denn je.

Bereits im letzten Frühjahr mussten wir feststellen, das in jeder Hinsicht Besondere, das Außergewöhnliche, das Einzigartige dieser Corona-Krise ist, dass wegen der

zahlreichen Beschränkungen überall auf der Welt ein wesentliches Heilmittel fehlt oder nur bedingt zur Verfügung steht: die gelebte, leibhaftige spürbare Gemeinschaft.

Abstands- und Isolationsgebote schaffen Einsamkeit, Sorgen um die Gesundheit – der eigenen oder der unserer Angehörigen und Freunde – zehren an den Kräften,

finanzielle Sorgen machen Zukunftsangst.

WIR SIND DA lautet die Botschaft unserer Caritas.

WIR SIND DA auch und gerade jetzt in der Corona-Krise.

Diese Hilfe beginnt hier in der Pfarrgemeinde und reicht bis zu den zahlreichen Angeboten der diözesanen Caritas. Jeden Tag kümmern sich in unserer Diözese Tausende von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um Menschen, die Hilfe und Zuwendung brauchen. Und mehrere Hunderttausend kommen im Jahr und können Hilfe erwarten.

WIR SIND DA. Auch wenn die Gemeinschaft in der Begegnung eingeschränkt ist, als

christliche Gemeinschaft ist sie immer lebendig. Die Sorge um den Nächsten gehört zu den unverzichtbaren Vollzügen unseres kirchlichen Lebens Mit den Augen Jesu bleibt uns die Not unseres Nächsten nicht verborgen.

WIR SIND DA – das ist die gute Nachricht für alle, die Rat, Hilfe und Unterstützung

brauchen. Danke, dass Sie die Arbeit der Caritas unterstützen.

Regensburg, den 08. Februar 2021 Gerne kann Ihre Spende für die Caritas auch überwiesen werden:

Caritas-Konto Pfarrei Weiherhammer IBAN: DE54 7535 1960 0240 5737 25

Caritas-Konto Pfarrei Kaltenbrunn IBAN: DE53 7606 9369 0103 3216 06

Caritas-Konto Pfarrei Kohlberg IBAN: DE10 7606 9369 0940 8110 68

(12)

Mitteilungen für Weiherhammer

Kollekten 2020

Afrika-Mission 309,78 € Familien- u. Schulseelsorge 59,34 € Misereor-Kollekte 374,00 € Renovabis-Kollekte 160,00 € Kath. Jugendfürsorge 31,18 €

Weltkirche 125,00 €

Sonderkollekte Corona 390,00 € Adveniatkollekte und

Sternsinger noch nicht abgerechnet!

Spenden 2020

Im Jahr 2020 haben wir € 3.205,00 an Spenden erhalten. Für den Kirchenchor haben wir € 3.700,00 aus der Auflösung des Männergesangsvereins „Liederkranz“ erhalten.

Allen Spendern ein herzliches „Vergelt´s Gott“.

(13)

Mitteilungen für Kaltenbrunn und Dürnast

Vielen Dank und Vergelt’s Gott für die großherzige Spendenbereitschaft

Folgende Ergebnisse der letzten Sonderkollekten bzw. Sammlungen sind in den letzten Wochen zusammengekommen:

(Evtl. wurden noch weitere Spenden direkt an die Organisationen überwiesen):

Sammlung Priesterhilfswerk 210,00 € Adveniat 628,50 € Weltmission Kinder 23,57 € Sternsingeraktion 1.165,00 € Afrikakollekte am 6.01. 161,50 €

Vergelt’s Gott für die Bezahlung des Kirchgeldes: Bisher sind 2.325,50 € gespendet worden. Herzlichen Dank allen, die das Pfarrleben unserer Pfarreien durch ihr Kirchgeld unterstützen.

Hausgottesdienst: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum"

Am ersten Montag in der Fastenzeit, 22. Februar, sind alle Familien und Pfarr- angehörigen gebeten, einen Hausgottesdienst zu feiern. Gebetsvorlagen liegen in der Kirche aus. Es kann auch ein Rosenkranz oder der Kreuzweg gebetet werden.

Fastenkalender 2021:

Auch in diesem Jahr möchte Sie der Misereor-Fastenkalender mit meditativen Texten, Geschichten, Bildern und Gebeten durch die Fastenzeit begleiten.

Sie erhalten den Fastenkalender zum Preis von 2,50 € in der Pfarrkirche. Bitte legen Sie den Betrag in den Pfarrbrief-Opferstock ein.

Fastenopfer der Kinder

Im Windfang der Kirche liegt ein Bastelbogen für die Opferkästchen zum Mitnehmen bereit. Die Opferkästchen können dann einfach an den Gottesdiensten in der Osterzeit bei der Kollekte wieder abgegeben werden.

(14)

Mitteilungen für Kohlberg

Kollekten 2020:

Afrika-Mission 52,30 € Sternsinger-Aktion 1397,05 €

Renovabis 48,00 €

Weltkirche 39,50 €

Missio 24,79 €

Priesterausbildung Ost- und

Mitteleuropa 28,50 €

Diaspora 29,50 €

Adveniat 202,20 €

Weltmissionstag der Kinder 37,00 € Corona-Sonderkollekte 2020 57,30 €

Allgemeine Spenden gingen 2020 in Kohlberg insgesamt 5638,19 € ein. Hier sind allerdings Spenden für den Friedhof oder unseren Kindergarten noch nicht mit eingerechnet.

Allen, die so fleißig gegeben haben ein „Herzliches Vergelt´s Gott“!

(15)

Katholischer Frauenbund Kohlberg

************

Weltgebetstag der Frauen 2021

"Worauf bauen wir?" Mit diesem Thema laden wir Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag der Frauen

am Freitag, den 05. März 2021 um 19.00 Uhr

in die katholische Kirche ein. Die Gottesdienstordnung kommt in diesem Jahr aus

Vanuatu, einem tropischen Inselstaat im Südpazifik. Vanuatu ist weltweit das Land,

das am stärksten Gefährdungen durch Naturgewalten und Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist. Ein großes Problem ist darüber hinaus die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen.

Ab 10.00 Uhr laden wir Sie zu einem stillen Gebet in der Kirche ein. Im Altarraum finden Sie kleine Tüten für die Spenden zum Weltgebetstag und Informationen über das Land Vanuatu. Wir bitten um Einwurf der Spendentüten in den Briefkasten des Pfarrbüros.

Der Fernsehsender bibel.TV überträgt am 05. März um 19.00 Uhr den Gottesdienst.

Auch online kann unter www.weltgebetstag.de oder auf der Videoplattform YouTube mitgefeiert werden.

Solibrot-Aktion in der Fastenzeit

Da auch dieses Jahr, aufgrund der Corona-Pandemie, kein Verkauf von selbstgebackenen Broten stattfinden kann, möchten wir trotzdem eine Alternative bereitstellen, um Spenden für die „MISSEREOR-Solibrot-AKTION“ zu sammeln. An allen Wochenend-Gottesdiensten während der Fastenzeit wird in der Kirche eine Spendenbox zur Solibrot-Aktion bereitstehen. Wir danken allen schon im Voraus für Ihre Spendenbereitschaft.

Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, den 12. März 2021

(16)

Messbestellungen, Termine und sonstige Beiträge erbitten wir spätestens eine Woche vorher im jeweiligen Pfarrbüro. Bitte schicken Sie ihre Artikel und Fotos nach

Möglichkeit per Email an die jeweilige Pfarrei (siehe Kontakte auf der Rückseite).

Kontakt – Adresse – Telefon

Pfarrei Hl. Familie Weiherhammer

Pfarrer Varghese Puthenchira

Anschrift: Kirchstr. 9, 92729 Weiherhammer Telefon: 09605/1378 Fax: 09605/465 Pfarrvikar P. Prince Kalarimuriyil Anschrift: Sägstr. 4, 92729 Weiherhammer Telefon: 09605/9257912

Pfarrbüro:

Anschrift: Kirchstr. 9, 92729 Weiherhammer

Telefon Pfarrbüro: 09605/1378 Fax Pfarrbüro: 09605/465 Pfarrsekretärin: Frau Angelika Egeter

email: weiherhammer@bistum-regensburg.de homepage: www.pfarrei-weiherhammer.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag von 9.00 – 12.00 Uhr Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Katholischer Kindergarten Weiherhammer – St. Barbara Anschrift: Barbarastr. 31, 92729 Weiherhammer

Telefon: 09605/922010

email: weiherhammer@kita.bistum-regensburg.de Pfarrei St. Martin Kaltenbrunn mit Nebenkirche in Dürnast:

Anschrift: Marktplatz 16, 92700 Kaltenbrunn

Telefon Pfarrbüro: 09646/809979, Fax Pfarrbüro: 09646/91242 Pfarrsekretärin: Frau Rita Schneeberger

email: kath-pfarramt-kaltenbrunn@t-online.de oder kaltenbrunn@bistum-regensburg.de homepage: www.pfarrei-kaltenbrunn.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von 16.00 – 18.30 Uhr Katholischer Kindergarten Kaltenbrunn – St. Martin Anschrift: Schulstr. 10, 92700 Kaltenbrunn

Telefon: 09646/500

email: kiga.st.martin.kaltenbrunn@t-online.de Pfarrei Herz Jesu Kohlberg

Anschrift: Hirschauer Str. 4, 92702 Kohlberg

Telefon Pfarrbüro: 09608/294, Fax Pfarrbüro: 09608/9230075 Pfarrsekretärin: Frau Marion Ertl

email: kohlberg@bistum-regensburg.de homepage: www.pfarrei-kohlberg.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr

Katholischer Kindergarten Kohlberg – Arche Noach Anschrift: Asternweg 5, 92702 Kohlberg

(17)

Telefon: 09608/913230

email: kohlberg@kita.bistum-regensburg.de homepage: www.kita-kohlberg.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie bereits bekannt, haben sich die Wilhelm-Hack-Stiftung, die Stadt Ludwigshafen am Rhein und die Erbin der Kunstsammlung Hess nach umfangreichen Provenienzforschungen und

Das Programm umfasst Werke von Maurice Ravel, Septett für Harfe, Streichquartett, Klarinette und Querflöte, Claude Debussy, Tänze für Harfe und Streichquartett, sowie die Rhapsodie

Unter dem Slogan "Erna soll bleiben" führt das Wilhelm-Hack- Museum seit März 2016 erfolgreich eine Kampagne, die den Erhalt des kunsthistorisch so bedeutenden Gemäldes in

Benefizkonzerte für "Erna" Wilhelm-Hack-Museum ruft weiter zu Spenden auf Unter dem Slogan "Erna soll bleiben" führt das Wilhelm-Hack-Museum seit März 2016 erfolgreich eine Kampagne,

Quelle: Die Organisatoren Informationen zum Trio Amanti della Musica Der in Ludwigshafen geborene Siegfried Schwab Gitarre, Willy Freivogel Flöte, Altflöte und Rainer

Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, wird im Museumsshop des Wilhelm- Hack-Museums fündig und kann dabei die Spendenkampagne "Erna soll

"Erna" kann bleiben Stadt wirbt weiter Spenden für Kirchner-Gemälde ein Knapp 90 Prozent des mit der Erbin der Kunstsammlung Hess vereinbarten Kaufpreises für das Gemälde "Urteil

1 Vornamen der Bevölkerung insgesamt Nomi propri della popolazione totale 9 2 Vornamen der im Jahr 2017 Geborenen Nomi propri dei nati nel 2017 13 3 Vornamen im