• Keine Ergebnisse gefunden

Bitte bringe am Freitag ( ) dein Zeugnis mit der Unterschrift deiner Eltern wieder mit in die Schule!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bitte bringe am Freitag ( ) dein Zeugnis mit der Unterschrift deiner Eltern wieder mit in die Schule!"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wochenplan ( 02.02.2021 - 05.02.2021 )

Teile dir deine Aufgaben selbst ein. Bitte mache nicht alles an einem Tag. Das wäre viel zu viel Arbeit. Sternchenaufgaben sind freiwillig. Nutze auch mal wieder die Anton App!

Schau mal, welche Aufgaben ich dir dort empfohlen habe.

Wo? Was? Erledigt?

AB 1 Schriftlich Multiplizieren üben.

Buch S. 49 Nr. 3 und 4. Löse bitte auch alle -Aufgaben.

Schreibe in dein Rechenheft, oder auf ein Blatt mit Kästchen.

AB 2a oder 2b Bearbeite das Arbeitsblatt. Denke an meine Tipps, oben auf dieser Seite (dick gedruckt).

.

AB 3a oder 3b Bearbeite das Arbeitsblatt. Denke an meine Tipps, oben auf dieser Seite (dick gedruckt).

AH S. 40 Bearbeite bitte die gesamte Seite.

AB 4a oder 4b Bearbeite das Arbeitsblatt. Denke an meine Tipps, oben auf dieser Seite (dick gedruckt).

Mathematik

1 km = 1000m = 10000 dm = 100000 cm = 1000000 mm.

1 m = 10 dm = 100 cm = 1000 mm.

1 dm = 0,1m = 10 cm = 100 mm.

1 cm = 0,01 m = 0,1 dm = 10 mm.

1 mm = 0,001 m = 0,01 dm = 0,1 cm.

Wichtig: Wenn du beim Umrechnen von Längen noch ein bisschen unsicher bist, schau dir immer genau die Beispiele an, oder guck dir nochmal im Rechenheft an, was du von der Tippkarte abgeschrieben hast.

Außerdem schreibe ich dir hier nochmal einen kleinen Tipp auf:

Bitte bringe am Freitag (05.02.2021) dein Zeugnis mit der

Unterschrift deiner Eltern wieder mit in die Schule!

(2)

Schriftliche Multiplikation üben AB 1

(3)

AB 2a

(4)

AB 2b

Tipp: km = 250m km = 750m

km = 500m km = 125m

1 4 1 2

3 4 1 8

Längen - Komma und Brüche

(5)

AB 3a

(6)

AB 3b

(7)

AB 4a

(8)

AB 4b

(9)

Wo? Was? Erledigt?

Fahrradheft S. 14 und 15

Lies dir die Seiten genau durch, kreuze die Fragen an und fülle die Linien unten auf S. 15.

Fahrradheft S. 16

Lies dir die Seite genau durch und kreuze die Aussagen mit Ja oder Nein an.

Fahrradheft S. 17

Lies dir die Seite genau durch. Die Reihenfolge der Texte solltest du dir gut merken! Dann ordne die Nummern der Texte den Bildern zu.

Fahrradheft S. 18 (Bitte noch nicht S. 19 bearbeiten!)

Lies dir die Seite genau durch. Ordne die Nummern der 3 Texte den verschiedenen Bildern zu.

Internet www.die- radfahraus bildung,de

Übe doch noch einmal die Verkehrszeichen oder das verkehrssichere Fahrrad auf der Internetseite der Radfahrausbildung.

Sachunterricht

(10)

Wochentag Aufgaben

erledigt?

Montag Heute ist ein beweglicher Ferientag, deshalb gibt es keine Aufgaben. Genieße deinen freien Tag!

Dienstag Pflicht:

1. Lies den Text „Einmal Halsweh, bitte!“ zweimal.

Lies den Text einmal leise und einmal laut.

2. Bearbeite das Arbeitsblatt „Präteritum“

Mittwoch Pflicht:

1. Deutsch: Arbeite mit dem Text „Einmal Halsweh, bitte!“

Lies ihn nochmal und beantworte die Fragen auf der Rückseite.

2. Englisch: Arbeitsblatt „It’s pizza time“

Belege deine eigene Pizza. Male dazu den Belag, den du auf deiner Pizza haben möchtest bunt auf die Vorlage. Schreibe dann auf, welche Wörter du benutzt hast. Am besten schreibst du nur die Wörter auf, wo du dir ganz sicher bist, wie sie geschrieben werden.

Du kannst auch Sätze schreiben.

Donnerstag Pflicht:

1. Bearbeite das Arbeitsblatt „Zu einem Bild eine Geschichte schreiben“.

Schreibe deine Geschichte auf ein liniertes Blatt.

Freitag Pflicht:

1. Lies dir deine Geschichte, die du gestern geschrieben hast nochmal gut durch und verbessere, wenn nötig.

Achte dabei auf:

• Kann man deine Geschichte gut verstehen? Falls nicht, überlege mal, wie du manche Wörter oder Sätze ändern könntest.

• Hast du alle Satzanfänge groß geschrieben?

• Hast du alle Nomen groß geschrieben?

Zusatz:

1. Bearbeite das Arbeitsblatt „Genau lesen - Das Skirennen“.

Aufgaben für Woche 4 - Deutsch und Englisch

(01.02.2021 bis 05.02.2021)

Erinnerung: Bitte jeden Tag 10-15 Minuten lesen üben. Du kannst außerdem die Anton-App benutzen.

Gutes Gelingen und bleib gesund!

Deine Frau Kraus

(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

M 3 Fichas de palabras para la “Pecha Kucha“ / Wortkärtchen für die „Pecha- Kucha”-Präsentationen.. ZM 4 PowerPoint-Präsentation “Pecha Kucha“ / Präsentation von

Stell dir vor, es gibt mehr als 150 000 Schmetterlingsarten. Sicher wunderst du dich auch oft über die zarten Flügel mit den wunderschönen Mustern darauf. Schmetterlinge kannst

7 a) Zum Schluss bedeckten sie die Glut mit Sand und brachten die Abfälle weg. b) Zum Schluss bedeckten sie den Sand mit Glut und brachten die Abfälle weg. c) Zum Schluss

Lies die Geschichte nun noch einmal und schreibe alle Wörter mit D/d und T/t der Reihe nach unten in das Rätselgitter.. In der Spalte wo der Pfeil nach unten zeigt, kommen dann

Du sollst dir sowohl die Laute als auch die Reihenfolge merken und diese hier

[r]

Scharlach ist hoch ansteckend, sodass sich häufig mehrere Per- sonen in einer Familie oder auch in einer Gemeinschaftseinrich- tung wie beispielsweise einem Kindergarten

In der Hälfte aller Fälle ist diese Art von Inkontinenz verbunden mit einer Gebär- muttersenkung, entweder durch Geburten oder durch eine Beckenbodenschwäche.. Dann nämlich kann