• Keine Ergebnisse gefunden

PASTORALVERBUND ATTENDORN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PASTORALVERBUND ATTENDORN"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PASTORALVERBUND ATTENDORN

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden · Dünschede Windhausen · Lichtringhausen · Neu-Listernohl · Listerscheid

Ostern 2021

für 3 Wochen! • Gottesdienste vom 28.03. – 18.04.2021 • Nr. 4 / Sonntag, 28. März 2021π

Redaktionsschluss: Dienstag, 06.04.2021 um 18 Uhr für die Pfarrnach- richten Nr. 5/2021 - Gottesdienste vom 18.04.-09.05.2021 (für 3 Wochen) Preis 50 Ct.

MITTEN HINEIN …

… in unser Leben,

… in unsere Zeit,

… in unsere Pläne,

… in unsere Sorgen, steht Jesus auf.

Das Kreuz hat auch in unserem Leben nicht das letzte Wort.

In der Osternacht 2020 brannten die Osterkerzen aus den Kirchen des Pastoralverbundes in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Attendorn.

Gott hält eine Zukunft für uns bereit, die all unser Denken, Bitten und Verstehen weit übersteigt.

Das ist das Licht, das uns am Ostermorgen aufgehen kann.

aus: Image, Bergmoser+Höller Verlag

Stand vom 22.03.2021– Corona- bedingte Änderungen finden Sie in der Tagespresse und auf

www.attendorn-katholisch.de

(2)

2

IMPULS

Ostern 2021

Ganz sicher haben wir uns das anders vorgestellt: Als im vergangenen Jahr das Oster- brauchtum zum großen Teil ausfallen musste, die Gottesdienste nicht öffentlich gefeiert werden durften… da hörte man manche/n sagen: im nächsten Jahr wieder!

Aber auch in diesem Jahr dürfen wir Ostern nicht unbefangen feiern. Der Corona-Virus bestimmt nach wie vor unser Miteinander. Um so mehr freue ich mich über die Phantasie und die Kreativität, die an manchen Stellen spürbar ist, wenn es darum geht, die Oster- botschaft den Menschen doch nahe zu bringen – gerade in dieser besonderen Zeit. Da gibt es so manche Ideen und Initiativen abseits der eingefahrenen Wege.

Was wäre das auch für eine Gemeinschaft, die sich auf den Auferstandenen beruft, und die doch in der Trostlosigkeit verharrt. Wir Christen sind überzeugt: mitten in der Dunkel- heit brennt ein Licht – ein Licht, das wir manchmal gar nicht wahrnehmen – das Licht der Osterkerze. Direkt am Sarg oder an der Urne – inmitten all der Gräber auf den Friedhö- fen unserer Welt… dieses Licht, das das erste mal in der Osternacht entzündet wird. In der Nacht, in der wir Christen feiern, dass das Leben stärker ist als der Tod.

Von daher grüße ich Sie zum diesjährigen Osterfest nicht mit einem unbefangen jubelnden Halleluja – sondern lieber mit einem Tipp aus dem Hebräerbrief:

„Werft eure Zuversicht nicht weg. Was ihr braucht ist Ausdauer!“ (Hebr. 10,35) Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Osterfest

Andrea Neuser, Pfarrer

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? (Lk 24,5) Den Lebenden? Was soll das heißen? Der ist doch tot!

Mit eigenen Augen haben wir gesehen; ein römischer Offizier war Augenzeuge;

eine gaffende Menge hat es mitbekommen, wie er - am Freitag so gegen drei – starb.

Er ist tot, wir haben ihn begraben. Macht keinen Scherz mit uns!

Es war gerade schwer genug, dass wir ihn begraben mussten und mit ihm unsere Hoffnungen!

Schließlich wissen wir, was wir gesehen haben!

Und wenn ihr es tausendmal gesehen habt: Er den ihr sucht, lebt!

Sein Leben ist so stark, dass der Tod ihn nicht halten konnte!

Eigentlich solltet ihr es besser wissen: Erinnert euch, wie oft er es euch vorausgesagt hat!

Ihr sucht den Lebenden bei den Toten.

Sucht lieber eure Toten bei IHM, dem Lebenden!

eure toten Hoffnungen, eure toten Sehnsüchte, eure toten Erwartungen, eure toten Schwestern und Brüder!

Sucht lieber eure Toten bei IHM, dem Lebenden, denn für ihn sind alle lebend, mögen sie — gesehen mit den Augen des Leibes,

gemessen mit den Maßstäben des Menschen,

beurteilt im Horizont der Welt — auch noch so tot sein!

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?

Seit die zwei Männer im Grab diesen Satz sprachen - mit einer umwerfenden Selbstverständlichkeit – heißt es umdenken, weiterdenken!

Das einzige, was man seitdem endgültig begraben kann, ist das Wort unmöglich!

(3)

3

Informationen für den Pastoralverbund

www.attendorn-katholisch.de

Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe.

Lass sie leben in deinem Frieden.

In die Ewigkeit gingen uns voraus

aus St. Johannes Baptist, Attendorn Heinz Funke (84), +20.02.2021 Beate Kamp (92), +22.02.2021 Helmut Klose (60), +24.02.2021 Helmut Krause (89), +12.03.2021 Paul Hoffmann (89), +14.03.2021 aus Sel. Adolph Kolping

Giovanna Petrucci (81), +23.02.2021 Gerda Lohölter (77), +02.03.2021 Walter Heller (75), +11.03.2021 Burkhard Hellner (70), +12.03.2021 Berta Gassenhuber (82) +14.03.2021 aus St. Hippolytus, Helden

Hubertus Schnepper (61), +17.02.2021 aus St. Margaretha, Ennest

Gottfried Spangemacher (89), +21.02.21 Rolf Wehmeier (76), +24.02.2021 Luise Langer (85), +05.03.2021

Helmut Büdenbender (82), +15.03.2021 aus St. Augustinus, Neu-Listernohl Horst Dieter Barthold (83), +25.02.2021 Irmgard Geisel (94), +14.03.2021 aus St. Joseph, Listerscheid Felix Besting (81), +18.02.2021 Paul Hammer (90), +03.03.2021 aus St. Jakobus d.Ä., Lichtringhausen Bernhard Springob (89), +04.03.2021 Anmeldung zu Ostergottesdiensten

Siehe Seite 8

Konntet Ihr nicht einmal eine Stunde mit mir wachen ... Mt 26, 40

In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag gilt in besonderer Weise diese Einladung Jesu zu Gebet und Wachsamkeit.

Wir möchten die Pfarrkirche St. Johannes Attendorn in dieser Nacht wieder offen lassen. Wichtig ist, dass pro Nachtstunde 2 bis 3 Personen verbindlich zusagen, in die- ser Zeit da zu sein und die „Wache an Jesu Seite“ zu halten. Man kann eine Stunde übernehmen und sich anmelden auf der Internetseite des Pastoralverbundes unter https://pad.attendorn-katholisch.de/p/

Wachenacht

(4)

GOTTESDIENSTORDNUNG

4

Sonntag, 28. März PALMSONNTAG Kollekte: Für das Heilige Land

Lesungen: Jes 50,4-7 u. Phil 2,6-11 Evangelium: Mk 14,1-15,47 Samstag, 27. März

16.30 Beichte Pfarrer Neuser St. Johannes Baptist, Attendorn

17.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

++Ehel. Elisabeth u. Heinz Viedenz; ++Fam. Lichterkus-Mertens;

++Ehel. Edith u. Werner Liszka u. Sohn Armin

17.00 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

+ Gerda Steinhoff; ++Fam. Hesse-Wurm

18.30 Eucharistiefeier Peter Büdenbender St. Margaretha, Ennest Sonntag, 28. März PALMSONNTAG

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Hospitalkirche, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier St. Joseph, Listerscheid

1JA +Gerhard Strautz; 1JA +Anton Förster; + Josef Metten; ++Günter Springob u. Daniel Bieker 09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen 09.30 Eucharistiefeier 1JA +Margret Acker; +Christel Bicher St. Hippolytus, Helden

+Lene Belke; +Elisabeth Wiffel; +Charlotte Vogt; +Pfr. Ewald Ahlbäumer

10.50 Gedenkläuten für die Opfer des Bombenangriffs von 1945 St. Joh. B., Attend

11.00 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

6WA +Magdalene Wilmes; +Walburga Sommerhoff; +Josefine Plaßmann

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

17.00 Bußandacht St. Antonius v. Padua, Windhausen

Montag, 29. März

09.00 Rosenkranzandacht St. Martinus, Dünschede

17.00 Kreuzwegandacht St. Augustinus, Neu-Listernohl

Dienstag, 30. März

08.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.30 Eucharistiefeier +Georg Ortmann; ++Liesel u. Bruno Schlüter Hospitalkirche, Attendorn Mittwoch, 31. März

10.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

+Franjo Gante; +Alfred Kusch; ++Fam. Max Osterpowitz; für die ++Opfer der Pandemie;

++Walter Lipka u. Angeh.;; ++Edith Henrich u. Tochter Evelyn

18.30 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

++Erna u. Maximilian Ulmer u. Martha Blawusch Donnerstag, 1. April GRÜNDONNERSTAG

18.00 Feier vom Letzten Abendmahl St. Augustinus, Neu-Listernohl 18.00 Feier vom Letzten Abendmahl St. Antonius v. Padua, Windhausen 18.30 Feier vom Letzten Abendmahl ++Leonhard u. Martina Seidel St. Hippolytus, Helden

anschl. Betstunden und Stille Anbetung, (siehe Seite 11) Komplet ca. 21.45 Uhr

20.00 Feier vom Letzten Abendmahl St. Martinus, Dünschede

20.00 Feier vom Letzten Abendmahl St. Margaretha, Ennest

+Siegfried Keseberg; +Heinz Jüngling; +Theo Ginau; ++Fam. Ohm-Schulte

(5)

* Nur mit Anmeldung in den Pfarrbüros, Tel. 02722-2320 oder 5

online auf www.attendorn-katholisch.de (Mehr Info siehe Seite 8).

20.00 Feier vom Letzten Abendmahl St. Johannes Baptist, Attendorn 21.00 Betstunde gestaltet von der Vinzenzkonferenz St. Johannes Baptist, Attendorn 22.00 Betstunde für Jugendliche St. Johannes Baptist, Attendorn

23.00 Wachenacht St. Johannes Baptist, Attendorn

Freitag, 2. April Hl. Franz von Páola, KARFREITAG

07.00 Frühschicht St. Martinus, Dünschede

10.00 Kreuzwegandacht St. Antonius v. Padua, Windhausen

10.00 Kreuzweg für Familien und Kinder St. Martinus, Dünschede 10.00 Beichtgelegenheit Pfarrer Neuser u. Pastor Choinski St. Johannes Baptist, Attendorn

10.00 Kreuzwegandacht St. Hippolytus, Helden

10.00 Kreuzwegandacht St. Joseph, Listerscheid

15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi St. Jakobus d. Ä., Lichtringh.

15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi St. Margaretha, Ennest 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi St. Hippolytus, Helden 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi St. Johannes Baptist, Attendorn Samstag, 3. April Marien-Samstag, KARSAMSTAG

08.00 Laudes St. Hippolytus, Helden

10.00 Beichtgelegenheit Pastor Choinski u. Vikar Heinrich St. Johannes Baptist, Attendorn

14.00 Semmelsegnung* St. Margaretha, Ennest

14.00 Semmelsegnung* St. Johannes Baptist, Attendorn

Sonntag, 04. April HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Kollekte: Für unsere Gemeinde

Lesungen: Gen 1,1-2,2 u. Gen 22,1-18 Evangelium: Mk 16,1-7

Samstag, 03. April

21.00 Feier der Osternacht* St. Augustinus, Neu-Listernohl +Veronika Keseberg; + Hubert Leowald; +Mathilde Hesener; ++Ehel. Günther u. Anneliese Schnüttgen; ++Ehel. Otto u. Martha Selter

21.00 Feier der Osternacht* St. Johannes Baptist, Attendorn

21.00 Feier der Osternacht* St. Margaretha, Ennest

+Christel Koch; ++Fam. de Vries-Hamers; ++Josef Kamp u. Fam. Kamp-Arens Sonntag, 4. April HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN

06.00 Auferstehungsamt* +Rudolf Schulte; ++Fam. Theo Voß; St. Hippolytus, Helden ++Fam. Wolfgang Bicher u. Ehel. Paul u. Elisabeth Kronenberg

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Hospitalkirche, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier* St. Antonius v. Padua, Windhausen

+Jürgen Heinze; +Franz Springob;+Georg Schendzielorz; +Aloys Zacker; +Liesl Bender; ++Fried- helm u. Maria Rauterkus; ++Fam. Märtin-Schulte; ++Theo u. Maria Hesse u. Sohn Alfred 09.30 Eucharistiefeier*+Paul Hammer; + Felix Besting; +Christa Czeckay St. Joseph, Listersch.

11.00 Eucharistiefeier* St. Martinus, Dünschede

+Hiltraud Springmann; +Erwin Böhmer; +Giuseppe Bagorda; +Sr. Alma Kirchhoff;

+Heinz Krömer; ++Ehel. Luise u. Johannes Saure; ++Fam. Saure-Ahlbäumer

11.00 Eucharistiefeier* St. Johannes Baptist, Attendorn

11.00 Eucharistiefeier* St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

+Walter Cramer; +Meinolf Lütteke; ++Ehel. Maria u. Wilhelm Rühl; ++Ehel. Johann u.

Gertrud Kramer; ++Ehel. Walter u. Margret Wiffel; ++Fam. Schulte/Korte

21.00 Osterandacht* St. Johannes Baptist, Attendorn

(6)

6

* Nur mit Anmeldung in den Pfarrbüros, Tel. 02722-2320 oder online auf www.attendorn-katholisch.de (Mehr Info siehe Seite 8).

Montag, 5. April Hl. Vinzenz Ferrer, OSTERMONTAG

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier* St. Martinus, Dünschede

09.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

09.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

+Irene Linke; ++Ehel. Paul u. Liesel Rinscheid; ++Rudolf, Marlies u. Klemens Greitemann

11.00 Eucharistiefeier* St. Margaretha, Ennest

++Ehel. Martha u. Hermann Brieden; ++Fam. Michels-Kramer

11.00 Eucharistiefeier* St. Hippolytus, Helden

+Josef Rüenauver; +Luise Veltin; ++Guido Schnepper u. Mathilde Sauer; ++Josef u. Helene Belke; ++Ehel. Anneliese und Wilhelm Gabriel; ++Ehel. Karl-Heinz u. Gisela Hesse;

++Ehel. Hermann u. Änne Wiffel; +Richard Pulte u. ++Fam.; ++Fam. Schwane-Niederschlag

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

+Francisco Valentin; +Wilhem Pulte; +Gerda Buchen; +Mechthild Pingel;

+Friedel Becker mit Schwester Gertrud Dienstag, 6. April

09.30 Eucharistiefeier +Erich Florath; ++Fam. Wurm St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

+Pastor Josef Vorderwülbeke; +Johannes Schulte; +Maria Overmann;

Mittwoch, 7. April Hl. Johannes Baptist de la Salle

10.00 Eucharistiefeier +Josef Schwarte; +Alfred Heide; St. Johannes Baptist, Attendorn ++Ehel. Elisabeth u. Heinz Viedenz; ++Fam. Theodor Frey; ++Ehel. Edith u. Werner Liszka u.

Sohn Armin; ++Seelsorger der Gemeinde; ++Edith Henrich u. Tochter Evelyn

18.00 Eucharistiefeier Maria Immaculata, Röllecken

18.30 Eucharistiefeier ++Josef Ohm u. Angehörige Sel. Adolph-Kolping, Attendorn Donnerstag, 8. April

07.45 Laudes Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

08.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

18.30 Eucharistiefeier +Georg Ortmann St. Johannes Baptist, Attendorn

20.00 Abendgebet St. Hippolytus, Helden

Freitag, 9. April

08.30 Eucharistiefeier +Theo Ginau; +Franz Jung St. Margaretha, Ennest 08.30 Eucharistiefeier ++Fam. Gabriel-Schütt St. Hippolytus, Helden

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

Samstag, 10. April

10.00 Feier der Erstkommunion St. Johannes Baptist, Attendorn der Kinder der Sonnenschule Gruppe I

12.00 Feier der Erstkommunion St. Johannes Baptist, Attendorn der Kinder der Sonnenschule Gruppe II

Sonntag, 11. April, 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - WEIßER SONNTAG Kollekte: Für unsere Gemeinde

Lesungen: Apg 4,32-35 u. 1 Joh 5,1-6 Evangelium: Joh 20,19-31

Samstag, 10. April

16.30 Beichte Pastor Neuser St. Johannes Baptist, Attendorn

(7)

7

17.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

+Elvi Epe; +Bianca Hamers; ++Ehel. Gertrud u. Heinrich Kersting; ++Ehel. Josef u. Maria Florath; ++Fam. Josef Muhr; ++Fam. Lichterkus-Mertens; in best. Meinung

17.00 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

18.30 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

1JA +Maria Weyerer; ++Ehel. Margarete u. Hermann Schulte

Sonntag, 11. April 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - WEIßER SONNTAG

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Hospitalkirche, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier St. Joseph, Listerscheid

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

09.30 Eucharistiefeier St. Hippolytus, Helden

6WA +Agnes Thöne; 1JA +Hippolyta Ahlbäumer; ++Ehel. Edith u. Herbert Klose;

++Ehel. Elisabeth u. Leo Rüenauver

10.00 Feier der Erstkommunion St. Margaretha, Ennest

11.00 Eucharistiefeier 1JA +Gertrud Dröge St. Martinus, Dünschede

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

11.00 Feier der Erstkommunion St. Augustinus, Neu-Listernohl 15.00 Tauffeier Jonas und Jaron Kurze St. Augustinus, Neu-Listernohl Montag, 12. April

09.00 Rosenkranzandacht Maria Immaculata, Röllecken

Dienstag, 13. April Hl. Martin I.

08.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

++Fam. Tump-Zacker-Overmann; ++Fam. Beckstedde-Breitenbach; +Gabi Wilmes Mittwoch, 14. April

10.00 Eucharistiefeier ++Beate und Alfred Kamp; in best. Meinung; St. Johannes Baptist, A.

++Ehel. Maximilian u. Martha Mehlich u. ++Geschwister; ++Ehel. Stefan u. Franziska Arndt u. ++Kinder; +Maria Keseberg u. ++Eltern; ++Edith Henrich u. Tochter Evelyn

18.30 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

++Theofil Jagiella, Paul u. Gertrud Strzelczyk u. Josef, Ewald u. Engelbert Strzelczyk Donnerstag, 15. April

07.45 Laudes Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

08.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

++Ehel. Edith u. Werner Liszka u. Sohn Armin; ++Ehel. Elisabeth u. Heinz Viedenz

18.30 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

20.00 Abendgebet St. Hippolytus, Helden

Freitag, 16. April

08.30 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

08.30 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

Samstag, 17. April

10.00 Feier der Erstkommunion St. Johannes Baptist, Attendorn der Kinder der Attandarra-Schule

11.00 Feier der Erstkommunion St. Martinus, Dünschede

14.30 Brautamt Katharia Quast und Alexander Vogt St. Margaretha, Ennest

(8)

8

Sonntag, 18. April, 3. SONNTAG DER OSTERZEIT - WEIßER SONNTAG Kollekte: Für unsere Gemeinde

Lesungen: Apg 3,12a.13-15.17-19 u, 1 Joh 2,1-5a Evangelium: Lk 24,35-48

Samstag, 17. April

16.30 Beichte Vikar Heinrich St. Johannes Baptist, Attendorn

17.00 Eucharistiefeier +Annelie Springob St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen 17.00 Eucharistiefeier 1JA +Hedwig Kemmerich; +Ursula Kemmerich St. Johannes Baptist, A.

18.30 Eucharistiefeier +Maria u. Thea Pöggeler; 1JA+Mechthild König; St. Margaretha, Ennest ++Klärchen Brüser u. Sohn Stefan; +Luise Langer (vom Jahrg. 1935/36); +Agnes König;

++Ehel. Martha u. Hermann Brieden; ++Ehel. Ursula u. Winfried Selter u. Tochter Doris Sonntag, 18. April 3. SONNTAG DER OSTERZEIT

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier +Veronika Keseberg St. Augustinus, Neu-Listernohl 09.30 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Hospitalkirche, Attendorn 10.00 Feier der Erstkommunion St. Antonius v. Padua, Windhausen

10.00 Feier der Erstkommunion St. Hippolytus, Helden

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

14.30 Tauffeier Jonah Tarrach St. Antonius v. Padua, Windhausen

Schon an Weihnachten konnten viele Gottesdienste nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Auch am diesjährigen Osterfest werden einige Gottesdienste davon betroffen sein. Die Anmeldung kann persönlich zu den übli- chen Öffnungszeiten in den Pfarrbüros, telefonisch unter 02722-2320 oder online auf www.attendorn-katholisch.de erfol- gen. Anmeldungen werden bis spätestens Dienstag, 30. März 2021 um 18:00 Uhr entgegen genommen.

Es wird darum gebeten, rechtzeitig (mind.

15 Min. vorher) zu den Gottesdiensten zu kommen, damit der eingesetzte Ord- nungsdienst die nötigen Abläufe regeln kann. Wir bitten um Verständnis.

Folgende Gottesdienste können erst nach Anmeldung besucht werden:

Semmelsegen

• St. Johannes Baptist, Attendorn – 14 Uhr

• St. Margaretha, Ennest – 14 Uhr Osternacht

• St. Johannes Baptist, Attendorn – 21 Uhr

• St. Augustinus, Neu-Listernohl – 21 Uhr

• St. Margaretha, Ennest – 21 Uhr

Ostersonntag

• St. Johannes Baptist, Attendorn – 11 Uhr

• St. Antonius v. P., Windh. – 9.30 Uhr

• St. Jakobus, Lichtringhausen – 11 Uhr

• St. Hippolytus, Helden – 6 Uhr

• St. Martinus, Dünschede – 11 Uhr

• St. Joseph, Listerscheid – 9.30 Uhr

• St. Johannes Baptist, Attendorn – 21 Uhr (Osterandacht)

Ostermontag

• St. Martinus, Dünschede – 9.30 Uhr

• St. Hippolytus, Helden – 11 Uhr

• St. Margaretha, Ennest – 11 Uhr

Gottesdienste im Livestream

aus der Pfarrkirche St. Johannes Baptist

• Palmsonntag, 28.03., 11 Uhr

• Gründonnerstag, 01.04., 20 Uhr

• Karfreitag, 02.04., 15 Uhr

• Semmelsegen, 03.04., 14 Uhr

• Osternacht, 03.04., 21 Uhr

• Osterandacht, 03.04., 21 Uhr

• Ostersonntag, 04.04., 11 Uhr

Den Livestream können Sie kurz vor Beginn der Messe über unsere Internetseite oder auf unserem Youtube-Kanal verfolgen.

Herzliche Einladung!

Anmeldung zu Ostergottesdiensten

(9)

10

St. Hippolytus Helden

St. Joseph Listerscheid St. Johannes

Baptist Attendorn

Sel. Adolph Kolping Attendorn

St. Augustinus Neu-Listernohl St. Margaretha Ennest

Digitale Schnitzeljagd für die ganze Familie

Mit der App Actionbound bietet der PGR Ennest in den Osterferien für die ganze Familie eine interaktive Handy-Rallye an. Da zum Redaktionsschluss der Pfarrnachrichten die Planungen noch nicht abgeschlossen waren, entnehmen Sie alle weiteren Infos demnächst der Homepage, den Social-Me- dia-Kanälen und dem Schaukasten.

Kirchenreinigung im April: Linde

Ostergarten für Kinder Seit zwei Wochen wächst es bereits in unserem Ostergarten.

Gerne können auch Familien, die bisher noch nicht mitgewirkt haben, jetzt noch einsteigen. Es wird noch 3 Brief geben: an Palmsonntag oder den Tagen darauf, dann zwischen Gründonnerstag und Karsamstag und den letzten Brief an den Ostertagen.

Das Material für die kleinen Aufgaben liegt ebenfalls in der Heldener Kirche.

Was die Kinder gestaltet haben, bringen sie mit, wenn sie die nächsten Briefe abholen.

Zum Osterfest werden die letzten Gaben mitgebracht, sodass uns an den Ostertagen ein schöner, blühender Garten erwartet, Wir freuen uns auf weiterhin viele fleißige Gartenhelfer.

Herzliche Einladung zur Kreuzweg- andacht: Montag, 29.03., 17 Uhr in der Pfarrkirche.

Wachenacht am Gründonnerstag Infos siehe Seite 3

Verkauf von Osterkerzen Die kleinen Osternachtskerzen erhalten Sie für 1,- plus 0,50 für den Windschutzbecher in der Pfarrkirche an der Kanzeltür. Zusätzlich erhalten Sie bei Küster Goebel ab dem Palmsonntags-Wochenende nach den Messen bzw. in der Sakristei Hausoster- und Motivkerzen in verschiedenen Größen und Preisen, solange der Vorrat reicht.

Die Frauen am Kreuzweg Jesu

Der Vorbereitungskreis „Eine halbe Stunde für Gott“ hat in der Kirche St. Joseph Lister- scheid einen besonderen Kreuzweg auf- gebaut. Alle, die diesen Kreuzweg gehen, können die Frauen auf dem Kreuzweg Jesu entdecken. Viele Frauen säumen den Weg Jesu, viele in der Menge und einige

werden erwähnt und in der Tradition hinzuge- fügt. Jesus der Frauen heilte und befreite. Das Erleben der Frauen kann unser heutiges Leben bereichern und neue Blickwinkel eröffnen.

Der Vorbereitungskreis hat den Frauen Gesichter aus unserer Gemeinde gegeben und so den Kreuzweg ganz nahe gebracht.

Der Kreuzweg kann ab Sonntag, 21. März, bis Karfreitag jeden Tag von 15 – 18 Uhr begangen und gebetet werden. An jeder Station liegen Texte und Symbole aus, die den Leidensweg Jesu und auch den der Frauen mit einem besonderen Blick erfahrbar machen.

(10)

11

Ostergrüße an die Gemeinde Auch in diesem Jahr senden wir Ihnen mit dieser Karte und dem gesegnetem Palmzweig herzliche Ostergrüße. Besondere Grüße gehen an unsere kranken und älteren Gemeindemitglieder, die die Kirche nicht mehr besuchen können.Bleiben Sie gesund, Ihr Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand.

St. Martinus Dünschede

Karfreitag in Dünschede

Herzliche Einladung zur Frühschicht um 7 Uhr in der Kirche - der PGR.

Familienkreuzweg Beginn 10:00 Uhr an der Kirche. Es kann eine Blume mitgebracht werden.

Herzliche Einladung, der FG Kreis.

- Bitte anmelden! Siehe Seite 9

Ostersonntag, 04.04. 11.00 Uhr Hochamt Ostermontag, 05.04. 9.30 Uhr Hochamt Klappern an den Kartagen:

Bedingt durch die anhaltenden Kontaktbe- schränkungen, müssen die Kinder auch in diesem Jahr wieder von Zuhause aus Klappern:

Auf dem eigenen Grundstück, vor der Haustür, auf dem Balkon…Für jedes Kind, das mitmacht, wird es auch wieder ein Dankeschön geben.

Die Organisation übernimmt der Dorfverein.

Infos gibt es auf der Helden-Repetal Seite.

Familienkreuzweg im Kreuzberg

In der Karwoche wollen wir uns an den Kreuz- weg Jesu erinnern und haben ihn dazu in einer kindgerechten Form gestaltet. Wir laden alle Familien mit Kindergarten- und Grundschul- kindern zu dem Kreuzberg bei Mecklinghau- sen ein; und zwar von Gründonnerstag bis Karsamstag. In Zeiten der Pandemie geht jede Familie den Weg für sich! Die Texte und Gedanken sind an den einzelnen Stationen zu finden. Als Vorbereitung auf den Kreuz- weg können die Kinder zu Hause 6 Steine mit Symbolen bemalen oder frei gestalten und zum Kreuzberg mitbringen. Infos an die Familien folgen.

Sieben Kreuzweg-Stationen verteilt im ganzen Repetal Backstage: Hier schauen wir hinter die Kulissen der Passion Jesu Christi, wie sie in Oberammergau, in Erinnerung an die Pest- Pandemie, als Festspiele aufgeführt werden.

Vom Sa., 27.03. bis zum Karsamstag, 03.04.

bieten wir diesen Kreuzweg in den Kapellen und Kirchen des Repetals wg. der Corona- Pandemie zum eigentändigen Besuch an. Der Kreuzweg beginnt in der Heldener Kirche, geht dann über Repe, Rieflinghausen, Meck- linghausen, Niederhelden, Rölleken. Die letzte Station ist in der Dünscheder Kirche.

Kar- und Ostertage in Helden Gründonnerstag, 01.04.

18.30 Uhr Messfeier v. Letzten Abendmahl anschl. stille Anbetung

20:00 Uhr gestaltete Betstunde 20:30 Uhr stille Anbetung 21.00 Uhr gestaltete Betstunde 21.45 Uhr Komplet

Karfreitag, 02.04.

10.00 Uhr Kreuzweggebet anschl. Beichtgelegenheit 15.00 Uhr Karfreitags-Liturgie anschl. Beichtgelegenheit

21.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Kreuz 21.45 Uhr Komplet

Karsamstag, 03.04. 8 Uhr Morgengebet Ostersonntag, 04.04.

6.00 Uhr Feier der Osternacht (Bitte anmelden - mit Übertragung nach draussen.)

Ostermontag, 05.04.

11 Uhr Hochamt (Bitte anmelden - mit Übertragung nach draussen.)

Osterkerzen werden EUR 1,- /St. angeboten.

Misereor-Opfer der Kinder: Die Kinder können Alle Neuzugezogenen heißen wir herzlich in unseren Orten willkommen! Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich in unseren Gemeinden wohl fühlen und gute Kontakte aufbauen können.

Osterkarten von unseren Kinder- gartenkindern Vielen Dank an die Kleinen, die dieses Jahr schöne Osterkarten gestaltet und an unse- re Senioren geschickt haben!

(11)

12

St. Jakobus Lichtringhausen

Der Ostergottesdienst feiern wir in unse- rer Gemeinde am Ostersonntag, 4. April um 11.00 Uhr. Aufgrund der Coronasituation ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Das Anmeldeverfahren ist in diesem Pfarrbrief beschrieben. Es besteht Maskenpflicht!

Karwoche und Ostern für Kinder

Der Pfarrgemeinderat hat vielfältige Angebote:

Nach dem Gottesdienst am Palmsonntag können am Eingang der Kirche (alte Schule) gesegnete Palmzweige abgeholt werden. Texte zu Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag u. Ostern, sowie ein Rätsel und ein Rezept für einen Osterzopf liegen dort für die Kinder bereit. Da das Kreuz gerade in der Karwoche eine große Bedeutung hat, lädt der PGR die Eltern mit ihren Kindern ein, die Wegkreuze im Ort (Kirchenparkplatz, Kapelle) zu besuchen. Die Kinder können an den Kreuzen bemalte Steine oder auch eine Blume ablegen und damit ein Zeichen der Hoffnung setzen, dass für alle Menschen die Zeit wieder heller, fröhlicher und bunter wird.

Nach dem Gottesdienst an Ostersonntag können dort Osterkerzen (1,- EUR) abgeholt werden.

St. Antonius von Padua Windhausen

Sonntag, 28.03.2021 - Palmsonntag Palmzweige werden in einem Gottesdienst in Lichtringhausen gesegnet. Ab ca. 11 Uhr können gesegnete Zweige in der Kirche ab- geholt werden. Wer nicht teilnehmen kann oder möchte, kann seine Palmzweige bei Monika Rauterkus oder Bärbel Schöne abge- ben und sie dann ab 11 Uhr wieder abholen.

Um 17.00 Uhr findet in Windhausen eine Bussandacht statt.

Gottesdienste der Kar- und Ostertage

• Gründonnerstag 01.04.2021:

18:00 Uhr Abendmahl

• Karfreitag: 02.04.2021: wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Kirche zu einem Spaziergang mit Kreuzweg im Wald.

• Ostersonntag: 04.04.2021:

9:30 Uhr Gottesdienst - hierzu ist eine Anmeldung erforderlich, ab wann dies mög- lich ist, wird noch bekanntgegeben)

• Ostermontag: 05.04.2021:

9:30 Uhr Gottesdienst

- keine Anmeldung erforderlich.

Wir wünschen allen frohe Osterfeiertage!

Verein Andere Zeiten: Handreichung für den Ostermorgen zuhause 12-seitige Broschüre „Du bist gemeint“ kann man kostenfrei

herunterladen unter www.anderezeiten.de/dubistgemeint

Ostern ist das Fest der Zuversicht. Doch wie kann man Ostern feiern, wenn man nicht in eine Kirche gehen möchte? Wer am Ostermorgen zuhause bleibt, kann auf eine kostenlose Handreichung für die individuelle Osterfeier zurückgreifen. Der ökumenische Verein Andere Zeiten e.V. hat eine 12-seitige Broschüre mit dem Titel „Du bist gemeint“ zusammenge- stellt. Die Broschüre enthält Gebete, Lieder und berührende Texte. „Die Osterbotschaft ist und bleibt“ – so der Chefredakteur des Vereins Frank Hofmann - „eine frohe Botschaft. Vielleicht klingt sie in diesen Zeiten sogar heller, lauter und fröhlicher als je zuvor und stimmt uns mutig und zuver- sichtlich. Dass viele Menschen an diesem Osterfest die gleichen Texte lesen, vertieft den stärkenden Aspekt der christlichen Gemeinschaft.“

Die Broschüre zum kostenlosen Download gibt es unter

www.anderezeiten.de/dubistgemeint. aus: Pressemitteilung Andere Zeiten e.V., In: Pfarrbriefservice.de

Am 18. April um 10.00 Uhr werden die Kommunionkinder aus Lichtringhausen und Windhausen gemeinsam in Windhausen zum Tisch des Herrn gehen.

Herzliche Glückwünsche den Kindern und ihren Eltern!

(12)

13

Attendorn – Ghana. Das Osterfest in Attendorn bringt mit seinen Bräuchen die Familien zusammen. Auch in Coronazeiten suchen die Kinder am Morgen ihr Osternest mit all den bunt verpackten Süßigkeiten.

Aber der Schoko-Osterhase birgt ein bitteres Geheimnis.

Rund zwei Millionen Kinder arbeiten in Westafrika, dem Hauptanbaugebiet für Kakao, auf Plantagen, ohne Zeit für Spiele oder den Schulbesuch. Sie hantieren mit Macheten, tragen schwere Lasten und sind gefährlichen Chemikalien ausgesetzt. Die Kakaobauern können keine erwachsenen Erntehelfer bezahlen, weil die Kakaopreise extrem niedrig sind und die Einnahmen um mehr als die Hälfte unter einem existenz- sichernden Einkommen liegen. Trotz aller

„freiwilligen Selbstverpflichtungen“ der Schokoladenindustrie, hat sich die Situation

Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund Attendorn, nach fast sieben Jahren beruflicher Tätigkeit im GFO

Seniorenzentrum Franziskaner-Hof u.a. als seelsorglicher Begleiter führt mich nun auch mein Weg als ständiger Diakon von

Lennestadt in den Pastoralverbund Attendorn. Gern stelle ich mich kurz vor: Nach einer sehr wertvollen Zeit als Benediktiner in der Abtei Königsmünster und dem Studium in Paderborn (Angewandte Theologie) und Siegen (Soziale Arbeit) darf ich auf eine über 25jährige Tätigkeit im kirchlichen Dienst zurückblicken. Besonderer Schwerpunkt war neben Leitungstätigkeiten beim Caritasverband und der Kath. Hospitalgesellschaft die Entwicklung palliativer Angebote und die Begleitung von trauernden Menschen. Hierzu durfte ich berufsbegleitend die Ausbildung zum Trauerbegleiter in Bonn absolvieren.

„Du stellt meine Füße auf weiten Raum“ – in dieser Überschrift zum diesjährigen Misereor Hungertuches aus Psalm 31 finde ich mich aktuell gut wieder: Neue Wege erschließen, Wandel mitgestalten und uns von der Weite Gottes tragen lassen. In diesem Sinne freue ich mich darauf, zunächst weiter hier anzukommen, die Schwerpunkte meiner Mitarbeit abzustimmen und dann auch kleine Akzente in der Seelsorge setzen zu dürfen. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen im Gottesdienst, in der Gremienarbeit und gerne auch beim geselligen Miteinander. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Fastenzeit sowie ein hoffnungsvolles und gesundes Osterfest.

Ihr und Euer Thomas Ludwig

in einigen Bereichen sogar verschlech- tert. Ohne verbindliche Regeln gehen die Unternehmen und der Handel das Problem nicht effektiv an. Es braucht ein ambitio- niertes Lieferkettengesetz (www.lieferket- tengesetz.de) und ein umfassendes Verbot unlauterer Handelspraktiken.

Der Faire Handel macht es vor: Schokolade ohne Kinderarbeit trägt das Fairtrade-Siegel oder wird von Organisationen wie GEPA und El Puente hergestellt. Sie finden sie im Einzelhandel und im Weltladen, Ennester Str.13, auch Teil der Initiative „Attendorn liefert“.

(13)

Für den Teig

• 125 g weiche Margarine oder Butter

• 125 g Zucker

• 1 Päckchen Vanillinzucker

• 1 Prise Salz

• 5 Tropfen Zitronen-Aroma

• 2 Eier

• 125 g Weizenmehl Für den Guss

• 150 g Puderzucker

• 1-2 Esslöffel heißes Wasser Zum Verzieren

• 30 g Kokosraspel

So wird das Osterlamm gebacken:

Heizt den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) fünf Minuten vor. Die Lämmchen-Backform wird mit Margarine ausgefettet und mit Mehl ausgestäubt, damit der Teig nicht am Rand festklebt.

Gebt die weiche Margarine in eine Rührschüssel und rührt sie mit dem Handrührgerät. Nach und nach fügt ihr unter Rühren Zucker, Vanillinzucker, Salz und Aroma hinzu, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei wird

etwa eine halbe Minute auf höchster Stufe unter die Masse gerührt. Siebt das Mehl und rührt es auf niedrigster Stufe kurz unter den Teig.

Füllt den Teig in die Backform, stellt sie auf ein Backblech und schiebt sie auf unterster Einschubleiste in den Backofen. Nach etwa 65 Minuten ist das Lämmchen fertig.

Lasst das Lämmchen nach dem Herausholen zehn Minuten in der Form stehen.

Anschließend löst ihr sie und stürzt das Lämmchen auf einen Kuchenrost. Lasst es etwa eine Stunde auskühlen.

Für den Guss siebt ihr den Puderzucker und verrührt ihn mit heißem Wasser zu einem dickflüssigen Guss. Gießt den Guss über das Lämmchen und verstreicht ihn vorsichtig mit einem Messer. Die Kokosraspel werden auf den noch weichen Guss gestreut. Ihr könnt das Lämmchen anschneiden, wenn der Guss fest geworden ist.

Margret Nussbaum, Quelle: Internetportal www.katholisch.de, In: Pfarrbriefservice.de 14

Die

KINDERSEITE Schreibt euren Lieben

Ostergrüße vor die Türe!

Wenn Ihr in der Nähe Eurer Lieben wohnt, könnt Ihr einen Ostergruß mit Kreide auf die Straße schreiben oder malen.

Schreibt Euch gegenseitig Briefe zu Ostern!

- Fragen, wer mitmachen möchte

- Alle Namen sowohl auf ein Blatt als auch auf je einen Zettel schreiben

- Eine/r zieht die Zettel und ordnet jeder/

jedem einen Namen zu

- Sie/er sagt Bescheid, wer für wem schreibt - Jede/r schreibt oder malt etwas für die Person, für die sie/er zuständig ist

- Alles wird rechtzeitig verschickt - Ihr macht für Ostern eine Uhrzeit aus, an dem jede/r ihre/seine Post aufmacht

So seid Ihr verbunden und freut Euch gleichzeitig

Osterlamm

Back- Rezept

https://www.erzbistum-koeln.de/thema/zusammenfamilie/ostern

(14)

15

ZUM SCHLUSS

Ostergarten im Schuhkarton Im letzten Jahr haben wir alle Familien eingeladen, einen besonderen Ostergarten in einem Schuhkarton zu basteln. Nach Ostern haben wir sehr viele und sehr schö- ne Fotos der fertigen Bastelarbeiten zuge- sandt bekommen.

Nun möchten wir wieder alle Familien einladen, in dieser besonderen Weise an Jesus, seinen Leidensweg und seine Auferstehung zu denken.

Hier noch einige Erklärungen, wie es genau geht: Ab 26. März werden jeweils für Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern auf der Homepage www.attendorn-katholisch.de die ent- sprechenden kindgerechten Bibelstellen, Gebete und Trickfilme angeboten.

Darüber hinaus wird dort vor jedem dieser Feiertage eine Bastelanleitung zu finden sein, die sich zu einem Ostergarten im Schuhkarton zusammensetzen. Mit diesem Angebot können Familien die Kar- und Ostertage in besonderer Weise mitfeiern.

Digitale Kartage für Kinder und Familien

Herzliche Einladung an alle Kinder und Familien, am Gründonnerstag und am Karfreitag an digitalen Gottesdiensten teil zu nehmen. Die Gottesdienste sind kind- gerecht gestaltet und stehen an den jewei- ligen Tagen unter attendorn-katholisch.de und in unserem Youtube-Kanal zum Abruf bereit. Diese und weitere Angebote finden Sie in der Übersicht „Kar- und Ostertage für Kinder und Familien“. Viel Freude damit.

Gebet zum Diözesantag am 14. Nov. 2020 (ein Gebet, das unsere Situation als Kirche in einem österlichen Gedanken aufgreift) GUTER GOTT,

Wir kommen uns vor wie die beiden Jünger auf dem Weg nach Emmaus.

In dieser Zeit sind wir orientierungslos und fragen uns, wo du in unserem Leben bist.

Wir bitten dich.

WIR SIND UNTERWEGS IN SCHWIERIGEN ZEITEN, ABER WIR GEHEN GEMEINSAM.

Hilf uns, auch im Streit beieinander zu bleibenund geduldig aufeinander zu hören.

WIR FRAGEN UNS IMMER WIEDER, WO DU BIST, WENN WIR RATLOS SIND UND DEN WEG NICHT SEHEN.

Lass uns erahnen, dass du mit uns gehst, auch wenn wir in Sorgen und

Fragen gefangen sind.

WIE OFT KÖNNEN WIR IN DEM,

WAS GESCHIEHT, KEINEN SINN ERKENNEN, UND VERLIEREN DEN MUT.

Schenke uns Momente, die uns Kraft geben und den Mut, auch im Ungewissen weiterzu- gehen.

WIR SEHNEN UNS NACH DEINER

GEGENWART UND BRAUCHEN NAHRUNG FÜR LEIB UND SEELE.

Lass uns erkennen, wo du uns begegnen willst, und öffne unser Herz für das, was du schenkst.

IN UNSEREN HERZEN SIND TRAUER UND SCHWERE, FEUER UND GLUT.

Berühre unser Herz: heile, was verwundet ist, und entzünde in uns ein neues Feuer.

A M E N.

(15)

„Wir wünschen frohe Ostern!“

So erreichen Sie uns… (0 27 22) Pastoralverbundsbüro 2320 Pfarrer Andreas Neuser 2041 Pastor Thomas Choinski 53 928 Vikar Sascha Heinrich 6567175 Präses Michael Lütkevedder 634886-0 Pastor Markus Ratajski 925 80 Pastor Martin Cloer 637 662 Gem. Ref. Ina Huneck-Schüttler 636 8494 Gem. Ref. Petra Trudewind 979 122 Gem. Ref. Alexander Müller 6572340 Seelsorge Rufbereitschaft 0171 2707084

KONTAKT

Pastoralverbundsbüro

Pfarrbüro für St. Johannes Baptist Attendorn - St. Antonius Windhausen

- St. Jakobus Lichtringhausen Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn Tel. 02722-2320, Fax 6572339 info@attendorn-katholisch.de Bürozeit:

Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 Uhr Di und Fr von 15.00 - 18.00 Uhr

IMPRESSUM: Pastoralverbund Attendorn, Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn;

Verantwortlich: Pfarrer Andreas Neuser; Redaktion: Ina Huneck-Schüttler

OFFEN VOR ORT

St. Augustinus Neu-Listernohl

Pfarrweg 1, 57439 Attend.-Neu-Listernohl Tel. 02722-979 120

neu-listernohl@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 14.30 - 15.30 Uhr St. Hippolytus Helden

Notburgaplatz 7, 57439 Attendorn-Helden Tel. 02722-8265, Fax 89284

helden@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Do 09.30 - 11.30 Uhr St. Martinus Dünschede

Zum Stenn 11, 57439 Attendorn-Dünschede Tel. 02721-2785, Fax 719137

duenschede@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 16.30-17.30 Uhr

Sel. Adolph Kolping

Sel.-Adolph-Kolping-Str. 1, 57439 Attendorn Tel. 02722-2179, Fax 53999

sel-adolph-kolping@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Fr 15.00-16.00 Uhr

St. Margaretha Ennest

Biekegang 9, 57439 Attendorn-Ennest Tel. 02722-5767, Fax 9088975 ennest@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 09.00-11.00 Uhr St. Joseph Listerscheid

Ihnestr 137, 57439 Attendorn-Listerscheid Tel. 02722-75 92

listerscheid@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 16.30-17.30 Uhr

Bitte tragen Sie ihre Masken in den Gottesdiensten und beim Besuch in den Pfarrbüros

und halten Sie

Abstand!!!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• GL Buch S.62/63 Nr.1 („Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit“) und Arbeitsblatt „Bau einer Pyramide“.. • GL Buch S.64/65 Nr.2+4 („Die Schrift der Ägypter“) und

 GL Buch S.62/63 („Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit“) lesen und Arbeitsblatt „Bau einer Pyramide“ bearbeiten.  GL Buch S.64/65 („Die Schrift der Ägypter“)

*Für den ANHANG schreibst du bitte eine E-Mail an Frau Salman, damit sie dir die Datei

 Rechtschreibung und Grammatik.. Denk‘ daran, dass du immer das Thema als Überschrift aufschreibst und das Datum an den Seitenrand deines linierten Blattes notierst. Lies dir

(5) 1 Die Sitzungen der Fachausschüsse werden durch die Vorsitzende oder den Vorsit- zenden einberufen und geleitet. 2 Über die Verhandlungen der Fachausschüsse sind Nie-

(3) 1 Den Vorsitz im Geschäftsführenden Ausschuss führt der/die Vorsitzende des Pres- byteriums; die Vorsitzenden und deren Stellvertreter(innen) der anderen Fachausschüsse

DAS NICHT: Schadstoffe, Tapeten, Metalle, Verpackungen aus Verbund- und Kunststoffen, Bioabfälle, Altkleider, Fegereste, Staubsau- gerbeutel, Papiertaschentücher, Verpackungen

20a Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (zeitlich) Zwingend 20b Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (in Bezug auf. den