• Keine Ergebnisse gefunden

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 18 AUSGABE JULI 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 18 AUSGABE JULI 2021"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachbau St. Aegidius Kirche Burghaslach durch Heinrich Klein

STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 18 • AUSGABE 13 • 9. JULI 2021

Stadt Schlüsselfeld

Markt Burghaslach

Markt Geiselwind

Informationen Informationen

für unsere Bür ger für unsere Bür ger

und Gäste!

und Gäste!

DREI- DREI-

FRANKEN- FRANKEN- AKTUELL

AKTUELL

(2)

Rinderbraten aus der Keule Rinderhüftsteaks Rinderhackfleisch

Wir beziehen unsere schlachtreifen Rinder ausschließlich von unserem

Vertragsbauern Andreas Enzbrenner aus Langenberg.

Eigene Schlachtung, 100% lokal

Grillbratwürste

Fleischwurst, kesselfrisch, über Buchenholz goldgelb geräuchert Bierschinken

Rauchpeitschen

Wienerwurstsalat - hausgemacht -

Lammwirt`s Fleisch-, oder Leberkäse gewohnt lecker, TOP Qualität, TOP-Preis

Dauerhaftes Angebot:

100 g / 1,30 € 100 g / 1,93 € 100 g / 0,89 €

100 g / 0,94 € 100 g / 0,94 € 100 g / 1,17 € 100 g / 1,43 € 100 g / 0,94 €

100 g / 0,86 € Angebot vom 08.07.2021 - 21.07.2021

Kaufen Sie Ihren Strom schon regional?

Ihr Partner für grüne Energie und digitalen Fortschritt zwischen Main und Steigerwald bietet Ihnen 100 % Naturstrom aus Bayern mit persönlichem Service zu garantiert fairen Preisen!

www.uez.de

Die Zentrale Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch gGmbH trauert um ihren verstorbenen Mitarbeitenden

Friedrich Hahn

*04.09.1960  19.06.2021

Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben,

nicht verloren werden, sondern

das ewige Leben haben. (Johannes 3,16)

Herr Hahn war als Altenpfleger in unserem ambulanten Pflegedienst tätig. Von seinen Kolleg*innen und von seinen Patienten wurde er für seine freundliche, kompetente und zugewandte Art sehr geschätzt.

Wir haben ihn während seiner Krankheit sehr vermisst und vermissen ihn jetzt noch viel mehr. Wir sind Herrn Hahn zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein bleibendes Andenken bewahren.

Frank Larsen

Geschäftsführer Kerstin Eder und alle Mitarbeitenden

der Station Steigerwald

(3)

Liebe Radelfreunde,

auch ohne Stadtradelwettbewerb macht es uns mächtig Spaß mit dem Fahr- rad Alltags- und Freizeitwege zurückzulegen.

Zum 50. Geburtstag des Naturpark Steigerwald organisierten wir eine Tour nach Ebrach. Eine kleine Zusammenfassung könnt ihr weiter unten lesen.

Herzlichst Ihr, Josef Körner

Wohnungs- und Immobilienbörse

2 DG-Wohnungen, 56 qm bzw. 58 qm in einem Ortsteil von Burghaslach ab sofort zu vermieten. Tel. 0170/2002173

Kontakt

Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld, Tel. 09552/9222-34, E-Mail: info@drei-franken-info.de, Internet: www.drei-franken-info.de.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr.

Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 14/21:

Mittwoch, 15. Juli 2021 um 11.00 Uhr.

Naturpark Steigerwald Geburtstagsradtour

Bei gutem Radelwetter trafen sich etliche Radelfreunde schon früh am 20. Juni zu einer Steigerwaldtour „Unter den Linden“ in Schlüsselfeld.

Die für jedermann taugliche Streckenführung war so geplant, dass die Radelnden die abwechslungsreiche Vielfalt des Steigerwaldes erleben.

Zunächst ging es durch das offene Reiche Ebrachtal in Richtung Geiselwind. Die Landschaft ist geprägt durch die, vor allem im südlichen Steigerwald anzutref- fenden, Eichen- und Mischwälder auf den sanft geschwungenen Anhöhen und intensiv durch Land- und Teichwirtschaft genutzte Flächen in den Tälern.

DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN

(WWW.LAK-BAYERN.NOTDIENST-PORTAL.DE)

Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Auf- schlag (2,50 ) erhoben.

10. Juli Apotheke Ebrach, Förster’sche Apotheke Markt Einersheim, Storchen-Apotheke Uehlfeld*

11. Juli Apotheke am Rathaus burgebrach, Rats-Apotheke Markt Bibart, Storchen-Apotheke Uehlfeld*

12. Juli Markt-Apotheke Burghaslach, Marien-Apotheke Burgebrach, Storchen-Apotheke Uehlfeld*

13. Juli Linden-Apotheke Diespeck, Kronen-Apotheke Gerolzhofen, Storchen-Apotheke Uehlfeld*

14. Juli Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld, Neuen-Apotheke Neustadt, Stor- chen-Apotheke Uehlfeld*

15. Juli Franconia-Apotheke Wiesentheid, Park-Apotheke Neustadt, Storchen-Apotheke Uehlfeld*

16. Juli Steigerwald-Apotheke Geiselwind, Aurachtal-Apotheke Stegau- rach, Adler-Apotheke Dachsbach*

17. Juli Stadt-Apotheke Scheinfeld, St. Florian-Apotheke Gerolzhofen, Adler-Apotheke Dachsbach*

18. Juli Stadt-Apotheke Prichsenstadt, Paracelsus-Apotheke Neustadt, Adler-Apotheke Dachsbach*

19. Juli Markt-Apotheke Iphofen, Rats-Apotheke Neustadt, Adler-Apo- theke Dachsbach*

20. Juli Marien-Apotheke Wiesentheid, Franken-Apotheke Neustadt, Adler-Apotheke Dachsbach*

21. Juli Apotheke Ebrach, Förster’sche Apotheke Markt Einersheim, Ad- ler-Apotheke Dachsbach*

22. Juli Rats-Apotheke Markt Bibart, Stadt-Apotheke Gerolzhofen, Ad- ler-Apotheke Dachsbach*

23. Juli Markt-Apotheke Burghaslach, Riemenschneider-Apotheke Volkach, Neuen-Apotheke Neustadt

24. Juli Kronen-Apotheke Gerolzhofen, Traut’sche Apotheke Sugen- heim, Rats-Apotheke Neustadt

25. Juli Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld, Weingarten-Apotheke Dettel- bach, Rats-Apotheke Neustadt

Alle Angaben ohne Gewähr

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/66 49 289 Giftinformationszentrale: 089/19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117

(ZAHN-)ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST

Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach

Mi.: 17.00-19.00 Uhr; Fr.: 18.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88 88 8 zu den Sprechstunden direkt erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land

Mi. und Fr.: 16.00-21.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-21.00 Uhr.

Mo., Di. und Do.: 18.00-21.00 Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel. 09321/704-190 erreichbar.

Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt/Aisch/Bad Windsheim/ERH 10. / 11. Juli Marko Jakopec, Nürnberger Str. 21, 91477 Markt Bibart

Tel. 09162/983313

17. / 18. Juli Dr. Walthard Knevelkamp, Kellerweg 7, 91462 Dachsbach Tel. 09163/7545

24. / 25. Juli Dr. Thomas Kerling, Schwarzenberger Str. 37, 91443 Scheinfeld, Tel. 09162/241

Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen

10. / 11. Juli Gabriele Arnold. Kirchstr. 11, 97499 Donnersdorf Tel. 09528/951791

17. / 18. Juli Peter u. Michael Fersch Schönborner Str. 23, 97353 Wiesentheid, Tel. 09383/371

24. / 25. Juli Dr. Andreas Gallo, Mainfrankenpark 16a, 97337 Dettelbach Tel. 09302/9899525

Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg, Tel. 0800/6649289 10. / 11. Juli Dr. Christoph Geus, Rathausstr. 4a, 96114 Hirschaid 17. / 18. Juli Dr. (UMF Temeschburg) Christian Grau, Beethovenstr. 5,

96129 Strullendorf

24. / 25. Juli Dr. Dieter Hormuth, Hainstr. 13, 96047 Bamberg

Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00-24.00 Uhr.

Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/761647 oder 0800/6649289 zu hö- ren. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter www.zbv-oberfranken.de oder www.notdienst-zahn.de nachgelesen werden.

Oberhalb der Hutzelmühle konnten sich die Teilnehmenden bei einer Trinkpause über das Trittstein-Biotop des Marktes Geiselwind informieren. Gemeinsam mit der Europäischen Union schuf der Markt Geiselwind hier ein kleines Rückzugs- und Ruhegebiet für Flora und Fauna.

Am Aussichtspunkt Glösberg bei Gräfenneuses war dann der nächste Halt. Hier in etwa war vor 160 Millionen Jahren ein Ufer des damaligen Jurameeres. Klare Luft und ein weiter Blick zum Schwanberg und in das darunter liegende Maintal belohnte die Schwitzenden für den kurzen Aufstieg. Doch das war erst das „Vor- spiel“. Denn jetzt musste erst ein kurzer Anstieg auf dem Weg nach Ebersbrunn überwunden werden und gleich danach ging es knackig steil hoch zum Hofer Käppele.

In Ebersbrunn passierte die Radgruppe die Quelle der Reichen Ebrach und gleich beim Hofer Käppele die Quelle der Mittleren Ebrach. Beim Fahren über die Hoch- ebene nach Grossgressingen genossen die Radelnden schon den Blick auf die, vor allem im nördlichen Steigerwald, beheimateten großen Buchenwälder.

Nach dem anstrengenden Anstieg folgte nun die angenehme Abfahrt nach Ebrach. Dort war erstmal Mittagspause im Historischen Hotel Klosterbräu.

Nach dem Mittagessen hatten sich die Mitarbeiter der Naturpark Steigerwald Verwaltung gemeinsam mit dem Markt Ebrach eine besondere Überraschung ausgedacht. Eine exklusive Führung durch Klosterkirche, Treppenhaus und Kai- sersaal. Der pensionierte Lehrer Bernhard Pillhofer nahm sich eineinhalb Stun- den Zeit für uns und führte uns durch die historischen Gebäudlichkeiten. Herr Pillhofer hatte einige schmunzelnde Geschichten auf Lager, die ironisch aufzeig- ten, dass die Mönche des Hochmittelalters auch nur Menschen waren. Ihre hero- ischen Ziele des ‚Ora et Labora‘ ordneten sich nur zu schnell den kapitalistischen Prinzipien des wirtschaftlichen Erfolges und der Machtinteressen unter. Äußer- lich zeigte sich dies an den steten Erweiterungs- und Verschönerungsbauten der Klosteranlagen.

Nach den vielfältigen, großartigen kulturellen Eindrücken war es an der Zeit, entspannt leicht bergab entlang der Mittleren Ebrach auf der „Radautobahn“ bis nach Mönchsambach das Gesehene zu verarbeiten. Die „Radautobahn“ ist der Fahrradweg von Ebrach nach Frensdorf, gebaut auf der Trasse der ehemaligen Oberen Steigerwaldbahn.

Ab Mönchsambach mussten die Radelnden auf dem Weg zum Abschlußhock auf dem Scheubelkeller in Schlüsselfeld noch einmal einige Höhenme- ter überwinden. Über Büchel- berg und Magdalena Kappel ging es hoch zum Schlüsselfel- der Stadtwald und wieder hin- ab ins Tal der Reichen Ebrach.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 13/2021 3

(4)

pröls BAD & HEIZUNG

Helmut-Reimann-Str.5 96132 Schlüsselfeld Tel: 09552 415

Die JOBPROFILE und Links zur einfachen und schnellen Bewerbung findest Du unter

www.proels-bad-heizung.de

oder über unsere Facebookseite

pröls JOBS

Wir suchen DICH als:

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) Elektromeister / -techniker (m/w/d)

Elektroinstallateur (m/w/d)

GESUCHT:

Bewirb Dich jetzt!

jobs-diakonie.de 09555 8097-104

Pfl egefachkraft

(d/m/w)

Teil- oder Vollzeit, unbefristet

Jahressonderzahlung + Zulagen + Zuschüsse 30 Tage Urlaub + zusätzliche freie Tage betriebliche Altersversorgung

familienfreundliche Arbeitszeiten für Eltern

Seniorenzentrum Hephata, Schlüsselfeld-Aschbach

09555 8097-104

Ihre Fragen beantworte ich gerne:

Florian Zähringer Herzo Werke GmbH

Tel. 09132 904-407 Schießhausstraße 9 fl orian.zaehringer@herzowerke.de 91074 Herzogenaurach

E ökologisch. x Strom & Gas

Naturstrom aus 100% Wasserkraft – umweltfreundliches Erdgas

regional.

Ihre Stadtwerke aus Herzogenaurach

günstig.

günstiger Grundpreis – niedriger Arbeitspreis

günstige

26,

75ct/kWh

Grundgebühr nur

119,-

€/Jahr

Strom

günstige

4,

99*ct/kWh

Grundgebühr nur

179,-

€/Jahr

Gas

www.strom-e-hoch-x.de www.gas-e-hoch-x.de de

Jetzt online Preise vergleichen und ordentlich sparen:

50,-

Wechsel- Bonus je

Preise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer

*zuzüglich CO2-Abgabe von 0,55 ct/kWh

(5)

Stellenausschreibung

Die Stadt Schlüsselfeld sucht zum 01.11.2021 eine/n

Baufhofleiter/in (m/w/d)

in Vollzeit, 39 Wochenstunden Zu den wesentlichen Aufgaben zählen:

• selbstständige fachliche und organisatorische Leitung des städti- schen Bauhofes mit derzeit zehn Mitarbeitern

• Personalverantwortung und -führung

• verantwortliche Organisation von Unterhaltungs- und Pflegearbei- ten an gemeindlichen Grünanlagen, Straßen, Spielplätzen, Friedhö- fen und sonstigen kommunalen Einrichtungen (Gemeindegebiet umfasst 70 km²)

• vorausschauende, zweckmäßige und wirtschaftliche Planung von Arbeits- und Personaleinsatz sowie von Fahrzeugen und Geräten • Sicherstellung des Arbeits- und Unfallschutzes der Beschäftigten • verantwortliche Organisation und Mitwirkung beim Räum- und

Streudienst

• flexible Mitarbeit bei allen im Bauhof anfallenden Arbeiten • intensive Zusammenarbeit mit der Verwaltung

Wir erwarten

• eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (möglichst Meister/in oder Techniker/in) mit mehrjähriger Berufserfahrung • Erfahrung im Bereich Personalführung und Mitarbeitermotivation • ein hohes Maß an Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, persönli-

ches Engagement sowie ein freundliches und sicheres Auftreten • Dienstbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z. B.

Winterdienst, Rufbereitschaft)

• Besitz des Führerscheins der Klasse BE (Klasse 3), bevorzugt C oder C1 (Klasse 2)

• Bereitschaft zur Fortbildung

• Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen

• aufgrund des Tätigkeitsprofils und der damit verbundenen Einsatz- zeiten (z. B. Winterdienst) ist der Wohnsitz im Gemeindegebiet oder in der näheren Umgebung von Vorteil

Wir bieten

• eine unbefristete Stelle in Vollzeit im öffentlichen Dienst mit vielfälti- gen Arbeitsgebieten

• eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tä- tigkeit

• Vergütung nach dem TVöD mit den weiteren Sozialleistungen (z. B.

Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung) • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschrei- ben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis 20. August 2021 an die Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld oder per E-Mail an stadt@schluesselfeld.de. Bei Online-Bewerbungen achten Sie bitte dar- auf, dass Sie von uns eine Eingangsbestätigung erhalten. Bei Fragen wen- den Sie sich an Frau Dörfler, Tel. 09552/9222-20.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus der Bewerbung bei uns maxi- mal sechs Monate gespeichert werden.

Liebe Mitbürger*innen,

der Tod von Dr. Richard Raab hat uns alle sehr betroffen gemacht und mit Trauer erfüllt. Seiner Familie und Lebensgefährtin noch einmal auf diesem Wege herzliches Beileid. Sein früher Tod sorgt auch dafür, dass der Weg, den wir zusammen mit ihm und Dr. Baumüller in mehreren Gesprächen im Rathaus bereits begonnen hatten – nämlich für eine geordnete Nachfolge für seine Praxis und Patienten zu sorgen und zu werben – nun ohne seine Mithilfe und unter erschwerten Bedingungen weitergegangen werden muss. Wir arbeiten

SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN

mit Hochdruck an dieser wichtigen Aufgabe. Dazu haben wir (schon zu Lebzei- ten von Dr. Raab) professionelle Partner für Arztwerbung beauftragt, die uns das nötige Know-how und Rüstzeug an die Hand geben, um unsere Werbung möglichst effektiv und breit gefächert zu platzieren. Durch den Kauf des Ge- ländes an der Bamberger Straße haben wir die Möglichkeit geschaffen, dem/

der/den neuen Arzt/Ärztin/Ärzten die attraktive Perspektive auf nagelneue Praxisräume direkt neben dem neuen Wohnpark zu geben. Dies kann sowohl eine Einzelpraxis oder auch eine Gemeinschaftspraxis sein. Ich bin in diesem Zusammenhang Frau Werth sowie Eva und Lisa Raab sehr dankbar, dass sie uns zugesichert haben, die Praxisräume am Marktplatz zunächst keiner neuen Ver- wendung zuzuführen, damit ein/e interessierter Hausarzt/ärztin sofort seine/

ihre Tätigkeit aufnehmen kann und die Patient*innen nicht warten müssen, bis neue Räume gebaut sind. Das bedeutet, dass wir hinsichtlich Verdienst- möglichkeiten und Praxisräume optimale Rahmenbedingungen haben oder zeitnah schaffen können. Ungehindert dieser Pluspunkte ist es heutzutage schwer einen Landarzt zu finden. Dennoch bin ich überzeugt, dass uns dies gelingen wird. Wie schnell, das ist die spannende Frage. Bedanken möchte ich mich bei Dr. Baumüller, der jegliche Art von Unterstützung und Zusammen- arbeit angeboten hat. Das ist nicht selbstverständlich. Abschließend möchte ich Sie alle bitten, Augen und Ohren offen zu halten. Falls Sie in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld von möglichen Kandidat*innen hören, die ihre Fach- arztausbildung beenden oder beendet haben, geben Sie uns bitte Bescheid.

Ich wünsche uns allen, dass möglichst zeitnah eine Lösung gefunden werden kann.

Herzliche Grüße

Johannes Krapp, 1.Bürgermeister

Öffnungszeiten des

Wertstoffhofes Schlüsselfeld

(Debersdorfer Str.)

Winterzeit

Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Sommerzeit (ab Uhrenumstellung)

Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Samstag 9:00 – 14:00 Uhr

Das Freibad der Stadt Schlüsselfeld im Ortsteil Aschbach

Badesaison 2021

(Witterung entsprechend) Öffnungszeiten

täglich von 10.00 - 20.00 Uhr Eintrittspreise

Erwachsene 3,00 EUR // Kinder (ab 6 J.) 1,50 EUR Zehnerkarten an der Kasse erhältlich!

Saisonkarten

Erwachsene 50,-- EUR, Kinder 25,-- EUR, Ermäßigt 30,-- EUR, Familien 85,-- EUR Bitte beachten Sie: Saison- und Familienkarten sind nur im Rathaus Schlüssel- feld, Marktplatz 5, Bürgerbüro erhältlich und nur gegen Vorlage (auch Kopie) eines Bildes von JEDEM Familienmitglied.

Die Dauerkarten für die Saison 2021 sind nicht ins nächste Jahr übertragbar bzw. es ist keine Rückerstattung möglich, wenn das Freibad Coronabedingt vorzeitig schließen muss.

Mitteilungen der

mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Montag 13.30 - 18 Uhr

Telefon: (0 95 52) 9 22 20, Telefax: (0 95 52) 92 22 30, E-Mail: stadt@schluesselfeld.de, Internet: www.schluesselfeld.de

STADT SCHLÜSSELFELD

(6)

Anschrift:

Erlenweg 12, Aschbach, Tel. 09555/8096865 (Freibad) und 0171/4144335 (Ba- demeister Martin Bund).

Die Öffnung des Freibades sowie die Schutzmaßnahmen sind abhängig von der 7-Tages-Inzidenz:

Inzidenz über 100: Freibad geschlossen

Inzidenz zwischen 50 und 100: Freibad geöffnet mit Terminvereinbarung und COVID-19 Testpflicht (Test vor Ort nicht möglich)

Inzidenz unter 50: Freibad geöffnet mit Terminvereinbarung OHNE Covid-19 Test

Um telefonische Terminvereinbarung für den aktuellen Tag unter Tel.

09555/8096865 wird gebeten.

Es gelten sowohl vor dem Bad als auch auf dem Gelände des Freibads der Min- destabstand von 1,5 Metern und die bekannten Hygieneregeln.

Es gilt zudem an der Eintrittskasse und auf dem Weg zu den Sanitärbereichen (WC-Anlagen) eine FFP2-Maskenpflicht für Personen ab dem 15. Geburtstag.

Die Tagesaktuellen Infos sind auf der Homepage der Stadt Schlüsselfeld zu finden. www.schluesselfeld.de

Corona-Schnellteststation in Schlüsselfeld

Die Stadt Schlüsselfeld bietet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bamberg und den Johannitern eine Corona-Schnellteststation an.

Hierfür werden wöchentlich zwei Testzeiträume geschaffen:

Sonntag von 13.00 bis 14.00 Uhr

Die Teststation befindet sich in der Stadthalle Schlüsselfeld, An der Reichen Ebrach 1, 96132 Schlüsselfeld.

Die Testungen sind nicht auf Bürger der Stadt Schlüsselfeld beschränkt.

Es kann sich ab sofort jeder einmal wöchentlich kostenlos testen lassen.

Es können nur Personen ohne Symptome getestet werden. Kranke Personen, oder Personen mit Kontakt zu Covid-19 positiven Personen werden nur über Ärzte oder das Gesundheitsamt getestet.

Bitte bringen Sie zum Termin Ihren Personalausweis mit. Eine vorherige An- meldung ist nicht erforderlich. Die Schnelltests (Nasenabstrich) werden von geschultem Personal durchgeführt. Das Ergebnis liegt nach 15 Minuten vor und wird Ihnen sofort schriftlich mitgeteilt.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Schlüssel- feld, Frau Weiß, Tel. 09552/9222-24.

STADT SCHLÜSSELFELD

Öffnung Rathaus Schlüsselfeld

Das Rathaus Schlüsselfeld ist ab sofort wieder zu den bekannten Öffnungszei- ten geöffnet. Zutritt nur mit FFP2-Maske!

Wir bitten weiterhin, soweit möglich, vorab einen Termin bei den zuständigen Sachbearbeitern zu vereinbaren um mögliche Wartezeiten zu verkürzen.

Telefonisch unter: 09552/9222-0 oder per E-Mail: stadt@schluesselfeld.de.

Weiterhin ist es auch möglich, Ihre Angelegenheiten über das Bürgerservice- portal (www.buergerserviceportal.de/bayern/schluesselfeld) zu erledigen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Der Ferienpass

ist ab sofort in der Stadtverwaltung Schlüsselfeld (Bürgerbüro) in allen Filialen der Sparkasse Bamberg sowie allen Geschäftsstellen der Volks- und Raiffeisen- banken in Stadt und Landkreis Bamberg erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt unverändert vier Euro.

„Kultur in alten Mauern“

Fränkischer Theatersommer – DON QUIJOTE & SANCHO PANSA

Schauspiel & Komödie DON QUIJOTE & SANCHO PANSA DIE WELTEN-ABENTEUER ZWEIER HELDEN

Illusion und Wirklichkeit, Dichtung und Wahrheit liegen beständig im Wett- streit miteinander. Miguel Cervantes hat das in seinem Roman-Klassiker an- hand seiner beiden Helden vorgeführt und damit das berühmteste Komiker- paar der Weltliteratur erschaffen.

In der Theaterfassung und Neuinszenierung des Fränkischen Theatersommers werden die kuriosen Abenteuergeschichten spannend umgesetzt und zu- gleich das Geheimnis um die unvergleichliche Dulzinea von Toboso gelüftet.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und zugleich berührenden Theater- abend.

Wann: 22. Juli 2021 um 20:00 Uhr – Einlass ab 19:30 Uhr

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 23.07.2021)

Freitag, 16.07.2021, 9:00 Uhr

Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist Freitag, 20.08.2021 Bitte senden Sie ihre redaktionellen Beiträge, die unter den Mitteilungen der Stadt Schlüsselfeld veröffentlicht werden sollen, an dfa@schluesselfeld.de, damit diese rechtzeitig berücksichtig werden können.

REDAKTIONSSCHLUSS

Wo: im Hof der Zehntscheune

Vorverkauf: 23,00 €; Abendkasse: 25,00 € Eintrittskarten unter Tel. 09552/9222-0

Bitte beachten Sie, dass beim Vorliegen von Symptomen einer akuten Atem- wegserkrankung jeglicher Schwere oder bei Fieber, ein Besuch der Veranstal- tung leider nicht möglich ist. Zutritt zur Veranstaltung nur mit Mund-Nasen- Bedeckung möglich.

Sollte die Inzidenz am Aufführungstag zwischen 50 und 100 liegen, muss ent- weder ein Negativtest, eine Bestätigung über die Genesung oder der Impfaus- weis vorgelegt werden.

Stellenausschreibung

Die Stadt Schlüsselfeld sucht

eine

Reinigungskraft (m/w/d)

für das Schwimmbad Aschbach.

Die Beschäftigung ist zeitlich auf die Freibadsaison begrenzt. Die tägliche Arbeitszeit ist abhängig von den bis dorthin geltenden Corona-Schutz- auflagen.

Das Beschäftigungsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); Entlohnung erfolgt in Entgeltgruppe 1 der Anlage zum TVöD.

Interessenten wenden sich an die Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld, Frau Weiß, Tel. 09552/9222-24 oder E-Mail an stadt@schlu- esselfeld.de

Ferien(s)pass feiert 25jähriges Jubiläum

Ab sofort gibt’s den neuen Ferienpass von Stadt und Land- kreis Bamberg

Seit mittlerweile 25 Jahren ist der gemeinsame Ferienpass von Stadt und Landkreis Bamberg fester Bestandteil des Bamberger Sommers und sorgt da- für, dass bei den Kindern und Jugendlichen aus der Region in den Ferien mit Sicherheit keine Langeweile aufkommt. Insbesondere da viele Familien auch in diesem Jahr ihren Urlaub zu Hause verbringen, ist es gerade in den Sommer- ferien wichtig, zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für die Kinder und Jugendlichen anbieten zu können.

Die Angebotspalette orientiert sich dabei an den Wünschen und Bedürfnis- sen der Kinder und Jugendlichen von 4 bis 18 Jahren. So können sich Besitzer des Ferienpasses auch 2021 wieder über Ermäßigungen beim Eintritt in zahl- reiche Ausflugsziele z. B. in der Fränkischen Schweiz, von Freizeitparks oder in (Hallen-)Bädern freuen. Gutscheine für den Besuch von verschiedenen Mu- seen, Kino oder Theater lassen auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile aufkommen. Ob allein, mit Freunden oder mit der Familie: dem ungetrübten Ferienvergnügen steht mit dem Ferienpass also nichts mehr im Wege. Insge- samt enthält der Ferienpass 2021 über 150 Gutscheine von rund 80 Anbietern, wobei zahlreiche Anbieter auch für Begleitpersonen ermäßigten oder kosten- losen Eintritt anbieten. Damit ist es der umfangreichste Ferienpass, den es je gab. So können Ferienpassbesitzer auch in diesem Jahr wieder über 250 Euro einsparen. Der Ferienpass ist ab sofort erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt un- verändert vier Euro. Quelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg

Aufhebung des Blauzungensperrgebiets im Landkreis Bamberg

Am 22. Juni 2021 hat die Europäische Kommission per Verordnung ganz Bayern als „Seuchenfrei“ in Bezug auf die Infektion mit dem Blauzungenvirus erklärt.

Die Verordnung tritt am Freitag, 25. Juni 2021 in Kraft und es können ab diesem

DAS LRA INFORMIERT!

6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 13/2021

(7)

SCHULNACHRICHTEN

Pädagogische Hilfskraft m/w/d ab sofort für die OGTS Grund- und Mittelschule Schlüssel- feld gesucht.

Bist du KREATIV, motiviert, offen für Neues und bleibst in jeder Situation cool?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

m.schmuck@kobis.bayern (Grundschule) j.hillebrand@kobis.bayern (Mittelschule)

KINDERGARTENNACHRICHTEN

Krabbelgruppe Schlüsselfeld

Aufgrund der aktuellen Situation fällt die Krabbelgruppe bis auf weiteres aus.

Städtischer Kindergarten „Sonnenschein“

Achtung, Cowgirls und Cowboys in der City Schlüsselfeld unterwegs!

Am Freitag, den 25.06.2021 trafen sich die Vorschulkinder zu einem Überra- schungsabend im städtischen Kindergarten „Sonnenschein“ in Elsendorf. Die- ses Jahr verwandelte sich die Vorschulbande in wilde Cowgirls und Cowboys, wofür sie ihre eigenen Steckenpferde gebastelt hatten. Der Abend startete mit einer Kutschfahrt nach Schlüsselfeld. Dort wurden die Kinder schon vom Islandpferd Hauki und Kutschfahrer Werner Hofmann erwartet. Nach dem Put- zen des Ponys durften die Cowgirls und Cowboys ihre Kunststücke auf dem Pferd ausprobieren. Im Anschluss wurden die Pferde mit leckeren Äpfeln be- lohnt.

Werner Hofmann kutschierte die Kinder dann in die Schlüsselfelder City, wo sie mit ihren Kostümen und wilden Cowboyrufen die Aufmerksamkeit der Stadt- besucher auf sich zogen.

Dann waren die Abenteuerlustigen nicht mehr zu stoppen!

Die Eisdiele und ein Restaurant wurden von den Maskierten überfallen.

Anschließend führte ihr Weg zum Sheriff Johannes Krapp. Dieser wurde von seiner Terrasse entführt und an die Straßenlaterne gefesselt. Da seine Ehefrau das Lösegeld in Höhe von 260 € nicht aufbringen konnte, kaufte sie ihn mit Süßigkeiten und Eisgutscheinen frei.

Um Mitternacht kehrten die Cowgirls und Cowboys in ihr Hauptquartier nach Elsendorf zurück. Als Erinnerung an diesen abenteuerlichen Tag dekorierten die Vorschulkinder Hufeisen mit Schmucksteinen und suchten mit ihren Ta- schenlampen nach Edelsteinen in der Goldmine des Kindergartens.

Danach traten die müden, aber glücklichen Kids ihre Heimreise an.

Wir wünschen unseren Vorschulkindern einen guten Ritt durch die Schulzeit!

Das Team des städtischen Kindergartens „Sonnenschein“

NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM

Stadtmuseum Schlüsselfeld

Geöffnet von Ostern bis November Sonntag 10 - 16 Uhr (Öffnung nach den jeweils gültigen Corona-Vorgaben) Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Ver- einbarung mit der Stadtverwaltung, Tel. 09552/9222-0 oder Herrn Auer, Tel. 09552/1763.

Wer mithelfen möchte, das Museum weiterhin lebendig zu gestalten, ist in unserem Team herzlich willkommen.

JUGENDARBEIT

Unsere Kinder und Jugendtreffs der Gemeinde Schlüsselfeld sind wieder geöffnet!

Bis zu den Sommerferien gelten folgende Zeiten:

Dienstags, 15.00 - 16.30 Uhr, Kindertreff im Jugendhaus Schlüsselfeld Dienstags, 16.30 - 18.00 Uhr, Jugendtreff im Jugendhaus Schlüsselfeld Freitags, 14.00 - 18.00 Uhr, offener Treff im Jugendhaus Schlüsselfeld Samstags, 14.00 - 18.00 Uhr, offener Treff im Jugendhaus Aschbach

Wir freuen uns auf euch! Euer JAM –Team

Survival-Abenteuer im Grabengrund

Ferienbetreuung ist ein ganztägiges Angebot für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Die Kinder können im Laufe der Woche verschiedene Überlebenstech- niken kennenlernen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Wald verbessern.

Am Ende der ereignisreichen Woche können die Kinder dann ihre erworbenen Survivalskills in verschiedenen Aufgaben unter Beweis stellen.

Aufgrund der aktuellen Situation, wurde das Motto der Ferienbetreuung be- wusst so gewählt, um die vorgegebenen Sicherheits- und Abstandsregeln bestmöglich einhalten zu können. Mit dem hierfür ausgewählten Räumen des Jugendhaus Schlüsselfeld und dem Wald im Grabengrund stehen uns kindge- rechte Räume zur Verfügung, um die spannenden und vielseitigen Angebots- inhalte und Abenteuer zu ermöglichen.

Zeitpunkt alle bayerischen Restriktionszonen aufgehoben werden.

Im Landkreis Bamberg war der südwestliche Teil mit den Gemeinden Burg- ebrach, Burgwindheim, Ebrach, Frensdorf, Lisberg, Pommersfelden, Priesen- dorf, Schlüsselfeld, Stegaurach und Walsdorf seit 26. Februar 2019 von den Sperrmaßnahmen betroffen. Für die landwirtschaftlichen Betriebe in diesem Sperrgebiet gelten ab sofort keine tierseuchenrechtlichen Einschränkungen mehr. Das heißt, für das Verbringen von Rindern, Schafen und Ziegen ist kei- ne Impfung bzw. die Benachrichtigung des Landratsamtes mehr erforderlich.

Freiwillige Impfungen können nach wie vor durchgeführt werden.

Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine Virusinfektion, die Wie- derkäuer betrifft und durch Stechmücken übertragen wird. Für den Menschen stellt die Krankheit keine Gefahr dar. Der Name leitet sich davon ab, dass be- sonders stark erkrankte Tiere eine blau verfärbte Zunge haben. Immer wie- der tritt die Krankheit auf, vor allem in Frankreich, Italien und Spanien und hat wegen der Ausweisung sehr großer Sperrgebiete (150 km) erhebliche Konse- quenzen.

Den Kindern werden eine feste Struktur und Tagesabläufe mit eingeplanten Essenspausen angeboten. Aufgrund der Corona-Situation ist es uns nicht er- laubt, selbst Essen zu kochen, das benötigte Frühstück und Mittagessen ist den Kindern mitzugeben. Das Personal ist pädagogisch geschult.

Die Anmeldung muss leider vorerst unter Vorbehalt erfolgen, damit wir ggf.

besser auf eventuelle coronabedingte Veränderungen reagieren können.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Anmeldeschluss: 23.07.2021

Ferienprogramm 2021

Das Ferienprogramm ist ab sofort online unter fepronet.de abrufbar.

Anmeldungen sind ab dem 26.07.2021 möglich.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 13/2021 7

(8)

Familienstützpunkt St. Johannes d. T.

Schlüsselfeld

Wir betreuen Kinder im Kindergartenalter sowie Krippenkinder und ste- hen Eltern mit Rat und Tat zur Seite und dürfen uns deshalb offiziell als Familienstützpunkt bezeichnen. Zurzeit sind wir auf sechs Gruppen aus- gerichtet - davon zwei Gruppen für Krippenkinder. Somit bieten wir für über 100 Kinder einen Entfaltungsraum. In jeder Gruppe bilden, erziehen und betreuen zwei Pädagogen die Kinder.

Wir suchen ab sofort eine/n

Erzieher/in (m/w/d)

in Vollzeit (39 Wochenstunden)

(zunächst auf 1 Jahr befristet mit Aussicht auf eine Planstelle) sowie ab September 2021 eine/n

Sozialpädagogische Assistenten/in / Kinderpfleger/in (m/w/d)

in Vollzeit (39 Wochenstunden - unbefristet) Wir bieten Ihnen:

- Arbeitszeiten in Vollzeit im Rahmen unserer Öffnungs- und Betreu- ungszeiten.

- Entlohnung nach Tarif (ABD)

- Ein sympathisches Team von derzeit 14 Kolleginnen, dass Sie gerne einarbeitet und unterstützt

Das erwarten wir von Ihnen:

- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in - Berufseinsteiger sind ebenso willkommen wie Berufserfahrene - Wir sind offen für alle Konfessionen und begrüßen offene und kreati-

ve Persönlichkeiten in unserem Team

Bei Interesse freut sich über Ihre Kontaktaufnahme und Bewerbung (per E-Mail oder schriftlich) - Frau Bickel, Kindergartenleitung

Telefonische Kontaktaufnahme für weitere Fragen oder Vereinbarungen möglich.

Frau Bickel

Kath. Kindergarten St. Johannes Schlüsselfeld

An der Reichen Ebrach 2, 96132 Schlüsselfeld, Telefon: +49 (9552) 981383 E-Mail: st-johannes.schluesselfeld@kita.erzbistum-bamberg.de

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld

Bücherei Schlüsselfeld

Pfarrer-Weißenberger-Str. 3, 96132 Schlüsselfeld, Tel. 09552/9297066 Unsere Öffnungszeiten:

Di. 17.30 – 19.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr, So. 10.00 – 11.30 Uhr Die Onleihe mit eBooks, ePaper und eAudio: www.leo-nord.de Auf Instagram: buecherei.schluesselfeld

In Facebook: https://www.facebook.com/BuechereiSchluesselfeld/

Unsere Homepage: https://st-johannes-schluesselfeld.de/buecherei/index.html

Erkundungstour durch die Bücherei Schlüsselfeld

Leider war es aufgrund der Schließungen und der Vorgaben nicht möglich, die Vorschulkinder der Einrichtungen in Aschbach, Burghaslach, Elsendorf und Schlüsselfeld zur beliebter vierteiligen Leseförderaktion „Büchereiführer- schein“ in den vergangenen Monaten begrüßen zu können. Da aber die Neu- gier und das Interesse der Kinder an Medien vor der Einschulung so groß ist, konnten wir nun zumindest eine kleine Erkundungstour durch die Bücherei

Schlüsselfeld anbieten. Den Start machten die Vorschulkinder des städtischen Kindergarten Sonnenscheins aus Elsendorf. Zusammen mit Kathrin Giehl und Sabine Mayd vom Büchereiteam erkundeten die Kinder spielerisch die Viel- falt der angebotenen Medien, suchten den richtigen Platz im Haus, durften selbstverständlich Bilderbücher für die Bücherkiste ihrer Kindergartengruppe ausleihen und das Highlight war zum Abschluss das Vorlesen in Form eines

„Auto-Bilderbuchkinos“ am Vorplatz mit Fahrzeugen aus dem Fuhrpark des Kindergartens. Auch wenn Deutschland grad tags zuvor ausschied, die Aben- teuer von „Anpfiff für Dr. Brumm“ waren super witzig und lehrreich zugleich.

Zum Abschluss der gelungenen Aktion gab es ein Hupkonzert der Kinder als Dankeschön für das Büchereiteam.

Evangelische öffentliche Bücherei Aschbach

Martin Luther Haus, Heuchelheimer Straße 9 in 96132 Aschbach Öffnungszeiten:

Mi. 16.00 - 18.00 Uhr, Fr. 16.00 - 18.30 Uhr und So. 10.30 - 11.30 Uhr E-Mail: buecherei-aschbach@gmx.de

web: www.facebook.com/BuechereiAschbach u. www.bibkat.de/aschbach instagram: buecherei.aschbach

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg

Gottesdienste

Die nächsten Gottesdienste sind geplant für:

Sonntag, 11.07.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius Sonntag, 18.07.2021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus Sonntag, 18.07.2021, 11:00 Uhr, Schlüsselfeld, Marienkapelle Sonntag, 25.07.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius

Gebet für Gemeinde & Welt

Mi., 07.07.2021, 19:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius-Kirche

Mehr Mut zur Natur

1. Bürgermeister Johannes Krapp zusammen mit Christine Hilker vom Landschaftspflegever- band Landkreis Bamberg e. V. auf einer ungemähten Fläche im Ortsteil Aschbach

„Unordnung“ ist keine Faulheit

Im Rahmen des „Natürlich Bayern“ Projektes „Mehr Mut zur Natur - Insekten willkommen“ hat der Landschaftspflegeverband Schilder entworfen, die nun

VEREINE UND VERBÄNDE

8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 13/2021

(9)

an ausgewählten Stellen darauf aufmerksam machen, dass einige Grünflächen im Gemeindegebiet vom Bauhof bewusst nicht mehr so häufig und so früh gemäht werden.

Durch die spätere Mahd wird Lebensraum für Pflanzen und Tiere geschaffen, um dem massiven Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken.

Wenn Sie also in Schlüsselfeld demnächst ungemähte, etwas wild aussehende Wegränder, Grünflächen und Restflächen sehen, freuen Sie sich!

Botanischer Abendspaziergang bei Aschbach

Im Rahmen des NATÜRLICH BAYERN-Projektes „Mehr Mut zur Natur - Insekten willkommen“ veranstaltet der Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg einen botanischen Abendspaziergang. Pflanzenexperte Hermann Bösche ent- führt in die interessante Welt der Pflanzen und Christine Hilker vom Landschafts- pflegeverband gibt einen kurzen Einblick in das NATÜRLICH BAYERN-Projekt.

Termin: Mittwoch, 14. Juli 2021, 18:00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 h

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis Montag, den 12.07.21 un- ter christine.hilker@lra-ba.bayern.de an. Der Treffpunkt wird nach der Anmel- dung bekanntgegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Freiwillige Feuerwehr Elsendorf

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Elsendorf findet am Samstag, den 04.09.2021 um 19.30 Uhr im Laurentiussaal in Elsendorf statt.

Auf euer Erscheinen freut sich die FFW.

CariThek

Steuern und Finanzen im Verein

Vereinsforum der CariThek bietet wieder Präsenz-Vorträge an.

Vereine sind Körperschaften und daher verpflichtet, regelmäßig Steuererklä- rungen abzugeben. Insbesondere gemeinnützige Vereine müssen dabei vie- les beachten, können aber auch Steuervorteile nutzen. Das Vereinsforum des Freiwilligenzentrums CariThek bietet daher einen Vortrag über „Steuern und Finanzen im Verein“ an. Steuerberater Kurt Krämer aus Haßfurt, langjähriger Referent im Vereinsforum, informiert sowohl über die grundlegenden Vor- schriften als auch über aktuelle Entwicklungen. Sein Vortrag wendet sich vor allem an Vorstände, insbesondere diejenigen, die zuständig sind für die Finan- zen des Vereins (Kassenwarte, Rechnungsführende, Schatzmeister).

Es stehen zwei Termine zur Auswahl:

• am Dienstag, 20. Juli 2021 um 18:30 Uhr in Schlüsselfeld • am Freitag, 30. Juli 2021 um 18:30 Uhr in Memmelsdorf

Beide Veranstaltungen haben den gleichen Inhalt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltungen können in Präsenz stattfinden. Um eine Kontaktperso- nenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles un- ter Gästen oder Personal zu ermöglichen, ist die Teilnahme nur nach vorhe- riger Anmeldung bei der CariThek und mit einer Anmeldebestätigung durch die CariThek möglich. Pro Verein können maximal zwei Mitglieder teilnehmen.

Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 12. Juli (für Schlüsselfeld) bzw.

21. Juli (für Memmelsdorf) beim Freiwilligenzentrum CariThek unter Tel.

0951/8604146 oder E-Mail vereinsforum@caritas-bamberg.de

Das „Vereinsforum“ ist eine Veranstaltungsreihe, in der das Freiwilligenzent- rum CariThek Ehrenamtlichen die Möglichkeit bietet, sich kostenlos fortzubil- den. Weitere Informationen auf www.carithek.de. Wer regelmäßig per E-Mail Veranstaltungsankündigungen erhalten möchte, kann eine E-Mail an vereins- forum@caritas-bamberg.de mit dem Betreff „Bitte in den Verteiler Vereinsfo- rum aufnehmen“ senden.

Schlüsselfelder Blasmusik

Es ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Jahreshaupt- versammlung am 28.07.2021, um 19:00 Uhr in der Brauerei Scheubel - Kirchplatz 12, 96132 Schlüsselfeld

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Totengedenken

2. Verlesung der Niederschrift vom 05.02.2020 3. Bericht des Vorstands

4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Bericht des Dirigenten

6. Anträge und Aussprache 7. Schlussworte

Anträge sind schriftlich bis spätestens 14 Tage vor der Hauptversammlung bei der Vorstandschaft einzureichen. Es sind die aktuell geltenden Hygienevor- schriften (Maskenpflicht, 1,5m Abstand, etc.) zu beachten.

Aus Gründen der besseren Planbarkeit, bitten wir um vorherige Anmel- dung unter schluesselfelder.blasmusik@gmx.de

Christian Sturm, 1. Vorstand

Verband/Institution Ort Zeit

Deutsche Rentenversich., (Ausk.– u. Beratungsstelle)

Schlüsselfeld, Rathaus, Zehntscheune Erdgeschoss

Dienstag, 07.09.2021, 8.30 bis 15.20 Uhr (Termin wird ggf. nur telefonisch durchgeführt) Bitte Termin vereinbaren unter Tel. 09552/922215 Ansonsten ist eine tel. Beratung unter Tel-Nr.

0800/100048018 möglich.

VdK-Ortsverbände Schlüsselfeld u. Aschbach Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Sprechtage entfallen bis auf Weiteres!

Bei Beratungsbedarf die Kreisgeschäftsstelle Bamberg anrufen: 0951/51935-0.

AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Beratungstermine entfallen bis auf Weiteres.

Auskunft zu den gewohnten Öffnungszeiten in Bam- berg unter 0951/9336-415

Forstdienststelle Schlüsselfeld

Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr, Tel. 09552/284 Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, 14.00 bis 18.00 Uhr u. Tel. 0951/2995740 Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr

Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3

Mittwoch, 14.07.2021, 12.00 bis 18.00 Uhr (Corona bedingt derzeit nur telefonische Beratung)

Voranmeldung unter: LRA Bamberg, Tel. 0951/85-590 oder Stadt Bamberg 0951/87-1724

Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel. 0951/5090005 o. www.aktivsenioren.de Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat,

jeweils v. 9.00 bis 16.00 Uhr, Tel. 0921/605-1 Hospiz Verein Bamberg e. V. Bamberg, Lobenhoffer Str. 10 Auskunft und Beratung Tel. 0951/955070 oder

www.hospizverein-bamberg.de

SPRECHTAGE

VERANSTALTUNGEN DATUM ORT

Stadtratssitzung 15.07.2021, 19 Uhr Schlüsselfeld, Bürgersaal Vortrag Steuern und

Finanzen für Vereine

20.07.2021, 20 Uhr Schlüsselfeld, Bürgersaal Fränk. Theatersommer 22.07.2021, 20 Uhr Schlüsselfeld, Rathaushof

SCHLÜSSELFELD

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 13/2021 9

(10)

Sitzungstermine des Marktgemeinderates

2. Halbjahr 2021: 2. August, 13. September, 4. Oktober

Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt.

Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben.

Nachbarschaftshilfe

Wir sind auch jetzt für Sie da

Gerade weil der Corona-Bedrohung mit der Reduzierung von Kontakten be- gegnet werden muss, ist die Nachbarschaftshilfe nötiger als je zuvor.

Benötigen Sie Unterstützung bei Einkäufen, Behördengängen -auch Fahrten können weiterhin unter Einhaltung der Schutz- und Hygienebedingungen gleistet werden-, bei kleinen Gartenarbeiten oder fällt Ihnen die Decke auf den Kopf, da das Geplaudere mit dem Nachbarn oder zufälligen Begegnungen auf der Straße zum Erliegen gekommen ist?

Rufen Sie uns an –

Tel. 09552 – 93 20 25

Unser Burghaslacher Bücherwurm Willi verleiht ab sofort Bü- cher an alle Leseratten. Gerne tauscht er auch ein Buch mit Euch oder freut sich, wenn Ihr ihm ein einzelnes Buch vorbei- bringt, das noch aktuell ist (nicht vor 2010) und andere Lese- ratten erfreuen soll.

Sollte es Euch in Willis Behausung zu eng oder zu warm wer- den, könnt Ihr mit dem Holzkeil, die Tür festklemmen. Wenn Ihr Willi wieder verlasst, sorgt bitte dafür, dass sein Haus ge- schlossen ist.

Wir, von der Nachbarschaftshilfe Burghaslach, wünschen al-

len viel Spaß beim Lesen und hoffen, dass Willi regen Besuch bekommt.

Bitte keine Kartons mit Büchern in die Telefonzelle stellen!

Fundsachen

Folgende Fundgegenstände wurden in der Gemeindeverwaltung abgegeben und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden.

Fundort: Gemeinschaftspraxis Burghaslach 1 Damen-Jeansjacke Marke: Lagerfeld Fundort: Friedhof Burghaslach

1 Herzanhänger mit grünem Stein silber

Freibad in Burghaslach

(Wir werden wie in den vergangenen Jahren wieder Dauerkarten anbieten. Aller- dings ist eine Rücknahme bei einer erneuten pandemiebedingten Schließung nicht möglich)

Viel Spaß im Burghaslacher Freibad

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 10 – 20 Uhr Sa., Sonn- u. Feiertag 9 – 20 Uhr Das Freibad ist bei Badewetter geöffnet.

Bei schlechter Witterung Änderung vorbehalten.

Informationen über die Änderungen und Öffnung des Freibades erhalten Sie un- ter Tel. 09552/981153 (Freibad)oder im Internet unter www.aquafun-gmbh.de.

Zulässig ist die Öffnung von Freibädern nach vorheriger Terminbuchung, diese ist auch vor Ort möglich.

Die Testpflicht entfällt. Die maßgeblichen Rahmenhygienekonzepte sind zu beachten.

Kirchliche allgemeine Sozialberatung (KASA) – kostenfrei und vertraulich

Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und sozialen Fragen

- Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Lebenslagen - Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstützungen bei An-

trägen z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung - Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden

- Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf Persönliche Beratung wieder möglich!

Wir freuen uns wieder persönliche Beratungen der KASA (Kirchliche All- gemeine Sozialarbeit) vor Ort anbieten zu können. Unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln und nur mit vorheriger Terminabsprache, finden nun wieder Beratungen vor Ort statt. Im Juli sind Termine bei Frau Guckenberger jeweils montags am 12. und 19.07. in der Zeit von 10 bis 12 Uhr möglich.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 0160/96638607 oder per Mail an kasa-bhaslach@dw-nea.de

Termine werden jeweils bis Freitag 12 Uhr angenommen.

Wie gewohnt findet die Beratung – nach vorheriger Terminabsprache – im Evangelischen Gemeindehaus in der Würzburger Straße 18 in Burghaslach statt.

Diakonisches Werk Neustadt/Aisch e. V.

Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA)

Digitales Rathaus

Über die Startseite der Webseite des Marktes Burghaslach (www.burghaslach.

de) gelangen Sie zum Bürgerserviceportal des Marktes Burghaslach. Viele Leis- tungen werden bereits digital angeboten und es kommen laufend neue hinzu.

Schauen Sie gerne mal vorbei.

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Heute geh ich aufs Amt!

Deine Verwaltung.

Nur einen Klick entfernt.

BÜRGER SERVICE PORTAL

Du hast gerade keine Zeit, ins Rathaus zu gehen?

Tu‘s doch, wann‘s Dir passt: Von daheim oder von unterwegs.

Auch am Wochenende. Und zu jeder Tageszeit.

Klick Dich einfach ins Amt!

Auf der Website Deiner Verwaltung.

Mitteilungen des

mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Uhr

Telefon: (0 95 52) 9 32 00, Telefax: (0 95 52) 93 20 20, E-Mail: gemeinde@burghaslach.de, Internet: www.burghaslach.de

MARKTES BURGHASLACH

(11)

Ortsdurchfahrt Seitenbuch

Wir bitten aus aktuellem Anlass darauf zu achten, die Ortsdurchfahrt in Sei- tenbuch immer so frei zu halten, dass der Schulbus ungehindert durchfahren kann.

Insbesondere bitten wir parkende Autos so abzustellen, dass die Durchfahrts- breite für den Schulbus immer gewährt ist.

Vielen Dank!

Verteilung D-F-A in Burghöchstadt

Ab sofort liegt das D-F-A im Wartehäuschen in Burghöchstadt aus und kann dort abgeholt werden.

Wir bitten um Beachtung

Zurückschneiden von überhängenden Ästen und Hecken

Der Markt Burghaslach bittet aus Gründen der Verkehrssicherheit alle Grund- stücksbesitzer, überhängende Äste und Hecken, die das Lichtraumprofil, Schil- der und Lampen an Gehwegen und Straßen beeinträchtigen, zurückzuschnei- den.

Nach der gemeindlichen Reinigungsverordnung ist es ebenfalls Pflicht, regel- mäßig die Gehwege sowie die Flusskante zu reinigen.

Wir bitten um Beachtung!

RATHAUS AKTUELL

Corona-Schnelltestzentrum Kulturtankstelle

Da die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis NEA derzeit stabil niedrig ist und dadurch keine Corona-Tests mehr vorgelegt werden müssen, wurden die Testungen in der Kulturtankstelle eingestellt.

Das Testzentrum in Baudenbach besteht weiterhin. Außerdem sind Testungen bei der Apotheke und dem Hausarzt möglich.

Abfallberatung

Telefon 09161/92 – 3440

Wertstoffhof – Öffnungszeiten

Burghaslach, Nürnberger Straße Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 15.00 – 18.00 Uhr

Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll

Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, 96152 Burghaslach.

Abfuhrtermine Markt Burghaslach

JULI

Donnerstag 8. Bio

Donnerstag 8. GELBE TONNE Donnerstag 8. Restmüll Donnerstag 15. Bio Donnerstag 22. Bio Donnerstag 22. Restmüll Montag 26. Papier 1*

Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihas- lach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch

Papier 2** Restliche Ortsteile

Ab 2021 wird der Restmüll in Burghaslach und den Ortsteilen am gleichen Tag abgeholt.

Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit

ABFALLWIRTSCHAFT

mit Landwirtschaftsschule

Informationsabend

für die Hauswirtschaftsschule

Start des neuen Semesters am 22. September 2021

Uffenheim – Die Landwirtschaftsschule Uffenheim - Abteilung Hauswirt- schaft - startet im September 2021 mit einem neuen Semester der Hauswirt- schaftsschule. Wir laden alle Interessentinnen und auch gerne alle Interessen- ten zu einem Informationsabend am Mittwoch, den 14. Juli 2021 um 19:00 Uhr herzlichst ein.

Beim Informationsabend können Sie sich selbst ein Bild von der Schule ma- chen. An diesem Tag informieren Sie die Lehrkräfte über Lerninhalte und Rah- menbedingungen. Auch können Sie die Schulräume besichtigen. Mit Videos erhalten Sie einen Einblick in den Praxisunterricht. Gerne beantworten an- schließend Studierende und Lehrkräfte noch offene Fragen.

Die Hauswirtschaftsschule in Uffenheim beginnt am 22. September 2021 und dauert bis Mitte Mai 2023. Sie lehrt, einen Haushalt professionell zu führen. Da- mit der Besuch der Hauswirtschaftsschule mit Beruf und Familie vereint wer- den kann, findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Als Schultage sind immer der Mittwoch und einmal der letzte Donnerstag im Monat geplant. Wir freuen uns auf Anmeldungen von Frauen und Männern. Der Schulbesuch ist kosten- frei. Weitere Informationen zur Hauswirtschaftsschule erhalten Sie unter www.

aelf-uf.bayern.de.

Der Informationsabend ist als Präsenz- und Onlineveranstaltung geplant.

Daher ist es wichtig, dass sich alle Interessierte vorab bei Angelika Horn (09842/2081219, Angelika.Horn@aelf-uf.bayern.de) oder der Poststelle (09842/2080; poststelle@aelf-uf.bayern.de) anmelden.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim Rothenburger Str. 34, 97215 Uffenheim

Tel. 09842/208-0, Fax: 09842/208-1236, E-Mail poststelle@aelf-uf.bayern.de Internet: www.aelf-uf.bayern.de

Für fachliche Rückfragen:

Ulrike Buchner, Tel. 09842/208-1254, E-Mail: ulrike.buchner@aelf-uf.bayern.de

MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN

Redaktionsschluss: FREITAG, 16. Juli 2021, Erscheinung: 23. Juli 2021

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 13/2021 11

(12)

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evang.–Luth. Pfarramt Burghaslach

Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D-96152 Burghaslach

Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: daniel.lischewski@elkb.de Sonntag, 11. Juli 2021 – 6. Sonntag nach Trinitatis

9.00 Uhr Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski

Dienstag, 13. Juli 2021 – Offener Treff 14.30 Uhr im bzw. am Gemeindehaus Mittwoch, 14. Juli 2021 – Kurzandacht 19.00 Uhr in Münchhof

Sonntag, 18. Juli 2021 – 7. Sonntag nach Trinitatis

10.00 Uhr Fest-Gottesdienst zur Konfirmation mit Pfarrer Daniel Lischewski Dienstag, 20. Juni 2021 – Offener Treff

14.30 Uhr im bzw. am Gemeindehaus Mittwoch, 21. Juli 2021 - Kurzandacht 19.00 Uhr in Freihaslach

Sonntag, 25. Juli 2021 – 8. Sonntag nach Trinitatis

10.00 Uhr Picknickgottesdienst in Münchhof mit Pfarrer Daniel Lischewski

„Live“ können Sie unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden bei ihrem Vor- stellungsgottesdienst am 11. Juli um 9.00 Uhr kennenlernen.

Die Konfirmation feiern wir in diesem Jahr am 18. Juli um 10.00 Uhr. Wie immer freuen wir uns über viele Besucher. Bitte überlegen Sie aber anhand der aktuell gültigen Hygieneregeln, ob die Plätze besser für die Gäste unserer Konfis ge- nutzt werden sollten. Vielen Dank.

Evang.–Luth. Pfarramt Kirchrimbach

Pfr. Michael Meister, Kirchrimbach 47, 96152 Burghaslach Tel.: 09552/380

Sonntag, 11. Juli 2021 – 6. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister Sonntag, 18. Juli 2021 – 7. Sonntag nach Trinitatis

9.00 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Prädikantin Zippold Sonntag, 25. Juli 2021 – 8. Sonntag nach Trinitatis

9.00 Uhr Gottesdienst in Hohnsberg mit Pfarrer Meister 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Pfarrer Meister Die Gottesdienste in Kirchrimbach finden in der Christuskirche statt!

Evang.–Luth. Pfarramt

Markt Taschendorf-Gleißenberg

Vakanzvetretung: Pfr. Daniel Lischewski

Sonntag, 11. Juli 2021 – 6. Sonntag nach Trinitatis

9.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf mit Pfarrer Michael Meister Sonntag, 18. Juli 2021 – 7. Sonntag nach Trinitatis

10.15 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg mit Prädikantin Romina Zippold Sonntag, 25. Juli 2021 – 8. Sonntag nach Trinitatis

10.15 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf mit Prädikantin Claudia Diller

Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung Breitenlohe

Kirchplatz 4, 96160 Geiselwind, Pfr. Joseph, Tel. 09556/69 89 974 Pfarrbüro: Tel. 09556/92 19 030, Fax: 09556/92 19 031 (Geiselwind)

E-Mail: pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Tel. 09552/92 12 12, Fax. 09552/92 12 11 (Schlüsselfeld) E-Mail: renate.krug@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-geiselwind.de telefonische Sprechzeit

Bürozeiten Geiselwind Mittwoch 10 - 12 Uhr Bürozeiten Schlüsselfeld Montag 11 - 13 Uhr

Dienstag u. Donnerstag 10 - 12 Uhr

Gottesdienste der Pfarrei Kreuzerhöhung

Bitte melden Sie sich zu allen Gottesdiensten im Pfarrbüro an.

Bitte um Beachtung, alle Gottesdienste -unter Vorbehalt- Samstag, 10.07.2021

14.00 Uhr Tauffeier (geschlossene Gesellschaft) Sonntag, 11.07.2021

09.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 17.07.2021

Spendung der Firmung in St. Sebastian Reichmannsdorf Durch Domkapitular Dr. Norbert Jung (geschlossene Gesellschaft) 10.00 Uhr Firmgruppe 1

14.00 Uhr Firmgruppe 2

Sonntag, 25.07.2021 – 17. Sonntag im Jahreskreis 15.00 Uhr Tauffeier (geschlossene Gesellschaft) Sonntag, 01.08.2021 – 18. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier

VEREINSMITTEILUNGEN

TSV Burghaslach

Neuer Termin für die Mitgliederversammlung des TSV, Freitag, 1.10.21, 20:15 Uhr

Der TSV Burghaslach teilt seinen Mitgliedern nachfolgend mit, dass die Mit- gliederversammlung 2020/2021 mit Ehrungen und Neuwahlen am Freitag, den 1.10.21 um 20:15 Uhr in der TSV-Turnhalle stattfindet.

Sollte pandemiebedingt keine Versammlung im Innenraum stattfinden kön- nen, dann wird diese am darauffolgenden Tag, Samstag, 2.10.21 um 15:30 Uhr auf der Tribüne am Sportzentrum abgehalten.

Eine genaue Benachrichtigung erfolgt natürlich rechtzeitig.

Wir bitten alle Mitglieder sich den Termin vorzumerken.

Eure Vorstandschaft im TSV Burghaslach

SONSTIGES

Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie

Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen.

Tel. 09161/873571, Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr Diakonisches Werk

Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, 91413 Neustadt/Aisch Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, E-Mail: spdi@dw-nea.de

Krisendienst Mittelfranken

Der Krisendienst Mittelfranken bietet Hilfe für Menschen in seelischen Notla- gen an. Krisen treten nicht nur zu den üblichen Bürozeiten auf, sondern auch abends und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen.

In diesen Zeiten sind wir erreichbar:

Mo - Do: 18 - 24 Uhr; Fr. 16 - 24 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10 - 24 Uhr

12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 13/2021

(13)

Tel. 0911/42 48 55-0, E-Mail: info@krisendienst-mittelfrenken.de Krisendienst in russischer Sprache:

Di: 18 – 20 Uhr; Do: 20.30 - 22.30 Uhr; Sa: 17 - 19 Uhr Tel: 0911/42 48 55-20

Krisendienst in türkischer Sprache:

Mo: 20 - 22 Uhr; Mi: 20 - 22 Uhr; Fr: 20 - 22 Uhr; So: 20 - 22 Uhr Tel. 0911/42 48 55-60

Begleitung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen

Der Hospizverein Steigerwald e.V. begleitet unab hängig von ihrer Religion oder Herkunft unheilbar kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Dadurch können Schwerkranke so lange wie möglich in ihrer ge- wohnten Umgebung bleiben und ein würdiger Rahmen für das Sterben gestaltet werden. Angehörige können begleitet, unterstützt und entlastet werden.

Unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter Innen sind für Gespräche da, lesen vor, reichen Essen, schweigen wo es nötig ist und übernehmen Nachtwachen. Dabei ist uns die Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialstationen und ambulanter Palliativ- versorgung wichtig.

Wir kooperieren seit Anfang 2019 mit dem Hospiz-Verein Neustadt a.d. Aisch e.V. Deshalb erreichen Sie uns in Zukunft unter der Tel.-Nr.: (0 91 61) 6 29 09 oder per Mail unter: info@hospiz-nea.de

Hospizverein Steigerwald

e.V.

Bereiche Burghaslach, Geiselwind, Scheinfeld und Schlüsselfeld

Beratung, Hilfe, Schutz und Unterkunft bei

Häuslicher Gewalt und (Ex-) Partner-Stalking

Jagdgenossenschaft Hombeer

Herzliche Einladung

Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Hombeer am Mittwoch, den 21.07.2021 um 19:30 Uhr in Hombeer 15, bei Brendel.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Protokoll vom 22.03.2019

3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassiers

5. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft

6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnut- zung 2020 und 2021

7. Beschlussfassung über Auflösung der Rückstellung für Wildschäden 8. Benennung eines Datenschutzbeauftragten „Informationen zum perso-

nenbezogenen Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung“

9. Sonstiges, Wünsche und Anträge 10. Der Jagdpächter hat das Wort 11. Jagdpachtauszahlung

12. Der Jagdpächter lädt zum Jagdessen ein - zwei Personen je Jagdgenosse Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen!

gez. Jochen Krafft, Jagdvorsteher

Malwettbewerb „Wilder Steigerwald“

für Kinder und Jugendliche

Scheinfeld, 28. Juni 2021 – Zur Feier seines 50-jährigen Bestehens veran- staltet der Naturpark Steigerwald einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Zum Thema „Wilder Steigerwald – Mein liebstes Wildtier aus dem Naturpark“ dürfen junge Künstler*innen zwischen 4 und 14 Jah- ren kreativ werden.

Im Naturpark Steigerwald fühlen sich ganz unterschiedliche Tiere zu Hause: vom Hals- bandschnäpper in den höchsten Baumwip- feln bis zum Regenwurm unter den Wiesen im Talgrund, von der wärmeliebenden Zaunei- dechse an der Weinbergsmauer bis zum Feu- ersalamander im feuchten Schluchtwald, vom

behäbigen Biber bis zum luftig-leicht dahinflatternden Schmetterling…

Die Jüngsten in der Region Steigerwald rufen die Naturpark-Ranger nun auf, ihr wildes Lieblingstier aus dem Naturpark zu malen.

Die eingesandten tierischen Kunstwerke werden von einer Jury prämiert und im Rahmen des Scheinfelder Holztages am 17. Oktober ausgestellt. Den Teilnehmern winken attraktive Gewinne u.a. vom Baumwipfelpfad Steiger- wald, dem Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim, dem UBiZ Ober- schleichach und den Naturpark-Rangern selbst.

„Wir Naturpark-Ranger sind schon sehr gespannt auf die Tier-Bilder der jungen Künstlerinnen und Künstler aus der Region Steigerwald. Dank unserer Partner gibt es tolle Preise zu gewinnen. Wir drücken die Daumen“, berichtet Verena Kritikos vom Naturpark Steigerwald.

Malwettbewerb des Naturparks Steigerwald - Das Wichtigste in Kürze:

Thema: Wilder Steigerwald – Mein liebstes Wildtier aus dem Naturpark Teilnehmer: Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren Format: DIN A4

Einsenden: mit ausgefülltem Teilnahmebogen an Naturpark Steigerwald e. V., Hauptstraße 1, 91443 Scheinfeld

Einsendeschluss: 30. September 2021 Informationen + Teilnahmebogen:

online unter: www.steigerwald-naturpark.de/erleben/malwettbewerb/

Kontakt:

Naturpark Steigerwald e. V., Hauptstraße 1, 91443 Scheinfeld Telefon 09161/92-1520, E-Mail: info@steigerwald-naturpark.de

www.steigerwald-naturpark.de, www.facebook.com/Naturpark.Steigerwald

Terminplan 2021 17.03.

19.05.

16.06.

21.07.

15.09.

17.11.

15.12.

immer ab 16.30 Uhr

im Freiwilligenzentrum "mach mit!"

Ansbacher Straße 6 91413 Neustadt a.d.Aisch

Handy- Sprechstunde

Anmeldung unter:

Tel.: 09161 - 8889 36 ludwig@caritas-nea.de

Mitglied im Netzwerk:

das Projekt wird gefördert durch:

Ferienprogrammangebot der Kommunalen Allianz FRANKEN 3

im Kletterwald Geiselwind – Dienstag, 04.08.2021 von 13:30 bis 17:00 Uhr.

Die Kinder dürfen im Kletterwald ab 13:30 Uhr ihren Mut erproben. An- und Abfahrt ist aufgrund der derzeitigen Lage privat zu organisieren. Kinder ab 12 Jahren dürfen alleine klettern, jüngere brauchen eine Begleitperson, wobei ein Erwachsener zwei Kinder begleiten darf.

Bitte denkt daran, Euch feste und stabile Handschuhe mitzubringen (z. B.

Leder- oder Arbeitshandschuhe), außerdem braucht ihr festes Schuhwerk und Kleidung, die nicht flattert. Ebenfalls müssen Schultern und Taille durch die Kleidung bedeckt sein.

Die Kosten belaufen sich auf 13€ für 9-15-jährige. Erwachsene Begleitperso-

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 13/2021 13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2021 (Absatz 2), wird darauf hingewiesen, dass eine Verlet- zung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen beim

An andere Personen kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen

So richtet sich der erste Workshop, der am 8. März startet und vier Termine umfasst, an Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jah- ren. Bei Margarete Sondel bekommen sie

Denn auch typische An- zeichen für Borreliose, zum Beispiel Knie- oder Nervenschmerzen, können andere Gründe haben, die nicht im Zusammenhang mit einem Zeckenstich stehen.. Die LBG

Juli 2021 stellt das Impfzentrum Miltenberg unverzüglich die Zweitimpfun- gen der Bürgerinnen und Bürger, welche mit dem Impfstoff des Herstellers Astra- Zeneca erstgeimpft

Die Entleerung der Bio- und Restmülltonnen für die Markt- gemeinde Lonnerstadt und alle Ortsteile erfolgt am Montag, 31?.

Die Stadt Riedlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Geschwister-Scholl-Realschule einen Mitarbeiter für das Schulsekretariat (m/w/d) in Teilzeit 50 % Genauere

Severin, Mönch in Norikum Osterberg 16:00 Rosenkranz für die Verstorbenen Herrenstetten 18:30 Heilige Messe.