• Keine Ergebnisse gefunden

Partnerschaften Pandemie überwinden Neue Behandlungsansätze finden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Partnerschaften Pandemie überwinden Neue Behandlungsansätze finden"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Partnerschaften

Pandemie überwinden

Neue Behandlungsansätze finden

Kooperationsmöglichkeiten mit der forschenden pharmazeutischen Industrie

Fridtjof Traulsen, Standortleiter Biberach

Boehringer Ingelheim

(2)

Wir bauen auf die

Kraft der Partnerschaft

(3)

BI’s Ansatz auf der Suche nach Therapeutika gegen COVID-19

4

3. KLEINE

MOLEKÜLE/NCEs

4. ANTIKÖRPER/

NBEs

5. BEHANDLUNG

VON GEWEBESCHÄDEN THERAPEUTIKA

Direkte anti-virale Wirkstoffe aus dem ehemaligen HIV und HCV Portfolio (z. B.

Polymerase- und Protease Inhibitoren)

Virtuelles Screening des BI Pools von kleinen

Molekülen mittels Kristallstrukturen von SARS-CoV-2 Proteinen

Entdeckung von neuen, Virus-neutralisierenden monoklonalen Antikörpern für therapeutische Zwecke

NMEs aus BI’s später Entwicklungspipeline mit möglichen Effekten auf:

1. systemische Hyper- Entzündung

2. Hyper-Permeabilität von Lungengefäßen

3. Hyper-Koagulation Actilyse®

BI 767551

(4)

COVID-19: Ergänzung der internen Forschungs- und Entwicklungsarbeit durch hochrangige Partnerschaften

Konsortium aus 37 Partnern aus

öffentlichen Forschungseinrichtungen und der Pharmaindustrie zur Beschleunigung der Entwicklung von Therapien für COVID- 19 und zukünftige Coronavirus-Ausbrüche

Unser Beitrag

Wir leiten die Arbeiten zur Entwicklung von virusneutralisierenden Antikörpern und stellen antivirale Moleküle aus unserem ehemaligen HIV- und HCV-Portfolio und Kleinmoleküle aus einem Screening unserer

gesamten Molekülbibliothek bereit

Initiative, mit der die Entwicklung und der Einsatz von Behandlungsmöglichkeiten für COVID-19 beschleunigt werden soll – initiiert

u.a. durch Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung und Wellcome Trust

Unser Beitrag

Wir bringen unsere Wirkstoffdatenbank für die

Testung durch den "Accelerator" ein

(5)

In unseren sechs Therapiegebieten entwickeln wir Medikamente mit hohem therapeutischen Nutzen

Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel- erkrankungen

Zentrales

Nervensystem Immunologie Onkologie Atemwegs-

erkrankungen

Erkrankungen der Netzhaut

(6)

Wir bieten sechs verschiedene Wege für innovative Partnerschaften

Disease Map

Business Development

and Licensing (BD&L) BI Venture Fund (BIVF)

Zusammenarbeit/

Lizenznahme innovativer Arzneimittel-F&E

Projekte

Unterstützung von start ups mit innovativen Ideen

(Pharma und Digital)

Research Beyond

Borders (RBB) Open Innovation

Erforschen von neuen Feldern

ausserhalb unserer derzeitigen Tas

Türen öffnen für Wissenschaftler

und Biotech Innovatoren Jede*r

Wissenschaftler*in bei BI ist ein Innovation Scout

7

Health Care Innovation

Suche nach und Einführung

von digitalen Gesundheits- lösungen in unseren TAs

BI X

Gemeinsame Entwicklung

innovativer Produkte für

die digitale Transformation

bei BI

(7)

BI ist Gründungsmitglied von BioLabs Heidelberg

• Eröffnung BioLabs Heidelberg geplant

für 2021

(8)

Digital Therapeutics (DTx)

wearables and devices

To a holistic approach:

DTx sind Softwareanwendungen zur Behandlung einer Erkrankung

• Diese Therapieansätze durchlaufen klinische Studien und Zulassungsverfahren, ähnlich wie Medikamente und Medizinprodukte

• Nach Zulassung, können DTx ärztlich verschrieben werden, einzeln oder in Kombination mit Medikamenten und anderen Therapien

• DTx nutzen die Stärke moderner Apps und liefern ein attraktives und

personalisiertes Therapieangebot auf dem Mobiltelefon der Patient*innen

Personal Connected

Health Wellness apps Disease Management Digital Therapeutics

Remote patient monitoring

(9)

Wir setzen auf

Open Innovation

(10)

Research beyond borders – wonach wir dort suchen

Tackling major medical needs outside TA focus

• Severe indications (e.g. infections)

• High medical need

• Breakthrough potential

• First-in-class/

First-in-indication

Stimulating the endogenous

stem cell niche Expanding the drugable

genome; curing disease

• Directed tissue tropisms

• Efficient transduction

• Gene expression control

Cochlea

Cartilage Capsid

Gene cassette Liver

Regenerative medicine New indications Gene therapy

AAV

Collaborative Partnerships | Project-centric | Breakthrough Medicines

Eyes open for the unexpected

(11)

BI – Venture Fund - 53 Investitionen bisher (Feb 2021)

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

BIVF in a nutshell

• Gegründet vor 11 Jahren

• Evergreen Fund

• Gesamtvolumen: 300 Mill. EUR

(12)

Wir entwickeln bahnbrechende digitale Produkte, die Leben retten und verbessern helfen.

Wir identifizieren Trends und Partner für die digitale Disruption in der Gesundheitswirtschaft.

Wir treiben die digitale Transformation

von Boehringer Ingelheim.

(13)

Jüngste Partnerschaftsbeispiele

(14)

Kontakte

(15)

Working Together: Key Partnering Contacts

CardioMetabolic Diseases and Retinal Health

Central Nervous System Diseases

Immunology & Respiratory Diseases

Oncology

Research Beyond Borders and Technologies

andrew.hutchinson@boehringer-ingelheim.com silke.hobbie@boehringer-ingelheim.com

bernd.nosse@boehringer-ingelheim.com marcio.lasaro@boehringer-ingelheim.com christian.thomsen@boehringer-ingelheim.com

manuel.baader@boehringer-ingelheim.com

 BI’s BD team is comprised of

approximately 45 team members in partnering, transactions, and alliance management

 We work around the globe, with team members working out of Europe,

North America, and Asia

 For a full list of our partnering

(16)

The BIVF Team

Frank Kalkbrenner

Ingelheim, Germany

Sebastian Kreuz

Therapeutics

Johannes Zanzinger

Therapeutics

Oliver Reuß

Digital Health

BIVF Europe (Ingelheim, Biberach) BIVF USA (Boston, San Francisco)

Global Head BIVF

Kanad Das

Therapeutics

Debbie Lin

Digital Health

Martin Heidecker

Therapeutics

Alexander Ehlgen

Digital Health

Enabling Functions Finance (Ingelheim)

Dragan Djuric

Finance

Timothy Arnheim

Legal

Maximilian Stöhr

Legal

Back Office

Yvonne Richter

Ingelheim

Enabling Functions Legal (Ingelheim/Boston)

BIVF CN (Beijing, HK)

Weiyi Zhang

Therapeutics

Kathrin Rohschürmann

Ingelheim

Cathy Sylvain

Boston

Mark Ralph

Digital Health

Fei Shen

Therapeutics Stefan Pflanz

Therapeutics

Zhaomin Chen

Therapeutics

Markus Barner

Finance NN

Legal

Philipp Müller

Therapeutics

Niklas Czeloth

Therapeutics

Marc Schreder

Finance

NN

Therapeutics (HK)

Lindsay Wang

Beijing

(17)

Contact us: Innovation partnerships are vital to our success

• Connecting science with the needs of patients

• Responsiveness to scientific advances

• Creating new avenues for innovation

• Preparing BI for the future

Dr. Laura Corradini, Europe

laura.corradini@boehringer-ingelheim.com Dr. Cyrille Kuhn, USA

cyrille.kuhn@boehringer-ingelheim.com Dr. Tomoko Maeda, Japan

tomoko.maeda@boehringer-ingelheim.com Dr. Bingke, Yu, China

bingke.yu@boehringer-ingelheim.com

(18)

Contact us

Jasmin Saric

Head of Ideation, Scouting &

Product Design

Suvi Hakala

Digital Scout

Christoph Brabandt

Senior Digital

Innovation Scout

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

International wird zwischen einer rest- riktiven und einer liberalen Indikations- stellung für Erythrozytenkonzentrate unterschieden, welche sich an einem Hb-Wert von circa 7

«Amüsant», wie der jugendwahnsinnige Riehl seinen Neffen mit der Bemerkung zu entmutigen versucht, wenn er, Riehl, einmal gegen ihn einen Tennismatch verlöre, dann möge er bitte

Der Patient übernimmt Calmer zufolge dabei eine neue Rolle: „IT dient als Schlüssel zur Selbstbestimmung und Selbstverantwortung.“ Die Prävention erhält dabei eine zen-

Und ich bin zutiefst dankbar, dass sich sofort eine freundliche weibliche Stimme meldet, die sich als Call-Cen- ter-Agentin ausgibt und sich detailliert nach meinen

Eine abschließende Bewertung der Medikamentensicherheit sei derzeit aber noch nicht möglich, schränkt Bartz-Schmidt im Vorfeld des DOG-Kongresses ein.. Der Experte rechnet

Diese Ausgaben mögen hoch er- scheinen, sie sind aber niedrig gegen- über den zwei Milliarden US-Dollar, die weltweit jährlich für die Behand- lung der Tuberkulose aufgebracht

inflammation, oxidative injury, and iron-mediated damage as potential therapeutic targets. Pathobiology of traumatically induced axonal injury in animals and man. Prescott

Sie stützen diese Bedenken vor allem auf drei mögliche Szenarien: Erstens könnten Regierungen aufgrund dieser Daten – obwohl pseudonym gespeichert – Nutzer einer zentralen