• Keine Ergebnisse gefunden

Parkgeschichten. Juli/August/September Unser traditioneller Kaffeeklatsch. Tanz in den Mai. Mehr als nur Fotos im Bilderrahmen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parkgeschichten. Juli/August/September Unser traditioneller Kaffeeklatsch. Tanz in den Mai. Mehr als nur Fotos im Bilderrahmen."

Copied!
72
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unser traditioneller Kaffeeklatsch

Seite 22

Tanz in den Mai

Seite 28

Mehr als nur Fotos im Bilderrahmen

Seite 40

Juli/August/September 2021

Parkgeschichten

(2)

Wir sind für Sie da:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Mittwoch

8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Unsere Tagespflege ist geöffnet:

Montag – Freitag 8.00 Uhr – 16.00 Uhr

Sie können den Tagespflege-Bereich unter

der Telefon-Nr. 05305 91 09-80 oder 0173 42 29 152 erreichen.

Impressum:

Senioren- und Therapiezentrum „Am Herrenhaus Sickte“

Tel.: 05305 91 09-94

E-Mail: therapie@haus-sickte.de

Die Hauszeitung „Parkgeschichten“ erscheint dreimonatlich.

Alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen sowie Angehörige können sich aktiv an der Gestaltung beteiligen.

Wir freuen uns über jeden Beitrag!

Texte und Ideen und werden von den Mitarbeiter*innen der Verwaltung und der Beschäftigung gerne entgegengenommen.

Gestalterische Umsetzung:

Celine Mattern

E-Mail: celine-mattern@gmx.de

(3)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 2-3

Wie begrüßen unsere Neueinzüge 4

Wissenswertes 5-7

Unsere Küche empfiehlt 8-9

Tierkreiszeichen 10 Geburtstage – Herzlichen Glückwunsch 11-13

Wir stellen uns vor 14-15

Sitzgymnastik in den Wohnbereichen 16-17 Gemütlicher Vormittag im Wohnbereich I 18 Sickter Oberschule spendet Osterdeko 19

Mensch ärgere dich nicht! 20-21

Unser traditioneller Kaffeeklatsch 22-25 Blumenspende des Kräuterlikör-Herstellers „Jägermeister“ 26

Schuhverkauf 27

Tanz in den Mai 28-30

Maibaumaufstellung 31-32

Gottesdienst im Senioren- und Therapiezentrum 33 Gemeinsames Lesen unserer Hauszeitung 34-35

Danke Mama. 36-37

Danke Papa. 38-39

Mehr als nur Fotos im Bilderrahmen 40

Verabschiedung von Frau Parpert 41

Pflanzen machen gute Laune 42-43

Leinwände müssen nicht nur bemalt werden 44-45 Kinonachmittage 46-47

Insirieriende Worte 48

25. Jubiläum von Frau Donat und Frau Schwartinzki 49

Gedächtnistraining auf dem Balkon 50

Man muss das sonnige Wetter genießen! 51

Ab in den Urlaub! 52

Angehörigenbriefe 53-54

Herr Fritz-Joachim Wolter 55

Tagespflege am Park 56-57

Neuigkeiten aus der Tagespflege 58-61 Wir trauern um unsere Verstorbenen 62 Geplante Veranstaltungen im Jahr 2021 63-64

Ihre Ansprechpartner*innen 65-67

(4)

Vorwort

Liebe Bewohner*innen,

liebe Angehörige, liebe Betreuer*innen,

Die Sommer- und Urlaubszeit hat begonnen und wir freuen uns, dass kleine Festivitäten wieder in unserem Haus stattfinden können.

Wir sind zuversichtlich, unser jährliches Sommerfest nur noch dieses Jahr ohne Besucher*innen feiern zu müssen.

Für unsere Bewohner*innen haben wir uns attraktive Gags ein- fallen lassen, die vom Eiswagen bis zum Falkenflug Freude be- reiten werden.

Unsere Besucher*innen, können nach Terminabsprache mit un- serer Verwaltung auf dem direktem Weg in das Bewohner-Zim- mer gehen, um ihre Liebsten zu besuchen. Voraussetzung ist ein aktueller Covid 19-Test oder vollständig geimpft.

2

BEGRÜSSUNG

(5)

Alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses freuen sich über die positive Entwicklung der Pandemie und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer, einen herrlichen Urlaub und ganz viel Gesundheit!

Falls sie ein Anliegen oder Fragen haben, stehen wir Ihnen jeder- zeit gerne zur Verfügung.

Es grüßt Sie herzlichst

Petra Loges

Einrichtungsleitung

Boris Lissizki

Pflegedienstleitung

3

BEGRÜSSUNG

(6)

Wie begrüßen unsere Neueinzüge

In den vergangenen drei Monaten sind wieder einige neue Be- wohner*innen und Tagespflegegäste zu uns gekommen, die wir ganz herzlich begrüßen möchten.

Johanna Gehl

Manfred Koffmane Elke Rißmann

Siegrid Thielsch Rita Ilse Wersal Roland Wersal Erika Löhr

Ulrich J. Zdunek

Tagespflege am Park Karl Ludwig Helwig

Herzlich willkommen an unsere neuen Bewohner*innen!

4

AKTUELLES

(7)

Wissenswertes

im Juli, August und September

Warum heißt der Juli Juli?

Mit dem Juli (lat. Iulius) wurde dem römischen Staatsmann Julius Caesar ein bleibendes Denkmal gesetzt. Im römischen Kalender wurde der Monat Quintilis genannt. In Abgrenzung zum Juni wird der Juli im Deutschen auch Julei genannt.

Im frühen römischen Kalender war der Juli der fünfte Monat des Jahres und hieß deswegen schlicht Quintilis (“der Fünfte”). Spä- ter wurde der Jahresbeginn vom März auf den Januar verschoben – der Juli wurde Monat Nummer 7.

Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutsch- land, ist der Juli ein Sommermonat, südlich des Äquators fällt er in den Winter. Der kalendarische Sommer erstreckt sich in allen Erdregionen von der Sommersonnenwende bis zur Herbst- Tagundnachtgleiche. Nördlich des Äquators beinhaltet diese Zeit- spanne die letzten Tage im Juni, den gesamten Juli und August sowie die ersten Wochen im September. Auf der Südhalbkugel dauert der Sommer von Dezember bis März.

https://www.timeanddate.de/kalender/monate/juli

5

WISSENSWERTES

(8)

Warum hat der August 31 Tage?

Die aufeinanderfolgenden Monate Juli und August haben jeweils 31 Tage – eine Besonderheit in einem Kalenderjahr, in dem sich ansonsten kürzere Monate (28, 29 oder 30 Tage) mit längeren Monaten (31 Tage) abwechseln.

Diese Abweichung wird gerne mit der Eitelkeit des Kaisers Au- gustus erklärt, der sich darüber geärgert haben soll, dass “sein”

Monat kürzer sei als der Juli, welcher seinem Vorgänger Julius Caesar gewidmet war. Diese Anekdote ist jedoch in keinster Wei- se historisch belegt und wird allein durch die chronologische Ab- folge der Ereignisse widerlegt: Bereits bei der Einführung des julianischen Kalenders wurde der Monat von 29 auf 31 Tage ver- längert – mehrere Jahrzehnte bevor Augustus Kaiser und der Monat zu seinen Ehren umbenannt wurde. Außerdem war aus- gerechnet das vermeintliche Objekt von Augustus‘ Eifersucht für diese Kalenderreform verantwortlich: Julius Caesar.

https://www.timeanddate.de/kalender/monate/august

Der August wurde einem römischen Staats- mann gewidmet – dem Kaiser Augustus, der in diesem Monat sein erstes Konsulat begann.

Vor dem Jahre 8 v. Chr. wurde er Sextilis genannt, da er in einer frühen Version des römischen Kalendersystems Monat Num- mer 6 gewesen war.

Veraltete deutsche Namen sind Ernte- monat, Ährenmonat, Sichelmonat und Ernting.

Warum heißt der August August?

6

WISSENSWERTES

(9)

September: Herbstmonat und Frühlingsmonat

Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt im September der Herbst, südlich des Äqua- tors der Frühling. Warum das so ist, erfahren Sie in unserer Erklärung der Jahreszeiten.

Der kalendarische Herbst er- streckt sich in allen Erdregionen von der Herbst-Tagundnacht- gleiche bis zur Wintersonnen- wende. Nördlich des Äquators beinhaltet diese Zeitspanne die letzten Tage im September, den gesamten Oktober und Novem- ber sowie die ersten Wochen im Dezember. Auf der Südhalbku- gel dauert der Herbst von März bis Juni.

https://www.timeanddate.de/kalender/

monate/september

7

WISSENSWERTES

(10)

Unsere Küche empfiehlt

Clemens Arndt, Küchenleiter vom Senio- ren- und Therapiezentrum, hat für die Leser*innen der Heimzeitung ein lecke- res Rezept zum Nachmachen. Passend zur Spargelszeit empfiehlt er eine leckere Spargelsuppe.

Spargel Butter

Weizenmehl Sahne

Weißwein, trocken Eigelb

Bund Dill Salz, Pfeffer 750 g

30 g20 g 100 ml 80 ml 1 1/2

Spargelcremesuppe

Zutaten:

Guten Appetit und viel Spaß beim Zubereiten

wünscht Ihnen

Clemens Arndt

Spargelenden abschneiden. Dann die Stangen mit ei- nem Spargel- oder Sparschäler von oben nach unten schälen. Dabei dicht unter dem Kopf ansetzen und nach unten hin dicker schälen. Den geschälten Spar- gel in ein feuchtes Tuch einschlagen.

8

AKTUELLES

(11)

Spargelschalen und -enden waschen. In einem Topf 1 l leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Spar- gelschalen und -enden zufügen und 20 Minuten ko- chen. Durch ein Sieb abgießen, dabei den Spargelsud auffangen.

Den geschälten Spargel in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Die Spargelspitzen separat in leicht gesal- zenem Wasser garen (ca. 5-8 Minuten), dann abgie- ßen und beiseite stellen. Danach den aufgefangenen Spargelsud in einem Topf zum Kochen bringen und die restlichen Spargelstücke darin in etwa 20 Minuten sehr weich kochen.

Spargel mitsamt dem Sud pürieren, anschließend die Spargelsuppe durch ein Sieb passieren und abkühlen lassen. Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl zu- fügen und unter Rühren 2 Minuten hell anschwitzen.

Mehlschwitze mit der passierten Spargelsuppe (etwa 750 ml) nach und nach auffüllen. Die Spargelsuppe mit dem Schneebesen glatt rühren und 10 Minuten köcheln lassen.

Für die Legierung die Sahne mit dem Weißwein und dem Eigelb verrühren. Die Suppe mit der Mischung legieren. Nicht mehr kochen! Die gekochten Spargel- spitzen in die Suppe geben und darin erwärmen.

Dill waschen und trocken schütteln. Dillspitzen abzup- fen und fein schneiden. Suppe mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken. Die Spargelsuppe in vorgewärm- ten Suppentassen anrichten und servieren.

9

AKTUELLES

(12)

Tierkreiszeichen

Krebs vom 22.06. - 22.07.

Löwe vom 23.07. - 23.08.

Jungfrau vom 24.08. - 23.09.

Das Sternzeichen Krebs ist ein Wasserzeichen. Im Sternzeichen Krebs geborene Menschen können meist als gutmütige, freund- liche, aber auch zarte und empfindliche Zeitgenossen charakter- isiert werden. Vom Wesen sind sie oft etwas launenhaftig und wechseln zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt.

Der Krebs ist ein absoluter Familienmensch, der gerne zu Hause ist und sich liebevoll und gütig um seine Lieben kümmert.

Der Löwe gehört zu den Feuerzeichen. Das gleichnamige Tier ist der König der Tierwelt und ebensolche majestätischen Eigen- schaften sind auch auf die im Sternzeichen Löwe geborenen Menschen zu übertragen: Sie sind sehr selbstbewusst und lieben es förmlich im Rampenlicht zu stehen. Mit ihrem starken Ego sind sie die geborenen Führungspersonen und stehen durch ihr sonniges Naturell im Mittelpunkt so mancher Gesellschaft. Sie lieben den Luxus und den Genuss.

Der September gilt als Zeit der Ernte und die in dieser Phase des Jahres geborene Jungfrau strebt deshalb nach Sicherheit und Absicherung. Ordnen und Strukturieren sind Ihre hervorstechen- den Eigenschaften. Die Jungfrau ist ein Sicherheitsmensch. Ihr ist es wichtig, am Ende des Tages eine gute Ernte einzufahren.

https://www.sternregister.de/sternzeichen/krebs.php

https://www.sternregister.de/sternzeichen/loewe.php

https://www.sternregister.de/sternzeichen/jungfrau.php

10

AKTUELLES

(13)

Geburtstage – Herzlichen Glückwunsch

Wohnbereich II/IIa

Wohnbereich III

Wohnbereich IV

Tagespflege am Park

Im Juli

Helga Ahlers 04.07. 74 Jahre

Charlotte Schulz 16.07. 89 Jahre

Karl Hermann Klockenthör 27.07. 88 Jahre

Dieter Kopka 29.07. 73 Jahre

Sati Altin 22.07. 76 Jahre

Rita Ilse Wersal 29.07. 71 Jahre

Horst Kolbe 04.07. 84 Jahre

Gerhard Schubert 16.07. 86 Jahre

Edelgard Weiss 28.07. 82 Jahre

11

GEBURTSTAGE

(14)

Wohnbereich I

Wohnbereich II/IIa Wohnbereich III

Wohnbereich IV

Wohnbereich V

Tagespflege am Park

Burghardt Herweg 05.08. 59 Jahre

Friedrich Wilhelm Schwunk 05.08. 66 Jahre

Christel Drösemeier 07.08. 77 Jahre

Ursula Altenau 12.08. 90 Jahre

Ilse Malth 12.08 96 Jahre

Karin Schmidt 17.08. 77 Jahre

Heide Thielecke 30.08. 79 Jahre

Peter-Michael Börner 06.08. 68 Jahre

Elisabeth Maria Angelika Franke 05.08. 88 Jahre

Roland Wersal 08.08. 81 Jahre

Christian Dannehl 24.08. 66 Jahre

Ruth-Felicitas Brodsky 11.08. 93 Jahre

Wolfgang Heinz Kwiatetzki 28.08. 79 Jahre

Maria Soppa 21.08. 84 Jahre

Ewald Hermann Karl Otto Reiher 16.08. 88 Jahre Brigitte Elisabeth Schütz 19.08. 75 Jahre

Geburtstage – Herzlichen Glückwunsch

Im August

12

GEBURTSTAGE

(15)

Wohnbereich I

Wohnbereich II/IIa

Wohnbereich IV

Wohnbereich V Wohnbereich III

Tagespflege am Park

Im September

Joerg Lockemann 08.09. 55 Jahre

Ewald Ülsmann 16.09. 83 Jahre

Horst Karl Paul Hilgner 20.09. 94 Jahre

Harri Feige 01.09. 76 Jahre

Renate Wittig 05.09. 78 Jahre

Karin Strube 17.09. 83 Jahre

Marianne Petra Hoppe 22.09. 69 Jahre

Herbert Walter Hermann Mertin 26.09. 89 Jahre

Sigrid Helga Schmalfuß 26.09. 84 Jahre

Marie-Theresa Kurzal 30.09. 89 Jahre

Manfred Birke 06.09. 82 Jahre

Helga Künne 09.09. 89 Jahre

Siegrid Thielsch 19.09. 80 Jahre

Kurt Weitemeier 23.09. 91 Jahre

Dagmar Gisela Hornburg 12.09. 81 Jahre

Reinhard Schröter 20.09. 90 Jahre

Annemarie Schulz-Behrendt 08.09. 90 Jahre

Geburtstage – Herzlichen Glückwunsch

13

GEBURTSTAGE

(16)

Sandra Sickfeld - Leiterin vom Wohnbereich I

Mein Name ist Sandra Sickfeld. Ich bin 28 Jahre alt und komme gebürtig aus Wolfenbüttel. Ich wohne derzeit in Schöp- penstedt. Ich habe eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Klinikum Wolfenbüttel absolviert und bin seit 01.04.2017 hier im Senioren- und Therapiezentrum auf Wohnbereich I tätig. Seit dem 01.06.2019 bin ich Wohn- bereichsleitung von Wohnbereich I und absolviere derzeit die Weiterbildung.

Als Ausgleich zu meiner Arbeit unternehme ich viel mit meiner Mutter, spiele und kuschel mit meiner Katze oder sitze im Som- mer bei Freunden im Garten zum Quatschen und Grillen.

Ich fühle mich im Haus durch eine freundliche und familiäre Atmosphäre sehr gut aufgehoben und freue mich auf viele weitere Jahre in Sickte.

An mein Team:

Ich bedanke mich bei euch für die Unterstützung und gute, freundliche und lustige Zusam- menarbeit.

An meine Mutter:

Danke für deine Unterstützung, Danke für Alles! <3

Wir stellen uns vor

14

UNSERE MITARBEITER

(17)

Manuel Bröer - Haustechniker

Hi, mein Name ist Manuel Bröer, ich bin 40 Jahre alt und komme aus der Nähe von Halberstadt. Mein erlernter Beruf ist Land- schaftsgärtner.

In meiner Freizeit fahre ich gerne Motorrad und bin ehrenamtliches Mitglied des THW.

Ich freue mich auf eine tolle Zeit hier im Haus.

Mein Name ist Liane Wilhelm und ich wurde geboren und bin aufgewach- sen in der schönen Hansestadt Bremen.

Heute wohne ich mit Mann und Hund in dem geschichtsträchtigen Dörfchen Oh- rum im Landkreis Wolfenbüttel. Hier haben wir einen großen Garten mit viel Obst und Gemüse. Seit neuestem habe ich auch ein Gewächshaus, auf das ich mächtig stolz und gespannt auf die Ausbeute bin. Ich habe viele Hobbys, unter anderem das Kochen, da eignet sich der Ertrag aus dem Garten natürlich hervorragend für das Ausprobieren neuer Kreationen.

Bis zum Jahresanfang war ich selbstständig mit einer Importfir- ma, doch die kam durch die Pandemie vollständig zum Stillstand und wurde dann im Februar dieses Jahres aufgelöst. Nun arbeite ich in der Verwaltung des Senioren- und Therapiezentrums und freue mich auf neue Herausforderungen in einem ganz neuen Aufgabengebiet und nette (geduldige) Kollegen.

Liane Wilhelm - Verwaltung

15

UNSERE MITARBEITER

(18)

Sitzgymnastik in den Wohnbereichen

Jeden Montag findet in verschiedenen Wohnbereichen Sitzgym- nastik statt, bei der alle Bewohner*innen, die Freude an Bewegung haben, mitmachen können. Jedes Mal bereiten unsere Alltagsbe- gleiter*innen etwas anderes vor. Dabei werden auch verschiede- ne Sportgeräte wie Gymnastikbälle, Reifen, Seile, Igelbälle oder Hanteln mit einbezogen. Musik ist jedoch immer dabei, denn ohne Musik macht alles nur halb so viel Spaß.

Je nach Bedarf wird die Gymnastik auch in Einzelbetreuungen angeboten und freudig mit den Bewohner*innen durchgeführt.

16

PARKGESCHICHTEN

(19)

Sitzgymnastik in den Wohnbereichen

17

PARKGESCHICHTEN

(20)

Gemütlicher Vormittag im Wohnbereich I

Ein kleiner Einblick aus unserem gemütlichen Wohnbereich I.

Unsere Bewohner*innen haben sich zum gemeinsamen Klönen getroffen und konnten den sonnigen Tag genießen.

18

PARKGESCHICHTEN

(21)

Sickter Oberschule spendet Osterdeko an das Seniorenzentrum Sickte

Am 26.03.2021 bekam das Senioren- und Therapiezentrum

„Am Herrenhaus Sickte“ Besuch von Schüler*innen der Ober- schule Sickte. Die 4 Klassen des 7. Jahrgangs bastelten in der Schule liebevoll Fensterschmuck, Tischdekoration und Sträuße und schrieben Briefe für die Bewohner*innen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Christin Lindner, und der didaktischen Leite- rin, Frau Nina Schlatzer, übergaben sie stellvertretend für alle 4 Klassen des 7. Jahrgangs die selbstgebastelten Osterdekoratio- nen. Die Heimleiterin, Frau Petra Loges, und die Leiterin vom Be- gleitenden Dienst, Frau Linda Oppermann, freuten sich über die selbstgemachten Basteleien und nahmen

die Geschenke dankend an.

19

PARKGESCHICHTEN

(22)

Mensch

ärgere dich nicht!

Egal ob zu zweit oder mit mehreren Personen, Gemein- schaftsspiele ma- chen jedem Spaß.

So freuten sich die Bewohner*innen im Wohnbereich II und IIa über das ge- meinsame „Mensch ärgere dich nicht“ - Spielen. Alle, die Lust auf eine Partie hatten, spielten zu- sammen mit ihren Tischnachbarn.

20

PARKGESCHICHTEN

(23)

Mensch

ärgere dich nicht!

21

PARKGESCHICHTEN

(24)

Regelmäßig treffen sich unsere Bewohner*innen auf ihren Wohn- bereichen zum gemeinsamen Kaffeeklatsch. Neben einer Vielzahl leckerster Torten und Kuchen kam auch der Alleinunterhalter Michael Stiez zu Besuch. Es wurde gemeinsam miteinander

getanzt, Kaffee getrunken und zur Akkordeonmusik ge- klatscht – also ein echter Kaffeeklatsch!

Wohnbereich IV

Unser traditioneller Kaffeeklatsch

22

PARKGESCHICHTEN

(25)

Wohnbereich IIa

23

PARKGESCHICHTEN

(26)

Wohnbereich II

24

PARKGESCHICHTEN

(27)

Gemeinschaftssaal

Gute Nachrichten: Im Juni konnte der Kaf- feeklatsch nach langer Zeit wieder in un- serem Gemeinschaftssaal für alle vollstän- dig Geimpften unter Hygienevorschriften stattfinden. Die Normalität kehrt zurück.

25

PARKGESCHICHTEN

(28)

Das Wolfenbütteler Unterneh- men Jägermeister hatte eine frühlingshafte Idee. Als Zei- chen des Zusammenhaltes und der Zuversicht in dieser Zeit lieferte die Gärtnerei Nehnhoff aus Werlaburgdorf im Auftrag von Familie Mast viele bunte Frühlingsblumen, so dass jeder unserer Bewohner*innen einen Strauß bekam. Im Namen des Senioren- und Therapiezent- rums „Am Herrenhaus Sickte“

möchten wir uns auch noch einmal auf diesem Weg herz- lich bedanken.

Blumenspende des Kräuterlikör-Herstellers

„Jägermeister“ an das Seniorenzentrum Sickte

26

PARKGESCHICHTEN

(29)

Am 19.04.21 war wieder Stichtag für den Besuch des dem Seniorenzentrum bekannten Schuhverkäufers und Schuhbera- ters, Herrn Sleutel, von der Firma „Spezialschuhe M“. Angereist mit einer Auswahl verschiedenster Haus- und Luftpolsterschuhe zeigte er seine Reichweite an Fußbekleidungsstücken in auffall- enden Holzregalen. So wurden an diesem Tage die schönsten Schuhe herausgesucht, anprobiert und gekauft. Bei Fragen stand Herr Sleutel stets beratend zur Seite.

Schuhverkauf

27

PARKGESCHICHTEN

(30)

Am 30. April war es endlich so weit. Der Saal wurde festlich ge- schmückt, die Tische unter den Corona-Richtlinien aufgestellt und die Musikanlage aufgebaut. Der Mai stand vor der Tür und somit auch das erste interne gemeinsame Fest im Gemeinschaftsraum seit Beginn der Corona-Pandemie.

Linda Oppermann, Leiterin vom Begleitenden Dienst, eröffnete mit einer schönen Rede sowie einem gemeinsamen Anstoßen mit einem Gläschen Eierlikör, zurück zu einem Stück Normalität. Da- bei lobte sie den Zusammenhalt der Mitarbeiter*innen, sei es in der Beschäftigung, Küche, Hauswirtschaft und auch der Pfle- ge sowie das Durchhalten der Bewohner*innen in dieser außer- gewöhnlichen Zeit. Alle Hygienerichtlinien wurden eingehalten;

alle Teilnehmer*innen beim Fest sind bereits vollständig geimpft.

Im Senioren- und Therapiezentrum wurde in den Mai getanzt

28

PARKGESCHICHTEN

(31)

Zu Schlagerhits und alten Klassikern wurde an den Tischen ge- schunkelt. Für das leibliche Wohl wurde ausgiebig vom Küchen- team gesorgt. Neben Salzstangen und Crackern gab es auch eine Variation vieler verschiedener Torten. Darunter eine fruchtig- süße Himbeer-Torte und einen leckeren Frankfurter Kranz. Für die musikalische Untermalung sorgte der Alleinunterhalter Michael Stietz, der mit seinem Equipment beeindruckte und für Stimmung sorgte.

Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit, ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit!

Schenkt ein, trinkt aus, schenkt ein, trinkt aus!

Auf solch’ ein Volkslied wurde natürlich mit einem Eierlikör aus einem Schokoladenbecher angestoßen - Prosit!

29

PARKGESCHICHTEN

(32)

30

PARKGESCHICHTEN

(33)

Am 30.04.21 um 10.30 Uhr war die dies- jährige Maibaumaufstellung im Garten des Herrenhauses in Sickte. Gemeinsam mit Herrn Lesnik (Qualitätsbeauftragter), Herrn Thormählen (Haustechnik) und Herrn Amoussa (stellv. Wohnbereichsleiter) wur- de der Maibaum traditionell aufgestellt.

Die Bewohner*innen vom Wohnbereich IV haben diesen liebevoll geschmückt. Wäh- rend des Aufstellens hat Frau Oppermann (Leiterin Begleitender Dienst) Eierlikör und den berühmt berüchtigten Herrenhaus Cocktail an durstige Zuschauer des Senio- renzentrums verteilt. Für die musikalische Untermalung sorgte unsere Bewohnerin Frau Hella Winter.

Wir möchten uns hierbei auch nochmals bei allen Alltagsbegleitern bedanken, die das Fest mitgestaltet und begleitet haben.

Maibaumaufstellung

31

PARKGESCHICHTEN

(34)

32

PARKGESCHICHTEN

(35)

Im Mai fand der langersehnte Gottesdienst wieder statt. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften versammelten sich mit Vor- freude Bewohner*innen im Gemeinschaftsraum und die Andacht konnte beginnen. Pastorin Frau Bleich leitete den Gottesdienst, Frau Schneider begleitete die Lieder am Klavier. Gestärkt im Glauben gingen die Bewohner*innen nach der Predigt wieder in ihre Wohnbereiche und freuen sich bereits jetzt schon auf den nächsten Gottesdienst im Seniorenzentrum.

Gottesdienst im Senioren- und Therapiezentrum

33

PARKGESCHICHTEN

(36)

In der hauseigenen Zeitung gab es eine Menge neue Dinge zu entdecken. Die gesamte Hauszeitung wurde neugestaltet und durch große Bilder von Blumen und der Bewohner*innen ergänzt.

Dabei gab es für die Rätselfreudigen zwei kleine Bilderrätsel. Ge- meinsam wurden die Seiten durchgeblättert und Textpassagen gelesen. Dabei ließ man vergangene Veranstaltungen Revue pas- sieren.

Gemeinsames Lesen unserer Hauszeitung

34

PARKGESCHICHTEN

(37)

35

PARKGESCHICHTEN

(38)

Zum diesjährigen Muttertag hat sich das Seniorenzentrum eine schöne Idee einfallen lassen. Die Wohnbereiche wurden mit roten Herzen geschmückt und die Tische in der Farbe der Liebe dekoriert. Zum Frühstück gab es gefüllte Eier, zum Nachtisch eine leckere Erdbeer-Quarkspeise. Es entstand in der Gemein- schaft eine Wohlfühl-Atmosphäre. Von Frau Loges (Heimleitung) und Herrn Lissizki (Pflegedienstleitung) bekam jede Mutter eine kleine Überraschung in Form einer Rose und einem leckeren Schokoladenherz.

Danke Mama.

36

PARKGESCHICHTEN

(39)

Der Wohnbereich 4 verbrachte den Muttertag auf der sonnigen Terrasse. Hier gab es für jede Mutter zusätzlich kleine selbstge- bastelte Geschenke der Alltagsbegleiterin.

37

PARKGESCHICHTEN

(40)

Nachdem am 9. Mai für alle Mütter der Muttertag gefeiert wurde, waren am 13. Mai die Väter dran. Dazu ließ sich das Seniorenzentrum am Herrenhaus eine schöne Überraschung ein- fallen. Frau Hauer zog mit einem vollen Bollerwagen samt Musik durch die Räumlichkeiten und verteilte Getränke an die Bewoh- ner*innen. Neben den klassischen Softgetränken und Bieren gab es auch eine Auswahl an Eierlikör. Teilweise bekamen die Väter auch einen wunderschönen Hut zum Tragen.

Danke Papa.

38

PARKGESCHICHTEN

(41)

39

PARKGESCHICHTEN

(42)

Am 20. Mai wurde auf dem Wohnbereich IIa eine künstlerische Aktivität gestartet. Die Bewohner*innen haben zusammen mit Freude Bilderrahmen mit Trockenblumen und Dekorationsarti- keln nach eigenen Ideen gestaltet. Am Ende wurden die Ergeb- nisse untereinander mit Begeisterung präsentiert.

Mehr als nur Fotos im Bilderrahmen

40

PARKGESCHICHTEN

(43)

Nach 4,5 Jahren möchte ich mich von Ihnen als Verwal- tungsmitarbeiterin verabschie- den. In den letzten Jahren war ich u. a. für die allgemeinen Büroabläufe, Heimaufnahmen, Ein-und Auszahlungen der Be- wohnerkonten sowie als erste Ansprechpartnerin für Bewoh- ner, Angehörige und Mitarbei- ter in allen anfallenden Fragen zuständig. Die Arbeit und der Kontakt zu so vielen unter- schiedlichen Menschen hat mir immer sehr viel Freude berei- tet. Umso mehr freut es mich, dass ich den Kontakt zu den Bewohnern und Mitarbeitern nicht ganz verliere, da ich seit Mai 2021 nur ein Haus weiter gezogen bin und nun in der Samtgemeinde Sickte arbeite.

Ich freue mich nach der Corona Pandemie auch wieder gemein- same Feste und Veranstaltun- gen planen zu können. Darum sage ich auch nicht für immer

„Auf Wiedersehen“ sondern nur

„bis Bald“ !

Danke für die schöne Zeit.

Verabschiedung von Frau Parpart

Viola Parpart

41

PARKGESCHICHTEN

(44)

Am 19. Mai fand unser alljähriges bekanntes Pflanzfest statt.

Dieses Jahr wurden die Balkonkästen mit weiß-grünem Weih- rauch und roten Geranien bepflanzt. Zur Unterstützung halfen vereinzelt Bewohner*innen mit und freuten sich über die hüb- sche Blumenauswahl. Insgesamt wurden 500 Pflanzen des Gar- tenbauzentrums Cremlingen in die Erde gesetzt. Ganz traditio- nell grillten an diesem Tag unser Koch, Matthias Hauschke, und unsere Küchenleitung, Clemens Arndt. So bekamen alle Hung- rigen etwas Leckeres vom Grill.

Pflanzen machen gute Laune

42

PARKGESCHICHTEN

(45)

43

PARKGESCHICHTEN

(46)

Der Kreativität freien Lauf lassen. Ganz unter diesem Motto wurde der Nachmittag auf dem Wohnbereich II verbracht.

Schon bevor die Leinwände beklebt werden konnten, half eine liebe Bewohnerin bei der Vorbereitung. Sie bekam die Aufgabe, zwei Leinwände in einem Pastellgrün anzumalen, damit im An- schluss alle zusammen mit dem Bekleben und Dekorieren be- ginnen konnten. Nun war es so weit. Nachdem alles getrocknet

Leinwände müssen nicht nur bemalt werden

44

PARKGESCHICHTEN

(47)

war, ordneten die Bewohner*innen verschiedene Deko-Sträuße und Holzblumen auf den Leinwänden. Als sich alle für einen Ent- wurf entschieden haben, wurde alles aufgeklebt. Begeistert von dem Ergebnis der fertigen Leinwände wurde ein schöner Platz im Wohnbereich gesucht, sodass alle das Kunstwerk sehen und sich an den schönen Nachmittag erinnern können. Inspiriert von den Leinwänden malte ein Bewohner ein passendes Kunstwerk, sodass es sich gut integrierte.

45

PARKGESCHICHTEN

(48)

Die vergangenen Kinonachmittage der einzelnen Wohnbereiche sind bei unseren Bewohner*innen sehr gut angekommen und alle wünschten sich eine regelmäßige Wiederholung. Gesagt, ge- tan. Unsere Alltagsbegleiterinnen setzen diesen Wunsch in die Tat um und veranstalten die Kinotage nun häufiger. Ob Salzge- bäck, Flips, Schokoküsse, Eiskonfekt, Fruchtsecco oder Eierlikör im Schokobecher, für Snacks und Getränke wird dabei immer gesorgt. Gezeigt werden Filmklassiker wie „So ein Millionär hat’s schwer“ mit Peter Alexander und Heinz Erhardt als Schauspieler.

Begeistert wurde der Film geschaut und viel gelacht. Bei einem so schönen und lustigen Kinobesuch geht der Film, gefühlt, viel zu schnell vorbei.

Kinonachmittage

Wohnbereich IV

46

PARKGESCHICHTEN

(49)

Wohnbereich II/IIa

47

PARKGESCHICHTEN

(50)

Jetzt in meinen alten Tagen will ich mal meinen Schöpfer fragen

Ach, in meinem Körper Arthrose, der Bauch passt nicht mehr in die Hose,

das Kreuz wird auch schon sichtbar krumm, die Hüfte knackt, das ist doch dumm.

Auch der Kopf manchmal wackelt sehr, die Hände zittern, schon des öfteren mehr.

Was hab ich eigentlich verbrochen – verschlissen ein wenig Gelenke und Knochen.

Doch im Alter gibt es Geschenke:

Künstliche Zähne und Gelenke.

Darüber freue ich mich sehr, was will ich mehr?

Doch wenn sich morgens kein Schmerz mehr regt, muss ich schnell prüfen, ob das Herz noch schlägt.

Trotz aller Fülle von Beschwerden, bin ich doch so gern auf dieser Erden!

Wenn das Zwacken und das Zwicken wär eines Tages ausgelitten und hörte alles plötzlich auf,

dann wär auch vorbei mein Lebenslauf.

Drum lieber Schöpfer, hör auf mein Bitten, lass es noch lange weiter zwicken.

- Helga Richter -

Inspirierende Worte aus dem Wolfenbütteler Schaufenster:

48

PARKGESCHICHTEN

(51)

25. Jubiläum von Frau Donat und Frau Schwartinzki

Wir gratulieren unseren zuver- lässigen und langjährigen Mit- arbeiterinnen. Frau Donat aus unserer Reinigung und Frau Schwartinzki aus der Wäsche- rei, hatten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Die stellver- tretende Pflegedienstleitung, Frau Pisano, und der

Qualitätsbeauftragte, Herr Lesnik, überreichten beiden aus diesem Anlass jeweils einen bunten Blumenstrauß und eine Urkunde.

49

PARKGESCHICHTEN

(52)

Auf dem Balkon des Senio- renzentrums war Grund zum Grübeln angesagt. Die Bewoh- ner*innen haben sich zusam- men getroffen um das Gedächt- nis in Form von Reimketten zu trainieren. Es musste immer auf das vorherige Wort gereimt werden. Das sah zum Beispiel dann so aus:

Haus – Maus – Laus – Klaus – Raus – Strauß, …

Gedächtnistraining auf dem Balkon

50

PARKGESCHICHTEN

(53)

Das Seniorenzentrum am Herrenhaus bietet mit seinem grünen Herrenhausgarten einen wunderschönen Ausblick. Bewohner*in- nen des Seniorenzentrums ließen sich also die Lust nicht nehmen, sich gemütlich bei dem sonnigen Wetter auf die Terrasse am Ein- gang zu setzen und gemeinsam die Seele baumeln zu lassen.

Man muss das sonnige Wetter genießen!

51

PARKGESCHICHTEN

(54)

Ina Hauer, unsere Alltagsbegleiterin vom Wohnbereich IV, ist in den Urlaub gefahren. Doch anstatt sich ihre verdiente Auszeit zu nehmen und sich zu entspannen, war sie mit ihren Gedanken bei den Bewohner*innen ihres Wohnbereiches. So setzte sie sich hin und schrieb für jeden eine Postkarte aus ihrem Urlaubsort, der Lübecker Bucht an der Ostsee. Sichtlich begeistert lasen sich alle ihre liebevoll ausgesuchte Postkarte durch und fühlten sich dadurch fast so, als wären sie mitgefahren.

Ab in den Urlaub!

52

PARKGESCHICHTEN

(55)

Ein Brief einer Angehörigen:

Liebes Team des Senioren- und Therapiezentrums, ich habe mich sehr gefreut, über die neue Ausgabe der Parkgeschichten.

Sind sie doch lesenswert und haben mir immer gezeigt, welche Mühe sie sich gemacht haben, die Bewohner zu unterhalten, damit sie sich auch wohlfühlen.

Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal bei allen Mitarbeitern von ganzem Herzen bedanken, für die liebe Betreuung und Fürsorge, die Sie meinem Mann zuteil werden ließen.

Auch ich habe mich bei Ihnen sehr wohl gefühlt und wusste meinen Mann in guten Händen.

Mir wurde auch viel Freundlichkeit entgegengebracht, was mir sehr gut getan hat, denn es war für mich keine leichte Zeit.

Auch an Dr. Kaul meinen herzlichen Dank für seine fürsorgliche Betreuung.

So verbleibe ich mit den besten Wünschen für eine gute gesunde Frühlingszeit.

Mit freundlichen Grüßen Saeksnv Aedres

53

BRIEFE

(56)

54

BRIEFE

(57)

Herr Fritz-Joachim Wolter

Für liebe Kinder

Abends wenn man schlafen geht falte deine Hände.

Wer an deinem Bettchen steht, liebt dich ohne Ende.

Denk an die, die nicht hier sind, vielleicht in weiter Ferne, auch du bist deren liebstes Kind,

alle sehen dieselben Sterne.

Schließ‘ du deine Augen zu, dann kommen sie hernieder, bewachen dich in deiner Ruh,

sind deine Lieben wieder.

Bleiben bei dir die ganze Nacht, halten dich stets lieb umfangen.

Und wenn du fröhlich aufgewacht, dann sind sie erst gegangen.

Zu Zeiten der Corona-Pandemie sorgen wir uns noch mehr um unsere Kinder.

Zu diesem Thema möchte Ihnen Herrn Wolter, ein ehemaliger Tagespflegegast, eines seiner Bücher vorstellen.

Wer Interesse an seinem Buch hat, kann gern persönlich im Wohnbereich I auf ihn zukommen.

55

UNSERE BEWOHNER

(58)

Die Tagespflege des Senioren- und Therapiezentrums Sickte wurde im Jahr 2012 mit 20 Plätzen eröffnet.

Die Ziele und Aufgaben der Tagespflege sind u. a.:

• Verbleib der Tagespflegegäste in der eigenen Häuslichkeit

• Entlastung der pflegenden Angehörigen

• Erhaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten der zu betreuenden Menschen.

Mit großen Aufenthaltsräumen und Küche, Schlafräumen und Se- nioren- und behindertengerechtes Pflegebad für 20 Tagespflege- gäste bieten wir ein helles und freundliches Ambiente und eine sehr wohnliche, fröhliche, gemütliche und familiäre Atmosphäre.

Das Außengelände mit dem Herrenhauspark wird von unseren Tagespflegegästen geliebt. Deshalb gehört ein Spaziergang im Park zum festen Bestandteil unseres Betreuungsangebotes. Im Sommer haben wir die Möglichkeit, unsere gemeinsamen Mahl- zeiten auf der schönen Terrasse einzunehmen.

Frisch gekocht wird in unserem Haus immer, wobei die Tages- pflegegäste die Möglichkeit haben mitzuhelfen, genauso beim Backen für den Nachmittagskaffee. Die verschiedenen Speisean- gebote werden mit den Tagespflegegästen gemeinsam bespro- chen, so dass ihre Wünsche zum Essen berücksichtigt werden.

« Tagespflege am Park »

56

TAGESPFLEGE

(59)

Zudem bieten wir unseren Gästen über das Jahr verteilt Tagesausflüge an (Kreuzteich

Riddagshausen, Seniorentreffen, Tierpark Essehof, etc.).

Unsere Grundgedanken:

Jeder Gast wird mit seinen Be- sonderheiten, Gewohnheiten und seiner Individualität ange- nommen. Die Herausforderun- gen des alltäglichen Zusam- menseins werden gemeinsam gemeistert.

„Vertrauen und Sicherheit schenken – miteinander Zeit verbrin- gen”, das haben sich die Mitarbeiter*innen der Tagespflege des Senioren- und Therapiezentrums Sickte auf die Fahne geschrie- ben. Bei weiteren Fragen und Informationen auch zur Finanzie- rung wenden Sie sich bitte an uns.

Wir bieten Interessierten einen sogenannten Schnuppertag an, bei dem die Möglichkeit besteht, die Tagespflege, Aktivitäten und Mitarbeiter kennenzulernen.

Ansprechpartnerin: Sigrid Poppe, Pflegedienstleitung Tel.: 05305 91 09-80 · Fax: 05305 91 09-31

• Gymnastik

• Gottesdienste

• Konzerte

• Feste

Die Tagespflegegäste haben die Möglichkeit, an den Veranstal- tungen des Senioren- und Therapiezentrums teilzunehmen:

Von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr sind wir für Sie erreichbar und beantworten gerne Ihre Fragen.

57

TAGESPFLEGE

(60)

Neuigkeiten aus der Tagespflege

In der Tagespflege war das ganze Quartal wieder ordentlich etwas los. Angefangen bei spaßige Bastelstunden zu Ostern, an denen Osterhasen, Schmetterlinge und andere Dekorationsartikel aus Papier hergestellt wurden, wurde an anderen Tagen wieder zu der Musik des Alleinunterhalters das Tanzbein geschwungen. Da auch der Sommer vor der Tür steht ergriff man auch die Chan- ce um einen schönen Spaziergang bei über 20°C zu unterneh- men. Ob alleine oder im Trio spazierten die Bewohner*innen, ge- meinsam mit den Mitarbeiter*innen der Tagespflege, im grünen Herrenhausgarten. Andere hingegen waren viel zu beschäftigt gemeinsam mit anderen Bewohner*innen Würfelspiele, mit lus- tigen Hüten, zu spielen.

58

TAGESPFLEGE

(61)

59

TAGESPFLEGE

(62)

60

TAGESPFLEGE

(63)

61

TAGESPFLEGE

(64)

Wir trauern um unsere Verstorbenen

Karl- Heinz Block Helmut Büttner Helga Dellert

Horst Walter Derkow Henning Harke

Hannelore Müller Marie-Luise Schulz Erika Schütz

Istvan Takaric Monika Uhlemann Christel Volkmer Tagespflege

Irmgard Adelheid Bloch

Unsere Anteilnahme gilt allen Angehörigen, Freunden und Bekannten der Verstorbenen im Namen der Einrichtungsleitung und aller Mitarbeiter*innen des Senioren- und

Therapiezentrums Sickte.

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

62

UNSERE VERSTORBENEN

(65)

Geplante Veranstaltungen im Jahr 2021

Monat Tag Uhrzeit Veranstaltung Juli Dienstag

06.07.2021 14:30 Uhr Geburtstagskaffee der Monate April/Mai/Juni Sonntag

25.07.2021 14:30 Uhr Sommerfest August Freitag

13.08.2021 ab

11:30 Uhr Grillfest September Samstag

18.09.2021 14:30 Uhr Weinfest Oktober Dienstag

05.10.2021 14:30 Uhr Geburtstagskaffee der Monate Juli/Aug/Sep Sonntag

10.10.2021 14:30 Uhr Oktoberfest November Dienstag

28.11.2021 14:30 Uhr Adventskaffee Dezember Montag

13.12.2021 * Weihnachtsfeier Wohnbereich I Dienstag

14.12.2021 * Weihnachtsfeier Wohnbereich II/IIa Mittwoch

15.12.2021 * Weihnachtsfeier Wohnbereich III/V Donnerstag

16.12.2021 * Weihnachtsfeier Wohnbereich IV Donnerstag

31.12.2021 10:00 Uhr Jahresausklang mit dem Heimbeirat

63

VERANSTALTUNGEN

(66)

Monat Tag Uhrzeit Veranstaltung

Oktober * * Oktoberfest

Dezember * * Weihnachtsfeier der

Tagespflege

Tagespflege am Park

Änderungen vorbehalten: Weitere Veranstaltungen ent- nehmen Sie bitte den Wohnbereichsplänen und den Ver- anstaltungshinweisen

* bei Redaktionsschluss standen einigen Uhrzeiten noch nicht fest. Diese Information können Sie aus den Beschäftigungsplä- nen entnehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

64

VERANSTALTUNGEN

(67)

Ihre Ansprechpartner*innen

Verwaltung Elke Fehlig Verwaltung

Astrid Liborius Verwaltung

Liane Wilhelm Einrichtungs-

leitung Petra Loges

Pflegedienst- leitung

Boris Lissizki

Qualitätsbeauf- tragter

Thomas Lesnik

65

ANSPRECHPARTNER

(68)

Wohnbereichs- leitung WB I Sandra Sickfeld

Wohnbereichs- leitung WB III Merima

Kahrimanovic

Wohnbereichs- leitung WB II Hanna Kangowski

Wohnbereichs- leitung WB IV stellv. Pflege- dienstleitung Chiara Pisano

Wohnbereichs- leitung WB IIa Zeljana Konic

Wohnbereichs- leitung WB V Birgit Bartkowiak

Ihre Ansprechpartner*innen

66

ANSPRECHPARTNER

(69)

Hauswirtschafts- leitung

Julia Kröning

Haustechniker

Michael Thormählen und Manuel Bröer Pflegedienst- leitung

Tagespflege Sigrid Poppe Küchenleitung

Clemens Arndt

Ihre Ansprechpartner*innen

Leitung Beglei- tender Dienst Linda Oppermann

67

ANSPRECHPARTNER

(70)

Quellenangaben:

Alle Illustrationen, die in dieser Zeitung zu sehen sind, sind von freepik.com

Redaktionsschluss:

Für die nächste Zeitung ist Redaktionsschluss am 10.09.2021 Haben Sie einen Artikel für die kommende Ausgabe der Heim- zeitung? Dann geben Sie ihn gerne beim Begleitenden Dienst im Seniorenzentrum ab. Alternativ können Sie ihn auch per E-Mail an: therapie@haus-sickte.de senden.

Ich freue mich über Artikel, Kritik oder Anregungen von Ihnen.

Vielen Dank!

PARKGESCHICHTEN

68

(71)

Senioren- und Therapiezentrum „Am Herrenhaus Sickte“

GmbH und „Tagespflege am Park“

Sie haben Fragen?

Die Einrichtungsleitung und die Mitarbeiter stehen Ihnen täglich, nach Absprache auch an Wochenenden, für eine unverbindliche In- formation zur Verfügung. Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne über Finanzierungsmöglichkeiten und öffentliche Förderung. Wir sind Vertragspartner der Pflegekassen und der öffentlichen Kostenträger

Öffnung des Hauses gegenüber der Öffentlichkeit

Unsere Aufenthaltsräume stehen als Tagungs- und Veranstal- tungsstätte der Verbände und Vereine, den kirchlichen Gemein- den, den Diakoniestationen, den sozialen Diensten der Kranken- häuser sowie Ausschüssen jeder Art zur Verfügung.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Verwaltung unseres Hauses oder rufen Sie uns an.

Am Kamp 13 · 38173 Sickte

Tel.: 05305 91 09-0 Fax 05305 91 09-31

heimleitung@haus-sickte.de www.haus-sickte.de

(72)

Seit 1996 befindet sich das Senioren- und Therapiezentrum „Am Herrenhaus Sickte“ in herrlicher Lage auf dem Gelände eines historischen Gutshofes. Das engagierte Mitarbeiter-Team bietet Ihnen eine familiäre Atmosphäre und ein sicheres Umfeld.

Über uns:

Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen

Hauseigener Chor

Weitläufige Parkanlage, offener Innenhof Friseursalon, Fußpflege im Haus

Alles auf einen Blick:

180 Plätze insgesamt

Einzel- oder Doppelzimmer, eigenes Bad und überwiegend Balkon oder Terrasse

Vollstationäre Langzeit-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege Gerontopsychiatrischer Pflegewohnbereich

„Tagespflege am Park“

20 Plätze insgesamt

Tägliche Betreuung von Montag bis Freitag, jeweils 8.00 Uhr – 16.00 Uhr

Kostenloser Schnuppertag

Täglich vier Mahlzeiten, Getränke

Täglicher Hol- und Bringdienst mit hauseigenen Bussen Zahlreiche Therapie- und Freizeitgestaltungsangebote Ausflüge in die Umgebung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Februar ist daher ein Erlass für mehr Flexibilität bei der Nutzung der offenen Ganz- tagsschule in Kraft getreten: Seit dem zweiten Schulhalbjahr können Schülerinnen und

Der wissenschaftliche Auftrag des DBFZ ist es, die effiziente Integration von Biomasse als eine wertvolle Ressource für eine nachhaltige Energiebereit- stellung wissenschaftlich im

Eine Betreuung in- nerhalb der Werkstatt kann gemäß Allgemeinverfügung nur noch für einen kleinen Personen- kreis an Mitarbeiter*innen erbracht werden, welche entweder eine

Sollten Sie bereits ein Unterweisungspaket oder -modul aktiviert haben, können Sie Ihren Mitarbeiter*innen bereits bei der Einladung für diese Unterweisung freischalten.. Hierzu

Herr Gonet wird bei seinem Training von einem erfahrenen Sportwissenschaftler begleitet, der ihm als Coach zur Seite steht und somit gewährleistet, dass er sich nicht über- aber

Nachdem Sie Ihre Einladung zu entolia bestätigt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zu Ihrer ersten Unterweisung. Sie können die Unterweisung direkt im Browser

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt im Verein nach den Richtlinien der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie

Foto: Hampel / HafenCity Hamburg GmbH Foto: Herzog &amp; de Meuron / HafenCity Hamburg