• Keine Ergebnisse gefunden

4. Mädchen- und Frauenarbeit und -politik 4.14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Mädchen- und Frauenarbeit und -politik 4.14"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

4. Mädchen- und Frauenarbeit und -politik 4.14

4.14 Mädchen und Gesundheit

Beschluss der BDKJ-Bundesfrauenkonferenz 2003

Die Bundesfrauenkonferenz beauftragt das Präsi- dium der Bundesfrauenkonferenz die Ergebnisse des Wettbewerbs „Richtig wichtig – Wir Mädchen sehen das so“ in der BDKJ-Frauen-Fachtagung erneut auf-

zugreifen und insbesondere zu den Themenfeldern:

Körperbewusstsein, Ernährung und Gesundheit, Konsequenzen für die Mädchenpädagogik sowie für die Interessenvertretung zu erarbeiten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mädchen* und junge Frauen* konzentrieren sich gemeinschaftlich ganz auf ihre Wünsche, Meinun- gen und Interessen an Gesellschaft und Politik und bringen diese auf kreative Art

Die Kirche kann jedoch nicht glaubwürdig die Gleichberechtigung von Frauen in der Gesellschaft fordern, wenn sie innerhalb der Kirche den Frauen die gleichen Rechte wie

Bundesfrauenkonferenz 2014 vorzustellen und dort über mögliche Konsequenzen

Das Präsidium der Bundesfrauenkonferenz führt im Jahr 2014 eine frauenpolitische Veranstaltung

Sie hat auch eine gesellschaftliche und kulturelle Dimension, da Entgeltungleichheit auch die Botschaft über- mittelt, dass die Arbeit von Frauen weniger wert ist als die der

Wir als selbstorganisierte Mädchen und Frauen im BDKJ sind bereit unseren Beitrag für geflüchtete Mädchen und Frauen weltweit und vor Ort zu leisten und wollen

Zu ihrem 25jährigen Bestehen hat sich die BDKJ- Bundesfrauenkonferenz mit ihrer Geschichte und ihrer Zukunft auseinandergesetzt. Sie hat festgestellt, dass es wichtig ist sich weiter

Mädchen und Frauen erleben in unserer Gesellschaft noch immer eine strukturelle Benachteiligung, der sich weder durch Gender Mainstreaming noch durch Managing Diversity