• Keine Ergebnisse gefunden

SCHULNACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN. Friedrich-List-Gymnasium Asperg. Evangelische Kirchengemeinde Tamm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SCHULNACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN. Friedrich-List-Gymnasium Asperg. Evangelische Kirchengemeinde Tamm"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SCHULNACHRICHTEN

Friedrich-List-Gymnasium Asperg

So fing alles an … Einschulungsfeier der diesjährigen Abiturien- ten und Abiturientinnen am FLG Foto: Frau Weise Es ist geschafft!

Die Schulgemeinschaft des Friedrich-List-Gymnasiums gratu- liert von ganzem Herzen zum bestandenen Abitur:

Narin Akca, Michael Arsenovici, Felix Autenrieth, Georg Bog- danov, Morena Cioffi, Gül Dalkilic, Dhurata Demiraj, Hannah Dengler, Sarah Dressler, Luis Eisenhardt, Sebastian Freundl, Maurice Fröhlinghaus, Karol Gaißer, Aleksander Gebauer, Lea Grams, Aaron Hannig, Alina Hanussek, Jakob Hartmann, Tarek Hassan, David Ibeazor, Carl Kaiser, Lotta Kamme- rer, Marcel Kamraner, Patrick Kauhl, Ilias Kladoura, Jorina Labbé, Mika Laubert, Julia Lechner, Michael Majer, Kristina Maljevac, Tom Mettler, Paul Milasta, Lena Mitsch, Daniel Müller, Luis Müller, Daniel Oheim, Jannis Ostertag, Hakan Özcelik, Filip Pisacic, Daniel Rastetter, Sophie Roth, Lisa Schäfer, Valentin Schmid, Tom Schoch, Daniel Schönfelder, Alicia Schorm, Felix Schröder, Marek Schwinghammer, Mari- us Schwinghammer, Rebekka Stolz, Davide Torsiello, Annika Tschörner, Lucius von Oppeln-Bronikowski, Katharina Wais, Lukas Windmüller, Marie Winkler, Lara Wolf, Milena Zepp, Oskar Zimmer, Lara Zirkelbach.

Erleichterung und Freude, aber auch großer Respekt vor den Leistungen der Schüler*innen und auch der Eltern und Lehrer*innen angesichts der Einschränkungen durch Lock- down und Homeschooling prägte die Grundstimmung dieses Abends in der Bürgerhalle in Tamm.

Wieder gab es eine Vielzahl von Preisträgerinnen und Preis- trägern:

Einen Sonderpreis der Stadt Asperg für herausragende Leis- tungen (Abiturdurchschnitt 1,0) erhielten Nazrin Akca, Carl Kaiser und Alicia Schorm.

Der Scheffelpreis für sehr gute Leistungen im Fach Deutsch wurde an Alicia Schorm vergeben.

Preise des Förderkreises gingen an:

Narin Akca, Michael Arsenovici, Hannah Dengler, Karol Gai- ßer, Lea Grams, Jakob Hartmann, Carl Kaiser, Jorinna Lab- bé, Michael Majer, Lena Mitsch, Daniel Oheim, Lucius von Oppeln-Bronikowski, Filip Pisacic, Daniel Schönfelder, Alicia Schorm, Marie Winkler, Lara Wolf, Oskar Zimmer.

Fachbezogene Preise von freien Trägern und Institutionen erhielten:

Sozialpreis der VR-Bank Asperg-Markgröningen: Michael Ar- senovici

Leistungspreis der VR-Bank Asperg-Markgröningen: Narin Akca, Carl Gustav Kaiser, Alicia Schorm

Otto-Dix-Preis für Bildende Kunst: Hannah Dengler

Südwestmetall - Schulpreis Ökonomie: Carl Gustav Kaiser Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Michael Arseno- vici und Jakob Hartmann (Urkunde)

Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Jakob Hartmann, Daniel Oheim, Oskar Zimmer, Lea Grams (Urkun- de), Michael Majer (Urkunde)

Paul-Schempp-Preis der Evangelischen Landeskirche: Carl Kaiser

E-fellow-Online-Stipendium: Narin Akca, Michael Arsenovici, Hannah Dengler, Karol Gaißer, Lea Grams, Jakob Hartmann, Carl Kaiser, Jorina Labbé, Lena Mitsch, Daniel Oheim, Fi- lip Pisacic, Alicia Schorm, Marie Winkler, Lara Wolf, Oskar Zimmer

Preis der evangelischen Kirchengemeinde Asperg: Alicia Schorm Preis der katholischen Kirchengemeinde Asperg: Lara Wolf Schulpreise für die besten Leistungen in den Prüfungsfä- chern erhielten:

Jorina Labbé (Englisch), Karol Gaißer (Geschichte), Lena Mitsch (Biologie), Narin Akca, Morena Cioffi, Alicia Schorm (Spanisch), Marek Schwinghammer (Sport)

Disziplin und Engagement, Willensstärke und Wissen, das zeichne die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten in besonderer Weise aus, so Herr Bürgermeister Eiberger, und eben darum könne er ihnen Mut machen, ihren Weg in Gesellschaft und Wirtschaft zu suchen und sich dabei ver- trauensvoll von ihrem inneren Kompass leiten zu lassen.

Die Elternvertreterin Frau Böhm, wie auch später die Schef- felpreisträgerin Alicia Schorm, erinnerten an den Tag der Einschulung, an all die Aufregung, daran, dass Menschen Wurzeln aber auch Flügel brauchen, um Neues wagen zu können. Das „Hotel Mama“ sei nun geschlossen. Auch Frau Beßler-Weißert, die die Preise des Förderkreises übergab, wünschte den Schülern alles Gute für die Zukunft verbun- den mit dem Wunsch, den Kontakt zum FLG nicht abreißen zu lassen. Einen Rucksack, gepackt mit dem, was Schule neben reinem Fachwissen auch vermitteln wolle, gab Herr Stolle, der Schulleiter des FLG, den Abiturientinnen und Ab- iturienten mit auf den Weg. Hier finden sich: Offenheit und Neugier auf das Leben, Humor, der das Leben ernst aber nicht zu schwer nimmt, Wissen um die Begrenztheit der eigenen Erkenntnisfähigkeit und Misstrauen gegenüber allzu einfachen Lösungen, die die Komplexität des Lebens igno- rieren, sowie Respekt für das Anderssein. Alicia Schorm, die Scheffelpreisträgerin, verwies humorvoll insbesondere auf die persönliche Entwicklung, die sie und ihre Mitschüler*innen in der Schulzeit gemacht haben. Wichtig dabei waren ins- besondere auch die außerunterrichtlichen Aktivitäten wie die Musicals in Klasse 6, Klassenfahrten und Austauschpro- gramme. Auch wenn nicht alles, was in der Schule gelehrt und gelernt wurde, allen sinnvoll erschienen sei, so fühlten sich doch alle gut gerüstet für die Zukunft. Der Dank an die Lehrer*innen der Leistungskurse beendete den offiziellen Teil der Zeugnisübergabe, und wer wollte, konnte beim anschlie- ßenden Stehempfang im - mit Luftballons geschmückten - Ambiente den Abend ausklingen lassen.

Ein ganz herzlicher Dank geht an die Gemeinde Tamm und das Sekretariat des FLG, die diese Zeugnisübergabe zum be- standenen Abitur - corona-konform - kurzfristig in festlichem Rahmen mit Eltern und Angehörigen möglich gemacht haben.

Renate Stiefel

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evangelische

Kirchengemeinde Tamm

www.kirchengemeinde-tamm.de Gemeindebüro, Kirchgasse 1:

Karin Bossert Tel. 601228, Fax 200729

Mi./Do./Fr.: 09.00 – 12.00 Uhr, Mi. 15.00 – 16.30 und Do. 15.00 – 18.00 Uhr

gemeindebuero@kirchengemeinde-tamm.de

(2)

Pfarramt I, Kirchgasse 1

Pfarrer Christoph Bayer Tel. 2990918 Christoph.Bayer@kirchengemeinde-tamm.de Pfarramt II, Heilbronner Str. 71

Pfarrerin Andrea Nachtrodt Tel. 9908950 Andrea.Nachtrodt@kirchengemeinde-tamm.de zurzeit nicht im Dienst

Kantorat

Kantorin Margit Friedle

Margit.friedle@kirchengemeinde-tamm.de Kirchenpflege, Ahornweg 7

Kirchenpflegerin Karin Bossert Tel. 4870914 kirchenpflege@kirchengemeinde-tamm.de Ökumenische Nachbarschaftshilfe

Petra Münch-Haag, Helga Leßmann Tel. 2998998 nachbarschaftshilfe@st-petrus-tamm.de

Hospiz-/Sitzwachengruppe

Dorothea Burkhardt und Einsatzleitung, Hotline 0175 6910019 Hospizgruppe.Tamm@gmx.de

Diakonin im Distrikt Asperg, Möglingen, Tamm Viveka Ahrens Tel. 0176 48072258

Wochenspruch:

Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9 Gottesdienste und Veranstaltungen in der Woche

des 8. Sonntags nach Trinitatis Dreieinigkeitsfest, 25.07.2021

Freitag, 23.07.2021

16.00 Uhr Bücherei geöffnet (ohne Voranmeldung), ÖGZ 19.30 Uhr Süddeutsche Gemeinschaft, JBH

Sonntag, 25.07.2021

09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bayer) Bartholomäuskirche 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bayer) Christuskirche

Opfer: vom OKR angeordnet: Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung - Diakonie Deutschland EKD

Montag, 26.07.2021

19.00 Uhr Musik und Bewegung, Freifläche ÖG, geltende Corona-Regelungen beachten

Dienstag, 27.07.2021

10.00 Uhr Frauengymnastik, Freifläche ÖGZ, geltende Coro- na-Regelungen beachten

16.00 Uhr Bücherei geöffnet ohne Voranmeldung, ÖGZ 19.30 Uhr Posaunenchor, ÖGZ

Gottesdienst

Die momentan entspannte Infektionslage mit niedrigen Inzi- denzzahlen ermöglicht uns in unseren Gottesdiensten wei- tere Änderungen. Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, dass ab dem kommenden Sonntag (25.07.2021) ein weiteres Gemeindelied in die Liturgie wieder aufgenommen wird. Au- ßerdem sollen die Gesangbücher wieder in Gebrauch ge- nommen werden, auf die Liedblätter kann also verzichtet werden.

Weiterhin notwendig ist jedoch das Tragen einer medizini- schen Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2- oder OP-Maske), die Einhaltung der Abstandsregeln wie auch die Dokumentation für eine eventuelle Nachverfolgung.

Über viele Monate haben wir unsere Gottesdienste aufge- zeichnet und über unsere Homepage bzw. unseren youtube- Kanal zugänglich gemacht, damit diejenigen, die aus ge- sundheitlichen Gründen nicht am Gottesdienst in der Kirche teilnehmen wollen, trotzdem mitfeiern können. Dieses Ange- bot beenden wir mit dem kommenden Sonntag und hoffen darauf, dass sich die Situation weiter so entwickelt, dass wir als Gemeinde in unseren Kirchen ohne Einschränkungen und ohne gesundheitliche Gefährdung Gottesdienst feiern können.

Sommerpredigtreihe

Sommerpredigtreihe 2021 im Distrikt Asperg – Möglingen – Tamm

Näher als Du denkst - Jüdisch und christlich

Christoph Bayer Bei Gott gibt’s keine Ausnahmen (Röm. 11,25-32)

Karlheinz Hering Der Fall Judas – wer war schuld an Jesu Tod? (Mk. 14,43-46; Joh. 18,2-5) Oliver Langer „Gelobt sei der Name Gottes“ – JHWH, Abba, Vater (Ex. 3,14; Röm. 8,15) Friederike Maier „Auszeit vom Alltag“ – Schabbat bzw. Sonntag (Dtn. 5,12-15; Mk 2,27) Martin Merdes „Das Heil kommt von den Juden“ – Begegnung mit Jesus (Joh. 4,4-29) Andrea Nachtrodt „All die guten Gaben“ - Sukkot bzw. Erntedankfest

Niklas Schleicher Von Wurzeln und Zweigen (Röm 11, 16-24) Martin Wolf ??? (Jes. 44, 1-5)

Herzliche Einladung zu unserer Sommerpredigtreihe!

Möglingen 9.15 Uhr Pankratiuskirche 10.30 Uhr Johanneskirche

Asperg

10.00 Uhr Michaelskirche Tamm

9.30 Uhr Bartholomäuskirche 10.45 Uhr Christuskirche

1.8. Oliver Langer Martin Merdes Martin Wolf

8.8. Karlheinz Hering Christoph Bayer Martin Merdes

15.8. Martin Merdes Karlheinz Hering Christoph Bayer

22.8. Christoph Bayer Friederike Maier Karlheinz Hering 29.8. Niklas Schleicher Andrea Nachtrodt Friederike Maier 5.9. Friederike Maier Niklas Schleicher Oliver Langer

12.9. --- Martin Wolf Andrea Nachtrodt

Plakat: Martin Merdes

Evangelische öffentliche Bücherei Evangelische öffentliche Bücherei,

finden Sie im Untergeschoss des ÖGZ. Ab sofort ist der Besuch der Bücherei dienstags und freitags von 16.00 – 18.00 Uhr ohne Voranmeldung wieder möglich. Die Bücherei ist während der Öffnungszeiten unter Tel. 605836 erreichbar, auch per Mail: buecherei@kirchengemeinde-tamm.de.

Die Bücherei ist in den Ferien geschlossen.

Süddeutsche Gemeinschaft Tamm Die Süddeutsche Vereinigung lädt ein zur Bibelstunde am Freitag um 19.30 Uhr im JBH.

Evangelisch-methodistische Kirche

Gottesdienste und Veranstaltungen des Bezirks Asperg- Möglingen-Tamm in der Erlöserkirche Asperg und der Alten Kapelle Tamm

Gemeindebüro Pastor Bernd Winkler Wilhelmstraße 14/1 Tel.: 63160

Mail: bernd.winkler@emk.de Homepage: www.emk-asperg.de Sonntag, 25.07.2021

17.00 Uhr Open-Air-Abschiedsgottesdienst Pastor Winkler am „Hüttle“ auf dem CVJM- Gelände in Asperg. Nach dem Gottesdienst laden wir ein zum gemütlichen Beisammensein mit Grillen.

(3)

Sonntag, 01.08.2021

10.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche (Irmtraud Dieter, Bietigheim)

Sonntag, 08.08.2021

10.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche (Pastor A. Schaar, Stuttgart)

Katholische

Kirchengemeinde St. Petrus

Pfarramt: Mörikestr. 14, Eingang Schillerstraße (PfS Simone Huthöfer), Telefon 601611, Fax 690151 www.st-petrus-tamm.de, E-Mail: StPetrus.Tamm@drs.de Öffnungszeiten

Pfarramt: Mo., Mi., Fr. 09.00 - 12.00 Uhr

Do. 16.00 - 18.00 Uhr

Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit:

Pfarrer Winfried Schmid, Markgröningen, Telefon 07145 921040;

Stelle Pastoralreferent:

Zur Zeit nicht besetzt

Ökumenische Nachbarschaftshilfe:

Petra Münch-Haag und Helga Leßmann, Telefon 2998998 E-Mail: nachbarschaftshilfe@st-petrus-tamm.de

Hospiz-/Sitzwachengruppe:

Dorothea Burkhardt und Einsatzleitungen, Hotline 0175-691001 E-Mail: Hospizgruppe.Tamm@gmx.de

Caritas-Ausschuss:

Johannes Sigg, Telefon 015758361662, E-Mail: caritas@st-petrus-tamm.de Bitte beachten Sie:

Für alle Gottesdienste ist, wegen der Datenerfassung, noch immer eine telefonische Anmeldung erforderlich

Wort der Woche

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Ge- schwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi Freitag, 23.07.2021

10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Samstag, 24.07.2021

17.15 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)

18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Maria Trost) (M. Papenheim- Ernst), Kollekte: unsere Gemeinde

Sonntag, 25.07.2021 – 17. Sonntag im Jahreskreis Evangelium Joh 6,1-15

10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Petrus) (M. Papenheim- Ernst), Kollekte: unsere Gemeinde

10.15 Uhr Kinderkirche (St. Petrus) Freitag, 30.07.2021

10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Samstag, 31.07.2021

18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost) 18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost) Sonntag, 01.08.2021 – 18. Sonntag im Jahreskreis Evangelium Joh 6,24-35

10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Petrus) (PR Briehl), Kollek- te: unsere Gemeinde

Pfarrbüro geschlossen

Das Pfarrbüro ist vom 02.08. bis 13.08.2021 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen in Asperg, St. Bonifatius, Tel. 07141 65183. Bitte beachten Sie hier die Ferienöffnungszeiten.

Wir sind wieder ab dem 16.08.2021 für Sie zu erreichen.

In dieser Zeit können leider keine telefonischen Anmeldun- gen für die Gottesdienste erfolgen. Bitte bringen Sie an die- sen Sonntagen etwas mehr Zeit für eine kurze Anmeldung vor Ort mit. Vielen Dank!

Neue Gottesdienstzeiten in der Seelsorgeeinheit

Wie Ihnen ja bekannt ist, ist bei uns in Tamm die Stelle des Pastoralreferenten zurzeit vakant. Leider sieht es auch nicht so aus, als ob wir in naher Zukunft jemanden finden werden. Diese Lücke im Pastoralteam der Seelsorgeeinheit führt dazu, dass es inzwischen sehr schwierig ist, für jeden Sonntag einen Zelebranten zu finden. Diese Engpässe lassen sich auch nicht dauerhaft durch Aushilfen beseitigen. Pfarrer Schmid hat sich nun angeboten, jeden Sonntag zwei Eucha- ristiefeiern in der Seelsorgeeinheit zu feiern. Das bedeutet jedoch, dass in einer Gemeinde der Sonntagsgottesdienst bereits um 09.00 Uhr beginnen muss. Die drei Kirchenge- meinderäte haben sich nach intensiven Beratungen für fol- gendes Modell entschieden:

In einer Gemeinde findet einen ganzen Monat lang die Eucharistiefeier immer um 09.00 Uhr statt. In den ande- ren beiden Gemeinden ist dann abwechselnd um 10.15 Uhr Wort-Gottes- und Eucharistiefeier. Im folgenden Monat wechselt es, und die nächste Gemeinde hat um 09.00 Uhr Eucharistiefeier usw. Bei dieser Lösung hätte allerdings jede Gemeinde immer die gleichen Monate - z. B. Januar, April, Juli, Oktober. Damit das gerechter verteilt ist und jede Ge- meinde einmal alle Monate bekommt, wurde beschlossen, ab Sommer 2022 einen „Schaltmonat“ einzuführen. Dann wird eine Gemeinde zwei Monate hintereinander um 09.00 Uhr Gottesdienst haben, und zwar im Juli und August. Für Feiertage wird jeweils nach einer gesonderten Lösung ge- sucht.

Außen vor sind bei diesem Modell die Vorabendgottesdiens- te in Maria Trost. Pfarrer Schmid wird zukünftig samstags keine Gottesdienste mehr halten. Die Wort-Gottes-Feierleiter/

innen sind bereit, an den Wochenenden, für die sie ihre Feier vorbereiten, jeweils beide Gottesdienste anzubieten:

samstags 18.00 Uhr Maria Trost, sonntags 10.15 Uhr St.

Petrus. Das bedeutet allerdings, dass einen Monat lang kein Gottesdienst in Maria Trost stattfindet, in den beiden anderen dann alle zwei Wochen eine Wort-Gottes-Feier am Samstagabend. Das ist sehr bedauerlich, doch lässt es sich mit der derzeitigen Personalsituation leider nicht anders lö- sen.Start für das neue Modell ist im August 2021.

Hier die Monatsverteilung für das kommende Jahr:

August 2021, November 2021, Februar 2022, Mai 2022:

Asperg 09.00 Uhr, Markgröningen und Tamm 10.15 Uhr September 2021, Dezember 2021, März 2022, Juni 2022:

Asperg 10.15 Uhr, Markgröningen 09.00 Uhr, Tamm 10.15 Uhr Oktober 2021, Januar 2022, April 2022, Juli 2022, August 2022:

Asperg und Markgröningen 10.15 Uhr, Tamm 09.00 Uhr Nachdenkliches

„Man sollte nicht ängstlich fragen:

Was wird und kann noch kommen?

Sondern sagen: Ich bin gespannt, was Gott jetzt noch mit mir vorhat.“

Wär dieses Wort von Selma Lagerlöf vielleicht nicht mal ´ne andere Perspektive auf die Zukunft hin?

– Mit meinen guten Wünschen, Pfarrer Winfried Schmid.

Neuapostolische Kirche

Die Gottesdienste finden in unserer Kirche in Asperg statt.

Adresse: Asperg, Pflugfelder Straße 1 Gottesdienste

Sonntags und mittwochs finden Präsenzgottesdienste statt.

Die bekannten Hygieneschutzmaßnahmen werden angewen- det. Der Gottesdienstbesuch ist nur über eine Anmeldung möglich. Zusätzlich wird der Gottesdienst gesendet und über Telefon und Video übertragen.

Sonntag, 25.07.2021 09.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 28.07.2021 20.00 Uhr Gottesdienst

(4)

Zeugen Jehovas

Versammlung Ludwigsburg-Eglosheim/Tamm Königreichssaal, Gansäcker 39

Bietigheim-Bissingen

Gottesdienste per Telefon und Videokonferenz Sonntag, 25.07.2021, 09.30 Uhr

Bibel- und Wachtturm-Studium.

Dienstag, 27.07.2021, 19.15 Uhr

• Schätze aus Gottes Wort

• Unser Leben als Christ Weltweit virtuell vereint

Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährli- chen Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereig- nis – in über 240 Ländern und über 500 Sprachen.

Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, weltweit ge- streamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen Personen zu.

Neue Wege

Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse bilden für Jehovas Zeugen auch hierzulande seit über 100 Jahren ein religiöses Highlight. Vor der Pandemie fand dieses jährliche Event oft in großen Stadien oder Kongresshallen statt. Viele Zeugen Jehovas aus Tamm fuhren darum jedes Jahr nach Reutlingen, um das Programm gemeinsam zu erleben. Doch die Pandemie unterbrach letztes Jahr diese Tradition uner- wartet, sodass Jehovas Zeugen weltweit die etwa 6 000 geplanten Präsenzkongresse cancelten, um Infektionsherde zu vermeiden sowie um sich selbst und ihr Umfeld, so gut es geht, vor einer Ansteckung zu schützen. Sie planten in Rekordzeit einen ersten internationalen digitalen Kongress – mit großem Erfolg.

Kostenloser Download in über 500 Sprachen

Wie jedes Jahr laden wir jeden dazu ein, dieses Highlight mit uns zu erleben. Die ersten Teile des Streams stehen ab Anfang Juli zum kostenlosen Download in der eigenen Sprache zur Verfügung. Mehr Informationen sowie das kom- plette Programmheft und den Trailer zum Event gibt es auf JW.ORG, JW Broadcasting sowie der kostenlosen JW Libra- ry App für iOs und Android.

Sie sind herzlich eingeladen!

Kontakt Telefon-Nr. ; 07142/ 914640

VEREINSNACHRICHTEN

Christlicher Verein Junger Menschen Tamm e.V.

Freispiel und Schnitzen bei den Outdoor–Kids (Jungschar im Holzhaus)

Foto: CVJM Tamm Inzwischen treffen sich 16

Kinder bei der Jungschar im Holzhaus. Letzten Dienstag wünschten sich die Kinder zu schnitzen. Also wurden die Schnitzmesser und die Schutzhandschuhe aus un- serem Materialschrank ge- holt. Erste Schnitzversuche wurden an einer Kernseife gemacht. Die Kinder malten ihre Objekte selbst aus und übertrugen ihre Schablone dann auf die Seifen. Die Er- gebnisse können sich sehen lassen: ein Mensch, mehre-

re Fische, eine Wolke, zwei Blumen und ein Kreis waren erfolgreiche Schnitzversuche. Während die einen schnitzten, übten die anderen sich beim Fußballspiel, beim Schwungseil und bei Schießübungen mit der Armbrust. Viel zu schnell war die Zeit für uns alle vorbei. Zum Schluss hörten die Kinder noch von Noah und wir sangen unser Abschlusslied:

„Niemals geh ich ohne Dich, Gott!“ Gerne können weitere Kinder bei uns teilnehmen. Von 24.07. auf 25.07.2021 findet auf dem Holzhausgelände eine Übernachtung mit den Kin- dern statt. Kontakt und Anmeldung bei Elke Raiser 07141- 220930 und elke.raiser@cvjm-tamm.de

Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Tamm -

Dienstabende

Derzeit finden keine Dienstabende statt.

Kontakt

Vorsitzender: Ralf Schnitzler Bereitschaftsleiter: Armin Reiter Sie erreichen uns unter:

07141/121493 info@drk-tamm.de

Einladung zur Bereitschaftsversammlung 2019/20

am 28.07.2021, um 19.00 Uhr im Bürgersaal, Hauptstr. 100 Tagungsordnung:

1. Begrüßung 2. Grußwort

3. Bericht der Bereitschaftsleitung 2019/20 4. Ausblicke 2021

5. Wahlen der Bereitschaftsleitung 6. Abschluss

Änderungen oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind der Bereitschaftsleitung bis zum 20.07.2021 schriftlich mitzutei- len.Armin Reiter

Bereitschaftsleiter

Einladung zur Hauptversammlung 2019/20

am 28.07.2021 um 20.30 Uhr im Bürgersaal, Hauptstr. 100 Tagungsordnung:

1. Begrüßung und Grußworte 2. Bericht des Vorstand für 2019 3. Bericht des Kassiers für 2019 4. Bericht der Kassenprüfer für 2019 5. Entlastungen für 2019

6. Bericht des Vorstand für 2020 7. Bericht des Kassiers für 2020 8. Bericht der Kassenprüfer für 2020 9. Entlastungen für 2020

10. Bericht der Bereitschaftsleitung 2019/20 11. Ausblicke 2021

12. Wahl des Vorstands 13. Wahlen des Kassiers 14. Wahl der Kassenprüfer 15. Diskussion und Verschiedenes 16. Abschluss

Änderungen oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind bis zum 20.07.2021 schriftlich mitzuteilen.

Ralf Schnitzler

1. Vorstand, DRK-Ortsverein Tamm

Gartenfreunde Tamm e.V.

Kontakt:

Geschäftsstelle – K. H. Selow, Alleenstr. 34, 71732 Tamm, Tel.: 07141-60 33 60

(5)

Gemeinschaftsarbeiten:

Angela Schön – Obfrau – Tel.: 07141-2 97 34 34 Alexander Sellmann – Obmann – Tel.: 07141-20 06 66 Oliver Schön - Obmann und Gerätewart – Tel.: 07141-2 97 34 35

Heckenschnitt

Wie immer um diese Jahreszeit möchten wir unserer Gar- tenanlage einen einheitlichen Charakter geben, ohne der Vogelwelt unnötig zu schaden. Deshalb sind alle Pächter angehalten, ihre Hecken bis zum 24.07.2021 zu schneiden.

Biergarten Gartenklause Gemeinschaftsarbeit läuft…

Wir stellen uns auf den Klimawandel ein. Damit unsere Gäs- te immer gut behütet sind und die Feuchtigkeit sich auf`s Bierchen und andere leckere Getränke beschränkt, haben wir ein zweites Zelt im Biergarten aufgestellt. Dazu die offenen Pavillons um die Sonne nicht ganz auszusperren.

Unsere Wirte Torsten Porath und Peter Schulz freuen sich auf Euch.

www.gartenklause.de

Foto: K.-H.S.

Foto: U.J.-M.

Gesangverein Eintracht Tamm 1873 e.V.

Freiluft-Matinee am Sonntag, 11. Juli - wie haben wir es genossen!

Was gibt es Schöneres, als bei diesem perfekten Wetter ein Open-Air-Konzert abhalten zu können?

Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele bekannte Gesich- ter den Weg zum Waldhof gefunden haben. Es war uns eine große Freude, endlich wieder vor einem so aufmerksamen Publikum singen zu dürfen.

Wir alle haben diesen Tag sehr intensiv erlebt und genossen!

Auf dem weitläufigen Hof unseres Karl Schneider hatten die Gäste genügend Platz und Abstand, um sich einfach wohl zu fühlen und den Beiträgen der verschiedenen Chorgruppen zu lauschen.

Blick aus der Luft:

Unsere langjährigen Mitglieder der letzten 2 Jahre in diesem Rahmen ehren zu können, war einfach auch etwas ganz Besonderes für uns.

Eine Ehrung erhielten:

Daniela Kraus, Ute Herdeg-Dieter und Waldemar Dieter für 10 Jahre aktives Singen bei der Eintracht.

Traude Medardt, Brigitte Weißenberger-Geiger und Eckehard Junge für 20 Jahre aktives Singen.

Irma Kentrat und Herbert Kummer für 25 Jahre passive Mitgliedschaft.

Erika Gail-Martin für 30 Jahre aktives Singen bei der Ein- tracht.

Fotos: GV Eintracht Renate Alder und Traude Schmid für 50 Jahre passive Mit- gliedschaft.

Wilhelm Fißler für 60 Jahre und der Hausherr unserer Ma- tinee, Karl Schneider, sogar für 70 aktives Singen bei der Eintracht.

Mehr Infos bekommt ihr auf unserer Homepage www.gesangverein-tamm.de

(6)

Förderverein Kleeblatt-

Pflegeheim e.V. mit Sitz in Tamm

ä

Beitrittserklärung

Hiermit beantrage ich / beantragen wir die Mitgliedschaft im Förderverein Kleeblatt Pflegeheim Tamm e.V. als

( ) Einzelmitglied 20.-€ pro Jahr

( ) Paar 30.-€ pro Jahr

( ) Firma /Juristische Person 52.-€ pro Jahr Über eine eventuelle Veränderung der Beiträge entscheidet die Mitgliederversammlung.

Persönliche Angaben:

Vorname, Zuname: ___________________________________

Geburtstag: __________________________________________

Vorname, Name (Partner/in): ___________________________

Geburtstag: __________________________________________

Straße: ______________________________________________

PLZ/Wohnort: ________________________________________

Telefon:______________________________________________

E-Mail:_______________________________________________

Die Abbuchung des Jahrebeitrages soll von folgendem Konto erfolgen:

Kontoinhaber : _______________________________________

Kreditinstitut :_________________________________________

IBAN : _______________________________________________

Unterschrift :__________________________________________

Die Daten werden vom Vereinsvorstand zum Zwecke der Mitgliederverwaltung elektronisch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Löschung erfolgt nach Be- endigung der Mitgliedschaft.

Datum _______________________________________________

Unterschrift___________________________________________

Sind Sie dabei?

Wenn ja, senden Sie bitte das Formular an:

Förderverein Kleeblatt Tamm e.V. Siglinde Lischke, Calwer Str. 68, 71732 Tamm

Krankenpflegeverein Tamm e.V.

- Sozialstation

Kontaktdaten Hauptstraße 96

Telefon: 697714, Telefax: 2981601

Internet: www.tamm.org – Rubrik: Bildung und Soziales E-Mail: sozialstation@kpv-tamm.de

Leitung Sozialstation: Michael Wagensohn Bankverbindung und Spendenkonto:

VR-Bank Asperg-M., Kto. 380 403 013, BLZ 604 628 08 IBAN: DE71 6046 2808 0380 4030 13

BIC: GENODES1AMT

Die Sozialstation bietet folgende Dienste an:

Häusliche Kranken- und Altenpflege

Pflegerische Versorgung in der Wohnung des Patienten durch Pflegefachkräfte:

Grundpflege: Pflege des Körpers und Durchführung vor- beugender Maßnahmen gegen Folgekrankheiten

Behandlungspflege (auf Anordnung des Arztes): Sprit- zen, Verbände, Katheterversorgungen, Blutdruck- und Blutzuckermessungen usw.

Betreuung von Menschen mit gesundheitlichen Ein- schränkungen oder demenziellen Erkrankungen

• im häuslichen Bereich

• im „Treffpunkt OASE“, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr, unter fachlicher Anleitung und Be- gleitung von geschulten BetreuerInnen, Fahrdienst möglich

• Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen

• Erstellung von Pflegegutachten bei Bezug von Pflegegeld 24-Stunden-Pflege (in Kooperation mit FairCare, einem An- gebot des Diakonischen Werks Württemberg)

24-Stunden-Hausnotrufdienst

Die kompetenten Fachkräfte der Sozialstation stehen Ihnen im Notfall in Tamm rund um die Uhr zur Verfügung.

(in Kooperation mit der Johanniter-Unfallhilfe) Hauswirtschaftliche Versorgung

Hilfestellungen im Haushalt wie Essen zubereiten und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Einkaufen usw.

Familienpflege (in Kooperation mit der Diakoniestation Bie- tigheim-Bissingen)

Kontaktaufnahme über die Sozialstation:

Mo - Fr 09.30 - 12.00 Uhr. Der Anrufbeantworter wird zwi- schen 06.30 und 20.00 Uhr - auch an Wochenenden und Feiertagen - in regelmäßigen Abständen abgehört.

Ökumenische

Nachbarschaftshilfe Tamm

Möchten Sie sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren?

Wir freuen uns über Verstärkung!

Die Nachbarschaftshilfe hat zum Ziel, alte, kranke und be- hinderte Menschen zu unterstützen, damit diese in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.

Schwerpunkte der Tätigkeiten sind hierbei insbesondere:

- Hilfestellung im Haushalt

* Einkaufen, Essen zubereiten, Wäschepflege, Wohnung in Ordnung halten

- Hilfestellung bei der Betreuung von Angehörigen, auch als niederschwelliges Angebot nach § 45 b SGB - Hilfestellung im sozialen Bereich

* Zeit für Gespräche

* Arztbegleitung

* Begleitung bei Spaziergängen, auch im Rollstuhl

* Behördengänge

* Betreuung von Kindern

Die Hilfeleistungen werden von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbracht, die in Bezug auf ihre Tätigkeit der Schweigepflicht unterliegen. Unser Dienst steht allen Tammer Bürgerinnen und Bürgern zu einem Stundensatz von 13,00 Euro zur Verfügung.

Kontakt:

Einsatzleitung Petra Münch-Haag und Helga Leßmann Mörikestraße 14, Tamm, Tel. 2998998

Wir freuen uns auch auf Ihren Anruf, wenn Sie an einer Mitarbeit bei der Nachbarschaftshilfe interessiert sind. Unser Anrufbeantworter nimmt während unserer Abwesenheit Ihre Anfrage entgegen.

Hospiz-/Sitzwachen-Gruppe Tamm

Ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten unheilbar Kranke und Ster- bende in ihrer letzten Lebensphase und entlasten Angehörige und Pflegekräfte. Für Begleitungen zu Hause, im Pflegeheim oder Krankenhaus stehen wir jederzeit kostenfrei zur Verfügung.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0175 691 0019.

(7)

Leitung:

Dorothea Burkhardt Weitere Kontaktadressen:

Herta Gysin, Schillerstr. 9

Waltraud Kiedel, Stuttgarter Str. 86 Susanne Stoschir, Ellwanger Str. 36

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Tamm & Asperg e.V.

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Tamm & Asperg e.V.

Freundeskreise sind Gesprächsgruppen, in denen sich Suchtabhängige und deren Angehörige zusammenfinden.

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Kleintier- zuchtverein Tamm, Mittlerer Weg 2.

Nähere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: www.freundeskreis-sucht-tamm-asperg.de

E-Mail: freundeskreis_tamm@yahoo.de

LandFrauen Tamm

Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauen- verbandes Württemberg-Baden e.V.

Ansprechpartnerin: Gerlinde Walther, 1. Vorsitzende E-Mail: landfrauentamm@mail.de, Tel. 604602 Kreatives von den Tammer LandFrauen

Plakat: LandFrauen Tamm Spruchweisheiten - Aus der Reihe Mutmacher

Plakat: LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.

Musikgemeinschaft "Harmonie"

Tamm-Hohenstange e.V.

Geschäftsstelle: MGH, Stuttgarter Str. 97, 71732 Tamm www.mgharmonie-tamm.de

Plakat: MGH

Musikverein Tamm e.V.

Platzkonzert auf dem Rathausplatz

(8)

Nach vielen Monaten, in denen ihr alle auf Live-Musik des Orchesters verzichten musstet, war es letzten Sonntag end- lich so weit: unser erster Auftritt im Jahr 2021 stand an, passend zum Fleckafeschtwochenende. Hoch motiviert und mit mehr Leuten, als sonst in der Probe waren, saßen die Musiker überpünktlich auf ihren Plätzen und konnten es kaum erwarten, wieder Musik für euch zu machen! Das beste Sommerwetter haben wir als extra Schmankerl nur für euch bestellt. Falls ihr euch gefragt habt, ob das Orchester nicht mal aus mehr Musikern bestand, einfache Antwort:

manche haben gemerkt, dass die Coronazeit der Pass- genauigkeit ihrer Uniform nicht zuträglich war. Wir hoffen, dass wir euch bald wieder vollzählig unterhalten können, und freuen uns schon auf das nächste Konzert am Montag, 26.07.2021, ab 19.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Hohenstange.

In unserem Garten...

Fotos: MVT ...blühen Blumen und wachsen Bäume und Sträucher. Und damit diese weiterhin so ansehnlich wie bisher aussehen, muss man ab und zu ein bisschen im Garten schaffen. Und genau das ist letzten Samstag geschehen. Ein kleines, aber feines Team hat sich um unsere Außenanlagen gekümmert, so dass Ihr beim nächsten Besuch auch wieder ohne Ket- tensäge und Bergsteigerausrüstung zum Eingang des Ver- einsheims kommt. Ein großes Dankeschön an Daniela, Jörg, Günther und Matthias, die sich dem ganzen angenommen haben!

Unser Fanfarenzug sucht einen neuen musikalischen Leiter

Wappen: MVT

Unser Fanfarenzug ist einer der we- nigen großen Naturtonfanfarenzüge in der Region Stuttgart. Durch eine Viel- zahl von Auftritten und die Teilnahme an Wettbewerben und Wertungsspie- len hat er sich weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus ein hohes Renommee erarbeitet. Äußeres Zeichen dieser musikalischen Entwicklung ist die Deutsche Meisterschaft 2019 und mehrere Landesmeisterschaften.

Der Musikverein Tamm e.V. wurde 1954 gegründet und hat derzeit ca. 450 Mitglieder. Aufbauend auf einer sehr guten

Jugendausbildung besitzt er aktuell ein Vor- und Jugend- orchester, ein sinfonisches Blasorchester, eine Alphornblä- sergruppe und den Fanfarenzug mit Fahnenschwingern und Marketenderinnen.

Um unseren Fanfarenzug nachhaltig weiterzuentwickeln, su- chen wir Sie, einen

musikalischen Leiter (m/w/d) und/oder Stabführer (m/w/d) beim Fanfarenzug des Musikvereins Tamm e.V.

Ihre Aufgaben:

• Selbständige Probenarbeit mit der gesamten Spielgruppe und einzelnen Registern

• Musikalische Planung und Leitung von Auftritten

• Vorbereitung auf Meisterschaften, Wertungsspiele und Wettbewerbe

Ihre Fähigkeiten:

• Teamworker mit musikalischer Ausbildung

• Fähigkeiten, eine Gruppe zu führen und Auftritte des Fanfarenzugs zu leiten

• Verständnis in Stabführung, Spiel in Bewegung und Um- zugslenkung oder die Bereitschaft dazu, dies zu erlernen Was wir Ihnen bieten:

• einen etablierten Naturtonfanfarenzug mit über 50 Mit- gliedern

• einen Fanfarenzug, der sich durch eine sinfonische und konzertante Ausrichtung abhebt

• motivierte Spieler, die bereit sind, sich musikalisch wei- terzuentwickeln und neue Wege zu gehen

• eine engagierte und unterstützende Vize-Stabführerin an Ihrer Seite

• eine angemessene Aufwandsentschädigung Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an fanfarenzug@

musikverein-tamm.de Sie haben Fragen?

Dann steht Ihnen unser Organisationsteam um Heike Reuss unter der Telefonnr. 07141/604759 gerne zur Verfügung. Wei- tere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter http://

www.musikverein-tamm.de/fanfarenzug Terminvorschau

Montag, 26.07.2021, 19.30 Uhr

Platzkonzert auf dem Schulhof der Grundschule Hohenstange (Orchester; nur bei trockener Witterung)

Besucht uns auch im Internet:

www.musikverein-tamm.de instagram.com/musikverein_tamm instagram.com/fanfarenzug_tamm

Naturschutzbund Deutschland e.V.

NABU-Gruppe Tamm

Rabenschwarze Turmfalken

Neulich gab es einen heftigen Regenschauer - in diesem Sommer nichts Ungewöhnliches. Auf dem Fißlerhof suchten 3 junge Turmfalken Schutz vor dem vielen Nass in einem überdachten Schornstein. Das trockene Plätzchen hatte sei- ne Tücken: Sie konnten sich daraus nicht mehr selbst be- freien. Helfende Hände brachten sie wieder ans Tageslicht.

Unverletzt und trocken. Aber rabenschwarz.

Schachclub Tamm 74 e.V.

Spielabend

Logo: DSB

Schachkurse für Anfänger & Fortge- schrittene beginnen im Rahmen des Ju- gendschachs. Wer sich vorab informie- ren möchte, kann gerne unverbindlich beim Jugendschach vorbeikommen!

(9)

Jugendschach

Freitag, 23.07.2021, 17.30 – 19.30 Uhr, in der Tammer Kelter.

Eingang über den Kelterplatz.

Online-Training möglich: "lichess.org/team/" und Zoom. Zu- gangsdaten über Lorenz Wehner, 2. Jugendleiter (lowemo39@

web.de) erhältlich. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!

Termine entfallen Erwachsene

Freitag, 23.07.2021, 19.30 – 22.30 Uhr, in der Tammer Kel- ter. Eingang über den Kelterpaltz. Unter Hygiene-Konzept ist Schach wieder möglich. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Neue Schachbegeisterte willkommen.

Kinderferienprogramm Nr. 2 - Faszination Schach

Unter dem Motto "Faszination Schach" sind alle schach- begeisterten Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen, um dem königlichen Spiel nachzugehen. Bereits am Frei- tag, 30.07.2021, startet das Angebot des Kinderferienpro- gramms (Nr. 2) vom Schachclub. Treffpunkt ist die Tam- mer Kelter. Von 14.00 - 17.00 Uhr können die verschiedenen Schachvariationen ausprobiert werden. "Räuberschach" oder auch Fressschach genannt, kennen sicher noch viele, wo der gewinnt, der am Ende keine Figuren mehr hat. Tandem- schach können sogar 4 Kinder gleichzeitig spielen. Das ist z.

B. in der Schach-AG der Renner, denn es spielen 2 Teams gegeneinander und es können Figuren eingesetzt oder ein Zug gemacht werden. Natürlich kann das Schach auch er- lernt werden unter sach- und fachkundiger Betreuung durch Jugendliche und Trainer vom SCT 74. Eine Teilnahmegebühr ist nicht erforderlich. Informationen können bei Jugendleiter Steffen Erfle (serfle@gmx.de) eingeholt werden.

Rückblick 2019: Abschlussphoto

"Staffellaufschach" Fotos: Erfle Vorkenntnisse sind nicht schlecht, werden allerdings nicht vorausgesetzt. Es genügt die Motivation und das Interesse an einem tollen und faszinierenden Spiel. Mitmachen dürfen Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren. In maximal 30 Minuten kann schon gespielt werden. Die Grundregeln für Schach sind nicht so schwer, wie man immer sagt oder es annimmt. Eingang ist der Haupteingang der Kelter über den Kelterplatz. Wir spielen im Saal. Bei schönem Wetter können

einige Aktionen auch im Freien stattfinden, z. B. „Staffel- laufschach.“ Bitte das Anmeldeformular an Steffen Erfle, Heilbronner Str. 80, 71732 Tamm, schicken oder einwerfen.

Auf den Bildern sind die Teilnehmer von 2019 zu sehen. Die- ses Jahr müssen wir auf das Hygiene-Konzept aufpassen, Mund-Nasen-Schutz verwenden und Abstände einhalten.

Schwäbischer Albverein e.V.

Ortsgruppe Tamm

https://tamm.albverein.eu

Wir gratulieren der neuen Wanderführerin 25.06.2021

Angelika Steinborn hat es geschafft, sie hat die Prüfung zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin: „Wanderführerin Schwäbische Alb“ mit Erfolg bestanden. Und das alles unter den erschwerten Bedingungen zu Zeiten von Corona, das zeigt Durchhaltevermögen!

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf viele ge- meinsame Touren mit Angelika.

Claudia Becker

Rückblick: Geislinger Felsen-Tour am 04.07.2021

Kirche Mariä Himmelfahrt in Eybach

Blick vom Himmelfelsen auf Eybach Fotos: Klaus Siegfried Stier Alle Wanderfreunde trafen pünktlich am Bahnhof Tamm ein, von wo aus es in Fahrgemeinschaften nach Geislingen ging.

Dort angekommen ging es bei angenehmen Temperaturen gleich zur Sache. Auf einer Strecke von 742 m ging es in engen Serpentinen 131 m hoch zum Anwandfelsen. Alle bewältigten den schweißtreibenden Aufstieg ohne Probleme.

Oben auf dem 606 m hohen Anwandfelsen wurden wir nach der Anstrengung mit einem „Vogelflugblick“ auf Geislingen und einer Trinkpause belohnt. Auf dem Weg zum Himmels- felsen naschten wir Walderdbeeren, die rechts und links des Weges wuchsen. Vom 609 m hohen Himmelsfelsen, auf dem sich im 13. Jahrhundert eine Burg befand, sahen wir bereits das Lokal unserer Mittagseinkehr. Direkt unter uns blickten wir auf das Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute Schloss Ey- bach mit seinem Schlossgarten. Im 18. Jahrhundert wurde es von Graf August Christoph von Degenfeld-Schonburg umgebaut. Das Schloss ist noch immer im Eigentum dieser Familie. Unten in Eybach angekommen sahen wir uns den schönen Dorfbrunnen und den Innenhof des Schlosses an und sind dann beim Ochsen zum Mittagessen eingekehrt.

(10)

Frisch gestärkt ging es dann auf die letzte Hälfte der Tour durch das Felsental. Alle waren begeistert von den Felsen, den verschiedenen Farnen und den beeindruckend hohen Bäumen. Claudia bat uns, doch mal ganz still zu sein und die Augen zu schließen. Es war beeindruckend, nichts an- deres als die Geräusche der Natur zu hören. Das Rauschen der Blätter und das Gezwitscher verschiedener Vögel, sonst nichts. Nachdem wir das Tal verlassen hatten, kamen wir auf der Hochfläche mit ausgedehnten Getreidefeldern an. Bei einem riesigen Ahorn, der als Naturdenkmal gekennzeichnet war, machten wir eine ausgedehnte Trinkpause und testeten aus, wie viel Personen benötigt werden, um den Stamm des Baumes zu umfassen. Es waren 5 Personen. Auf den letzten 3 km unserer Wanderung kam noch der Regen mit fernem Donnergrollen dazu. Nach einigen engen schmalen Serpenti- nen abwärts kamen wir wohlbehalten bei unseren Autos an.

Vielen Dank an alle, die sich mit mir auf diese Tour begeben haben.

Angelika Steinborn Vorschau 01.08.2021:

Sonntagswanderung von Oberlenningen nach Bad Urach.

Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.

Sportschützenverein

"Gut Schuss" e.V.

Neuartiger Online-Fernwettkampf

Der neuartige Online-Fernwettkampf Meisterschütze 2021

#DuUndDeinVerein fand auch dieses Jahr statt. Nach einer gelungenen Premiere mit fast 4.500 Teilnhemern im letzten Jahr hat sich der DSB dazu entschlossen, dieses Event seinen Mitgliedern erneut anzubieten. Auch einige Mitglieder des SSV Tamm haben daran teilgenommen. Die Qualifikati- onsrunde lief von April bis Juli und ist nun beendet. Leider wurde sie durch die längere Schließung der Sportstätten beeinträchtigt. Zwar haben sich alle sehr angestrengt, aber leider hat es keiner unserer Teilnehmer ins Finale geschafft, aber dabei sein ist ja bekanntlich alles.

Aktuell können wir unseren Sport ohne größere Einschrän- kungen auszuüben. Wir sollten aber, trotz der niedrigen Inzi- denzen, mit Blick auf die Delta-Variante nicht zu leichtsinnig werden, weshalb weiterhin AHA+L zu beachten ist.

Das Training findet wie folgt statt:

Jeden Donnerstag:

- Erwachsene von 19.45 - 22.00 Uhr

- Jugendliche 18.00 Uhr - 19.45 Uhr (nicht in den Schulferien) Jeden Sonntag:

- Erwachsene Gruppe I von 10.45 - 13.00 Uhr

Tennisclub Tamm Rot-Gold e.V.

Tennis-Anlage Tamm-Hohenstange Stuttgarter Straße 101 www.tennis-club-tamm.de ● www.facebook.com/TennisClubTamm/

Wir gratulieren Inge Baumeister zum runden Geburtstag

Foto: Renate Richter Am 10.10 1981 trat Inge

bei uns in den Verein ein und feiert neben ihrem J u - biläum auch noch ihren 70.

Geburtstag in diesem Jahr.

In ihrer Hobbymannschaft ist sie ein fester Bestandteil und immer bereit, in den Verbandsrunden mitzuspie- len und ist eine gern gese- hene und faire Mitspielerin.

Neben ihrer Tennisbegeiste-

rung hegt und pflegt sie die Blumen auf unserer Anlage mit ihrem grünen Daumen. Es ist daher auch nicht verwunder- lich, dass es auch auf ihrem Balkon nur so grünt und blüht.

Gaby Reisinger überbrachte Inge einen Gruß der TCT Mit- glieder und natürlich ließ es sich ihre Kartenrunde, beste- hend aus TCT Damen auch nicht nehmen, auch auf ein Gläschen vorbeizukommen, um ihrer Inge zu gratulieren.

Ergebnisse

Die Mannschaft vom KID´s Cup 2 holte sich mit 5:1 den Sieg gegen Ludwigsburg nach Hause, Mannschaft 2 hatte es mit Murr mit einem starken Team zu tun und unterlag leider mit 0:6

Die Hobby Damen 1 Mannschaft setzte ihren Siegeszug fort und schlug die Damen aus Wurmberg mit 6:0.

Foto: Ingo Schievink

Erfolgreich waren unsere Damen, die 9:0 gegen Oed- heim gewannen

Hier mit ihrem Trainer Jure, P. Schulz, K. Merz, T. Schulz, J. Barz, S. Ra- donjic, M. Ferhabegovic, T.

Heutink, T. Gums, K. Kö- nig. Super!!

Vorschau

23.07.2021 TATV Tamm – TCT Gem.Junioren 15.00 Uhr 24.07.2021 TCT Herren 60 – TC Güglingen 09.00 Uhr 25.07.2021 SPG Hochberg – TCT Herren 30 09.00 Uhr 25.07.2021 TCT Herren 40 – TATV Tamm 09.00 Uhr 25.07.2021 TCT Damen – TC Massenbachh. 11.00 Uhr 25.07.2021 TA Hemmingen – TCT Herren 14.00 Uhr 25.07.2021 TATV Tamm – TCT U10 16.00 Uhr 30.07 2021 TCT Gem.Junioren – SPG Bönnigheim 15.00 Uhr Sommer Tennis Camp für Erwachsene

05.08.-06.08.2021, 15.00-20.00 Uhr 07.08.2021, 10.00-13.00 Uhr Tennisanlage TCT Rot-Gold Stuttgarter Str.

Anmeldung und Info: Whatsapp an Tin Vukusic: 01637485511 Kinderferienprogramm

Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen: Programm 21 ist für Kinder von 10-14 Jahren, nicht von 6-9 Jahren.

Bitte beachten.

Turnverein Tamm e.V. 1898

Sporthalle Egelsee, Ludwigsburger Straße 19 Geschäftsstelle montags 17.00 bis 19.00 Uhr, mittwochs 09.00 bis 11.00 Uhr (außer in den Ferien) Telefon: 601000, Fax: 601080

E-Mail: info@tv-tamm.de und im www: www.tv-tamm.de Kinderferienwoche beim TV - jetzt anmelden!

Hast du Lust, in den Ferien eine Woche lang in die verschie- denen Abteilungen des TV Tamm zu schnuppern? Dann bist du bei uns in der Kinderferienwoche genau richtig!

Eine Woche Sport, Spiel und Spaß warten auf dich vom 23.

bis 27.08.2021.

Du wirst ganztägig betreut, darfst die verschiedensten Sport- arten ausprobieren, kannst dich am Action Center und an allen Turngeräten austoben und bist rundum mit leckerem Frühstück, Snacks und Mittagessen versorgt.

Wir treffen uns jeden Morgen um 08.00 Uhr in der Sporthalle Egelsee zum gemeinsamen Frühstück. Anschließend wird den ganzen Tag getobt und Sport gemacht, bis du wieder um 17.00 Uhr von deinen Eltern abgeholt wirst.

Wenn du im Alter zwischen 6-10 Jahren bist, dann melde dich bis zum 31.07.2021 an! Das Anmeldeformular und wei- tere Informationen findest du im Internet auf:

www.tv-tamm.de/kinderferienwoche/

Hast du noch Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an:

info@tv-tamm.de

Wir freuen uns auf dich!

Marigona und Patrick

(11)

Tennis 3:1-Sieg der Hobbydamen

Am Montag, 12.07.2021 absolvierten die Hobbydamen ihr erstes Spiel in der diesjährigen Saison. Wir waren zu Gast bei den Hobbydamen in Affalterbach und konnten erfolg- reiche Partien für uns verbuchen. Für Tamm spielten Urd Schulz, Elke Eckert-Munz, Jutta Spiegel, Agnes Gerhard, Carla Füller und Ursula Hrdina.

Drei der vier Doppelspiele konnten gewonnen werden, nur das vierte Spiel war nach spannenden Ballwechseln als Punkt für Affalterbach zu werten. Wir gratulieren der gesam- ten Mannschaft und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Ergebnisse der Mannschaften

16.07.2021 U15 5:1 gegen SPG Bönnigheim/Cleebronn 17.07.2021 U18 6:0 gegen SPG Bönnigheim/Cleebronn 18.07.2021 U10 6:14 gegen TC Ludwigsburg

18.07.2021 Damen1 8:1 gegen Heilbronn am Leinbach

Turnen Hurra!

Vielleicht kann das (Kinder-) Turnen bald wieder starten!!

Liebe Kinder, Liebe Eltern,

wir hoffen sehr, dass wir nach den Sommerferien mit dem Turnen wieder starten können. Aufgrund des zu erwartenden großen Ansturms nach den Ferien und damit wir Übungs- leiter/innen etwas planen können, bitten wir Sie als Eltern ihre Kinder vorab anzumelden bzw. vorzumerken. Anmelde- schluss ist der 29.07.2021. Eine Anmeldung danach ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Ein spontanes Mitmachen, wie vor Corona, ist derzeit leider nicht möglich.

Bitte schreiben Sie uns bei Kindern von 2-6 Jahren unter dieser E-Mail-Adresse vorschulturnen@tv-tamm.de den Na- men, das Geburtsdatum ihres Kindes und in welche Gruppe + Uhrzeit Sie ihr Kind anmelden/vormerken möchten.

Kinder von 2-4 Jahre zum Eltern-Kind-Turnen, entweder Donnerstag 14.30 – 15.15 oder 15.15 – 16.00 Uhr oder 16.00 – 16.45 Uhr

Kinder von 4-5 Jahre zu den Turnkids Dienstag von 16.00 – 17.00 Uhr oder

Mittwoch 16.15 – 17.00 Uhr (die Zeit am Mittwoch kann noch leicht variieren)

Kinder von 5-6 Jahre (Vorschule) zu den Sportkids Dienstag von 15.00 – 16.00 Uhr oder Mittwoch von 15.30 – 16.15 Uhr (die Zeit am Mittwoch kann noch leicht variieren)

Bei Kindern ab der 1. Klasse schreiben Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse turnen@tv-tamm.de den Na- men, das Geburtsdatum ihres Kindes und in welcher Gruppe + Uhrzeit Sie ihr Kind anmelden/vormerken möchten.

Geräteturnen weiblich 1. und 2. Klasse Montag von 16.30 – 17.30 Uhr

Geräteturnen männlich 1. und 2. Klasse Montag 17.30 – 18.30 Uhr

Geräteturnen weiblich ab der 3. Klasse Mittwoch von 16.30 – 18.00 Uhr

Geräteturnen weiblich ab der 5. Klasse Montag 16.30 – 18.00 Uhr

Geräteturnen weiblich ab der 6. Klasse Montag 18.00 – 19.30 Uhr

Geräteturnen gemischt ab 13 Jahre alt + männlich ab der 3. Klasse

Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Vielen Dank und sportliche Grüße Ihre Übungsleiter/innen

Stockkampf Mit doppelter Schlagzahl

Foto: Martin Gröschel Die Stockkampf-Abteilung des TV Tamm ist mit doppelter Schlagzahl unterwegs. Wir trainieren immer dienstags von 20.30 bis 22.00 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle Egel- see sowie freitags von 18.30 bis 20.00 Uhr im Gymnastik- raum der Sporthalle am Schulzentrum in der Maystraße. Bei Interesse an einem Probetraining ist eine vorherige Anmel- dung unter der E-Mail-Adresse stockkampf@tv-tamm.de an beiden Tagen erforderlich. Neben den Kontaktdaten wäre es schön, wenn Sie uns einen kurzen Einblick in Ihre bisherige

„Kampfkunst-Vita“ (sofern vorhanden) und Ihre Trainingsmo- tivation geben könnten. Die Kenntnisse über Ihre Zugangs- voraussetzungen helfen uns dabei, dass wir uns besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen können.

Ortsverband Tamm

Der Ortsverband informiert Monatstreffen am 04.08.2021

Endlich passen die Rahmenbedingungen, und so können wir nach langer Zeit einen neuen Anlauf für ein Monatstreffen nehmen.

Wir möchten unsere Mitglieder und alle interessierten Nicht- mitglieder ganz herzlich zum nächsten Monatstreffen am Mittwoch, 04.08.2021 einladen. Wir treffen uns um 16.00 Uhr in der Gaststätte des VfB Tamm.

Ansprechpartner:

Klaus Pabel, Vorsitzender

E-Mail: k.pabel.vdk@t-online.de, Telefon 07141-601811 VdK-Präsenzsprechstunden sind wieder möglich

Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg bietet mit Blick auf die aktuelle Covid-19-Infektionslage wieder persönliche Präsenzsprechstunden vor Ort an. Nach vorheriger telefoni- scher Terminvereinbarung sind seit 15.07.2021 persönliche Beratungen in den landesweit 35 Beratungsstellen von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr möglich.

Die Öffnung dieser VdK-Büros orientiert sich an den je- weils geltenden gesetzlichen Coronaregeln und kann je nach Standort variieren: Liegt die 7-Tage-Inzidenz in einem Land- kreis oder einer kreisfreien Stadt stabil unter 100, können VdK-Mitglieder und Ratsuchende Vor-Ort-Termine wahrneh- men. Liegt der Wert für mehr als drei Tage über 100, ist ausschließlich eine telefonische Beratung möglich.

Zwingend sind generell der Mindestabstand von 1,50 Me- tern, Handhygiene und Maske. Auch müssen Besucher zur etwaigen Kontaktverfolgung ihre Kontaktdaten hinterlassen.

Bei Krankheitssymptomen ist kein Zutritt möglich. Weitere Informationen und Adressen der VdK-Beratungsstellen unter:

www.vdk-bw.de.

Wir freuen uns auch über einen Besuch auf unserer Website unter https://www.vdk.de/ov-tamm.

Verein für Bewegungsspiele (VfB) Tamm e.V. 1920

Der VfB Tamm im Internet: www.vfbtamm.de Geschäftszimmer: Tel. 9747328

(12)

Fußball

Herren 1: VfB Tamm - FC Marbach 4:2 (2:2) Tolles Spiel mit Sieg

In einem hochklassigen Spiel bleibt der VfB auch im dritten Testspiel ungeschlagen. Gegen einen Meisterschaftsfavoriten aus der Kreisliga A 1 setzte sich der VfB mit 4:2 Toren durch. Nach einem Blitzstart führte der VfB durch Treffer von Göttfert und Robin Merkle mit 2:0. Nach 30 Minuten kamen die Schillerstädter besser ins Spiel und konnten zum 2:2 vor der Pause ausgleichen. In der zweiten Halbzeit konnten die Buono / Jenner Schützlinge nach Treffer von Gulden und Dittmann auf 4:2 erhöhen. Weitere Tammer Torchancen wurden nicht verwertet.

Vorschau:

Am Samstag, den 24.07.2021 bestreitet die Erste Mann- schaft beim Bezirksligisten Unterland SG Stetten - Kleingar- tach ein weiteres Testspiel. Anstoß ist um 18.00 Uhr.

Am Freitag, den 30.07.2021 kommt der Meisterschaftsfavorit aus der Bezirksliga TASV Hessigheim (waren bis zum Sai- sonabbruch Spitzenreiter) nach Tamm. Anstoß ist um 19.00 Uhr.

Vorschau

Samstag, 24.07.2021

08.00 - 13.00 Uhr B2-Leistungsvergleich

11.00 Uhr Freundschaftsspiel SGM Sachsenheim - C1-Ju- nioren

13.30 Uhr Freundschaftsspiel D2-Junioren - SGV Freiberg 1 18.00 Uhr Vorbereitungsspiel SG Stetten-Kleingartach - Herren 1 Sonntag, 25.07.2021

10.00 Uhr Freundschaftsspiel E2-Junioren - Spvgg Feuerbach Donnerstag, 29.07.2021

18.45 Uhr Freundschaftsspiel SV Illingen - A-Junioren

Basketball Altpapiersammlung

Plakat: seel

Waldwichtel

Naturkindergarten Markgröningen e.V.

Unser Lars

Unser FSJler der heißt Lars.

Er macht mit uns echt jeden Spaß.

Ob Morgenkreis, Blumen pflücken, Bollerwagen fertig ma- chen –

eben alle echt wichtigen Waldwichtel-Sachen.

Kartoffeln schneiden kann er auch und Feuer machen mit viel Rauch.

Die Waldwichtel mögen ihn sehr, drum fällt es ihnen wirklich schwer, ihn jetzt schon wieder gehen zu lassen – er will halt noch lernen andere Sachen.

Wir hoffen, er kommt bald mal wieder, dann ja schon als Sanitäter.

Ein großes dickes Dankeschön, lieber Lars, für Deinen Ein- satz bei uns, alles Liebe von allen großen und kleinen Waldwichteln! An dieser Stelle grüßen wir auch noch unsere ehemaligen FSJler der letzten beiden Jahre: Eric und Tim.

Wer Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns hat – einfach melden bei Matthias Krisch unter 0163-7748559.

Blumen pflücken mit unserem Lars

Morgenkreis mit unserem Lars Fotos: Waldwichtel

Die Tammer Lorrybag ist da!

im Rathaus für 25 Euro

- viel Platz - stabil - wasserdicht - praktisch

- tolle Farben - breiter Gurt

(13)

PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN

Christlich Demokratische Union Deutschlands Gemeindeverband Tamm

Plakat: M. Brenner

DIE GRÜNEN Ortsverein Tamm BÜNDNIS 90/

Was ist das eigentlich? Der Petitionsausschuss im Landtag Immer wieder kommt es vor, dass sich auch in unserer Ge- meinde Tamm Bürger/innen von den Behörden nicht verstan- den und trotz vieler Gespräche benachteiligt fühlen. Deshalb gibt es im Landtag den sogenannten Petitionsausschuss, dessen Mitglied auch Silke Gericke ist, unsere direkt gewähl- te Landtagsabgeordnete. Lesen Sie hier ihre kurze Beschrei- bung dieses wichtigen Ausschusses und wie er arbeitet:

"Das Petitionsrecht ist ein Recht, das alle Bürger*innen nut- zen können. Wer sich durch Entscheidungen von Ämtern und Behörden benachteiligt fühlt, kann sich mit einer Petition, in der er sein Anliegen erläutert, an den Landtag wenden.

Diese Petitionen werden im Petitionsausschuss behandelt.

Als Anwalt der Bittsteller nimmt sich der Ausschuss des Anliegens vertrauensvoll an, den Sachverhalt aufzuklären und durch Lösungsvorschläge eine Einigung, die den Interessen der Beteiligten gerecht wird, herbeizuführen.

Für Petitionen an den Landtag gelten keine besonderen Formvorschriften. Wichtig ist jedoch, dass ein Anliegen schriftlich geschildert und auch die Behörde oder Stelle ge- nannt werden muss, deren Entscheidung vom Petitionsaus- schuss überprüft werden soll. Die Eingabe kann schriftlich per Post oder per Fax eingereicht werden. Der Brief muss die vollständige Anschrift der Betroffenen enthalten und per- sönlich unterschrieben sein. Die Petition wird an folgende Adresse geschickt:

Landtag von Baden-Württemberg Petitionsausschuss

Konrad-Adenauer-Straße 3 70173 Stuttgart

Telefax 0711 2063-540

Eine Petition kann unter folgenden Links auch online einge- reicht werden:

tbw.de/home/dokumente/informationsmaterial.html

https://www.landtag-bw.de/home/der-landtag/gremien/aus- schusse/petitionsausschuss.html

Natürlich können Sie sich außerdem direkt an Silke Gericke wenden:

E-Mail: silke.gericke@gruene.landtag-bw.de

Wir, von der Fraktion der Grünen im Gemeinderat in Tamm, stehen ebenfalls jederzeit für Ihre Kritik, Ihr Lob sowie Ihre Ideen und Vorschläge zur Verfügung:

Karin Vogt (Fraktionsvorsitzende, Mitglied im Verwaltungs- ausschuss)

E-Mail: vogt-tamm@gmx.de

Lizzy-Belinde Jöckel (Mitglied im Technischen Ausschuss) E-Mail: liz-belinde@gmx.de

Reiner Balko (Mitglied im Technischen Ausschuss) E-Mail: reiner.balko@architekt-balko.de

Außerdem gibt es Grüne Infos – auch aus dem Landkreis, dem Land BW und ganz Deutschland - auf unserer Website:

www.gruene-tamm.de

und auf Facebook: Bündnis 90 die Grünen Ortsverein Tamm

Silke Gericke - Mitglied im Petitionsausschuss Foto: Catharina Claussen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Tamm

Die SPD-Gemeinderatsfraktion berichtet aus dem Gemein- derat

„Alle Jahre wieder“…

Mit diesem Automatismus werden regelmäßig die Gebüh- ren für unsere Kinderbetreuungseinrichtungen hier in Tamm erhöht. Die SPD-Fraktion macht seit Jahren deutlich, dass sie Elternbeiträge mit Beträgen von über 500,- Euro monat- lich in der Ganztagsbetreuung ohne einkommensabhängige Staffelung für absolut zu hoch erachtet und setzt sich klar für sozial gerechte Gebühren in der Kinderbetreuung ein. Es gibt eben nicht nur Gutverdiener und Empfänger von Leis- tungen nach SGB II, sondern es gibt auch viele Familien, die wirklich mit jedem Pfennig rechnen müssen, ohne deshalb Sozialleistungen zu beziehen.

Zusätzlich stellt die Situation durch die Corona-Pandemie viele Eltern vor zusätzliche Herausforderungen, die für nicht wenige Familien auch deutliche finanzielle Probleme mit sich bringen. Eine Erhöhung gerade in diesen Zeiten halten wir für völlig falsch.

Als im Jahr 2019 das Gute-Kita-Gesetz beschlossen wurde, sollte es den Bundesländern Mittel zur Verfügung stellen, die Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung weiter zu entwickeln und Eltern bei den Gebühren zu entlasten.

(14)

In Baden-Württemberg und auch in Tamm waren damit bei Eltern und pädagogischem Personal große Erwartungen und Hoffnungen verbunden. Im Bericht zum Gute-Kita-Gesetz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Jahr 2020 wird über die Verwendung der Mittel berichtet: zum Zeitpunkt des Berichts waren dies 0 Euro in Baden-Württemberg!

Völlig außer Acht gelassen wird in Baden-Württemberg die Entlastung der Eltern bei den Gebühren. Während die meis- ten anderen Bundesländer zumindest einen Teil der Aus- gaben für Gebührenreduzierungen verwenden wollen (z.B.

gebührenfreies letztes Kita-Jahr oder Reduzierung bei den Gebühren für die Ganztagesbetreuung...), sieht unsere Lan- desregierung hier offensichtlich keinen Bedarf und dies ob- wohl in unserem Land die Kita-Gebühren im Bund eine unrühmliche Spitzenposition einnehmen. Bildung bleibt also auch weiterhin vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Dabei sollten alle Bildungseinrichtungen, und das sind KiTas, wie Schulen kostenfrei sein und so zur Bildungsgerechtigkeit beitragen.

Die SPD lehnt den Weg fortgesetzter Kita-Gebührenerhöhun- gen ab, und wir werden auch nicht müde werden, dies im- mer wieder zu wiederholen. Schade ist zudem, dass bisher noch nicht mal die Bereitschaft bestand, zu untersuchen, wie stark der Tammer Haushalt durch ein einkommensab- hängiges Modell im Bereich der Ganztagesbetreuung belas- tet würde.

Unsere Gemeinderäte freuen sich auf Ihre Anregungen und geben gerne Auskünfte per Telefon oder E-Mail an

fraktion@spd-tamm.de.

Foto: Gerhard Jüttner Ihr Weg zu uns

Gerne nehmen wir Ihre Anregungen oder Fragen entgegen.

Sie erreichen uns wie folgt:

• Ortsverein E-Mail vorstand@spd-tamm.de, Internet www.

spd-tamm.de, roter-hammel.de, facebook.com/spdtamm, Tel. (0176) 60919470 (Maya Stockmeier), Tel. 55329 (Pe- ter Schwenzer)

• Gemeinderatsfraktion E-Mail fraktion@spd-tamm.de, Tel.

605583 (Sonja Hanselmann-Jüttner), Tel. 601408 (Alexan- der Maier) und Tel. 3097426 (Esther Krain)

• Kreistag E-Mail gerhard@juettner.name, Tel. 605583 (Ger- hard Jüttner)

Bericht aus dem Kreistag

Im Kreistag wurde ein überarbeiteter Kreisverkehrsplan be- schlossen. Er enthält einige Verbesserungen, springt teilwei- se aber zu kurz: So wurde die bereits seit 01.07. gültige

„Clean Vehicles Directive“ der EU, die einen steigenden Anteil emissionsfreier Fahrzeuge fordert, nicht berücksichtigt.

Auch der gesetzlich verpflichtende barrierefreie Ausbau aller Haltestellen wird nicht komplett umgesetzt. Zahlreiche Stel- lungnahmen zeigen das große Interesse an diesem Plan. Lei- der wurden die Tammer Anregungen für eine Busverbindung von Bissingen über Tamm nach Markgröningen sowie eine bessere Anbindung der Buslinie 536 an die aus Bietigheim kommende S-Bahn nicht berücksichtigt.

Erfreulicher ist der Straßen- und Radwegeplan: Der Aus- bau von Boehringer-Kreuzung und Tammer Nordumfahrung verspricht eine deutliche Verbesserung der Tammer Ver- kehrssituation.

Fragen bitte an Kreisrat Gerhard Jüttner (Tel.60 55 83, E-Mail gerhard@juettner.name)

Wassonstnochinteressiert

Aus dem Verlag

Italienischer Brotsalat

In seiner toskanischen Heimat heißt er Panzanella. Martin Gehrlein macht den italienischen Klassiker mit geröstetem Graubrot und erntefrischen grünen Bohnen und Tomaten.

Portionen: 4

Zubereitungszeit: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Koch/Köchin: Martin Gehrlein Zutaten

• 300 g Bohnen, grün

• etwas Salz

• 6 Scheiben Graubrot, dünn, vom Vortag

• 9 TL Olivenöl

• 400 g Tomaten

• 2 Zwiebeln, weiß

• 200 g Bohnenkerne, weiß, aus der Dose

• 2 Knoblauchzehen

• 200 ml Tomatensaft

• etwas Pfeffer

• 2 EL Balsamessig, hell

• etwas Zucker

• 200 g Mozzarellakugeln, klein

• 0,5 Bund Basilikum Zubereitung

1. Bohnen putzen, abbrausen und evtl. dritteln. In kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Herausnehmen, kalt ab- brausen und abtropfen lassen.

2. Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Brotscheiben je nach Größe halbieren oder vierteln und die Oberflächen mit insgesamt 4 TL Olivenöl bestreichen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 2-3 Minuten rösten, dabei einmal wenden.

3. Tomaten putzen, abbrausen und in Spalten schneiden (nach Belieben entkernen).

4. Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Boh- nen abbrausen und abtropfen lassen.

5. Knoblauchscheiben in einer Pfanne mit 1 TL Öl rösten. Her- ausnehmen und die Zwiebeln im Bratfett ca. 1 Minute weich dünsten.

6. Tomatensaft (und evtl. das Fruchtfleisch der Tomaten), Salz, Pfeffer, Essig, 1 Prise Zucker und übriges Olivenöl verrühren bzw. kurz mixen.

7. Brot aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Mozzarella abtropfen lassen. Basilikum abbrausen, trocken- schütteln und grob zerzupfen.

8. Tomaten, grüne und weiße Bohnen, Zwiebeln und Knob- lauch auf einer Platte anrichten. Dressing darüberträufeln und etwas ziehen lassen. Mit Mozzarellakugeln und Basili- kum anrichten und servieren.

Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr im SWR

Jetzt Projekte einstellen

Nussbaum hilft, gemeinsam zu helfen

Stellen Sie Ihr Projekt vor.

Unsere Heimat spendet.

NEU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 11 Seite 12 Seite 15 Seite 18 Seite 19 Seite 20

Wir freuen uns über neue Förderer, die durch ihre Mitgliedsbeiträge oder Spenden un- sere Arbeit unterstützen und sich auf diese Weise für die Belange der Gemeinde

wegen Corona so laufen.“ Das ging besser als anfangs gedacht und hat dem Ergebnis keineswegs geschadet. „Zwar bin ich froh, dass ich im Moment Präsenzunterricht im Schloss

Uhrzeit: täglich 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Treffpunkt: Kunstschule im Bietigheimer.. Schloss, Hauptstraße 79 Veranstalter:

Es ist von uns unabhängig, da der Albertzplatz vor unserer Kirche nicht zu unserer Gemeinde ge- hört, sondern öffentlich ist und somit auch für Wahlwerbung der Parteien genutzt

Inklusion meint alle Menschen, die sich wün- schen, von anderen offen und freundlich emp- fangen und behandelt zu werden – und die sich auch selbst so verhalten möchten.. Es geht

Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir auch diese Weihnachten noch immer mit massiven Einschränkungen ei- ner Pandemie zu kämpfen haben und dass auch dieses Jahr ein Jahr

Schüler, die im Sommer und/oder Winter „immer/fast immer“ oder „meistens“ mit dem Fahrrad zur Schule kommen, konnten diese Frage beantworten (dies waren