• Keine Ergebnisse gefunden

UNI LIVE Hochschulinformationstag Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften stellt sich vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UNI LIVE Hochschulinformationstag Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften stellt sich vor"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNI LIVE Hochschulinformationstag 2022

Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften stellt sich vor

(2)

Agenda

I. Wirtschaftswissenschaften

I.1 Was sind Wirtschaftswissenschaften?

I.2 Wirtschaftswissenschaften: Verortung und Anknüpfungspunkte

I.3 Mögliche Tätigkeitsfelder von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern II. Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden

II.1 Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften II.2 Unsere Studiengänge im Überblick

II.3 Bachelor: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik II.4 Diplom: Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik III. Allgemeine Informationen zum Studium

III.1 Lehr- und Lernformen III.2 Studienorganisation III.3 Studieren im Ausland

III.4 Informationen und Studienberatung

(3)

I. Wirtschaftswissenschaften

I.1 Was sind Wirtschaftswissenschaften?

I.2 Wirtschaftswissenschaften: Verortung und Anknüpfungspunkte

I.3 Mögliche Tätigkeitsfelder von Absolventinnen und Absolventen

(4)

I.1 Was sind Wirtschaftswissenschaften?

 Wirtschaftswissenschaften = wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ökonomischen Zusammenhängen

 Ökonomische Zusammenhänge resultieren aus Knappheit.

 Knappheit

 begrenzte Verfügbarkeit von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen

 nicht alle Wünsche und Bedarfe können zugleich befriedigt werden

 Die Wirtschaftswissenschaften

 untersuchen den Konflikt zwischen den begrenzten Mitteln und den umfangreicheren Bedürfnissen

 entwickeln Ratschläge, wie der Konflikt möglichst klein gehalten werden

kann

(5)

I.1 Was sind Wirtschaftswissenschaften?

Wirtschafts- wissenschaften

BWL

VWL

WiIng WiInf

WiPäd

Betriebswirtschaftslehre (BWL):

Führung, Steuerung und Organisation wirtschaftlicher Betriebe

Volkswirtschaftslehre (VWL):

Gesamtwirtschaftliche Fragestellungen

Wirtschaftsingenieurwesen (WiIng):

Technische Betriebsabläufe und Wirtschaftlichkeit Wirtschaftspädagogik (WiPäd):

Wirtschaftserziehung und -bildung

Wirtschaftsinformatik (WiInf):

Informations- und Kommunikationssysteme

in der Wirtschaft

(6)

I.2 Wirtschaftswissenschaften: Verortung und Anknüpfungspunkte

Personalführung

(Anreizsysteme, Motivation), Marketing

Methodisches Gestalten komplexer Systeme Lebenslanges Lernen,

Schlüssel- kompetenzen

Ordnungs- und Rechtsrahmen

Gestalten technischer

Abläufe, Projektmanagement

Wirtschafts- wissenschaften

BWL

VWL

WiIng WiInf

WiPäd Pädagogik

Informatik Ingenieur-

wissen- schaften Psychologie

Politik- wissen-

schaft Rechts-

wissen- schaft

Staatseingriffe in

wirtschaftliche

Prozesse

(7)

I.2 Wirtschaftswissenschaften: Verortung und Anknüpfungspunkte

Finanzen Technik

Energie und Nachhaltigkeit Gesetze

Menschen in Organisationen

Werbung

Zahlen und Formeln Politik

Informationstechnologie

Lehren und Lernen

Entwicklung

Wirtschafts- wissenschaften

Statistik

(8)

I.3 Mögliche Tätigkeitsfelder von Absolventinnen und Absolventen

Finanzen und Bankenwesen Controlling

Unternehmens- beratung Risikomanagement

Personal- wesen

Marketing

Einkauf und

Logistik Produktentwicklung

Selbstständigkeit

Ministerien und Verwaltung

Internationale

Unsere Studiengänge

bereiten Sie optimal vor!

(9)

II. Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden

II.1 Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften II.2 Studiengänge im Überblick

II.2 Bachelor: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik

II.3 Diplom: Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

(10)

II.1 Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften

 gegründet 1991, eröffnet 1993

 größte wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der neuen Bundesländer

 22 Lehrstühle/Professuren

 12 in Betriebswirtschaftslehre

 6 in Volkswirtschaftslehre

 4 in Wirtschaftsinformatik

 3 Juniorprofessuren

 1 Forschergruppe

 ca. 90 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Haushalt: 60, Drittmittel: 30)

 10 Honorar-, außerplanmäßige und Seniorprofessuren

(11)

II.1 Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften

 Teil des Bereichs „Bau und Umwelt“ an der TU Dresden

 Hauptstandorte (Campus Südvorstadt):

 Schumann-Bau (SCH)

 Hülße-Bau (HÜL) SCH

HÜL

(12)

II.2 Studiengänge im Überblick

6 Semester

Bachelor Wirtschafts- wissenschaften

Bachelor Wirtschafts-

pädagogik

Master BWL

Eignungsfeststellungsverfahren

4 Semester

Master

VWL Master

WiPäd Abschluss: Master of Science Abschluss: Bachelor of Science

Abschluss: Diplom Diplom

Wirtschafts- informatik

Diplom Wirtschafts- ingenieurwesen

Vordiplom

Grundstudium

Hauptstudium

Grundstudium

Hauptstudium

4 Semester 10 Semester

6 Semester

(13)

II.2 Studiengänge im Überblick

Bachelor Wirtschafts- wissenschaften

Bachelor Wirtschafts-

pädagogik

Diplom Wirtschafts-

informatik

Diplom Wirtschafts- ingenieurwesen

140 29 57 104

Studierende im 1. FS (WS 21/22)

Gesamtzahl der Studierenden an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften:

2.410

(Stand: 01.11.2021)

Master

BWL Master

VWL Master

WiPäd

62 22 12

Studierende

im 1. FS

(WS 21/22)

(14)

II.3 Bachelor: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik

Überblick

 6 Semester

 zulassungsbeschränkt

 Gliederung in Pflicht- und Wahlpflichtbereich

 Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

 Studienrichtungen im Bachelor Wirtschaftspädagogik

 Studienrichtung I: stärkere Ausrichtung auf wirtschaftswissenschaftliche Inhalte

 Studienrichtung II: Ergänzung um allgemeinbildende

Qualifizierungsrichtung (Mathematik, Informatik, Deutsch, Englisch,

Französisch, ev. / kath. Religion, Ethik, Geschichte)

(15)

Inhalte des Studiums

Pflichtbereich

 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik

 Methoden (Mathe, Statistik, Ökonometrie)

 Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten (außer Wirtschaftspädagogik)

 nur Wirtschaftspädagogik:

Pädagogische, wirtschaftsdidaktische Grundlagen, Schulpraktikum

 Bachelor-Arbeit

Wahlpflichtbereich

 Schwerpunktsetzung in Betriebs- und/oder Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftspädagogik

II.3 Bachelor: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik

(16)

II.3 Bachelor: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik

Accounting & Finance

Finanzwirtschaft, Controlling, Bilanzierung Operations & Logistics Management Produktion und Logistik

Learning & Human Resources Management

Berufliche Aus- und Weiterbildung, Managementtraining Management & Marketing

Entwicklung der Innen- & Außenbeziehungen von Unternehmen

Umweltmanagement & Energiewirtschaft

Stakeholdermanagement , Nachhaltigkeit, Value Chain Management, Ressourcen- und Risikomanagement

Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte

(17)

II.3 Bachelor: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik

Economic Policy & Political Economy Financial Economics & Global Markets

Rolle des Staates in Wirtschaft und Gesellschaft

Real- und Geldwirtschaft im internationalen Kontext

Volkswirtschaftliche Schwerpunkte

(18)

II.3 Bachelor: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik

Beschäftigungsfelder

BWL-Schwerpunkte

 breites Fächerspektrum  breites Tätigkeitsgebiet

 Beschäftigungsfelder in allen Branchen (Industrie, Dienstleistung) bei privaten und öffentlichen Unternehmen

 Ausbildung für Spezialistenkarriere VWL-Schwerpunkte

 Zentral- oder Geschäftsbanken, Versicherungen

 Internationale Organisationen und Unternehmen

 Staatliche Institutionen, öffentliche Verwaltung

Durch den breiten inhaltlichen und methodischen Zuschnitt:

sehr gute Vorbereitung für Führungsaufgaben

(19)

II.3 Bachelor: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik

 Tätigkeit in berufsbildenden Schulen (nach erfolgreichem Referendariat)

 Betriebliche Aus- und Weiterbildung

 Personal-/Aus- und Weiterbildungsmanagement

 Außerschulische Erwachsenenbildung (öffentliche und private Trägerschaft)

 Bildungsberatung, Entwicklungshilfe

 Bildungsverwaltung/Bildungspolitik (Kammern, Verbände, Ministerien)

Beschäftigungsfelder Bachelor Wirtschaftspädagogik

(20)

II.4 Diplom: Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen

 10 Semester

 zulassungsbeschränkt

 Gliederung in Grundstudium und Hauptstudium

 Abschluss: Diplom

 2 Studienrichtungen: Standard / International

Überblick

(21)

 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik (bei Diplom Wirtschaftsinformatik erweitert)

 Methoden (Mathe, Statistik, Ökonometrie)

 Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten

 Grundlagen der Informatik (Wirtschaftsinformatik) / Elektrotechnik und Technische Mechanik (Wirtschaftsingenieurwesen)

II.4 Diplom: Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen

Inhalte des Grundstudiums

(22)

Informatik

 Systemarchitektur

 Software- & Multimediatechnik

 Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik

 Advanced Data Analytics

 Anwendungssysteme in Wirtschaft & Verwaltung

 Business Processes and Systems

 Business Intelligence

 Digital Business Engineering

 Informationsmanagement

 Systementwicklung

II.4 Diplom: Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen

Inhalte des Hauptstudiums Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftswissenschaften

 Schwerpunkte der BWL, VWL

(23)

Beschäftigungsfelder - Wirtschaftsinformatiker

 Einsatz in allen Branchen der öffentlichen und privaten Wirtschaft möglich

 leitende Stellen in den Bereichen Analyse, Gestaltung, Integration, Betrieb, Kontrolle und Pflege von komplexen Informations- und

Kommunikationssystemen

 Spektrum der Tätigkeit: konzeptionell als auch beratend oder kommunikativ

II.4 Diplom: Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen

(24)

II.4 Diplom: Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen

Inhalte des Hauptstudiums Wirtschaftsingenieurwesen

Ingenieurwissenschaften

 Bauingenieurwesen

 Leichtbau & Kunststofftechnik

 Verarbeitungsmaschinen & -technik

 Lebensmitteltechnik

 Holz- & Faserwerkstofftechnik

 Luft- & Raumfahrttechnik

 Energietechnik

 Produktionstechnik

 Textilmaschinenbau & Hochleistungswerkstoffe

 Produktion & Logistik

 Produktentwicklung

 Arbeitssysteme & -organisation

 Elektroenergietechnik

 Elektr. Geräte & Mikrotechnik

 Biomedizinische Technik

 Verkehrsingenieurwesen

 Hydrowissenschaften Wirtschaftswissenschaften

 Schwerpunkte der BWL, VWL

(25)

II.4 Diplom: Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen

 Verstehen und Gestalten technischer Abläufe

 effizientes Vorbereiten von wirtschaftlichen Entscheidungen mit geeigneten Instrumenten

 eigenständiges Erkennen und Lösen von wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Problemen

 Einsatz in allen Branchen der öffentlichen und privaten Wirtschaft an der Schnittstelle zwischen Wirtschafts- und Ingenieur-wissenschaften möglich

 leitende Stellen in den Bereichen Planung, Analyse, Gestaltung, und Steuerung von Produktionssystemen im weiteren Sinne

Beschäftigungsfelder - Wirtschaftsinformatiker

(26)

III. Allgemeine Informationen zum Studium

III.1 Lehr- und Lernformen III.2 Studienorganisation III.3 Studieren im Ausland

III.4 Informationen und Studienberatung

(27)

III.1 Lehr- und Lernformen

Übungen und Tutorien

Neue Medien / E-Learning

Seminare, Kolloquien, Projekte Vorlesungen

Selbststudium

Praktika

(28)

III.2 Studienorganisation

Leitlinien des Studiums

Großer Wahlpflichtbereich und damit Möglichkeit einer sehr individuellen und interdisziplinär ausgerichteten Studiengestaltung

Modularisierung des Lehrangebots mit studienbegleitenden Prüfungen sowie intensive Betreuung durch Mentorenprogramme und Studienberater

Möglichkeit des Teilzeitstudiums und Anwendung des europaweit kompatiblen

Leistungspunktesystems ECTS

(29)

III.2 Studienorganisation

Sommersemester

Apr Mai Juni Juli Aug Sep

Selbststudium Praktika, Urlaub …

Kontaktstudium Prüfungen

Okt Nov Dez Jan Feb Mär

Kontaktstudium Selbststudium Prüfungen

Praktika, Urlaub …

Wintersemester

(30)

III.2 Studienorganisation

 Fachschaftsrat

 PAUL-consultants: Die Studentische Unternehmensberatung der TU Dresden

 IG Börse an der TU Dresden e.V.

 AIESEC

 VWI-Hochschulgruppe Dresden: Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure

 nexus: Absolventenring der Wirtschaftswissenschaftler TU Dresden

 Gründergarten

Beispiele für Studentische Vertretungen und Vereinigungen

(31)

III.3 Studieren im Ausland

 Umfangreiche Kontakte in Amerika, Asien und Europa (z.B. Argentinien, China, Kuba, Mexiko, Russland und Vietnam)

 ERASMUS-Programm mit ca. 60 Partnerhochschulen

 Doppelabschlüsse

 Frankreich

 Italien

 Kanada

 freie Kontakte der Universität in Amerika und Europa, z.B. USA, Finnland, Großbritannien und Italien

 Studienrichtung International (Hauptstudium Diplom):

höhere Wahlfreiheit, wenn mindestens 20 LP an ausländischer Hochschule

erbracht wurden

(32)

III.4 Informationen und Studienberatung

weitere Informationen zu den Studiengängen und Studieninhalten finden Sie auf

www.tu-dresden.de/wiwi Studium  Studienangebot

(33)

III.4 Informationen und Studienberatung

Kontakt: www.tu-dresden.de/wiwi  Studium  Beratung und Service  Studienberatung

Unsere Studienberater sind für Sie da

Bachelor Wirtschafts- wissenschaften

Bachelor Wirtschafts-

pädagogik

Diplom Wirtschafts-

informatik

Diplom Wirtschafts- ingenieurwesen

Janet Kunath Jana Förster-

Kuschel Philipp Scharfe Maria Beranek

Michael Hölscher

Katja Bley Jakob Keller

Grundstudium

Hauptstudium

(34)

III.4 Informationen und Studienberatung

Zulassungsvoraussetzungen:

 siehe § 3 der jeweiligen Studienordnung

 Eignungsfeststellungsordnung für die Qualifizierungsrichtungen Englisch und Französisch im Bachelor Wirtschaftspädagogik

 Numerus clausus für alle Bachelor- und Diplomstudiengänge

Bewerbung:

http://tu-dresden.de/studium/organisation/bewerbung_und_immatrikulation

Unterlagen:

 Immatrikulationsantrag und darin geforderte Unterlagen

 Nachweis der besonderen Eignung für Qualifizierungsrichtungen Englisch und Französisch im Bachelor Wirtschaftspädagogik

Bewerbungsfrist: 1. Juni - 15. Juli

(35)

III.4 Informationen und Studienberatung

Bachelor Wirtschafts- wissenschaften

Bachelor Wirtschafts-

pädagogik

Diplom Wirtschafts-

informatik

Diplom Wirtschafts- ingenieurwesen

120 30 40 100

Kapazität

2,4 2,8 - 2,5

NC-Wert

(36)

Weitere Informationen im Anschluss

in den Chats!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The Institute of Production Science and Management and the Institute of Industrial Management and Innovation Research at Graz University of Technology therefore are working as

In dieser Reihe werden die Forschungsaktivitäten der Institute, be- ginnend mit dem Institut Werkzeugtechnik und Spanlose Produktion (T&F), vorgestellt.. Das

• Standardisierte Befragung von Scrum Master („Projektleiter“), Projektmitarbeitern und Kunden mittels

Die Studierenden nehmen im Rahmen kontinuierlicher Übungen ihre persönlichen Lernfortschritte wahr und können darauf basierend mit konstruktiv-kritischen Rückmeldungen

Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Akzentsetzungsbereich Wirtschaftswissenschaften Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Wahlbereich Informatik,

Das Kurssystem wird als gleichwertig zur Teildiplomprüfung erachtet, falls folgende Voraussetzungen gelten: Es müssen 3 BWL-Module einer für das Studium

Wissensvermittlung Vorlesung Übung Labor Selbststudium Seminar Hausarbeit Projektarbeit Sonstiges: Referat, Bericht. Lernziele

TU Graz – Institut für Innovation und Industrie Management Kopernikusgasse 24/II, 8010 Graz, Austria Tel.: +43 316 873-7291 iim@tugraz.at, http://iim.tugraz.at. IIM Seminarraum für