• Keine Ergebnisse gefunden

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2022 / 2023

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2022 / 2023"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Kursphase der

gymnasialen Oberstufe

im Schuljahr 2022 / 2023

(2)

Informationen

Schulhomepage

(Schulleben → Oberstufe → Kurswahl)

Broschüre „Auf Kurs zum Abitur“

(3)

Zugangsvoraussetzungen

Für die gymnasiale Oberstufe

1. Bestehen des MSA

in allen Prüfungsteilen die Note 4 oder besser

(einmal Note 5 kann ausgeglichen werden durch einmal Note 3) Jahrgangsleistungen: höchstens zweimal Note 5 bei den

Zeugnisnoten (bei schlechteren Noten evt. Ausgleich möglich)

2. Erfüllen der Versetzungsbedingungen

höchstens einmal Note 5 bei den Zeugnisnoten (bei schlechteren Noten evt. Ausgleich möglich)

(4)

Auslandsaufenthalt

Am Ende von Klasse 10 für ein Schuljahr

Anschließend Einstieg in Klasse 11 des folgenden Jahrgangs Email-Adresse für die Kurswahl abgeben

Bitte Überlegung zu einem Auslandsaufenthalt mitteilen (z. B. „evt. Auslandsaufenthalt“ auf Wahlbogen)

Schulwechsel

Bitte Überlegung zu einem Schulwechsel mitteilen (z. B. „evt. Schulwechsel“ auf Wahlbogen)

Kurswahl wird bis zur Entscheidung trotzdem berücksichtigt

(5)

Die gymnasiale Oberstufe

Kursphase / Qualifikationsphase / 1. - 4. Kurshalbjahr

Kein Unterricht im Klassenverband, gesamter Unterricht in Kursen

Bei den meisten Kursen zählen die Noten für das Abitur

Bestimmte Fächer müssen belegt werden

Klasse 11 und 12 ergeben zusammen 4 Kurshalbjahre

(6)

Die gymnasiale Oberstufe

Deutsch Englisch

Französisch Biologie

Informatik Geografie

Mathematik Physik

Ergänzungskurs „Studium und Beruf“

Grundkurse Leistungskurse

Prüfungsfächer

Sport

Abiturprüfung Unterricht 1. - 4. KHJ

1. schriftliche Prüfung 2. schriftliche Prüfung

3. schriftliche Prüfung 4. mündliche Prüfung 5. Prüfungskomponente

(„Präsentation“ oder „Hausarbeit“) Politik

(7)

Kurswahl

(8)

Leistungskurse

Halbjahresnoten zählen doppelt für die Abiturnote

5 Stunden pro Woche

2 Klausuren pro Halbjahr

Erster Leistungskurs muss Deutsch, eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein:

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Mathematik, Biologie

Zweiter Leistungskurs kann ein beliebiges Fach sein:

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Musik, Kunst,

Geschichte, Geografie, Politikwissenschaft, Religion Mathematik, Biologie

(9)
(10)

Abiturprüfung

Leistungskurse

1. und 2. Prüfungsfach

Wechsel nicht möglich

Grundkurse

3. Prüfungsfach (schriftliche Prüfung)

Wechsel spätestens zu Beginn des 3. Kurshalbjahres möglich

4. Prüfungsfach (mündliche Prüfung)

Wechsel spätestens zu Beginn des 4. Kurshalbjahres möglich

5. Prüfungskomponente

Wechsel spätestens im 3. Kurshalbjahr möglich

(11)

a) Präsentationsprüfung

Präsentation mit anschließendem Prüfungsgespräch und kurzer schriftlicher Ausarbeitung

Fach darf nicht schon 1. bis 4. Prüfungsfach sein

Entscheidung für das Thema im 3. Kurshalbjahr

5. Prüfungskomponente

(12)

b) besondere Lernleistung (BLL)

Schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten) und Kurzpräsentation mit Prüfungsgespräch

Fach darf auch 1. bis 4. Prüfungsfach sein

Entscheidung für das Thema im 2. Kurshalbjahr

kann ein Beitrag im Rahmen der Teilnahme an einem Wettbewerb sein (z. B. Bundewettbewerb Mathematik, Jugend forscht)

5. Prüfungskomponente

(13)

Grundkurse

Halbjahresnoten zählen (meistens) einfach für die Abiturnote

3 Stunden pro Woche

1 Klausur pro Halbjahr Zur Wahl stehen

- alle bisher bekannten Fächer und zusätzlich - Philosophie und Informatik

(14)
(15)
(16)

1. Aufgabenfeld (Sprachen und künstlerische Fächer)

Aufgabenfelder

2. Aufgabenfeld (Geisteswissenschaften)

3. Aufgabenfeld (Naturwissenschaften)

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein Musik, Bildende Kunst, Darstellendes Spiel

Geschichte, Politikwissenschaften, Geografie, Religion, Philosophie

Mathematik

Physik, Chemie, Biologie Informatik

(17)
(18)
(19)
(20)

Zusatzkurs Englisch

(21)

Die Pflichtkurse

4 Kurse im Fach Deutsch

4 Kurse in einer Fremdsprache

2 Kurse in einem künstlerischen Fach (Musik, Kunst oder DS) 2 Kurse Geschichte im 3. und 4. Semester

2 Kurse im Fach Religion

4 Kurse im Fach Mathematik

4 Kurse in einer Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik)

(bei Biologie zusätzlich 2 Kurse im Fach Chemie oder Physik) 4 Kurse im Fach Sport

(22)
(23)

Zusatzkurs Englisch

(24)

Anzahl der belegten Kurse

40 Kurse insgesamt in den 4 Kurshalbjahren

10 Kurse in jedem Kurshalbjahr (33 Wochenstunden) oder

11 Kurse in Jg. 11 und 9 Kurse in Jg. 12 Zur Wahl stehen

alle Fächer als Grundkurse sowie

Zusatzkurse zusätzlich zu einem Fach (vertiefende Themen) Kursbeschreibung auf der Schulhomepage

- Ensemblekurs (2 Std. Chor / Orchester / Band + 1 Std. Theorie) - Ergänzungskurs „Studium und Beruf“

(25)
(26)

Sport

4 Kurse (Sportarten) aus mind. zwei verschiedenen Bewegungsfeldern

Spiele (Fußball, Volleyball, Badminton, Tischtennis, ...)

Bewegen auf dem Wasser (Rudern)

Mit / gegen Partner kämpfen (Judo)

Fitness

...

Eine Sportart kann ein zweites Mal mit höheren Anforderungen belegt werden.

(27)

Sport als 4. Prüfungsfach

Zusätzlich Sport-Theorie im 1. und 3. Kurshalbjahr Abiturprüfung: praktischer und theoretischer Teil Uneingeschränkte Sporttauglichkeit

Sport als 5. Prüfungskomponente

Zusätzlich Sport-Theorie im 1. und 3. Kurshalbjahr

Besondere Lernleistung (BLL) oder Präsentationsprüfung

(28)

Fachhochschulreife

Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule

Schulischer Teil

Besuch der gymnasialen Oberstufe bis Ende Klasse 11

Anforderungen an die Kursnoten:  mind. 05 Notenpunkte Praktischer Teil

einjähriges Praktikum oder

freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder

Wehr- oder Zivildienst oder

Bundesfreiwilligendienst oder

Berufsausbildung (mind. ein Jahr)

(29)

Weiterer Ablauf

1. Abgabe des Übersichtsplans

bis Dienstag, den 15. Februar Bei verspäteter Abgabe

- können ggf. Wünsche nicht mehr berücksichtigt werden - werden Kurse und Prüfungsfächer ggf. zugeteilt

2. Persönliche Beratung und Überarbeitung des Übersichtsplans 3. Abgabe des endgültigen Übersichtsplans mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

4. Festlegung des Kursangebots

5. Ggf. einzelne Änderungen notwendig 6. Anfang des neuen Schuljahres:

Persönlicher Stundenplan Wahl der Sportkurse

(30)

Vielen Dank für

Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Latein steht dir einerseits offen, wenn du neugierig auf Fremdes, Unbekanntes bist, dann aber auch, wenn du Freude an Sprachen hast oder, wenn du gerne tüftelst und

Unsere Maßnahmen sind zertifiziert nach AZAV und wir sind anerkannter Träger des Bundesamtes für Migration... CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Thüringen 2021/2022

Das Seminar ist eine vom Deutschen Pflege ver band (DPV), dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) sowie der EWMA (European Wound Management Association)

Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbs- minderung sowie Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II sowie deren Ehegatten und

Vorstellen und Bestimmen der wichtigsten Rubus-Arten der Schweiz. Welches sind die wichtigsten Merkmale für die Bestimmung der ver- schiedenen Arten? Welche Arten kann man

Der Basiskurs für Berufsbildende in Lehrbetrieben umfasst fünf Tage und gliedert sich in folgende Themenbereiche.. Sie können sich zwischen dem Präsenz- oder

Anzahl Lektionen 2 Lektionen während einem Semester, zählt als 1 Jahreslektion Bemerkungen Zwei wählbar aus: Psychologie & Philosophie, Traumfänger,. Pinterest DiY-Projekt

Starten Sie mit regelmässiger Bewegung oder Entspannung und lernen Sie, wie Sie sich gesund ernähren – das er- fahrene Kursleitungsteam von Gsünder Basel unterstützt Sie