• Keine Ergebnisse gefunden

SITZUNG DES ARBEITSKREISES EU-WRRL / KOOP

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SITZUNG DES ARBEITSKREISES EU-WRRL / KOOP"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UMSETZUNG DER WASSERRAHMENRICHTLINIE IM HESSISCHEN WEINBAU

SITZUNG DES ARBEITSKREISES EU-WRRL / KOOP

Isa Dettweiler

(2)

ÜBERSICHT

Sitzung AK EU-WRRL / KOOP 27.04.2016 2

1. Eindrücke Workshop Junganlage November 2015

2. Ergebnisse Herbstbeprobung 2015

3. N min -Verteilung bezogen auf Gebiete

4. Ergebnisse Frühjahrsbeprobung 2016

5. Vergleich N min -Werte Herbst 2015 mit Frühjahr 2016

6. Verlauf N min -Gehalte 2011-2016

(3)

1. EINDRÜCKE WORKSHOP NOVEMBER 2015

(4)

1. EINDRÜCKE WORKSHOP NOVEMBER 2015

Sitzung AK EU-WRRL / KOOP 27.04.2016 4

(5)

2. ERGEBNISSE AUS DEN N MIN

UNTERSUCHUNGEN HERBST 2015

0 40 80 120 160 200 240 280 320 360 400 440 480 520 560 600 640 680 720 760 800

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 NO3-N in kg/ha

Flächen

NO 3 -N in kg/ha bei 0-90 cm

Wert bei 0-90 cm

25 Flächen >40 kg NO 3 -N /ha

 ca. 70 %!!

(6)

2. ERGEBNISSE AUS DEN N MIN

UNTERSUCHUNGEN HERBST 2015

Sitzung AK EU-WRRL / KOOP

27.04.2016 6

0 40 80 120 160 200 240 280 320 360 400 440 480 520 560 600 640 680 720 760 800

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 55 58 61 64 67 70 73 76 79 82 85 88 91 94 97 100103 NO3-N in kg/ha

Flächen

NO 3 -N in kg/ha bei 0-60 cm

Wert bei 0-60 cm

53 Flächen >40 kg NO 3 -N /ha

 >50 %!!

(7)

3. N MIN -VERTEILUNG BEZOGEN AUF GEBIETE

15% 15%

48%

22%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

< 20 20-40 40-80 > 80

Prozent Flächen

NO3-N kg/ha

Oberer Rheingau

30 % <40 kg NO

3

N/ha 70 % >40 kg NO

3

N/ha

(8)

3. N MIN -VERTEILUNG BEZOGEN AUF GEBIETE

Sitzung AK EU-WRRL / KOOP 27.04.2016 8

42%

25%

13%

21%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

< 20 20-40 40-80 > 80

Prozent Flächen

NO3-N kg/ha

Mittlerer Rheingau

67 % <40 kg NO

3

-N/ha 34 % >40 kg NO

3

-N/ha

(9)

3. N MIN -VERTEILUNG BEZOGEN AUF GEBIETE

25% 25%

13%

38%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

< 20 20-40 40-80 > 80

Prozent Flächen

NO3-N kg/ha

Unterer Rheingau

50 % <40 kg NO

3

-N/ha 50 % >40 kg NO

3

-N/ha

(10)

3. N MIN -VERTEILUNG BEZOGEN AUF GEBIETE

Sitzung AK EU-WRRL / KOOP 27.04.2016 10

0%

11%

22%

67%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

< 20 20-40 40-80 > 80

Prozent Flächen

NO3-N kg/ha

Maingau

11 % <40 kg NO

3

-N/ha 89 % >40 kg NO

3

-N/ha

(11)

3. N MIN -VERTEILUNG BEZOGEN AUF GEBIETE

21%

32%

26%

21%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

< 20 20-40 40-80 > 80

Prozent Flächen

NO3-N kg/ha

Hessische Bergstraße

53 % <40 kg NO

3

-N/ha 47 % >40 kg NO

3

-N/ha

(12)

4. ERGEBNISSE AUS DEN N MIN

UNTERSUCHUNGEN FRÜHJAHR 2016

Sitzung AK EU-WRRL / KOOP 27.04.2016 12

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 NO3-N [kg/ha]

Anzahl Flächen

Frühjahrsbeprobung 2016

60-90 cm 30-60 cm 0-30 cm

(13)

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

NO3-N [kg/ha]

Vergleich N min -Werte Herbst 2015 und Frühjahr 2016

60-90 cm 30-60 cm 0-30 cm

5. VERGLEICH HERBST 2015 / FRÜHJAHR 2016

(14)

Sitzung AK EU-WRRL / KOOP 27.04.2016 14

5. VERGLEICH HERBST 2015 / FRÜHJAHR 2016

-40 -20 0 20 40 60 80 100 120 140 160

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 NO3-N [kg/ha]

Anzahl Flächen

Differenzen zwischen Herbst- und Frühjahrs-Nmin-Werten

(15)

6. VERLAUF N MIN -GEHALTE 2011-2016

y = -1,2418x + 45,848

0 10 20 30 40 50 60 70 80

Herbst 2011 Frühjahr 2012

Herbst 2012 Frühjahr 2013

Herbst 2013 Frühjahr 2014

Herbst 2014 Frühjahr 2015

Herbst 2015 Frühjahr 2016 Durchschnitt NO3-N [kg/ha]

Arithmetisches Mittel aller NO 3 -N-Werte

2011-2016

(16)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Sitzung AK EU-WRRL / KOOP 27.04.2016 16

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So wird beispielsweise bei jedem Quartierwechsel eines Gastes in einen anderen Beherbergungsbetrieb eine (neue) Ankunft gezählt, oder aber für Gäste, die bereits in einem

In diesem Zusammenhang muss auch nochmals betont werden, dass der hier geleistete Dienst ein durchaus wichtiger ist, denn wenn diese Menschen nicht mehr mobil sein können, ist

3 Brandenburg das sich bereits im Vorfeld der Sitzung skeptisch hinsichtlich der Pauschalität der Transparenzforderungen sowie des späten Zeitpunkts der Entschließung äußerte, weist

Sachsen-Anhalt weist darauf hin, dass der Großteil der sogenannten hochwertigen Daten- sätze (Geodaten, Wetterdaten, Mobilitätsdaten) überwiegend bei den Ländern liegen und er- kundigt

Hamburg ist der Auffassung, dass man dieses Problem nicht FragDenStaat zum Vorwurf machen könne, diese Daten jedoch dann nicht tauglich für eine Statistik seien.. Rheinland-Pfalz

• Drift station at the North Pole during freeze-up (IB Oden): a dozen ROV deployments, MIDO buoy cluster deployment, YOPP buoy deployments during transit, lots of other data.. •

In unserer Veranstaltung „Bessere Rechtsetzung in der EU – auch für Beschäftigte?“ lenken wir den Blick auf zwei Politikfelder, die für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Dezernat W4 - Hydrogeologie, Grundwasser.. Datenbankanwendungen