• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung Bessere Rechtsetzung in der EU – auch für Beschäftigte? Berlin, 27. November 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung Bessere Rechtsetzung in der EU – auch für Beschäftigte? Berlin, 27. November 2015"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sinn und Richtung europäischer Gesetzgebung standen schon lange nicht mehr so stark im Fokus der europa- politischen Debatten wie seit den Vorschlägen der neuen EU-Kommission nach ihrer Neukonstituierung. Diese hat am 19. Mai 2015 ein umfangreiches Paket zum Thema

„Bessere Rechtsetzung“ vorgestellt. Es ist der Höhepunkt der seit 2001 andauernden Bestrebungen, europäische Rechtsetzung zu „vereinfachen“ und bürokratische Hürden abzubauen.

Dabei stehen allerdings auch Errungenschaften des sozialen Europas auf dem Prüfstand. Rechts- und Sozial- abbau könnten die Folge sein. Sowohl der Arbeits- schutz als auch das Arbeitsrecht werden von dem Paket zur „Besseren Rechtsetzung“ massiv betroffen sein.

Bislang nicht in Frage gestellte Mindeststandards des sozialen Europas sind in Gefahr und müssen dringend geschützt werden.

In unserer Veranstaltung „Bessere Rechtsetzung in der EU – auch für Beschäftigte?“ lenken wir den Blick auf zwei Politikfelder, die für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer von großer Bedeutung sind: die Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit sowie die Bestimmungen zum Arbeitsrecht.

Welche Auswirkungen sind auf die Arbeitnehmerrechte und den sozialen Schutz zu erwarten? Wann wird die veraltete Krebsrichtlinie überarbeitet? Wie sieht es mit neuer Rechtsetzung im Bereich psychosozialer Risiken aus?

Wird das Arbeitszeitrecht so gestaltet, dass es die Gesund- heit der Beschäftigten besser schützt oder geht es allein um mehr Flexibilität für die Unternehmen?

Neben einer allgemeinen Einführung in das Vorhaben zur

„Besseren Rechtsetzung“ wollen wir uns kritisch mit seinen Folgen auseinandersetzen und mit Expertinnen und Experten aus Politik, Gewerkschaften und Wissenschaft diskutieren.

Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Einladung

Bessere Rechtsetzung in der EU – auch für Beschäftigte?

Berlin, 27. November 2015

Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung

in Kooperation mit dem Deutschen Gewerk-

schaftsbund und der Vertretung des Landes

Nordrhein-Westfalen beim Bund

(2)

Moderation

Ulrike Winkelmann, Deutschlandfunk

09.00 Uhr

Begrüßung

Gerhard Sauer, Landesvertretung Nordrhein-Westfalen Dr. Irina Mohr, Friedrich-Ebert Stiftung

Bessere Rechtsetzung in der EU – Positionierung des DGB

Annelie Buntenbach, Deutscher Gewerkschaftsbund

09.30 Uhr

Das Programm für bessere Rechtsetzung Einführung

Isabelle Schömann,

Europäisches Gewerkschaftsinstitut (ETUI) Kommentare

Norbert Sagstetter,

Generalsekretariat der Europäischen Kommission Sylvia-Yvonne Kaufmann, MdEP

Diskussion

10.30 Uhr

Auswirkungen auf die Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit: Wird ein moderner Arbeitsschutz unmöglich?

Arbeitsschutz und Europa

Dr. Sven Timm, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Perspektiven für eine Modernisierung der europäischen Krebsrichtlinie

Prof. Dr. Rüdiger Pipke, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Rücken und Stress bei der Arbeit: Regulierungs- bedarf für „neue“ Risiken?

Jutta Steinruck, MdEP Kommentar

Sonja König, DGB Bundesvorstand Diskussion

12.00 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

„Bessere Rechtsetzung“ = besseres Arbeitsrecht?

Einführung

Dr. Nadine Absenger, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)

Soziökonomische Auswirkungen potenzieller Reformen der Arbeitszeitrichtlinie

Prof. Dr. Florian Schramm, Universität Hamburg Auswirkungen weiterer arbeitsrechtlicher Reformpläne der EU-Kommission:

Information- und Konsultationsrechte der Arbeitnehmer und Nachweisrichtlinie Dr. Nadine Absenger, WSI

Kommentare Jan Dannenbring,

Zentralverband des Deutschen Handwerks

Wiebke Warneck, Europäischer Gewerkschaftsbund Diskussion

14.30 Uhr

Ausblick

Auswirkungen des Programms für bessere

Rechtsetzung auf die zukünftige Ausrichtung der EU Reinhard Bütikofer, MdEP

15.00 Uhr

Ende der Veranstaltung, Imbiss

Anfahrt

Buslinie 100 bis Haltestelle Lützowplatz Buslinie M 29 bis Haltestelle Hiroshimasteg Buslinie 200 bis Haltestelle Tiergartenstraße Vom Flughafen Tegel Buslinie 109 oder X9 bis Bahnhof Zoo, dann Buslinie 200 oder 100 Parkmöglichkeiten stehen leider nicht zur Verfügung.

Verantwortlich Dr. Irina Mohr

Leiterin Forum Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung Anmeldung bitte bis zum 9. November 2015 per E-Mail an: forum.kc@fes.de

Teilnahmebestätigungen werden nicht versendet.

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung haben.

27. November 2015 9.00 – 15.00 Uhr Veranstaltungsort

Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, Hiroshimastr. 12 –16, 10785 Berlin

Hiroshimastr

.

Derf flingerstr

.

Kurfürstenstr

. Genthiner Str

. Hildebrandstr Tiergartenstr. .

Landwehrkanal Klingelhöferstr

.

Lützow- platz

Lützowstr . Lützowufer Lützowufer

V.-d.-Heydt-Str

. Reichpietschufer

Bus

Bus

Bus

Bus

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Errichtung neuer Gebäude 1.000 m³

Vor allem Großvögel wie Trappen, Kraniche, Störche sowie fast alle Wasservögel sind betroffen. Zur Nach- rüstung fordert der NABU, schwarz-weiße Plastikstäbe an die Freileitungen

Kurzum, diese Untersuchung wird den Leser zu überzeugen suchen, daß das Rechtsregime der Rechtsetzung eine andere als die überkommene Gestalt hat und angemessener und vor allem

„Bessere Ergebnisse durch bessere Rechtsetzung – Eine Agenda der EU“ 2 enthält das Pa- ket einen Vorschlag für eine Interinstitutionelle Erklärung zwischen Kommission, Rat und

Bei dieser Nachbildung gibt es eine Bandbrei- te von Vorgehensweisen, die zwischen zwei Extrempositionen liegen: Man kann das EU-Recht wörtlich abschreiben («copy and paste»), oder

1.1 Schwerbehinderte Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Jahr 2017 nach Einzelplänen der Hauptverwaltung, Bezirksverwaltungen sowie Abgangs- und

Eine Lehre der vielen ernsthaften Initiativen zum Bürokratieabbau in der Vergangenheit ist, dass diese Ansätze ex-post zwar den Stand der Bürokratie erfasst und beziffert haben,

Beschäftigte und Vollzeitäquivalente der Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2015 nach Einzelplänen/Behörden der Hauptverwaltung, Bezirken, Geschlecht und