• Keine Ergebnisse gefunden

……………………………………………………………………………………………………………………………………. Zl. KA-00252/2018 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "……………………………………………………………………………………………………………………………………. Zl. KA-00252/2018 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 1"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

……….

Zl. KA-00252/2018 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 1

Zl. KA-00252/2018

BERICHT ÜBER DIE

BELEGKONTROLLEN DER STADTGEMEINDE INNSBRUCK IV. QUARTAL 2017

Der gemeinderätliche Kontrollausschuss hat den ihm zugemittelten Bericht der Kontrollabteilung über die Belegkontrollen der Stadtgemein- de Innsbruck, IV. Quartal 2017 eingehend behandelt und erstattet mit Datum vom 08.03.2018 dem Gemeinderat folgenden Bericht:

Der Bericht der Kontrollabteilung vom 19.02.2018, Zl. KA-00252/2018 ist allen Klubobleuten zugegangen; zusätzlich wird auf die Möglichkeit jedes Gemeinderates, den Bericht bei den Akten zum Gemeinderat oder in der Mag. Abteilung I, Geschäftsstelle für Gemeinderat und Stadtsenat einzusehen, verwiesen.

1 Vorbemerkungen Prüfungskompetenz,

Prüfungsinhalt

Von der Kontrollabteilung wird gem. § 74 Abs. 2 des Stadtrechtes der Landeshauptstadt Innsbruck 1975 jahresdurchgängig Einsicht in die bei der Stadtbuchhaltung befindlichen Einnahme- bzw. Auszahlungs- anordnungen samt den dazugehörigen Belegen genommen.

Des Weiteren wirken Vertreter der Kontrollabteilung bei Haftbrieffreiga- ben mit und prüfen ausgewählte Vergabevorgänge, welche vornehm- lich dem Baubereich zuzuschreiben sind. Im Rahmen der Kontrolle wurde ein verstärktes Augenmerk auf den effizienten Einsatz von öf- fentlichen Mitteln im Magistratsbereich nach den Kriterien der Wirt- schaftlichkeit, Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit gelegt.

Personenbezogene Bezeichnungen in diesem Bericht wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit und leichteren Lesbarkeit nur in einer Geschlechtsform formuliert und gelten gleichermaßen für Frauen und Männer.

Anhörungsverfahren Das gem. § 53 Abs. 2 der MGO festgelegte Anhörungsverfahren ist durchgeführt worden.

2 Einnahme- und Auszahlungsvorgänge Auftragsvergaben –

schriftliche Dokumentation

Im Zuge der laufenden Gebarungsüberwachung wurde von der Kon- trollabteilung eine Auszahlungsanordnung im Zusammenhang mit dem Rahmen und Hängen der Plakatsammlung der Stadt Innsbruck in Höhe von € 4.984,20 geprüft.

Bei der geprüften Rechnung handelte es sich um die geleisteten Arbeiten für das Rahmen und Hängen dieser Plakatsammlung der Stadt Innsbruck zwischen 23.10. und 08.11.2017 in den Gängen des 3. Stockes im Rathaus. Auf die Nachfrage bei der zuständigen Sach- bearbeiterin des Amtes für Kultur bzgl. einer schriftlichen Grundlage für die Beauftragung der Arbeiten wurde der Kontrollabteilung das Angebot und die Stundenliste über die erbrachten Leistungen der betreffenden Firma übermittelt. Die Erteilung des Auftrages an sich erfolgte offenbar nur mündlich.

(2)

……….

Zl. KA-00252/2018 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 2

Die Kontrollabteilung empfahl, zukünftig die Vergabe von Aufträgen jedenfalls schriftlich in Form eines Aktenvermerkes oder mittels E-Mail zu dokumentieren.

Im Rahmen des Anhörungsverfahrens wurde vom Amt für Kultur mitge- teilt, dass der Empfehlung der Kontrollabteilung entsprochen werde.

3 Prüfungsfeststellungen im Zusammenhang mit Haftbrieffreigaben

Freigabe des Haftbriefs bzw. Mangelbehebung oder Ersatzvornahme

Im Zuge der Abrechnung von Bau- und Lieferleistungen – vornehmlich des Verkehrswegebaues im Aufgabengebiet des Amtes für Tiefbau – die im Auftrag der Stadt Innsbruck und für diese durchgeführt werden, erfolgt unter bestimmten Bedingungen für die Dauer der gesetzlichen bzw. vertraglich vereinbarten Gewährleistung der Einbehalt finanzieller Sicherstellungen, welche in den überwiegenden Fällen durch Bankga- rantien bzw. Haftbriefe abgelöst werden. Vor Ablauf einer Bankgarantie bzw. vor Ende des Gewährleistungszeitraums führen Vertreter des Auf- tragnehmers und des Stadtmagistrats Innsbruck eine gemeinsame Be- schau der besicherten Leistung(en) durch.

Liegt ein Sachmangel vor, der zum Übergabe- bzw. Lieferzeitpunkt bereits vorhanden war und für welchen der Auftragnehmer somit ver- schuldensunabhängig haftet, erfolgt durch diesen in der Regel eine Mangelbehebung. Sollte die Behebung des Mangels durch den Auf- tragnehmer verweigert, unangemessen verzögert oder nicht möglich sein (z. B. Insolvenz des Auftragnehmers), dient der Haftungsrücklass zur finanziellen Bedeckung der Ersatzvornahme.

Werden im Rahmen der Besichtigung keine gewährleistungsrelevanten Mängel festgestellt, kommt es zur Freigabe des einbehaltenen Haf- tungsrücklasses durch die Stadt Innsbruck.

Begehungen und Maßnahmen

Im vierten Quartal 2017 fanden fünf Schlussfeststellungen für insge- samt sieben Haftbriefe statt.

Zwei Bankgarantien bezogen sich hierbei auf ein Brückenbauwerk, für welches bereits in früherer Zeit eine Begehung im Beisein der Kon- trollabteilung stattfand und in dessen Rahmen keine gewährleistungs- relevanten Mängel festgestellt werden konnten. In Absprache mit dem zuständigen Mitarbeiter der MA III, Amt für Tiefbau, erfolgte die Freiga- be der Haftbriefe in Gesamthöhe von € 5.059,12.

Im Fall von vier weiteren Begehungen für insgesamt fünf Haftbriefe war die Kontrollabteilung aufgrund eines aufgetretenen Missverständnisses nicht zur Teilnahme eingeladen worden. Der Kontrollabteilung wurden jedoch die diesbezüglichen Protokolle der Schlussfeststellungen im Nachhinein übermittelt. Sämtliche Bankgarantien waren durch die bei der Begehung anwesenden Mitarbeiter des Stadtmagistrats freigege- ben worden.

Die Gesamthaftbriefsumme betrug € 37.610,06.

(3)

……….

Zl. KA-00252/2018 Bericht des gemeinderätlichen Kontrollausschusses 3

4 Vergabekontrollen Prüfung auf

Übereinstimmung mit den Wertgrenzen gem. BVergG 2006

Im vierten Quartal 2017 haben Mitarbeiter der Kontrollabteilung stich- probenartig acht Vergabevorgänge mit einem Gesamtvolumen von netto € 928.351,34 überprüft.

Die kontrollierten Vergaben fanden im Unterschwellenbereich entspre- chend aktueller Fassung des BVergG 2006 statt.

Die gemäß gültiger Schwellenwerteverordnung 2012 bis zum 31. De- zember 2018 angehobenen Subschwellenwerte wurden in Abhängig- keit zum gewählten Vergabeverfahren in einem der geprüften Fälle überschritten.

Beanstandung – Direktvergabe von Dienstleistungen

Hierbei handelte es sich um eine Überschreitung des Subschwellen- wertes für Direktvergaben von € 100.000,00 für Dienstleistungen im Bereich der Fuhrparkwartung. Eine vorgelagerte Ermittlung der ge- schätzten Gesamtkosten war nicht erfolgt. Auch wurden die auf Basis der Angebote ermittelten Gesamtkosten rechentechnisch nicht korrekt durchgeführt. Die Kontrollabteilung musste zudem feststellen, dass die von Seiten der zuständigen Dienststelle dem Stadtsenat zur Beschluss- fassung vorgelegten spezifischen Unterlagen nicht in jenem Ausmaß und in jener Ausprägung zur Verfügung gestellt wurden, dass sich die- ser als beschlussfassendes Gremium ein ausreichendes Bild über den tatsächlich zu erwartenden Umfang der Maßnahmen und die entspre- chenden Kosten machen konnte. Die Kontrollabteilung sprach eine gesamthafte Empfehlung zu den festgestellten Beanstandungen aus.

Im Rahmen des Anhörungsverfahrens teilte das zuständige Amt mit, der Empfehlung der Kontrollabteilung künftig vollinhaltlich entsprechen zu wollen.

Beschluss des Kontrollausschusses vom 08.03.2018

Beiliegender Bericht des Kontrollausschusses zu o.a. Bericht der Kontrollabteilung wird dem Gemeinderat am 22.03.2018 zur Kennt- nis gebracht.

(4)

Zl. KA-00252/2018

Betreff: Bericht der Kontrollabteilung über die Belegkontrollen der Stadtgemeinde Innsbruck IV. Quartal 2017

Beschluss des Kontrollausschusses vom 08.03.2018

Beiliegender Bericht des Kontrollausschusses zu o.a. Bericht der Kontrollabteilung wird dem Gemeinderat am 22.03.2018 zur Kenntnis gebracht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bereits bei der letztjährigen Prüfung der Jahresrechnung 2017 der Stadt Innsbruck zeigten Recherchen der Kontrollabteilung, dass ein Betrag in Höhe von € 395.501,93 der

Im Zuge weiterer eingehender Recherchen stellte die Kontrollabteilung fest, dass das besagte Referat in Abstimmung mit dem städtischen Amt für Rechnungswesen im Jahr 2017

Die Entgelte für sonstige Leistungen sind in den Jahren 2015 bis Anfang 2017 aufgabenspezifisch zum einen über den Teilabschnitt 010030 – Kommunikation und Medien und zum

Wie die Sichtung des bei der IISG für die Pächterin geführten Bestand- nehmerkontos zeigte, waren die ihr von der IISG vorgeschriebenen (Betriebs-)Kosten der Jahre 2016

Darüber hinaus stellte die Kontrollabteilung im Rahmen der Einschau auf dieser betreffenden Haushaltsstelle für die prüfungsrelevanten Fi- nanzjahre fest, dass das

Dieser von der MA IV berechnete Haftungswert per 31.12.2017 war für die Kontrollabteilung grundsätzlich nachvollziehbar und entsprach im Hinblick auf die

Kostenart stellte die Kontrollabteilung fest, dass es sich einerseits um offenkundige Fehlbuchungen (schulische Tages- betreuung – Infrastrukturmaßnahmen) und anderseits um

Die Kontrollabteilung empfahl im Sinne der geltenden Dienst- bekleidungsvorschrift eine generelle Regelung des Kapitels „Dienstbe- kleidung“ für die bei der MÜG