• Keine Ergebnisse gefunden

Jubiläumsjahr 50 Jahre Waldbad Zwenkau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jubiläumsjahr 50 Jahre Waldbad Zwenkau"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„50 Jahre Waldbad Zwenkau“

(2)

Inhalt der Präsentation

1. Ansatzpunkt 2. Bürgerumfrage

3. Schlussfolgerungen und Empfehlungen

(3)

Generationen von Zwenkauern haben hier nicht nur Sport getrieben, ihre Freizeit verbracht und gefeiert, zahlreiche ältere Zwenkauer haben auch in unzähligen Aufbaustunden über 13 Jahre von 1959 bis 1972 diese Freizeitoase

gestaltet.

Über die Stadt hinaus bekannt ist das Waldbad zudem durch „Laurentiusfest“, welches im Jubiläumsjahr ebenfalls bereits zum 29. Mal stattfindet und mit dem sich die Zwenkauer stark identifizieren.

Auch dieses Fest ist durch die hohe Beteiligung ansässiger Vereine und Initiativen, Unternehmen und Institutionen geprägt und stark in der Stadtgesellschaft verwurzelt.

(4)

2. Bürgerumfrage

Anzahl der Teilnehmer/innen: 139 Anzahl Fragen und Begründungen:

11

Anzahl der Antworten: 1.450 Teilnehmer die die Umfrage bis zum

Schluss beantwortet haben: 121 Abgebrochene Umfragen: 18

(5)

35 Personen (25,2%) Ich bin zufrieden:

75 Personen (51,8%)

Ich bin weniger zufrieden:

27 Personen (19,4%)

Ich bin gar nicht zufrieden:

5 Personen (3,6%)

(6)

Begründung:

Was gefällt Ihnen oder gefällt Ihnen ganz und gar nicht?

Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für das Waldbad? (Was fehlt Ihnen Beispielsweise?)

Gefällt mir – Angaben – Teil 1 von 3 Anzahl der Nennungen

Größe des Bades und des Beckens (50 m) 8

Eintrittspreise 8

Öffnungszeiten 1

Umkleidemöglichkeiten 1

große/ schöne/ gepflegte Liegewiese – saubere gepflegte Anlage 25

Baumbestand/ Schattenplätze 13

Babybecken/ Kleinbecken/ Kinderbecken 15

(7)

Gefällt mir – Angaben – Teil 2 von 3 Anzahl der Nennungen

Imbissangebot 2

Parkplatzsituation 1

Beaufsichtigung durch Bademeister 1

Nichtschwimmerbereich im großen Becken 1

Wasserqualität 5

Startblöcke und Sprungturm 3

Personal (allgemeine Zufriedenheit, exkl. Imbiss) 9

(8)

Begründung:

Was gefällt Ihnen oder gefällt Ihnen ganz und gar nicht?

Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für das Waldbad? (Was fehlt Ihnen Beispielsweise?)

Gefällt mir – Angaben – Teil 3 von 3 Anzahl der Nennungen

Sportaktivitäten (u.a. Fußball, Volleyball) 5

Festzelt 1

nostalgischer Charme (Steinzaun, Gebäude, Bühne) 2

Familienfreundlichkeit 4

Attraktive Lage des Schwimmbades 5

Abschaffung Automat 1

(9)

Gefällt mir nicht – Angaben – Sanierungsbedarf Anzahl der Nennungen

sanitäre Anlagen (Zustand und Nutzerfreundlichkeit ) 12

Gebäude auf dem Gelände 3

Beckenfliesen Becken 50m + Kinderbecken – Zustand & Sauberkeit 22

Sanierungsbedarf (allgemein) 8

gepflasterter Randbereich + Wege 3

Modernisierungen (allgemein, Startblöcke, Bühne, Gebäude farblich, Becken, Kiosk) 17

Umkleiden 4

(10)

Begründung:

Was gefällt Ihnen oder gefällt Ihnen ganz und gar nicht?

Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für das Waldbad? (Was fehlt Ihnen Beispielsweise?)

Gefällt mir nicht – Angaben – Imbiss/ Kiosk Anzahl der Nennungen

Angebotene Speisen (Vielfalt, Familienfreundlichkeit, nur ungesunde Speisen) 9 Verfügbarkeit (nicht ganztägig oder gar nicht geöffnet) 33

Verkauf aus Seitentür nicht über Verkaufstresen 1

Personalfreundlichkeit 2

Wunsch nach Imbiss oder Kiosk direkt im Bad (nicht Schützenhaus) 17

Imbiss aufhübschen/ Ambiente um den Imbiss 8

(11)

Wünsche Teil 1 von 4 Anzahl der Nennungen

abgegrenzte Bahn (u.a. für Sportschwimmer) 4

Rutsche (für Erwachsene und Jugendliche – großes Becken) 18

Babybecken mit warmem Wasser 1

Trampelpfad vom Eingang zur Liegewiese als Fußweg verbessern 1

Umkleidemöglichkeiten auf der Wiese schaffen /Kabinen 2

Wiedereinführung 1m Bretter/ Turm 4

Reparatur der großen Uhren 8

(12)

Begründung:

Was gefällt Ihnen oder gefällt Ihnen ganz und gar nicht?

Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für das Waldbad? (Was fehlt Ihnen Beispielsweise?)

Wünsche Teil 2 von 4 Anzahl der Nennungen

Schwimmlehrgänge (mehr als nur einmal im Jahr) 1

Mehr Sitzgelegenheiten und Liegestühle 3

Schatten um und über dem Kinderbecken (z. Bsp. Sonnensegel) 7 Toilettensitze/ Aufsätze für Kinder (nicht nur Kleinkinder) 2

Musik über Lautsprecher 1

Schwimmfiguren im Wasser zum beklettern (am 26.07.2021 waren diese vorhanden) 3 Ausbau Spielplatz (mehr Aktivitäten/ Spielelemente Bsp. Schaukel, Wippe, größeres

Klettergerüst für große Kinder)

5

(13)

Wünsche Teil 3 von 4 Anzahl der Nennungen

Steinbecken für Babys in Betrieb nehmen 3

Schließfächer 3

Corona Code zur Kontaktverfolgung (Luca oder Corona-Warn-App) am Eingang 1

längere Öffnungszeiten 1

wieder Inbetriebnahme des Ticketautomaten 1

beheiztes Becken 1

Skateanlage 1

(14)

Begründung:

Was gefällt Ihnen oder gefällt Ihnen ganz und gar nicht?

Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für das Waldbad? (Was fehlt Ihnen Beispielsweise?)

Wünsche Teil 4 von 4 Anzahl der Nennungen

Sauna 4

Tischtennisplatten erneuern 3

mehr Mülleimer 1

Eingangsbereich freundlicher gestalten 2

Bei Beendigung des Badebetriebes Glocke läuten 2

Spielfläche für Federball 1

10 Tages - Karten 1

(15)

Verbesserungsvorschläge:

- Bühne besser Nutzen z. Bsp. Sommerkino

- Belebung des Waldbades durch Campingmöglichkeiten und Wohnmobilplatz auf der Müllerwiese (mehrfach Nennung)

- Musik im Freibad z. Bsp. an einem Motto-Tag oder zu festen Zeiten über die Lautsprecher - Veranstaltungen auf der Bühne (Musik, Tanz, Kinderveranstaltungen)

- Wasseranimation für Kinder

- wieder Veranstaltungen wie Ostrock, Biker-Treff, Disco, Kinderbadefest, Nachtschwimmen, Frühschwimmen (mehrfach Nennungen)

- Hauptgebäude könnte für Sauna oder Sport genutzt werden - Gruppenevents mit Übernachtung

(16)

Frage 2

Wie oft besuchen Sie das Waldbad Zwenkau?

einmal im Jahr zum Laurentiusfest:

19 Personen (14,5%) ein- bis fünfmal im Jahr:

33 Personen (25,2%)

fünf- bis zehnmal im Jahr:

34 Personen (26,0%)

mehr als zehnmal im Jahr:

45 Personen (34,4%)

(17)

ja:

5 Personen (3,8%) nein:

126 Personen (96,2%)

(18)

Frage 4

Wie lange verweilen Sie durchschnittlich bei einem Besuch im Waldbad?

zu erfrischen: 29,8%

nur kurzzeitig zum

Bahnenschwimmen/ Sport:

13 Personen (9,9%)

1 – 2 Stunden, um sich im Sommer zu erfrischen:

39 Personen (29,8%) in der Regel länger als 2 Stunden:

79 Personen (60,3%)

zu erfrischen: 29,77%

(19)

24 Personen (18,5%) mit meinem Partner:

23 Personen (17,7%) mit der Familie:

84 Personen (64,6%) mit Freunden:

49 Personen (37,7%)

(20)

Frage 6

Das Waldbad Zwenkau wird im kommenden Jahr 50 Jahre alt. Welche Aktionen und Veranstaltungen wünschen Sie sich für das im Jahr 2022 stattfindende Jubiläum?

Aktionen und Veranstaltungen – Teil 1 von 8 Anzahl der Nennungen

Fotos, Bildband, Buch, Film oder Chronik mit Informationen zur Geschichte (Wer war wann Bademeister)

5

Laurentiusfest 6

Wasser- und Schwimmwettbewerbe für groß und klein (Wassersportaktivitäten) 12 Schwimmkurse für Kinder nach dem Seepferdchen (mehrfach in der Saison) 3

Rummel / Jahrmarkt 1

Wiederbelebung des Neptunfestes 5

Musikveranstaltungen (u.a. Konzerte, Tanz, Zeltpartys mit aktueller und alter Musik) 23

(21)

Aktionen und Veranstaltungen – Teil 2 von 8 Anzahl der Nennungen

Nachtbaden 3

Picknick (mit Programm für die ganze Familie) 1

Wasserspiele, Luftrutsche, Reifen 7

Beachvolleyballturnier 4

Laternenumzug mit Kapelle und Lagerfeuer (Handbrotzeit, Stockbrot) 3 Sanierung oder Befestigung Festzelt (Jahreszeit unabhängige Nutzung) 1

Strandbar mit Urlaubsfeeling (Palmen) 1

(22)

Frage 6

Das Waldbad Zwenkau wird im kommenden Jahr 50 Jahre alt. Welche Aktionen und Veranstaltungen wünschen Sie sich für das im Jahr 2022 stattfindende Jubiläum?

Aktionen und Veranstaltungen – Teil 3 von 8 Anzahl der Nennungen

Menschliches Hamsterrad 1

Bessere Kommunikation von Veranstaltungen und Aktionen auf der Webseite 1 Veranstaltungen und mehr Aktivitäten für Kinder und Familien (Kinderbadefest,

Handball, Kegeln, Klettern, Trampolin, Hüpfburg, Schaukel, Fußballturnier)

23

gemeinsames Arbeiten 1

Flohmarkt oder Markt mit Händlern und Handwerkern aus dem Ort/ der Region 2

Luftballons steigen lassen 2

Auf Veranstaltung/en ein Karussell 1

(23)

Aktionen und Veranstaltungen – Teil 4 von 8 Anzahl der Nennungen eigenständige Veranstaltung zum Jubiläum (Familienfest mit Partyabend) 5

selbst gebaute Wasserfahrzeuge 1

Schminkstraße/ Kinderschminken und Bastelstraße 2

Fingerfood 1

Wasserrutschen (auf dem Gras) 1

Waldbadsportfest 1

Angebote bei schlechtem Wetter, wenn man nicht baden kann. 1

(24)

Frage 6

Das Waldbad Zwenkau wird im kommenden Jahr 50 Jahre alt. Welche Aktionen und Veranstaltungen wünschen Sie sich für das im Jahr 2022 stattfindende Jubiläum?

Aktionen und Veranstaltungen – Teil 5 von 8 Anzahl der Nennungen

Abwechslungsreiches Lebensmittelangebot (nicht nur Pommes und Wurst) 1

Verpflegung (allgemein) 2

Puppentheater 1

Sackhüpfen 1

Frühshoppen mit Kaffee, Kuchen und Musik 2

diverse Händler (nicht nur Essen und Trinken) 1

Müllerwiese (Karussells, Bühne, Radio PSR) 1

(25)

Aktionen und Veranstaltungen – Teil 6 von 8 Anzahl der Nennungen Familienwettkampf (Wettschwimmen, 100m Lauf, 3km Lauf) 1

keine oder keine große Feier → Geld für Sanierungen nutzen 4 Nur Veranstaltungen, die die finanzielle Situation aufbessert 2

Adventleuchten 1

Instandsetzung Uhr 1

Oktoberfest 2

Vereinsfeiern 1

(26)

Frage 6

Das Waldbad Zwenkau wird im kommenden Jahr 50 Jahre alt. Welche Aktionen und Veranstaltungen wünschen Sie sich für das im Jahr 2022 stattfindende Jubiläum?

Aktionen und Veranstaltungen – Teil 7 von 8 Anzahl der Nennungen

Gugge-Festival 1

Sommerkino/ Freilichtkino/ Kulturkino 5

Nachwuchsband-Wettbewerb / Talentwettbewerb 2

Ehrung der Personen, die am Aufbau beteiligt sind/ waren (FFW Zwenkau) 2

Bademodenschau (vor 50 Jahren bis heute) 4

Tauchschule 1

Ost Rock Festival 1

(27)

Aktionen und Veranstaltungen – Teil 8 von 8 Anzahl der Nennungen Motto Tage an verschiedene Epochen des Freibades angelehnt (Musik, Kleidung) 1

Spendenlauf 1

Versteigerung Fundsachen 1

kleine Snacks 1

Karibische Nacht (Musik und Cocktails) 1

Zeltnacht 1

Liveübertragungen Fußball 1

(28)

Frage 7

Bisher bietet das Waldbad in der Sommersaison von etwa 15. Mai bis 15. September Erholung und Wasserspaß. Sollte das Waldbad auch außerhalb dieser Saison geöffnet haben?

Zur Badenutzung:

Ich bin interessiert:

48 Personen (38,1%)

Ich bin weniger interessiert:

47 Personen (37,3%)

Ich bin nicht interessiert:

31 Personen (24,6%)

(29)

Für anderweitige Nutzungen:

Ich bin interessiert:

82 Personen (65,1%)

Ich bin weniger interessiert:

29 Personen (23,0%)

Ich bin nicht interessiert:

15 Personen (11,9%)

(30)

Frage 8

Welche Aktionen oder Veranstaltungen können Sie sich für das Waldbad vorstellen, damit Besucher auch außerhalb der Sommersaison dieses besuchen möchten?

Aktionen und Veranstaltungen außerhalb der Saison – Teil 1 von 9 Anzahl der Nennungen Sportaktivitäten/ Wettkämpfe/ Veranstaltungen/ Turniere (Volleyball, Volleyballplatz

Vermietung, Fußball, Tischtennis, Trainingsgeräte, Wasserball) für alle Altersgruppen

30

Open Air Kino 17

Weihnachtsfeste, Adventleuchten 2

Musikveranstaltungen (u.a. Konzerte, Tanz, Zeltpartys mit aktueller und alter Musik) für verschiedene Altersgruppen

35

Kabarett/ Comedy Veranstaltungen/ Theater 6

Lesungen 1

Beckenbeheizung und/ oder Dach 5

(31)

Aktionen und Veranstaltungen außerhalb der Saison – Teil 2 von 9 Anzahl der Nennungen

Wellnessanwendungen/ Wellnessbereich 3

zur Verfügung stellen von Räumen für Sportgruppen (VHS) und Workshops 3 Vermietung Fläche, Bühne (für Vereinsfeste, Vereinstreffen, Versammlungen, private

Feiern, Vorträge)

2

Errichtung Schwimmhalle (auf angrenzendem Gebiet) 3

Nutzung für Schulanfänge und Abschlussfeiern 1

Spielplatzerweiterung/ -aufwertung (Abenteuerspielplatz) 4

Minigolf 5

(32)

Frage 8

Welche Aktionen oder Veranstaltungen können Sie sich für das Waldbad vorstellen, damit Besucher auch außerhalb der Sommersaison dieses besuchen möchten?

Aktionen und Veranstaltungen außerhalb der Saison – Teil 3 von 9 Anzahl der Nennungen

Spielfelder (Mensch ärgere dich nicht) / Schachtische 2

„Teichfahren“ (über dem Wasser schmales Brett welches mit Fahrädern überquert werden muss) dazu Musik, Essen und Getränke

1

Ausstellungen 1

Gastronomie 1

pädagogische Angebote 2

Skatepark 4

Tanzschule 1

(33)

Aktionen und Veranstaltungen außerhalb der Saison – Teil 4 von 9 Anzahl der Nennungen

Kletterpark/ Seilgarten 3

Sauna 7

Eisschwimmen/ Eislaufen 3

Flohmarkt, Töpfer- und Handwerkermarkt (regionale Händler), Hobbymarkt, Tauschbörse

5

Bücherbörse 1

Spielmobil 1

Faschingsfest 1

(34)

Frage 8

Welche Aktionen oder Veranstaltungen können Sie sich für das Waldbad vorstellen, damit Besucher auch außerhalb der Sommersaison dieses besuchen möchten?

Aktionen und Veranstaltungen außerhalb der Saison – Teil 5 von 9 Anzahl der Nennungen

Hüpfburgenfest 1

Schulveranstaltungen 1

Puppentheater 1

Badesaison verlängern 1

Rollschuhbahn/ -disco 1

Übernachtung (Zelten, Wohnmobile) 5

Anbieten von Wandertouren (u.a. Nordic Walking) 3

(35)

Aktionen und Veranstaltungen außerhalb der Saison – Teil 6 von 9 Anzahl der Nennungen

Mittelaltermarkt 1

Wochenmarkt 1

Nutzung Festzelt (außerhalb der Saison) 6

Oktoberfest/ Herbstfest 3

Sommercamp im hinteren Bereich der großen Wiese (Schwimmvereine, Wasserwachtgruppen, Pfadfinder, Schwimmlager)

3

Kinderbasteln 1

Barfußpfade, Trimm-Dich-Pfad oder Erlebnisstrecke 5

(36)

Frage 8

Welche Aktionen oder Veranstaltungen können Sie sich für das Waldbad vorstellen, damit Besucher auch außerhalb der Sommersaison dieses besuchen möchten?

Aktionen und Veranstaltungen außerhalb der Saison – Teil 7 von 9 Anzahl der Nennungen

Jugendherberge 2

Poolparty mit Cocktailbar / Beachnight 2

Nachtbaden (evtl. mit Lasershow) 3

Sportkurse (Pilates, Yoga, Bootcamp, Judo, Gymnastik) 4

Fitnessstudio 1

Talentwettbewerbe (malen, singen, tanzen) 1

festes Café (ganzjährige Nutzung) 1

(37)

Aktionen und Veranstaltungen außerhalb der Saison – Teil 8 von 9 Anzahl der Nennungen

Rentnertreffen 1

Biergartenanlage 1

Frisbee-Golfanlage 1

Tanz in den Mai 1

Halloweenparty 1

Fest zum Kindertag 1

grünes Klassenzimmer 1

(38)

Frage 8

Welche Aktionen oder Veranstaltungen können Sie sich für das Waldbad vorstellen, damit Besucher auch außerhalb der Sommersaison dieses besuchen möchten?

Aktionen und Veranstaltungen außerhalb der Saison – Teil 9 von 9 Anzahl der Nennungen

Holzschnitzseminare 1

Grill- und Feuerstelle 1

Kneipp-Anlage 2

Ferienprogramm für Kinder 2

Sommerabschlussfest/ Fest zum Saisonende 2

Food-Truck Aktionen 1

Kinderfeste 12

(39)

19 Personen (19,8%)

Unterstützung durch finanzielle Spende::

51 Personen (53,1%)

Hilfe bei Sanierungsarbeiten und anderen Aufgaben im Waldbad (als Helferin/ Helfer):

34 Personen (35,4%)

Unterstützung/ Teilnahme am Jubiläum:

38 Personen (39,6%)

gemeinnützige Tätigkeit in einem Förderverein:

17 Personen (17,7%) Andere:

10 Personen (10,4%)

(40)

Frage 9

Können Sie sich vorstellen, das Waldbad mit folgenden genannten Punkten zu unterstützen?

Antwort(en) aus dem Zusatzfeld:

- Erhöhung der Eintrittspreise

- Kinderbetreuung, Kinderschminken etc. Barfrau

- Absicherung des Badebetriebs als Rettungsschwimmer - werden wir je nach Umsetzung entscheiden

- Firmen können helfen

- saubere u. geöffnete Imbissversorgung inkl. Sitzmöbeln u. Deko

(41)

Fazit: Status/ Bewertung Waldbad

Das Waldbad Zwenkau ist ein klassisches Familienangebot, das in der Regel als Halbtagesangebot genutzt wird und mehrheitlich mehrmals im Jahr besucht wird. In diesem Zusammenhang ist die geringe Attraktivität der Dauerkarten verwunderlich –hier müsste das Preissystem überprüft werden (evtl. verschiedene Staffellungen).

Aus unseren Erfahrungen mit diversen Zoos, sollte eine Dauerkarte nicht mehr als 5 bis 6 Eintritte kosten.

(42)

Aktuelle Preise (Stand 17.09.2021):

(43)

Die Mehrzahl der Befragten ist mit dem Waldbad zufrieden und bewertet vor allem die Sauberkeit und die großzügige Anlage sowie die Familienfreundlichkeit positiv. Bemängelt wird der bauliche Zustand der Anlagen (Sanierungsbedarf) sowie das Imbissangebot. Besonders oft wird sich eine große Rutschen-Anlage gewünscht.

Eine große Mehrheit der Befragten befürwortet eine ganzjährige Nutzung des Geländes für Sport- und

Musikveranstaltungen sowie Kinder- und Familienfeste. Einer Erweiterung der Badenutzung stehen die Befragten skeptischer gegenüber, hier ist nur ein Drittel der Befragten interessiert.

(44)

3. Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Fazit: Wünsche und Anregungen Jubiläum

In Bezug auf das Jubiläum wird ein generationenübergreifendes Fest mit vielfältigen Angeboten für Familien mit Kindern, einem attraktiven Bühnenprogramm und der Möglichkeit zum Tanzen und Feiern sowie

Wassersportaktivitäten gewünscht.

Zudem gab es zahlreiche sehr unterschiedliche sowie teils detaillierte Wünsche und Anregungen, die in die Überlegungen zum Programm mit einbezogen werden sollten.

(45)

Mehr als die Hälfte der Befragten kann sich eine finanzielle Unterstützung des Waldbades, beispielsweise durch eine Spende oder Sponsoring vorstellen. Zirka ein Drittel der Befragten wäre zudem bereit, bei Sanierungsarbeiten zu helfen und knapp 40% kann sich eine aktive Teilnahme am Jubiläum vorstellen. Hier gab es auch einige ganz konkrete Vorschläge für Aktivitäten.

(46)

Copyright Paarmann Dialogdesign

17.09.2021

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich verpflichte mich die Betreffenden über den städtischen Kostenzuschuss zu informieren, nehme die Subventionsrichtlinien gemäß Merkblatt zu Kenntnis und bestätige mit

Im Rahmen einer Kooperation des VSSÖ und der Wirtschaftskammer Österreich, werden wir auch dieses Jahr wieder die bewährte Aktion für Schüler (Bindungsüberprüfungs- und

Tiroler Sparkasse Bank AG, BIC: SPIHAT22XXX, IBAN: AT20 2050 3033 0192 0330, UID: ATU36832905 STGD Innsbruck Betriebe.. Veranstalter von Sommerferien-Aktionen, die mindestens 6

Wenn die „manpower“ der Apotheke allein nicht ausreicht, empfiehlt es sich auch mit einer externen Event- organisation zusammenzuarbeiten, die einen Kinderclown oder

Es empfiehlt sich, zu überlegen: Welche Themen könnten für Kunden interessant sein, welches Klientel soll zukünftig zusätzlich stärker angesprochen werden.. Dann empfiehlt es

Diese Erkenntnis führte die Heilberufler im „Sächsischen Bündnis Gesundheit 2000“ zusammen, um neben den erfor- derlichen Sofortaktionen und Reaktio- nen zukunftsweisende Mittel

Verschaffen Sie sich Klarheit über Ziel und Zielgruppe der Veranstaltung, schließen Sie nach Möglichkeit Rechtsextreme bereits in der Einladung (Flyer, Plakate, Briefe, etc.) aus,

public enum Kind { // Mögliche Item-Arten Con, Local, Static, Stack, Fld, Elem, Meth } public Kind kind; // Item-Art. public Struct type; // Typ des Operanden public int val;