• Keine Ergebnisse gefunden

m a d e F O R b U I L d I N G b u i l t f o r l i v i n g

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "m a d e F O R b U I L d I N G b u i l t f o r l i v i n g"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H e b e s y s t e m e

m I t e G - KO N F O R m I tÄt s e R K L Ä R U N G

m a d e F O R b U I L d I N G b u i l t f o r l i v i n g

(2)

Version: Hebesysteme mit EG-Konformitätserklärung, 10/2021

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: © KLH Massivholz GmbH

Der Inhalt dieser Broschüre ist geistiges Eigentum des Unternehmens und urheberrechtlich geschützt.

Die Angaben sind lediglich als Empfehlungen und Vorschläge zu verstehen, eine Haftung seitens des Herausgebers wird nicht übernommen. Jede Art der Vervielfältigung ist strengstens untersagt und nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers möglich.

KLH® sowie das KLH® - Logo sind international registrierte Schutzrechte der KLH Massivholz GmbH.

Die Tatsache, dass ein Zeichen in dieser Liste nicht enthalten ist und/oder in einem Text nicht als Marke (Warenzeichen) gekennzeichnet ist, kann nicht so ausgelegt werden, dass dieses Zeichen keine eingetragene Marke (Warenzeichen) ist und/oder dass dieses Zeichen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der KLH Massivholz GmbH verwendet werden könnte.

Aus rein redaktionellen Gründen (im Sinne des einfachen Verständnisses und der besseren Lesbarkeit) wird bei Personenbezeichnungen sowie personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet.

Die Begriffe gelten für beide Geschlechter gleichermaßen.

I m P R e s s U m

(3)

01 s i ch t b a r e in g e b au t e he b e mi t t e l 07

0 2 v e r d eck t e in g e b au t e he b e mi t t e l 15

0 3 b au s e i t s e in g e b au t e he b e mi t t e l 25

0 4 e n t l a d u n g u nd z w i s che nl a g e r u n g 26

0 5 m o n ta g e 2 8

I N H a L t

(4)

Anhand dieser Broschüre möchten wir Ihnen im Wesentlichen einen Überblick über die von uns eingebauten Hebesysteme geben, für die wir eine entsprechende EG-Konformitätserklärung erlangt haben.

Kriterien für die Wahl des zu verwendenden Hebesystems sind die jeweilige Einbauart, die Lage des Elementes bei Transport und Montage, ein werk- oder bauseitiger Einbau und der kostenseitige Aspekt.

Wir beziehen uns beim nachfolgenden Inhalt auf

• in die Plattenebene sichtbar eingebaute Hebemittel für Wand-, Decken- und Dachelemente

• in die Plattenebene verdeckt eingebaute Hebemittel für Wand-, Decken- und Dachelemente

• bauseitig eingebaute Hebemittel

Neben einer ausführlichen Beschreibung, den Einbau und die Anwendung betreffend, finden Sie in dieser Broschüre auch eine detaillierte Übersicht zu den jeweiligen Hebesystemen mit EG-Konformitätserklärung sowie die dazugehörigen Zertifikate.

V O R w O R t

hebe-

SYSTEME

(5)

Ü b e R s I C H t Ü b e R d I e H e b e s y s t e m e m I t e G - K O N F O R m I t Ä t s e R K L Ä R U N G

w- system ( waLL- system)

Manipulation von Wandelementen

unter Verwendung von Einweg-Hebeschlaufen

F- systeme (FLOOR- systems)

F D - S y S t e m ( F l o o r D i a g o n a l - S y S t e m )

Manipulation von Decken- und Dachelementen mit Diagonalbohrung unter Verwendung von Einweg- Hebeschlaufen

F B - S y S t e m ( F l o o r B o l t - S y S t e m )

Manipulation von Decken- und Dachelementen mit Bohrung unter Verwendung von Einweg-Hebe- schlaufen und wiederverwendbarem Sicherheitsbolzen

VLs - systeme ( VIsIbLe LIF tING - systems) V l S - S y S t e m t y P V l S W U n D t y P V l S D

Manipulation von Wand-, Decken- und Dachelementen unter Verwendung von Einweg-Hebeschlaufen und Bolzen

V l S - S y S t e m t y P V l S S

Manipulation von Decken- und Dachelementen unter Verwendung von Einweg-Hebeschlaufen und Bolzen

B e achten Sie bit te b ei allen Sys temen die ländersp ezif ischen Sicherheit s - b e s t immung e n un d ach t e n S i e au f di e v o r g e s chr i e b e n e p e r s ö nli ch e S c h u t z a u s r ü s t u n g u n d B a u s t e l l e n e i n r i c h t u n g .

(6)

EG - K O N F O R M I T Ä T S - E R K L Ä R U N G

nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Der Unterzeichnete: Dipl.-Ing. Dr. techn. Erich Moschik

Zvilingenieur für Maschinenbau, A-9300 St. Veit/Glan bescheinigt, dass die Gesamtanlage

1. Art: KLH Hebesysteme

zum Heben von Wand- und Deckenelementen

bestehend aus Hebeschlaufen Fabr. Pewag und Bolzen 2. Typen: W 1000, W 2500, FD 1000, FD 2500, FB 1000, FB 2500 3. Baujahr: 2012 / Anpassungsprüfung 2021

4. Anwender: KLH Massivholz GmbH, A-8842 Teufenbach-Katsch, Gewerbestraße 4 KLH Massivholz Wiesenau GmbH, A-9400 Wolfsberg, Schwemmtratten 7 folgenden Bestimmungen und Normen entspricht:

- Bestimmungen der EG-Richtlinien:

2006/42/EG Maschinenrichtlinie - harmonisierte Normen

EN ISO 12100-1 Leitsätze zur Risikobeurteilung, Sicherheit von Maschinen und Anlagen EN 13854 Sicherheit von Maschinen – Quetschen von Körperteilen

EN 414 Sicherheit von Maschinen – Abfassen und gestalten von Sicherheitsnormen EN 547-3 Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen

EN 614-2 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze, Wechselwirkung zwischen der Gestaltung von Maschinen und den Arbeitsaufgaben

EN ISO 14123 Sicherheit von Maschinen – Reduzierung des Gesundheitsrisikos durch Gefahrstoffe, die von Maschinen ausgehen

EN 818-2 Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke - Sicherheit –

Teil 2: Mitteltolerierte Rundstahlketten für Anschlagketten - Güteklasse 8

EN 953 Sicherheit von Maschinen - Gestaltung feststehender und beweglicher Schutzeinrichtungen EN 1492-1 Textile Anschlagmittel - Sicherheit - Teil 1: Flachgewebte Hebebänder aus Chemiefasern für

allgemeine Verwendungszwecke

EN ISO 13857 Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen

BGBl.Nr. 450/1994 ArbeitnehmerInnnenschutzgesetz ASchG idF 100/2018 BGBl.Nr. 368/1998 Arbeitsstättenverordnung AStV idF. BGBl II Nr. 3092017 BGBl.II 164/2000 Arbeitsmittelverordnung AM-VO idF. BGBl II Nr. 21/2010 BGBl.Nr. 282/2008 Maschinensicherheitsverordnung MSVO idF BGBl II 204/2018 BGBl.Nr. 21/2016 Niederspannungsgeräteverordnung NspGV 2015

BGBl.II 101/1997 Kennzeichnungsverordnung KennV idF BGBl II 184/2015 Konformitätserklärung 16.06.2012

Verlängerung 01.06.2021

Gültig bis 31.05.2026

St. Veit/Glan, 01.06.2021

...

Unterschrift Der Inhalt dieser Erklärung entspricht DIN EN ISO/IEC 17050-1

z e R t I F I K a t

(7)

EG - K O N F O R M I T Ä T S - E R K L Ä R U N G

nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Der Unterzeichnete: Dipl.-Ing. Dr. techn. Erich Moschik

Zvilingenieur für Maschinenbau, A-9300 St. Veit/Glan bescheinigt, dass die Gesamtanlage

1. Art: VLS-Visible Lifting System

zum Heben von Wand- und Deckenelementen

bestehend aus Hebeschlaufen, TGH Stab und Einwegbolzen 2. Type: W1, W2, W3, W4, W5 – Wandelemente

D1, D2, D3 – Deckelemente

3. Baujahr: 2009 / Anpassungsprüfung 2021

4. Anwender: KLH Massivholz GmbH, A-8842 Teufenbach-Katsch, Gewerbestraße 4 KLH Massivholz Wiesenau GmbH, A-9400 Wolfsberg, Schwemmtratten 7 folgenden Bestimmungen und Normen entspricht:

- Bestimmungen der EG-Richtlinien:

2006/42/EG Maschinenrichtlinie - harmonisierte Normen

EN ISO 12100-1 Leitsätze zur Risikobeurteilung, Sicherheit von Maschinen und Anlagen EN 13854 Sicherheit von Maschinen – Quetschen von Körperteilen

EN 414 Sicherheit von Maschinen – Abfassen und gestalten von Sicherheitsnormen EN 547-3 Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen

EN 614-2 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze, Wechselwirkung zwischen der Gestaltung von Maschinen und den Arbeitsaufgaben

EN ISO 14123 Sicherheit von Maschinen – Reduzierung des Gesundheitsrisikos durch Gefahrstoffe, die von Maschinen ausgehen

EN 818-2 Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke - Sicherheit –

Teil 2: Mitteltolerierte Rundstahlketten für Anschlagketten - Güteklasse 8

EN 953 Sicherheit von Maschinen - Gestaltung feststehender und beweglicher Schutzeinrichtungen EN 1492-1 Textile Anschlagmittel - Sicherheit - Teil 1: Flachgewebte Hebebänder aus Chemiefasern für

allgemeine Verwendungszwecke

EN ISO 13857 Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen

BGBl.Nr. 450/1994 ArbeitnehmerInnnenschutzgesetz ASchG idF 100/2018 BGBl.Nr. 368/1998 Arbeitsstättenverordnung AStV idF. BGBl II Nr. 3092017 BGBl.II 164/2000 Arbeitsmittelverordnung AM-VO idF. BGBl II Nr. 21/2010 BGBl.Nr. 282/2008 Maschinensicherheitsverordnung MSVO idF BGBl II 204/2018 BGBl.Nr. 21/2016 Niederspannungsgeräteverordnung NspGV 2015

BGBl.II 101/1997 Kennzeichnungsverordnung KennV idF BGBl II 184/2015

Konformitätserklärung 16.06.2012

Verlängerung 01.06.2021

Gültig bis 31.05.2026

St. Veit/Glan

...

Unterschrift Der Inhalt dieser Erklärung entspricht DIN EN ISO/IEC 17050-1

z e R t I F I K a t

(8)

EG - K O N F O R M I T Ä T S - E R K L Ä R U N G

nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Der Unterzeichnete: Dipl.-Ing. Dr. techn. Erich Moschik

Zvilingenieur für Maschinenbau, A-9300 St. Veit/Glan bescheinigt, dass die Gesamtanlage

1. Art: VLS-S Visible Lifting System zum Heben von Deckenelementen 2. Type: S1, S2, S3, S4Deckenelemente

3. Baujahr: 2021

4. Anwender: KLH Massivholz GmbH, A-8842 Teufenbach-Katsch, Gewerbestraße 4 KLH Massivholz Wiesenau GmbH, A-9400 Wolfsberg, Schwemmtratten 7 folgenden Bestimmungen und Normen entspricht:

- Bestimmungen der EG-Richtlinien:

2006/42/EG - harmonisierte Normen

EN ISO 12100-1 EN 13854 EN 414 EN 547-3 EN 614-2 EN ISO 14123 EN 818-2 EN 953 EN 1492-1 EN ISO 13857 BGBl.Nr. 450/1994 BGBl.Nr. 368/1998 BGBl.II 164/2000 BGBl.Nr. 282/2008 BGBl.Nr. 21/2016 BGBl.II 101/1997 Konformitätserklärung

Maschinenrichtlinie

Leitsätze zur Risikobeurteilung, Sicherheit von Maschinen und Anlagen Sicherheit von Maschinen –Quetschen von Körperteilen

Sicherheit von Maschinen –Abfassen und gestalten von Sicherheitsnormen Sicherheit von Maschinen –Körpermaße des Menschen

Sicherheit von Maschinen –Ergonomische Gestaltungsgrundsätze, Wechselwirkung zwischen der Gestaltung von Maschinen und den Arbeitsaufgaben

Sicherheit von Maschinen – Reduzierung des Gesundheitsrisikos durch Gefahrstoffe, die von Maschinen ausgehen

Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke - Sicherheit –

Teil 2: Mitteltolerierte Rundstahlketten für Anschlagketten - Güteklasse 8

Sicherheit von Maschinen - Gestaltung feststehender und beweglicher Schutzeinrichtungen Textile Anschlagmittel - Sicherheit - Teil 1: Flachgewebte Hebebänder aus Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke

Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen

ArbeitnehmerInnnenschutzgesetz ASchG idF 100/2018 Arbeitsstättenverordnung AStV idF. BGBl II Nr. 309/2017 Arbeitsmittelverordnung AM-VO idF. BGBl II Nr. 21/2010 Maschinensicherheitsverordnung MSVO idF BGBl II 204/2018 Niederspannungsgeräteverordnung NspGV 2015

Kennzeichnungsverordnung KennV idF BGBl II 184/2015 16.06.2021

Gültig bis 15.06.2026

St. Veit/Glan

...

Unterschrift

Der Inhalt dieser Erklärung entspricht DIN EN ISO/IEC 17050-1 z e R t I F I K a t

(9)

01 IN dIe PL at teNebeNe sICHtbaR eINGebaUte HebemIt teL

In die Plattenebene sichtbar eingebaute Hebemittel entsprechen dem standardgemäßen Einbau von Einweg-Hebeschlaufen bei Wand-, Decken- und Dach- elementen. Entsprechend der jeweiligen Hebelast werden Schlaufen des Typs Pewag 1000 bzw. Pewag 2500 ver- wendet.

Die 30 mm Bohrung für das Einsetzen der Hebeschlaufe ist sichtbar. Bei Sichtflächen empfehlen wir, diese Boh- rung bauseits mit einem 35 mm Bohrer nachzubohren und mit einem Echtholzstoppel zu schließen.

Je nach Einbau unterscheidet man zwischen dem W-System, FD-System und FB-System.

s I C H t b a R e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

B e i s p i e l: W a n d e l e m e n t 1.6 0 0 k g e r f o r d e r l i c h e s S y s t e m: 2 S t k W 10 0 0

D e c k e n e l e m e n t 2.4 0 0 k g e r f o r d e r l i c h e s S y s t e m: 4 S t k F B 10 0 0 o d e r F D 10 0 0

t yPeNÜbeRsICHtstabeLLe

Systemtyp Schlaufentyp min. Plattenstärke in [mm] max. Plattenstärke in [mm] min. Schlaufenanzahl max. Schlaufenanzahl max. Plattengewicht in [kg] mit 1 eingebauten Schlaufe max. Plattengewicht in [kg] mit 2 eingebauten Schlaufen max. Plattengewicht in [kg] mit 3 eingebauten Schlaufen max. Plattengewicht in [kg] mit 4 eingebauten Schlaufen Plattenmanipulation

W 1000 Pewag 1000 60 500 1 2 1000 2000 nicht zulässig nicht zulässig vertikal

W 2500 Pewag 2500 125 500 1 2 2500 5000 nicht zulässig nicht zulässig vertikal

FD 1000 Pewag 1000 60 500 1 4 1000 1000 1500 3000 horizontal

FD 2500 Pewag 2500 125 500 1 4 2500 2500 3750 7500 horizontal

FB 1000 Pewag 1000 60 500 1 4 1000 1000 1500 3000 horizontal

FB 2500 Pewag 2500 125 500 1 4 2500 2500 3750 7500 horizontal

(10)

w- system

(vertikale Plattenmanipulation von Wandelementen)

F- systeme

FD-System (horizontale Plattenmanipulation von Decken- und Dachelementen - Diagonalbohrung)

s I C H t b a R e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

FB-System (horizontale Plattenmanipulation von Decken- und Dachelementen - Schlaufe mit Bolzen) )

m a x . 6 m

n e i g u n g s w i n k e l 4 5° - 6 0°

K l H ®- Wa n de l e m en t

Kl- Deckenelement n e i g u n g s w i n k e l

4 5° - 6 0°

max . 6m

(11)

s I C H t b a R e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L b e I w a N d e L e m e N t e N

daRsteLLUNG VON sICHtbaR eINGebaUteN HebemIt teLN beI waNdeLemeNteN ( w- system)

In der nachfolgenden Darstellung sind die Mindestrandabstände von der Hebeschlaufenbohrung zum belasteten Rand dargestellt.

Die Bohrungen für Hebeschlaufen werden vom Kunden in die Elementpläne eingezeichnet.

Die Positionierung der Hebeschlaufenbohrung ist auf den Randabstand, den Schwerpunkt und auf die Einbaulage des Elementes abzustimmen. Der jeweilige Systemtyp wird vom Kunden angegeben.

Der maximale Längsabstand bei 2 eingebauten Schlaufen beträgt 600 cm.

Pl at tenr a ndausbildung beim w - sYstem

standard Falzausbildung abschrägung

130 80

Ø 3 0

KlH®-Wandelement

Ø 3 0

130 KlH®-Wandelement

Ø 3 0

½½

130 80

KlH®-Wandelement

(12)

s I C H t b a R e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L b e I w a N d e L e m e N t e N

schem atische da r stellung zum sYstem w 10 0 0

schem atische da r stellung zum sYstem w 250 0 Plattenstärke von 60 mm - 500 mm,

1 Schlaufe bzw. 2 Schlaufen

1 S c h l a u f e m a x . 1.0 0 0 k g P l a t t e n g w i c h t

1 S c h l a u f e m a x . 2. 5 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

2 S c h l a u f e n m a x . 2.0 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

2 S c h l a u f e n m a x . 5 .0 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

Plattenstärke von 125 mm - 500 mm, 1 Schlaufe bzw. 2 Schlaufen

Kl-Wandelement

Kl-Wandelement

Kl-Wandelement

Kl-Wandelement

(13)

Ø 3 0 2 0 0

½½

15 0

K l H ® - D e c k e n e l e m e n t

B e i l a g e b e i S i c h t o b e r f l ä c h e n

s I C H t b a R e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L b e I d e C K e N - U N d d a C H e L e m e N t e N

Die Bohrungen für Hebeschlaufen werden vom Kunden in die Elementpläne eingezeichnet.

Die Positionierung der Hebeschlaufenbohrung ist auf den Randabstand, den Schwerpunkt und auf die Einbaulage des Elementes abzustimmen. Der jeweilige Systemtyp wird vom Kunden angegeben.

Der maximale Längsabstand bei 2, 3 bzw. 4 eingebauten Schlaufen beträgt 600 cm.

Beim F-System gilt es zwischen dem FD-System und dem FB-System zu unterscheiden. Das FD-System besteht aus Hebeschlaufen, das FB-System aus Hebeschlaufen mit Bolzen.

Falzausbildung standard abschrägung

daRsteLLUNG VON sICHtbaR eINGebaUteN HebemIt teLN beI deCKeN - UNd daCHeLemeNteN (F- system)

Pl at tenr a ndausbildung beim f- sYstem

In der nachfolgenden Darstellung sind die Mindestrandab- stände bzw. empfohlenen Randabstände von der Hebe- schlaufenbohrung zum belasteten Rand ersichtlich.

m i n d e s t - r a n d a b s t a n d

15 0

Ø 3 0

B e i l a g e b e i S i c h t o b e r f l ä c h e n K l H ® - D e c k e n e l e m e n t

Ø 3 0 Ø 3 0

2 0 0 2 0 0

15 0

K l H ® - D e c k e n e l e m e n t K l H ® - D e c k e n e l e m e n t

B e i l a g e b e i S i c h t o b e r f l ä c h e n

B e i l a g e b e i S i c h t o b e r f l ä c h e n

(14)

s I C H t b a R e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L b e I d e C K e N - U N d d a C H e L e m e N t e N

schem atische da r stellung zu den sYstemen fd 10 0 0 / fb 10 0 0

schem atische da r stellung zu den sYstemen fd 250 0 / fb 250 0

1 S c h l a u f e m a x . 1.0 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

1 S c h l a u f e m a x . 2. 5 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t 3 S c h l a u f e n m a x . 1. 5 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

3 S c h l a u f e n m a x . 3 .75 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

2 S c h l a u f e n m a x . 1.0 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

2 S c h l a u f e n m a x . 2. 5 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t 4 S c h l a u f e n m a x . 3 .0 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

4 S c h l a u f e n m a x . 7. 5 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

Plattenstärke von 125 mm - 500 mm, 1 Schlaufe bzw. 2, 3 oder 4 Schlaufen

Kl- Deckenelement

Kl-Deckenelement

KlH®-Deckenelement

KlH®-Deckenelement Kl- Deckenelement

Kl- Deckenelement

Kl- Deckenelement

Kl- Deckenelement Plattenstärke von 60 mm - 500 mm,

1 Schlaufe bzw. 2, 3 oder 4 Schlaufen

(15)

s I C H t b a R e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L b e I d e C K e N - U N d d a C H e L e m e N t e N

generelles zum einb au der ein w eg - hebeschl aufen

einb au der schl aufen beim fd - sYstem

Die Art des Hebesystems wird im Zuge der Arbeitsvor- bereitung festgelegt und vom Kunden bestellt. Grund- sätzlich werden die Hebeschlaufen werkseitig eingebaut.

Ausnahme: bei stehendem Transport und Platten mit F-Systemen werden Hebeschlaufen im W-System für die Be- und Entladung eingebaut. Nach dem Entladen sind

2. S c h l a u f e d u r c h d a s z w e i t e l o c h z u r ü c k f ü h r e n

3 . H e b e s i t u a t i o n m i t e i n g e b a u t e m F D S y s t e m .

r a n d a b s t a n d ( B o h r u n g z u B o h r u n g ) 10 0 m m . B o h r u n g s a n o r d n u n g 4 5 g r a d z u r Fa s e r r i c h t u n g . S i e h e Fo t o

die mitgelieferten Systemkomponenten im F-System für die Montage vor Ort einzubauen (siehe auch Seite 27).

Dabei ist sicherzustellen, dass die für das jeweilige Element vorgesehenen Schlaufen bzw. Bolzen entspre- chend der unten angeführten Darstellungen eingebaut werden.

1. H e b e s c h l a u f e i n d i e B o h r u n g e i n s e t z e n

(16)

s I C H t b a R e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L b e I d e C K e N - U N d d a C H e L e m e N t e N

2. S c h l a u f e n n a h t n i c h t i m B e r e i c h d e s B o l z e n s o d e r d e s H e b e h a k e n s s i t u i e r e n

4 . H e b e s i t u a t i o n m i t e i n g e b a u t e m F B S y s t e m 3 . B o l z e n m i t d e r S i c h e r u n g s k l a m m e r n a c h u n t e n e i n s e t z e n u n d

e n t s p r e c h e n d s i t u i e r e n 1. S c h l a u f e i n B o h r u n g e i n s e t z e n

einb au der schl aufen beim fb - sYstem

(17)

V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

02 IN dIe PL at teNebeNe VeRdeCKt eINGebaUte HebemIt teL

Das nachfolgend dargestellte VLS-System Typ VLS W und Typ VLS D ist ein, im eigenen Hause entwickeltes Hebesystem und eignet sich insbesondere zum Heben von Elementen mit Sichtoberflächen.

Das VLS-System wird werkseitig eingebaut, es ist keine Bohrung ersichtlich. Nach der Montage wird lediglich die Hebeschlaufe bündig abgeschnitten, das Ausstoppeln auf der Baustelle ist hinfällig.

Systemtyp lKW-Beladung min. Plattenstärke in [mm] max. Plattenstärke in [mm] min. Schlaufenanzahl max. Schlaufenanzahl max. Plattengewicht in [kg] mit 1 eingebauten Schlaufe max. Plattengewicht in [kg] mit 2 eingebauten Schlaufen max. Plattengewicht in [kg] mit 3 eingebauten Schlaufen max. Plattengewicht in [kg] mit 4 eingebauten Schlaufen Plattenmanipulation

VlS W2 liegend/stehend 75 90 1 2 500 1000 nicht zulässig nicht zulässig vertikal

VlS W2 D liegend/stehend 75 90 1 2 1000 2000 nicht zulässig nicht zulässig vertikal

VlS W3 liegend/stehend 95 120 1 2 800 1600 nicht zulässig nicht zulässig vertikal

VlS W3 D liegend/stehend 95 120 1 2 1600 3200 nicht zulässig nicht zulässig vertikal VlS W4 liegend/stehend 125 185 1 2 800 1600 nicht zulässig nicht zulässig vertikal VlS W4 D liegend/stehend 125 185 1 2 1600 3200 nicht zulässig nicht zulässig vertikal VlS W5 liegend/stehend 190 500 1 2 800 1600 nicht zulässig nicht zulässig vertikal VlS W5 D liegend/stehend 190 500 1 2 1600 3200 nicht zulässig nicht zulässig vertikal

VlS D1 liegend 60 500 1 4 700 700 1400 2100 horizontal

VlS D1 stehend 60 500 1 4 700 1400 1400 1400 vertikal

VlS D1 D liegend 60 500 1 4 1400 1400 2800 4200 horizontal

VlS D1 D stehend 60 500 1 4 1400 2800 2800 2800 vertikal

VlS D2 liegend 90 500 1 4 1050 1050 2100 3150 horizontal

VlS D2 stehend 90 500 1 4 1050 2100 2100 2100 vertikal

VlS D2 D liegend 90 500 1 4 2100 2100 4200 6300 horizontal

VlS D2 D stehend 90 500 1 4 2100 4200 4200 4200 vertikal

VlS D3 liegend 140 500 1 4 1750 1750 3500 5250 horizontal

VlS D3 stehend 140 500 1 4 1750 3500 3500 3500 vertikal

VlS D3 D liegend 140 500 1 4 3500 3500 7000 10500 horizontal

VlS D3 D stehend 140 500 1 4 3500 7000 7000 7000 vertikal

tyPeNÜbeRsICHtstabeLLe VLs system tyP VLs w UNd tyP VLs d FÜR waNd-, deCKeN- UNd daCHeLemeNte 02.1 VLs system t yP VLs w UNd t yP VLs d

(18)

V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

VLs - system

am Bespiel eines Wandelementes - System VLS W2

VLs - system

am Bespiel eines Deckenelementes - System VLS D2

m a x . 6 m

n e i g u n g s w i n k e l 4 5° - 6 0°

K l H ®- Wa n de l e m en t

Kl- Deckenelement n e i g u n g s w i n k e l

4 5° - 6 0°

max . 6m

(19)

V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

Der Einbau erfolgt werkseitig und ausschließlich auf Basis der nachfolgenden Randausbildungen.

Die 25 mm Bohrungen für die Hebeschlaufen werden vom Kunden in die Elementpläne eingezeichnet.

Die Positionierung dieser Bohrung ist auf den Randab- stand, den Schwerpunkt und auf die Einbaulage des Ele- mentes abzustimmen.

Mögliche Systeme finden Sie in der Typenübersicht.

Als solche gelten VLS W2 bis VLS W5 sowie VLS W2 D bis VLS W5 D

Nachfolgend finden sie eine Darstellung der Randabstände bei VLS W-Systemen:

Der Kunde bestellt im Zuge der Auftragsabwicklung das VLS-System als solches. Der jeweils zur Anwendung kom- mende Typ wird von uns gemeinsam mit dem Kunden festgelegt.

Der maximale Längsabstand bei 2, 3 bzw. 4 eingebauten Schlaufen beträgt 600 cm.

v ls - sYstem bei v er tik a ler Pl at tenm a niPul ation (beisPiels w eise bei wa ndelemen ten)

Falzausbildung

standard abschrägung

daRsteLLUNG VON IN dIe PL at teNebeNe VeRdeCK t eINGebaUteN HebemIt teLN - das VLs - system beI waNd -, deCKeN - UNd daCHeLemeNteN

Pl at tenr a ndausbildung beim v ls - sYstem

130 130 130

80 80

Ø 25 Ø 25 Ø 25

½ ½

KlH®-Wandelement KlH®-Wandelement KlH®-Wandelement

(20)

vls -sYstem bei horizontaler Pl at tenmaniPul ation (beisPielsweise bei decken- und dachelementen)

Falzausbildung

standard abschrägung

Mögliche Systeme finden Sie in der Typenübersicht.

Als solche gelten VLS D1 bis VLS D3 sowie VLS D1 D bis VLS D3 D

Nachfolgend finden sie eine Darstellung der Randabstände bei VLS D-Systemen:

V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

sCHL aUFeNeINbaU eINFaCH OdeR dOPPeLt

Grundsätzlich werden die Hebeschlaufen einfach einge- baut. Bei entsprechend hohen Lasten kann die Schlaufe doppelt eingebaut werden.

Beispiel VLS W3 D Beispiel VLS W3

Bei doppelt eingebauten Schlaufen ist es wichtig, dass der Hebehaken bei beiden Schlaufen eingehakt wird.

13 0

K l H ® D e c k e n -/D a c h e l e m e n t Ø 25

13 0

8 0

K l H ® D e c k e n -/D a c h e l e m e n t Ø 25

13 0

8 0

K l H ® D e c k e n -/D a c h e l e m e n t Ø 25

½½

(21)

Das VLS-System vom Typ VLS S ist eine Weiterentwicklung für die horizontale Manipulation von Decken- und Dach- elementen. Es wird ebenfalls werkseitig eingebaut und 02.2 VLs - system t yP VLs s

die Hebeschlaufe im Bohrloch (mit Durchmesser 68 mm) verstaut. Nach der Montage ist die Bohrung an der Plattenoberseite durch den Auftraggeber zu verschließen.

Systemtyp Schlaufentyp min. Plattenstärke in [mm] max. Plattenstärke in [mm] min. Schlaufenanzahl max. Schlaufenanzahl max. Plattengewicht in [kg] mit 2 eingebauten Schlaufen max. Plattengewicht in [kg] mit 3 eingebauten Schlaufen max. Plattengewicht in [kg] mit 4 eingebauten Schlaufen Plattenmanipulation Bolzenachse parallel zur Deck- lage bei Platten mit 3 lagen (3s Platten) Bolzenachse parallel zur Deck- lage bei Platten mit 5 oder mehr lagen

VlS S1 600 80 95 2 4 600 900 1800 horizontal nicht zulässig -

VlS S1 600 100 360 2 4 800 1200 2400 horizontal nicht zulässig zulässig

VlS S2 1000 120 360 2 4 900 1350 2700 horizontal nicht zulässig zulässig

VlS S3 2500 140 360 2 4 1400 2100 4200 horizontal - zulässig

VlS S4 2500 180 360 2 4 2500 3750 7500 horizontal - zulässig

tyPeNÜbeRsICHtstabeLLe VLs-system tyP VLs s FÜR deCKeN- UNd daCHeLemeNte V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

(22)

Mögliche Systeme finden sie in der Typenübersicht. Als solche gelten VLS S1 bis VLS S4.

vls -sYstem bei horizontaler Pl at tenmaniPul ation (beisPielsweise bei decken- und dachelementen)

Darstellung der Randabstände bei VLS S-Systemen (der in Rot markierte Bereich darf nicht bearbeitet werden):

V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

Beispiele einer zulässigen Randbearbeitung:

W S i

9 0 9 0

270 270

2 25

9 0 2 25

9 0

27

2 25

9 0

1/21/2

350350

Falzbrett

o b e n b e i Ve r l a d u n g

W S i

B o l z e n Ø16 m m B o l z e n Ø16 m m

B o l z e n Ø16 m m B o l z e n Ø16 m m

B o l z e n Ø16 m m o b e n b e i Ve r l a d u n g

6 8

2 25

W S i

W S i

stufenfalz

o b e n b e i Ve r l a d u n g

abschrägung

o b e n b e i Ve r l a d u n g

(23)

eINbaU deR sCHL aUFeN beIm system VLs s

2. Hebesituation mit eingebautem System VLS S 1. Schlaufe und Bolzen in Bohrung einsetzen

3. Transportsituation mit eingerollter Schlaufe im Bohr- loch

V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

(24)

Kl- Deckenelement

Kl- Deckenelement

Kl- Deckenelement Kl- Deckenelement

Kl- Deckenelement

Kl- Deckenelement KlH®-Deckenelement

KlH®-Deckenelement

KlH®-Deckenelement

schem atische da r stellung zum sYstem v ls s1

schem atische da r stellung zum sYstem v ls s2

2 S c h l a u f e n m a x . 6 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

2 S c h l a u f e n m a x . 8 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

2 S c h l a u f e n m a x . 9 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

3 S c h l a u f e n m a x . 9 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

3 S c h l a u f e n m a x . 1. 2 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

3 S c h l a u f e n m a x . 1. 3 5 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

4 S c h l a u f e n m a x . 1. 8 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

4 S c h l a u f e n m a x . 2.4 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

4 S c h l a u f e n m a x . 2.70 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

Plattenstärke von 60 mm - 95 mm, 2, 3 oder 4 Schlaufen

Plattenstärke von 100 mm – 360 mm, 2, 3 oder 4 Schlaufen

Plattenstärke von 120 mm – 360 mm, 2, 3 oder 4 Schlaufen

V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

(25)

Kl- Deckenelement

Kl- Deckenelement Kl- Deckenelement

Kl- Deckenelement KlH®-Deckenelement

KlH®-Deckenelement

schem atische da r stellung zum sYstem v ls s 3

schem atische da r stellung zum sYstem v ls s 4

2 S c h l a u f e n m a x . 1.4 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

2 S c h l a u f e n m a x . 2. 5 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

3 S c h l a u f e n m a x . 2.10 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

3 S c h l a u f e n m a x . 3 .75 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

4 S c h l a u f e n m a x . 4 . 2 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

4 S c h l a u f e n m a x . 7. 5 0 0 k g P l a t t e n g e w i c h t

Plattenstärke von 140 mm – 360 mm, 2, 3 oder 4 Schlaufen

Plattenstärke von 180 mm – 360 mm, 2, 3 oder 4 Schlaufen

V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

(26)

Kl- Deckenelement n e i g u n g s w i n k e l 4 5° - 6 0°

max . 6m

Kl- Deckenelement n e i g u n g s w i n k e l

4 5° - 6 0°

max . 6m K l H® - De cken el em ent

m a x. 6 m

n e i g u n g s w i n k e l 4 5° - 6 0°

1. Entlade- und Montagesituation mit eingebautem Montage-Hebesystem Typ VLS S

1. Entladesituation mit eingebautem Ablade-Hebesystem (W-System oder Typ VLS W)

2. Montagesituation mit eingebautem Montage-Hebesys- tem Typ VLS S

v er tik a le Pl at tenm a niPul ation mit dem sYstem v ls s1 bis v ls s 4

Bei vertikaler Plattenmanipulation – beispielsweise bei stehendem Transport – ist für die Be- und Entladung ein zusätzliches Ablade-Hebesystem (W-System oder VLS-System Typ VLS W) vorzusehen. Nach dem Ablegen des Elementes in horizon- taler Position ist das Hebegehänge in das Montage-Hebesystem VLS S umzuhängen.

horizon ta le Pl at tenm a niPul ation mit dem sYstem v ls s1 bis v ls s 4

Die Systeme VLS S1 bis VLS S4 sind ausschließlich für eine horizontale Plattenmanipulation bei Verladung, Transport, Entladung und Montage zugelassen.

V e R d e C K t e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

(27)

b a U s e I t s e I N G e b a U t e H e b e m I t t e L

03 baUseIts eINGebaUte HebemIt teL

wÜRtH assy® tR aNsPORtaNKeRsystem

Das nach Maschinenbaurichtlinie zertifizierte Hebesys- tem besteht aus einem Kugelkopfanker (3 t) und einem dazu abgestimmten ASSY® 4 COMBI T Transportan- kerschraubenprogramm. Es zeichnet sich durch einfache Montage bzw. Handhabung und einen breiten Anwen-

dungsbereich aus. Zur Montage werden je nach Einsatz- fall ein Forstnerbohrer Ø 70 mm sowie eine Sechskant- nuss SW 17 bzw. RW 40 Antrieb benötigt - zum Anheben der Lasten ein zulässiges Gehänge und gegebenenfalls eine ausgleichende Traverse.

Erfahrungsgemäß eignet sich das Würth Hebesystem sehr gut bei horizontaler Plattenanlieferung und horizon- taler Plattenmanipulation (beispielsweise bei Deckenele- menten). Die höchsten Lasten werden im Anwendungsfall einer auf Schrägzug belasteten Schraube bei passgenauer 70 mm Einfräsung des Kupplungskopfes erreicht.

Eine Verwendung der ASSY® Transportankerschrauben in den Stirnflächen von Brettsperrholz ist auch möglich.

In der Regel werden bei diesem Transportfall zwei An- hängepunkte angesetzt. Im Vergleich zum horizontalen Plattentransport mit 4 Anhängepunkten können in diesen Fällen nur geringere Lasten bzw. geringere Bauteilgrößen transportiert werden, und es sind dabei die Hebeprozesse (stehendes Bauteil / Aufrichten des Bauteils) zu berück- sichtigen.

Die Tragfähigkeit des Transportankers in Verbindung mit der ASSY 4 Combi T Transportankerschraube bzw. ASSY 3.0 Kombi-Transportankerschraube muss vor jedem Transportvorgang gemäß Prüfbericht / Gutachterlicher Stellungnahme geprüft werden und ist separat nachzu- weisen.

Eine ausführliche Betriebsanleitung, Traglasttabellen, Zertifizierungsnachweis nach Maschinenbaurichtlinie, Gutachterliche Stellungnahmen und Verarbeitungshin- weise stehen unter www.wuerth.de/assy als Download zur Verfügung.

(28)

e N t L a d U N G U N d z w I s C H e N L a G e R U N G

04 eNtL adUNG UNd z wIsCHeNL aGeRUNG

• Sichtprüfung der eingebauten Einweg-Hebeschlaufen

• Einhaken in alle eingebauten Hebeschlaufen (Hakenöffnung nach außen, siehe Darstellung)

• Maximalabstand der Anschlagpunkte 6 m

• Neigungswinkel des Hebegehänges 45° - 60°

RICHtLINIe FÜR w- systeme beI steHeNdeR UNd LIeGeNdeR VeRL adUNG

l a d e g u t s i c h e r u n g g e m ä ß d e r g e s e t z l i c h e n Vo r s c h r i f t e n u n d B e s t i m m u n g e n H e b e n d e s W a n d e l e m e n t e s

a u s l i e g e n d e r P o s i t i o n

Gemäß EN 818-2 ist ein hochfestes Hebemittel (Mindestdurchmesser 10 mm) zu verwenden.

Bitte beachten Sie nachfolgenden Ablauf:

Z u g r i c h t u n g 110°

l K W

e i n h a k e n i n d i e H e b e s c h l a u f e n

n e i g u n g s w i n k e l 4 5° - 6 0°

K l H ®- Wa n de l e m en t m a x . 6 m

(29)

e N t L a d U N G U N d z w I s C H e N L a G e R U N G

D e C K e / D a C H l i e g e n D e r t r a n S P o r t

D e C K e / D a C H S t e H e n D e r t r a n S P o r t

Die Entladung erfolgt über die werkseitig eingebauten Hebeschlaufen. Die Platte wird horizontal und gesichert abgelegt.

entladung bei F- und VLs-systemen

montage beim VLs-system

RICHtLINIeN FÜR F- UNd VLs - systeme beI steHeNdeR UNd LIeGeNdeR VeRL adUNG Gemäß EN 818-2 ist ein hochfestes Hebemittel (Mindestdurchmesser 10 mm) zu verwenden.

Bitte beachten Sie nachfolgenden Ablauf:

• Sichtprüfung der eingebauten Einweg-Hebeschlaufen

• Einhaken in alle eingebauten Hebeschlaufen (Hakenöffnung nach außen, siehe Darstellung)

• Maximalabstand der Anschlagpunkte 6 m

• Neigungswinkel des Hebegehänges 45° - 60° Kl- Deckenelement n e i g u n g s w i n k e l 4 5° - 6 0°

max . 6m

Kl- Deckenelement n e i g u n g s w i n k e l

4 5° - 6 0°

max . 6m K l H® - De cken el em ent

m a x. 6 m

n e i g u n g s w i n k e l 4 5° - 6 0°

Beim System VLS D wird das Hebegehänge auch in die verbleibenden, werkseitig eingebauten Schlaufen einge- hakt und das Element versetzt.

Beim System VLS S1 bis S4 wird das Hebegehänge vom Ablade-Hebesystem in das Hebesystem VLS S1 bis S4 für die Montage umgehängt.

montage beim F-system

Die Hebeschlaufen werden nach dem Entladen im F-System in alle werkseitig vorbereiteten Bohrungen eingebaut und das Element versetzt (siehe Einbau F-System Seite 13/14).

(30)

VeRtIK aLe eLemeNtmONtaGe beI waNdeLemeNteN

m O N t a G e

05 mONtaGe

r i c h t s t ü t z e

Ve r s c h r a u b u n g

D e C K e n - / D a C H e l e m e n t F i X i e r e n

• Decken-/Dachelement in Einbauposition bringen - auf Lagesicherung achten

K r a n H a K e n a U S H ä n g e n

• Beachten Sie beim Betreten der Decken- bzw. Dach- elemente die jeweils geltenden Arbeitnehmerschutz- vorschriften und sonstigen Bestimmungen

B e i a n W e n D U n g D e S V l S - S y S t e m S H e B e S C H l a U F e n D U r C H t r e n n e n

• Tragen von Sicherheitshandschuhen und Verwendung eines Sicherheitsmessers laut Arbeitnehmerschutz- verordnung

HORIzONtaLe eLemeNtmONtaGe beI deCKeN - UNd daCHeLemeNteN

r i c h t s t ü t z e

Ve r s c h r a u b u n g

W a n D e l e m e n t F i X i e r e n

• Wand in Einbauposition bringen - auf Lagesicherung der Wand achten

K r a n H a K e n a U S H ä n g e n

• Beachten Sie die jeweils geltenden Arbeitnehmer- schutzvorschriften und sonstigen Bestimmungen

e i n W e g - H e B e S C H l a U F e e n t S o r g e n

• EAK 200 139 Kunststoffe aus System-Hausmüll

• EAK 170 203 Kunststoff aus Bau- und Abbruchabfall

• lt. EU-Abfallentsorgung über Restmüll

(31)
(32)

A us L i e b e zur N a t ur

G e dr u ck t au f umw e l t f r eun dli ch e m P ap i e r K L H m a s s I V H O L z G m b H

gewerbes traße 4 | 8 8 42 teufenbach - Kat sch | aus tria tel +43 (0)358 8 8 835 | Fa x +43 (0)358 8 8 835 415

of f ice@klh.at | w w w.klh.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der senkrechten Linie wird das Blatt nach hinten gefaltet und die strichlierten Linien werden bis zur

Die drei Berufsfelderkundungstage gewähren im Idealfall Einblick in drei verschiedene Berufsfelder..

Weiterhin ist der anteilige Betrag des Grundkapitals anzurechnen, der auf die Aktien entfällt, die zur Bedienung von Schuldverschreibungen mit Wandlungs- und/oder Options- recht

Bresaolaröllchen gefüllt mit Ricotta, Basilikum und Zitrone dazu süss-saures Gemüse sowie Kuhfrischkäsecrème und gehobeltem Fenchel, Heidelbeergel beträufelt mit Olivenöl plus

Seit 2010 dürfen auch Unternehmer ihre Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung in voller Höhe als Sonderausgaben abziehen. Einziger Wermutstropfen: Beiträge

Pferde faszinieren und inspirieren uns durch ihre Schönheit, ihre Anmut und ihr Wesen.. Sie beflügeln unsere Phantasie, symbolisieren Freiheit, Stärke

In der perfekten Symbiose von Anamnese und Therapieform findet an Iliopsoas (innerer Hüftmuskel) und Kiefergelenk ein Therapieansatz statt, der den kompletten Körper auf

Die Gedanken aus beiden Büchern faszinierten mich und ich überleg- te, ob ich es wohl erleben würde, dass sich der Beschreibstoff än- dern wird.. schlägt ihr Urlaubsherz für