• Keine Ergebnisse gefunden

TOP BETRIEBE REGION AARAU. Aarauer Wildwasserclub GEWERBE- UND VEREINSMAGAZIN. I Ausgabe 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP BETRIEBE REGION AARAU. Aarauer Wildwasserclub GEWERBE- UND VEREINSMAGAZIN. I Ausgabe 2021"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aarauer Wildwasserclub

Datimo_Inserat_190x60mm 1

Datimo_Inserat_190x60mm 1 19.01.21 16:0419.01.21 16:04

www.golocal.swiss I Ausgabe 2021

LE TOP BETRIEBE HR-

GEWERBE- UND VEREINSMAGAZIN

REGION AARAU

(2)

Industriestrasse 25 | 5033 Buchs AG +41 62 838 21 80 | www.bodmering.ch

Leistungen für ganzheitliche

Lösungen im Ingenieurbau

Bodmer Bauingenieure AG

(3)

Vorwort

3

Top-Geräte, super Preise

ELEKTRO HAUSHALT KÜCHEN

Wuergler_Inserat_190x60mm_2go_Magazin.indd 2 27.07.18 07:31

V OR W OR T

VORWORT

Was macht eigentlich ein Dorf, eine Region besonders?

Bruno Hack Präsident, MusikgesellschaftGränichen Diese Frage zu beantworten ist grundsätzlich

einfach. Natürlich sind zum einen unsere E inwohner massgebend, ebenso das lokale Gewerbe. Aber damit ein Dorf wirklich anfängt zu leben, braucht es die unzähligen Vereine, die die Emotionen bei uns wecken. In diesen Bereich möchte ich Ihnen, liebe LeserInnen, einige Einblicke aus meiner Sicht geben. Schät- zungsweise 100 000 Vereine gibt es in der Schweiz, die meisten davon sind lokal ver- ankert. Sie unterstützen das Gemeinwesen enorm: Sie leisten Integrationsarbeit, sie ver- sammeln Menschen mit gemeinsamen Interes- sen und lassen ein Dorf noch mehr zusammenwachsen.

In unserer Gemeinde sind 48 Vereine aktiv.

Jeder einzelne davon ist ein kleines Teil in ei- nem grossen Puzzle und trägt viel zu unserem gesunden und aktiven Dorfleben bei. Ein Ver- ein ist mehr als nur ein Zusammentreffen un- terschiedlicher Personen. Er bietet den Menschen Raum, bestimmte Dinge zu errei- chen oder Leistungen zu zeigen – dafür möch- ten sie auch Anerkennung erhalten. Ein Verein bietet Lernfelder; Kinder und Jugendliche ge- winnen soziale Kompetenzen und lernen, sich durchzusetzen und sich im Team zu inte- grieren. Vieles davon hilft in der Schule und auch im späteren Leben. Vereine bilden auch

einen Ort der Integration und Beheimatung, in dem Neuzuzügler leichter Bekanntschaften schliessen können.

Leider wurden unsere Freizeitaktivitäten An- fangs 2020 wegen dem Coronavirus stillgelegt.

Innert kürzester Zeit mussten diverse Verein- saktivitäten auf Eis gelegt werden, was sich auf Dauer negativ auf die Weiterentwicklung eines Dorfes wie Gränichen auswirkt. Vieles wurde nicht mehr zelebriert, wie wir es uns gewohnt waren. Die ganze Region Aarau verstummte plötzlich.

Um ein aktives Vereinsleben zu pflegen, braucht es eine grosse Portion an freiwilliger Arbeit und Vereinsmitglieder, die bereit sind, neben den beruflichen Verpflichtungen weite- re Herausforderungen anzunehmen. Jeder von uns möchte einen Ausgleich zum Alltag, aber den Aufwand dafür möchten viele den anderen überlassen. Denn ein Engagement in einem Verein heisst auf jeden Fall viel Arbeit. Seit drei Jahren bin ich nun Präsident der Musikgesell- schaft Gränichen und weiss, was es bedeutet, sich über den eigenen Tellerrand hinaus zu en- gagieren. Einen Verein zu führen, beansprucht neben viel Zeit auch Herzblut und ein gesun- des Menschenverständnis, denn diese Organi- sationsform ist sehr vielfältig. Es sind alles

Berufsleute mit teils unterschiedlichen kultu- rellen Hintergründen, die sich am Abend oder Wochenende treffen, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Diese Aufgabe ist stets heraus- fordernd und sehr lehrreich. Jede Person, die sich ehrenamtlich einsetzt, weiss, dass das En- gagement zeitintensiv ist – aber in jedem Falle spannend und lehrreich für das ganze Leben.

Wir haben einen starken Zusammenhalt in den umliegenden Vereinen und können uns gegen- seitig auch unterstützen. Getragen werden wir alle durch breite Unterstützung des lokalen Gewerbes. Mit einem breiten Freizeitangebot können wir unser geliebtes Dorf, die Region Aa- rau und den Kanton Aargau unterstützen, da- mit wir auch in Zukunft als Region attraktiv bleiben. Ich möchte mich bei allen Aargauer Vereinen sowie beim lokalen Gewerbe bedan- ken für die wertvolle, hervorragende Zusam- menarbeit im kulturellen und sportlichen Be- reich, die täglich geleistet wird.

Herzlichen Dank liebe LeserInnen, für Ihre Auf- merksamkeit – nun wünsche ich Ihnen alles Gute und bis bald.

Herzliche Grüsse Bruno Hack

(4)

Luzernerstrasse 107, 5054 Moosleerau

Sunshine Th ai Massage

Luzernerstrasse 42, 5054 Moosleerau

Sunshine Th ai Massage

Dorfstrasse 13, 5040 Schöft land

076 343 24 68

(5)

XX

AUSBILDUNGSPLATZ GESUCHT?

SUCHEN SIE EINE FIRMA?

5

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

LETOP

BETRIEBEHR- LETOP BETRIEBEHR-

08

S. 61

S. 53

35 32 28 24 21

11

06 38

51 47 41 44

61 53

Notfallnummern Porträtierte Vereine Aarau

Buchs Erlinsbach Gränichen Kölliken Küttigen

Muhen

Oberentfelden Schöftland Suhr

Unterentfelden

Top Lehrbetriebe

Firmenverzeichnis

(6)

Notfallnummern

6

NOTFALLNUMMERN

Alle wichtigen Nummern auf einen Blick

Internationale Notrufnummer 112

Polizei 117

Feuerwehr 118

Ambulanz 144

Toxikologisches Institut 145

Strassen-Pannenhilfe 140

Internationale Notrufnummer

Bestattungen Baumann AG Buchserstrasse 34, 5000 Aarau Sägestrasse 50, 5600 Lenzburg Telefon +41 62 822 22 00 Fax +41 62 822 11 00

E-Mail info@bestattungsinstitutaarau.ch www.bestattungsinstitutaarau.ch

Gefragt sind abbaubare Bio-Urnen und Weiterverarbeitung von Asche und Haaren zu personalisierten Edelsteinen.

Flugbestattungen mit Heissluft ballonen, Baum- oder Bergbachbestattungen Im Trauerfall brauchen Sie einen Berater,

dem Sie vertrauen können und der Sie mit ruhiger Hand begleitet.

• Beratung und Bedienung bei Tag und Nacht

• Druck von Leidzirkularen und Danksagungen (auch an Wochenenden)

• Überführungen im In- und Ausland

• Urnen, Särge, Zubehör und Floristik (Ausstellung im Haus)

• Naturbestattung, Verwandlung von Asche zum synth. Edelstein

ELEKTRO HAUSHALT KÜCHEN

Wuergler_Inserat_190x60mm_2go_Magazin.indd 1 27.07.18 07:31

(7)

Notfallnummern

7

NOTFALLNUMMERN

Alle wichtigen Nummern auf einen Blick

Ausgabe 2021

Tel.-Seelsorge, Dargebotene Hand

143

Kinder-/Jugendnotruf 147

Strassenzustand 163

Lawinenbulletin

187

Rega, Rettungsflugwacht 1414

Dr. med., med. dent. Stephan Hediger Dorfstrasse 38

5040 Schöftland

Eidg. dipl. Zahnarzt SSO Tel. 062 721 72 10

Email praxis@drhediger.ch

Web www.drhediger.ch

Datimo_Inserat_190x60mm 1

Datimo_Inserat_190x60mm 1 19.01.21 16:0419.01.21 16:04

Kantonsspital Aarau 062 838 41 41

Bestattungsinstitut Baumann 062 822 22 00

Kantonspolizei Aargau 062 835 81 81

eniwa Störungsdienst 062 835 02 90

Notfallapotheke 062 824 41 11

(8)

Vereinsverzeichnis

8

VEREINSVERZEICHNIS

der porträtierten Vereine im Magazin

Aarauer Wildwasserclub S. 12 Walter Häsler, Präsident

Quellstrasse 3, 5032 Aarau Rohr 079 432 72 52

awc@kanu-aarau.com www.kanu-aarau.com

Bühne Aarau S. 19

Metzgergasse 18, 5000 Aarau 062 834 80 40

mail@buehne-aarau.ch www.buehne-aarau.ch

Gewerbeverband Aarau (GVA) S. 13 Fabian Koch, Präsident

5000 Aarau 062 531 32 32

info@gewerbe-aarau.ch www.gewerbe-aarau.ch

Kynologischer Verein Aarau S. 15 und Umgebung

Françoise Bingler im Biel 3, 5014 Gretzenbach 076 549 70 08

francoisebingler@vtxmail.ch www.kv-aarau.ch

AARAU

MiA Verein Mobil im Alter S. 22 5035 Unterentfelden

032 510 38 65 info@mia-entfelden www.mia-entfelden.ch

Elternverein Erlinsbach S. 27 Elternverein Erlinsbach

Pfrundweg 2, 5018 Erlinsbach 062 544 22 47

info@elternverein-erlinsbach.ch www. elternverein-erlinsbach.ch

Gewerbe Erlisbach S. 25

Martin Wehrli, Präsident 5015 Erlinsbach 062 544 96 96

info@gewerbe-erlinsbach.ch www.gewerbe-erlinsbach.ch

Tambourenverein Erlinsbach S. 26 Postfach, 5015 Erlinsbach

079 632 31 11 info@drumshow.ch www.drumshow.ch

ERLINSBACH

MusikGesellschaft Rohr S. 17 5032 Aarau Rohr

Bruno Widmer, Präsident Irisweg 4, 5417 Untersiggenthal www.mgrohr.ch

Naturfreunde Aarau S. 18

c/o Ballmer + Partner AG Distelbergstrasse 22 , 5000 Aarau 078 803 40 98

info@schafmatt.ch www.schafmatt.ch

Verein 60 Plus Region Aarau S. 14 Wolfgang Schibler, Präsident

079 304 10 95

wolfgang.schibler@v60plus-aarau.ch www.v60plus-aarau.ch

Argovia Pirates S. 22

American Football Club Viktor Gegeckas, Präsident 5033 Buchs

football@argovia-pirates.ch www.argovia-pirates.ch

www.facebook.com/ArgoviaPirates Instagram: @ArgoviaPirates

BUCHS

(9)

Vereinsverzeichnis

9

Ausgabe 2021

Fotoclub Gränichen S. 31

Brütschenbächliweg 1, 5722 Gränichen 079 459 47 08

info@foto-klub.ch www.foto-klub.ch

Musikgesellschaft Gränichen S. 30 Bruno Hack

Postfach, 5722 Gränichen 079 242 61 29

info@mggraenichen.ch www.mggraenichen.ch

SATUS S. 29

Postfach, 5722 Gränichen info@satus-graenichen.ch www.satus-graenichen.ch

Häxechuchi Kölliken S. 33 Obere Bahnstrasse 33, 5742 Kölliken

stefan.moeri@haexe-chuchi.ch www.haexe-chuchi.ch

Verein Pro Minadores de Sueños S.34 Rösli Nyffeler, Präsidentin

Seilerstrasse 23, 5742 Kölliken 062 723 56 37

rosita.nyffeler@prominadoresdesuenos.org www.prominadoresdesuenos.org

Tagesstrukturen Chamäleon S. 37 Schulhausweg 1B, 5024 Küttigen

062 827 38 70

info@tagesstrukturen-chamaeleon.ch www.tagesstrukturen-chamaeleon.ch

GRÄNICHEN

KÖLLIKEN

KÜTTIGEN

Vereinigte Harmonika-Spieler S. 36 Küttigen-Erlinsbach

Marcel Amsler, Präsident

Bibersteinerstrasse 20, 5022 Rombach 079 752 19 76

info@vhs-kuettigen.ch www.vhs-kuettigen.ch

Karate Club Muhen S. 39

Patrick Brunner

Hauptstrasse 37, 5037 Muhen 079 380 01 42

info@karateclubmuhen.ch www.karateclubmuhen.ch

Musikgesellschaft Muhen S. 40 Max Eichenberger

Postfach 20, 5037 Muhen 079 746 67 21

praesidium@mgmuhen.ch www.mgmuhen.ch

Aargauer Wanderwege S. 42

Dorfstrasse 7, 5036 Oberentfelden 062 723 89 63

info@aargauer-wanderwege.ch www.aargauer-wanderwege.ch

www.facebook.com/aargauer.wanderwege

Tennisclub Entfelden S. 43 Schützenrain, 5036 Oberentfelden

sekretariat@tc-entfelden.ch www.tc-entfelden.ch

www.facebook.com/TennisclubEntfelden www.instagram.com/tennisclub_entfelden

MUHEN

OBERENTFELDEN

Kammerochester Schöftland S. 46 Severin Lüscher-Gerber

Weingartackerweg 24, 5040 Schöftland 062 721 46 90

severin.luescher@bluewin.ch www.kammerorchester-schoeftland.ch

TIT Team Indoor Track Schöftland S. 45 Andy Zülle

Grenzweg 6, 5040 Schöftland 079 288 90 93

info@indoortrack.ch www.indoortrack.ch

HSC Suhr Aarau S. 48

Präsident René Zehnder Postfach, 5001 Aarau 062 842 05 55 info@hscsuhraarau.ch www.hscsuhraarau.ch

Quartierverein Feld S. 49

Barbara Krüttli

willkommen@feldhasen.ch www.feldhasen.ch www.facebook.com/QVFeld

The Tune Ups S. 50

Katholisches Pfarreizentrum Tramstrasse 38, 5034 Suhr info@the-tune-ups.ch www.the-tune-ups.ch

Verein Jugendarbeit Entfelden S. 52 Jugendtreff JET / Jugendbüro

Köllikerstrasse 32, 5036 Oberentfelden 062 723 07 36

info@jugendarbeit-entfelden.ch www.jugendarbeit-entfelden.ch

SCHÖFTLAND

SUHR

UNTERENTFELDEN

(10)

Sandro STAUB Filialleiter HLKS Tel. +41 79 632 78 60

sandro.staub@bouygues-es.com

Bouygues E&S InTec Schweiz AG Tellistrasse 114

CH-5000 Aarau

info.intec.aarau@bouygues-es.com bouygues-es-intec.ch

Wir verstehen Gebäude – deshalb sind wir die Nr. 1 in der Gebäudetechnik.

Seit Januar 20 21

in Aarau

BEST OF

KANTON AARGAU

swissportrait www.bestofaargau.ch

Foto © Aargau Tourismus

(11)

A AR AU

11

Ausgabe 2021

Buess Gebäudeunterhalt · Pulverhausweg 24 · 5032 Rohr 076 412 00 13 · info@buess-gu.ch · www.buess-gu.ch

3

Ausgabe 2020

A AR AU

GEMEINDEVERWALTUNG Stadt Aarau

Rathausgasse 1, 5000 Aarau 062 836 06 21

info@aarau.ch www.aarau.ch

Öffnungszeiten Stadtbüro/

Einwohnerkontrolle

Mo – Mi/Fr 08.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr Do 08.00 – 11.30 / 14.00 – 19.00 Uhr Sa 08.00 – 11.30 Uhr

(1. und 3. Samstag im Monat)

EINWOHNERZAHL 21 793 (Stand 30.06.2020)

STEUERFUSS 97 %

HÖHE ÜBER MEER 385 m ü. M.

ENTSORGUNG

Kehricht: freitags jeweils im Gebiet Nord, donnerstags jeweils im Gebiet Süd Grüngut: montags jeweils im Gebiet Süd, dienstags jeweils im Gebiet Nord/Rohr.

Das Sammelgut darf erst am Abfuhrtag bereitgestellt werden. Beginn der Sammeltou- ren 07.00 Uhr. Nur offizielle Kehrichtsäcke und Sperrgutmarken der Stadt Aarau verwenden.

Werkhof

Werkhof Aarau, Neumattstrasse 45 062 836 05 44

Öffnungszeiten

Mo – Do 07.00 – 12.00 / 13.30 – 16.30 Uhr Freitag 07.00 – 12.00 / 13.30 – 16.00 Uhr POSTSTELLE

Bahnhofstrasse 67, 5000 Aarau Öffnungszeiten

Mo – Fr 08.00 – 19.00 Uhr Sa 08.00 – 13.00 Uhr

POLIZEIPOSTEN Stadtpolizei Aarau

Bahnhofstrasse 67, 5000 Aarau 062 836 06 00

stadtpolizei@aarau.ch

SCHWIMMBÄDER

Freibad: Schwimmbad Schachen, Schwimm- badstrasse 1, 5000 Aarau, 062 832 10 32HAL- LENBAD

Hallenbad: Hallenbad Telli, Tellistrasse 80, 5000 Aarau, 062 834 64 00

SCHULFERIEN Sportferien

30. Januar 2021 – 14. Februar 2021 Frühlingsferien

10. April 2021 – 25. April 2021 Sommerferien

03. Juli 2021 – 08. August 2021 Herbstferien

02. Oktober 2021 – 17. Oktober 2021 Weihnachtsferien

24. Dezember 2021 – 09. Januar 2022

STADT AARAU

Die lebenswerte Kleinstadt

Unsere Dienstleistungen

Rechnungswesen, Buchhaltungen, Steuerberatungen, Unternehmensberatungen, Liegenschaftsverwaltungen

Unsere Grundsätze

Ausrichtung auf die individuellen Kundenbedürfnisse; Umfassende Beratung aus einer Hand; Unabhängigkeit und absolute Diskretion;

Ausgeprägtes Vertrauensverhältnis und offener Dialog; Höchste Professionalität durch beste Mitarbeiter; Transparenz in der Honorierung Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Eden Treuhand AG Bachmattweg 18, 5000 Aarau Tel. +41 62 746 22 30

E-Mail: s.hadorn@eden-treuhand.ch

(12)

A AR AU

12

Aarauer Wildwasserclub Walter Häsler, Präsident Quellstrasse 3, 5032 Aarau Rohr 079 432 72 52

awc@kanu-aarau.com www.kanu-aarau.com

Am 1. November 1996 wurde der Club gegrün- det, mit dem Ziel, das Kanufahren in der Familie und für Jugendliche zu fördern.

Schnell ist die Anzahl der Interessierten ange- stiegen, die unsere Angebote wie Kanu kurse auf Seen und Flüssen, Kanucamps in den Haute Alpes in Frankreich, Schulreisen auf der Aare so- wie Schulsport-Kanu und Hallwylerseetage für Schulklassen schätzen gelernt haben.

Auch im Winter sind wir aktiv im Hallenbad mit öffentlichen Basis- und Eski mo tierkursen sowie mit freiem Training der Eskimorolle für unsere Clubmitglieder beschäftigt. Ein zusätz- liches Wintertraining findet in Form von Uni- hockey in der Turnhalle in Aarau statt.

Unsere J+S-Leiter sind auch in Kanucamps der Kantonsschule Baden sowie im Kanton Jura im Einsatz und führen Ferienpass-Events durch.

Unser umfangreiches Trainings- und Touren- programm führen wir auf Seen und Flüssen im In- und Ausland sowie auf künstlichen Wild- wasserkanälen in Huningue, Saint Pierre de Boeuf und in Augsburg durch. Unser Slogan lautet: Kanufahren ist nicht gefährlich, man kann es nur gefährlich betreiben. Über die Sicher heit am, auf und im Wasser bieten wir auch kostenlose Vorträge in Schulen, Vereinen und bei weiteren Gruppierungen an.

A AR AU

AARAUER

WILDWASSERCLUB

Kanukurse und mehr

(13)

A AR AU

13

Ausgabe 2021

Aarauer Wildwasserclub Walter Häsler, Präsident Quellstrasse 3, 5032 Aarau Rohr 079 432 72 52

awc@kanu-aarau.com www.kanu-aarau.com

Am 1. November 1996 wurde der Club gegrün- det, mit dem Ziel, das Kanufahren in der Familie und für Jugendliche zu fördern.

Schnell ist die Anzahl der Interessierten ange- stiegen, die unsere Angebote wie Kanu kurse auf Seen und Flüssen, Kanucamps in den Haute Alpes in Frankreich, Schulreisen auf der Aare so- wie Schulsport-Kanu und Hallwylerseetage für Schulklassen schätzen gelernt haben.

Auch im Winter sind wir aktiv im Hallenbad mit öffentlichen Basis- und Eski mo tierkursen sowie mit freiem Training der Eskimorolle für unsere Clubmitglieder beschäftigt. Ein zusätz- liches Wintertraining findet in Form von Uni- hockey in der Turnhalle in Aarau statt.

Unsere J+S-Leiter sind auch in Kanucamps der Kantonsschule Baden sowie im Kanton Jura im Einsatz und führen Ferienpass-Events durch.

Unser umfangreiches Trainings- und Touren- programm führen wir auf Seen und Flüssen im In- und Ausland sowie auf künstlichen Wild- wasserkanälen in Huningue, Saint Pierre de Boeuf und in Augsburg durch. Unser Slogan lautet: Kanufahren ist nicht gefährlich, man kann es nur gefährlich betreiben. Über die Sicher heit am, auf und im Wasser bieten wir auch kostenlose Vorträge in Schulen, Vereinen und bei weiteren Gruppierungen an.

A AR AU

AARAUER

WILDWASSERCLUB

Kanukurse und mehr

Gewerbeverband Aarau (GVA) Fabian Koch, Präsident 5000 Aarau 062 531 32 32 info@gewerbe-aarau.ch www.gewerbe-aarau.ch

Der Verband für das Gewerbe Aarau Mit seinen über 320 Mitgliedern ist der Gewer- beverband Aarau (GVA) ein vielfältiger Verband aus Gewerbetreibenden in und rund um Aarau.

Der sechsköpfige Vorstand, zusammengesetzt aus Mitgliedern verschiedener Branchen, plant und organisiert das GVA-Jahr.

Das Programm ist dabei so vielseitig wie die GVA-Mitglieder selbst. Die allseits beliebten Events stehen ganz im Zeichen des

Net workings. Angefangen beim Gewerbe- Stamm, der jeden letzten Dienstag im Monat stattfindet. Bei gemütlicher Atmos phäre lassen sich, einfach und ungezwungen, Beziehungen und Partnerschaften knüpfen.

Diverse Spezial- Stämme, beispielsweise der GVA@home (Besuch im Unternehmen eines Mitglieds) oder der jährliche Stamm am Markt Aarauer Ge werbetreibender (MAG), fördern den Austausch unter den Mitgliedern zusätzlich.

An weiteren Anlässen wie zum Beispiel dem Curling-Turnier, der Generalversammlung oder dem Jass turnier steht vor allem das gemein- same Er lebnis im Mittelpunkt.

Der GVA engagiert sich auch politisch. Ein Vorstandsvertreter kümmert sich aktiv darum, die Anliegen des Gewerbes in die städtische Politik einfliessen zu lassen. Auch beteiligt er sich regelmässig an Vernehmlassungen und pflegt einen regen Austausch mit der Stadt ver- waltung und -regierung.

Ziel des GVA ist es, den Standort Aarau lang- fristig noch attraktiver zu gestalten. Der Ver- band sieht sich dabei als unterstützendes Organ, welches Partnerschaften im und um das Gewerbe aktiv fördert. Der Mehrwert, der daraus entsteht, hilft neben dem Aarauer Gewerbe auch der ganzen Umgebung.

A AR AU

GEWERBEVERBAND AARAU

Events im Zeichen des

Networking

(14)

A AR AU

14

Wenn das zu leise ist.

Sie hören nicht mehr so gut wie früher?

Wir beraten Sie unabhängig und kostenfrei.

0800 400 333

neutrale-hörberatung.ch

Wenn das zu leise ist.

Sie hören nicht mehr so gut wie früher?

Wir beraten Sie unabhängig und kostenfrei.

0800 400 333

neutrale-hörberatung.ch

Wenn das zu leise ist.

Sie hören nicht mehr so gut wie früher?

Wir beraten Sie unabhängig und kostenfrei.

0800 400 333

neutrale-hörberatung.ch

Wenn das zu leise ist.

Sie hören nicht mehr so gut wie früher?

Wir beraten Sie unabhängig und kostenfrei.

0800 400 333

neutrale-hörberatung.ch

Verein 60 Plus Region Aarau Wolfgang Schibler, Präsident 079 304 10 95

wolfgang.schibler@v60plus-aarau.ch www.v60plus-aarau.ch

Der Verein besteht seit über 130 Jahren. Er hat das Ziel, die Gemeinsamkeit und Geselligkeit unter den über 60-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Aarau und ihrer näheren Umgebung zu fördern. Der Weg zu die- sem Ziel sind gemeinsame Reisen in der Schweiz und im nahen Ausland.

Die meisten Reisen sind Tagesreisen. Es werden aber auch Ferienwochen angeboten. Für 2021 sind wir an der Planung der Ausflüge. Aufgrund der Pandemie ist es im Moment schwierig lang- fristig zu planen.

Wie und wann die Ausflüge stattfinden, wird jeweils auf unserer Webseite unter www.v60plus- aarau.ch detailliert beschrieben.

Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

A AR AU

VEREIN 60 PLUS REGION AARAU UND UMGEBUNG

Gemeinsame Reisen im

In- und Ausland

(15)

A AR AU

15

Ausgabe 2021

MÖCHTEN AUCH SIE IHREN VEREIN IN DER REGION BEKANNT MACHEN?

Senden Sie uns Ihr aktuelles Vereinsporträt bis zum 30.11.2021 an vereins-info@miplan.ch

Kynologischer Verein Aarau und Umgebung Françoise Bingler im Biel 3, 5014 Gretzenbach 076 549 70 08 francoisebingler@vtxmail.ch www.kv-aarau.ch

Der Kynologische Verein Aarau wurde vier Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges am 06.12.1922 von fünf Männern gegründet. Die ersten Frauen erschienen 1932 auf der Mitglie- derliste und bilden mittlerweile eine über 2/3-Mehrheit. Der aktuelle Mitgliederbestand zählt zurzeit 178 Personen.

Der Kynologische Verein Aarau und Umgebung ist eine Sektion der Schweizerischen Kynolo- gischen Gesellschaft (SKG) und gehört seit 1979 dem Kantonalverband Aargauer Kyno- logen (KVAK) an.

Neben diversen hundesportlichen Anlässen bietet der KVA Ausbildungsunterstützung in folgenden Sparten an:

• Junghund

• Familienhund

• Sporthund (Begleithund, Sanitätshund, SpassSport, HoopAgi, DummySport) Unser Vereinslokal mit den leuchtend blauen Fensterläden steht direkt am Aareufer beim Stauwehr zwischen Schönenwerd und Erlins- bach, von wo die herrliche Natur zu Spazier- gängen in alle Richtungen einlädt.

Unser Ziel liegt in der Festigung der Akzeptanz des Hundes in der Gesellschaft und der Toleranz unter gegenseitiger Rücksichtnahme sowie der Förderung des harmonischen Zusammenlebens mit unserem Hund. Gerne beraten wir Sie in Bezug auf die allgemeine Hundehaltung wie auch betreffend ziel- orientierter kynologischer Ausbildung. Selbst- verständlich liegt uns auch die Pflege der Ge- selligkeit unter unseren Mitgliedern sehr am Herzen.

A AR AU

KYNOLOGISCHER VEREIN AARAU

Auf den Hund gekommen

(16)

Das vergangene Jahr stellte die ganze Welt auf den Kopf. Plötzlich war man alleine und einsam! Von heute auf morgen durfte man sich nicht mehr nähern, und

plötzlich sollte man keine sozialen Kontakte mehr pfl egen. Man sollte nicht einmal mehr ein kaufen. Das Jahr 2020 wird man so schnell nicht vergessen.

Sie werden auch die Leistungen der Sandra's Huusengel GmbH niemals vergessen.

Wir sind jederzeit für die zu betreuenden Personen da und behandeln sie mit viel Geborgenheit, Verständnis und Respekt. Ebenso die Angehörigen, die dank den Huus engeln die Situation entspannter betrachten konnten, da sie wissen, dass die Eltern gut umsorgt werden. Unsere Kundschaft ist überaus dankbar, einen Engel bei sich zu haben.

Wollen auch Sie nicht mehr alleine sein?

Als bewilligtes schweizerisches Unternehmen bieten wir einzigartige und individu elle Pakete nur für Sie und Ihre Ange hörigen an.

Benötigen Sie Unterstützung in der Haushaltsführung, stunden- oder tageweise?

Nach Spital- oder Reha-Aufenthalt? Oder sogar eine 24-Stunden-Betreuung?

Auf der Internetseite www.huusengel.ch fi nden Sie weitere Informationen.

Wir be raten Sie auch gerne kostenlos unter der Nummer 062 822 33 22 (erreichbar auch abends und am Wochenende).

Sandra's Huusengel GmbH

www.huusengel.ch | info@huusengel.ch | 062 822 33 22

steht für:

Herzlichkeit – Fairness – Professionalität und individuelle Leistungen

MusikGesellschaft Rohr 5032 Aarau Rohr Bruno Widmer, Präsident Irisweg 4, 5417 Untersiggenthal www.mgrohr.ch

Seit über 100 Jahren gibt es die MusikGesell- schaft Rohr. Im Jahr 2018 haben wir unser 125-jähriges Bestehen zusammen mit der Bevölkerung gebührend gefeiert. Seit vielen Generationen wird gemeinsam musiziert, um der Freude an der Blasmusik, der Kollegialität und der Geselligkeit willen. Einmal wöchent- lich trifft man sich zur Probe, und an den wich- tigsten Anlässen in der Region sind wir regel- mässig präsent.

Ob Jung oder Alt, Klein oder Gross – wir begeistern alle! Beim jährlichen Unter-

haltungskonzert spielen wir jeweils vor vollen Reihen und begeistertem Publikum. Mit dem jeweiligen Thema an diesem Abend ziehen wir alle in unseren Bann. Unser Konzept hat sich über all die Jahre bewährt: einfach, unkompli- ziert und stets den Fokus auf die Musik und die Unterhaltung gerichtet.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Erscheinen an einem unserer Anlässe.

Besuchen Sie unsere Webseite www.mgrohr.ch für weitere Informationen.

A AR AU

MUSIKGESELLSCHAFT ROHR

Musik und Unterhaltung

im Fokus

(17)

A AR AU

17

Ausgabe 2021

In Historischem Gemäuer in Aarau wird geschmiedet.

Von Metallgestaltung über Werkzeuge bis Spezial Anfertigungen und Fachgerechte Metallrestaurierung.

Schmiede zu Aarau GmbH Iwan von Känel

Rain 44

5000 Aarau 079 317 35 87 schmiedezuaaraugmbh@gmx.ch

MusikGesellschaft Rohr 5032 Aarau Rohr Bruno Widmer, Präsident Irisweg 4, 5417 Untersiggenthal www.mgrohr.ch

Seit über 100 Jahren gibt es die MusikGesell- schaft Rohr. Im Jahr 2018 haben wir unser 125-jähriges Bestehen zusammen mit der Bevölkerung gebührend gefeiert. Seit vielen Generationen wird gemeinsam musiziert, um der Freude an der Blasmusik, der Kollegialität und der Geselligkeit willen. Einmal wöchent- lich trifft man sich zur Probe, und an den wich- tigsten Anlässen in der Region sind wir regel- mässig präsent.

Ob Jung oder Alt, Klein oder Gross – wir begeistern alle! Beim jährlichen Unter-

haltungskonzert spielen wir jeweils vor vollen Reihen und begeistertem Publikum. Mit dem jeweiligen Thema an diesem Abend ziehen wir alle in unseren Bann. Unser Konzept hat sich über all die Jahre bewährt: einfach, unkompli- ziert und stets den Fokus auf die Musik und die Unterhaltung gerichtet.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Erscheinen an einem unserer Anlässe.

Besuchen Sie unsere Webseite www.mgrohr.ch für weitere Informationen.

A AR AU

MUSIKGESELLSCHAFT ROHR

Musik und Unterhaltung

im Fokus

(18)

A AR AU

18

Real Markt GmbH Buchserstrasse 71 5000 Aarau 044 730 06 50

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr Täglich frisches Brot! Frisches Gemüse und Früchte!

Naturfreunde Aarau c/o Ballmer + Partner AG Distelbergstrasse 22 , 5000 Aarau 078 803 40 98

info@schafmatt.ch www.schafmatt.ch

Sinn und Zweck

Die Naturfreunde Aarau haben Freude an Be- wegung, fördern die Gesundheit durch Sport in der Natur, pflegen eine naturnahe und nach- haltige Freizeitgestaltung und geben dem öffentlichen und umweltschonenden Verkehr den Vorzug. Auf gemeinsamen Ausflügen und Wanderungen wecken wir das Interesse an der regionalen Kultur und Natur. Nebst dem Betrieb des Berghauses Schafmatt sind die Naturfreunde Aarau ein Verein der Begegnung

und des gemeinsamen (Natur-)Erlebens über alle Generationen hinweg und ungeachtet der Herkunft.

Aktivitäten

Die Naturfreunde Aarau erkunden, gut geführt durch ausgebildete Wanderleiter, auf Wande- rungen und Bergtouren sowie naturkundlichen Exkursionen die Region, wobei immer Spass, Freude und das gemeinsame Erlebnis im Vor- dergrund stehen. Für Jugendliche werden über

den Kantonalverband sogar Kletter- und Ski- tourenlager angeboten. Zudem profitieren wir im Sommerhalbjahr von den langen Abenden und erkunden am Feierabend unser Naherho- lungsgebiet auf sportliche Art und Weise. Auf diesen Kurzwanderungen lernen wir unsere nahe Umgebung besser kennen und halten uns dabei zusammen mit Gleichgesinnten körper- lich fit – aktive Erholung in der Natur!

A AR AU

NATURFREUNDE AARAU

Aktive Erholung in der Natur!

N

Naattuurrffrreeuunnddee AAaarraauu sscchhaaffmmaatttt..cchh

(19)

A AR AU

19

Ausgabe 2021

Naturfreunde Aarau c/o Ballmer + Partner AG Distelbergstrasse 22 , 5000 Aarau 078 803 40 98

info@schafmatt.ch www.schafmatt.ch

Sinn und Zweck

Die Naturfreunde Aarau haben Freude an Be- wegung, fördern die Gesundheit durch Sport in der Natur, pflegen eine naturnahe und nach- haltige Freizeitgestaltung und geben dem öffentlichen und umweltschonenden Verkehr den Vorzug. Auf gemeinsamen Ausflügen und Wanderungen wecken wir das Interesse an der regionalen Kultur und Natur. Nebst dem Betrieb des Berghauses Schafmatt sind die Naturfreunde Aarau ein Verein der Begegnung

und des gemeinsamen (Natur-)Erlebens über alle Generationen hinweg und ungeachtet der Herkunft.

Aktivitäten

Die Naturfreunde Aarau erkunden, gut geführt durch ausgebildete Wanderleiter, auf Wande- rungen und Bergtouren sowie naturkundlichen Exkursionen die Region, wobei immer Spass, Freude und das gemeinsame Erlebnis im Vor- dergrund stehen. Für Jugendliche werden über

den Kantonalverband sogar Kletter- und Ski- tourenlager angeboten. Zudem profitieren wir im Sommerhalbjahr von den langen Abenden und erkunden am Feierabend unser Naherho- lungsgebiet auf sportliche Art und Weise. Auf diesen Kurzwanderungen lernen wir unsere nahe Umgebung besser kennen und halten uns dabei zusammen mit Gleichgesinnten körper- lich fit – aktive Erholung in der Natur!

A AR AU

NATURFREUNDE AARAU

Aktive Erholung in der Natur!

N

Naattuurrffrreeuunnddee AAaarraauu sscchhaaffmmaatttt..cchh

Bühne Aarau Metzgergasse 18, 5000 Aarau 062 834 80 40 mail@buehne-aarau.ch www.buehne-aarau.ch

Die Bühne Aarau ist ein professionell geführtes, kantonal und kommunal abgestütztes Mehr- spartenhaus. Getragen wird es vom Verein ARTA Alte Reithalle Tuchlaube Aarau. Das Programm umfasst alle Sparten der Darstel- lenden Künste: Schauspiel, freies Tanz- und Theaterschaffen, Figuren- und Objekttheater, Zeitgenössischer Zirkus, Kleinkunst und Comedy, Musiktheater, Kinder- und Jugend- theater sowie Laientheater unter professionel- ler Leitung. Die Bühne Aarau bespielt die Spielorte Tuchlaube in der Aarauer Altstadt mit 117 Plätzen und ab Herbst 2021 die Reithalle mit Zuschauersituationen zwischen 120 und

750 Plätzen. Jährlich finden rund 200 Ver- anstaltungen statt.

Die Bühne Aarau verbindet klassisches Theater mit innovativen Formen und bringt Produktio- nen aus dem In- und Ausland nach Aarau. Die Zusammenarbeit mit cirqu’Aarau und die Durchführung des cirqu’ Festivals macht sie zu dem Zentrum für zeitgenössischen Zirkus in der Deutschschweiz. Die Bühne Aarau versteht sich als Plattform für die Auseinandersetzung mit Gegenwarts- und Zukunftsfragen, und die Förderung des künstlerischen Nachwuchses ist ihr ein wichtiges Anliegen. Als Zentrum für

die Kinder- und Jugendkultur in der Region präsentiert sie eine breite Palette von Veran- staltungen für Familien, Schulklassen und ein junges Publikum. Die Bühne Aarau bietet ausserdem professionell angeleitete Spie l- angebote für Theaterbegeisterte von 9 bis 99 Jahren an, deren Projekte vor öffentlichem Publikum gezeigt werden.

Mitgliederbeiträge: In Ausbildung/Kulturlegi/

IV: CHF 30.–; Einzelpersonen: CHF 50.–; Paare:

CHF 90.–; Gönnerinnen u. Gönner: ab CHF 200.–

A AR AU

BÜHNE AARAU

Darstellende Künste

Jugendclub u16 Foto: © Fabian Knecht Die Reithalle vor dem Umbau

Foto: © donovan wyrsch fotografie

Bestattungen Baumann AG Buchserstrasse 34, 5000 Aarau Sägestrasse 50, 5600 Lenzburg Telefon +41 62 822 22 00 Fax +41 62 822 11 00

E-Mail info@bestattungsinstitutaarau.ch www.bestattungsinstitutaarau.ch

Gefragt sind abbaubare Bio-Urnen und Weiterverarbeitung von Asche und Haaren zu personalisierten Edelsteinen.

Flugbestattungen mit Heissluft ballonen, Baum- oder Bergbachbestattungen Im Trauerfall brauchen Sie einen Berater,

dem Sie vertrauen können und der Sie mit ruhiger Hand begleitet.

• Beratung und Bedienung bei Tag und Nacht

• Druck von Leidzirkularen und Danksagungen (auch an Wochenenden)

• Überführungen im In- und Ausland

• Urnen, Särge, Zubehör und Floristik (Ausstellung im Haus)

• Naturbestattung, Verwandlung von Asche zum synth. Edelstein

(20)

Radio TV Bolliger Buchserstrasse 30 5001 Aarau 062 822 78 25 info@radiobolliger.ch

Wir sind Ihr Fachgeschäft für TV-und HiFi-Anlagen.

Gut zum Druck Inserat im Gewerbe- und Vereinsinfo Dietikon-Bergdietikon 9. Ausgabe

Bitte ankreuzen o keine Änderungen

o Änderung(en) gut sichtbar angezeichnet Mit dem Gut zum Druck und der Gestaltung einverstanden:

..., ... Stempel und Unterschrift: ...

A. Bill AG

Herr Frank Grossmann Seftigenstrasse 315 3084 Wabern

Ihre Auftragsnummer Unser Zeichen E-Mail Telefon Direkt Ort und Datum

517938 kW vereins-info@miplan.ch 062 210 10 23 Donnerstag, 1. März 2018

vereinsinfo 2GO! Bern West - Köniz 3. Ausgabe (Jahr 2018)

Sehr geehrter Herr Grossmann

Wir freuen uns sehr, Ihren Auftrag im kommendenvereinsinfo 2GO! Bern West - Köniz ausführen zu dürfen!

Die Grösse Ihres Inserates beträgt: 190 mm (Breite) x 277 mm (Höhe).

Damit Ihr Auftritt ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen ausfällt, haben Sie folgende Möglichkeiten:

1. Falls Sie das gleiche Inserat wie in der vergangenen Ausgabe publizieren möchten, können Sie das beiliegende Gut zum Druck einfach unterschreiben und am besten noch heute retournieren (das Rückantwort-Couvert liegt bei).

2. Wenn Sie Ihr Inserat neu gestaltet haben möchten, benötigen wir von Ihnen die entsprechenden Änderungen. (Texte, Fotos, Logos etc.). Wir werden Ihnen dann rechtzeitig das neue Gut zum Druck zukommen lassen. So haben Sie genügend Zeit, Ihr Inserat vor dem Druck genau zu überprüfen und uns allfällige Korrekturwünsche mitzuteilen.

Zusätzlich bitten wir Sie für Ihren Eintrag imApp 2GO! Bern West - Köniz noch aktualisierte Daten:

• neue Schlüsselwörter (z.B.: Werbeartikel, Werbegeschenke, Marketing, Restaurant, Bau, usw.)

• aktualisierte Firmenbeschreibung mit maximal 500 Zeichen (Inklusive Leerschläge)

• Evtl. weitere Impressionsfotos Wichtig:

Um einen einwandfreien Ablauf garantieren zu können und Hektik gegen Druckschluss zu vermeiden, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn wir Ihre Unterlagen bis am15. März 2018 bei uns im Verlag hätten. Dann beginnen wir nämlich mit der Bearbeitung des neuen Magazins. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, melden Sie sich ungeniert bei uns.

Freundliche Grüsse

MIPLAN AG

E-Mail: s.hadorn@kbt.ch

Reinigung für Gewerbe & Privat

Hauswartung

Bügelservice

Haushaltscoaching

www.imumreinigung.ch

5032 Aarau Rohr

Tel. 078 710 28 60

ss.kaufmann@hispeed.ch

www.imumreinigung.ch

5032 Aarau Rohr

Tel. 078 710 28 60

ss.kaufmann@hispeed.ch

• Reinigung für Gewerbe & Privat

• Hauswartung

• Bügelservice

• Haushaltscoaching

(21)

BU CH S

21

Ausgabe 2021

Kluge Köpfe denken lokal – mithilfe von unseren Inserenten.

Gute Adressen finden Sie hier im Magazin und auf www.golocal.swiss.

Ausgabe 2021

BU CH S

GEMEINDEVERWALTUNG Gemeinde Buchs

Mitteldorfstrasse 69, Postfach 5033 Buchs

062 834 74 74

gemeindeverwaltung@buchs-aargau.ch www.buchs-aargau.ch

Öffnungszeiten Gemeinde

Mo 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Uhr Di – Fr 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr

EINWOHNERZAHL 8 087 (Stand 31.12.2019)

POSTSTELLE

Postweg 8, 5033 Buchs AG Öffnungszeiten

Mo – Fr 08.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Sa 09.00 – 12.00 Uhr P

HÖHE ÜBER MEER 383 m ü. M.

ENTSORGUNG Hauskehricht/Sperrgut

Abfälle, welche der Kehrichtverbrennung zugeführt werden, sind gebührenpflichtig.

Entsprechende Kehrichtsäcke erhalten Sie in fast allen Buchser Geschäften. Gebühren- marken für sperrige Einzelstücke können Sie bei der Abteilung Finanzen beziehen.

Grünabfuhr

Die Entsorgung von kompostierbarem Grüngut ist gebührenpflichtig. Die Grünabfuhr findet jeden Montag statt. Von Mitte Oktober bis Ende November wird Laub in offenen Gebinden (keine Plastiksäcke) jeden Montag gratis entsorgt.

Sammelstelle

Multisammelstelle, Bauamt/Werkhof Fabrikweg 19, 5033 Buchs

Tel. 062 824 61 81

bauamt.buchs@bluewin.ch Öffnungszeiten Multisammelstelle Mo, Di, Do, Fr, Sa 09.30 – 11.30 Uhr Mi 14.00 – 16.00 Uhr

REGIONALPOLIZEI SURET Mühleweg 1, 5034 Suhr 062 855 56 36

regionalpolizei@suhr.ch

SCHULFERIEN Sportferien

30. Januar 2021 – 14. Februar 2021 Frühlingsferien

10. April 2021 – 25. April 2021 Sommerferien

03. Juli 2021 – 08. August 2021 Herbstferien

02. Oktober 2021 – 17. Oktober 2021 Weihnachtsferien

24. Dezember 2021 – 09. Januar 2022

GEMEINDE BUCHS

Eine der jüngsten und süssesten

Gemeinden in unserem Kanton!

(22)

BU CH S

22

Erst wenns fehlt, fällts auf.

Herzlichen Dank allen Spendern. Neue Spender helfen mit, dass die Blut gruppen 0, A, B und AB auch in Zukunft nicht fehlen. Werden auch Sie Spender: blutspende.ch

Argovia Pirates American Football Club Viktor Gegeckas, Präsident 5033 Buchs

football@argovia-pirates.ch www.argovia-pirates.ch

www.facebook.com/ArgoviaPirates Instagram: @ArgoviaPirates

American Football – diese uramerikanische Sportart findet auch in der Schweiz immer mehr Anhänger. Die Argovia Pirates spielen mit der ersten Mannschaft in der zweithöchsten Spielklasse und konnten sich dort in den letz- ten Jahren etablieren. Wir haben bereits 2015 mit der Gründung der U19 Mannschaft unsere Nachwuchsförderung vorangetrieben. Mit die- sen jungen Spielern konnten wir 2020 sensati- onell den Herbst Cup gewinnen.

Mit Flag Football bieten wir zudem auch die kontaktlose Variante des American Football an. Auch im Flag Football sind wir mit der 1.

Mannschaft in der zweihöchsten Spielklasse

vertreten. Zudem nehmen zwei Juniorenteams (U13 und U16) an den jeweiligen nationalen Meisterschaften teil.

Unsere gesellschaftliche Aufgabe, die wir uns mit der Vereinsgründung selber auferlegt haben, nehmen wir sehr ernst. In unserem Ver- ein hat es für alle einen Platz – auch für solche, die in anderen Sportvereinen ausgegrenzt wer- den. Insbesondere die schweren Jungs erhal- ten bei uns eine Chance, eine wichtige Funk- tion in einem Teamsport auszuüben. Denn sie sind sowohl der Schutzschild bei jeder Angriffs-Formation als auch die erste Linie der Verteidigung.

Disziplin, Kampfgeist, Geschicklichkeit sind einige Eigenschaften, die bereits die jüngsten Spieler unserer Flag Football Teams lernen. Wir schaffen neue Visionen für die Jugendlichen, weg vom Fernseher, weg von der Playstation, weg von der Strasse – hin zum Sport.

In allen Teams freuen wir uns auf neue Spieler!

BU CH S

ARGOVIA PIRATES

American Football Club

Flag Football & Tackle Football

Flag Football U16 – Foto: Lars Kauz

(23)

BU CH S

23

Ausgabe 2021

Für Menschen, die kein Obdach mehr haben.

Carrosserie-Schaden – ein Fall für uns

Hofer AG | Steinachermattweg 8 | CH – 5033 Buchs 062 822 36 22

info@carrosserie-hofer.ch

MiA Verein Mobil im Alter 5035 Unterentfelden 032 510 38 65 info@mia-entfelden www.mia-entfelden.ch

An der Zukunftskonferenz im Jahr 2008 in Unter entfelden wurde von der Bevölkerung der Mangel an Fahrdiensten für Menschen im Alter oder für Menschen mit Mobilitäts ein- schränkung festgestellt.

Im Jahr 2010 haben Entfelder den privaten Ver- ein MiA Mobil im Alter gegründet. Der Fahr- dienst richtet sich an Einwohner der Sektions- gemeinde ab 60 Jahren und an jüngere Menschen mit Mobilitätseinschränkung. Damit bleiben diese Leute unabhängig und verein- samen weniger. Der Fahrdienst beinhaltet

folgende Dienstleistungen: Besuch von Ange- hörigen und Freunden, Einkäufe und Besor- gungen, beispielsweise bei der Post oder der Bank, sowie Besuche beim Coiffeur, Therapeu- ten oder Arzt. In der Fahrt ist eine einstündige Wartezeit des Fahrers inbegriffen.

Schon rasch zeigte sich die grosse Nachfrage nach dieser Dienstleistung. In kurzer Folge kamen die Gemeinden Suhr, Muhen-Hirsch- thal-Schöftland und Buchs mit eigenen Sektio- nen dazu. Mit diesen sieben Gemeinden ist nun die Vereinskapazität erreicht.

Die gewünschten Fahrten müssen zwei Arbeits tage im Voraus bei der Koordinations- telle der Sektion reserviert werden. Der Fahrer holt dann die Person mit seinem privaten Fahrzeug ab, weshalb keine Rollstuhlfahrten möglich sind.

Die freiwilligen Koordinatorinnen und Fahre- rinnen und Fahrer stehen in der Regel von Montag bis Freitag zur Verfügung. Der attrak- tive Fahrpreis richtet sich nach der jeweiligen Fahrdistanz.

Aktuell hat MiA 750 Mitglieder und darf auf die tatkräftige Mitarbeit von über 100 Freiwilligen zählen. Sie führten im vergangenen Jahr über 4 500 Mal Dienstfahrten für die MiA aus. Ten- denz steigend. Der Verein wird nebst einem ge- ringen Anteil der Fahrteneinnahmen zusätzlich durch Beiträge von Mitgliedern, Gönnern, Sponsoren und Institutionen finanziert.

Der Vorstand legt besonderen Wert auf die Be- treuung und Weiterbildung der Freiwilligen.

Dies trägt schlussendlich viel zur Zufriedenheit der Kunden bei.

Interessierte Freiwillige melden sich bei der Geschäftsstelle unter 032 510 38 65.

BU CH S

MiA VEREIN MOBIL IM ALTER

Über 100 Freiwillige im Einsatz

(24)

ER LIN SB AC H

24 Ausgabe 2017 3

GEMEINDEVERWALTUNG Gemeinde Erlinsbach

Zentrum Rössli, Postfach, 5018 Erlinsbach 062 857 40 10

gemeinde@erlinsbach.ch www.erlinsbach-ag.ch Öffnungszeiten Gemeinde

Mo 08.00 – 11.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Di – Do 08.00 – 11.00 / 14.00 – 16.30 Uhr Fr 07.00 – 14.00 Uhr (durchgehend) Sa 09.00 – 11.00 Uhr

(Gemeindebüro und Postagentur)

EINWOHNERZAHL 3 565 (Stand 31.12.2019)

STEUERFUSS 92 %

HÖHE ÜBER MEER 430 m ü. M.

ENTSORGUNG

Kehricht: Das Abfuhrgut darf erst am Abfuhr- tag (Freitag) an den Sammelstellen entlang der Strassenzüge deponiert werden. Die gebührenpflichtigen Kehrichtsäcke können auch in Normcontainern bereitgestellt werden.

Sammelstelle

Abgabestelle Kalkhof, Erlinsbach Öffnungszeiten

Mi 16.00 – 17.00 Uhr (ganzjährig) Sa 18.00 – 19.00 Uhr (März bis November)

POSTSTELLE

Zentrum Rössli, 5018 Erlinsbach Öffnungszeiten

Mo 08.00 – 11.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Di – Do 08.00 – 11.00 / 14.00 – 16.30 Uhr Fr 07.00 – 14.00 Uhr (durchgehend) Sa 09.00 – 11.00 Uhr

POLIZEIPOSTEN Stadtpolizei Aarau

Bahnhofstrasse 67, 5000 Aarau 062 836 06 00

stadtpolizei@aarau.ch

SCHULFERIEN Sportferien

30. Januar 2021 – 14. Februar 2021 Frühlingsferien

10. April 2021 – 25. April 2021 Sommerferien

02. Juli 2021 – 08. August 2021 Herbstferien

02. Oktober 2021 – 17. Oktober 2021 Weihnachtsferien

24. Dezember 2021 – 09. Januar 2022

GEMEINDE ERLINSBACH

Lebensqualität zwischen Jura und Aare

ER LIN SB AC H

Ihre Luftbrücke in die Heimat.

Jetzt Gönner werden: www.rega.ch

(25)

ER LIN SB AC H

25

Ausgabe 2021

Gewerbe Erlinsbach Martin Wehrli, Präsident 5015 Erlinsbach 062 544 96 96 info@gewerbe-erlinsbach.ch www.gewerbe-erlinsbach.ch

Die ersten Spuren in der Geschichte des Ge- werbevereins Erlinsbach führen bis ins Jahr 1907 zurück. Die Zahl der Mitglieder ist von damals 16 auf momentan 117 angewachsen.

Auch heute noch ist der Verein stetig auf der Suche nach Mitgliedern, die mit ihrem Gewer- be in Erlinsbach ansässig sind oder ihren Wohnsitz in Erlinsbach haben. Gemeint sind damit sowohl Erlinsbach im Kanton Aargau als

auch Erlinsbach im Kanton Solothurn – denn

«Erlinsbach verbindet»! Dieses Motto trägt auch die vom 15. bis zum 17. Oktober 2021 stattfindende erzpo2021. Erstmals nach 12 Jahren wird es wieder eine Gewerbeausstel- lung in Erlinsbach geben. Der GVE freut sich jetzt schon auf zahlreiche Besucher am wich- tigsten Anlass im 2021.

Alle Infos zur erzpo2021, zum Verein und den weiteren Aktivitäten finden Sie im Internet un- ter der Adresse www.gewerbe-erlinsbach.ch.

ER LIN SB AC H

GEWERBE ERLINSBACH

Erlinsbach verbindet

Gewerbe

Erlinsbach

(26)

ER LIN SB AC H

26

Unsere Ozeane drohen zu gewaltigen Müll- deponien zu werden – mit tödlichen Folgen für ihre Bewohner. oceancare.org

SPINAS CIVIL VOICES

Natürliche Vielfalt. Menschliche Einfalt.

57708 57708

Tambourenverein Erlinsbach Postfach, 5015 Erlinsbach 079 632 31 11

info@drumshow.ch www.drumshow.ch

Der 1946 gegründete Verein besteht aus 21 aktiven Trommlern (keine Pfeifer), die das tra- ditionelle Schweizer Trommeln pflegen. Dazu gehört auch die regelmässige, aktive Teilnah- me an den Zentralschweizerischen und Eidge- nössischen Tambouren- & Pfeiferfesten.

Der Verein bildet laufend Jungtambouren (ge- legentlich bis zum Militärtambour) aus. Wie ihr Leiter, Reto Käser, haben sämtliche Aktivmit- glieder das Trommeln in Erlinsbach gelernt. In den letzten Jahren hat der Verein sehr erfolg- reich einen musikalischen Spagat gelebt. Auf der einen Seite wird das traditionelle Trommel- spiel gepflegt, und andererseits haben die Erlinsbacher Tambouren ihren eigenen Show- Stil entwickelt. Dabei wird die Trommel zusam- men mit vielen Rhythmusinstrumenten kombi- niert. Zu solchen können da schon auch ein- mal Fässer aus Plastik und Metall, alte Waschbretter und Waschbecken umfunktio- niert werden. Licht- und Soundeffekte sowie Jonglier- und Akrobatikeinlagen runden die meist selbst komponierten Vorträge ab.

Hauptsache, es rockt und die Zuschauer haben den gleich grossen Spass daran wie die Tam- bouren selbst.

ER LIN SB AC H

TAMBOURENVEREIN ERLINSBACH

Rhythmus im Blut

(27)

ER LIN SB AC H

27

Ausgabe 2021

Bodmer Bauingenieure AG

Industriestrasse 25 | 5033 Buchs AG | 062 838 21 80

Elternverein Erlinsbach Pfrundweg 2, 5018 Erlinsbach 062 544 22 47 info@elternverein-erlinsbach.ch www. elternverein-erlinsbach.ch

Der Elternverein Erlinsbach setzt sich als aktiver und starker Partner im Dorf für die Anliegen der Familien ein.

Unsere Ziele

• Wir vertreten die Interessen von Kindern und Eltern in Erlinsbach AG u. Erlinsbach SO,

• wir unterstützen einander im Elternsein,

• wir sind ein Ansprechpartner für Anliegen und Ideen der Eltern und Kinder,

• wir gestalten gemeinsam eine familien- freundliche Umwelt und Infrastruktur,

• wir bieten Gesprächsmöglichkeiten zwischen Eltern, Lehrerschaft und Behörden,

• wir setzen uns für ein familienfreundliches Erlinsbach ein.

Unsere Anlässe und Angebote

• Ferienpass

• Kinderkleiderbörse Frühling und Herbst

• Spielzeug- und Rädlibörse im Frühling

• Babysitter-Vermittlung

• Sackgeld-Jobbörse

• Hausaufgabenhilfe

• Kinderbetreuung an den Gemeindever- sammlungen Erlinsbach AG und SO

• Elternbildung

In unserem Eltern-Kind-Zentrum bieten wir Raum für Begegnung, Integration, Bildung, Beratung, Information und Spiel & Spass für die ganze Familie.

Angebote im ElKi-Zentrum

• Musigzwärgli für Kinder von 1.5 – 4 Jahren (Lieder und Geschichten)

• Speuzer Kinderkafi für Kinder bis 4 Jahre

• «Spieli-Obe» für Erwachsene

• Weihnachtsbäckerei für Kinder

• Verschiedene Bastelnachmittage je nach Jahreszeit

• Raumvermietung

• Infothek

• Büchertauschecke

• Spielausleihe

• Mütter-/Väterberatung Erlinsbach AG Weitere Informationen wie Daten und Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite www.elternverein-erlinsbach.ch.

Öffnungszeiten des ElKi-Zentrums:

Das Büro ist am Mittwoch und Freitag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr besetzt. Das ElKi-Zentrum sowie das Büro bleiben während den Schul- ferien und an schulfreien Tagen geschlossen.

ER LIN SB AC H

ELTERNVEREIN ERLINSBACH

Ein Engagement für alle

(28)

28

GR ÄNI CHE N

Ausgabe 2017 3

GR ÄNI CHE N

GEMEINDE GRÄNICHEN

Ein Dorf zum Daheimsein!

GEMEINDEVERWALTUNG Gemeinde Gränichen Lindenplatz 1, 5722 Gränichen 062 855 88 77

kanzlei@graenichen.ch www.graenichen.ch Öffnungszeiten Gemeinde

Mo / Mi / Do 08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr Di 08.00 – 11.30 / 13.30 – 18.00 Uhr Fr 07.00 – 15.00 Uhr (durchgehend)

EINWOHNERZAHL

8 191 (Stand November 2020)

STEUERFUSS 111 %

HÖHE ÜBER MEER 402 m ü. M.

ENTSORGUNG

Kehricht/Sperrgut am Abfuhrtag um 07.00 Uhr bereitstellen. Ohne Gebührenmarke wird der Abfall nicht mitgenommen.

Sammelstelle Gemeinde Gränichen

Werkhof Bauamt, Kirchenfeldstrasse 14 5722 Gränichen

Öffnungszeiten

Mo 08.00 – 11.45 Uhr Mi 13.15 – 16.45 Uhr Sa 08.00 – 11.45 Uhr

POSTSTELLE

Mitteldorfstrasse 9, 5722 Gränichen Öffnungszeiten

Mo – Fr 09.00 – 18.00 Uhr Sa 09.00 – 12.00 Uhr

REGIONALPOLIZEI SURET Mühleweg 1a, 5034 Suhr 062 855 56 36

regionalpolizei@suhr.ch

FREI- UND HALLENBAD

Schwimmbad Suhr – Buchs – Gränichen Neuer Badiweg 1, 5034 Suhr

062 842 46 69

www.schwimmbad-suhr.ch

SCHULFERIEN Sportferien

30. Januar 2021 – 14. Februar 2021 Frühlingsferien

10. April 2021 – 25. April 2021 Sommerferien

10. Juli 2021 – 08. August 2021 Herbstferien

02. Oktober 2021 – 24. Oktober 2021 Weihnachtsferien

24. Dezember 2021 – 09. Januar 2022

In Historischem Gemäuer in Aarau wird geschmiedet.

Von Metallgestaltung über Werkzeuge bis Spezial Anfertigungen und Fachgerechte Metallrestaurierung.

Schmiede zu Aarau GmbH Iwan von Känel

Rain 44

5000 Aarau 079 317 35 87 schmiedezuaaraugmbh@gmx.ch

(29)

29

GR ÄNI CHE N

Ausgabe 2021

SATUS Gränichen Postfach, 5722 Gränichen info@satus-graenichen.ch www.satus-graenichen.ch

SATUS Gränichen ist der polysportive Verein in Gränichen. Der Verein hat über 350 Mitglieder vom Vorschul- bis ins hohe Rentenalter. Wir legen Wert auf das Miteinander und die Kameradschaft. In unseren 13 Erwachsenen- abteilungen oder acht Jugendabteilungen findet jeder das passende Sportangebot.

Der Verein betätigt sich aktiv am Dorfleben mit verschiedenen Anlässen. Vom «schnällscht Gränicher» bis zur legendären Abendunter- haltung ist das ganze Jahr etwas los im Verein.

Unser Slogan «Mehr erleben» ist Programm – einfach von allem etwas mehr. Wir freuen uns sehr auf neue Mitglieder in unseren verschiede- nen Riegen. Kommt doch einfach mal in ein Schnuppertraining. Mehr findet Ihr unter www.satus-graenichen.ch.

Im Weiteren bieten wir den Mitgliedern viele interne Anlässe wie Skiweekend, Bergtour, Grillabende, Vereinsabend, gemeinsame Turn- stunden etc.

GR ÄNI CHE N

SATUS GRÄNICHEN

mehr erleben

BEST OF

KANTON AARGAU www.bestofaargau.ch

Foto © Aargau Tourismus

(30)

30

GR ÄNI CHE N

Inserat 190 x 60 mm

Textil-Shop für Berufs-, Sport­

und Freizeitbekleidung

Stickerei I Textildruck I Beschriftung

Textilien I Cops I Taschen I Rucksäcke I Blachen I Plakate Banden I Kleber I Schaufenster I Auto

Wynenmattenweg 2, 5722 Gränichen, Telefon 062 843 08 34 info@copyfix.ch, www.copyfix.ch

MUSIKGESELLSCHAFT GRÄNICHEN

auch für Kinder und Jugendliche

Musikgesellschaft Gränichen Bruno Hack

Postfach, 5722 Gränichen 079 242 61 29

info@mggraenichen.ch www.mggraenichen.ch

GR ÄNI CHE N

Uns ist es ein grosses Anliegen, Kinder und Jugendliche für unser wunderschönes Hobby begeistern zu können. Dafür engagieren wir uns zusammen mit unseren Sponsoren über die vereinseigene Jugendförderung.

Nebst den musikalischen Anlässen führen wir Gränicher Musikanten seit mehr als 20 Jahren auch sehr erfolgreich unsere längst zur schö- nen Tradition gewordenen «Musig-Metzgete»

in der Mehrzweckhalle durch.

Das Kameradschaftliche hat natürlich eben- falls seinen festen Platz innerhalb unseres Ver- eins. So bereichern immer wieder gesellige Vereinsanlässe unser Jahresprogramm, wel- che immer gut besucht werden. Weiter stehen in unregelmässigen Abständen Vereinsreisen auf dem Programm.

Und – könntest Du Dir vorstellen, bei uns mitzumachen? Wenn ja, würden wir uns sehr freuen, Dich bald in unseren Reihen begrüssen zu dürfen. Bei uns sind sowohl Holz- und BlechbläserInnen als auch SchlagzeugerInnen jederzeit herzlich willkommen! Für nähere Aus künfte wendest Du Dich am besten an unseren Präsident oder den Obmann der Musik kommission.

Die MG Gränichen wurde im Jahr 1877 von einer Handvoll blasmusikbegeisterter Gräni- cher gegründet. Aktuell spielen wir unter der Leitung von Rita Èkes als Harmonieverein in der 3. Stärkeklasse. In unserem Verein musi- zieren derzeit rund 35 Bläserinnen und Bläser aus nahezu allen Altersklassen. Unser Haupt- probentag ist der Donnerstag. Zusatzproben finden jeweils am Montag statt.

Unser Repertoire umfasst nebst traditioneller Blasmusik auch konzertante Werke und mo- derne Unterhaltungsmusik. Unser Jahres- konzert im März, die beiden Kirchenkonzerte in der Adventszeit sowie der regelmässige Besuch eines Musiktages bilden seit Jahren die musi- kalischen Eckpfeiler unseres Vereinsjahres.

Weiter besuchen wir immer wieder Grossan- lässe wie eidgenössische oder kantonale Musikfeste. Daneben umrahmen wir regelmäs- sig Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde.

(31)

31

GR ÄNI CHE N

Ausgabe 2021

FOTOCLUB GRÄNICHEN

Gesellige Fotografen

Fotoclub Gränichen Brütschenbächliweg 1, 5722 Gränichen 079 459 47 08 info@foto-klub.ch www.foto-klub.ch

GR ÄNI CHE N

Gerne übernimmt der Fotoclub Aufträge und dokumentiert fotografisch:

• Taufe, Konfirmation, Erstkommunion, Firmung

• Dorffest, Jugendfest

• Einweihungen, Jubiläum

• Gewerbeausstellung

• Weihnachtsmarkt

• Produktpräsentationen

• Studio-Arbeiten Der Fotoclub Gränichen wurde 1980 gegrün-

det. Derzeit zählt er 21 Hobbyfotografen, die sich jeden zweiten Mittwoch von 20:00 bis 22:00 Uhr treffen. Die Fotografen pflegen gesel- liges Beisammensein und tauschen dabei ihre Erfahrungen aus.

Das Vereinsziel besteht darin, sich gegenseitig in kreativer, gestalterischer und in technischer Hinsicht zu fördern. Deshalb werden Offenheit und ehrliche, konstruktive Kritik besonders geschätzt.

Ein Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert dient als Clublokal. Das Nutzen des haus- eigenen Fotostudios oder des rustikalen Club- raumes mit Bar und Küche gehört ebenfalls zu den V orzügen, die man als Vereinsmitglied geniesst. Neulinge und Fortgeschrittene sind jeder zeit willkommen, am aktiven Vereins- leben teilzunehmen.

(32)

GEMEI N DE

32

KÖ LLI KE N KÖ LLI KE N

GEMEINDEVERWALTUNG Gemeindeverwaltung Kölliken Hauptstrasse 38, 5742 Kölliken 062 737 09 09

gemeindekanzlei@koelliken.ch www.koelliken.ch

Öffnungszeiten Gemeinde

Mo 08.00 – 11.45 / 14.00 – 18.00 Uhr Di – Fr 08.00 – 11.45 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr

EINWOHNERZAHL 4 557

STEUERFUSS 114 %

HÖHE ÜBER MEER 430 m ü. M.

ENTSORGUNG

Kehricht/Sperrgut: Abfälle, die nicht kompos- tierbar sind und für die keine Separatsamm- lung existiert. Abfuhr jeden Donnerstag.

Gebührenmarke bei Sperrgut obligatorisch.

Sammelstelle

entsorgBar Transport AG Aarau Obermatten 12, Kölliken 062 822 14 14

www.entsorgbar.ch

Öffnungszeiten Sammelstelle Mo – Fr 07.30 – 11.45/13.00 – 17.00 Uhr Sa 08.30 – 11.45 Uhr

POSTSTELLE

Bahnhofstrasse 4, 5742 Kölliken Öffnungszeiten

Mo – Fr 08.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Sa 08.00 – 11.00 Uhr

POLIZEIPOSTEN Regionalpolizei Zofingen

Bezirksgebäude, Untere Grabenstrasse 30 Postfach 549, 4800 Zofingen

062 745 12 00

regionalpolizei@zofingen.ch

FREI- UND HALLENBAD Schwimmbad Kölliken Risigasse, 5742 Kölliken

schwimmbad.koelliken@bluewin.ch 062 723 26 10

SCHULFERIEN Sportferien

25. Januar 2021 – 05. Februar 2021 Frühlingsferien

12. April 2021 – 23. April 2021 Sommerferien

02. Juli 2021 – 06. August 2021 Herbstferien

04. Oktober 2021 – 15. Oktober 2021 Weihnachtsferien

24. Dezember 2021 – 07. Januar 2022

GEMEINDE KÖLLIKEN

Herzlich willkommen!

Ihre Fassade:

In einem Tag wie neu

70% günstiger als Neuanstrich

www.stcag.ch – 062 823 33 03

(33)

33

KÖ LLI KE N

Ausgabe 2021

schaft Gewerbeausstellung Kölliken 2003, Festwirtschaft eidgenössisches Jodlerfest Aarau 2005.

Das Können für diese Grossanlässe holen sich die Hobby-Köche an ihren monatlichen Koch- abenden. Zwei Mitglieder sind jeweils für die Organisation dieser Abende zuständig und ge- ben Tipps und Tricks weiter. Die restlichen ko- chen an den vier Kochinseln in der Kochschule.

Die Mitgliederzahl in der «Häxe-Chuchi» ist auf 18 Hobby-Köche beschränkt. In den Anfangszeiten gab es sogar eine Warteliste, um aufgenommen zu werden. «Ich war der Letzte, der noch auf dieser Warteliste stand», erzählt Bruno Gerber. Er musste ein gutes Jahr warten und ist nun seit bald 20 Jahren Mitglied in der

«Häxe-Chuchi».

Häxechuchi Kölliken Obere Bahnstrasse 33, 5742 Kölliken stefan.moeri@haexe-chuchi.ch www.haexe-chuchi.ch

Vor über 40 Jahren besuchten vier Kölliker einen Kochkurs in Suhr. Am Stammtisch schwärmten sie davon, ein Wort gab das ande- re und bereits war die Idee der «Häxe-Chuchi», eines Hobby-Kochclubs für Männer, geboren.

Die Kochschullehrerin Dora Schärer sagte zu, den Männern ihr Reich einmal im Monat zu überlassen. Sie war am ersten Abend anwe- send, um zu erklären, was wie gehandhabt wird in ihrer Kochschule. «Wir kochten damals ein Gulasch», erinnert sich Gründungsmitglied

Hansjörg Vogel. Da in ein gutes Gulasch auch Zwiebeln gehören, zeigte die Kochschullehre- rin gleich, wie man diese richtig verarbeitet.

«Ich schneide auch heute noch die Zwiebeln genau so, wie es mir damals Frau Schärer gezeigt hat», sagt Hansjörg Vogel.

Festwirtschaft an grossen Anlässen

Mittlerweile sind keine Gründungsmitglieder mehr in der «Häxe-Chuchi» aktiv. Heute stehen die zweite und die dritte Generation am Herd, und bereits wird die vierte in die Geheimnisse der «Häxe-Chuchi» eingeweiht. So können die Hobby-Köche nicht nur richtig Zwiebeln schneiden, sie verstehen es auch, grosse Gala- diner zu veranstalten oder an Anlässen die Festwirtschaft zu führen. Zwischen 2001 und 2005 folgten solche Grossanlässe Schlag auf Schlag: Festwirtschaft AMA 2001, Festwirt-

KÖ LLI KE N

HÄXECHUCHI KÖLLIKEN

Kochen aus Leidenschaft

Inspiration durch Bodenvielfalt...

Hauptstrasse 60 5742 Kölliken

Telefon: 062 723 65 33 Fax: 062 723 66 15 www.frey-bodenbelaege.ch

Ihr Fachmann für Bodenbeläge

(34)

GEMEI N DE

34

KÖ LLI KE N

Kluge Köpfe denken lokal – mithilfe von unseren Inserenten.

Gute Adressen finden Sie hier im Magazin und auf www.golocal.swiss.

• Bildung (Aufgabenhilfeprogramm, Einzel stützunterricht, Unterstützung bei der Einschulung, Familien- und Schulbesuche);

• Ferienprogramme, Jugendprojekt «Zona adolescente», sonstige Aktivitäten;

• Ernährung, Gesundheit & Hygiene (Zähne putzen, Händehygiene etc.)

• Umfeld (Kommunale Entwicklung wie Infrastrukturverbesserungen und Kleiderbörse)

Weitere Informationen zum Verein, die Fund acion und das Projekt finden Sie unter www.prominadoresdesuenos.org

Verein Pro Minadores de Sueños Rösli Nyff eler, Präsidentin Seilerstrasse 23, 5742 Kölliken 062 723 56 37

rosita.nyff eler@prominadoresdesuenos.org www.prominadoresdesuenos.org

Der Kölliker Verein «Pro Minadores de Sueños»

unterstützt ehrenamtlich seit 14 Jahren das Kinderprojekt «Minadores de Sueños» (= Rand- ständige mit Träumen). Der Vorstand bildete sich von Anfang an aus Familienmitgliedern und ehemaligen Volontären des Projektes.

Das Kinderprojekt wurde vor 17 Jahren durch den Kölliker Sozialpädagogen Marco Nyffeler

mit dem Ziel, Kinder und Jugendlichen aus dem Armenviertel Rancho Los Pinos in Quito (Ecuador) vor der Verwahrlosung auf der Stra- sse zu schützen, ins Leben gerufen und unter- stützt heute über 100 Kinder.

Bei der Erreichung des Ziels orientiert sich das Projekt an den UN-Kinderrechtskonventionen.

In der täglichen Arbeit sind die Hilfe zur Selbst- hilfe und die Übernahme von Verantwortung durch die einheimische Bevölkerung von zent- raler Bedeutung, um eine längerfristige Verän- derung zu bewirken. Die aktuellen Projekt- schwerpunkte umfassen die Bereiche:

KÖ LLI KE N

VEREIN PRO MINADORES DE SUEÑOS

Ehrenamtliche Unterstützung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als ich die Sendung zum ersten Mal schaute, tat ich dies le- diglich aus Neugier und weil es hier spielt, doch dann merkte ich, dass ‹Der Bestatter› eine richtig spannende

Was uns von anderen Fraktionen unter- scheidet, ist, daß wir uns keiner politi- schen Ideologie verschrieben haben, sondern Meinungsvielfalt ermöglichen, wenn sie nicht in

Von einer Praxis mit wenigen oder keinen Barrieren profitieren nicht nur körperlich oder geistig behinderte Menschen, sondern beispielsweise auch Ältere, Eltern mit kleinen Kindern

Einsparungen werden erzielt, wenn jede Universita¨t nur mehr einen dieser Kurse anbieten muss und die Studierenden die u¨brigen Lehrveranstaltungen als e-Learning-Kurse gratis und

Dafs diefer eine noch unausgearbeitete nicht völlig determinirte.. denen

aufgebaut, daß ein ein¬ facher Aufruf mit den drei Parametern Y, ST, M genügt, um beispielsweise bei den klimatologischen Daten die 366 Zahlenwerte umfassende Folge

Ein positiver Effekt auf die Zartheit wurde für einen IMF-Gehalt von Fleisch mit 3 % und mehr beobachtet, die Bezie- hung ist aber schwach (Wheeler et

Wird ein Schulranzen für den Schulanfänger gekauft, so sollte nicht nur dem Willen der Kinder in Bezug auf das Äußere nachgegeben werden, sondern es sollten auch