• Keine Ergebnisse gefunden

Strukturplan (V0.9) Berufliche Bildung für:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Strukturplan (V0.9) Berufliche Bildung für:"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Strukturplan (V0.9) Berufliche Bildung für: ……… Datum:

Grundlagen WfbM:

• Bedeutung des Bildungsvertrages insbesondere Abschluss, Dauer und Beendigung, erklären

• gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem Bildungsvertrag nennen

• Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung nennen

• Aufbau und Aufgabe sowie Grundfunktionen der WfbM erläutern

Grundlagen Fachbereich - Strukturell:

• Auftragsziele und Teilaufgaben definieren;

• Termine planen und überwachen im Hinblick auf Projekte,

• Arbeitsabläufe dokumentieren,

• Auftragsunterlagen auf technische Umsetzbarkeit prüfen

• Deutsch und englischsprachige Informationsquellen nutzen

• Datenorganisation und –verwaltung,

• Dateiinformationen und Metadaten nutzen, verwalten und erstellen

• Aufgaben im Team planen und bearbeiten; Ergebnisse abstimmen und auswerten

• Materialeinsatz und Zeitaufwand dokumentieren

• Grundelemente der Gestaltung unter Berücksichtigung der Gestaltungsgesetze einsetzen

• Dateiformate unterscheiden und anwenden

1. Grundlagen PRINT und BILDBEARBEITUNG:

Bereich 1.1: PRINT

Schrift:

• Schriftwirkung beurteilen und Regeln,

• Schreib- und Gestaltungsvorschriften anwenden und Normschriften beachten

• Schrift im Kontext mit Illustrationen und Bildern in Designkonzeptionen einsetzen,

• Schreib- und Gestaltungsvorschriften anwenden

• Schriften medien- und gestaltungsorientiert auswählen, Farbe:

• Farbe als Gestaltungsmittel einsetzen, dabei Aspekte der Farbphysiologie und -psychologie berücksichtigen

• Farbkombinationen beurteilen und anwenden

• Farbräume und Farbsysteme anwenden,

• Grafiken und Bilder nach Inhalt und Aussage auswählen und gestalterisch einsetzen,

• Datenformate unterscheiden,

• Kompressionsverfahren auswählen, Formen - Raster – Umsetzung - Drucken:

• Gestaltungsraster unter Berücksichtigung von Formaten, Text- und Bildinhalten entwickeln,

• Gestaltungskonzepte vorstellen und begründen,

• Medienprodukte präsentationsreif vorbereiten,

• Gestaltungsentwürfe nach typografischen und gestalterischen Regeln technisch umsetzen,

• Zahlenwerte in Diagrammform darstellen,

• grafische Zeichen, insbesondere Logos, Piktogramme, Wort- und Bildmarken sowie Signets unter Berücksichtigung von Abstraktion, Symbolik und Funktionalität entwickeln

• Text-, Grafik- und Bilddaten gestalterisch aufbereiten und bearbeiten,

• visuelles Orientierungsverhalten der Nutzer berücksichtigen,

• Möglichkeiten der verschiedenen Druckverfahren auftragsspezifisch Nutzen

Stand: 05.11.13

(2)

2 Bereich 1.2: Printmedien gestalten

Mediengerechte Gestaltungskompositionen frei und nach Layoutvorgaben erstellen

• Schreib- und Gestaltungsvorschriften anwenden sowie Normenvorschriften beachten

• Erkenntnisse aus dem Zusammenhang von Arbeitsabläufen, Datenflüssen und Schnittstellen für die eigene Arbeitsorganisation

• grafische Elemente themabezogen entwerfen und technisch realisieren

• medienspezifische Daten mit Anwendungsprogrammen bearbeiten, korrigieren und optimieren

• Gestaltungskonzepte für Digital- und Printmedien entwickeln

• Entwürfe für unterschiedliche Medien technisch umsetzen

Bereich 1.3: BILDBEARBEITUNG UND FORMULARGESTALTUNG (Photoshop, Bridge, LiveCycleDesigner)

• Bildmotive auswählen,

• Bilder retuschieren, Bildinhalte maskieren und freistellen,

• Bilddaten entsprechend ihrem Verwendungszweck im Kontrast und in der Helligkeit anpassen,

• Bilddaten strukturiert ordnen, benennen und sichern,

• Bildmodifikationen durchführen, dabei Farbangleichungen und –konvertierungen beachten

• Kontaktabzüge erstellen

• Schrift, grafische Elemente und Bilder zielgruppengerecht kombinieren

• Bilddaten inhaltlich bearbeiten und für die technische Weiterverarbeitung vorbereiten

• Teilprodukte herstellen, bearbeiten und zu neuen Produkten zusammenführen

• Bilddaten entsprechend ihren Verwendungszweck ausgeben sowie Weiterverwendbarkeit für die Archivierung und Datenhaltung gewährleisten

• Formulare mit LiveCycleDesigner erstellen und als PDF ausgeben

Bereich 1.4: Microsoft Office Programme kennenlernen)

• Übungen z.B. Aus einer Visitenkarte ein Briefbogen erstellen, für Powerpoint umsetzen

• Gerätspezifische Maße anwenden (z.B. Powerpointfolie, Internetseiten) anwenden

• Weiterführendes Scribble mit entsprechender Präsentation und Erklärung der eigenen Ideen bei AGLer

• unterschiedliche Gestaltungsvarianten für Kundenpräsentation entwickeln

• Innerhalb einer Übung eine Präsentationsmöglichkeit abschliessen und mit AGLer besprechen, mit Hilfe

• Zusammenführen von Datentypen in Projekten, z.B. Excel, Bild, Video, Textdateien in Powerpoint oder InDesign einfügen

• Texte und Zahlengruppen tabellarisch gliedern

• Zahlenwerte in Diagrammform darstellen

Bereich 2: Grundlagen Webdesign/Programmierung

- Navigationsstrukturen unterscheiden und Leistungsmerkmale beurteilen - digitales Produkt strukturieren, Struktur darstellen und dokumentieren - Inhalt des digitalen Produkts in einer Seitenbeschreibungssprache umsetzen - Form des digitalen Produkts mit cascading style sheets umsetzen

- Scriptsprachen unterscheiden und Einsatzmöglichkeiten beurteilen - Effekte und automatische Prozesse in einer Scriptsprache umsetzen - Datenbanken und Tabellen anlegen

- Content-Management-Systeme nach redaktionellen Vorgaben anpassen

(3)

3 Detaillierter Plan Print und Bildbearbeitung:

(Begleitmaterial Ort:

M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Berufliche_Bildung_Lernmaterialien\Print_Grundlagen_Lerneinheiten)

Bereich 1.1:

Formen, Raster: Einblick in Formen und Raster, Wahrnehmung

1.

Begleitmaterial: 02Layout, 03Wahrnehmung, MCK - Wahrnehmung, 04Elementar

2.

MCK - Interaktionsdesign

3.

Übungsaufgabe Form und Fläche

4.

Begleitmaterial: 05Systematik lesen

5.

Raster = Lerneinheit 12Raster lesen

6.

Rasterbeispiele und Übungen

M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\GestaltungsRaster_Indesign

\Buch_Raster\Übungen Typografie:

1.

Begleitmaterial: 08Typologie und 09Klassifizierung lesen

2.

ÜbungsaufgabeTypografie Klassifikation

3.

Übungsaufgabe Anna und Egon (Wahl der Schrift und semantischer Zusammenhang) Farbe:

1.

Begleitmaterial: 06Farbe, Farbwirkung1.pdf und Farbkontraste.pdf lesen

2.

Nach Farbsystemen und Farbräume im Internet recherchieren.

3.

konservativ usw.

Gestaltung:

1.

Begleitmaterial: 09CorporateDesign und 10Gestaltung lesen

Übungen (Zusammenspiel von Formen, Raster, Farben und Typografie):

1. Erstellung eines Moodboards von sich selber (Aufgabentext von AGLer) 2. Flyer von sich selber (Aufgabentext von AGLer)

3. Postkarte (Aufgabentext von AGLer)

Abschliessende Übung = CD Entwicklung mit Illustrator

CD Entwicklung: Objekte, Logos, Visitenkarten, Kurzbrief, Präsentation der Ergebnisse in einer geeigneten Art, hier Einführung mit AGLer

(M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\CD Entwicklung)

(4)

4 Bereich 1.2: Printmedien gestalten

Handbuch liegt hier:

(M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Infos\Adobe Creative Suite\InDesign)

1. Einführende Übungen (folgende Übungen bitte der Reihe nach erledigen, 01-09) (M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\InDesign)

2. USE Gewerksflyer (Einweisung durch AGLer nötig)

3. Gutes E-Book als Abschluss: InDesign_Handbuch_Cleverprinting.pdf

(M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Infos\Adobe Creative Suite\InDesign)

Bereich 1.3: Bildbearbeitung + Dateiverwaltung + Formularerstellung Adobe Photoshop:

1. Einführende Übungen (folgende Übungen bitte der Reihe nach erledigen)

M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\Photoshop\01_Zusammenhängende Übungen (-> mit Anfänger anfangen)

2. „Wir für Berlin“ Bilder freistellen

(M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\Photoshop\02_WfB_Freistellen)

3. Bildretusche (eine Übung aussuchen)

(M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\Photoshop\03_BildRetusche)

4. Abschliessende Übung (Ablauf eines Printprojektes)

(M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\Photoshop\04_grosseÜbung_Anmerkung- InDesign,Photoshop, Illustrator)

Adobe Bridge:

Erste Einweisung durch AGLer

Pfad:

(M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Infos\Adobe Creative Suite\Bridge) 1. Bridge_CS5_Handbuch Seiten 7-49 lesen und testen

Adobe LiveCycle Designer:

Erst Einweisung durch AGLer

Pfad:

(M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\LiveCycle Designer) 1. Bewertungsformular erstellen

2. Webfragebogen gestalten

(5)

5 Bereich 1.4: Microsoft Office Programme kennenlernen

Einführung in Word

Pfad: (M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\Word)

1. Geschäftspapier nachbauen für den Einsatz mit Word 2. Nachbau eines InDesign Flyers mit Word

3. Ein Formular erstellen mit Word

Präsentationen planen und Umsetzen mit Powerpoint

1. Lese dich in das Thema ein:

M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Berufliche_Bildung_Lernmaterialien\Print_Grundla gen_Lerneinheiten\POWERPOINT \Bitte_lesen_Präsentationen planen.html

Ode

2. Lese die Worddatei: Anleitung zu Präsentationen.doc

3. Übung

Gestalte eine eigene Präsentation mit der Datei „Fotografieren_Entwurf.pdf“

Lese hierzu das Briefing.

4.

Sieh dir den USE Powerpoint Master an. Liegt im gleichen Ordner. Gebe hierzu eine Rückmeldung.

Einführung in Excel

Pfad: (M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Uebungen\Excel)

1. Das Programm kennenlernen, siehe hierzu 01_Willkommen.xlsx

2. 02_Übungsverlauf

(6)

6 Bereich 2: Grundlagen Webdesign/ Programmierung

Bereich 2.1: theoretische Grundlagen zum Thema Webdesign Lesen von Lerneinheiten, kleine Übungen

Bereich 2.2: Umsetzung in HTML/CSS Einführung in HTML / CSS

Einführung in entsprechende Software: (Notepad++, Firebug, (optional:

Aptana usw.).

Eigenes Webprojekt umsetzen

Bereich 2.3: Einführung Content Management Systeme wie Wordpress, Drupal oder Typo3

Einführung in entsprechende Software: XAMPP, PHPMyAdmin, Firebug Erstellung von Inhalten, Aktualisierungen von Text, Bilder usw.

Seiten anlegen und löschen

Bereich 2.4: optionaler Bereich:

- Grundlagen der Programmierung mit Javascript.

- Aufbauend Einblick in JQuery

- Aufbauend Flash (Adobe Flash), Einblick in PHP, MySQL - In Absprache mit AGLer

(Hinweis: wird hier nicht weiter ausgeführt. In Absprache mit AGLer)

(7)

7 Detaillierter Plan WEBBEREICH:

Bereich 2.1 = theoretische Grundlagen zum Thema Webdesign

(Begleitmaterial Ort:

M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Berufliche_Bildung_Lernmaterialien\Webdesign_Grundlagen_Lerneinheit en\virtuell)

2.1.1 Bildgestaltung für Web

- Begleitmaterial: 01 - 05 lesen

- Übung: Weboptimierte Bilder erstellen (Freistellen, reduzieren, Bildformate wählen) siehe:

M:\NEUE_SERVERSTRUKTUR\INFOS_UEBUNGEN\Berufliche_Bildung_Lernmaterialien\Webdesign_Grundlag en_Lerneinheiten\Übungsmaterial\Weboptimierte_Bilder

2.1.2 Das Webprojekt

- Begleitmaterial: 07 - 11 lesen

2.1.3 Barrierefreies Webdesign

- Begleitmaterial: 12 - 17 lesen

- Übung: Aufgabe barrierefreie Webseiten (im Übungsmaterial Ordner)

Bereich 2.2 = Umsetzung in HTML/CSS

2.2.1 Vorarbeit:

- Einen Editor installieren (Notepad++, Firebug PlugIn Firefox) - Eine Webseite inspizieren mit dem Plugin Firebug

2.2.2 HTML

- Einarbeitung in HTML mittels der Webseite

ähnlichem:

o Systematische Einführung durch AGLer in Workshop oder am Arbeitsplatz mit begleitenden Übungen

- Suchen von Support Seiten im Internet, Anlegen eines Support Ordners mit Favoriten - Quellcode analysieren

- Layouttypen -> Lese:

(8)

8 2.2.3 CSS

1. Eine Seite mittels CSS bearbeiten, verschiedene Einbindungstechniken verstehen.

2. Einarbeitung in CSS mittels der Webseit

3. Ein „ZEN-Garden“ Layout mit CSS bearbeiten (Übungsmaterial\CSS Anpassung Zengarden)

2.2.4 Übungen

1. Lese vor der folgenden Übung noch „webdesign-intro_Zusammenfassung.pdf“ (im Übungsmaterial Ordner)

2. Abschliessende Übung: Webseite Label (im Übungsmaterial Ordner), umfangreiche Einführung durch AGLer

3. Template Erstellung für die Mediengestaltung, (Einführung durch AGLer)

Bereich 2.3 = Content Management Systeme Wordpress, Drupal oder TYPO3:

- Intensives Einführungsgespräch mit AGLer

- Aufsetzen einer WordpressTestumgebung innerhalb von XAMPP - Mittels PHPMyAdmin eine Datenbank erstellen

- Wordpress Installation und ins Backend einloggen

- Seiteninhalte in die Testseite anlegen, neue Seiten erstellen und löschen.

- Dateien uploaden, Benutzer anlegen, Inhalte und Seiten verschieben, kopieren,

einfügen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Vorteil dieser Systeme in Zusammenhang mit der OOP ist, dass die Objekte nicht zuerst in einen Datensatz umgewandelt werden müssen, bevor sie in der Datenbank gespeichert werden

Um die Ionisierungsenergie eines Moleküls oder Clusters für den elektronischen Grundzustand zu ermitteln, führt man eine direkte Photoionisation mit einem Photon hoher Energie

1) Server erkennt: URL für FastCGI 2) Server filtert Headerzeilen 3) Server setzt Umgebungsvariablen. 4) Server sendet an

Die Konjugation der beiden Metaboliten erfolgt bei allen drei Probanden hauptsächlich durch Glucuronidierung. Die Sulfatierung läuft bei zwei Probanden (AV1/AV3) nur durch

Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art.

Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende

• HTML und CSS bilden ein mächtiges Werkzeuggespann, mit dem sich schon nach kurzer Lernphase private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten lassen.

2 HTML kennenlernen: Die erste Webseite erstellen 47 2.1 Webseiten bestehen aus rechteckigen Kästchen..... 2.23 L wie Language-Vokabeln