• Keine Ergebnisse gefunden

HTML und CSS - Grundkurs für Einsteiger. Herzlich willkommen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HTML und CSS - Grundkurs für Einsteiger. Herzlich willkommen"

Copied!
61
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HTML und CSS - Grundkurs für Einsteiger

Herzlich willkommen ☺

(2)

Kursinhalt

HTML und CSS bilden ein mächtiges Werkzeuggespann, mit dem sich schon nach kurzer Lernphase private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten lassen.

Kursinhalt: Grundstruktur und Syntax von HTML; Meta-

Informationen; Einfügen von Texten, Bildern und Links; Tabellen;

Navigationsstruktur erstellen; Grundlagen CSS; Einbinden von CSS in HTML-Dokumente; Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc.; Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten;

Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit.

Voraussetzung ist der sichere Umgang mit einem Windows-PC.

(3)

Dr. Florence Maurice

• Autorin von Webbüchern, Fachjournalistin

• setze Webseiten um

• gebe Trainings und erstelle Trainingsvideos

(4)

Dr. Florence Maurice

(5)

Dr. Florence Maurice - Videos

(6)

https://maurice-web.de/html-vhs3/

(7)

WEBEX-MEETING – FUNKTIONEN

(8)

Webex-Meeting 1

Funktionen von links nach rechts:

Stummschalten an/aus

Video starten/stoppen

Freigeben von Inhalten

Aufzeichnen (nur für Gastgeber)

Reaktionen (Klatschen, Handheben etc.)

Meeting verlassen (roter Knopf)

Teilnehmerliste öffnen/schließen

Chat öffnen

(9)

Webex-Meeting 2

Chat öffnen und schließen

Sie können entscheiden, ob Sie an alle oder nur an einzelne Teilnehmer etwas schreiben möchten

(10)

Webex-Meeting 3

Hand heben geht auch über Teilnehmer- Liste

(11)

Webex-Meeting – Anmerkungen

(12)
(13)

Was führt Sie hierher?

• Stellen Sie sich kurz vor und verraten Sie uns, warum Sie sich für diesen Kurs angemeldet haben?

• Und welches Betriebssystem verwenden Sie?

(14)

HTML – GRUNDPRINZIP UND

VORBEREITUNG

(15)

HTML (Heft S. 10 ff)

• Hypertext Markup Language

• Die Basis aller Webseiten

• -> wenn es die entsprechende Information im Heft gibt, gebe ich die Seitenzahl an. Aber es steht nicht alles im Heft.

(16)

Das brauchen Sie für HTML-Seiten

• einen Editor, d.h. eine Software, in der Sie HTML-Befehle schreiben (Word geht nicht!)

• einen Browser, um Ihre Webseiten anzusehen

(17)

Welchen Browser nutzen Sie?

Chrome

Firefox

Internet Explorer

Edge

Safari

einen anderen

weiß nicht

(18)

Das brauchen Sie für HTML-Seiten

• Editor – zum Beispiel Visual Studio Code

kostenlos

für alle Betriebssysteme kann sehr viel

• https://code.visualstudio.com/

(19)

HTML

• Hypertext Markup Language

(20)

Markup „Auszeichnen“

Meine erste Webseite

• Ist das ein Absatz?

• Ist das eine Überschrift?

• Wenn es eine Überschrift ist, ist die sehr wichtig oder weniger wichtig?

(21)

Markup „Auszeichnen“

<h1>Meine erste Webseite</h1>

• Das ist eine Überschrift, sie ist sehr wichtig

• h1 – header 1 (Überschrift der obersten Priorität)

(22)

Markup „Auszeichnen“

<h1>Meine erste Webseite </h1>

• <h1> Start-Tag „hier beginnt die Überschrift“

• </h1>End-Tag „hier endet die Überschrift“

(23)

Markup „Auszeichnen“

<h1>Meine erste Webseite</h1>

<p>Auf dieser Webseite erzähle ich, was ich tue, wenn ich nicht am

Computer sitze und HTML schreibe.</p>

p steht für paragraph („Absatz“)

<p> - „hier beginnt der Absatz“

</p> - „hier endet der Absatz“

(24)

Alle Webseiten bestehen aus HTML

(25)

Alle Webseiten bestehen aus HTML

(26)

Sehen Sie sich einmal …

• … den HTML-Code einer beliebigen Webseite an!

(27)

Aufgabe 1 – Vorbereitung

Visual Studio-Code herunterladen und installieren

https://code.visualstudio.com/

Ordner anlegen (über Windows Explorer/Finder)

Visual Studio Code starten und Ordner öffnen über File/Open Folder

„ok“ im Chat, wenn erledigt

(28)

HTML – GRUNDGERÜST ERSTELLEN

(29)

HTML-Dokument erstellen

• Alle Dokumente basieren auf demselben Grundgerüst

(30)

HTML-Grundgerüst (Heft S. 16f)

(31)

Wichtig

• Dateiendung .html (oder .htm)

• Keine Sonderzeichen im Dateinamen, d.h besser kein Leerzeichen, kein ä, ö, ü, ß etc.

(32)

Attribute (Heft S. 22)

• lang und charset sind Attribute

• Attribute bestehen aus

attributname="attributwert“

• Attribute stehen nur im Start-Tag

(33)

Leere Element

• Manche Elemente bestehen nur aus einem Start-Tag:

• Sie heißen „leere Elemente“

(34)

Dokument im Browser ansehen (S. 18)

• Auf das Dokument im Explorer/Finder doppelt klicken

(35)

Aufgabe 2 – Grundgerüst

Dokument erstellen über „File /New File“

Name „beispiel.html“

Bitte zusätzlich zu dem Grundgerüst einen Absatz (<p>

..</p>) und Überschriften einfügen, s.a. S. 19

<h1>Meine erste Webseite</h1>

<p>Auf dieser Webseite erzähle ich, …</p>

Sehen Sie sich dann das Dokument im Browser an.

Nachricht im Chat, ob es funktioniert

(36)

HTML – GRUNDGERÜST

VERVOLLSTÄNDIGEN

(37)

Meta-Angaben

<meta charset="UTF-8">

<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">

<meta name="description" content="Nützliche Informationen zu XXX">

(38)

Meta-Angaben

Zeichensatz: <meta charset="UTF-8">

Für Smartphones:

<meta name="viewport" content="width

=device-width, initial-scale=1.0">

Für Suchmaschinen (Beschreibung):

<meta name="description" content="Nü tzliche Informationen zu XXX">

(39)

Aufgabe 3 – vervollständigen

Fügen Sie bitte die folgenden meta-Angaben innerhalb von <head>…</head> ein:

<meta charset="UTF-8">

<meta name="viewport" content="width=d evice-width, initial-scale=1.0">

<meta name="description" content="Nütz liche Informationen zu XXX">

(40)

HTML – STRUKTURIEREN

(41)

Wichtige Bestandteile

• <p>Absatz …</p>

• <br>Zeilenumbruch

• <!-- ein Kommentar -->

(42)

Überschriften

• <h1>Überschrift erster Ordnung</h1>

• <h2>Überschrift zweiter Ordnung</h2>

• <h3>Überschrift dritter Ordnung</h3>

• …

• <h6>Überschrift sechster Ordnung</h6>

(43)

Aufgabe 4 – Strukturierung

• Ergänzen Sie innerhalb von <body> …</body>

weitere Absätze und Überschriften.

• Testen Sie Zeilenumbrüche <br> wie im Beispiel auf S. 24

(44)

Listen

• Ungeordnete Liste

<ul>

<li>Bananen</li>

<li>Äpfel</li>

<li>Birnen</li>

</ul>

(45)

Listen

• Geordnete Liste

<ol>

<li>Zwiebeln schälen</li>

<li>Öl in Pfanne erhitzen</li>

<li>Zwiebeln anbraten</li>

</ol>

(46)

Aufgabe 5 – Heft S. 27

• Erstellen Sie wie in der Beschreibung eine neue Seite

• (Bilder und Hyperlinks weglassen, dazu kommen wir noch)

• Ergänzen Sie zusätzlich auch eine Liste.

(47)

HTML – FEHLERSUCHE

(48)

Fehlersuche

• Browser sind fehlertolerant, bei Fehlern

versuchen sie zu erraten, was gemeint sein könnte. Das geht manchmal/oft schief.

• Deswegen: auf Fehler kontrollieren

(49)

Fehlersuche

Seitenquelltext von Firefox – rot unterstrichene Stellen verweisen auf Syntaxfehler

Rechtsklick in Dokument und dann

(50)

Fehlersuche

• validator.w3.org

(51)

Aufgabe 6

• Überprüfen Sie Ihre Dokumente.

• Kontrollieren Sie die Dokumente im Firefox- Quellcode

• Validieren Sie sie mit dem validator.w3.org

(52)

Aufgabe

• Bereiten Sie doch für das nächste Mal zwei, drei Bilder für Ihre Webseite vor

• Fotos im Format JPEG

• Kantenlänge nicht mehr als 800px breit

(53)

GRAFIKEN UND MULTIMEDIA

EINBINDEN (S. 58 FF)

(54)

Bild einfügen

• <img src="bild.jpg" alt="Bildbeschreibung"

width="320" height="300">

(55)

Bildformate (S. 62)

• GIF

• JPG

• PNG

• SVG

• WebP

(56)

https://caniuse.com/webp

(57)

Aufgabe

• Kopieren Sie ein Bild in Ihren Ordner

• Fügen Sie zwei Bilder in Ihr HTML-Dokument ein

(58)

LINKS

(59)

Hyperlinks (S. 76)

• Innerhalb eines Projekts

<a href="index.html">Startseite</a>

<a href="projekte/proj1.html">Projekt 1</a>

(60)

Hyperlinks auf E-Mail

• <a href="mailto:florence@maurice-web.de">

florence@maurice-web.de </a>

(61)

Links auf Seiten im Web

• <a href="https://www.mvhs.de/ ">MVHS</a>

• In neuem Tab öffnen:

<a href="https://www.mvhs.de/ "

target="_blank">MVHS</a>

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mehrere durch Navigationselemente verkn¨ upfte zusammengeh¨ orige Webseiten. • Client (Browser): HTML,

Zeilenumbruch, falls nicht alle Elemente auf die Hauptachse passen flex-wrap: nowrap | wrap | wrap-reverse;. Shorthand f¨ ur flex-direction und flex-wrap

/* CSS beim Start der Animation */. }

German authorities report that they not uncommonly spot Swiss activists attending mosques and seminars of the German Salafist scene, particularly in southern Germany..

LexUriServ.do?uri=COM:2011:0934:FIN:DE:PDF.. staaten bis Ende 2016 ihre Präventionsmassnahmen und Risikomanagementpläne an die EU-Kommission übermitteln. Jedoch wurde der Entwurf

Beispiel:  css  Zen  Garden  . csszengarden.com

1) Server erkennt: URL für FastCGI 2) Server filtert Headerzeilen 3) Server setzt Umgebungsvariablen. 4) Server sendet an

.Klasse1, .Klasse2 {//Definition} greift für alle HTML Elemente welche entweder Klasse1 oder Klasse2 oder beide zugeordnet haben. Ein Klassenselektor ist durch den Punkt vor dem