• Keine Ergebnisse gefunden

PRÄVENTIONSPROGRAMM DER GEMEINSCHAFTSSCHULE HECKENGÄU

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRÄVENTIONSPROGRAMM DER GEMEINSCHAFTSSCHULE HECKENGÄU"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ERARBEITET AM 07.07.2020 VON BECKER, ZWICK, SCHIEFNER & LUICKHARDT 1

Klasse Pflicht oder Bedarfsorientiert

Programm / Prävention

Inhalt Dauer Durchführung Organisation &

Verantwortung

1. Kla sse

Pflicht:

Sozialkompetenztraining

Regeln + Giraffensprache

Gefühle

Stopp- Hand

Wie voll ist dein Eimer?

(Wutmonster je nach Bedarf)

2 Schulstunden

1 Schulstunde

2 Schulstunden

2 Schulstunden 1 Schulstunde

=6 Schulstunden

SchulsozialarbeiterIn

Terminvereinbarung mit den Klassenlehrkräfte bei

der ersten Stufenkonferenz

2. Kla sse

Pflicht:

Mein Körper, dein Körper

Körperbewusstsein, Grenzen setzten, gute &

schlechte Geheimnisse

3x2 Schulstunden

SchulsozialarbeiterIn Terminvereinbarung mit den Klassenlehrkräfte bei

der ersten Stufenkonferenz

3. Kla sse Pflicht:

Interaktionsspiele in der Klasse

Teamspiele zur Stärkung des Klassenzusammenhaltes

2 Schulstunden SchulsozialarbeiterIn Terminvereinbarung mit den Klassenlehrkräfte bei

der ersten Stufenkonferenz

(2)

ERARBEITET AM 07.07.2020 VON BECKER, ZWICK, SCHIEFNER & LUICKHARDT 2 Erlebnispädagogik Teamstärkung 1 Schultag Wildpark Pforzheim

(Jochen Steinert Naturkonzepte)

Planung gemeinsam mit

Klassenlehrkräfte bei der ersten Stufenkonferenz

4. Kla sse

Pflicht:

Medien Aufklärung 3 Schulstunden Clemens Beisel SchulsozialarbeiterIn kümmert sich um

Termin und informiert Kl

bedarfsorientiert:

Sexualität Eigener Körper, Pubertät

3 Schulstunden pro familia

Klassenlehrkräfte &

SchulsozialarbeiterIn klären weiteren Bedarf

der Klasse während des Schuljahres  Absprache mit Frau

Becker zwecks der Kosten Klassengemeinschaft Teamspiele 2 Schulstunden SchulsozialarbeiterIn

Ausflug + Schulübernachtung Spiele 1 Schultag SchulsozialarbeiterIn mit LehrerInnen

5. Kla s se Pflicht:

Medien: soziale Netzwerke Regeln im Umgang mit WhatsApp

Workshop 5 Schulstunden

Clemens Beisel Termin SchulsozialarbeiterIn

in Absprache mit Kl

(3)

ERARBEITET AM 07.07.2020 VON BECKER, ZWICK, SCHIEFNER & LUICKHARDT 3 bedarfsorientiert:

Klassengemeinschaft, Teamspiele

Interaktionsspiele, erlebnispädagogische

Elemente

Schullandheim SchulsozialarbeiterIn / evtl. vor Ort Erlebnispädagogen (Schröder & Maier)

Klassenlehrkräfte &

SchulsozialarbeiterIn klären weiteren Bedarf

der Klasse während des Schuljahres  Absprache mit Frau

Becker zwecks der Kosten Online Gaming Gesunder Umgang mit

Online- & Konsole Spielen

5 Schulstunden Clemens Beisel, LehrerInnen, SchulsozialarbeiterIn Eigene Grenzen Selbstbehauptung,

eigene Körperwahrnehmung

Workshop (evtl. parallel zur Sport Age)

Wendo TrainerIn, Lehrkraft, SchulsozialarbeiterIn,

evtl. pro familia

6. Kla sse

Pflicht:

Gewaltprävention Gewaltbegriff, Umgang mit & Folgen von

Gewalt

3 Schulstunden Polizei Präventionslehrkraft vereinbart Termine

bedarfsorientiert:

Gesundheit Aufklärung, Körperbild 3 Schulstunden Plan B Klassenlehrkräfte &

SchulsozialarbeiterIn klären weiteren Bedarf

der Klasse während des Schuljahres  Absprache mit Frau

Becker zwecks der Kosten Drogen (Nikotin, Alkohol,

Cannabis)

Aufklärung 3 Schulstunden Polizei, Herr Milbich, Plan B

Medien Soziale Netzwerke,

TikTok, Cybermobbing

5 Schulstunden Clemens Beisel, Lehrkraft, SchulsozialarbeiterIn

(4)

ERARBEITET AM 07.07.2020 VON BECKER, ZWICK, SCHIEFNER & LUICKHARDT 4

7. Kla sse

Pflicht:

Gesundheit

Drogen (Nikotin, Alkohol, Sisha,

Cannabis)

oder

Essstörungen, Körperbild

oder Sexualpädagogik

3 Schulstunden

3 Schulstunde

3 Schulstunden

Polizei, Herr, Milbich, Plan B

Plan B

AIDS Hilfe, pro familia

Klassenlehrkräfte &

SchulsozialarbeiterIn klären weiteren Bedarf der Klasse

während des Schuljahres  Absprache mit Frau

Becker zwecks der Kosten

bedarfsorientiert:

Ehrenmann / Ehrenfrau Gewalt & Ehre, Patriarchale Strukturen,

Zwangsverheiratung

3 Schulstunden Beratungsstelle Yasemin (eva

Stuttgart)

Klassenlehrkräfte &

SchulsozialarbeiterIn klären weiteren Bedarf der Klasse

während des Schuljahres  Absprache mit Frau

Becker zwecks der Kosten

Medien Aufklärung,

Cybermobbing, TikTok, Gaming

3 Schulstunden Clemens Beisel

(5)

ERARBEITET AM 07.07.2020 VON BECKER, ZWICK, SCHIEFNER & LUICKHARDT 5

8. Kla sse

Pflicht:

Berufe Woche

+

Erlebnispädagogik

Information zum Thema Berufe & Input zum Thema „Teamfähigkeit“

Teamfähigkeit

2 Vormittage

1 Schultag

Lehrkraft SchulsozialarbeiterIn

Wildpark Pforzheim (Jochen Steinert Naturkonzepte) oder

Schröder & Maier

Absprache SchulsozialarbeiterIn

- Berufswegeplaner

bedarfsorientiert:

Gewaltprävention Mobbing / Cybermobbing

Stärkung Kompetenzen

& Umgang mit Konflikten

3 Schulstunden Polizei Klassenlehrkräfte &

SchulsozialarbeiterIn klären weiteren Bedarf der Klasse

während des Schuljahres  Absprache mit Frau

Becker zwecks der Kosten Toleranz &

Antidiskriminierung

Umgang mit Rassismus

& Fremdenfeindlichkeit

3 Schulstunden Konex (Polizei)

9. Kla sse

eine

Veranstaltung ist Pflicht

Sexualpädagogik Aufklärung 3 Schulstunden pro familia Klassenlehrkräfte &

SchulsozialarbeiterIn klären weiteren Bedarf

der Klasse während des Schuljahres Absprache mit Frau

Becker zwecks der Kosten Ehrenmann / Ehrenfrau Gewalt & Ehre,

Patriarchale Strukturen, Zwangsverheiratung

3 Schulstunden Beratungsstelle Yasemin (eva

Stuttgart)

(6)

ERARBEITET AM 07.07.2020 VON BECKER, ZWICK, SCHIEFNER & LUICKHARDT 6 Erlebnispädagogik Teamstärkung 1 Schultag Wildpark Pforzheim

(Jochen Steinert Naturkonzepte) oder

Schröder & Maier Toleranz &

Antidiskriminierung

Umgang mit Rassismus

& Fremdenfeindlichkeit

3 Schulstunden Konex (Polizei)

10. Elt er n ar b ei t Pflicht:

Digitaler Elternabend (finanziert über

Förderverein) ab 01.10.jeden Jahres, 6

Monate Laufzeit

1. Vorbildfunktion der Eltern

2. Mein Kind bekommt das erste Handy 3. WhatsApp

4. TikTok & Instagram 5. Snapchat

6. Gaming

Laufzeit: 6 Monate per

Passwort

Clemens Beisel Frau Becker meldet Elternabend an &

verteilt Elternbriefe mit Passwort am ersten Elternabend

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

GESCHÄFTSBEREICH I Zentrale Dienste, Marktordnungen, Markt- und Preisberichte, Technischer

Das Amtsblatt kann nach einmaliger Anmeldung kostenlos als PDF-Datei per E-Mail bezogen werden und ist auch auf der Internetseite der Stadt Ratingen unter

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die russische Wirtschaft, eine Übersicht über die Maßnahmen der Regierung, die aktuellen Entwicklungen bei Logistik und Zoll sowie die

Für das Jahr 2020 erwartet die georgische Regierung einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um vier Prozent sowie drastische Mindereinnahmen bei Steuern und damit

Juli eine Stichwahl zwischen Amtsinhaber Andrzej Duda und Herausforderer Rafał Trzaskowski statt... 2

Mit dem Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans bieten deutsche Unternehmen jungen Nachwuchskräften aus den Ländern

Laut der am 13.Mai veröffentlichten Frühlingsprognose der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) bewältigen alle zentralasiatischen Länder die Corona-Krise

Nachdem das Verwaltungsgericht (VG) Braunschweig bereits im April 2020 entschieden hatte, dass aner- kannten Schutzsuchenden in Italien auch ohne be- sondere Vulnerabilität