• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan "Pfinzgau-West"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan "Pfinzgau-West""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hof

Riß Zeil

Talberg

Kalkhof Baumbusch

In der Tasch

Pfaffenhalden Zwischen Berg

Pfaffenhaldenweg A

A

A

A

A A

A A

A

A

A A

A A

A

A

A A

A A

A/E

A

A A

A/F/G

A

A A

A A

A/C/F A/C/F

A/F A/F

B/C/F

A/C/F

8665 8665

4707

5442 4773

4782 4784

5194

5304/1

4638

4981

5423

4636

4786

4779/1

4671

4595 5546

5414 5191

5037 4635

5189

5241 5173

5174 4980

5111

5434 5411

4774

4610 4668

5040

4772 5167

4583

4771

4692 4655

5193

5171 5501 5503

5168 5502

4890/1

4860

5443 4623

4992

4681

4903

5442/2 4967

5033

4775 4776

4667

5159

4580

4984

4968

4978/1 4991

5017

5198/1

4957

5309

5412

5104 5043

4908

5047 4617

5157

5337 5008

5059

5070 4698/1

4571

4992/2

4992/1

5076 4582

4934 4648

5135 4871

4642/1

5073 5117 4987

5123 4935/1

5074 4988

4645

5411/2 4644

5027/1 5022

4650

5021

4649

5094

5024

45744573 4572 46514652

5023

Natura 2000-Managementplan "Pfinzgau-West"

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25) Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Az.: 2851.9- 1/19

0 125 250 500

Meter

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7017-342 "Pfinzgau-West"

TK 50 unmaßstäblich

Maßnahmenkarte

Teilkarte 2

Teilkarte 1

Teilkarte 3

Teilkarte 2

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

T. Limmeroth 22.09.2010 30.08.2008 1 : 3.500

Erhaltungsmaßnahmen

Entwicklung von "Kalk-Magerrasen"

auf ca. 70% der Fläche

Grenze FFH-Gebiet

Entwicklungsmaßnahmen

Entwicklung von "Mageren Flachland- Mähwiesen" auf ca. 70% der Fläche

Neupflanzung von Obstbäumen

Förderung der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung

Förderung bedeutsamer Waldstrukturen Entwicklung von "Kalk-Magerrasen"

Gelegentliche Beseitigung von dichtem Bewuchs 6210 Kalk-Magerrasen

6510 Magere

Flachland-Mähwiesen 8210 Kalkfelsen

mit Felsspaltenvegetation 9130 Waldmeister-Buchenwald

1083 Hirschkäfer

Spanische Flagge: Erhaltung blütenreicher Säume mit Wasserdost im Gesamtgebiet

ea eb ec ed Erhaltung des Lebensraumtyps

Zurückdrängen von Gehölzsukzession

Entwicklung von

"Mageren Flachland-Mähwiesen"

ee Erhaltung der Lebensstätte der Art

1381 Grünes Besenmoos

Beibehaltung der angepassten Grünlandnutzung

Beibehaltung der angepassten

Grünlandnutzung auf mageren Standorten

Hecken auf den Stock setzen

Entnahme von Gehölzbeständen Zurückdrängen von Gehözsukzession Neophytenbekämpfung

Ausweisung von Pufferflächen

Erhaltung der standortstypischen Baumartenzusammensetzung

Erhaltung bedeutsamer Waldstrukturen A

B C D E EF

G

WH WI

Förderung landschaftstypischer Arten F

Entnahme von Einzelgehölzen GE

WK Keine Maßnahmen

Förderung der Eichennachhaltigkeit sonnseitiger Waldbereiche

Spanische Flagge: Entwicklung gestufter Waldränder und Schlagfluren auf geeigneten Standorten im Gesamtgebiet

Entwicklung von "Kalk-Magerrasen"

bzw. "Mageren Flachland-Mähwiesen"

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Peter Vogel, Siegfried Demuth Karola

7 Gebietserweiterung aufgrund des Vor- kommens des Lebensraumtyps Fließgewässer mit flutender Wasser- vegetation und der Anpassung an die Waldeinteilung. Herausnahme der Fläche

• Erhaltungs- und Entwicklungsziele und Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für diese Lebensraumtypen und Arten (Stichwort: „günstiger Erhaltungszustand“).. -

Waldbiotop nach §30a LWaldG und §32 NatSchG Biotop nach §32 NatSchG. Landschaftsschutzgebiet Grenze

Fundort Spanische Flagge * (Lebensstätte nicht ausgewiesen). Entwicklung

Fundort Spanische Flagge * (Lebensstätte nicht ausgewiesen). Entwicklung

Fundort Spanische Flagge * (Lebensstätte nicht ausgewiesen). Entwicklung

Spanische Flagge: Entwicklung gestufter Waldränder und Schlagfluren auf geeigneten Standorten im Gesamtgebiet. Entwicklung