• Keine Ergebnisse gefunden

Teilkarte I - 3 ±

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teilkarte I - 3 ±"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kartengrundlagen:

- Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK) - Orthophoto 1:10.000 (DOP)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

- Digitale Topographische Karte 1:500.000 (DTK500) in Übersichtskarte

© GeoBasis-DE / BKG 2017

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Maßnahmenkarte

gefördert mit Mitteln der EU I - 5 I - 4

I - 3 I - 1

I - 11

I - 15 I - 16

I - 14

I - 21 I - 20

I - 8 I - 7

I - 6

I - 9 I - 2

I - 19

I - 18 I - 17 I - 12

I - 10 I - 13

II - 26

II - 27

II - 24 II - 23

II - 25 II - 22

Managementplan für das FFH-Gebiet 7916-311 Baar, Eschach und Südostschwarzwald –

Teilgebiete "Baar" und "Südostschwarzwald" und FFH-Gebiet 8117-341 Südliche Baaralb

Natura 2000-Managementplan

Empfehlungen für Erhaltungs- und Entwicklungs-

maßnahmen sind dem beigefügten Legendenheft zu entnehmen.

Kennzeichnung

Legende

Naturschutzgebietsgrenze FFH-Gebietsgrenze

Naturraumgrenze Kreisgrenze Gemeindegrenze Gemarkungsgrenze

Beschriftung

Grüningen

Donaueschingen

Flurstücksgrenze

625

Weiherbachtal

Vogelschutzgebietsgrenze

Institut für Landschaft und Umwelt Sibylle Renner (B.Eng.)

29.02.2020 31.09.2015 1 : 5.000

KM

Teilkarte I - 3

Baar, Eschach und Südostschwarzwald (I)

Südliche Baaralb (II) Mönchweiler

Villingen-Schwenningen

Sankt Georgen im Schwarzwald

Unterkirnach

FG01 WM01

WM02

WM02 WM02

M02

BW02 MA06

MA06 MA06

MA06

MA06 MA06

MA06

MA06

MA06 MA06

MA06

MA06 MA06

MA06 MA06

MA06

MA06

MA06 MA06

MA06

MA06

MA06 MA02

MA02 MA02 MA07

MA07

MA07

MA07

MA07 MA07

MA07 WM03

WM03 MA06

WM02

MA06

MA06 MA06

fg01 fg01

fg01

fg01

fg02

fg02 fg02

fg02 fg02

fg02 fg02

fg02

fg02

fg02 ge01

ma03 ma03

fg04

fg04

ge01 ge01

ma03

KM KM

KM

KM KM

KM

KM KM

KM KM

KM KM

KM

KM

KM

B-38-205

B-38-206

B-38-207 B-38-209

B-38-211

B-38-214

B-38-219

B-38-220

B-38-220 B-38-221

B-38-223

B-38-224

B-38-225

B-38-227

B-38-227 B-38-228

B-38-229

B-38-232 B-40-125

B-40-126

B-40-245 B-40-247

B-40-247

B-40-247

B-40-248

B-40-249

B-40-250 2-C-175

2-C-177 2-C-305

2-C-306 2-C-306

2-C-308 2-C-309

2-C-310 2-C-311

2-C-394 2-C-395

2-C-306

2-C-306

2-C-306

B-38-232

B-38-234

B-40-239 B-40-240

1-C-005 2-C-179

2-C-306

2-C-306

2-C-307 2-C-306

2-C-306

Villingen

Villingen

Villingen Villingen

Unterkirnach Unterkirnach

Unterkirnach

Neuhausen

Mönchweiler St. Georgen

Brigach

Peterzell

Stockburg

85

226

62 63

14/2

59/1 59/3 59/2

226/9 245

78

70 63/1

76

69

84

68 77/1

77

66

278 655/1

660

267

268 663

656/2 662

637

662/2

652

265

264

263/1

751

733

639/1 651

640

639/2 645

644

643

644/1

271

279 654

263

262 638

636

261 642

636/2 636/3

636/1

70/4 70/3

73

261/1

252

253

70/2

74

249

76/2

247

77 75/1

72/1

64/2

228

227 244

243/2

243 64/1

64 65

5075 5075

Distr.

Mühlehalde

Gropper Am Röhlinbach Stockwald

Großer Hof

Am Röhlinbach Vordere Halde

Aspengrund

Hintere Halde

Rehlewiesen Zinken

Stockwald

Langenhansenberg Krumpenloch

Röhlinbachtal unten

Behashof

0 250 500 Meter ±

1-A-001 Nr. der Erfassungseinheit

Flächen, auf denen Wiederherstellungsmaßnahmen stattfinden, besitzen keine Nr. der Erfassungseinheit, da sie nicht als Lebensraumtyp kartiert worden sind.

Erläuterung:

1 = Waldmodul; 2 = Offenland

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel

finden Sie in den Erhebungsbögen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel finden Sie in

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel finden Sie in

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel finden Sie in

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel finden Sie in

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel finden Sie in

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel finden Sie in

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel finden Sie in

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel finden Sie in