• Keine Ergebnisse gefunden

Nachruf für Dr. med. Gerhard Herrmann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachruf für Dr. med. Gerhard Herrmann"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Personalia

Ärzteblatt Sachsen 10 / 2008 541

Nachruf für Dr. med.

Gerhard Herrmann

Gerhard Herrmann wurde am 13.11.1944 in Königswartha gebo- ren. Er besuchte die Schulen in Klein- welka und Bautzen. Zum Sorbischen Gymnasium, an dem er das Abitur ablegte, hielt er Verbindung bis zur Gegenwart. Er gründete den „Sorbi- schen Schulverein“ und unterstützte damit wirkungsvoll den Erhalt der sorbischen Kultur.

Medizin studierte Gerhard Herrmann von 1964 bis 1970 erfolgreich in Leipzig.

Die Facharztausbildung zum Derma- tologen absolvierte er an der damali- gen Medizinischen Akademie Dres-

den unter Professor Kleine-Natrop.

Die universitäre Ausbildung begrün- dete nicht nur seine Liebe zur Der- matologie, sondern ermöglichte im dortigen Kollegenkreis auch einen regen Austausch über Kunst und Geschichte. Mit den damaligen Kol- legen – einige sind bereits im Ruhe- stand – traf er sich bis in die Gegen- wart zum jährlichen „Königswarthaer Dermatologenstammtisch“. Dabei hatte Herr Herrmann auch die Gele- genheit, seine tief empfundene Hei- matliebe anderen zu vermitteln und konnte bei vielen ein bleibendes Inte- resse für die Lausitz wecken.

Fachärztlich tätig wurde Herr Herr- mann zunächst als angestellter Arzt der Poliklinik Bautzen. 1991 ließ er sich in eigener dermatologischer Pra- xis gemeinsam mit seiner Kollegin, Frau Doktor Mirtschink, nieder. Sein solides Fachwissen und seine ärztli- che Kompetenz begründeten seinen guten Ruf unter Patienten und Kol- legen.

Gerhard Herrmann war mit Leib und Seele Hautarzt. Unter seiner Feder- führung standen die regionalen der- matologischen Fortbildungsveran- staltungen, die als „Stammtisch der Oberlausitzer Dermatologen“ be - kannt wurden und später auch als Qualitätszirkel Anerkennung fan- den.

Mit gleichem Elan setzte er sich auch in seinem Berufsverband für kollegi- ale Belange ein. Seine stets an der

Sache orientierten Diskussionsbei- träge bereicherten die Arbeit des Verbandes.

Über sein berufliches Engagement hinaus gestaltete er als Kirchenvor- stand das Leben in seiner Gemeinde Königswartha mit. So trug Doktor Herrmann durch aktive Mitarbeit auch zum Gelingen des evangelisch- sorbischen Kirchentags 2007 bei.

Seine Freizeit nutzte er, um sein Wis- sen auf vielen Gebieten der Kultur und Geschichte zu ergänzen und gab dieses schließlich in Vorträgen und Publikationen mit großer Liebe zum Detail an ein interessiertes Pub- likum weiter.

Vielfältige Interessen und Familien- sinn waren die Quellen seiner Ausge- glichenheit und Ausstrahlungskraft als Arzt. Seine Ehefrau Maria und seine zwei Kindern waren ihm ver- lässliche Mitstreiter.

Gerhard Herrmann verstarb am 21.07.2008 nach einem langen Arbeitstag unerwartet in dem Zim- mer seines Hauses, in dem er vor 63 Jahren geboren wurde.

Wir werden Doktor Herrmann, den wir als vorbildlichen Menschen schätzten, ein ehrendes Gedenken bewahren.

Dr. Mirtschink, Dr. Stöckel und der Vorstand der Kreisärztekammer Bautzen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht nur für angehende Geistliche: Theologische Hochschulen 46 Zutritt nur für Begabte: Kunst- und Musikhochschulen 47 Allrounder gefragt: Die Sporthochschule 48. Es geht auch von

Wild Salccia mit Mozzarella und getrockneten Tomaten Wild Burger oder Rinder Burger auf Anfrage. Spanferkel kleinteile

Immer setzte er sich gleichermaßen für den medizinisch-naturwissenschaft- lichen Fortschritt in der Behandlung von Rückenmarkverletzten wie auch für die Verbesserung der praktischen

Gunther Völker – Chefarzt der Abteilung für Gynäko- logie und Geburtshilfe der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH.. 1945 in Gablenz/Oberlausitz geboren, besuchte er zunächst

Schreckenbach nach Gewinnung eines Facharztes für Anästhesie der Abteilung für Anästhesie und Inten- sivtherapie zugeordnet

Nach Beendigung des Studiums der Humanmedizin in Berlin und in Dres- den begann Herr Herrmann 1969 seine ärztliche Tätigkeit an der Chir- urgischen Klinik der Medizinischen

HELENE HERRMANN SCHICKTE IHREN GROSSEN ESSAY ÜBER ,EFFI BRIEST', DER SEHR GUT IST.. „MAN FÜHLT SICH ABER DOCH AN MANCHE LEISTUNGEN EINER

Zu den Innovationen zählt man nicht nur innovative Produkte, sondern auch Dienstleistungen und Prozesse. Daher gibt es Innovationen nicht nur im