• Keine Ergebnisse gefunden

Wiss. MitarbeiterIn, Universität Siegen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wiss. MitarbeiterIn, Universität Siegen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Wiss. MitarbeiterIn, Universität Siegen

Universität Siegen

Bewerbungsschluss: 30.03.2020 www.uni-siegen.de

Eva von Engelberg

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wis- senschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innova- tive und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige Möglich- keiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen seit 2006 als familiengerechte Hoch- schule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an.

In der Fakultät II (Bildung Architektur Künste) ist im Department Architektur am Lehrgebiet Archi- tekturgeschichte zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Projektes „Virtuelle Rekonstruk- tion von Kulturliegenschaften“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg eine dritt- mittelfinanzierte Stelle für

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L)

in Teilzeit (50%-Stelle) befristet für die Dauer von einem Jahr zu besetzen. Die Beschäftigungsdau- er richtet sich nach den Vorschriften des Wissenschaftszeitvertrags-gesetzes.

Die Stelle setzt keine dauerhafte Anwesenheit in Siegen voraus, dafür die Bereitschaft zu Recher- che- und Forschungsaufenthalten, vorwiegend in Süddeutschland.

Ihre Aufgaben:

• wissenschaftliche Recherche zu einzelnen Bauten eines historistischen Schlossensembles (Wil- helma in Stuttgart) sowie deren Dokumentation, die als Grundlage für eine spätere virtuelle Rekon- struktion dienen sollen.

• kritische Auswertung schriftlicher Quellen und der architektonischen Befunde vor Ort

• regelmäßiger Austausch mit anderen Projektbeteiligten

• Mitwirkung an der Konzeptfindung der virtuellen Rekonstruktion

• Übertragung der Dokumente in eine virtuelle Forschungsumgebung

(2)

ArtHist.net

2/2

Es handelt sich um eine Stelle zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung (Promotion). Hierzu wird im Rahmen der Dienstaufgaben Gelegenheit gegeben.

Ihr Profil:

• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister) im Fach Kunstge- schichte oder einem verwandten Fach

• Erfahrung in der Archivrecherche sowie der Arbeit mit historischen Planmaterialien und Schriftqu- ellen

• Kenntnisse der Architektur des Historismus

• Freude an einer organisatorischen und kommunikativen Tätigkeit

• Forschungsinteresse an der Architektur des 19. Jahrhunderts, speziell von Innenraumgestaltun- gen und/oder Orientalismen

Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an.

Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.

Auskunft erteilt:

Prof. Dr. Eva v. Engelberg,

Email: engelberg@architektur.uni-siegen.de.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) richten Sie bitte zum 30.03.2020 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer 2020/II/Architektur/WM/29 an den Dekan der Fakultät II, Universität Siegen, z. H. Frau Simone Meckel, 57068 Siegen

Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage www.uni-siegen.de.

Quellennachweis:

JOB: Wiss. MitarbeiterIn, Universität Siegen. In: ArtHist.net, 11.03.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/22836>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Unterstützung der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung in Forschung, Projektarbeit sowie bei administrativen Aufgaben und Gremienarbeit.. • Eigenständige

Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar aktuell noch nicht gewährleistet werden kann, bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Bewerbungen sind innerhalb von 3 Wochen unter Angabe der Kennziffer AN/325/19 an die Hum- boldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät,

Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich

Selbstverständlich gibt es auch den Fall, das eine Kirche einen Kirchturm mit Schießscharten oder an den Ecken aufgeführten Buckelquadern hat– und dieser Turm ist wirklich der

Einer alten und erprobten Tradition entsprechend wird an Hochschulen, so auch an der Technischen Universität Graz, sowohl gelehrt als auch geforscht, d.h. die meisten

eine finanzielle Unterstützung von Diplom- arbeiten (in Ausnahmefällen für,Dissertatio- nen) mit neuen und zeitgemäßen wissen- schaftlichen oder künstlerischen Impulsen.

Im Fachbereich IV – Architektur und Gebäudetechnik –, im Fachgebiet Baugeschichte und Archi- tekturtheorie der Beuth Hochschule für Technik Berlin, im Labor für Baugeschichte