• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht Handlungsfelder 2018 - Sichere und Saubere Stadt - Gefahrenabwehr/ Präventionsberatung - S6 / S11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht Handlungsfelder 2018 - Sichere und Saubere Stadt - Gefahrenabwehr/ Präventionsberatung - S6 / S11"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht Handlungsfelder 2018

Senator für Inneres

Kurzeinschätzung zur Zielerreichung:

Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. S6 und S11 der Liste

Expertenzentrum Salafismus, Istlamismus und Terrorismus und Landeskoordinierungsstelle

„Islamismusprävention und Deradikalisierung“: Aufbau des Kompetenzzentrums Deradikalisierung und Extremismusprävention (KODEX) Bremen

Zielgruppe:

Zu Nr. 6: Organisationen und Einzelpersonen des Salafismus und Islamismus

Zu Nr. 11: Junge Menschen, die bereits mit Propaganda des IS oder ähnlicher Organisationen in Berührung gekommen sind, bei denen Radikalisierungstendenzen ersichtlich sind

Ergebnisse/Wirkungen (Was soll bewirkt werden?):

Zu Nr. 6: Möglichst erfolgreiches Agieren gegen den internationalen Terrorismus.

Zu Nr. 11: Verhinderung des Nachwuchses für Terrororganisationen

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert 2018

IST 2018

Programm / Produkt (Was wird angeboten?):

Zu Nr. 6: Wissenschaftliche Untersuchung Salafismus, Islamismus und Terrorismus, Entwicklung von Bekämpfungskonzepten, Evaluation der Arbeit der Sicherheitsbehörden, Vergleich mit Reaktionen in anderen Ländern, Bewertung der Wirkung der weltweiten Situation auf die Lageentwicklung vor Ort, Beratung, Präventionsangebote entwickeln.

Zu Nr. 11: Präventionsarbeit im Zusammenhang mit religiösem Extremismus.

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert 2018

IST 2018

Organisation/Prozesse (Wie erfolgt die Umsetzung?):

Zu Nr. 6: Bildung eines Expertenzentrums beim Senator für Inneres.

Zu Nr. 11:Präventionsberatung durch Beratungsstellen bei Trägern (konsumtive Bedarfe) und Einrichtung einer ressortübergreifenden Länderkoordinierungsstelle "Islamismusprävention und Deradikalisierung" bei Inneres

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert 2018

IST 2018 Einsatzbeginn Expertenzentrum Datum I. Quartal

Einsatzbeginn Landeskoordinierungsstelle Datum I. Quartal

Stellen in Beratungsstellen Anzahl noch keine

Angabe möglich

Ressourceneinsatz (Was ist dafür einzusetzen?)

Aggregat Mittelbereitstellung 2018 Jahresergebnis 2018 Abweichung

Personalausgaben 100,0 T€ 24,6 T€ 75,4 T€

Personal-Stellen 2,0 VZÄ 2,0 VZÄ 0,0 VZÄ

Konsumtiv 160,0 T€ 25,6 T€ 134,4 T€

Investiv T€ T€ T€

Bremerhaven T€ T€ T€

(2)

Seite 2

Seite 2 Sachstand zum Projektfortschritt:

Arbeitsaufnahme von Legato-Disengagement ab 01.08.18

Besetzung der Stelle Koordinator ab 01.10.18, Besetzung der Stelle Wissenschaftliche Mitarbeiterin ab 01.11.18. Die pauschalierten Personalkosten in Höhe von 50.000 Euro pro Person werden nicht

ausreichen, um zwei Stellen in EG 13 TV-L/A 13 BremBesO zu finanzieren.

Die Konzepterstellung in Zusammenarbeit mit den anderen Ressorts ist vor der Finalisierung. Legato- Disengagement sind die ersten Klienten für die tertiäre Prävention vermittelt worden. In

Zusammenarbeit mit dem Bereich Soziales ist es gelungen, 3 aus dem Irak ohne Eltern rückgekehrte Kinder bei der Unterbringung in der Familie zu begleiten.

Die Vernetzung der Bremer Akteure der Extremismusprävention wird durch KODEX unterstützt. Die Weiterentwicklung der präventionsrelevanten Themen wird in einberufenen Gremien vorangebracht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Drogenkonsumraum-Container wurden Anfang September unter Umsetzung der Corona bedingten Hygiene- und Abstandregeln in Betrieb genommen. Für die Umsetzung der

Die Leistungen der Planung der Phase 2 (Rahmenentwurf/Vorplanung) wurden im Juni 2020 vom Projektträger BremDValW an die SKUMS / Ref 32 übergeben und befindet sich z. in der Prüfung

Schaffung der erforderlichen Personalressourcen (wegen der speziellen Anforderungen beide Stellen A14/E14), um den gesetzlichen Aufgaben nachkommen zu können..

Aufgrund des erst im Sommer 2020 beschlossenen Haushalts 2020 konnte das Projekt erst verspätet gestartet werden, in dessen Folge eine Lieferung von notwendigen Notstromaggregaten

 Steigerung der Sicherheit im Land Bremen (Leitziel 7 der Grundsätze für die Aufstellung und Steuerung der Haushalte 2020/ 2021)..  Schaffung einer umfassenden Datengrundlage

Wegen Geheimhaltungspflicht keine Nennung spezifischer Projektziele möglich Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert. 2020

Ausweitung stationäre Videoüberwachung mit mobilen Komponenten/Ausweitung Bodycam Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert.. 2020

Die für den Doppelhaushalt 2018/19 vorgesehenen Maßnahmen wurden wie geplant zum Jahresende 2018 zu 50 % umgesetzt. Die zweite Hälfte wird in