• Keine Ergebnisse gefunden

Klimaanpassungskonzept für die Stadt Paderborn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klimaanpassungskonzept für die Stadt Paderborn"

Copied!
44
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klimaanpassungskonzept für die Stadt Paderborn

Klimatisch am 5. November 2019

(2)

Klimaanpassungskonzept für die Stadt Paderborn

„Klimatisch“ am 5. November 2019, 19.00 Uhr

Tagesordnung 1. Begrüßung

2. Vorstellung des Arbeitsstandes am Klimaanpassungskonzept mit dem Schwerpunkt Maßnahmenvorschläge (Präsentation)

3. Erste Diskussionsrunde

4. Diskussion in Arbeitsgruppen (Workshopformat) 5. Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen 6. Zusammenfassung und Ausblick

(Ende gegen 20.45 Uhr)

(3)

2018

• Klimawandel findet statt und schreitet weiter

voran

• Entwicklung der

Treibhausgas-Emissionen über dem negativsten Szenario des IPCC

(RCP8.5)

(4)

Jahresmitteltemperatur Bad Lippspringe

2018

Vorstellung des Arbeitsstandes am Klimaanpassungskonzept

(5)
(6)

Vorstellung des Arbeitsstandes am Klimaanpassungskonzept

(7)
(8)

Vorstellung des Arbeitsstandes am Klimaanpassungskonzept

Räumliche Verteilung mittlere Temperaturen (klimatalas.nrw.de)

(9)
(10)

Vorstellung des Arbeitsstandes am Klimaanpassungskonzept

• Grundlage: Deutsche

Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS)

• Bestimmung relativer Klimawirkung in Bezug auf den

Untersuchungsraum

Aktuelle Publikationen des UBA

(Buth et al. 2015, 2017)

(11)

Handlungsfelder (DAS) Schwerpunktthema

Gesundheit, Stadtplanung/-entwicklung Wärmebelastung für die Bevölkerung Stadtplanung/-entwicklung,

Umwelt-/Naturschutz Trockenstress bei Stadtbäumen Bevölkerungsschutz, Wasserwirtschaft,

Stadtplanung/ -entwicklung

Unwetterereignisse (Starkregen und Stürme)

Landwirtschaft Wasserknappheit auf Ackerflächen

Forstwirtschaft, Umwelt-/Naturschutz Trockenheit auf Wald- und Naturschutzflächen Wasserwirtschaft,

Stadtplanung/ -entwicklung, Bevölkerungsschutz

Hochwasser Gewässer 1. Ordnung Schwerpunktthemen:

beleuchten die bedeutsamsten Auswirkungen auf die Stadt Paderborn -->

Prioritätensetzung im Anpassungsprozess

(12)

Teilräume

Vorstellung des Arbeitsstandes am Klimaanpassungskonzept

Legende:

(13)

Klimasignal

(Temperatur, Niederschlag, Klimatische Wasserbilanz, …)

Klimawirkung (Betroffenheit)

(Wärmebelastung, Trockenheit, Erosion, …)

Sensitivität

(Sozioökonomische Faktoren)

(Bevölkerung, Flächennutzung, …)

Maßnahmenentwicklung und –verortung, Planungshinweiskarte

(14)

Vorstellung des Arbeitsstandes am Klimaanpassungskonzept

(15)
(16)

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

möglichen Maßnahmenspektrum

gutachterliche Einschätzung kommunale Planungen und des beauftragten Planers Kenntnisse lokaler Akteure

konkrete Maßnahmen (in Paderborn)

(17)

Schwerpunktthema

.

Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ……….. Zielrichtung

Wasserknappheit auf

landwirtschaftlichen Flächen

Auswahl angepasster

Kulturen Kulturen mit größerer Trockenresistenz (Möglichkeiten werden i.d.R. überschätzt , liegt in Verantwortung der Landwirte)

Bewässerung landwirt-

schaftlicher Flächen Bewässerung trockenempfindlicher Kulturen

Rückkopplung auf das Grundwasser/Wasser- versorgung prüfen

maximal mögliche Grund- wasserentnahme

definieren

Wasser in der Fläche halten

Um- und Rückbau von Entwässerungs- und Meliorationsanlagen hinsichtlich technischer und rechtlicher Machbarkeit prüfen, mit Flächen- nutzern abstimmen, planen und umsetzen

Untersuchung zur Opti- mierung der Meliora- tionsanlagen im Sander Bruch

Um bzw. Rückbau von Entwässerungs- und Meliorationsanlagen

Trockenheit auf Waldflächen und Naturschutzflächen

klimaangepasste (trocken- resistente) Wald- und Forstbestände

Entnahme geschädigter Bäume und Unterstüt- zung Naturverjüngung oder Aufforstung

Laubgehölze

beschleunigter Wald- umbau zu Laub-

(Misch)waldbeständen,

Anteil nutzungsfreier

Waldflächen erhöhen

(18)

Schwerpunktthema

.

Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ……….. Zielrichtung

Wasserknappheit auf

landwirtschaftlichen Flächen

Auswahl angepasster

Kulturen Kulturen mit größerer Trockenresistenz (Möglichkeiten werden i.d.R. überschätzt , liegt in Verantwortung der Landwirte)

Bewässerung landwirt-

schaftlicher Flächen Bewässerung trockenempfindlicher Kulturen

Rückkopplung auf das Grundwasser/Wasser- versorgung prüfen

maximal mögliche Grund- wasserentnahme

definieren

Wasser in der Fläche halten

Um- und Rückbau von Entwässerungs- und Meliorationsanlagen hinsichtlich technischer und rechtlicher Machbarkeit prüfen, mit Flächen- nutzern abstimmen, planen und umsetzen

Untersuchung zur Opti- mierung der Meliora- tionsanlagen im Sander Bruch

Um bzw. Rückbau von Entwässerungs- und Meliorationsanlagen

Trockenheit auf Waldflächen und Naturschutzflächen

klimaangepasste (trocken- resistente) Wald- und Forstbestände

Entnahme geschädigter Bäume und Unterstüt- zung Naturverjüngung oder Aufforstung

Laubgehölze

beschleunigter Wald- umbau zu Laub-

(Misch)waldbeständen, Anteil nutzungsfreier Waldflächen erhöhen

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(19)

Schwerpunktthema

.

Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ……….. Zielrichtung

Wasserknappheit auf

landwirtschaftlichen Flächen

Auswahl angepasster

Kulturen Kulturen mit größerer Trockenresistenz (Möglichkeiten werden i.d.R. überschätzt , liegt in Verantwortung der Landwirte)

Bewässerung landwirt-

schaftlicher Flächen Bewässerung trockenempfindlicher Kulturen

Rückkopplung auf das Grundwasser/Wasser- versorgung prüfen

maximal mögliche Grund- wasserentnahme

definieren

Wasser in der Fläche halten

Um- und Rückbau von Entwässerungs- und Meliorationsanlagen hinsichtlich technischer und rechtlicher Machbarkeit prüfen, mit Flächen- nutzern abstimmen, planen und umsetzen

Untersuchung zur Opti- mierung der Meliora- tionsanlagen im Sander Bruch

Um bzw. Rückbau von Entwässerungs- und Meliorationsanlagen

Trockenheit auf Waldflächen und Naturschutzflächen

klimaangepasste (trocken- resistente) Wald- und Forstbestände

beschleunigter Waldumbau zu Laub-

(Misch)waldbeständen

Entnahme geschädigter Bäume und Unterstützung

Naturverjüngung oder Aufforstung Laubgehölze,

Anteil nutzungsfreier Waldflächen erhöhen

(20)

Schwerpunktthema

.

Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ……….. Zielrichtung

Wasserknappheit auf

landwirtschaftlichen Flächen

Auswahl angepasster

Kulturen Kulturen mit größerer Trockenresistenz (Möglichkeiten werden i.d.R. überschätzt , liegt in Verantwortung der Landwirte)

Bewässerung landwirt-

schaftlicher Flächen Bewässerung trockenempfindlicher Kulturen

Rückkopplung auf das Grundwasser/Wasser- versorgung prüfen

maximal mögliche Grund- wasserentnahme

definieren

Wasser in der Fläche halten

Um- und Rückbau von Entwässerungs- und Meliorationsanlagen hinsichtlich technischer und rechtlicher Machbarkeit prüfen, mit Flächen- nutzern abstimmen, planen und umsetzen

Untersuchung zur Opti- mierung der Meliora- tionsanlagen im Sander Bruch

Um bzw. Rückbau von Entwässerungs- und Meliorationsanlagen

Trockenheit auf Waldflächen und Naturschutzflächen

klimaangepasste (trocken- resistente) Wald- und Forstbestände

beschleunigter Waldumbau zu Laub-

(Misch)waldbeständen

Entnahme geschädigter Bäume und Unterstützung Naturverjüngung oder Aufforstung Laubgehölze, Anteil nutzungsfreier Waldflächen erhöhen

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(21)

Schwerpunktthema. Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ……….. Zielrichtung

Hochwasser

Eigenvorsorge der

Gebäudeeigentümer Informations- und Sensibilisierungskampagnen

(Prüfung auf Vorsorge auf Starkregen im Zuge der Brandgefährdungs- vorschau

Konsequente Umset- zung und Fortschreibung des „Handlungsleit- faden Schutz vor Stark- regen und Hochwasser“

gefahrlosen Abfluss sicherstellen

Notwasserwege definieren (und ertüchtigen) (Tiefbauamt) Ertüchtigung Abwassernetz

Regenrückhaltebecken, Querschnitts- vergrößerungen, Sicherungsbauwerke

(nach Rücksprache mit STEB)

Unwetter/

Starkregen Versickerung fördern, um oberirdischen Abfluss zu minimieren

Entsiegelung (siehe auch „Verdunstung fördern/

Versickerungsmöglichkeiten schaffen“)

• Prüfung aller städtischen Parkplätze auf Möglichkeit zur Entsiegelung und Begrünung

• Anlage von Versickerungsmulden auf (kleinen) Rasenflächen (Neubau und Nachrüstung)

• Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung bei neuen Planungen und Vorhaben (Konversion ehem. Kasernen, geplante Siedlungsbereiche)

• Entsiegelung unter Berücksichtigung Boden- und Grundwasserschutz

(22)

Schwerpunktthema. Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ……….. Zielrichtung

Hochwasser

Eigenvorsorge der

Gebäudeeigentümer Informations- und Sensibilisierungskampagnen

(Prüfung auf Vorsorge auf Starkregen im Zuge der Brandgefährdungs- vorschau

Konsequente Umset- zung und Fortschreibung des „Handlungsleit- faden Schutz vor Stark- regen und Hochwasser“

gefahrlosen Abfluss sicherstellen

Notwasserwege definieren (und ertüchtigen) (Tiefbauamt) Ertüchtigung Abwassernetz

Regenrückhaltebecken, Querschnitts- vergrößerungen, Sicherungsbauwerke

(nach Rücksprache mit STEB)

Unwetter/

Starkregen Versickerung fördern, um oberirdischen Abfluss zu minimieren

Entsiegelung (siehe auch „Verdunstung fördern/

Versickerungsmöglichkeiten schaffen“)

• Prüfung aller städtischen Parkplätze auf Möglichkeit zur Entsiegelung und Begrünung

• Anlage von Versickerungsmulden auf (kleinen) Rasenflächen (Neubau und Nachrüstung)

• Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung bei neuen Planungen und Vorhaben (Konversion ehem. Kasernen, geplante Siedlungsbereiche)

• Entsiegelung unter Berücksichtigung Boden- und Grundwasserschutz

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(23)

Schwerpunktthema. Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ……….. Zielrichtung

Hochwasser

Eigenvorsorge der

Gebäudeeigentümer Informations- und Sensibilisierungskampagnen

(Prüfung auf Vorsorge auf Starkregen im Zuge der Brandgefährdungs- vorschau

Konsequente Umset- zung und Fortschreibung des „Handlungsleit- faden Schutz vor Stark- regen und Hochwasser“

gefahrlosen Abfluss sicherstellen

Notwasserwege definieren (und ertüchtigen) (Tiefbauamt) Ertüchtigung Abwassernetz

Regenrückhaltebecken, Querschnitts- vergrößerungen, Sicherungsbauwerke

(nach Rücksprache mit STEB)

Unwetter/

Starkregen Versickerung fördern, um oberirdischen Abfluss zu minimieren

Entsiegelung (siehe auch „Verdunstung fördern/

Versickerungsmöglichkeiten schaffen“)

• Prüfung aller städtischen Parkplätze auf Möglichkeit zur Entsiegelung und Begrünung

• Anlage von Versickerungsmulden auf (kleinen) Rasenflächen (Neubau und Nachrüstung)

• Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung bei neuen Planungen und Vorhaben (Konversion ehem. Kasernen, geplante Siedlungsbereiche)

• Entsiegelung unter Berücksichtigung Boden- und Grundwasserschutz

(24)

Schwerpunktthema. Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ……….. Zielrichtung

Hochwasser

Eigenvorsorge der

Gebäudeeigentümer Informations- und Sensibilisierungskampagnen

(Prüfung auf Vorsorge auf Starkregen im Zuge der Brandgefährdungs- vorschau

Konsequente Umset- zung und Fortschreibung des „Handlungsleit- faden Schutz vor Stark- regen und Hochwasser“

gefahrlosen Abfluss sicherstellen

Notwasserwege definieren (und ertüchtigen) (Tiefbauamt) Ertüchtigung Abwassernetz

Regenrückhaltebecken, Querschnitts- vergrößerungen, Sicherungsbauwerke

(nach Rücksprache mit STEB)

Unwetter/

Starkregen Versickerung fördern, um oberirdischen Abfluss zu minimieren

Entsiegelung (siehe auch „Verdunstung fördern/

Versickerungsmöglichkeiten schaffen“)

• Prüfung aller städtischen Parkplätze auf Möglichkeit zur Entsiegelung und Begrünung

• Anlage von Versickerungsmulden auf (kleinen) Rasenflächen (Neubau und Nachrüstung)

• Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung bei neuen Planungen und Vorhaben (Konversion ehem. Kasernen, geplante Siedlungsbereiche)

• Entsiegelung unter Berücksichtigung Boden- und Grundwasserschutz

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(25)

Schwerpunktthema. Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ……….. Zielrichtung

Trockenstress für Stadtbäume

Arten- und Sortenwahl anpassen

monitoringfähiges Stadtbaumkataster Konzept Stadt- und Straßenbäume (im Klimawandel)

konsequente Weiterarbeit am Stadtbaumkataster (als georeferenzierte Datenbank)

Wasserversorgung verbessern

Bewässerung der Stadtbäume

Bewässerungmanagement optimieren

neben Aktivitäten der Stadtverwaltung Baumpatenschaften durch Bürger ausbauen Optimierung Wurzelraum/ Vergrößerung Baum-

scheiben, Baumscheiben als Senken ausbilden

Schwerpunkt Innenstadt

(26)

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(27)
(28)

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(29)

„urbane Klimaoasen“

(30)

zu einer

„urbanen Klimaoasen“

entwickeln!

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(31)

Dach- und

Fassadenbegrünung

(32)

Potenziale für Dach- und Fassadenbegrünung

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(33)
(34)

Grün-blaue Strukturen

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(35)

Schwerpunktthema. Ziel/ Strategie Maßnahmen Vorschläge ………..Zielrichtung

Wärmebelastung für die Bevölkerung

Kalt-/Frischluftversorgung verbessern

Kaltluftbahnen erhalten durch Modellierung Grundlagen schaffen

Entwurf der Stadtklima- analyse Paderborn (von Bangert, H. & Demir, M., 2014) überarbeiten bzw.

fortschreiben, Erarbei- tung Klimafunktions- karte/ Stadtklimaanalyse karte Management- system (GIS)

Strömungsverhältnisse Kaltluft im Stadtgebiet Paderborn detailliert untersuchen

Warburger und Bor- chener Straße als Kaltluftbahnen erhalten Planungen entlang Driburger Str. (ehem.

Kaserne) stadtklima- tologisch optimieren

Kaltluftentstehungsgebiete erhalten durch Modellierung Grundlagen schaffen

keine weitere Bebauung südlich der B 64, keine bauliche Verdichtung südlich des Südrings

Entwicklung einer Nachverdichtungsstrategie

• keine Nachverdich- tung in bereits vorbe- lasteten Bereichen

• keine Nachverdich- tung in ehemaligen Kaltluftentstehungs- gebieten

Steuerung der Innen- entwicklung und Nach- verdichtung mit Grünentwicklung

Gebäudekühlung

energiesparend gestalten Nutzung von Grundwasser zur Gebäudekühlung

Potenzialanalyse bezüg- lich verfügbarem Grund- wasserdargebot

erstellen

Energetische Nutzung von Grundwasser in der Paderborner Innenstadt ausbauen

(36)

Entwurf der Stadtklimaanalyse Paderborn (2014)

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(37)

Entwurf der Stadtklimaanalyse Paderborn (2014)

(38)

Vorstellung von Maßnahmenvorschlägen für die Stadt Paderborn

(39)

Problem: Kaltluftentstehungsgebiete über größere Zeiträume bebaut –

Kaltluftleitbahnen fehlen

(40)

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!

Klimaanpassungskonzept für die Stadt Paderborn

(41)

• übergreifende Anfragen oder Positionen

• Hinweise auf lokale Besonderheiten

Diskussion in Arbeitsgruppen (Workshopformat)

Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen

Zusammenfassung und Ausblick

(42)

Erste Diskussionsrunde

Diskussion in Arbeitsgruppen (Workshopformat)

• Wärmebelastung

• Trockenheit/ Starkregen

• übergreifende Themen/ Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit

Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen

Zusammenfassung und Ausblick

(43)

Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen

Zusammenfassung und Ausblick

(44)

Erste Diskussionsrunde

Diskussion in Arbeitsgruppen (Workshopformat)

Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen

Zusammenfassung und Ausblick

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Ein- und Zweifamilienhäuser und Apart- ments (abgeschlossene Einzimmerwohnungen mit Möblierung) sind die angegebenen Mietwerte nur bedingt anwendbar, können aber

12.04.2010 Die Stadt Paderborn wurde heute auf der Fachmesse „Light + Building 2010“ in Frankfurt als eine der zehn Gewinner des vom Bundesministerium für Bil- dung und

- Einkürzen der Linie 58 am Hermann- Löns-Stadion und Schaffung einer Endhaltestelle / Wendemöglichkeit - Bedienung Linie 58 ganztägig im durchgehenden 30-Minuten-Takt -

(1) Für die in dem in der Anlage enthaltenen Gebührentarif genannten besonderen Leistungen (Amtshandlungen oder sonstige Tätigkeiten) der Verwaltung werden Verwaltungsgebühren

1 Eine Genehmigung der genannten Maßnahmen ist nicht erforderlich, wenn zwischen dem/der Bevollmächtigten und dem behandelndem Arzt/der behandelnden Ärztin Einigkeit darüber

[r]

[r]

Technische Beigeordnete (C. Änderung des Flächennutzungsplanes -Entwurf mit Begründung- hat gem. 2 des Baugesetzbuches in der Zeit vom xx.xx.xxxx bis einschließlich