• Keine Ergebnisse gefunden

Infoveranstaltung für Geflüchtete

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Infoveranstaltung für Geflüchtete"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Infoveranstaltung für Geflüchtete

(2)

Das Angebot der Westfälischen Hochschule für Gefl üchtete:

• Du möchtest in Deutschland studieren?

• Du hast das Abitur in deinem Heimatland erworben?

• Du hast ein B1 oder B2 Deutschzertifi kat?

• Du möchtest an einem Deutschkurs teilnehmen?

Bewerbe dich jetzt oder komme zu unserer Infoveranstaltung für das Programm „International Talents @ WH for Refugees“:

31.10.2019 13:30 Uhr im Raum B4.0.02 Neidenburger Str. 43, 45897 Gelsenkirchen Alle Informationen unter: www.w-hs.de/refugees

Kontakt: Frau Schmidt – sarah.schmidt@w-hs.de – 0209 / 95 96 586

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das „FÖJ für Geflüchtete“ ist ein Gemeinschaftsprojekt vom FÖJ Träger „Ökologische Freiwilligendienste Koppelsberg im Jugendpfarramt in der Nordkirche“ mit

Nach der Nominierung erhalten Sie entweder vom International Office oder direkt von der Partnerhochschule alle Informationen zum Bewerbungsverfahren. WICHTIG: Beachten Sie

 Förderung nach Ländergruppen, Top up für nachhaltiges Reisen, Sonderförderung „fewer Opportunities“ (auf Antrag) für Menschen mit Behinderung oder mit chronischen

Gerne stellen wir Ihnen nach Absprache ein Paket für Ihre Veranstaltungen zusammen2. Schreiben Sie Ihr Anliegen bitte mit Vorlauf an:

• Anmeldung zur Prüfungsleistung (Pr.Nr. 1319 Praxisphase Seminar ) kann vorgenommen werden, wenn Zulassung Praxisphase vorhanden (Pr.Nr. 1317 = bestanden). • Anmeldung

(Gesundheitsmanagement).. Weiterführende Informationen zum Studiengang sowie zur Bewerbung sind auf den Websites der FAU

Gesundheitsversorgung oder in anderen Einrichtungen statt, in denen Beratung, Prävention oder Rehabilitation zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung psychischer

wählbar: Das Modul ist keinem Kompetenzbereich des Studiengangs zugeordnet, kann aber unter „freie Wahl“ angerechnet werden. Beispiel für die Liste