• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturliste "(schulische) gendersensible Gewalt/prävention" grau unterlegte Literatur enthält konkrete Materialien/Übungen für den Unterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturliste "(schulische) gendersensible Gewalt/prävention" grau unterlegte Literatur enthält konkrete Materialien/Übungen für den Unterricht"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EfEU - Verein zur Erarbeitung feministischer Erziehungs- und Unterrichtsmodelle

Literaturliste "(schulische) gendersensible Gewalt/prävention"

grau unterlegte Literatur enthält konkrete Materialien/Übungen für den Unterricht

Adams, Maurianne/ Bell, Lee Anne/ Griffin, Pat (Eds.): Teaching for Diversity and Social Justice. 2nd Edition. New York-London, Routledge 2007

Bausmann, Uta/ Böttger, Andreas/ Buskotte, Andrea: Jugendgewalt – und kein Ende? Hinter- gründe – Perspektiven – Gegenstrategien. Hg.: Landesstelle Jugendschutz Nieder- sachsen 1999;

http://nibis.ni.schule.de/~jugendschutz/shop/LJS-Materialien/export/home.html

Behn, Sabine/ Heitmann, Helmut/ Voß, Stephan (Hg.): Jungen, Mädchen und Gewalt – ein Thema für die geschlechtsspezifische Jugendarbeit?! IFFJ Schriften 8. Berlin 1994 Besenbäck, Irene/ Sodl, Michaela/ Tanzberger, Renate/ Tschenett, Roswitha: Gewalt in der

Schule. Gewalt gegen Mädchen. Geschlechtsspezifische Aspekte und schulische Präventionsarbeit. BMUK, Abt. für Mädchen- und Frauenbildung (Hg.). Wien 1994 Bieringer, Ingo/ Buchacher, Walter/ Forster, Edgar J. (Hg.): Männlichkeit und Gewalt –

Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen 2000

BMBWK (Hg.): Suchtprävention in der Schule. Informationsmaterialien für die Schulgemeinschaft erstellt vom Institut Suchtprävention, Linz. Wien 2002

BMUK (Hg.): "Buben sind so – sind sie so?" Informationen und Materialien zur schulischen und außerschulischen Bubenarbeit. Erstellt von Monika Dundler und Regina Himmelbauer. Wien 1998

Brenner, Gerd/ Grubauer, Franz (Hg.): Typisch Mädchen? Typisch Junge? Persönlich- keitsentwicklung und Wandel der Geschlechterrollen. Praxishilfen für die Jugendarbeit.

Weinheim 1991

Bundesministerin für Frauenangelegenheiten (Hg.): Test the West. Reader zur Tagung

"Geschlechterdemokratie und Gewalt". Wien 1993

Christiansen, Angelika/ Lind, Karin/ Wendel, Heidrun: Mädchen Los! Mädchen Macht! 100 und 1 Idee zur Mädchenarbeit. Münster 1991

Dieken, Christel van/ Rohrmann, Tim/ Sommerfeld, Verena: Richtig streiten lernen. Neue Wege in der Konfliktbewältigung unter Kindern. Lambertus, Freiburg/Breisgau 2004 Dirnbacher, Hanja/ Verein Frau in Bewegung: Geschlechtssensible Arbeit in der Schule FÜR

MÄDCHEN MIT MÄDCHEN. Hg.: Frauenbüro der Stadt Wien. Wien 2003.

Drägestein, Bernd/ Grote, Christoph: Halbe Hemden - Ganze Kerle. Jungenarbeit als Gewaltprävention. Hg.: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen 2004;

http://nibis.ni.schule.de/~jugendschutz/shop/LJS-Materialien/export/home.html

Ehlers, Johanna/ Bentner, Ariane/ Kowalczyk, Monika (Hg.): Mädchen zwischen den Kulturen. Anforderungen an eine Interkulturelle Pädagogik. Frankfurt/Main 1997

Eine Welt der Vielfalt. Ein Trainingsprogramm des A WORLD OF DIFFERENCE-Institute der Anti-Defamation League, New York, in der Adaption für den Schulunterricht.

Praxishandbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 1998

(2)

Fecht, Heike von der: Wie andere auch. Materialien für die sexualpädagogische Arbeit mit Behinderten. Hg.: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen;

http://nibis.ni.schule.de/~jugendschutz/shop/LJS-Materialien/export/home.html

Felten, Mirijam von: "...aber das ist noch lange nicht Gewalt". Empirische Studie zur Wahrnehmung von Gewalt bei Jugendlichen. Opladen 2000

Frauen in der Zeitung. Zeitung über Frauen. Erstellt von Hilde Zahorsky. Hg.: ZIS Zeitung in der Schule. Wien 2006

Fromm, Anne/ Proissl, Eva: laut-stark und hoch-hinaus. Ideenbuch zur mädchenspezifischen Suchtprävention. Hg.: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. 2., veränderte Auflage, München 1998

Grenzen und Brücken. Arbeitsmaterialien zu Prävention und Geschlecht. Hg.: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz. 2., überarbeitete Auflage.

Hartmann, Jutta u.a. (Hg.): Lebensformen und Sexualität – Herrschaftskritische Analysen und pädagogische Perspektiven. Bielefeld 1998

Heiliger, Anita: Männergewalt gegen Frauen beenden. Strategien und Handlungsansätze am Beispiel der Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/

Jungen. Opladen 2000

Herzenberger, Elisabeth: Reader "Gewalt ist (k)eine Lösung". Ergebnisse und Perspektiven gewaltpräventiver Maßnahmen an Schulen. Eine Initiative des Gesundheitsreferats der Landeshauptstadt Klagenfurt, 2003. Bestellungen: Magistrat Klagenfurt, Abteilung Gesundheit – 9010 Klagenfurt, Bahnhofstraße 35

Hoppe, Siegrid/ Hoppe, Hartmut: Klotzen Mädchen! Spiele und Übungen für Selbst- bewusstsein und Selbstbehauptung. Mühlheim 1998

Hössli, Nina: Muslimische Kinder in der Schule – As-salamu alaikum. Informationen, Praxistipps und Ideen für den Unterricht. NCBI Schweiz, K2-Verlag 2005

Jefferys-Duden, Karin: Konkliktlösung und Streitschlichtung. Das Sekundarstufen-Programm.

Weinheim/ Basel 2002

Jung – flexibel – sprachgewandt. Die Mädchen der 2./3. Generation. Zur geschlechts- spezifischen Arbeit mit Mädchen aus MigrantInnenfamilien im Verein Wiener Jugend- zentren. Wien 2000. Bestellungen: wiener-jugendzenten@jugendzentren.at

Kassis, Wassilis: Wie kommt die Gewalt in die Jungen? Soziale und personale Folgen der Gewaltentwicklung bei männlichen Jugendlichen im Schulkontext. Bern/ Stuttgart/

Wien 2003

Klees, Renate/ Marburger, Helga/ Schumacher, Michaela: Mädchenarbeit. Praxishandbuch für die Jugendarbeit, Teil 1. Weinheim, München 1992

Kaiser Astrid (Hg.): Koedukation und Jungen. Soziale Jungenförderung in der Schule.

Weinheim 1997

Kaiser, Astrid (Hg.): Praxisbuch Mädchen- und Jungenstunden. Schneider Verlag Hohen- gehren 2001

Katholische Arbeiter- und Arbeiterinnenjugend Österreich (Hg.): Bildungsarbeit mit Burschen und Männern. Bildungsarbeit mit Mädchen und Frauen. Wien 1992

Katholische Arbeiter- und Arbeiterinnenjugend Österreich (Hg.): "Let’s talk about" ... Körper,

(3)

EfEU - Verein zur Erarbeitung feministischer Erziehungs- und Unterrichtsmodelle

Katholische Jungschar Österreichs (Hg.): Mannsbild – geschlechtsbezogene Bubenarbeit.

Hintergrund, Modelle, Praxis. Bd. 2 der Schriftenreihe be-help. Wien 2001

Katholische Jungschar Österreichs (Hg.): Mädchenarbeit. "...weil ich ein Mädchen bin!". Bd.

3 der Schriftenreihe be-help. Wien 2002

Krabel, Jens: Müssen Jungen aggressiv sein? Eine Praxismappe für die Arbeit mit Jungen.

Mühlheim 1998

Kramer, Caroline (Hg.): FREI-Räume und FREI-Zeiten: Raum-Nutzung und Zeit- Verwendung im Geschlechterverhältnis. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2002

Lamnek, Siegfried/ Boatca, Manuela (Hg.): Geschlecht – Gewalt – Gesellschaft. Opladen 2003

Lercher, Lisa/ Derler, Barbara/ Höbel, Ulrike: Missbrauch verhindern – Handbuch zu präventivem Handeln in der Schule. Wiener Frauenverlag, Wien 1995

Lernfeld: Leben. Zukunft in Partnerschaft ZiP – Das Handbuch. kopaed 2005

Lintzen, Brigitte u.a.: Die Frau in ihrem Körper – körperorientierte Selbsterfahrung für Mädchen während der Pubertät. + Karteikärtchen mit Übungen. Hohengehren 1998 Lohscheller, Frank: Typisch Junge? Kommunikations- und Konflikttraining für Jungen an

Schulen. Müchen 2002

"Mädchen sind besser - Jungen auch." Ein Beitrag zur Förderung sozialer Kompetenzen in der Grundschule. Hg. von der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport. 2 Bände (Bd.

1 Dokumentation eines Modellversuchs, Bd. 2 Curriculum, Spiele und Übungen).

Berlin 1998

Mal dick, mal dünn. Prävention von Ess-Störungen. Hg.: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen;

http://nibis.ni.schule.de/~jugendschutz/shop/LJS-Materialien/export/home.html

Markom, Christa/ Weinhäupl, Heidi: Die Anderen im Schulbuch. Rassismen, Exotismen, Sexismen und Antisemitismus in österreichischen Schulbüchern. Wien 2007

Mebes, Marion: Stück für Stück. Donna Vita Verlag. Berlin 1997

Micus, Christiane: Friedfertige Frauen und wütende Männer? Theorien und Ergebnisse zum Umgang der Geschlechter mit Aggression. Weinheim, München 2002

Möller, Kurt: Coole Hauer und brave Engelein. Gewaltakzeptanz und Gewaltdistanzierung im Verlauf des frühen Jugendalters. Opladen 2001

Mühlen Achs, Gitta: Geschlecht bewusst gemacht. Körpersprachliche Inszenierungen – ein Bilder- und Arbeitsbuch. München 1998

Nespor, Milan/ Supprian, Antje: Keiner ist wie alle. Sexualpädagogik interkulturell. Hg.:

Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. 2. Auflage;

http://nibis.ni.schule.de/~jugendschutz/shop/LJS-Materialien/export/home.html;

Neutzling, Rainer/ Fritsche, Burkhard: "Ey Mann, bei mir ist es genauso!" Cartoons für Jungen – hart an der Grenze vom Leben selbst gezeichnet. Zartbitter e.V. (Hg.), Köln 1992

Olweus, Dan: Gewalt in der Schule. Was Lehrer und Eltern wissen sollten – und tun können.

3., korrigierte Auflage, Verlag Hans Huber, Berlin/ Göttingen/ Toronto/ Seattle 2002

(4)

Olweus, Dan: Täter-Opfer-Probleme in der Schule. Erkenntnisstand und Präventions- programm. In: Holtappels, Heinz Günter/ Heitmeyer, Wilhelm/ Melzer, Wolfgang/

Tillmann, Klaus-Jürgen (Hg.): Forschung über Gewalt an Schulen. Erscheinungsformen und Ursachen, Konzepte und Prävention. Weinheim, München 1997, S. 281-297

Orenstein, Peggy: Starke Mädchen - brave Mädchen. Was sie in der Schule wirklich lernen.

Frankfurt/Main 1996

Palzkill, Birgit/ Scheffel, Heidi: Selbstbehauptung im beruflichen Alltag von Lehrerinnen. In:

Kaiser, Astrid (Hg.): FrauenStärken ändern Schule. Bielefeld 1996, S. 64-69

Popp, Ulrike: Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt. Geschlechtstypische Aus- drucksformen und konflikthafte Interaktionen von Schülerinnen und Schülern.

Weinheim, München 2002

Prengel, Annedore: Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Opladen 1995

Preissing, Christa/ Wagner, Petra (Hg.): Kleine Kinder, keine Vorurteile? Interkulturelle und vorurteilsbewusste Arbeit in Kindertageseinrichtunge. Herder, Freiburg/ Basel/ Wien 2003

Raburu, Maureen: Antirassistische Mädchenarbeit – Sensibilisierungsarbeit bezogen auf Rassismus mit Mädchen und jungen Frauen. Autonomes Mädchenhaus Kiel (Hg.). Kiel 1999

Rainer Barbara, Reif Elisabeth: Du schwarz?! Ich weiß! 10 Module gegen Fremden- feindlichkeit und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen. Wien 1997

Risikoverhalten Jugendlicher in der mobilen Gesellschaft. Arbeitsmaterialien zur Suchtprävention. Hg.: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen;

http://nibis.ni.schule.de/~jugendschutz/shop/LJS-Materialien/export/home.html

Ruhne, Renate: Raum Macht Geschlecht. Zur Soziologie eines Wirkungsgefüges am Beispiel von (Un)Sicherheiten im öffentlichen Raum. Leske + Budrich, Opladen 2003

Schaffrin, Irmgard/ Wolters, Dorothee: Auf den Spuren starker Mädchen. Cartoons für Mädchen – diesseits von Gut und Böse. Zartbitter e.V. (Hg.), Köln 1993

Schulheft Nr. 104/2001: Geschlechtergrenzen überschreiten? Pädagogische Konzepte und Schulwirklichkeit auf dem Prüfstand. Hg. von Angelika Paseka, Grete Anzengruber.

Sexueller Missbrauch - was tun bei Verdacht? Ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen. Hg.: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. 2.

überarbeitete Auflage;

http://nibis.ni.schule.de/~jugendschutz/shop/LJS-Materialien/export/home.html

Sicherheitstips für Frauen und Mädchen. Hg.: MA 57 – Frauenabteilung der Stadt Wien. 3., überarbeitete Auflage, Wien 2005

Sielert, Uwe: Jungenarbeit. Praxishandbuch für die Jugendarbeit, Teil 2. Weinheim, München 1989

Stoklossa, Detlef: Wut im Bauch. Wider die Zurichtung des Jungen zum Krieger. Freiburg 2001

Valtin, Renate/ Portmann, Rosemarie (Hg.): Gewalt und Aggression. Herausforderungen für die Grundschule. Frankfurt/Main 1995

Vogel, Georg: "... immer gut drauf?" Ideenbuch zur jungenspezifischen Suchtprävention. Hg.:

(5)

EfEU - Verein zur Erarbeitung feministischer Erziehungs- und Unterrichtsmodelle

Wagner, Petra/ Hahn, Stefani/ Enßlin, Ute (Hg.): "Macker, Zicke, Trampeltier..."

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtung. Handbuch für die Fortbildung. verlag das netz, Weimar/ Berlin 2006

Wölfl, Edith: Gewaltbereite Jungen – was kann Erziehung leisten. Anregungen für eine gender-orientierte Pädagogik. München 2001

Wortberg, Christiane: Bye, bye Barbie. Körpersprache und Körperbild in der Gewalt- präventionsarbeit. Münster 1997

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Läßt du dich manchmal von einem Jungen anfassen oder ihn etwas anderes tun, was du ei- gentlich nicht willst, weil du Angst hast, von ihm sonst zurückgewiesen oder verlassen zu

Je nach Anzahl der Schül eri nnen und Schül er werden kl ei ne Gruppen mi t Mädchen und Jungen gebi l det. Jede Gruppe bekommt zwei Wandzei tungen mi t fol

Auf die Frage nach Tipps für KollegInnen zum Umgang mit Mobbing und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit (und ohne) Behinderungen meint ein Lehrer, dass es wichtig sei, sich

die erfahrungen mit den gruppenangeboten und die auswertung von interviews mit Kindern, eltern und Projektdurchführenden zeigen, dass die auseinandersetzung mit häuslicher gewalt

Zudem erfahren die Opfer durch das auf den Gewaltakt folgende Vergraben oder Verbrennen eine doppelte Gewalt, da ihnen so nicht nur das Leben genommen wird, sondern

Wir sind wegen Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, Wir sind wegen Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung, der Volks-

wurden Standards- und Verfahrensregeln zum Umgang mit Verdachtsfällen auf sexuellen Missbrauch in Kraft gesetzt, Vertrauenspersonen als Ansprechpartner/-innen für Mitarbeiter/- innen