• Keine Ergebnisse gefunden

Flächen an Stationen - Test

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flächen an Stationen - Test"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J. Hanischfeger (Hg.)/H. Juen (Hg.): Flächenberechnungen/Körperberechnungen © Klippert Medien

2

Klippert

Flächenberechnung

2 7

LS 0 7.M1

0 7 Zusammengesetzte F lächen

A1 Laufzettel zum Stationenlauf

Station 1 – F igur legen

Antwort Flächeninhalt:

Antwort Umfang:

Station 4 – T ex taufgabe berechnen Antwort 1:

Antwort 2 :

Station 2 – F lächen mit Besonderheiten

Figur 2 : Figur 1:

Station 3 – Dom zu Speyer Antwort:

Station 5 – Welche Lösung stimmt?

Antwort und Begründung:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

J. Hanischfeger (Hg.)/H. Juen (Hg.): Flächenberechnungen/Körperberechnungen © Klippert Medien

5

Klippert

Flächenberechnung

30

Flächenberechnung

30

LS 07.M2

Stationenlauf (Teil 2)

Station 3 – Dom zu Speyer

Besprecht und berechnet die Aufgabe gemeinsam. Schreibt zunächst in eure Schul- hefte. Tragt die Lösungen anschließend in den Laufzettel ein.

Berechnet den ungefähren Flächeninhalt des Grundrisses des Speyerer Doms und begründet euere Vorgehensweise!

Gesamtlänge des Domes : 134 m

Länge Mittelschiff und Querhaus: 109,37 m Länge des Mittelschiffes: 71,39 m

Breite des Mittelschiffes: 13,90 m

Breite des nördlichen Seitenschiffes: 7,77 m Breite des südlichen Seitenschiffes: 7,96 m Breite des Querhauses: 47,13 m

Länge der Apsis: 24,63 m Osten

Apsis

Querhaus

Süden Norden

Westen

Mittelschiff

Seitenschiff Seitenschiff

Station 4 – Textaufgabe berechnen

Besprecht die Aufgabe gemeinsam und schreibt in eure Schulhefte. Tragt die Lösung anschließend in den Laufzettel ein.

Aufgabe 1:

Landschaftsgärtner Kost plant die Gestaltung des Gartens der Familie Probst (siehe Plan).

Berechne den Preis des Rollrasens, wenn 1 Quadratmeter 5,50 € kostet.

Rasen Terrasse

Blumenbeet

Teich

10,5 m 4,5 m

1,5 m

4,5 m

1,5

"

"

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

J. Hanischfeger (Hg.)/H. Juen (Hg.): Flächenberechnungen/Körperberechnungen © Klippert Medien

8

Klippert

Flächenberechnung

33

LS 08.M1

08 Selbsteinschätzung – Test

Mit diesem Bogen kannst du ermitteln, was du noch üben musst bzw. was du deiner Meinung nach schon sicher kannst. Beantworte alle Punkte wahrheitsgemäß. Die Antworten sind nur für dich.

Das kann ich

3

Das muss ich noch

üben!

Ich kann in die Skizze eines Dreiecks alle 3 Höhen einzeichnen.

Ich kann die Höhe in ein Parallelogramm einzeichnen.

Ich kann die Höhe in ein Trapez einzeichnen.

Ich kann den Radius und den Durchmesser in einen Kreis einzeichnen.

Ich kann mit Worten erklären, wie der Flächeninhalt eines Dreiecks berechnet wird.

Ich kann den Umfang von Dreieck, Parallelogramm und Trapez bestimmen.

Ich kann erklären, wie man den Umfang eines Kreises berechnet.

Ich kann den Flächeninhalt eines Dreiecks berechnen.

Ich kann den Flächeninhalt eines Parallelogramms berechnen.

Ich kann den Flächeninhalt eines Trapezes berechnen.

Ich kann den Flächeninhalt eines Kreises berechnen.

Ich kann die Teillächen zusammengesetzter Flächen erkennen.

Ich kann den Flächeninhalt einer zusammengesetzten Fläche berechnen.

Ich kann den Umfang einer zusammengesetzten Fläche berechnen.

Ich kann eine Geschichte über die Kreiszahl π erzählen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen